Boston Celtics - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.423
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Gut, wir sind uns schonmal einig, dass Rashard Lewis keinen adäquaten Vertrag von Seattle angeboten bekommen wird. Das hilft bei der Diskussion :)

Das hat bisher auch keiner gesagt, aber der bisherige Deal wird ihn nicht nach Boston bringen.

Im Endeffekt scheint für dich lediglich der jetzige Pick der Dealbreaker sein. Ich sehe aber keinen Grund so viel für einen Free Agent auf den Tisch zu legen. Boston ist auch ohne den Pick für Seattle die interessanteste Franchise für einen S&T. Momentan ist Gomes, Ratliff, 2008er 1st-Rounder auf dem Tisch. Das Angebot kann aber durchaus erhöht werden. Oder es wird erweitert, um auch noch Robert Swift zu bekommen (den Ainge bekanntermaßen sehr mag).

Wir brauchen Gomes nicht und er, zusammen mit einem mittleren bis späten 1st rounder, ist es nicht wert, $12 Mio an Kosten anzunehmen.
Vor allem nicht, wenn man(wie einem ja von jedem gesagt wird) angeblich Geld sparen will, denn dann wäre es sinnvoller, Lewis für nichts ziehen zu lassen.

Robert Swift bekommt ihr nicht. Schon garnicht in diesem Deal.
Ich hätte schon bedenken ihn für euren #5 Pick 1 zu 1 abzugeben, denn ich glaube, das Swift sich zu einem soliden Center entwickeln wird und so etwas wird es an #5 wohl nicht mehr geben.

Der Punkt ist aber, dass Seattle nicht genügend Druck aufbauen kann und das auch keine andere Franchise genügend Druck aufbauen kann, um Boston den diesjährigen Pick aus den Rippen zu schneiden. Wenn Boston Lewis nicht genügend Geld bietet, dann sind sie aus dem Rennen. Wenn Boston aber bereit ist, einen hohen Vertrag anzubieten, dann sind sie definitiv der Chipleader und werden sicherlich von niemanden dazu gebracht, den Pick nach Seattle zu schicken.

Boston bietet Lewis hier garnichts an Geld. Das macht Seattle, denn man muss ihm einen bestimmten Betrag bieten und dann 75% von diesem an Gehältern annehmen, damit es vom finanziellen her durchgeht.

Den Druck würde übrigens Lewis Agent ausüben, doch der würde nicht nur auf die Sonics gehen, denn er will ja in Zukunft auch alle Teams zur Verfügung haben, um einen seiner Klienten an den Mann zu bringen.

Abschließend kann es daher durchaus sein, dass Lewis in Orlando oder Houston landet. Nur wird Seattle von diesen Teams sicherlich nicht mehr "Assets" als von Boston bekommen. Ratliff bietet die Möglichkeit Verträge für eine bestimmte Offseason (entweder 2008 oder 2009) zu sammeln, um dort selbst einen Free Agent zu holen, oder er ersetzt mit seinem Vertrag im Februar einfach den Cap Room und es wird direkt wieder Verstärkung geholt.

Ratliff bietet garnichts.
Wir sind, auch ohne den Vertrag von Lewis, schon bei $50 Mio und bekommen dazu noch den #2 Pick, der auch noch mal ca. $4 Mio verdient.
Wenn wir Free Agents verpflichten wollen, dann müssten wir auch noch Allen für einen auslaufenden Vertrag wegschicken. Vorher haben wir, dank der Verlängerungen von Wilcox, Collison und Ridnour, keinen Spielraum um großartige Free Agents zu verpflichten.

Mal ein Beispiel wie man Ratliff im Februar einsetzen könnte:

Philadelphia will 2008 auf dem Free Agent Markt zuschlagen (KG, JO?), Seattle entscheidet sich aber für 2009. Der Besitzer ist bereit 10 Millionen in Andre Miller zu investieren, um einen weiteren Pick an Land zu ziehen. Daher der Trade:

Ratliff gegen Miller, 2009er 1st Rounder

Dann wird Ray Allen ein Jahr vor seinem Vertragsende an einen Möchtegern-Contender für auslaufende Verträge und weitere Picks abgegeben:

Ray Allen gegen Steve Francis, Talent, Picks

Und da habt ihr eure Killer-Offseason 2009 :)

Also holen wir Ratliff und dessen fetten Vertrag um dann in 2 Jahren vielleicht finanzielle Flexibilität zu haben und dort in der Free Agency was machen zu können?

