News aus dem Amateurboxlager


turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Wie bereits erwähnt, sind nur noch drei von ursprünglich acht deutschen Boxern dabei. Gestern sind vier Boxer ausgeschieden, wobei drei Niederlagen (SCHMIDT, WOGE; DRESSEN) erwartet werden konnten. Aber ein Boxer, nämlich POVERNOV enttäuschte auf der ganzen Linie, in Anbetracht des Gegners und dem eigentlichen "Losglück."

Von den drei deutschen Siegen waren zwei (RAHIMOV, SCHNEIDER) zu erwarten und eine durchaus ne Überraschung (GRATSCHOW). Auffällig ist, dass zwei von den drei verbliebenden Boxern NICHT bei der WM waren und nun ihre große Chnance nutzen können. Ein kleiner Hinweis für die Bundestrainer in Anbetracht der Nominierung für Athen, dem zweiten Qualifikationsturnier und einiger enttäuschenden Verlierer (POVERNOV). Die anderen vier Verlierer hatten sicherlich starke Gegner (KÖBER; WOGE; DRESSEN; SCHMIDT). Aber bei Olympia werden nun mal nur die Besten starten, also muss man sich auch an denen messen lassen. Hier wäre also auch zu überlegen, ob andere Alternativen da sind. Im Halbschwergewicht gibt es nicht nur Weiss (@onkel holli: Weiss enttäuschte bei der WM, verlor gegen Woge im Finale bei den Dt. Meisterschaften und kam auch beim letzten Test in Debrescen (?) nicht so weit wie sein Konkurrent Woge. Deswegen wurde Woge nominiert und nicht Weiss). Es gibt in dieser Klasse ja auch den Krause, der nun seine Chance verdient hätte. Im Superschwergewicht wartet Teper. Eine Alternative zu Dressen und Schmidt gibt es freilich nicht unbedingt.

Nun zu den einzelnen Gewichtsklassen bzw. die Halbfinals. Die Hervorgehobenen sind (meine) Favoriten auf das Ticket und in Klammern stehen die aktuellen Europa-Rangplätze:

48kg:
Maszczyk (POL, Nr. 18) vs. Bekish (BLR, Nr. 19)
Ayrapetyan (RUS, Nr. 2) vs. Pehlivan (TUR)

Bedak (HUN, Nr. 6 in der 51kg-Klasse) verlor eindeutig gegen den Russen 9:25, wird sich aber beim letzten Turnier durchsetzen, nach zwei Mal Lospech. Auch draussen Asenchov (BUL) und Butler (ENG). Vielleicht versucht ja Beblik in Athen hier sein Glück, wenn er bis dahin Gewicht machen kann. Chancen auf die letzten zwei Plätze würden bei entsprechendem Losglück durchaus bestehen, wenn es nicht gegen Bedak oder auch Pinto (Nr. 5, der auch Lospech mit dem Russen in der 1. Runde hatte) dann geht.


51kg:
Schneider mit einem souveränen Sieg gegen Kruja (ALB) 19:6 und bereits angesprochenem Losglück. Es ist wohl jetzt eine einmalige Chance sich das Ticket zu sichern, in Anbetracht des frühen Ausscheidens von Thomas (FRA, Nr.1!!), Salimov (BUL, Nr. 10) und auch Kordel (TUR, Nr. 11). Diese müssen alles auf ein Karte dann in Athen setzen. Schneider hat in Pescara bereits Vankeyev (BLR), 8. der Europa Rangliste besiegt und wird dies auch bei Kalucza (HUN) schaffen (Nr. 16). Er holt sich das Olympiaticket.

Yafal (ENG) vs. Samoilenko (MDA, Nr. 13)
Kalucza (HUN, Nr. 16) vs. Schneider (GER, Nr. 12)

54kg:
Toll das Rahimov (Nr. 5 in Europa) seine Routine und Klasse endlich mal wieder einbringt. Er gewann klar gegen Izoria (GEO) mit 21:8 und trifft nun auf Gojan (MDA, Nr. 8). Wenn er an seine Leistung gegen Hallab (FRA, Nr. 7 der 57kg-Klasse) anknüpft, dann besiegt er den Moldavier. Sollte er verlieren, dann hat er noch die Chance im KAmpf um Platz 3 das Ticket zu buchen, aber das sollte er vermeiden.
Draußen sind Salovjovas (LTU) und auch überraschend Dalakliev (BUL, Nr. 4), der gegen Nevin (IRL) äußerst kanpp mitt 15:16 verlor. Niculescu (ROM) verlor erwartungegemäß gegen Tretyak (UKR). Wie bei Schneider gilt auch hier, für Rahimov die klarste Chance für ein Ticket, in Anbetracht der Favoritenstürze (Dalakliev) und Nicht-Nominierungen (z.B. Ali Aliev, AZB, ehemals RUS). In Athen sind die wohl alle (wieder) dabei.

Nevin (IRL) vs. Tretyak (UKR)
Gojan (MDA; Nr. 8) vs. Rahimov (GER, Nr. 5)

57kg:
Auch hier ist ein Deutscher (der Letzte) im Semifinale mit den Chancen auf einen Sieg. Doch die Wahrscheinlichkeit ist bei weitem geringer als bei den anderen beiden. Hat Gratschow im VF schon etwas überraschend den Morozovs (LAT) mit 17:9 bezwungen, steht er nun vor einer weitaus Größeren herausforderung mit Imranov (AZE, Nr. 7 der 60kg-Klasse). Dieser besiegte Biarnadski (POL, Nr.13) mit 21:11. Auch wenn Gratschow verliert, bekommt er - wie eventuell Rahimov- noch eine weitere Chance. Er muss dann gegen den Verlierer aus dem anderen HF: Djelkhir (FRA, Nr.4) vs. Smith (ENG, Nr.8) um Platz 3 kämpfen, da dieser Platz in dieser Klasse für ein Olympiaticket reicht. Aber natürlich sind beide potentiellen Gegner auch Weltklasseboxer. Den Smith hat Herfurth bei der WM besiegt. Gratschow muss aber über sich hinauswachsen. Ich denke (oder hoffe wohl eher), dass er es schafft. Auch ausgeschieden: Chudecki (POL, Nr.10) und Papazov (GRE)

Gratschow (GER) vs. Imranov (AZE, Nr.7 60kg)
Djelkhir (FRA, Nr.4) vs. Smith (ENG, Nr. 8)

60kg:
Hier ist Schmidt (Nr. 14) leider ausgeschieden. Er unterlag dem favorisierten Amanov (AZE) klar mit 9:25. Nun muss und wird Artur Schmidt seine Chance in Athen nutzen, denn eine echte deutsche Alternative gibt es nicht. Zudem hat er das Potenzial und hoffentlich etwas mehr Losglück. Auch ausgeschieden: Hickey (IRL), Kolev (BUL) und Sow (FRA, Nr. 9).

Varga
(HUN, Nr.10) vs. Popescu (ROM)
Amanov (AZE) vs. Klyuchko (UKR, Nr. 6)

64kg:
Ein weiterer unglücklicher Verlierer: Dressen. Er verlor gegen den 2. der Europa-Rangliste Ionut (ROM) mit 13:23. Dennoch sollte man über Dressen nicht vorschnell urteilen. Aufgrund fehlender Alternativen (Sipahi ist formschwach) sollte er auch die letzte Chance in Athen bekommen. Dort warten aber u.a. Maharramov (AZE; Nr.18), Belous (MDA), Kozaev (BLR) Sipal (TUR). Auch draußen jetzt: Vangeli, der letzten Italiener und Katalinic (CRO, Nr. 8).

Joyce (IRL) vs. Ionut (ROM, Nr.2)
Kate (HUN, Nr.6) vs. Kavaliauskas (LTU, Nr.12)

69kg:
Culcay ja schon qualifiziert. Weitere drei Startplätze bei diesem Turnier. Ausgeschieden im VF: Zhvania (GEO; Nr.7) und Sostak (LAT). Balanov (RUS, Nr. 2) die große Enttäuschung mit der Niederlage im ersten Kampf. Wird er nun eventuell ersetzt durch Landsmann Ivanov?

Nurutdinov (BLR, Nr. 16) vs. Hlavacka (SVK)
Stretskyy (UKR, Nr. 6) vs. Saunders (ENG, Nr. 12 )

75kg:
Buga bereits vorher qualifiziert. Ausgeschieden: Sutherland (IRL, Nr.3); Obradovic (AUT, Nr. 12), Vesialou (BLR) und Cotijanschii (MDA)

Hakobyan (ARM) vs. Naim (SWE)
Degale (ENG, Nr. 6) vs. Szili (HUN)

