Star Wars: alt oder neu?


TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Mello schrieb:
In der neuen Trilogie passt es da einfach nicht. Man hat keinen einzigen Schauspieler, keine einzige Rolle, mit der man mitfiebern kann.

Brauch man das?:) Ich fand es gut, dass Star Wars etwas kälter geworden ist - mMn vergleichbar mit Batman:begins im Vergleich zu Batman 3 und 4 ,auch wenn das jetzt vielleicht einen Sturm der Entrüstung heraufbeschwört.;)

Mello schrieb:
Dennoch war er zu keinem Zeitpunkt lustig
Mello schrieb:
auch sie passt mMn nicht in diese Rolle, da ihr etwas der Humor fehlt und sie teilweise zu ernst wirkt

Ich versteh nich, warum euch das so wichtig ist- es war doch nicht als Komödie angelegt, sondern als epische Geschichte: war Herr der Ringe lustig? Oder Matrix? Wohl kaum.:D

Mello schrieb:
Die Story lässt einen klaren Fokus vermissen. Waren es früher ein oder zwei klare Handlungsstränge, laufen die Handlungsstränge in den neuen Episoden aus dem Ruder.

Find ich überhaupt nicht: es geht von Ep. 1 an um die Manipulation der Jedi und den Aufstieg Palpatines und das zieht sich wie ein roter Faden geschickt durch die Triologie- eins baut logisch auf dem anderen auf, schon beginnend bei der Naboo-Blockade, die weitere Aktionen und Reaktionen auslöst. Der 3. Teil wird auch deswegen als bester der neuen Triologie angesehen, weil er gut durch die anderen Teile vorbereitet wurde und die Story am Ende passt.

Aronofsky schrieb:
Immer wenn Yoda zu seinem "Säbel" griff und wild durch die Gegend flog gabs vom Publikum Gelächter ohne Ende.

Wenn Jemand bei einem anderen Film den du magst lachen würde, denkst du dann gleich "******e der kann ja nicht gut sein".
Man muss sich da nix vormachen: es sitzen auch viele dumme Leute und alkoholisierte/bekiffte (kennt man ja auch von sich selbst) Leute im Kino, die bei jedem Mist lachen würden und vielleicht nur ihre Leute beeindrucken wollen, wie cool sie sind.;) Davon sollte man sich aber so oder so nicht beeinflussen lassen, egal bei welchem Film und deswegen hasse ich auch volle Kinosäle.

Damit will ich aber nicht unterstellen, dass jeder dumm oder so ist der die Szene lächerlich fand, es gibt halt nur solche Menschen und manche lassen sich dann auch leicht mitreißen, obwohl sie es vielleicht gar nicht so sehen: typisches Mitläufertum.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Eoisode V solle kein düsterer Teil sein? Es ist der einzig dürstere Teil. Das fängt schon unangenehm mit der Eisbestie auf Hoth an und zieht sich durch den ganzen Film, der zudem der Konfliktreichste aller Star Wars Streifen ist.
Das Yoda hier nicht ganz so mächtig rüberkommt, liegt ganz einfach auch daran, dass er mittlerweile 900 (?) Jahre alt und kurz vorm Sterben ist. Ein Beweis seiner Macht, ist allerdings der bloße Aufenthalt in den Sümpfen Dagobars, einem Ort der beseelt ist von der dunklen Seite der Macht.

mello schrieb:
Haydensen ganz schwach --> hätte ihm für jeden Film die Himbeere verliehen; schlechter kann man es nicht spielen. War alles so oberflächlich gespielt, ohne jegliches Gefühl für die Rolle. Da saß wahrscheinlich George Lucas vor ihm auf dem Regiestuhl und hat ihm vorgegeben: "Jetzt mach ein zorniges Gesicht!". Man kann Rollen auch subtil spielen: )... Er wirkte zu keinem Zeitpunkt wie ein kluger Jedi, sondern immer nur wie ein kleines destruktives Kind, das sein Spielzeug nicht bekommt. Meiner Meinung nach hätte er viel eher in die Richtung Count Dooku gehen müssen, der eben nicht so schwarz-weiß gezeichnet wurde, sondern vor allem durch Machtgier zu den Sith gedrängt wurde. Er als Bösewicht hat mir um längen besser gefallen.

