Neue Verhandlung bei den Fernsehrechten


fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
Das wird meiner Meinung nach genauso wenig funktionieren wie damals die Bundesligazusammenfassung um 20:15.

Und die kleineren Vereine sind wieder die Verlierer, weil man nur Bayern, Schalke, Bremen und Hamburg überträgt.

aus dem Kicker Artikel schrieb:
Ziel des neuen Unternehmens ist es, künftigen Rechteinhabern im Pay-TV-Bereich ein fertiges Live-Programm - darunter die Übertragung aller 612 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga - anzubieten.

Wie kommst du darauf das man nur die großen Vereine überträgt??

Weiß aber trotzdem nicht wie ich das verstehen soll? Das neue Unternehmen will die Übertragungen zukünftig selbst produzieren und an künftige Rechteinhaber(z.B.: Premiere) verkaufen??
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Ich verstehe das auch nicht so Recht, aber wahrscheinlich werden die das vom Prinzip her wie bei der Formel 1 machen oder?
Dort wird ja auch alles bereits selber produziert
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.768
Punkte
113

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Freilich, damit kann man dann bei den bezahl-Sendern richtig Kasse machen!
Das Top-Spiel kommt live im free-TV und "den Rest" bekommen premiere & Co. :rolleyes:

Im übrigen:
an 12 von 34 Spieltagen gibt es ein Live-Spiel, ansonsten nur ab 22:00 Uhr im free-TV?
Das ist doch kein Konzept, das ist eine Katastrophe! Da sind wieder mal ein paar Hirnies am Werk! :idiot:
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.768
Punkte
113
Freilich, damit kann man dann bei den bezahl-Sendern richtig Kasse machen!
Das Top-Spiel kommt live im free-TV und "den Rest" bekommen premiere & Co. :rolleyes:

Im übrigen:
an 12 von 34 Spieltagen gibt es ein Live-Spiel, ansonsten nur ab 22:00 Uhr im free-TV?
Das ist doch kein Konzept, das ist eine Katastrophe! Da sind wieder mal ein paar Hirnies am Werk! :idiot:

Premiere wird da garantiert nicht mitmachen. Die fordern doch immer mehr "Exklusivität". Ich hoffe, dass es nicht so weit kommt, dass Premiere die Sachen der DFL senden muss, sondern weiter auf ihre Berichterstattung pocht.
 

fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
Hab ich hier gelesen.

http://www.die-topnews.de/bundesliga-bald-ein-topspiel-pro-monat-im-free-tv-33651

Was denkst du werden die übertragen? Cottbus vs. Bielefeld?

Na das ist natürlich ein ganz anderer Artikel als der, den du zuerst verlinkt hattest.

Was ich aber trotzdem nicht glaub ist, dass nur Topspiele übertragen werden. Schließlich werden die anderen Spiele wahrscheinlich weiterhin im Pay-TV übertragen und die werden es bestimmt nicht zulassen, dass ihnen jede Woche die Topbegegnung sausen geht. Es wird ja dann schließlich nur ein Spiel abends geben und welches das ist, ist abhängig vom Spielplan.

Ob das um 20:00 klappt steht auf einem ganz anderen Blatt. Da könntest du tatsächlich recht haben und ich hoffe es sogar. Sat1 hat damals ganz übel auf die Mütze bekommen und in meinen Augen absolut zu recht. Zu der Zeit waren die bei ran eh schon total übergeschnappt und die Sendung konnte man wirklich nicht mehr anschauen.

Ich hoffe weiterhin auf die Sportschau und kann das große Gejammer hier im Forum auch nicht ganz verstehen besonders im Rückblick darauf, wie es am Ende in ran abging.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich kann das Gejammere auch nicht verstehen. Laut Dutzenden von Posts bei sportforen.de ist der DSF eh nur ein ******* Werbesender, die Sportschau zur Dauerwerbesendung verkommen, der ZDF nur Schrott Kommentatoren beschäftigt und von den Hummer & Champagner Berichterstattungen von Pro7/Sat1 man gar nicht erst zu reden braucht. (Bei Nachfrage suche ich gerne ein paar Posts heraus).