Welchen Sinn macht denn dann dein Argument, das ein auslaufender Vertrag Gold wert wäre?

Wenn dem wirklich so wäre, und wir nicht vor 2009 einen Rebuild starten könnten, dann sollte man bei möglichen Sign & Trade Deals auch Spieler mit Vertrag bis 2009 im Auge halten, denn die würden dann ja auch eine Menge an Cap Space schaffen und wir sollten auch mehr nebenbei bekommen.

PS: Allen sollte, zu jedem Zeitpunkt seiner Karriere, mehr als Steve "Formerly known as the Franchise" Francis und ein später 1st rounder bringen.

Also erzählt mir hier nicht, dass Ratliff eine Bürde sei und ihr besser dran wärt, Lewis einfach so ziehen lassen. Das ist schlechter Business.

Manchmal muss man einen Schritt zurückgehen, um 2 nach vorn zu machen.

Zudem verstehe ich den Sinn nicht, für einen auslaufenden Vertrag einen Sign & Trade Deal einzufädeln. Selbst Harrington brachte eine Trade Exception(also sofortigen Cap Relief) + einen Pick.

Was bringt uns Ratliff denn sportlich?
Genau, rein garnichts.

Wieso sollte man also $12 Mio dafür zahlen?
Stimmt, nur wenn man dafür eine "Entschädigung" dazu bekommt, die einem weiterhilft.

Ihr könntet Swift, Petro, Gelabele verlängern; hättet immer noch die Veteranen Ridnour, Wilcox, Collison und Watson (Watson wäre aber auch sehr einfach zu traden). Außerdem wären noch zwei weitere Rookies 2008 dazugestoßen (eigener Pick und Bostons-Pick) und es wäre natürlich Kevin Durant im Kader. 2009 hätte man schätzungsweise 20 Millionen Cap-Room (wenn man Swift, Petro und Gelabele für 10-11 Millionen insg. verlängert) und zwei Draft Picks.

Wir haben von all diesen Spielern die Bird Rights und können diese Verlängern, wenn wir wollen. Dazu müsste man dann vielleicht den einen oder anderen traden, um die Finanzen wieder in Einklang zu bringen, aber das sollte bei den Verträgen der Sonics Akteure kein Problem sein, denn diese sind eigentlich den Leistungen entsprechend.

Ihr könntet euch aber ebensogut auf die Offseason 2010 einschießen, wenn die neue CBA verhandelt wird. Alles kein Problem. Nur sehr viel einfacher, wenn man Ratliff im Kader hat.

Was hat Ratliff mit der Offseason 2010 zu tun?
Das einzige, was uns von einem totalen Rebuild abhält, ist Ray Allen.

Wenn man also einen vollen Rebuild einleiten möchte, dann tradet man Allen(für den man immer etws ordentliches bekommen sollte) und schon startet man den Neuaufbau.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.525
Punkte
113
Ort
Country House
Wir unterscheiden uns offensichtlich nicht nur in unserer Einschätzung was ein "angemessener" Wert für Lewis ist, sondern auch noch bei Ratliff. Und das macht mich ehrlich gesagt sprachlos. Ich sehe, dass du hier aus Management-Sicht argumentieren willst, aber löse dich mal von den Interessen von Bennett. Wenn dieser wirklich so argumentiert, dass man besser Lewis für 0 abgibt anstatt Ratliff und einen Pick zu übernehmen (ganz zu Schweigen von Gomes und/oder West), dann hat er wirklich nicht deine Unterstützung oder dein Verständnis verdient. Und das sage ich völlig unabhängig vom Trade-Partner Boston. Ihr befindet euch (auch Dank der Lottery) in einem vielversprechendem Rebuild. Sowas riskiert man nicht, indem man seinen zweitbesten Spieler ohne Kompensation ziehen lässt.

Wenn man also einen vollen Rebuild einleiten möchte, dann tradet man Allen(für den man immer etws ordentliches bekommen sollte) und schon startet man den Neuaufbau.

Man tradet Allen und gibt Lewis für 0 ab? Das ist ein ordentlicher Rebuild? So ein Käse, wirklich.

Für wen willst du denn Allen traden? Welches Team gibt dir auslaufende Verträge für 2008? Es gibt nur noch Vince Carter (falls er nicht jetzt den Vertrag nichted und Antawn Jamison. Die nächsten Contracts sind Kwame Brown (9 Mil), Jason Williams (8,9), Kurt Thomas (8), Ron Artest (7,4 / Early Term.) Ricky Davis (6,8). Weißt du warum es keine anderen auslaufenden Verträge wie sonst van Horn, Davis, Rose uvm. gibt? Wegen der einmaligen Möglichkeit Verträge von der Luxury Tax zu befreien, welche den Teams nach Abschluss der letzten CBA ermöglicht wurde. Deshalb sind die meisten auslaufenden Verträge, die für einen Rebuild in Frage kämen (Jerome Williams, Michael Finley) gar nicht mehr trade-bar.

Mein Gedanke für 2009 hatte schon seinen Sinn, glaub mir. Ihr werdet 2008 nicht unter den Cap kommen. Wenn ein Team das schaffen will, dann ist Boston das entscheidende Team für einen grundsteinlegenden Trade. Einfach weil Ratliff der einzige Spieler mit einem hohen auslaufenden Vertrag ist. Carter und Jamison sind Spieler die man nicht mitsamt der benötigten Talente und Picks für einen Rebuild erhält. Es bleibt nur Ratliff als typischer Rebuild-Trade. Alle anderen Teams müssen Kombinationen aus auslaufenden Verträgen anbieten, die Ray Allens Gehalt nicht erreichen.

Ich habe daher den Vorschlag mit Andre Miller als ein mögliches Beispiel für einen zusätzlichen Pick im Jahr 2009 unterbreitet. Einen ähnlichen Deal hat damals Isiah Thomas für Renaldo Balkman gemacht (in einem schwachen Draft). Im Unterschied zu NY würde euch der Deal keine Luxury Tax kosten. Ratliff kann euch also mindestens einen Mid-1st-Rounder bringen. Vielleicht sogar mehr. Wieso ist das wertlos? Und dabei sind nicht einmal die anderen Teile eines möglichen Trades mit Boston einbezogen (2008er Pick, Gomes, möglicherweise West oder der Minnesota-Pick).

Du wirst mir nicht den Wert von Ratliff kleinreden können. Wenn du allerdings der Meinung bist, er würde deinem Team schaden...

ja dann weiß ich auch nicht mehr :skepsis:
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.423
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Mal vorne weg. Wir werden uns sicherlich hier nicht einigen können, denn du kommst von der Es ist ein Sign & Trade Deal und ihr habt da so gut wie Null mitspracherecht Seite, während ich sage, dass ihr und Lewis nur dann das bekommt was ihr wollt, wenn wir mitspielen.

Wo habe ich irgendeine Sicht von Clay Bennett vertreten?
Ich sage einfach, als Fan, nur, dass wir nicht gezwungen sind jedes Angebot anzunehmen, da wir den Ersatz für Lewis schon in der Hinterhand haben und am meisten Geld sparen würden(was uns ja von den Celtics Fans nachgesagt und als Grund für die Involvierung von Ratliff genannt wird), wenn wir Lewis einfach ziehen lassen würden.

Wo habe ich gesagt das wir Allen für einen auslaufenden Vertrag traden würden?
Das, genau wie beim Lewis Deal, ist ja für mich der eher unbegreifliche Teil des Vorschlages. Einen Rebuild machst du nicht innerhalb eines Jahres und daher verstehe ich nicht warum jeder Celtics Fan sich mit dem auslaufenden Vertrag von Ratliff so brüstet und glaubt Lewis deswegen für so gut wie nix Extra bekommen zu können. Ich würde eher einen Deal annehmen, indem der größer verdienende Spieler noch 2-3 Jahre Vertrag hat und ein kleinerer auslaufender Vertrag dabei ist, als einen auslaufenden Vertrag anzunehmen, wenn es als weitere Kompensation nicht mehr als Gomes(den brauchen wir Null), West und einen späten 1st rounder gibt.
Bei einem Deal, in dem der größte Vertrag noch 2-3 Jahre Vertrag hat kann man zumindest davon ausgehen, diesen nicht nur fürs Handtuchwedeln zu bezahlen.