Leider hat Liam Neeson nur im ersten Film mitgespielt. Er hat als Qui-Gonn vollends überzeugt (als fast einziger) und hat mich stark an Obiwan aus der alten Trilogie erinnert. Weise, überlegt und besonnen.


Aber ich denke, dass ist nur die Spitze des Eisberges und ich könnte mit meiner Kritik ewig weitermachen. Die abgeleckten Bilder haben mich gestört, die Dialoge waren grausam: "Du bist wunderschön." "Das ist nur weil ich dich liebe". "Nein, nur weil ich dich liebe". "Dann bist du blind vor Liebe?". Dass Lucas nicht gerade die besten Dialoge schreibt, ist klar. Aber wo in den alten Filmen nen guter Spruch kam, tauchen in den neuen Filmen alberne und kitschige Dialoge auf. Die Story lässt einen klaren Fokus vermissen. Waren es früher ein oder zwei klare Handlungsstränge, laufen die Handlungsstränge in den neuen Episoden aus dem Ruder. Jeder bekommt mal eine Szene, und weil Chewie uns so gut gefällt wird er auch noch eingebaut. Eine Kampfszene von Yoda? Hört sich spektakulär an! Schädigt aber leider die Glaubwürdigkeit. Was soll die Szene in der Roboter-Fabrik???

Zustimmung in allen Punkten :thumb:
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Wenn Jemand bei einem anderen Film den du magst lachen würde, denkst du dann gleich "******e der kann ja nicht gut sein".
Man muss sich da nix vormachen: es sitzen auch viele dumme Leute und alkoholisierte/bekiffte (kennt man ja auch von sich selbst) Leute im Kino, die bei jedem Mist lachen würden und vielleicht nur ihre Leute beeindrucken wollen, wie cool sie sind.;) Davon sollte man sich aber so oder so nicht beeinflussen lassen, egal bei welchem Film und deswegen hasse ich auch volle Kinosäle.

Damit will ich aber nicht unterstellen, dass jeder dumm oder so ist der die Szene lächerlich fand, es gibt halt nur solche Menschen und manche lassen sich dann auch leicht mitreißen, obwohl sie es vielleicht gar nicht so sehen: typisches Mitläufertum.

In diesem Punkt widerspreche ich dir auch nicht. Nur würde man das gleiche Publikum in die Episoden 4-6 schicken gäbe es mit Sicherheit kein Gelächter wenn Yoda in Erscheinung tritt. Ich gehe gerade wegen solchen Leute immer seltener ins Kino, eigentlich nur noch nach 10 Uhr, aber bei den Luftkämpfen von Yoda konnte selbst ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Brauch man das?:) Ich fand es gut, dass Star Wars etwas kälter geworden ist - mMn vergleichbar mit Batman:begins im Vergleich zu Batman 3 und 4 ,auch wenn das jetzt vielleicht einen Sturm der Entrüstung heraufbeschwört.;)
Ja braucht man unbedingt, da es wesentlich zur Identifikation mmit den Charakteren beiträgt. Der Vergleich mit Batman ist schlicht unpassend und falsch. Batman Begins ist nicht kälter als seine Vorgänger, sonder legt ganz im Gegenteil den Fokus auf das Seelenleben des Superhelden.


Ich versteh nich, warum euch das so wichtig ist- es war doch nicht als Komödie angelegt, sondern als epische Geschichte: war Herr der Ringe lustig? Oder Matrix? Wohl kaum.:D
Doch, klar! Quasi jede einzelne Szene mit Gimli ist ein humoristischer Glanzpunkt. Selbst bei The Matrix gibt es viele Szenen, bei denen man schmunzeln kann - Das Training, die Nummer mit der Frau im roten Kleid...

Ansonsten denke ich, dass Teil drei schlicht aus folgendem Grund als bester der neuen Trilogie angesehen wird:
Die anderen Beiden sind einfach ziemlich bescheiden.

Ganz grauenvoll finde ich aber den Ausgang des bis dato eigentlich gelungenen Kampfes zwischen Annakin (Darth Vader gibt es für mich in den neuen Teilen nicht) und Obi Wan.
Was soll das denn? So soll der potenziell Mächigste unter den Jedi bzw. Sith besiegt werden? Der Junge kann bis zu 15 Meter hoch springen, aber in dem Moment versagt er bei drei? Was habe ich mich aufgeregt...

Also ich fand Episode 3 deutlich düsterer.
Darfst du gerne so sehen. Ich fand den eher lächerlicher, was meiner Empfindung von Düsterniss gegenläufig ist.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
KronosVD schrieb:
Ja braucht man unbedingt, da es wesentlich zur Identifikation mmit den Charakteren beiträgt.

Also ich persönlich muss mit keinem Charakter mitfiebern, um mich mit ihm identifizieren zu können.Warum finden viele Darth Vader aus Episode 4-6 cool, wo er doch so ausdruckslos ist und quasi keinen Raum zur Identifikation bietet? Wie passt das da? Ich persönlich fand ihn auch sehr lässig, muss aber nicht mit ihm "mitfiebern".

KronosVD schrieb:
Doch, klar! Quasi jede einzelne Szene mit Gimli ist ein humoristischer Glanzpunkt.

Kann man sehen wie man will- das fand ich z.B. humoristisch nicht so dolle und auch nicht besser als Obi Wan´s Sprüche in den neueren Episoden.

KronosVD schrieb:
Selbst bei The Matrix gibt es viele Szenen, bei denen man schmunzeln kann - Das Training, die Nummer mit der Frau im roten Kleid...

Der Grunplot ist aber jeweils sehr ernst und wird nur mit ein paar Sprüchen aufgelockert und die gibt es mMn auch in den neueren Episoden von Star Wars

KronosVD schrieb:
Was soll das denn? So soll der potenziell Mächigste unter den Jedi bzw. Sith besiegt werden? Der Junge kann bis zu 15 Meter hoch springen, aber in dem Moment versagt er bei drei? Was habe ich mich aufgeregt...

Gegenfrage: wieso wird der mächtige Imperator in Ep. 6 einfach billig da runtergeworfen? ;)
Wenn man da so wie du rangeht, könnte man das bei vielen Filmen machen, da es oftmals unrealistisch wirkt, wenn eine mächtige Person sterben muss, oder verwundet wird, der das eigentlich gar nicht hätte passieren können- es ist aber meist notwendig für die Handlung, aber da is Star Wars mMn kein Einzelfall.

KronosVD schrieb:
Batman Begins ist nicht kälter als seine Vorgänger, sonder legt ganz im Gegenteil den Fokus auf das Seelenleben des Superhelden.

Das sein Seelenleben beleuchtet wird stimmt natürlich und ist auch echt gut geworden- in "The Dark Knight" soll das ja angeblich sogar noch gesteigert worden sein.

Aber auf jeden Fall ist Batman: Begins kälter und düsterer als Batman 3 und 4, das waren ja wohl die absoluten Lachnummern.

Aronofsky schrieb:
Ich gehe gerade wegen solchen Leute immer seltener ins Kino, eigentlich nur noch nach 10 Uhr, aber bei den Luftkämpfen von Yoda konnte selbst ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.

Das kann ich durchaus nachvollziehen,auch wenn ich selbst nichtmal im Ansatz schmunzeln musste.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.307
Punkte
113
Kommt bald nicht nochmal ein neuer Star Wars ins Kino? Clone Wars, oder so ähnlich. Auf den bin ich mal gespannt, denke aber eher das er Müll ist.

Zum Thema:

Ich finde 4-6 auch etwas besser als die neuen, kann aber auch daran liegen, dass ich als Kind nur diese gesehen hab und dann gegen später die neuen. Der 2. Teil hat mir nicht wirklich gefallen, der 3. war okay und zum 1. braucht man nichts zu sagen.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Also ich persönlich muss mit keinem Charakter mitfiebern, um mich mit ihm identifizieren zu können.Warum finden viele Darth Vader aus Episode 4-6 cool, wo er doch so ausdruckslos ist und quasi keinen Raum zur Identifikation bietet? Wie passt das da? Ich persönlich fand ihn auch sehr lässig, muss aber nicht mit ihm "mitfiebern".
Identifikation ist ein wesentlicher Bestandteil bei Protagonisten. Bei Antagonisten darf sie gerne auch komplett weggelassen werden. Darth Vader findet man allein schon wegen seines Outfits cool - das reicht ;)


