Das österreichische Doping-Netzwerk


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Hab jetzt im Forum kein Thema gefunden, das sich mit dem Thema auseinandersetzt, also eröffne ich mal eines, um über die aktuellen Bewegungen in Österreich zu diskutieren.

Was in den letzten Tagen so an die Öffentlichkeit gelangt, ist schon ein Wahnsinn. Offenbar war Bernhard Kohl nur die Spitze des Eisbergs. Erst verhaftete man einen 32jährigen Radrennfahrer aus Kärnten (mittlerweile wieder auf freiem Fuß), dann schnappte man sich Ex-Langlauftrainer Walter Mayer endgültig. Der sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft, und heute die platzt nächste Bombe: die wegen EPO-Dopings zu zwei Jahren Sperre verurteilte Triathletin Lisa Hütthaler gesteht "langfristiges EPO-Doping" und nennt Hintermänner: den Wiener Kinderkrebsarzt (!) Andreas Zoubek und Kohl's Ex-Manager, Stefan Matschiner (der wie immer die Unschuld in Person mimt). Hütthaler sagte aus, Matschiner hätte sie mit EPO versorgt und Zoubek habe ihr dieses sogar verabreicht. Sportler wie Leichtathlet Pröll beenden daraufhin kurzerhand die Zusammenarbeit mit Matschiner, der momentan in den USA verweilt und natürlich alle Vorwürfe abstreitet.

Wie organisiert ist das Doping-Netzwerk in Österreich überhaupt? Dass es genügend Dopingvorfälle auch hier gibt, ist ja sowieso klar, aber wie tief steckt dieses Land wirklich im Dopingsumpf? Einfach Wahnsinn ...
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
hinzu kam ja noch der Skandal von Turin 2006 um die Biathleten.

Ich hoffe, dass der Dopingsumpf nicht auch beispielsweise die aktuell starke österreichische Mannschaft erfasst hat. Das wäre sehr schade um die Herrschaften Sumann, Landertinger, Eder und Mesotitsch.

Wie ist es eigentlich bei Skispringen (ohne da jetzt irgendwas spekulieren zu wollen)? Lohnt es sich da überhaupt, Dopingmittel einzunehmen zwecks Leistungssteigerung? Bin ja kein Dopingexperte und Skispringen ist ja kein "Ausdauersport".
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
naja bei den Skifahrern und Skispringern gibts auch einfach deshalb kaum Dopingfälle, weils hier einfach nicht viel bringt. Betroffen sind eher die Ausdauersportarten, wie Radfahren, Langlauf und teils Leichtathletik (siehe die überführte Triathletin, und die Marathonläuferin Gradwohl ist ja auch Walter Mayers Lebensgefährtin ... muss natürlich nichts heißen).

Bei den Biathleten hoffe ich natürlich auch das beste.
 
Oben