Welches Lied bin ich?


tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
In meiner berühmtesten Version werde ich nicht von meinem Schöpfer, sondern von einem ehemaligen Studiomusiker gesungen. Als die beiden sich das erste Mal begegneten, soll folgendes passiert sein:

***(Komponist) arrived at the recording session with his Beatle-length hair and approached the conservative singer, who looked up from his guitar and said, "Get a haircut."

Ist auch schon ein paar Jahrzehnte her.

Neben der dominierenden Stimme sind auch Gitarre und Streicher zu hören.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Ihr habt wohl keine Lust? Ich werde dann morgen auflösen, so macht das ja keinen Spaß.

Komponist und Sänger sind beide US-Amerikaner. Ende der 60er Jahre hatten sie einigen Erfolg, vor allem mit drei Songs, in deren Titel immer eine amerikanische Stadt vorkam (jeweils eine andere, alle westlich des Mississippi).

Der gesuchte Song erreichte Platz 4 der Billboard-Charts, das gleichnamige Album Platz 2.
 

Maxx

Bankspieler
Beiträge
2.992
Punkte
113
Lust schon, aber keine Ahnung. Ich hatte es vor ein paar Tagen mit google rausgefunden, hat mir aber überhaupt nichts gesagt und ich hab's auch schon wieder vergessen...
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.342
Punkte
113
Ich würde die Frage auch gerne richtig beantworten, aber ich weiß es auch nicht :wavey:

Vielleicht noch ein letzter Tipp ? :)
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Gut, ein allerletzter. Dachte nicht, daß das so schwierig ist, der Song ist ein Klassiker. Er bewegt sich im Grenzbereich zwischen Country und Pop, meiner Meinung nach mit deutlicher Schlagseite Richtung Pop. Er wurde trotzdem in so ner Wahl in die zehn besten country-western Songs aller Zeiten gewählt. Liegt vor allem daran, daß der Sänger ein Country-Sänger ist.

Als das Meisterwerk des Komponisten gilt ein mehr als sieben Minuten langer Song mit sehr komplexem Arrangement, der von einem irischen Schauspieler gesungen wurde. So, jetzt aber.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Das gesuchte Lied heißt Galveston und stammt vom großen Jimmy Webb. So, jetzt darf bittebitte jemand anderer weitermachen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.342
Punkte
113
okay, ich kannte weder Lied noch Interpret , ich bin halt kein Insider und kenne micht nicht so gut aus. Dann mach ich halt weiter: Ich handele von jemandem, der sicherlich bedeutender ist als mein Interpret. Ich war ein NR-1 Hit in mehreren Ländern. Mein Interpret und der von dem ich handel kommen vom selbsen Kontinent, aber nicht aus dem selben Land.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ohne das mit dem selben land wäre mir sofort amadeus von falco eingefallen.


rummenigge von alan & denise? :clown:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.342
Punkte
113
Amadeus is es nicht, wobei das auch gepasst hätte, schließlich kann man Mozart auch als Deutschen sehen. Aber es scheitert daran, dass er nicht bedeutender ist als Falco :belehr: :D ;) Im Ernst: Amadeus war schon ein sehr guter Typ.
"Rumenigge" is es auch nicht. Is das das mit den sexy knees?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Amadeus is es nicht, wobei das auch gepasst hätte, schließlich kann man Mozart auch als Deutschen sehen. Aber es scheitert daran, dass er nicht bedeutender ist als Falco :belehr: :D ;) Im Ernst: Amadeus war schon ein sehr guter Typ.
"Rumenigge" is es auch nicht. Is das das mit den sexy knees?

ja, zusätzlich ist es noch "rummenigge, what a man" :D

wobei ich bei rummenigge mitterrands entsetzten ausspruch "mon dieu, rümmenisch!" noch cooler fand :D

noch ein tipp vielleicht? ;)
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Elton John - Candle in the Wind.

Mit 1,5 zugedrückten Augen. Elton John Brite, Diana -> Princess of Wales :clown:

Ein weiteres, ernsthafteres Angebot meinerseits wäre:

Madonna - Don't cry for me Argentina
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.342
Punkte
113
Candle in the wind is auch kein schlechter Tip ( allerdings würde ich Diana nicht als bedeutender als Elton John bezeichnen) , aber "Rock me Amadeus" war ein noch besserer Tipp. "Amadeus" kam der Sache schon sehr nahe, unter anderem auch weil es auch zeitlich klar näher am gesuchten Lied liegt.

Was Mozart betrifft, muss man sagen, dass nicht nur Österreich , sondern auch Deutschland ihn für sich beanspruchen. Salzburg gehörte damals glaube ich auch zum HRR Deutscher Nationen und Mozart betonte ständig wie stolz er ist Deutscher zu sein ( und das obwohl im 18. Jahrhundert Nationalstolz in deutschland sehr unausgeprägt war). Allerdings kann ich es verstehen, wenn die Österreicher ihn alleine für sich haben wollen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.342
Punkte
113
Kim Carnes - Bette Davis Eyes ist zwar falsch aber die Dekade stimmt. Der gesuchte Song liegt zeitlich zwischen Bette Davis Eyes und Amadeus.
 
Oben