Gegenfrage: wieso wird der mächtige Imperator in Ep. 6 einfach billig da runtergeworfen? ;)
Das ist eine ähnliche Situation, stimmt schon. Der Imperator ist aber wohl nicht ganz so vorbereitet, weil ihn Gier und Hass blind machen, für die Gefahr, die hinter ihm lauert. Er sieht Vader als hörigen Sklaven und kommt gar nicht auf den Gedanken, dass ihn dieser verraten könnte.
Annakin weiß um die Gefahr, immerhin bekriegt er sich seit Stunden mit Obi Wan und wirkt dabei nicht gerade übermächtig, und lässt sich dann doch so unangestrengt übertölpeln.


Das sein Seelenleben beleuchtet wird stimmt natürlich und ist auch echt gut geworden- in "The Dark Knight" soll das ja angeblich sogar noch gesteigert worden sein.

Aber auf jeden Fall ist Batman: Begins kälter und düsterer als Batman 3 und 4, das waren ja wohl die absoluten Lachnummern.

Klar, verglichen mit den Bonbon-Filmen mag Batman Begins düsterer und kälter erscheinen. Das ändert doch aber nichts daran, dass man mehr mit Christian Bales Batman mitfiebern kann, als mit seinen Vorgängern. Erneutes Stichwort: Identifikation.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Lenny schrieb:
Kommt bald nicht nochmal ein neuer Star Wars ins Kino? Clone Wars, oder so ähnlich. Auf den bin ich mal gespannt, denke aber eher das er Müll ist.

Clone Wars gibt es schon und kannst du dir in der Videothek holen, Lehny- ist wie ein Zeichentrickfilm gemacht (sind 2 Teile)- ich fand die Teile sehr cool und spektakulär, allerdings werden mir da die anderen Jungs vermutlich einmal mehr nicht zustimmen.;)
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.307
Punkte
113
Also ich hab gestern eine Werbung gesehen, in der kam, dass der Film bal im Kino kommt etc.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Du meinst Star Wars: The Clone Wars, einen Animationsfilm, der tatsächlich erst am 14.08.2008 in unseren Kinos startet.

@ TraveCortex

Ich habe die Clone Wars Serie nicht gesehen, nur mal reingeschaltet. Damals hat mich das Ganze visuell nicht angesprochen, weswegen ich nicht dabei blieb.

Ansonsten musst du uns schon verstehen. Viele sind mit Star Wars groß geworden, es gibt keine anderen Filme, die ich so oft gesehen habe, wie diese. Ich hatte die Spielfiguren, sogar den rasenden Falken und Jabba mitsamt Podest, habe damals jedes SW-Computerspiel verschlungen und mich über jeden verregneten Sonntag gefreut, an dem ich mich mit Knabbereien im Wohnzimmer meiner Eltern auf die Couch lümmeln durfte (bei gutem Wetter sollte ich natürlich lieber kicken gehen oder so), um mir die drei Teile hintereinander reinzufahren. Und es hat damals viel und häufig geregnet ;)

Was meinst du, wie sehr ich mich auf die Verfilmung der Prequels gefreut habe. Natürlich habe ich sie alle im Kino geschaut, Teil 3 sogar zwei Mal. Und jedesmal, wenn ich ein Laserschwertsummen vernehme, bin ich wieder der kleine Junge auf der Wohnzimmercouch.
Das stellt sich bei den neuen Filmen aber viel zu selten ein. Klar, Lucas hatte es schwer. Die Erwartungen waren riesengroß. Ich alleine hatte alles schon in meinem Kopf verfilmt, hundertfach und öfter. Aber dennoch: Bei aller Liebe und auch Dankbarkeit, die neuen Teile hat er verhunzt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
KronosVD schrieb:
Identifikation ist ein wesentlicher Bestandteil bei Protagonisten. Bei Antagonisten darf sie gerne auch komplett weggelassen werden. Darth Vader findet man allein schon wegen seines Outfits cool - das reicht

Manchmal ist die Grenze zwischen Protagonist und Antagonist nicht ganz einfach zu ziehen.;)

KronosVD schrieb:
Du meinst Star Wars: The Clone Wars, einen Animationsfilm, der tatsächlich erst am 14.08.2008 in unseren Kinos startet.

