Oberliga / Regionalliga


Modano

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
16
Marcel Linke und Jiri Mikesz haben ihre Verträge bei den Dresdner Eislöwen um ein Jahr verlängert.

Der TEV Miesbach verpflichtet Stürmer und Topscorer Peter Westerkamp aus Braunlage. In der vergangenen Saison erzielte er in 30 Spielen insgesamt 79!!! Punkte.

Jan Barta und Keven Gall haben ihre Verträge bei den Roten Teufeln aus Bad Nauheim verlängert.
 

Modano

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
16
Zusätzlich verpflichten die Bad Nauheimer zwei Kontingentspieler. Chris Eade (letzte Saison Dayton Bombers, ECHL) und Ryan Hare (letzte Saison Ontario Mustangs, CIS) werden die Teufel verstärken.

Jetzt wird noch nach einem deutschen Abwehrspieler und nach einem Torhüter gesucht.

Quelle
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
mit den bisherigen transfers bin ich sehr zufrieden. mit reichel wurde ein echter führungsspieler geholt. außerdem mit anton saal ein guter, junger deutscher spieler. zudem scheint der sbr in aussichtsreichen verhandlungen mit dem tölzer matthias bergmann zu stehen. wäre ein weiterer guter transfer.

dennoch hält sich meine euphorie noch in grenzen. auch in den letzten jahren hatte der sbr auf dem papier gute teams, aber auf dem eis war die enttäuschung meist groß. entscheidend werden sicherlich die ausländer werden. da heisst es mit verstand aber auch glück die richtigen leute zu holen. würde mir zunächst wünschen das dalmao verlängert. mal sehen was die nächsten wochen bringen.
 

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Blue Devils Weiden werden nächste Saison nicht in der Oberliga an den Start gehen. Wie die Oberpfälzer am Sonntag nachmittag in einer Pressemitteilung bekannt gaben, wird ein Team in der Landesliga antreten.
 

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Bislang stehen nur 16 Mannschaften für die neue Saison in der Oberliga fest. Mit Bad Nauheim, den Eisbären Juniors, Deggendorf, Füssen, Halle, Hannover, Kaufbeuren, Klostersee, Leipzig, Miesbach, Peiting, Rostock und den Starbulls qualifizierten sich 13 davon in der abgelaufenen Saison für die Oberliga, aus der 2. Bundesliga kam der EV Landsberg nach unten, aus den Landesverbänden schaffte Herne den Aufstieg. Zudem wurde der Abstieg der EHF Passau unwirksam. Weitere Aufsteiger aus den unteren Ligen gab es nicht, Weißwasser bleibt in der 2. Bundesliga, weil dort mit Essen und Regensburg zwei Teams insolvent wurden, aus diesem Grund schaffte auch noch Freiburg den Sprung in die 2. Bundesliga.
 

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Und auch in Bad Nauheim sieht es wohl nicht gut aus! Aktuell fehlen rund 100.000 EUR im Sponsoren-Etat der nächsten Saison, um eine seriöse Kalkulation und somit den Profi-Spielbetrieb 2008/09 zu gewährleisten.
 

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die ESBG-Spitze hat am Dienstag Nachmittag erste Vorgespräche mit Vertretern des EV Landsberg geführt. Der sportliche Absteiger aus der 2. Bundesliga will auf seinen Nachrückerplatz verzichten und reicht Lizenzierungsunterlagen für die Oberliga ein. (EHN)
 

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Entscheidung über Struktur und Modus wurde vertagt

Die Oberligisten haben bei ihrer Tagung am Donnerstag Nachmittag in Oberschleißheim bei München die Entscheidung über Struktur und Modus für die anstehende Saison vertagt. Offen bleibt damit, ob es schon in der Hauptrunde eine Verzahnung Nord/Süd geben wird. Unklar ist auch, mit wie vielen Clubs geplant werden kann, da noch Hoffnung besteht, dass Hügelsheim, Preußen Berlin, Dortmund oder Schönheide doch noch die Freigabe von ihren Landesverbänden erhalten. Außerdem steht auch noch das Ergebnis der Lizenzierung aus. Die soll bis 14./15. Juni abgeschlossen sein. „Danach wird sich der Oberliga-Ausschuss und der ESBG-Aufsichtsrat treffen und eine Entscheidung fällen“, sagte DEB-Vizepräsident und ESBG-Aufsichtsrat Uwe Harnos.

(www.eishockeynews.de)
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
na da bin ich ja mal gespannt wieviele teams überhaupt zusammenkommen. dieses ewige modus-theater in der oberliga ist ja nicht auszuhalten. schon allein aus diesem grund wäre es für den sbr so enorm wichtig endlich in die 2. bundesliga aufzusteigen.
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
Der SBR hat heute Ron Newhook als Neuzugang bekannt gegeben. Also noch ein weiterer Kracher. Dieses Jahr scheinen sie es wirklich ernst zu meinen. Ich freu mich :jubel: :jubel:
 

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Auf der ESBG-Tagung in Freising wurde nun der endgültige Oberliga-Modus festgelegt. Der Süden mit neun Mannschaften spielt dabei, wie bereits in Eishockey NEWS vorgestellt, intern eine Dreifachrunde (48 Spiele) und gegen die sieben Nordteams eine Einfachrunde (14 Spiele). Somit kommt jedes Südteam auf 62 Vorrundenspiele. Im Norden haben die Teams nach der internen Runde (36 Spiele) dann noch 18 Spiele gegen die Südteams zu spielen und kommen somit auf 54 Spiele. Die Tabellen werden dabei von Beginn an getrennt geführt. Nach Abschluss der Vorrunde haben sich die ersten vier jeder Gruppe für die Play-offs qualifiziert. Die best-of-five-Runden werden gruppenintern ausgetragen, somit ist gewährleistet, dass es aus jeder Gruppe einen Aufsteiger in die 2. Bundesliga geben wird. Allerdings wird es diese Saison keine Play-down-Runde geben. Das bedeutet, dass für die Südteams von Platz fünf bis neun und für die Nordteams von Platz fünf bis sieben nach der Vorrunde die Saison beendet ist. (EHN)
 
Oben