Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.622
Punkte
113
naja, köln würde ich jetzt nicht dazuzählen, da hat man schon andere ansprüche als in münchen.

und lells zeit als stammspieler wird mit oddo auch vorbei sein, ich denke nicht, dass der so indisponiert auftreten wird wie sagnol, und dann gehört auch nicht viel dazu, lell zu verdrängen.

War er in Köln überhaupt Stammspieler? Ich meinte Magath, Hitzfeld und Klinsmann. Also o.g. Aussage von Klinsmann macht mir echt Angst.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Ich denke nicht dass Bayern schlechtere Transfers als andere getaetigt hat.
Fuer mich ist die Dauer wie lange ein Spieler beim Verein bleibt und der Club seine Ziele erreicht ein Kriterium dafuer, nicht nur Transferueberschuesse.

Kahn - der Mann hat mehr als 10 Jahre fantastisch gespielt.
Scholl - auch ueber 10 Jahre dabei
Lizerazu - voll integrierter Auslandsimport mit Weltklasseleistungen
Sagnol - voll integrierter Auslandsimport mit Weltklasseleistungen bis zu seinen Verletzungen
Effenberg - da waren die Bedenken auch gross als er kam
Elber, Jancker, Sergio, Lucio, Ballack, das waren alles grossartige Transfers, weil es langjaehrige Stammspieler waren mit denen Bayern Erfolg hatte.

Billig einkaufen und teuer verkaufen ist nicht Bayerns Geschaeft, sie brauchen Spieler die Topleistung bringen.
Wenn einer das ueber Jahre hinweg abliefert, dann war das ein guter Einkauf.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
@ Le Freaque:

Ich hatte Deinen vorletzten Post durchaus als Anspielung auf die vorhergehende Diskussion verstanden und somit auch auf mich bezogen. Dagegen habe ich mich gewehrt, denn ich bin ziemlich weit davon weg, Bayerns Transferpolitik als verfehlt zu betrachten (auch wenn ich Werders Politik für erfolgreicher halte) und Werder als Oase des Friedens hinzustellen.

Auch in einem Internetforum gehört es sich, dass man eigene Fehler zugestehen kann. Meine Interpretation Deines vorletzten Post war wohl ziemlich fehlerhaft, wenn ich mir die von Dir in Deinem letzten Post geschilderten Intentionen ansehe.

Deine Meinung, dass Massenmedien es manchmal gerne schwarz - weiß haben und malen (Süddeutsche?!), kann man sogar sicher teilen. In diesem Sinne bin ich da wohl mindestens einem Mißverständnis wenn nicht Schlimmeren unterlegen.

Bleibt einzig und allein die aktuelle Transferpolitik und über die können wir uns, denke ich, auch weiter argumentativ und konstruktiv unterhalten und streiten.

Vielleicht sollte man bei der Bewertung von Transfers darüber nachdenken zwei verschiedene Kategorien zu eröffnen. Es gibt bei Bremen nämlich durchaus regelmäßig Transfers, die die Mannschaft sportlich nicht voran bringen (Dein Kriterium des letzten Posts), aber dennoch keinen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Und es gibt solche, die nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich in die Hose gehen. Diese sind für mich sehr wichtig, können sie doch auch mangels finanzieller Möglichkeiten verhindern, dass der gemachte Fehler (Transfer) ausgemerzt werden kann.

Ein Schlusswort zu CA. Ich habe nicht viel über ihn geschrieben, weil ich mich schon so lange über dieses Wahnsinnswettbieten mit dem HSV aufgeregt habe. Wäre ich zu der Zeit seiner Verpflichtung schon hier aktiv gewesen, hättest Du sicher eine Menge von mir dazu lesen können. Jetzt mag ich damit nicht mehr auseinandersetzen (wie ich auch verstehen kann, wie einem die Hitlisten der Bayernflopps auf den Sack gehen können), aber natürlich konstatiere ich, dass er ein Schlag ins Kontor war. Zum Glück konnte man aber mit Özil noch im selben Jahr einen Spieler holen, der seine Rolle übernehmen könnte.