Ja stimmt, dieser Film ist aber scheinbar nochmal etwas anderes, als die Clone Wars - Teile, die im TV kamen. Ich vermute aber mal, dass die Handlung recht ähnlich sein wird, auch wenn es während der Klonkriege viele Geschichten gibt. Werd es mir auf jeden Fall im Kino ansehen.

KronosVD schrieb:
Ansonsten musst du uns schon verstehen. Viele sind mit Star Wars groß geworden, es gibt keine anderen Filme, die ich so oft gesehen habe, wie diese. Ich hatte die Spielfiguren, sogar den rasenden Falken und Jabba mitsamt Podest, habe damals jedes SW-Computerspiel verschlungen und mich über jeden verregneten Sonntag gefreut, an dem ich mich mit Knabbereien im Wohnzimmer meiner Eltern auf die Couch lümmeln durfte (bei gutem Wetter sollte ich natürlich lieber kicken gehen oder so), um mir die drei Teile hintereinander reinzufahren. Und es hat damals viel und häufig geregnet

das Gleiche habe ich übrigens mit Indiana Jones durch, kann das also schon verstehen.:)

KronosVD schrieb:
Das stellt sich bei den neuen Filmen aber viel zu selten ein. Klar, Lucas hatte es schwer. Die Erwartungen waren riesengroß.

ich denke das ist das Hauptproblem. Es ist außerdem ein "anderes" Star Wars, man hat ja eben nicht versucht die neue Triologie wie die alte zu machen und das hat mir persönlich gefallen, auch wenn ich euch trotzdem verstehen kann. Hätte aber nicht gedacht, dass es NIEMANDEN gibt, der es so sieht wie ich.;) Denn Episode 1 und 3 gehören in die Top 15 meiner Lieblingsfilme, neben
so Sachen wie Dogville, L.A Crash,Memento, Old School (den mMn lustigsten Film überhaupt) und natürlich die Indy-Teile. Also eine bunte Mischung.:D Aber ich schweife wohl etwas ab: kann eure Begeisterung für die alten Episoden immernoch nicht nachvollziehen, aber dass ihr viel damit verbindet schon. Ich werd mir demnächst mal wieder Episode 4-6 anschauen und mal auf bestimmte Dinge besonders achten...
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Naja ich hab auch mit Michael Keaton als Batman in den ersten beiden Batman-Filmen von Tim Burton mitgefiebert. :D


Zu Recht, denn dieser Batman, war neben Christian Bale noch der Authentischste und hat die Sache auch gut gemacht. Allerdings kommt er mMn nicht ganz an Bale ran, was wohl auch mit Nolan als Regisseur zusammenhängt.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.355
Punkte
113
Die neuen Filme sind schlicht humorlos. Das was man mit Jar Jar Bings da veranstaltet ist nicht lustig, sondern nur blöd und albern. Allgemein hat sich der dialoglastige Humor der ersten Trilogie (vor allem ausgelebt von Leia und Han Solo) in schlichte Blödelei entwickelt, mit dem ich mich nicht anfreunden kann. Wenn ich jetzt zwischen 6 und 8 Jahren alt wäre, würde das vielleicht anders aussehen, aber so finde ich es einfach lästig.
.

:thumb:

Absolut meine Meinung, ähnlich wie bei Star Trek, da kam auch nix an die Dialoge von Spock und "Pille" dran.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.355
Punkte
113
Auch wenn dieser alberne Quark dem Science-Fiction-Genre zugeordnet wird, handelt es sich eher um eine Mischung aus einem Märchen mit Moralkeule und einem mauen Ritterfilm - Niveau, Humor Fehlanzeige.

Science-Fiktion, dass ist 2001 und Solaris, nicht dieser Schrott.

