Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
339
Punkte
63
Ich sehe Tah nicht als Experiment auf der AV Position sondern als Fehlbesetzung wenn man Ballbesitz Fußball spielen will. Das selbe wäre bei Süle, Ginter, Kehrer etc. der Fall.

Gegen FRA waren ja andere Mittel nötig als gegen Österreich. Da sind evtl 3 IV sinnvoll. Aber da ich beide Spiele nicht zu 100% gesehen habe, kann es auch schwer beurteilen.

Aber wir tauschen seit X Jahren auf den AV Positionen entweder IV mit Schienenspielern oder lassen Spieler von fremden Positionen dort spielen (Kimmich, Hoffman). Selbst Lahm wurde schon zwischen links und rechts hin und her geschoben weil man nix besseres auf der anderen Seite hatte.
Es ist auffällig, dass wir dieses Problem (genau wie Stürmer und 6er) seit mindestens 2014 mit rumschleppen.
Sehe ich ähnlich. Mit einem IV als RV oder LV muss man tiefer stehen. Was man grundsätzlich wohl sollte um Sicherheit zu gewinnen. Dann können Tah, Ginter und wer auch immer auf Außenverteidiger. Bei Tah kommt halt noch hinzu, dass er als IV momentan eine überragende Runde spielt. Eigentlich wäre er momentan der beste Nebenmann für Hummels in der IV.

Experiment ist nicht gleich Experiment. Bei Völlers Taktik gegen FR kann man es machen, wenn ich aber hoch pressen möchte und deutlich offensiver agiere, sind die IV auf den Außenbahnen in der Regel eine Fehlbesetzung.
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
339
Punkte
63
Find ich gut..nur Füllkrug passt nicht. Hab aber auch keine Alternative die besser passt. Keine Ahnung, ob zum Beispiel Glatzel besser passen würde....

Naja, ein Zweitligaspieler ist nicht besser als Füllkrug. Zumal Glatzel auch nicht unbedingt schneller ist als Füllkrug. Körperlich ist er auch schmächtiger. Ist Füllkrug Ideal? Vermutlich nicht, aber wir haben da aktuell keinen besseren.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.114
Punkte
113
Es würde sich vermutlich schon viel zum Guten wenden, wenn die deutschen z.T. überheblichen Spielern lernen, dass man beim Pressing nicht anrennt und dann aus sicherer Entfernung "zustellt", sondern auf den Körper geht ohne zu foulen. Das machen ALLE anderen Nationen und Vereinsmannschaften die so ein intensives Pressing spielen, z.B. auch Istanbul. Die stellen sich alle nicht davor und schauen böse was der Gegner nun tun wird, die gehen bis auf den Körper (dann kann derjenige sich auch nicht einfach drehen), und spielen Bein und Hüfte des Gegners zusammen mit dem Ball. Ist an sich Foul, wird inzwischen aber nie gepfiffen, vermutlich weil das klare Vorgabe für ein "kämpferisches Spiel" ist. Das MÜSSEN die Pappnasen lernen, auch, dass der Gegner so spielt. Das wäre die halbe Miete, dass man eben nicht bei Ballverlusten einfach überspielt werden kann weil man sich beim Gegenpressing nur hinstellt oder spekuliert. Wenn das Spekulieren nicht klappt, geht der Konter durch und die IV spielt 1vs1 oder gegen eine Überzahl.

Das zweite ist, wie oben schon vorgeschlagen einfach tiefer und dichter zu stehen, und nicht auf Teufel komm raus partout den hoch stehenden Ballbesitz-Bwana spielen zu wollen, wie seit Löw vorgeträumt. Gibt schlicht weniger Platz zum Verarschen der deutschen Abwehrspieler, und mehr Platz nach vorne bei eigenem Ballgewinn. Die Abstände (damit Konter "schöner" werden) zwischen der Defensivreihe und vorne sind oft viel zu groß, dass eine geschickt stehende Mannschaft wie Österreich (wo Ralle dieses Blut geleckt und sich schon drei Tage vorher nen Bart gefreut hat) die ersten Pässe aus der deutschen Verteidigungslinie direkt wieder abfängt, oder die Spieler die mit dem Gesicht zum eigenen Tor den Ball zwischen drei Gegnern bekommen sofort unter Druck sind.

Das sind übrigens Dinge, die ein gewisser Tuchel zum Stabilisieren der Bayern gemacht hat. Die gegen Istanbul dann auch nicht zweimal wie der Ballbesitz-Bwana-Guru des Todes aussahen, die die ach so schlechten Türken mit Hacke und Spitze "verarscht" haben. Sondern schlicht nicht auseinandergebrochen sind, geduldig waren obwohl das Spiel streckenweise eben so grauenhaft aussah wie es nun mal aussieht wenn ein mutiger und disziplinierter Gegner anrennt wie der Teufel. Und als dann der Elan erlahmte die wenigen Konter und Standards zu ihren Toren genutzt haben. Viel einfacher als monströse Ballstaffetten mit One-Touch im Pingpong durch 7 Gegner durch.
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Neuer als Kapitän und Führungsspieler ist weggebrochen. Hat Ter Stegen große Qualität? Unbestritten. Ist Ter Stegen ein Anführer auf dem Platz? Keine Ahnung. Rein von der Ausstrahlung ist er es für mich nicht.

Ich finde für Torhüter sowieso schwierig ein Führungsspieler auf dem Platz zu sein, alleine wegen der Position. Selbst für einen Oli Kahn, der von seiner Persönlichkeit her ein absoluter Leader-Typ war.

Neuer hat doch mit seinem One-Love-Binden-Schwachsinn vor einem Jahr im Katar massive Unruhe in den Kader gebracht und gegen Japan und Costa Rica sah er alles andere als souverän aus, um es mal milde zu beschreiben.

Hinzu kommt ein sehr junger Coach, der auch nicht als große Führungsfigur für das Team taugt.

Ja, Nagelsmann ist alles, nur keine grosse Trainerfigur, zu dem Spieler aufschauen.

Man hätte eher ein gestandene Trainer-Legende gebraucht, die 1) nichts mehr zu verlieren hat und darum ohne Rücksicht auf Verluste im Kader rigoris aufräumt und an der sich 2) die Spieler hochziehen können.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.202
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich finde für Torhüter sowieso schwierig ein Führungsspieler auf dem Platz zu sein, alleine wegen der Position. Selbst für einen Oli Kahn, der von seiner Persönlichkeit her ein absoluter Leader-Typ war.
Es geht um den Einfluss auf die Mannschaft, nicht darum, wie jemand rumbrüllt. Neuer dirigiert sehr viel, strahlt auch Ruhe auf die Vorderleute aus.

Neuer hat doch mit seinem One-Love-Binden-Schwachsinn vor einem Jahr im Katar massive Unruhe in den Kader gebracht
Ja, klar... :rolleyes:


und gegen Japan und Costa Rica sah er alles andere als souverän aus, um es mal milde zu beschreiben.
Na und? Dennoch ist er eine Führungsfigur, die weggefallen ist.

Man hätte eher ein gestandene Trainer-Legende gebraucht, die 1) nichts mehr zu verlieren hat und darum ohne Rücksicht auf Verluste im Kader rigoris aufräumt und an der sich 2) die Spieler hochziehen können.
Wie soll denn das aussehen? Mir ist dieses "im Kader muss rigoros aufgeräumt werden" nichts anderes als eine Stammtischfloskel. Wer soll raus? Wer soll rein? Konkret. Wenn ich mich nicht irre, hast Du unter anderem Andrich gefordert. Da musste ich jetzt aber in einem der Threads auch lesen, dass Nagelsmann Andrich im Grunde doch nicht hätte berufen dürfen, weil er ja kein Stammspieler mehr ist.
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Wie soll denn das aussehen? Mir ist dieses "im Kader muss rigoros aufgeräumt werden" nichts anderes als eine Stammtischfloskel. Wer soll raus? Wer soll rein? Konkret. Wenn ich mich nicht irre, hast Du unter anderem Andrich gefordert. Da musste ich jetzt aber in einem der Threads auch lesen, dass Nagelsmann Andrich im Grunde doch nicht hätte berufen dürfen, weil er ja kein Stammspieler mehr ist.

Es geht meiner Meinung nach inzwischen weniger um Sieg oder Niederlage, sondern um Auftreten und Ehre. Man kann verlieren, aber man sollte sehen, dass die Spieler eine echte Mannschaft sind, dass gekämpft wird bis zum Umfallen und dass sich jeder Spieler bei der Ehre gepackt fühlt und sich auf dem Platz zerreisst, wenn er den Adler auf der Brust trägt.

Rudi Völler sagte gestern, wir bräuchten wieder deutsche Tugenden.

Ja, dann soll man doch endlich mal die ganzen Schönwetter-Fussballer, Prima-Ballerinas und lustlose Weicheier rausnehmen, die seit Jahren die Natinalmannschaft blamieren. Dafür setzt man dann eben Leute ein, die zwar nicht zur Abteilung "Feinkost" gehören und vielleicht auch nicht bei internationalen Vereinen mit wohlklingenden Namen spielen, aber die sich wenigstens für Deutschland den Arsch aufreissen und kämpfen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Falls Neuer zu 100% fit wird. Gündogan würde ich als Kapitän belassen, er vertritt irgendwie alle Fraktionen der Mannschaft.
Hummels, Neuer und Müller benötigen keine Binde um Führungsspieler zu sein.

darin sehe ich ja das Problem, er hat keine Lobby. Nett sein und alle Fraktionen zu vertreten reicht nicht, hat ja JN gestern betont das ist alles viel zu nett, da gibt es keine Reibungspunkte in der Mannschaft, die muss dann halt auch mal der Kapitän setzen.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Es geht meiner Meinung nach inzwischen weniger um Sieg oder Niederlage, sondern um Auftreten und Ehre. Man kann verlieren, aber man sollte sehen, dass die Spieler eine echte Mannschaft sind, dass gekämpft wird bis zum Umfallen und dass sich jeder Spieler bei der Ehre gepackt fühlt und sich auf dem Platz zerreisst, wenn er den Adler auf der Brust trägt.
Also Blut, Schweiß und Tränen und so...
Außerdem mitsingen, und zwar laut! Und ordentliche Frisuren!
:rolleyes:
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
339
Punkte
63
Also Blut, Schweiß und Tränen und so...
Außerdem mitsingen, und zwar laut! Und ordentliche Frisuren!
:rolleyes:

Sportfreund09 meinte schon einiges was richtig ist. Leistungssport geht nicht ohne Schweiß, Blut und Tränen. Hatte ich in jedem Eishockeytraining früher. Mitsingen muss nicht sein, hat Sportsfreund09 auch nicht gesagt sondern Du interpretierst dies unsinnigerweise da hinein.

Und als Zuschauer/Fan will ich sehen das alles gegeben wird. Das ist das mindeste und dann sind doch auch Niederlagen überhaupt kein Problem.
Bist du tatsächlich der Meinung, das jeder in den letzten Länderspielen wirklich alles gegeben hat? Falls ja und dies tatsächlich so wäre, dann können wir den kompletten Kader ausmustern und mit jungen Spielern versuchen über die nächsten Jahre was aufzubauen.

Die sogenannten dt. Tugenden sind unabdingbar im Leistungssport. Andere Nationen haben diese auch wenn sie erfolgreich sind wie Kroatien, Arg und Marokko bei der letzten WM. Das Eishockeyteam zuletzt, die Basketballer. Das man dies dt. Tugenden nennt, stammt vom Ausland und nicht von uns selbst. Deutsche Mannschaften konnten früher diese Eigenschaften nahezu auf Knopfdruck bei Großereignissen abrufen. Andere Nationen nicht in der Häufigkeit. Daher sprach die Sportwelt von dt. Tugenden.

Das sind im Leistungssport keine negativen Eigenschaften, sondern die Voraussetzung um Erfolgreich zu sein. Alleine wegen dem Begriff "deutschen Tugenden" ist das bei uns mittlerweile in manchen Kreisen negativ besetzt, falsch besetzt oder verpönt.

Singen gehört übrigens nicht dazu........
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.202
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Micha38 Ich weiß nicht, ob mangelnder Einsatz tatsächlich das Problem ist. Bei dem ein oder anderen vielleicht. Ich sehe eher das Problem, dass man Spieler in Rollen drängt, die sie nicht ausfüllen können.

Und wenn ich dann sowas lese:

Ja, dann soll man doch endlich mal die ganzen Schönwetter-Fussballer, Prima-Ballerinas und lustlose Weicheier rausnehmen, die seit Jahren die Natinalmannschaft blamieren. Dafür setzt man dann eben Leute ein, die zwar nicht zur Abteilung "Feinkost" gehören und vielleicht auch nicht bei internationalen Vereinen mit wohlklingenden Namen spielen, aber die sich wenigstens für Deutschland den Arsch aufreissen und kämpfen.
da fällt mir halt leider außer "Stammtisch" nichts mehr ein. Vielleicht ist ja "die müssen mehr grätschen und notfalls halt mal einen raushauen" die Lösung, ich sehe das nicht so.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Christoph Kramer hat es in einem Podcast kürzlich gut auf den Punkt gebracht. Sinngemäß das spielerische muss erst stimmen, bevor du ins nach außen sichtbare Kämpfen kommst, nicht umgekehrt.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.520
Punkte
113
Die Leistungsdiskrepanz zwischen Verein und NM ist immer wieder erstaunlich. Gegen Frankreich bringt man wieder die Basics auf den Platz, es war fußballerisch nicht top aber man fightete. Ebenso in den ersten beiden Spielen unter JN. Scheinbar wollten sich die Spieler gegen die Türkei und Österreich nicht verletzen, sind nur Tests. k.A. warum man sich eine eigentlich gute Stimmung mit 2 schlechten Auftritten wieder so kaputt macht. Gestern fehlte ja fast alles.
Hab es wie @Fathi8 und @Micha38 nicht verstanden warum sich ein Groß mit guten Leistungen in den Fokus spielen darf in 3 Spielen und dann wieder Goretzka und Kimmich neben Gündogan beweisen dürfen das sie keine Lust haben. Aber gestern hatten irgendwie alle keine Lust bis auf Trapp.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.191
Punkte
113
Hinzu kommt ein sehr junger Coach, der auch nicht als große Führungsfigur für das Team taugt.

Wir können gerne weiter auf Nagelsmann und seine Taktik schimpfen oder uns einzelne Spieler als Sündenböcke rausnehmen. Für mich steht fest, dieses Team ist kopflos und das ist das größte Problem. Ich glaube auch nicht, dass es bis zur EM gelöst wird, wenn es sich denn lösen lässt.
Na ja der Kopf eines Teams ist nun mal der Trainer. Und wenn es da schon hapert (Im Grunde seine Probleme beim FCB noch mehr fokussiert) dann muss man da ansetzen. Die NM benötigt im Grunde genau das Gegenteil als Stellenbeschreibung eines Trainers als was Nagelsmann repräsentiert. Löw hat 2014 nicht wegen seiner geilen Taktik gewonnen das war in der Vorrunde recht katastrophal z.T. was seine Entscheidungen anbelangt aber er hat sie dann spielen lassen und die richtigen Leute aufgestellt.Genauso mit Beckenbauer und anderen NM Trainern. Man benötigt jemanden der alle Spieler abholt, Souveränität , Kontrolle und Gelassenheit ausstrahlt und zu einer Einheit formt.

Völler wäre da, so antiquiert er bez. Taktik sein mag auch die bessere Wahl gewesen. Mit Nagelsmann beginnt man einfach komplett falsch. Das war doch ein reines Verpflichten nach Bekanntheit. Finde es dann auch in gewisser HInsicht unpassend rein die Mannschaft in die Kritik zu ziehen. Hauptproblem ist der DFB mit seiner Inkompetenz.

Ich sehe tatsächlich auch Bierhoff mit seiner abgehobenen Phrasendrescherei und Werbekampagnen mitverantwortlich das die NM immer mehr zum Kunstprodukt für Werbeprojektion wurde und das färbt nat. auch irgendwann auf die Spieler ab. Bierhoff war imo eine absolute Katastrophe .
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.202
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Na ja der Kopf eines Teams ist nun mal der Trainer. Und wenn es da schon hapert (Im Grunde seine Probleme beim FCB noch mehr fokussiert) dann muss man da ansetzen. Die NM benötigt im Grunde genau das Gegenteil als Stellenbeschreibung eines Trainers als was Nagelsmann repräsentiert. Löw hat 2014 nicht wegen seiner geilen Taktik gewonnen das war in der Vorrunde recht katastrophal z.T. was seine Entscheidungen anbelangt aber er hat sie dann spielen lassen und die richtigen Leute aufgestellt.Genauso mit Beckenbauer und anderen NM Trainern. Man benötigt jemanden der alle Spieler abholt, Souveränität , Kontrolle und Gelassenheit ausstrahlt und zu einer Einheit formt.

Völler wäre da, so antiquiert er bez. Taktik sein mag auch die bessere Wahl gewesen. Mit Nagelsmann beginnt man einfach komplett falsch. Das war doch ein reines Verpflichten nach Bekanntheit. Finde es dann auch in gewisser HInsicht unpassend rein die Mannschaft in die Kritik zu ziehen. Hauptproblem ist der DFB mit seiner Inkompetenz.

Ich sehe tatsächlich auch Bierhoff mit seiner abgehobenen Phrasendrescherei und Werbekampagnen mitverantwortlich das die NM immer mehr zum Kunstprodukt für Werbeprojektion wurde und das färbt nat. auch irgendwann auf die Spieler ab. Bierhoff war imo eine absolute Katastrophe .
Das musst Du mir gar nicht erzählen, ich mag Nagelsmann, war aber gegen seine Verpflichtung als Bundestrainer. Die aktuellen Probleme (bzw., eher die langjährigen) sind für mich trotzdem in erster Linie kein Trainerproblem. Ich glaube allerdings nicht, dass Nagelsmann eine Lösung finden wird.

Wer sie finden könnte - keine Ahnung, ehrlich gesagt. "Alle Ballerinas raus und dann einen Magath hin, damit die mal ordentlich Medizinbälle schleppen" wird auch nichts lösen.

Ich sehe auch im DFB das Hauptproblem. Auf sehr vielen Ebenen.
 
Oben