Trotzdem für mich bleibt er der einzige richtige Fehleinkauf, der angesichts der Dimensionen aber natürlich auch fatal hätte Enden können.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Billig einkaufen und teuer verkaufen ist nicht Bayerns Geschaeft, sie brauchen Spieler die Topleistung bringen.

Dito, und die Leistung war da wenn man die Erfolge der letzten Jahre betrachtet. Wird aber bei dieser Diskussion einfach mir nichts, dir nichts unter den Tisch gekehrt.

Und wenn Bremen z.B. die Konstanz der letzten 5 Jahre beibehalten wird, werden dort auch die hier sogenannten Risikotransfers weniger. Aus zwei Gründen, eben weil sie durch die Konstanz die Kohle haben und zweitens weil sie eben dann auch Spieler brauchen die sofort Leistung bringen (um die Gehälter der erstgenannten Spieler zu "erspielen" :D ) anstatt Talente aufzubauen. (c.f. Claudio Pizarro, das beste Beispiel).
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
@Zapator und Co.

Ich sage ja nicht das die Transfers der Bayern schlecht waren, nein da waren viele gute Leute dabei, da hat Hoeness sicher die richtigen Leuten verpflichtet.Aber wenn man Zapators Liste betrachtet fällt doch auch auf das das viele Spieler auch der Bundesliga sind.Für mich ist es einfach ein Unterschied ob man einen Ballack kauft, wo man mehr oder weniger weiß man was bekommt, oder einen wie Naldo wo man die Leistung schwerer beurteilen kann.Zum Vergleich, ich rechne Bremen den Transfer von z.B. einem Mertesacker auch nicht hoch an.

Nochmal, das ist keine Kritik an den Bayern, aber ich sehe die Bremer in der Hinsicht einfach vorne.

Natürlich kann man auch schwer beurteilen wie "sicher" sein Transfer ist.Aber ich finde man kann da schon Unterscheiden, Spieler aus der Bundesliga kennen die Liga und das Land, da gibts dann eher selten Probleme.Aus Europa gibts schon eher Probleme, aber auch hier kommen die Spieler meistens ganz gut klar.Wenn man natürlich jemanden aus Brasilien, Mexiko oder ähnliches holt ist das Risiko natürlich um einiges größer, Europa ist da eben einfach was ganz anderes, damit kommt nicht jeder klar.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Billig einkaufen und teuer verkaufen ist nicht Bayerns Geschaeft, sie brauchen Spieler die Topleistung bringen.
Wenn einer das ueber Jahre hinweg abliefert, dann war das ein guter Einkauf.

Und wenn Bremen z.B. die Konstanz der letzten 5 Jahre beibehalten wird, werden dort auch die hier sogenannten Risikotransfers weniger. Aus zwei Gründen, eben weil sie durch die Konstanz die Kohle haben und zweitens weil sie eben dann auch Spieler brauchen die sofort Leistung bringen anstatt Talente aufzubauen.

Im Endeffekt scheint das ein Problem der Perspektive zu sein. Für Bayern ist halt ein 5 Millionen Mann unter Umständen ein Projekt, dass auch schiefgehen kann und somit kein Fehleinkauf. Bei anderen wäre so etwas hingegen ein "Fehlschlag" und würde auch dahingehend kritisiert. 12 Millionen für einen Spieler zu bezahlen, ohne sofort Leistung erwarten zu müssen, kann sich in Deutschland wohl wirklich nur der FC Bayern leisten.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
tja, kaum ist man ein paar Wochen nicht im Lande, schon wird hier allerhand Nonsens verbreitet :D Höhepunkt war sicherlich die Diffamierung vermeintlich homosexueller Fussballer, dafür gibts ja schon noch mal ein herzliches :gitche: wobei auch die "Fehleinkauf Guerrero" ein schöner Fauxpas war...