Roberts

Humor Fehlanzeige?
Aber dann deine Alternativen? :eek:
Mann, da muss mir echt was entgangen sein, wahrscheinlich weil ich bei 2001 und den beiden Solarisverfilmungen so wunderschön einschlafen kann.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Gut, also ich fasse es mal zusammen: den meisten Usern ging es um das Fehlen des Humors und nicht direkt um das Fehlen einer guten Story. Aber Humor ist doch nicht das entscheidene Merkmal, für eine Triologie- ja ihr habt auch andere Gründe genannt, aber der Charme bezieht sich doch hauptsächlich auf Leia und Han, also nur einen kleinen Teil.

Unabhängig davon: wie hättet ihr das alles eurer Meinung nach eingeschätzt, wenn erst Episode 1-3 und dann 4-6 rausgekommen wären: sprich, erst eher farblos, kalt, humorlos, usw und dann witzig, einfach, charmant, usw. Glaubt ihr,dass das besser funktioniert hätte? Oder anders: hätte es eurer Meinung nach kein Prequel gegeben, wenn es Ep. 4-6 weniger Humor und ähnlich "kalt", wie Ep. 1-3 gewesen wären? Ist eine ernstgemeinte Frage und bedenkt: die Handlungen können gleich sein (EP 1 entspricht EP 1) oder eben auch nicht.
Wäre es also aus technischer Sicht eurer Meinung nach besser gewesen, erst(also in den 70ern) das Prequel zu drehen?
Ich sag schonmal nein, warte aber erstmal auf euch, hoffe dass es nicht zu kompliziert formuliert war.
Denn vielleicht ist es nur, die dem Menschen eigene "Nostalgierung", die die alten Episoden so gut erscheinen lässt, auch wenn mich einige dafür jetzt vielleicht gerne hängen würden.;)
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
Die alten Filme gefallen mir ein wenig besser. Als kleiner Junge hab "Das imperium schlägt zurück" im Kino gesehen und das hat mich fürs Leben geprägt. Ich weiss noch, dass die AT-AT Walker und die Kohlenstoffgefrierkammer mich tief beeindruckt haben. Ich weiss auch, dass ich als Kind mal He-Man Figueren eingefroren habe um das nachzustellen.:D

Bei den neuen Filmen filmen fehlen mir das Imperium und Darth Vader ein wenig und ich war schon immer für das Imperium gewesen.
vader1.gif
Die neuen Filme sind zu nem erheblichen Teil Familienkino ala Disney während die alten was von Märchen für Erwachsene hatten.

Egal, beide Trilogien hab ich x-Mal gesehen. Jetzt stehen hier ca. 100 SW Bücher und reichlich SW- Computer Spiele. Und ich bin überfüllt mit Unmengen von nutzlosem Wissen über das SW Universum.
trooper.gif
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Eric schrieb:
Ich weiss auch, dass ich als Kind mal He-Man Figueren eingefroren habe um das nachzustellen.

Jawohl, so muss das sein.Sehr geil,ehrlich.:jubel:

Eric schrieb:
Die neuen Filme sind zu nem erheblichen Teil Familienkino ala Disney während die alten was von Märchen für Erwachsene hatten.

Hm. So habe ich das auch noch nie gesehen und ich weiß nicht genau, ob ich da zustimmen kann: bei der 1. Triologie schon, das passt perfekt, aber Familienkino würd ich die 2. Triologie jetzt nich nennen, eben weil es eher kälter und emotionsloser ist und das ist mMn kein Zeichen von Familienkino.

Eric schrieb:
Und ich bin überfüllt mit Unmengen von nutzlosem Wissen über das SW Universum.

Nutzlos ist relativ, aber ich halte manche Erweiterungen schon für sinnvoll: die Games Knights of the Old Republic haben nix mit den Filmen zutun, sind aber ein paar der besten Spiele, die ich jemals spielte, haben auch überragende Benotungen bekommen (um die 90 %) und viele Bücher, gerade rund um die Klonkriege und im Zeitraum Episode 1-3 sind sehr interessant.
Das gefällt dir vielleicht nich, da du ja mehr auf das Imperium stehst und das gab es da ja noch nicht, aber für Freunde der dunklen Seite sind sie dennoch fast ein muss.

P.S: deine Smileys sind echt lässig.:smoke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben