ATP: Jahrgänge 2000-2004


Welchen Spielern traut ihr am meisten zu?

  • C. Alcaraz

    Stimmen: 12 85,7%
  • J. Sinner

    Stimmen: 11 78,6%
  • H. Rune

    Stimmen: 9 64,3%
  • F. Auger-Aliassime

    Stimmen: 2 14,3%
  • A. Fils

    Stimmen: 3 21,4%
  • L. Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • S. Korda

    Stimmen: 0 0,0%
  • B. Shelton

    Stimmen: 4 28,6%
  • L. Van Assche

    Stimmen: 0 0,0%
  • J. Lehecka

    Stimmen: 0 0,0%
  • S. Baez

    Stimmen: 1 7,1%
  • D. Stricker

    Stimmen: 0 0,0%
  • A. Michelsen

    Stimmen: 0 0,0%
  • J. Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • H. Medjedovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler - wer?

    Stimmen: 1 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .

zick

Bankspieler
Beiträge
3.781
Punkte
113
Ich bin kein Verbandstrainer, also somit kein Fachmann.
Im Bezug auf Lehecka würde ich mal behaupten, seine Karriereziele sollten sein, einen GS zu gewinnen und wenn nicht, zumindest mal in die Top 5 vorzustoßen.
Er ist anscheinend körperlich ein genetic freak und hat saubere blitzschnelle Schläge, insbesondere mit der Vorhand.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.972
Punkte
113
Im Bezug auf Lehecka würde ich mal behaupten, seine Karriereziele sollten sein, einen GS zu gewinnen und wenn nicht, zumindest mal in die Top 5 vorzustoßen.
Ganz schön hohe Karriereziele. Meiner Ansicht nach sticht er dafür nicht genug heraus. Ich würde Stand jetzt das Maximum bei Borderline Top10 sehen. Für einen Slam oder die Top5 sehe ich das Talent und das Spiel nicht, auch wenn er insbesondere auf HC sehr gut aussehen kann.
Allerdings könnte er natürlich noch entscheidende Sprünge machen, ist ja auch noch 22 Jahre jung. Somit könnte das noch nach oben korrigiert werden, aber damit kann man alles andere als rechnen.

So viele Slams und Top5 Platzierungen gibt es nicht, dass da viele verschiedene Spieler hinkommen können. Alcaraz, Sinner und vermutlich Rune werden da für 10+ Jahre schon mal einiges blockieren, dazu weitere Top-Prospects die vom Talentlevel höher einzuordnen sind und Spieler die jünger und bereits weiter sind als Lehecka (z.B. Shelton). Einige aus der Vorgeneration sind auch noch 5+ Jahre da.

Wenn Tscheche, dann wohl Mensik. Lehecka sehe ich eher in der Rolle von einem Khachanov oder Tommy Paul, gute Nummer 2 oder 3, vielleicht mal bei einem HC-Masters was abgreifen, konstant in den Top20 unterwegs.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.781
Punkte
113

Giovanni Mpetshi Perricard​

Giovanni Mpetshi Perricard, über 2 Meter groß, geb. 08.07.2003, gewann heute seinen 1ten ATP Titel, ein 250´er in Lyon, vs Etcheverry mit 6:4 1:6 7:6(7). Ich habe nicht viel von ihm gesehen, aber seine Highlights
überzeugen mich. Ich weiss, dass Highlights bei Shotmakern, zu positiv wirken können. Der Junge hat eine gewaltige Vorhand, eine einhändige Rückhand und einen Drang zum Netz. Sein Aufschlag ist für seine Größe ordentlich, kann aber noch ausgebaut werden.(y)(y)(y)(y)(y)(y)
Prognose: Der wird irgendwann mal mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit in den Top 10 sein. Der ist schon jetzt ein Fave von mir.:jubel::jubel:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.166
Punkte
113
Der Junge hat [...] eine einhändige Rückhand und einen Drang zum Netz.

Damit dürfte er einer der Lieblinge im Forum werden, es gibt hier doch einige die eine Schwäche für diesen Spielertyp haben... ;)

Diese französische Spielergeneration könnte ähnlich gut werden wie die der Jahrgänge der zweiten Hälfte der 1980er, wobei sie ohnehin fast immer breit besetzt sind mit ordentlichen bis sehr guten Spielern. Es fehlt nur eben seit Ewigkeiten ein Top 3 Spieler bzw. Kandidat für GS-Titel, mal sehen ob von ihren aktuellen Talenten einer den Sprung dahin schafft.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.415
Punkte
113
Ort
CH
Die Entwicklung von Mpetshi Perricard habe ich so nicht unbedingt erwartet. Lange sah es für mich so aus, als wäre er einer, der vor allem bei den high altitude-Turnieren abliefern kann und dass es in den tieferen Lagen eher schwierig wird. Mit dem Sieg beim Challenger in Acapulco (auf Meereshöhe) hat er schon angedeutet, dass in diesem Jahr da mehr gehen könnte. Die Ergebnisse in diesem Jahr stimmen jedenfalls definitiv und wurden nun mit dem Titel in Lyon schon frühzeitig gekrönt. Ich bin bei ihm vor allem gespannt, was er auf Rasen zeigen wird.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.166
Punkte
113
Ich gehöre definitiv nicht dazu. Wenn ich so jemanden sehen will, gucke ich NBA.

Ich meine eher die einhändige Rückhand als die Größe... ;)

Perricard ist aber auch "nur" ein paar cm größer als Spieler wie Medvedev, Zverev, del Potro oder Cilic und somit wohl eher mit denen vergleichbar als mit Opelka oder Isner, was ich bisher von ihm gesehen habe sieht auch nicht nach einem "servebot" aus.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.972
Punkte
113
Ich meine eher die einhändige Rückhand als die Größe... ;)

Perricard ist aber auch "nur" ein paar cm größer als Spieler wie Medvedev, Zverev, del Potro oder Cilic und somit wohl eher mit denen vergleichbar als mit Opelka oder Isner, was ich bisher von ihm gesehen habe sieht auch nicht nach einem "servebot" aus.
Spielerisch mag ich keinen von den erwähnten, einzig DelPo war eine Ausnahme für mich, weil der vermutlich die beste Vorhand seiner Generation hatte und auch Alltime weit vorne und damit war er eine Attraktion. Für Ästhetik steht keiner von denen für mich, ich achte auch viel auf Leichtfüßigkeit, geschmeidigen Bewegungsablauf..., die kannst du mit über 1,90m nicht haben, mit um die 2m rum sowieso nicht, auch wenn da heutzutage welche dabei sind, die sich für ihre Größe excellent bewegen, aber geschmeidig ist da keiner. Ich bin immer noch davon überzeugt, dass Tsitsipas mit 5cm weniger Körpergröße noch stärker wäre. Er ist zwar für seine 1,93m in der Beweglichkeit gut, aber man merkt in seinem Spiel oft genug, dass ihm 5-8 cm weniger sehr gut getan hätten. Tsitsipas ist aber zum einen nicht ganz so groß wie die genannten und zum anderen hat er ein variables Spiel.

Perricard mit seinen 2,03m kann von mir aus nach jedem Rückhandball noch eine Pirouette drehen, ich werde kein Freund von dem auf dem Tennisplatz sein.

Ich kann mit fast allen Franzosen eh wenig bis nichts anfangen. Humbert z.B. mag ich auch nicht. Den einzigen den ich mag und bei dem ich Hoffnungen habe, ist Fils. Cazaux ist auch noch ein cooler Spieler, danach war es das aber. Debru z.B. der das nächste große französische Talent ist, ist auch nichts von mir, mir gefällt dessen Bewegungsapparat mit seinen 1,93m nicht.
 
Oben