Erhöht also euer Angebot, oder versucht Lewis von der MLE zu überzeugen. Einen anderen weg sehe ich nicht, wenn ihr ihn haben wollt.

Wo schreibe ich denn, dass Ratliff uns schaden würde?
Ich bin lediglich der Auffassung, dass ein Trade, indem wir uns einen fast Invaliden, der $12 Mio verdient und für den die Versicherung bei Verletzung nach diesem Trade nichts zahlt, nach Seattle holen mehr als nur das beinhalten muss, was bisher geboten wird.
Wenn das Beiwerk den Sonics gefällt, dann würde auch Ratliff nach Seattle kommen. Nur leider stimmt das Beiwerk beim aktuellen Angebot nicht.

PS: ES ist schon ziemlich Ermüdend, was geschehen ist, seitdem Lewis zum Free Agent wurde.

Zunächst kamen, wie nicht anders zu erwarten, die Knicks und boten uns das Hometown Hero Deluxe Packet mit Crawford und Robinson an. :rolleyes:

Danach kamen die Magic, bei denen Zig Insider schon klargestellt haben, dass Lewis ein Magic wird, und meinten, dass wir Hedo Turkuglo lieben müssten(ist ja ähnlich gut wie Lewis, nur halt nicht ganz so) und ihn im Tausch für Lewis holen sollten.

Dann kamen die Heat und meinten, man bräuchte unbedingt einen 3. Scorer und boten uns Williams + Walker(Muhahahaha) oder Williams, Wright, 1st round pick.

Später hieß es aus Houston, dass Shard Heim und unbedingt für die Rockets spielen will. Um das Interesse zu untermauern gab es dann die Aussagen, dass Ex-Rocket Clyde Drexler jeden Morgen mit Rashard Lewis Frühstücken würde und ihn vielleicht sogar davon überzeugen könnte, für die MLE zu unterschreiben.

Jetzt gibt es wieder einen „Insider“, der behauptet einen Spieler zu kennen, der zu 100% versichern könnte, dass Lewis schon in Celtics Bettwäsche schläft und nur noch auf den 15. Juli wartet, um seinen Kindheitstraum zu verwirklichen und ein Celtic zu werden.

Eines haben all diese Teams(und die anderen, die sicher auch noch dazu kommen werden) gemeinsam. Sie kommen alle mit der Aussage, Lewis ist Free Agent und ihr müsst machen was wir und der Spieler wollen. Komischerweise wären nur die Magic in der Lage Lewis direkt unter Vertrag zu nehmen(aber auch nur dann, wenn man Milicic nicht verlängern würde) und alle anderen brauchen uns, um das zu bekommen, was sie wollen.

Wie man sieht gibt es keinen klaren Favoriten auf Lewis(und daher auch kein Team, das uns erzählen kann, nehmt das oder ihr geht leer aus) und es könnte sich sogar ein schönes Hauen und Stechen um dessen Dienste ergeben, da vor allem Teams im Osten es sicherlich nicht gerne sehen würden, wenn die Celtics ein Lewis-Jefferson-Pierce Trio auf die Beine stellen könnten.

Daher sehe ich mir das momentan recht gelassen an und warte nur darauf, welches Team als nächstes sein Interesse bekundet und wie uns deren Fans dann ihr eher bescheidenes Packet versuchen schön zu reden.

PPS: Nur mal so. Man sollte alles, was in Internet Foren so Diskutiert wird mit Vorsicht genießen und selbst wenn Lewis gesagt haben sollte, dass er sehr gerne nach Boston will, dann sollte man folgendes im Hinterkopf haben.
Lewis ist Free Agent, möchte den bestmöglichen Vertrag für sich herausholen und sagt bei jedem Team, das Interesse bekündet, dass er sich das natürlich vorstellen könne und es ihm gefallen würde dort zu spielen. Immerhin will er ja den letzten, großen Vertrag und daher wird er den Teufel tun, sich irgendeine Möglichkeit mit unbedachten Äußerungen zu verbauen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.525
Punkte
113
Ort
Country House
Natürlich sind es nur Gerüchte. Sie wurden zwar nachweislich in der Liga und zwischen den Beteiligten besprochen, aber es ist noch kein Deal. Wenn ich mir abschließend deine Auflistung der Angebote ansehe, dann verstehe ich schon, dass du genervt von der Arroganz der Bieter bist, aber auch sehe auch, dass Boston der beste Tradepartner ist. Nichts anderes habe ich bisher behauptet.

Ob Lewis in Boston landet, hängt trotzdem erstmal von ihm selbst ab. Wenn Boston bereit ist den Betrag (geschätzte 70/6) zu bezahlen, wird sich Seattle sicherlich gerne mit den Celtics an einen Tisch setzen um über Kompensation zu verhandeln. Und da unterscheiden wir uns in der Betrachtungsweise. Du sagst, wir sollten froh sein, wenn Seattle bereit ist zu verhandeln, während ich der festen Überzeugung bin, dass Seattle und Lewis froh wären, einen Sign über sechs Jahre & Trade mit Kompensation mit Team X auszuhandeln.

edit:

Ratliff allein wird nicht Lewis nach Boston bringen. Das ist mir klar. Es ging mir aber darum, dass du einfach den Wert seines Vertrags anerkennst. Im Februar werden einige Teams (Philly, Clippers) bei euch wegen Ratliff anklopfen. Nur Durant und Allen sind mehr "wert" als Ratliff, wenn ich mir euren Kader betrachte. Von dieser Sichtweise ist es für mich absolut unverständlich den Trotzkopf zu spielen und zu sagen, dass Lewis halt für fünf Jahre in Orlando oder Charlotte unterschreiben soll. Das ist schlechter Business und sowas macht kein NBA-Team. Dabei bleibe ich.

Außerdem bin ich der Meinung, dass dein Ziel (Upgrade auf einer Position + ebenso großer Expiring) überzogen ist. Vielleicht wäre ein Team bereit das für Lewis zu bezahlen. Es gibt nur keins. Das ist halt ein Problem, über das sich Presti und Bennett im Klaren sein werden.

Und ironischerweise hast du mir bisher auch kein konkretes Angebot von den Rockets, Magic oder Blazers genannt, dass deiner Meinung nach angemessen (und realistisch) wäre. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Boston Lewis ohne den jetzigen Pick und ohne Green haben kann, wenn Lewis ein ihn zufriedenstellenden Vertrag angeboten bekommt. Sollte Lewis eine andere Franchise vorziehen ist Boston eh aus dem Rennen. Doch selbst dann wird Seattle einen S&T vorziehen und versuchen zu vermeiden, dass er einfach nach Orlando als Free Agent geht. Auch sein Agent wird das versuchen zu vermeiden, da Orlando nur fünf Jahre anbieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.423
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Natürlich sind es nur Gerüchte. Sie wurden zwar nachweislich in der Liga und zwischen den Beteiligten besprochen, aber es ist noch kein Deal. Wenn ich mir abschließend deine Auflistung der Angebote ansehe, dann verstehe ich schon, dass du genervt von der Arroganz der Bieter bist, aber auch sehe auch, dass Boston der beste Tradepartner ist. Nichts anderes habe ich bisher behauptet.

Ob Lewis in Boston landet, hängt trotzdem erstmal von ihm selbst ab. Wenn Boston bereit ist den Betrag (geschätzte 70/6) zu bezahlen, wird sich Seattle sicherlich gerne mit den Celtics an einen Tisch setzen um über Kompensation zu verhandeln. Und da unterscheiden wir uns in der Betrachtungsweise. Du sagst, wir sollten froh sein, wenn Seattle bereit ist zu verhandeln, während ich der festen Überzeugung bin, dass Seattle und Lewis froh wären, einen Sign über sechs Jahre & Trade mit Kompensation mit Team X auszuhandeln.

Ich sage nicht, dass ihr froh sein solltet, wenn wir bereit sein sollten zu verhandeln, sondern einfach nur, dass ihr euer Angebot erhöhen solltet, wenn ihr ihn haben wollt.

Zudem sehe ich den auslaufenden Vertrag von Ratliff nicht ganz so wertvoll, wie du ihn hier beschreibst, da er uns sportlich rein garnichts bietet.

Oben drauf kommt dann halt noch, dass wir nicht gezwungen sind mit euch zu verhandeln, denn es gibt auch andere Interessenten und die bieten vielleicht mehr.

Von daher gibt es eine Konkurrenz Situation die uns helfen sollte, da sie Druck auf die einzelnen Interessenten ausübt und uns mehr "Macht" in den Verhandlungen bringt.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.072
Punkte
113
Zudem sehe ich den auslaufenden Vertrag von Ratliff nicht ganz so wertvoll, wie du ihn hier beschreibst, da er uns sportlich rein garnichts bietet.

Naja Ratliff könnte euch mind. 2 1st Rounder bringen also so wenig ist das ja nicht... Man könnte jetzt den Pick#5 von den Celtics bekommen und vor der Deadline nochmal einen 1st Rounder für 08. Also Ratliff sollte man sich schon 2 mal überlegen. Und an negativem zählst du ja nur die 12 Mio. auf, da er euch ja wahrscheinlich nur ein halbes Jahr erhalten bleibt macht das nur 6 Mio. ;)
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.423
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Naja Ratliff könnte euch mind. 2 1st Rounder bringen also so wenig ist das ja nicht... Man könnte jetzt den Pick#5 von den Celtics bekommen und vor der Deadline nochmal einen 1st Rounder für 08. Also Ratliff sollte man sich schon 2 mal überlegen. Und an negativem zählst du ja nur die 12 Mio. auf, da er euch ja wahrscheinlich nur ein halbes Jahr erhalten bleibt macht das nur 6 Mio. ;)

1) Bieten die Celtics bisher Ratliff, Gomes, 2008 1st round pick und vielleicht noch Delonte West. Der #5 Pick von den Celtics ist nicht mit im Packet enthalten. Wäre er es(oder der eine oder andere zukünftige 1st rounder mehr), dann würde es dieses Gespräch zwischen Malhoney und mir garnicht geben, denn dann wäre ich damit einverstanden.

2) Müssten wir bei einem Trade ja auch Verträge im Gegenzug annehmen und deswegen wären es weiterhin 12 Mio für die kommende Spielzeit.


Und ironischerweise hast du mir bisher auch kein konkretes Angebot von den Rockets, Magic oder Blazers genannt, dass deiner Meinung nach angemessen (und realistisch) wäre. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Boston Lewis ohne den jetzigen Pick und ohne Green haben kann, wenn Lewis ein ihn zufriedenstellenden Vertrag angeboten bekommt. Sollte Lewis eine andere Franchise vorziehen ist Boston eh aus dem Rennen. Doch selbst dann wird Seattle einen S&T vorziehen und versuchen zu vermeiden, dass er einfach nach Orlando als Free Agent geht. Auch sein Agent wird das versuchen zu vermeiden, da Orlando nur fünf Jahre anbieten kann.

Die Rockets haben Battier, Head, X, 1st rounder für Lewis geboten. Das sehe ich als besser an, da Battier entweder als der benötigte Defender am Perimeter wäre, oder aber ein(wie du es gerne nennst) Assett, denn er ist recht begehrt in der gesamten Liga.

Die Magic würden uns weniger Gehalt und spätere 1st rounder geben können. Also auch nicht wirklich schlechter als das was ihr bietet.

Die Blazers habe ich nie genannt.

Dennoch sollte es jedem ersichtlich sein, dass es einiges an Konkurrenz gibt und daher sollten die Angebote auch noch besser werden. Wer ihn haben will, der muss nun halt mal das attraktivste Angebot vorlegen.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.178
Punkte
113
Ort
Teahupoo
1)

Die Blazers habe ich nie genannt.

Dennoch sollte es jedem ersichtlich sein, dass es einiges an Konkurrenz gibt und daher sollten die Angebote auch noch besser werden. Wer ihn haben will, der muss nun halt mal das attraktivste Angebot vorlegen.

Blazers sollten kaum ne Rolle spielen, da es noch nie nen Trade zwischen de Sonics und den Blazers in den letzten 20 Jahren gab. Ich denke die Rivalität ist der der enscheidende Punkt.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.525
Punkte
113
Ort
Country House
Fragt sich halt nur wie lange die Sonics noch in unmittelbarer Nachbarschaft der Blazers sitzen. Lewis kam jedenfalls gut mit McMillan klar und im Vorfeld der Offseason wurde Portland immer als mögliches Ziel von ihm genannt. Momentan siehts halt eher nicht danach aus, aber ich würde die Blazers als wahrscheinlicher als New York betrachten.
 

Baihan

Nachwuchsspieler
Beiträge
121
Punkte
0
Ort
Flensburg
Shawn Marion

Also, ich denke es geht hier gar nicht mehr so sehr um Lewis!
Boston hat einige gute Schützen zu bieten wie Paul Pierce, Wally Szczerbiak und Gerald Green!
Die Celtics sind denke ich näher an Shawn Marion dran. Er wäre doch für Boston eine gute Ergänzung....
Wenn man Jefferson auf C hat und dann Marion auf PF, wäre das meiner Meinung nach nicht schlecht


C - Jefferson
PF- Marion
SF- Pierce
SG- Szczerbiak
PG- West

Ich bin mir nur nicht im klaren ob es gut ist mit AJ und Marion zwei Spieler zu haben die unterm Korb aktiv sind.
Wäre es vielleicht klüger ein PG zu holen?? Ob wohl wir da auch mit West und Rondo gute Spieler haben.....
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
laut dem suns thread bleibt marion in der wüste. (soll er auch, ich will ihn nicht in Boston)

ich bin dafür, dass man gewisse spieler (guards) tradet und dafür ein ordentlicher pg kommt.

klappt das nicht, hoffen wir auf den draft.

mMn sollte die aufstellung wie folgt aussehen:

rondo
green
pierce
jefferson
perkins

ich weiß die aufstellung ist ziemlich jung aber irgendwann muss die jugend mal forschen.von west halte ich sehr wenig als pg und als starting sg ist er mir zu klein
 
H

Homer

Guest
ich weiß die aufstellung ist ziemlich jung aber irgendwann muss die jugend mal forschen.von west halte ich sehr wenig als pg und als starting sg ist er mir zu klein

Als nicht-Celtics fan habe ich mich schon immer gefragt warum man Rondo nicht starten lässt. Delonte ist doch der perfekte Back-up-combo-guard. Kann sowohl die 1 als auch die 2 vertreten und würde viel Energie von der Bank bringen.
 

Baihan

Nachwuchsspieler
Beiträge
121
Punkte
0
Ort
Flensburg
Ich denke das Boston viel weiter gekommen wäre, wenn nicht immer welche verletzt wären!
Wenn sie dies in der nächsten Saison in den Griff bekommen haben sie ein um einiges höhere Chance die Playoffs zu erreichen! Ob sie die dann überstehen ist eine andere Frage...(einfache Antwort:laugh2: )
Als nicht-Celtics fan habe ich mich schon immer gefragt warum man Rondo nicht starten lässt. Delonte ist doch der perfekte Back-up-combo-guard. Kann sowohl die 1 als auch die 2 vertreten und würde viel Energie von der Bank bringen.
Haste Recht, wenn man mal überlegt muss Rondo auch mal sein Minuten bekommen. Und West ist als backup dort bestens aufgehoben:laugh2:

Ich finde nur das die celtics schlechte Center haben und das sollte geändert werden!
 

LaLa-Land

Nachwuchsspieler
Beiträge
104
Punkte
0
laut dem suns thread bleibt marion in der wüste. (soll er auch, ich will ihn nicht in Boston)

ich bin dafür, dass man gewisse spieler (guards) tradet und dafür ein ordentlicher pg kommt.

klappt das nicht, hoffen wir auf den draft.

mMn sollte die aufstellung wie folgt aussehen:

rondo
green
pierce
jefferson
perkins

ich weiß die aufstellung ist ziemlich jung aber irgendwann muss die jugend mal forschen.von west halte ich sehr wenig als pg und als starting sg ist er mir zu klein

Die Aufstellung ist echt ziemlich jung, hat aber Talent.

Ich sehe darin nur die Gefahr, dass PP das nicht noch ne weitere Saison mitmachen würde. Denn mit der Aufstellung sind nur eventuell die PO´s drin. Mehr aber (noch) nicht. Die Celtics müssen handeln. Entweder Pierce zufriedenstellen in Form eines weiteren guten Spielers oder ihn traden...
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
dann sollen sie pierce traden. bis die celtics einen contender aufgestellt haben, würden noch viele sommer ins land ziehen.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.393
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Ach was. Mit Ratliff, Pick + Talenten hat man genug interessantes Trade-Material... mitunter das beste der NBA. Und in Anbetracht der "Stärke" ihrer Conference ist es nur logisch, dieses auch einzusetzen. Könnte für Boston ein heißer Sommer werden ;)
 

Baihan

Nachwuchsspieler
Beiträge
121
Punkte
0
Ort
Flensburg
Pierce Trade??

Schaut euch doch mal das an!
Was haltet ihr davon?

This is from Chad Ford of ESPN.com on a trade that would send Pierce to the Lakers. Thought I would post it and stir up some discussion.

More than two weeks after Kobe Bryant made his trade request to the Lakers, he still wants out, says his agent.

"Kobe's position remains unchanged," Bryant's agent Rob Pelinka told ESPN.com on Friday. "Kobe would like to be moved."

In fact, Kobe met with owner Jerry Buss on Friday and once again voiced his desire to be traded.

The question remains, will the Lakers move him? The head says no. But the scuttlebutt suggests otherwise. A number of GMs and agents around the league seem convinced that he's going to be traded.

The Lakers had strong interest in trading for Jermaine O'Neal before Kobe's trade request. But that interest has cooled since then. Why? The Lakers have been saying that the Pacers' asking price (Lamar Odom, Andrew Bynum and the No. 19 pick) is too high. But maybe it's because there's no need to bring in a big-money player like O'Neal and gut the team if Kobe isn't going to be around.

From what I can gather, the Lakers would have two conditions to meet in any Kobe Bryant trade:

1. They want to send him to the Eastern Conference.
2. They need a star player back in return.

The Eastern Conference preference would potentially rule out such places as Phoenix and Golden State, both of which have significant assets and interest.

And, of course, the lack of available stars would rule out just about every team in the East, including the Knicks.

Some East teams lack the star power to bid directly for Bryant. Others have stars that aren't going anywhere.

For instance, the Cavs and Heat have superstars LeBron James and Dwyane Wade, but both are untouchable. Ditto, apparently, for Dwight Howard in Orlando.

Chicago, from what I hear, is Bryant's first preference, and he might be willing to waive his no-trade clause to play there. While the Bulls have lots of assets, such as Ben Gordon, Luol Deng and the No. 9 pick in the draft, that package lacks true star power.

Based on my conversations with various sources around the league, I see two intriguing possibilities if the Lakers are looking for an Eastern Conference star -- the Wizards' Gilbert Arenas and the Celtics' Paul Pierce.

Scenario 1

Arenas isn't Kobe, in talent or stardom. But he is from Los Angeles, he's more than three years younger, he has great magnetism and, like Bryant, he can fill the seats.

With Arenas saying he'll opt out of his contract with Washington next summer, the Wizards might want to start looking at ways to move him now before running the risk of losing him for nothing.

Here's one potential trade, with Bryant headed to Chicago and Arenas to L.A.

The Bulls would send Gordon, Tyrus Thomas and P.J. Brown (sign-and-trade) to Washington, and the No. 9 pick to L.A.

The Lakers would send Bryant to Chicago.

The Wizards would send Arenas and Etan Thomas to L.A.

Under that scenario, which couldn't be completed until mid-July, the Lakers would get a star player (Arenas) and a high draft pick (No. 9) which, I'm told, they'd use to get Yi Jianlian if he's still on the board.

The Bulls would be paying a very high price for Kobe -- two high lottery picks and this year's No. 9. But the Bulls would keep Deng, something they desperately want to do. On the other hand, they still wouldn't have a low-post scorer.

The Wizards would avoid having to break the bank for Arenas next summer, would bring in two very talented young players and would get some serious cap relief down the road.

Scenario 2

A similar trade could work if the Lakers were willing to substitute Boston and Paul Pierce. While Pierce is almost 30 years old, I'm told the Lakers like him -- and he's from L.A. too.

The Bulls would send Gordon, Tyrus Thomas and P.J. Brown (sign-and-trade) to Boston, and the No. 9 pick to L.A.

The Lakers would send Bryant to Chicago.

The Celtics would send Pierce to L.A.

That deal would make the Celtics even younger than they already are, but it would also give them plenty of assets to continue making deals.

Also ich muss sagen, dass ich ein riesiger PP Fan bin und er in Boston bleiben sollte!
 
Oben