Stimmung in Österreich/Schweiz


Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
Da wir einen Thread zur Stimmung in Deutschland haben hielt ich es für angebracht, auch einen für die Länder aufzumachen, die im Blickpunkt dieser EM stehen sollten, was die Stimmung angeht.

Ich war bisher jeden Tag in der Fanzone; Frankreich-Rumänien habe ich zuhause geschaut, Portugal-Türkei in einer Kneipe. Am zweiten Spieltag war die Stadt (außer von Österreichern) von Kroaten beherrscht, die wegen ihrer Lautstärke und den hässlichen Trikots noch mehr auffallen als sowieso. Die Zahl der Deutschen fand ich eher gering.

Heute waren nicht viele Holländer unterwegs, meistens haben sich 50% Holländer und 50% Anti-Italiener zu Sprechchören zusammen getan. Italiener gab es schon viele, aber ich hätte mir noch viel mehr erwartet. Nun gut, die Gruppe C spielt in der Schweiz, vielleicht sieht es in Wien ab dem Viertelfinale anders aus.

Bisher finde ich die Stimmung echt noch steigerungsfähig. Die Fanzone ist unglaublich riesig, weshalb es sich manchmal ein bißchen zerläuft; bei Österreich-Kroatien war es allerdings trotzdem proppevoll.

Mich würden mal Berichte aus Basel, Genf und Zürich interessieren, aber auch wie andere Leute vor Ort in Wien die Stimmung erleben.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Also ich war Samstag in Genf, zwischen 13.00 und 16.00 war es noch ziemlich ruhig. Viele kleine Gruppen die überall durch Genf lauften. Man hat zB. eine kleine türkische Gruppe (so 15 Leute) getroffen die eine Migros suchten um schweizer Schokolade zu kaufen :D War echt amusant.
In der Fanzone war ich so gegen 14.00 ungefähr, Schweizer Trikos habe ich keine geshen, nur Portugiesen und Türken. Vielleicht sind die später gekommen aber viele schweizer Fans habe ich Genf herrlich gesagt nicht gesehen..
Die meisten Leute sind dann eh Richtung Stadium gegangen wo die richtige Stimmung war, 5 Stunden geschriehen und gesungen. :jubel:

Und nach den Portugal Sieg war es einfach unglaublich..
Ich dachte wir wären in Lissabon gelandet. panik: panik:
Zum Glück sind die Portugiesen gute Gewinner und haben nicht provoziert. Die Türken waren auch sehr fair play und haben die Niederlage korrekt akzeptiert.
Wenn ich mir dann das Verhalten der Deutschen und Polen ansehe..:rolleyes:
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Da wir einen Thread zur Stimmung in Deutschland haben hielt ich es für angebracht, auch einen für die Länder aufzumachen, die im Blickpunkt dieser EM stehen sollten, was die Stimmung angeht.

Ich war bisher jeden Tag in der Fanzone; Frankreich-Rumänien habe ich zuhause geschaut, Portugal-Türkei in einer Kneipe. Am zweiten Spieltag war die Stadt (außer von Österreichern) von Kroaten beherrscht, die wegen ihrer Lautstärke und den hässlichen Trikots noch mehr auffallen als sowieso. Die Zahl der Deutschen fand ich eher gering.

Heute waren nicht viele Holländer unterwegs, meistens haben sich 50% Holländer und 50% Anti-Italiener zu Sprechchören zusammen getan. Italiener gab es schon viele, aber ich hätte mir noch viel mehr erwartet. Nun gut, die Gruppe C spielt in der Schweiz, vielleicht sieht es in Wien ab dem Viertelfinale anders aus.

Bisher finde ich die Stimmung echt noch steigerungsfähig. Die Fanzone ist unglaublich riesig, weshalb es sich manchmal ein bißchen zerläuft; bei Österreich-Kroatien war es allerdings trotzdem proppevoll.

Mich würden mal Berichte aus Basel, Genf und Zürich interessieren, aber auch wie andere Leute vor Ort in Wien die Stimmung erleben.

Was treibt denn TDeath in Wien, schon wieder wo anders studieren auf Kosten des Großvaters. :D

In Wien wirst nicht die große Begeisterung von Wienern erleben, selbst wenn Ö 3:0 gegen Polen gewinnt. Dann meckern wir Schmähwiener natürlich sofort, was nichtmal ein halbes Dutzend haben wir den Stehlkönigen geschossen.

Bei Türken oder Kroaten in Wien ist das etwas anders ( gut Serben spielen garnicht mit) die sindl leicht zu begeistern, keine Meckerer und schmählos.

Im wiener Studentenheim für weitgereiste Pieke-Schweizer werden natürlich fast die Pointen rennnen. :cry:

http://www.youtube.com/watch?v=2HvWe_Oy68s

Das ist das wahre Wien.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
4,50€ für 0.5l Bier in der Fanzone? :gitche:

Wie hoch war der Preis nochmal auf den WM-Festen? Ich meine in Dortmund 3,50..
 

earl-monroe

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.053
Punkte
0
Ort
Schweiz
Ich war gestern in Bern auf dem Bundesplatz. War natürlich der Wahnsinn mit all den Holländern und dann noch mit diesem super Spiel. Das geilste war aber, dass ich mich endlich mit der Gashupe bei meinen italienischen Nachbarn für die WM in Deutschland revanchieren konnte. :D

Ganz allgmemein ist die Stimmung - gerade auch in der CH-Bevölkerung - sicher noch steigerungsfähig. Wobei die nach solch einem Eröffnungsspiel zu erwartende Katerstimmung glücklicherweise nicht eingetreten ist. Die meisten nehmens - eigentlich sehr atypisch für die Schweiz - mit Galgenhumor. Ein Grossteil der Bevölkerung hier interessiert sich halt nur für das eigene Team; da liegt es dann oft bei den ausländischen Fans um für Stimmung zu sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Gestern noch gehört, daß die Stimmung seitens der Gastgeber ziemlich mau sein soll. Dazu total überteuerte Fanmeilen.

Jetzt ist die Schweiz raus, Österreich kann sehr schnell folgen...also ein Sommermärchen wird das nicht mal ansatzweise.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Gestern noch gehört, daß die Stimmung seitens der Gastgeber ziemlich mau sein soll. Dazu total überteuerte Fanmeilen.

Jetzt ist die Schweiz raus, Österreich kann sehr schnell folgen...also ein Sommermärchen wird das nicht mal ansatzweise.


Interessiert das jemanden außerhalb Österreichs und der Schweiz eigenlich? Die Stimmung machen hier doch weniger die Gastgeber, sondern die Gäste.
 
Zuletzt bearbeitet:

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
In Wien drohen die Wirte mit Streik, in Klagenfurt wurden die ersten Standl zugesperrt (und eine ganze Fanzone geschlossen).

http://www.orf.at/080610-26040/index.html

Mittlerweile gibts kleinere Lösungsansätze, aber es schaut ziemlich schlecht. Vor allem bleiben fast alle Österreicher zu Hause. Am Sonntag in Klagenfurt habe ich auch zum Österreichspiel keine Einheimischen gesehen. Nur Deutsche und Polen. In Wien war auch am Sonntag beim Österreichspiel die Ringfanzone nur zu zwei Drittel voll. Am Montag zu 10 %. Am Prater schauts noch schlechter aus.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Solche Preise und dann den Umsatz bemangeln? :confused:
Die Preise schreibt die UEFA vor. Die Wirte wollen ja weniger verlangen, dürfen aber nicht. Als einen der Kompromisse gibts billigeres Bier in einer "Happy Hour" am Nachmittag (im Prinzip den ganzen Nachmittag). Im Übrigen waren es ja nicht nur die Umsätze, sondern schlicht fast keine Leute, keine Einheimischen. Also auch in Bereichen, wo man nicht konsumieren muss. Vor die Leinwände könnte sich zB jeder setzen.

Im Übrigen finde ich den Preis sicherlich teuer, aber jetzt auch nicht so schlimm. So viel billiger ists im Lokal auch nicht. Und man muss ja keine zehn Bier trinken. Ansonsten kann man sich schon zwei, drei Euro mehr leisten.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ist die UEFA etwa auch noch an den Umsätzen beteiligt oder wollte sie einfach nur Einheitspreise?

Ich kenn die normalen Kneipenpreise in Schweiz/Österreich nicht, aber der normale Kneipenpreis von so 3,50 hätte doch locker gereicht....
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
die frage nochmal anders gestellt:

warum muss man zugesoffen sein um fußball zu schauen?

Es heißt ja nicht dass man besoffen ins Spiel gehen muss. 1-2 Halbe davor sind doch in Ordnung und man zahlt für 10 Euro vlt. 2 Euro.
Es soll auch Fans geben die brauchen vor nem Spiel ihrer Mannschaft ne Halbe weil sie sonst die 90 min. nervlich nicht durchstehen und das mein ich jetzt ernst.
 
Oben