81kg:
Woge verlor leider - nach zwei vorherigen guten Kämpfen - gegen den Topfavoriten Sillakh (UKR, Nr. 3) mit 7:25. Nun muss der Bundestrainer entscheiden, ob der Woge, Weiss (Nr. 17) oder gar Krause die letzte Chance in Athen eröffnet. Die Nicht-Nominierten werden dann wohl zu den Profis wechseln, jedenfalls könnte es so bei Krause und Woge laufen. Auch nicht mehr dabei: Krastev (BUL), Berdesis (GRE) und Tahiri (AUT, Nr.12)

Egan (IRL, Nr. 5) vs. Magamedav (BLR)
Muzaffer (TUR, Nr. 14) vs. Sillakh (UKR, Nr. 3)

91kg:
Die große Enttäuschung: Povernov (Nr. 9). Er verlor gegen Szpilka (POL) mit 21:29. Mann oh Mann. Dabei hatte er ursprünglich ja "Losglück": aber wie man sieht, das sagt gar nichts aus. Ich bin gespannt was die Trainer jetzt tun: Wäre Schulz ein Kandidat? Im Halbfinale steht - wie schon erwähnt - der Poyatska-Ersatz Usyk: Der war im Februar noch in der 75kg-Klasse gelistet! Der macht wohl jetzt einen Durchmarsch?
Auch ausgeschieden: Subacius (LTU, Nr. 14) Alizade (AZE, Nr. 5) und Pavlidis (GRE, Nr. 12). Zuyev hat sich mit dem Sieg gegen Subacius für seine Niederlage bei der WM gegen diesen revanchiert. In Athen wirdes aufgrund der vielen namhaften Verlierer ein "Hauen und Stechen" um die letzten beiden Plätze geben.

Szpilka (POL) vs. Zuyev (BLR, Nr. 2)
Usyk (UKR, Nr. 16 in der 75kg-Klasse!!!!!!!!) vs. Price (ENG, Nr.10)

+91kg:
Köber bereits im AF ausgeschieden gegen Pulev (BUL). Im VF nun draußen: Rieteniks (LAT), Mc Monagle (IRL, Nr. 12), Abdusalamov (BLR) und Price (ENG, Nr.4). Auch in Athen wird es ein Klassefeld und somit nichts für Köber oder Co.
geben.

Pulev (BUL, Nr. 7) vs. Jaksto (LTU, Nr. 8)
Tomasovic (CRO) vs. Arshba (AZE)

Fazit: Das gute Abschneiden der Deutschen im AF wird etwas durch die vier Niederlagen im VF getrübt, wobei nur ein Ausschneiden, nämlich das von Povernov überraschend ist. Aber dennoch sind drei Boxer im Halbfinale und haben bei einem Sieg das Olympiaticket sicher. Zwei von drei (SCHNEIDER UND RAHIMOV) sollten schon gewinnen. Vielleicht auch noch GRATSCHOW. Für die anderen Boxer gibt es im April die letzte Chance, wobei wohl auch einige andere Sportler nominiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Hier einige Impressionen von Kämpfen. Erstes Bild Rahimov vs. Dundar. Dann Rahimov vs. Hallab. Schließlich Ayrapetyan vs. Bedak.
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Hallo Turnover :wavey: ,ich muß Dir/Euch mal ein Kompliment machen,finde es cool,
dass Du/Ihr uns bezüglich den Qualiturnieren so auf dem Laufenden haltet.So etwas ist ja auch nicht selbstverständlich.Ich freue mich darüber,dass ihr uns so mit Informationen versorgt.Prima von Euch,grüße Jack:thumb:
 

Plastikbecher

Nachwuchsspieler
Beiträge
656
Punkte
0
Tja, Gratschow, Rachimow und Schneider allesamt im Halbfinale verloren...

Helenius durfte übrigens im Halbfinale antreten, da der für Aserbaidschan antretenden Russe disqualifiziert wurde, hat aber prompt wieder verloren.
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Auch wenn das Turnier in Pescara schon zwei Tage alt ist, hier eine Zusammenfassung der Semifinals und Finals.
Mit Gratschow und Rahimov haben sich zwei weitere deutsche Boxer das Olympiaticket geholt. Beide konnten den alles entscheidenden Kampf um Platz3 gewinnen. Nach jeweils Niederlagen im Halbfinale wurde hier ganz schön gezittert. Der dritte Deutsche Marcel Schneider konnte leider seine gute Ausgangsposition nicht nutzen und verlor das Halbfinale und wurde auch Dritter. Da in seiner Gewichtsklasse aber nur zwei Tickets vergeben wurden, war dies der undankbare 3.Platz. Trotzdem eine tolle Vorstellung von Schneider.
Nun zu den Ergebnissen. Die dunklen Namen haben das Ticket geholt:

48kg: Hier gewann erwartungsgemäß der Russe das Turnier mit 24:3 gegen MAszczyk (POL), der Zweiter wurde und somit das Ticket buchte. Beide hatten ihre Halbfinals klar gegen Bekish bzw. Pehlivan gewonnen.

1. Ayrapetyan (RUS)
2. Maszczyk (POL)
3. Bekish (BLR) und Pehlivan (TUR)

Bereits bei der WM für Europa einen Olympiaplatz erhalten haben:
Danielyan (ARM), Chygayev (UKR), Oubaali (FRA) und Barnes (IRL).

Ausblick für Athen (2 tes Qualifikationsturnier):
Hier gibt es wieder 2 Plätze zu vergeben. Da der DABV auf seiner Homepage berichtet, "alle Gewichtsklassen zu besetzen, wo noch kein Deutscher qualifiziert ist, kann man indirekt den Schluss ziehen, dass auch diese sonst "brach liegende" Klasse mit einem Deutschen aufgefüllt wird. In Frage kommt hier dann wohl Beblik oder Robitsch. Aber es wartet eine starke Gegnerschaft:
BEDAK (HUN) wird wohl auf alle Fälle einen Platz erkämpfen. Um den letzten Platz werden wohl kämfen (Favoriten sind hervorgehoben): ABIYEV (AZB), PINTO (ITA), Assenchov (BUL), Bekish (BLR), Pehlivan (TUR), Riscan (MDA), Veli (MDA), Vyshniauskas (LTU), Paraschiv (ROM), de la Nieve (ESP). Mit Losglück könnte Beblik, sollte er starten, ein Ticket bekommen. Im Fliegengewicht wird er wohl nunmehr national keine Chance mehr gegen Schneider haben, nach dessen gezeigten Leistungen.


51kg: Es gewann Kalucza (HUN), der Schneider-Bezwinger durch WO (Insgesamt gab es 5 WOs im Finale aufgrund der Bedeutungslosigkeit der Finalkämpfe). Nicht angetreten und damit 2ter ist: Yafal (ENG), der somit und durch Losglück nur zwei Kämpfe zu absolvieren brauchte, um sich zu qualifizieren. Im Halbfinale scheiterten: Schneider (GER) vs. Kalucza 20:26 und Samoilenko (MDA) vs. Yafal 11:13.

1. Kalucza (HUN)
2. Yafal (ENG)
3. Schneider (GER) und Samoilenko (MDA)

Desweiteren schon für Olympia qualifiziert bei der WM:
Kaczor (POL), Picardi (ITA), Mammadov (AZE), Balakshin (RUS)

Athen:
Hier wird Schneider seine 2te Chance bekommen, aber ob er so viel Losglück hat wie in Italien bleibt zu bezweifeln. Um die letzten beiden Tickets kämpfen u.a. auch: Cox (IRL), Cuthbert (SCO), Nasir (WAL), KORDEL (TUR), SALIMOV oder FILIPOV (BUL), THOMAS (FRA), VOLKOV (UKR), Parlagi (SVK), Vankeyev (BLR), Samoilenko (MDA). Es wird sehr schwer und eher unwahrscheinlich für Schneider mit einem Olympiaplatz.


54kg: es gibt etwas zu feiern. Der Oldie Rahimov hat es noch geschafft mit der Qualifikation. Nach seiner Niederlage im Halbfinale gegen Gojan (MDA) mit 6:16 musste man eher skeptisch sein. Zumal im Kampf um Platz 3. der strake Ukrainer Tretyak wartete, der im Halbfinale 16:32 gegen Nevin (IRL) verlor. Aber Rahimov setzte sich gegen Tretyak klar mit 26:16 durch und buchte so Olympia. Da wird er sich nochmals steigern müssen, wenn er weit kommen möchte. Sein Stern sinkt allmählich....Aber dennoch Gratulation. Er hat die Chance genutzt.

1. Nevin (IRL) 17:10
2. Gojan (MDA)
3. Rahimov (GER) 26:16
4. Tretyak (UKR)

Bereits für Olympia qualifiziert u.a.: Vodopyanov (RUS) und Murray (ENG)

Athen: Hier haben wir ja eine Nominierung sicher. In Anbetracht der noch nicht Qualfizierten zum Glück. Denn in Athen werden um die letzten 3!! Plätze u.a. ALIEV (neu: AZE, ehemals: RUS) oder ISMAYLOV (AZE), DALAKLIEV (BUL), HALLAB (FRA), Dydi (SVK), Parinello (ITA), Dundar (TUR), Rogowski (POL), Tretyak (UKR), Oltvanyi (HUN), Jenkins (WAL) kämpfen. Ein starkes Starterfeld.


57kg: Die deutsche Überraschung des Turniers: Wilhelm Gratschow ist bei Olympia. Er gewann den 3.Platz gegen den Favoriten Smith (ENG) mit 18:13. Herzlichen Glückwunsch. Tolle Vorstellung. Im Halbfinale musste sich Gratschow noch dem Topfavoriten Imranov (AZE) mit 0:17!!! geschlagen geben. Aber dann schaffte er es doch noch und bestätigte seine Nominierung anstelle von Herfurth, der sich sicherlich nun ärgert. Gegen Smith hatte dieser bei der WM auch gewonnen, um dann gegen den späteren Weltmeister Selimov (RUS) auszuscheiden. Aber nun ist der Olympiaplatz vergeben.

1. Djelkhir (FRA) RET R2
2. Imranov (AZE)
3. Gratschow (GER) 18:13
4. Smith (ENG)

Auch in Peking aus Europa dabei:
Lomaschenko (UKR), Kilic (TUR), Selimov (RUS)

Athen: Auch diese Gewichtsklasse ist aus deutscher Sicht nun uninteresssant. Um nur noch zwei Plätze boxen da u.a.: SHAYDULIN (BUL), Biarnadski (BLR), SMITH (ENG), AHMETI (CRO), Bashir (SWE), Morozovs (LAT) und Joyce (IRL).


60kg: Hier ist Schmidt leider im VF früh gegen Amanov (AZE) ausgeschieden. Dieser verlor aber im Halbfinale gegen Klyuchko (UKR) mit 19:28 und verfehlte somit die Olympianorm. Das andere Halbfinale gewann Vargas (HUN) gegen Popescu (ROM) 24:12. Im Finale gewann dann der Favorit Klyuchko mit 30:14.

1. Klyuchko (UKR)
2. Varga (HUN)
3. Popescu (ROM), Amanov (AZE)

Auch in Peking aus Europa dabei:
Tischenko (RUS), Sipal (TUR), Gavin (ENG), Valentino (ITA), Javakhyan (ARM)

Athen:
Hier gibt es keine Alternative zu Schmidt aus deutscher Sicht. Er wird sicher nominiert werden, trifft dann aber im Kampf um die letzten 2 Plätze u.a. auf:
AMANOV (AZE), Sow (FRA), Popescu (ROM), Donovan oder Hickey (IRL), Szot (POL), Sermiov (MDA), ONDA (SVK), Kupatadze (GEO), Safar-Yants (BLR), Kolev (BUL). Sollte er nicht wieder gegen Amanov antreten müssen, dann sehe ich hier durchaus realistische Chancen für Schmidt.


64kg: Hier ist Dressen gegen den sterken Rumänen bereits im VF ausgeschieden. Dieser holte sich schließlich auch das Olympiaticket durch einen 25:20 Sieg gegen Joyce (IRL). Das andere Halbfinale gewann Kate (HUN) mit 18:10 gegen Kavaliauskas (LTU). Im unbedeutenden Finale trat der Rumäne dann nicht mehr an.

1. Kate (HUN) WO
2. Ionut(ROM)
3. Kavaliauskas (LTU) und Joyce (IRL)

Auch in Peking aus Europa dabei:
Hambardzumyan (ARM), Vastine (FRA), Saunders (ENG), Kovalev (RUS), Georgiev (BUL)

Athen:
Hier wird Dressen die Deutschen wahrscheinlich erneut vertreten, wenn nicht Sipahi seine Form wieder findet. Es bleiben aber starke Gegner für die 2 Plätze: KATALINCIC (CRO), MAHARRAMOV (AZE), Kavaliauskas (LTU), Sipal (TUR), Belous (MDA), Gkalstian (GRE), Joyce (IRL), Kozaev oder Chyruk (BLR), Koivula (FIN), Legowski (POL) und Semenyaha (UKR). In dieser Gewichtsklasse sehe ich neben dem Leichtgewicht mit Schmidt die größten Chancen auf ein zusätzliches deutsches Ticket.


69kg: Das Finale gewann Nurutdinov (BLR) mit Ret R3 gegen Stretskyy (UKR). Im Halbfinale hattene sich beide gegen Hlavacka (SVK) bzw. Saunders (ENG) durchgesetzt. Halvacka hatte in der Vorrunde überraschend Bayramov (AZE) und Saunders sensationell Balanov (RUS) geschlagen. Den spannenden Kampf um das dritte Olympiaticket gewann dann der Engländer mit 20:10.

1. Nurutdinov (BLR)
2. Stretskyy (UKR)
3. Saunders (ENG)
4. Hlavacka (SVK)

Auch in Peking aus Europa dabei:
Kilici (TUR), Culcay (GER) und Grusac (MDA)

Athen:
Einige Favoriten kämpfen um die letzte Chance bzw. die 3 Plätze: BALANOV oder IVANOV (RUS), Katalincic (CRO), Noel oder Chiguer (FRA), GENOV, Zhitilyanov oder BORISOV (BUL), BAYRAMOV (AZE), Hlavacka (SVK), Tsagkrakos (GRE), Jerin (SVK), Vidic (BIH), Romanovski (LTU), Matevosijan (ARM), Horvath (TCH), Sostaks (LAT), Zhvania (GEO), Starbala (POL). Zum Glück hat Culcay das Ticket schon früh gebucht.


75kg: Hier gewann überraschend, auch durch vorheriges Losglück bedingt, der Schwede Naim das Finale gegen Degale (ENG) mit WO. Beide hatten sich das Ticket im Halbfinale gesichert, durch Siege gegen Hakobyan (ARM) (Naim 16:13) sowie Szili (HUN) (Degale 17:9). Den dritten Platz und damit den Olympiastart sicherte sich Hakobyan (ARM) durch einen 25:19 Sieg gegen den Bundesligastarter Szili.

1. Naim (SWE)
2. Degale (ENG)
3. Hakobyan (ARM)
4. Szili (HUN)

Auch in Peking aus Europa dabei:
Buga (GER), Derevyanchenko (UKR) und Korobov (RUS)

Athen:
Hier geht es um die letzten 3!! Plätze u.a. für: Rubjuk (EST), BAYLAROV (AZE), Anouche oder Raymond (FRA), DEL MONTE (ITA), SUTHERLAND (IRL), SZILI (HUN), Vesialou (BLR), Sek (POL), Quigley (SCO), Mullenberg (NDL), Manev (BUL), Jokinen (FIN), Gazis (GRE), Kaya oder Ulusoy (TUR).


81kg: Woge hatte ja nach zwei tollen Siegen im VF gegen Syllakh (UKR) keine Chance. Dieser gewann auch das Finale gegen Magomedov (BLR) durch WO. Im Halbfinale scheiterten Egan (IRL) sowie Muzaffer (TUR) und mussten ihre Olympiahoffnungen zunächt begraben, da es auch keinen Kampf um Platz 3 gab.

1. Syllakh (UKR)
2. Magomedov (BLR)
3. Egan (IRL) und Muzaffer (TUR)

Auch in Peking aus Europa dabei:
Szello (HUN), Beterbiev (RUS), Semiotas (LTU), Sivilija (CRO), Jeffries (ENG)

Athen:
Aus deutscher Sicht muss zunächst entschieden werden, ob Woge, Weiss oder Krause starten. Ich tendiere zu Letzteren, sehe mittlerweile aber für alle drei potentiellen Starter durchaus reale Chancen. Denn um die letzten 2 Plätze "streiten" einzig: EGAN (IRL), GADIROV (AZE), MUZAFFER (TUR), Bejenaru (ROM), Sargsyan (ARM), Conobeev (MDA), Marchetti (ITA), Momchev oder Krastev (BUL), Berdesis (GRE), Tahiri (AUT), Diambang (FRA). Ein durchaus machbares Unterfangen. Also die dritte Gewichtsklasse in Athen mit Olympiachancen für Deutschland.


91kg: Eigentlich die einzige deutsceh Enttäuschung: Povernov. Er verlor gegen das polnische Talent Szpilka und konnte die herausragende Ausgangsposition nicht nutzen. Somit muss er nach Athen, aber da sieht es schlecht auch (siehe unten). Das Finale gewann Zuyev (BLR) gegen Usyk (UKR) auch wieder durch WO. Im Halbfinale gewannen beide ihre Kämpfe (und somit die Tickets) gegen Szpilka (POL) (Zuyev 25:11) sowie gegen Price (ENG) (Usyk 15:6). Usyk, der eigentlich zuvor immer im Mittelgewicht startete, zeiget bei diesem Turnier herausragende Leistungen gegen Price, Alizade (AZE); Abded el Gahni (ISR) und Ciobanu (ROM). Somit ist sein Landsmann und Europameister Poyatska nicht bei Olympia dabei.

1. Zuyev (BLR)
2. Usyk (UKR)
3. Szpilka (POL), Price (ENG)

Auch in Peking aus Europa dabei:
Chakiyev (RUS), Russo (ITA), M`Bumba (FRA)

Athen: Hier muss sich Povernov (oder Schulz) gegen einige Klasseboxer durchsetzen, um eines der letzten beiden Tickets zu erhalten: u.a. ALIZADE (AZE), T. PULEV (BUL), DARMOS (HUN), PRICE (ENG), PAVLIDIS (GRE), Gajovic (MNE), SUBACIUS (LTU), Szpilka (POL), Ozbek (TUR), Ananikyan oder Ohanyan (ARM), Krasnevics (LAT), Simmons (SCO), Ciobanu (ROM), Sheehan (IRL), Muntean (MDA), Aleksic (AUT). Hier kommt es also erneut auf Losglück an, wobei bei Povernov das ja eigentlich auch egal ist :D


+91kg: Stefan Köber ist im AF gegen den favorisierten Pulev (BUL) ausgeschieden, der dann auch das Turnier gegen Tomasovic (CRO) RET R2 gewann. Beide haben somit das Ticket nach Olympia gebucht. Pulev gewann gegen Jaksto. Der Litauer ist die tragische Figur überhaupt. Jaksto scheiterte zum zweiten Mal nacheinander in der entscheidenden Runde. (Bei der WM gegen Glazkov (UKR) im VF). Das Schicksal wird in Athen auch wieder seine Finger mit im Spiel haben...
Beim Kroaten Tomasovic gibt es auch eine interessante Story. Seinem eigentlichen Halbfinalgegner Arshba (AZE), der während des Turniers super stark boxte und Helenius (FIN), Chotz (GRE) sowie Price (ENG) besiegte und auch hier Favorit war, wurde kurz zuvor nachgewiesen, dass er noch gar nicht die aserbaidschanische Stastangehörigkeit besitzt, also auch nicht statretn durfte. Er wurde disqualifiziert. Da aber das Halbfinale die entscheidende Stufe für die Olympiaqualifikation war, sollte Tomasovic nicht einfach einen kampflosen Sieg erringen. Demzufolge wurden die drei ehemailgen Gegner von Arshba in eine Lostopf geworfen und einer wurde als neuer Halbfinalistgegner für den Kroaten gezogen. Das Glück hatte der Finne Helenius, der aber schon in der 1.Runde ausgeschieden war und somit gar nicht mehr über die mentale Einstellung für den wichtigen Kampf verfügte. Er verlor gegen Tomasovic mit 7:16. Dieses Vorgehen scheint einerseits fair gegenüber den zu Unrecht ausgeschiedenen Gegnern von Arshba, aber die Frage bleibt, ob es nicht wiederum unfair war, dass Helenius bspw. die gleiche Chance hatte gezogen zu werden wie Price, der eigentlich zwei Runden weiter gekommen war. Ich hätte alle in eine Topf geworfen aber sie unterschiedlich behandelt bzw. die Wahrscheinlichkeit beeinflusst. Price hätte mMn drei Mal, Chotz zwei Mal und Helenius ein Mal im Lostopf vertreten sein müssen. Dann wäre es auch hier fair geblieben...
Letztendlich gewann aber der Kroate und sicheret sich das Ticket.

1. Pulev (BUL)
2. Tomasovic (CRO)
3. Jaksto (LTU) und Helenius (FIN)

Auch in Peking aus Europa dabei:
Cammarelle (ITA), Timurzev (RUS), Glazkov (UKR)

Athen:
Köber oder Teper sind wohl chancenlos. Um die letzten 2 Pätze kämpfen: JAKSTO, Helenius, Chotz, PRICE, Samoudi (FRA), MAMMADOV oder ARSHBA (AZE) Prusa (CZE), Gunebakkan (TUR), Ciocan (ROM), Mc Monagle (IRL) Dimovski (MDA), Kurtucz (HUN), Beganovic (MNE), ABDUSALSMOV (BLR), Urbanc (SLO), Marceta (SRB).

Interessantes am Rande:
Erfolgreichste Länder in Pescara bzw. erkämpfte Olympiatickets (berücksichtigt werden muss, dass z.B. Russland nur mit 2 Boxern vetreten war, weil die anderen sich bei der WM qualifiziert haben):

Ukraine: 4
Ungarn, Weißrussland, England: 3
Deutschland: 2
Poland, Russia, Ireland, Moldova, Azerbaijan, France, Romania, Sweden, Bulgaria, Croatia, Armenia: 1

Italien hat als Gastgeber keinen weiteren Platz erreicht. Aserbaidschan ist der Verlierer des Turniers. Von 9 Boxern schaffte nur Imranov ein Ticket. Auch die Boxnationen Rumänien bzw. Bulgarien erreichten von 9 bzw. 7 Möglichkeiten nur eine Qualifikation. Die Deutschen schaffen eine Quote von 2 von 8. Sehenswert. Die Ukrainer und Ungarn hatten sogar einen weiteren Boxer im entscheidenden Kampf für Olympia, der aber dann verlor (u.a. Tretyak gegen Rahimov)

Die deutschen Olympiastarter:
54kg: Rahimov
57kg: Gratschow
69kg: Culcay
75kg: Buga

Das zu erwartende deutsche Aufgebot in Athen im April:

48kg: Beblik (oder Robitsch)
51kg: Schneider
60kg: Schmidt
64kg: Dressen (oder Sipahi)
81kg: Woge (Weiss oder Krause)
91kg: Povernov (oder Schulz)
+91kg: Köber (Pfeifer oder Teper)

Hiervon haben die besten Chancen: Schmidt, Dressen und der Halbschwergewichtsstarter.

So, das war es erstmal. Von Athen gibt es dan wieder neue News....
 
Zuletzt bearbeitet:

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Höchst interessant.:thumb:
Und Danke auch für die Kommentare über die verschiedenen Kämpfer.
 

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.675
Punkte
83
:thumb: Super Beitrag und sehr interessant zu lesen. Ich hoffe das Deutschland bei der Olympiade für die ein oder andere Überraschung gut ist im Boxen.
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Hier ein absolut interessanter Artikel über die Vergangenheit, die aktuelle Situation und mögliche Zukunft des Boxens in Cuba. Sehr interesssant. Vielleicht kann man ja darauf hoffen, dass nach dem Wechsel an der Politik-Spitze der wunderbare Boxer und einzigartige Rigondeaux noch mal zu sehen ist. Aber das ist eine andere Geschichte...
http://sports.espn.go.com/sports/boxing/news/story?id=3273871
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Ich habe Spekulationen gehört, dass sie momentan als Trainer arbeiten müssen. Der Nationalcoach hat angeblich gesagt, dass sie kein Recht mehr haben, für Cuba zu boxen, da sie ja dem Land den Rücken gekehrt haben. Andererseits habe ich auch gelesen, dass sich die beiden Boxer nach Olympia wieder von ganz unten hocharbeiten dürfen. Aber alle Infos sind "nur" aus diversen Foren und keine offiziellen Statements...
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
In Zagreb findet momentan das "3.Zlatko Hrbic" Turnier statt, mit einigen deutschen Boxern.
Sandro Schaer ist im Leichtgewicht bereits im VF gegen den Russen Maxim Ignatiev mit RSC 3R augeschieden. Des weiteren boxen nach meiner (zugegebener Maßen mehrere Tage alten) Information: Beblik (48kg), Makarov, Fuchs, Sipahi, Karimov, Krause und Teper. Besonders für Beblik, Sipahi, Krause und Teper die (letzte) Chance sich doch noch für das zweite Qualifikationsturnier zu empfehlen.
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Rene Krause (Halbschwergewicht) hat gerade seinen VF-Kampf gegen Mbwakongo (ENG) mit 30:11 gewonnen.
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Beim "Zlatko Hribic" Turnier in Zagreb gibt es folgende Halbfinal-Paarungen für die deutschen Amateurboxer sowie folgende potentielle Finalgegner :

64kg: Sipahi vs. Klassz (HUN) und Kovalev (RUS) vs. Gorecki (CZE)
81kg: Krause vs.Lakatos (HUN) und O`Neill (IRL) vs. Matkovic (CRO)
+91kg: Teper vs. Sergeev (RUS)...

Krause hat Siegchancen, Sipahi und Teper wohl keine Chance gegen die Russen.
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Habe Karimov und die anderen nicht in den Ergebnislisten gesehen. Entweder er ist doch nicht dabei oder er hatte ein Freilos. Ich denke eher Ersteres.
 
Oben