Es muss doch für jeden "richtigen" Fussballfan (sehen sich zumindest gerne jene die hier die Sender,Sendungen und Kommentatoren, oft deutlich unter Gürtellinie, kritisieren) eine Erleichterung sein, wenn Fussball nur noch exklusiv im PayTv oder im Stadion zu sehen ist.

:saint:
 

fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
nein, nicht jede Woche, 12 Spiele verteilt auf 34 Spieltage! D. h. ca. jeden 3. Spieltag ein Live-Spiel!

Brauchst nicht so zu schreien!!!

Ich glaub übrigens trotzdem nicht dass das immer das Topspiel ist.

EDIT:
Also gut, laut des Links von Cooper wird es doch ein Topspiel sein.

Was mich generell ein bisschen wundert ist, jetzt wird schon seit einiger Zeit der UEFA-Cup immer am Donnerstag gespielt und es ist auch früher schon vorgekommen dass manche Mannschaften direkt am Samstag wieder ran mussten. Warum ist es seit diesem Jahr eine Wettbewerbsverzerrung und wir brauchen dringend ein drittes Sonntagsspielt?
Bayern spielt doch eh nächstes Jahr wieder Championsleague und wenn der Würstls-Uli nicht rumschreit interessiert das doch wahrscheinlich wieder keine Sau mehr.

Gibt es schon Ideen wer denn dann die 3 Sonntagsspiele zeigen könnte? Weil nämlich 3 Sonntagsspiele in die Hände von DSF zu geben, grenzt an schwerer Körperverletzung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Salami made in England (wo die eigentlichen Fans schon lange in die achte Liga und tiefer verjagt wurden) und Spiele Samstag abend und Sonntag mittag. Sesselsitzer werden jubeln, aktive Fans will eh keiner mehr, nur Zahlschweine und Opernsitzbeleger. Auf die Dauer geht das nicht gut, bin ich fest von überzeugt.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Rummenigge will mehr vom Kuchen für Bayern:
Kalle gegen alle? im kicker

Die in Italien und Spanien praktizierte Einzelvermarktung garantiert den Spitzenklubs deutlich höhere, allen anderen Vereinen erheblich niedrigere Einnahmen als in Deutschland.
...
Frankfurts Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen, ebenfalls Liga-Vorstandsmitglied, meint: "Die Geld-Schere klafft schon weit auseinander. Bayern soll zufrieden sein und Ruhe geben, wenn sie in einem Jahrzehnt schon siebenmal Meister werden."
...
Zuletzt hatte Rummenigge in verschiedenen Interviews betont, dass München bei Eigenvermarktung der TV-Rechte "locker 100 Millionen Euro bekommen würde". Aktuell erhält der FC Bayern etwa 23 Millionen Euro aus dem nationalen Fernsehgeld; der Letzte der Bundesliga in dem Verteilungs-Ranking bekommt noch 11,6 Millionen Euro. Dazu kommen Honorare aus der Auslandsvermarktung. Vier Millionen Euro für den Meister, drei Millionen für den Zweiten, zwei Millionen für den Dritten, je eine Million für den Vierten und Fünften, je 750.000 Euro für den Sechsten und Siebten der Meisterschaft; für alle anderen Bundesligaklubs je 363.638 Euro.
Tja, für die deutsche Spitze reicht es, für die Europäische nicht. (bei den Bayern)
Ich bin immer noch für eine Europaliga mit dezentraler Vermarktung!
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.768
Punkte
113
Premiere hat da schon recht - schließlich sind sie der einzige Sender, der in der Lage wäre, das Geld für die Liga zu zahlen. Alle anderen Sender würden wohl genauso baden gehen wie Arena.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Kartellamt stoppt TV-Pläne der Bundesliga

Rückschlag für Leo Kirch und die Fußballclubs in Deutschland: Das Bundeskartellamt hat die milliardenschweren Pläne zur TV-Vermarktung der Bundesliga abgelehnt. Jetzt drohen den Bundesligisten finanzielle Einbußen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,567743,00.html

Wieviele supidupi Traditionsclubs wohl jetzt schon ihr "eingeplantes" Geld verbraten haben? :skepsis:
 
Oben