Zu den Transfers:

Zapator hat zwar mit seiner Aufstellung recht, es gehört aber nun auch nicht sonderlich viel Fachverstand dazu, einen Lucio, Ballack, Kahn, Scholl, Elber, Ribery, Lizarazu usw. zu verpflichten, das dies allesamt Klassespieler sind/waren, hätte ich dem FCB auch erzählen können.

Mich stört eher das mehr oder weniger enttäuschende Scouting. Abgesehen von Demi hat man bisher aus Südamerika nur Graupen verpflichtet. Das hat ganz früh angefangen (Bernado) und heute noch nicht aufgehört (Dos Santos). Auch Sosa und Breno scheinen eher zur Graupenfraktion zu gehören. In dieser Beziehung sind wir hinter Werder aber vor allem hinter Leverkusen weit zurück, wobei letztere sich offenbar auch nicht scheuen, mafiosen Spielervermittlern Geld in den Rachen zu schmeissen, etwas was dem Uli sicherlich widerstrebt.

Andererseits kann sich der FCB solche Flops locker leisten, man verdient ja genug, nur würde ich mir wünschen, dass man eher den europäischen Markt abgrast, davon scheint man eindeutig mehr zu verstehen. Gerade in Frankreich/Holland sollte doch auch das ein oder andere Talent zu finden sein.

Zu Podolski: hier hat sich der FCB eindeutig verzockt. Man hätte unter allen Umständen einen, wenn nicht gar 2 Stürmer verpflichten müssen. Podolski hat wohl nicht die Einstellung, um es bei einem grossen Verein zu schaffen, der würde in Manchester oder bei Real genauso scheitern. Nachdem Klose in einem mittlerweile 1jährigen Tief steckt, fehlen nur leider die Alternativen, Gott behüte uns vor einer Verletzung von Toni, das wäre zumindest international ein Fiasko. Und wenn man international keinen findet, dann muss man sich wenigstens einen von der Bundesligakonkurrenz holen. Pantelic, von mir aus einer wie Klimowicz (als Backup - extra für dich Corbeau :D ) taugt der locker, aber mit der Konstallation Klose/Podolski stehen wir nicht gut da.

Ansonsten bin ich mit den Start halbwegs zufrieden. Rensing hält solide, noch nicht Weltklasse, aber ohne Fehl und Tadel. Die Abwehr steht wohl mit Demi recht gut, und mit Oddo hat man eine sinnvolle Alternative auf der rechten Seite verpflichtet, da kann Lell wieder dahin zurück, wohin er gehört - auf die Bank.

Vom Trainerteam hat man noch nicht viel bemerkt, einzig die Umstellung auf 3-5-2 war bemerkenswert und lässt auf ein variables Spiel hoffen. Vom schnellen Spiel nach vorne ist allenfalls ansatzweise was zu bemerken, aber x Jahre Hitzfeld und Magath lässt sich auch nicht von heute auf morgen verändern. Die komisch dickbäuchigen Figuren sind im übrigen auch vom Dach verschwunden, jetzt muss mir noch einer erklären, was zum Teufel der Nerlinger eigentlich für eine Aufgabe hat. Ausser einen schönen Anzug von Daniel Hechter hat er bisher wenig vorzuweisen, keiner rund um die Säbener weiss, was der eigentlich den ganzen Tag macht...

Im übrigen macht Bayern II mächtig Alarm in der 3.Liga. Man hört von einer exzellenten Stimmung in der Herland-Gerland Kampfbahn und eilt von Sieg zu Sieg, immer angetrieben von einem überragenden Ekici, der dürfte wohl bald nicht mehr zu halten sein.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
@ Bombe
Natuerlich ist es wahrscheinlicher dass ein Spieler der bei einem BL Verein gut gespielt hat auch bei Bayern Leistung bringt, selbstverstaendlich ist es aber nicht.
Scholl war zu Karlsruher Zeiten genauso nur "Talent" wie Sternkopf.
Elber hatte eine Super-Saison beim VfB, es war sicher nicht klar dass er das Zeug zum CL Sieger haben wird.
Lizerazu war sicher keine Granate bei seiner Verpflichtung, er hat sich erst bei Bayern zu einem der besten LV der Welt entwickelt. Aehnlich wars bei Sagnol.

"Sichere Transfers" waren ja auch Sforza und Herzog die ihr Potential nie abrufen konnten bei Bayern.

Ausserdem demonstriert Real ja fast jedes Jahr wie man aus tollen Spielern schlechte Mannschaften formen kann.
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.835
Punkte
113
Zu den Transfers:



Mich stört eher das mehr oder weniger enttäuschende Scouting. Abgesehen von Demi hat man bisher aus Südamerika nur Graupen verpflichtet. Das hat ganz früh angefangen (Bernado) und heute noch nicht aufgehört (Dos Santos). Auch Sosa und Breno scheinen eher zur Graupenfraktion zu gehören. In dieser Beziehung sind wir hinter Werder aber vor allem hinter Leverkusen weit zurück, wobei letztere sich offenbar auch nicht scheuen, mafiosen Spielervermittlern Geld in den Rachen zu schmeissen, etwas was dem Uli sicherlich widerstrebt.

Andererseits kann sich der FCB solche Flops locker leisten, man verdient ja genug, nur würde ich mir wünschen, dass man eher den europäischen Markt abgrast, davon scheint man eindeutig mehr zu verstehen. Gerade in Frankreich/Holland sollte doch auch das ein oder andere Talent zu finden sein.

Kann ich nur unterstreichen. Ich weiß auch nicht, warum der FCB da immer wieder solch Risiko geht wie im Fall Breno z.Bsp. Man kann sich dies vielleicht wirklich nur mit der Formel erklären: lieber jetzt 15 Mio als später vielleicht 30, wenn man ihn von nem europäischen Klub abkaufen muss!
Aber ich frage mich seit Jahren, warum man da nicht mehr ein Auge auf z.Bsp. Portugal, Belgien oder Holland hat, wo ja massig Südamerikaner mit viel Talent sich tummeln.


Zu Podolski: hier hat sich der FCB eindeutig verzockt. Man hätte unter allen Umständen einen, wenn nicht gar 2 Stürmer verpflichten müssen. Podolski hat wohl nicht die Einstellung, um es bei einem grossen Verein zu schaffen, der würde in Manchester oder bei Real genauso scheitern. Nachdem Klose in einem mittlerweile 1jährigen Tief steckt, fehlen nur leider die Alternativen, Gott behüte uns vor einer Verletzung von Toni, das wäre zumindest international ein Fiasko. Und wenn man international keinen findet, dann muss man sich wenigstens einen von der Bundesligakonkurrenz holen. Pantelic, von mir aus einer wie Klimowicz (als Backup - extra für dich Corbeau :D ) taugt der locker, aber mit der Konstallation Klose/Podolski stehen wir nicht gut da.

Hier kann man m.M. auch nur zustimmen. Letztlich frag ich mich auch nur, warum man dies Risiko eingeht und hinter den drei "Etablierten" nicht noch z.Bsp. nen jungen 18jährigen aufstrebenden Stürmer geholt hat, der als zusätzlicher Ersatz bereit stehen würde. Oder man hätte ja auch mal bei einem Berbatov mit bieten können oder auch mal in Liga 2 oder 3 suchen können. Gibt es ja auch viele Talente oder "Ältere", die sicher als Sicherheitslösung geeignet gewesen wären. Sicher ist es aber nur mit den "Dreien" ein Tanz auf der Rasierklinge, gerade im internationalen Spielbetrieb.

.
.
.
jetzt muss mir noch einer erklären, was zum Teufel der Nerlinger eigentlich für eine Aufgabe hat. Ausser einen schönen Anzug von Daniel Hechter hat er bisher wenig vorzuweisen, keiner rund um die Säbener weiss, was der eigentlich den ganzen Tag macht...


:jubel: :jubel: :jubel:
Eine gute Frage, die glaube ich keiner so recht beantworten kann. Scheint leider so, dass auch beim FCB jetzt die Unsitte sich durchgesetzt hat, Alt-Internationalen eine Altersteilzeit Stelle zu beschaffen.
Man müsste wirklich mal direkt Anfragen, was der Herr Nerlinger so den ganzen Tag tut. Ich glaube, ich hab ihn noch nicht einen satz sagen hören in seiner neuen Funktion.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
die diskussion über nerlinger ist wirklich interessant.

ich selbst habe auch noch nichts von ihm gehört, aber ok, das soll bei jemanden, der nicht fan dieser mannschaft ist, mal vorkommen. das allerdings bombe noch nichts von ihm gehört hat und er insgesamt überhaupt noch nicht zu sehen war (auch hier im forum hat keiner auch nur einmal den namen nerlinger in irgendeiner diskussion erwähnt), könnte einem dann schon zu denken geben.


vielleicht dachte sich klinsmann, dass nerlinger in der öffentlichkeit quasi den job von hoeneß macht, während dieser sich auf die "richtige" arbeit im büro konzentriert.
dann hätte er sich aber gut verzockt, denn das hoeneß sich einmischt und vorallem dies auch gerne tut hat sich auch bis nach stuttgart zu mir herumgesprochen. ;)
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Podolski hat wohl nicht die Einstellung, um es bei einem grossen Verein zu schaffen, der würde in Manchester oder bei Real genauso scheitern. Nachdem Klose in einem mittlerweile 1jährigen Tief steckt, fehlen nur leider die Alternativen
Kein anderer europäischer Topklub (von Lyon mal abgesehen) kann es sich so leisten wie der FC Bayern, einen Spieler 1 Jahr mit durchzuschleppen, ohne sich dabei seiner Meisterschaftsambitionen zu berauben. Das Poldi Ansprüche stellt ist nur allzuverständlich. Ich würde mir eher Sorgen um seine Einstellung machen, wenn er dies nicht täte.

Vllt. darfst du dich später mal an deiner Aussage messen lassen, ich halte ihn definitiv für gut genug auch bei einem anderen europäischen Topklub den Durchbruch zu schaffen. Arsenal London oder ManU wären die besten Adressen, dort hat er Trainer die auf schnelles Spiel und junge Spieler setzen.
 

fabolous

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.689
Punkte
38
Ort
Karlsruhe
Kann ich nur unterstreichen. Ich weiß auch nicht, warum der FCB da immer wieder solch Risiko geht wie im Fall Breno z.Bsp. Man kann sich dies vielleicht wirklich nur mit der Formel erklären: lieber jetzt 15 Mio als später vielleicht 30, wenn man ihn von nem europäischen Klub abkaufen muss!
Aber ich frage mich seit Jahren, warum man da nicht mehr ein Auge auf z.Bsp. Portugal, Belgien oder Holland hat, wo ja massig Südamerikaner mit viel Talent sich tummeln.

vielleicht ärgert es hoeness, dass er bei aguero im nachhinein falsch gehandelt hat und er zu knauserig war. (zur erinnerung: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,418954,00.html)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Elber hatte eine Super-Saison beim VfB, es war sicher nicht klar dass er das Zeug zum CL Sieger haben wird.
Lizerazu war sicher keine Granate bei seiner Verpflichtung, er hat sich erst bei Bayern zu einem der besten LV der Welt entwickelt.
das stimmt so nicht. Elber hatte bei Stuttgart zwei Saisons mit 16 bzw. 17 Toren. Zusätzlich sprach er hervorragend deutsch. Lizarazu war bereits vor seinem Engagement in Bayern Stammspieler der französischen NM.
natürlich hätten sie auch Rückschritte machen können, aber es waren gestandene Spieler, die ein eher geringes Risiko bildeten.

Bei scholl muss ich sagen, dass er ein überaus sympathischer Spieler war und auch Spiele entscheiden konnte. Den Unterschied zwischen Bayern und dem Rest übwer einen längeren Zeitraum hat er aber nie ausgemacht. Dazu war er wahrscheinlich auch zu oft verletzt. Das unterscheidet ihn auch von Spielern wie Effenberg und auch Ballack, der zwar nie der Spielmacher war, aber als Torschütze und Vorlagengeber unentbehrlich war.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
@Bombe

Mich würde mal interessieren, wie du den Verkauf (den Zeitpunkt und auch den Verzicht auf einen Ersatz) von Jansen siehst. Hattest du von Jansen Trainingseindrücke? Ist die Entscheidung Pro Lell, so wie sie Klinsmann artikuliert hat, für dich nachvollziehbar?

Interessiert mich einfach mal, wie du die Situation um Jansen einschätzt. Vielleicht findest du ja mal zeit 1-2 Sätze dazu zu schreiben.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
@Bombe

Mich würde mal interessieren, wie du den Verkauf (den Zeitpunkt und auch den Verzicht auf einen Ersatz) von Jansen siehst. Hattest du von Jansen Trainingseindrücke? Ist die Entscheidung Pro Lell, so wie sie Klinsmann artikuliert hat, für dich nachvollziehbar?

Interessiert mich einfach mal, wie du die Situation um Jansen einschätzt. Vielleicht findest du ja mal zeit 1-2 Sätze dazu zu schreiben.

Ja, genau dadrauf warte ich auch!
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Bombe

Mich würde mal interessieren, wie du den Verkauf (den Zeitpunkt und auch den Verzicht auf einen Ersatz) von Jansen siehst. Hattest du von Jansen Trainingseindrücke? Ist die Entscheidung Pro Lell, so wie sie Klinsmann artikuliert hat, für dich nachvollziehbar?

Interessiert mich einfach mal, wie du die Situation um Jansen einschätzt. Vielleicht findest du ja mal zeit 1-2 Sätze dazu zu schreiben.

Beim Wechsel von Jansen war ich nicht im Lande, kam für mich auch sehr überraschend, zumal ich weiss, dass sich Jansen in seinem Haus, seiner Umgebung sehr wohlgefühlt hat, wenn er auch irgendwie nie so richtig beim FCB/in München angekommen ist. Er ist nicht unsymphatisch, aber er kann, ähnlich wie Frings, offenbar mit dem Trubel hier wenig angangen. Es war jedenfalls Wunsch des Spielers den Verein zu verlassen, über die genauen Beweggründe darf nur spekuliert werden, zu dem ganzen kams aber direkt nach einer Aussprache Jansen/Klinsmann. Klinsmann (und auch Rummenigge) sieht/sahen bei Jansen offenbar eklatante taktische Defizite, seine Leistung steht/stand offenbar in keiner Weise in einem vernünftigen Verhältnis zum Gehalt.

Ich persönlich kann das Ganze nicht ganz nachvollziehen, zumal ich Lell als wesentlich schwächer als Jansen einstufe, auch taktisch. Lell hat aber eine große Klappe und kann sich gut verkaufen. Der läuft an der Säbener umher als wäre er der große Bruder von Ribery und haut auch im Training gerne mal dazwischen, lässt sich nix gefallen, gibt Anweisungen, geht offensiv mit den Fans um usw. - das gefällt den Oberen offenbar, ist ja auch nicht ganz verkehrt. Trotzdem geht man in diesem Fall hohes Risiko, weil es einfach keinen Backup ( :D ) für Lahm gibt, egal ob Ze, Schweini oder Lell - sind alle nix für links hinten, außer man spielt 3-5-2, dann kann das auch einer der eben genannten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben