NHL Saison 2007/08


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Den Flyers liegt ja wirklich sehr viel an dem Draft.
Daß sie prospal für einen fantastischen 7th round & 8th round pick opfern.
Glauben die an einen Rob Blake Pick?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
Prospal wird am 1. Juli Unrestricted Free Agent und hat klar gemacht, nicht bei den Flyers zu unterschreiben. So hat man zumindest noch was für ihn bekommen, sonst wäre er am 1. Juli weggewesen, ohne was zu bekommen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Aso, dann ist es ja fast logisch ihn wegzupicken. :D

Warum aber nicht schon zur Deadline, dann hätte man noch mehr bekommen. Solche Alibi-Trade kur vor dem Draft verstehe ich einfach nicht.
Der Prospal kann das doch auch schon viel früher sagen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
LOL, das macht den Trade ja noch sinnloser, als er ohnehin schon ist. :crazy:

Gott sei Dank, habe ich davon offensichtlich nicht genug mitbekommen, sonst hätte ich mich noch im Grabe umgedreht. :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
der Dealk sieht doch anders aus: Philly bekommt einen 7th Round Pick; sollte Prospal im Sommer bei den Lightning unterschreiben (was woll passieren wird, sonst hätte man ja einen Pick verschenkt, Prospal will wohl auch unbedingt wieder bei den Lightning spielen), bekommt Philly noch einen 4th Round Pick dazu.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
Am Draft-Tag war ja einiges los. Neben dem Draft gab es auch einige Blockbuster-Trades:

- die Flames holen sich Mike Cammalleri und einen Zweitrundenpick von den Los Angeles Kings für einen Erstrundenpick und einen Zweitrundenpick und traden Alex Tanguay und einen Fünftrundenpick zu den Montreal Canadiens für einen Erstrundenpick und einen Zweitrundenpick.

- die Coyotes holen sich Olli Jokinen für Keith Ballard und Nick Boynton von den Panthers.

Gedraftet wurde auch, Steven Stamkos wurde erwartungsgemäß an Nummer 1 von den Lightning gezogen, auf den Positionen 2 bis 5 wurden nur Verteidiger genommen. Der hochgelobte Nikita Filatov wurde an Nummer 6 von den Blue Jackets gepickt.
 

Aldous Orwell

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.526
Punkte
83
Es wurde übrigens auch ein Deutscher gedraftet, nämlich Jerome Flaake (Köln) an Position 130.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
Beach ist ein guter Mann, den hätte ich schon weiter vorne erwartet, aber der Draft dieses Jahr war eben sehr auf Verteidiger ausgerichtet. Mal sehen, was er so kann, aber da Toews die Kane-Linie centered (oder täusche ich mich da? Ruutu-Toews-Kane ?), wird er wohl kaum neben Kane spielen.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Na ja, so einen kräftigen Center neben dem eher schmächtigen Kane passt schon besser, als Toews, dem ich auch zutraue, dann die andere Flügelposition zu besetzen.

Ich habe mich jetzt nicht so sehr mit dem Eishockeynachwuchs beschäftigt. Vielleicht kannst Du mir erklären, was an den Verteidigern so besonders sein soll. Ich dachte, Filatov wäre eigentlich zumindest sicher Nummer 2 hinter Stamkos gewesen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
ich versteh es auch nicht wirklich. Was ich vor dem Draft so gelesen habe (allzu viel war das aber nicht), war, dass nur Filatov noch Stamkos von der Nummer 1 verdrängen könnte. Doughty, Bogosian und Pietrangelo wurden zwar heiß als Top 6 Picks gehandelt, aber dass sie alle vor Filatov weggehen, hätte ich mir auch nicht gedacht. Zumal gerade die Kings mit Jack Johnson und Thomas Hickey schon zwei junge, vielversprechende Verteidiger haben. Auch St Louis hat mit Erik Johnson gerade erst ein Toptalent für die Defense gedraftet.

Für mich auch überraschend: nur zwei Torhüter in der ersten Runde, und die auch sehr spät an Nummer 18 und 30.

Interessant auch: an Nummer 49 wurde Jared Staal, der jüngste der vier Brüder, von Phoenix genommen. Da kommt es also nun zu noch mehr Staal-Familienderbys :D auch David Toews, der Bruder von Chicagos Jonathan, wurde gedraftet - an Nummer 66 von den Islanders.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
So schnell kann es in der NHL gehen: letztes Jahr war Ray Emery noch mitverantwortlich für den Einzug ins Stanley Cup Finale und ein umjubelter Held in Ottawa, jetzt will ihn niemand mehr haben. Nachdem man es nicht schaffte, ihn zu traden (Ottawa-GM Murray: "I've attempted to trade him ... but there was no market"), wurde Emery von den Senators auf die Waivers-Liste gesetzt, aber wieder zeigte kein Team Interesse, wodurch Emery nun zum Unrestricted Free Agent wurde und die 6,75 Millionen Dollar für die nächsten zwei Jahre vergessen kann.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
Der Salary Cap für die Saison 2008/09 steigt gegenüber der letzten Saison um 6,4 Millionen und beträgt nun 56,7 Millionen pro Team. Ein einzelner Spieler darf dabei maximal 11,3 Millionen verdienen.

Die San Jose Sharks haben die Verträge von Brian Boucher, Jeremy Roenick :)jubel:) und Joe Pavelski verlängert. Die Vancouver Canucks haben Stürmer Kyle Wellwood (Toronto) per Waivers verpflichtet.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.186
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der Salary Cap für die Saison 2008/09 steigt gegenüber der letzten Saison um 6,4 Millionen und beträgt nun 56,7 Millionen pro Team. Ein einzelner Spieler darf dabei maximal 11,3 Millionen verdienen.

Die San Jose Sharks haben die Verträge von Brian Boucher, Jeremy Roenick :)jubel:) und Joe Pavelski verlängert. Die Vancouver Canucks haben Stürmer Kyle Wellwood (Toronto) per Waivers verpflichtet.

:jubel:

jetzt nur noch mit Campbell verlängern und dann ist alles in Butter
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
War der Draft nicht gestern?
Vielleicht kann da mal jemand was zusagen?
ich komme überhaupt nicht dazu mich mit den Jungens zu beschäftigen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
War der Draft nicht gestern?
Vielleicht kann da mal jemand was zusagen?
ich komme überhaupt nicht dazu mich mit den Jungens zu beschäftigen.
weiter oben im Thread wurde schon darüber diskutiert.

Die Lightning machen Ernst mit ihrem Neuanfang. Gestern verpflichteten sie Ryan Malone und Gary Roberts von den Pittsburgh Penguins für einen Draft Pick 2009. Beide werden am Dienstag Free Agents, sollten die Lightning Malone signen, bekommen die Penguins einen Drittrundenpick, sonst einen Viertrundenpick.

Daymond Langkow, Craig Conroy (beide Calgary) und Jeff Carter (Philadelphia) haben bei ihren Teams verlängert. Die Ducks haben Todd Bertuzzi auf die Waivers-Liste gesetzt.
 
Oben