Werder Bremen 2008/2009


KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Habe für für Özil gefreut, eine klasse Leistung :thumb:

Das Spiel war wirklich sehr spannend und gut, alle Achtung an beide Manschaften :)
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
So mit ein bisschen Abstand mein Fazit:

Ein wirkliches K*ckspiel. Wie Werder sich in HZ 2 präsentiert, geht überhaupt nicht klar. Das ist einfach nicht bundesligawürdig. Da hilft es mir auch nicht, wenn der neutrale Fan es toll findet.

Man hat Hoffenheim in HZ 1 quasi in offener Feldschlacht besiegt. Dann mach ich doch in HZ 2 zu. Insbesondere was unsere Außenverteidiger defensiv angeboten haben, war schon wieder extrem grenzwertig. Dazu wird wieder einmal deutlich, dass unsere Innenverteidiger für ihre relative Langsam - und Behäbigkeit viel zu hoch stehen. Unglaublich, dass einige der besten Szenen Hoffenheims aus unkontrollierten Befreiungsschlägen entstanden, die einfach hinter die Abwehr gekloppt wurden.

Die Mittel, die es braucht, um die Bremer Abwehr zu überwinden sind noch nichtmal Landesliganiveau (Nordhorn lässt grüßen). Da muss was passieren.

Ich bin ziemlich angepi**t und hoffe, dass wir uns unter Woche mal 90 MInuten Anschauungsunterricht bei Inter nehmen. Wo ist bloß die einigermaßen kontrollierte Defensive der vorvergangenen Jahre hin?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wie gesagt, mit HZ1 konnte Schaaf sicher gut leben. Das ist halt seine Maxime, möglichst offensiv spielen und in Führung gehen. Das Geheimnis des Bremer Erfolges ist es aber eigentlich nach einer Führung auch in der Lage zu sein, diese offensiv zu verteidigen. Also zwar Räume eng machen, aber auch mit 3-4 Spielern bei Ballgewinn vertikal nach vorne spielen, um die Entscheidung zu suchen.

Das klappt in diesem Jahr noch nicht. Die Balance ist noch immer nicht da. Wir hatten jetzt zwei Spiele, in denen wir in der offensiv einfach alles abgefackelt haben, aber 4-5 Tore schießt auch Werder nicht jedes Spiel. Gerade im Hinblick auf die Spiele gegen Athen, muss jetzt langsam wieder Rhythmus ins Team.

Gerade die zusätliche Absicherung für Merte und Naldo durch das MF funktioniert überhaupt nicht. Beide müssen schon zu oft an der Mittellinie in Zweikämpfe und stehen dann mit einem Stürmer auf einer Höhe, was bei der Länge der Beiden einfach tödlich ist...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Insgesamt ein gutes Ergebnis für Werder, insbesondere nach dem frühen Rückstand hätte ich damit nicht mehr gerechnet. Obwohl zum Schluss sogar der Sieg drin gewesen wäre. Aber letztlich können sie sich auch bei Inter bedanken, dass sie grob fahrlässig beim Stande von 1:0 auf Ergebnis halten gespielt haben und zum Schluss nicht mehr in der Lage waren, Gas zu geben.
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Wie gesagt, mit HZ1 konnte Schaaf sicher gut leben. Das ist halt seine Maxime, möglichst offensiv spielen und in Führung gehen. Das Geheimnis des Bremer Erfolges ist es aber eigentlich nach einer Führung auch in der Lage zu sein, diese offensiv zu verteidigen. Also zwar Räume eng machen, aber auch mit 3-4 Spielern bei Ballgewinn vertikal nach vorne spielen, um die Entscheidung zu suchen.

Das klappt in diesem Jahr noch nicht. Die Balance ist noch immer nicht da. Wir hatten jetzt zwei Spiele, in denen wir in der offensiv einfach alles abgefackelt haben, aber 4-5 Tore schießt auch Werder nicht jedes Spiel. Gerade im Hinblick auf die Spiele gegen Athen, muss jetzt langsam wieder Rhythmus ins Team.

Gerade die zusätliche Absicherung für Merte und Naldo durch das MF funktioniert überhaupt nicht. Beide müssen schon zu oft an der Mittellinie in Zweikämpfe und stehen dann mit einem Stürmer auf einer Höhe, was bei der Länge der Beiden einfach tödlich ist...


Ich nenne sowas Meckern auf hohem Niveau, solche Probleme würde sich so manch anderes Team wünschen.

Mensch, was wollt ihr denn, ihr haut die Bayern weg, ihr besiegt Hoffenheim in einem Klassespiel und jetzt noch ein Punkt bei Inter.

Waren eigentlich überhaupt Zuschauer da? man hat nur abundzu mal die Bremer gehört aber kaum was von Inter, dachte gerade da ist die Stimmung immer grandios? War ja zum einschlafen.

Glückwunsch an die Bremer zum Punkt, ich habs denen aber zugetraut nicht so wie manch anderer.

Ein Tor in Italien zu schießen zählt in Deutschland für 3 Tore :rocky:
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Nachdem man gegen Famagusta unerwartet Punkte liegen liess, kam hier zumindest ein nicht unbedingt erwarteter hinzu. Inter hat aber auch darum gebettelt.
Schade das Pizarro den Abpraller nicht richtig getroffen hat.
Für mich war er vor Diego, der mir manchmal das Tempo zu sehr verschleppte, der beste Bremer. Beinahe-Herzinfarkte waren angesagt wenn Naldo oder Baumann am Ball waren. Der eine spielt unglaublich verunsichert und der andere hat zuviel seiner Zweikampfstärke und Schnelligkeit eingebüßt. Frings zwar ohne kapitalen Patzer wie Baumann, aber sonst auch nicht viel besser. Die Außen Prödl und Pasanen standen zumindest defensiv ganz gut. Bin gespannt welche Lösung sich hier mittelfristig durchsetzen wird.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also ich fand Diego ziemlich grottig. Er hat viel zu viele Bälle verloren, nie rechtzeitig gepasst, war viel zu eigensinnig, was teilweise aus einer großen Konterchance eine Großchance des Gegners gemacht hat. Vorne ein paar gelungene Aktionen, aber das kann er deutlich besser.

Naldo war schlecht, Rosenberg war unterirdisch. Prödl und Pasanen auch nicht gerade überragend - wie eine ganze Reihe an weiteren Spielern - wenn auch hinten halbwegs solide.
Wiese war gut, und Özil teilweise auch, der Rest war in der Hinsicht nicht nennenswert.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Tja, da gab es dann doch eine ziemliche Klatsche gegen den VfB. Was aufhören muss, ist, dass man in jedem Spiel drei oder vier Tore eingeschenkt bekommt. Sicher, man hat zuletzt mit Bayern, Hoffenheim und Stuttgart auch gegen (potenziell) offensivstarke Mannschaften gespielt, aber man kann einfach nicht davon ausgehen, dass man selbst immer vier oder fünf Dinger macht, um die haarsträubenden Fehler im Abwehrverhalten wettzumachen.

Was ich mal gerne wieder sehen würde, wäre ein nicht überragender, aber ruhig und souverän erarbeiteter 1:0-Sieg.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Da musst Du Dir unter Umständen einen neuen Verein suchen, oder Schaaf findet das Zauberwasser mit dem er die Jungs in der Rückrunde 03/04 eingerieben hat. Ich glaube bis auf weiteres erstmal nicht dran, sondern hoffe nur, dass das Harakiri in der Mehrheit der Fälle gut ausgeht und in Stuttgart haben wir schon immer reichlich eingeschenkt bekommen. Der VFB liegt uns nicht, weder zu Hause noch auswärts.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Ein typischeres Spiel könnte es für diese Mannschaft und vor allem diesen Trainer kaum geben... :crazy: Mal wieder ein Gegentor nach einer eigenen Ecke kassiert, nach dem Ausgleichsgeschenk dann guter Gastgeber gespielt und in letzter Minute ein ähnliches Geschenk zurückgegeben - so gehört sich das... :jubel:

Könnte diese Saison wirklich sehr schwer werden mit der CL - wenn es ganz dumm läuft, auch mit dem UEFA-Cup. Mit dieser Abwehr, die die Bezeichnung wirklich nicht verdient (erst recht, wenn Mertesacker fehlt) wäre das eigentlich auch nur folgerichtig. Das Schlimme dabei ist: es ist ja alles andere als neu, und man lernt seit Jahren nicht daraus, im Gegenteil wird die Defensive eher schlechter, diese Saison ist ein neuer negativer Höhepunkt erreicht. Das kann einen schon verrückt machen... :wall:

Was ist eigentlich der Bundesligarekord für die höchste Summe von Toren und Gegentoren? Auf jeden Fall dürfte Werder diese Saison beste Chancen haben, diesen zu knacken.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Für Unterhaltung ist bei Spielen mit Bremer Beteiligung immer gesorgt, da kann man sich nicht beschweren.
Aber mit dieser Defensive wird man es dieses Jahr noch schwerer haben als in den vorangegangenen Spielzeiten. Das Problem ist halt auch, dass die Alternativen fehlen; vielleicht müssen Allofs und Schaaf da in der Winterpause nochmal tätig werden, um diese Mängel zu beheben. Wiese ist auch eine Katastrophe - könnte man nicht Enke von Hannover abwerben? Vielleicht hat der ja auch mal Lust, international zu spielen, und Gelegenheit, sich in Richtung Löw und NM auszuzeichnen, hätte er bei Bremen ja reichlich...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Für Unterhaltung ist bei Spielen mit Bremer Beteiligung immer gesorgt, da kann man sich nicht beschweren.
Aber mit dieser Defensive wird man es dieses Jahr noch schwerer haben als in den vorangegangenen Spielzeiten. Das Problem ist halt auch, dass die Alternativen fehlen; vielleicht müssen Allofs und Schaaf da in der Winterpause nochmal tätig werden, um diese Mängel zu beheben.
Das ist wahr. Vor allem - wie hier schon oft angesprochen - die Außenverteidiger sind defensiv einfach eine Katastrophe. Fritz mag Nationalspieler sein und offensiv brauchbar, aber manchmal denke ich tatsächlich, dass sogar der fußballerisch sehr limitierte Paul Stalteri seinerzeit etwa hier der passendere Spieler war - der hatte zumindest die Mentalität eines Verteidigers, die Werders aktuellen Außenverteidigern allesamt fehlt.

Wiese ist auch eine Katastrophe - könnte man nicht Enke von Hannover abwerben? Vielleicht hat der ja auch mal Lust, international zu spielen, und Gelegenheit, sich in Richtung Löw und NM auszuzeichnen, hätte er bei Bremen ja reichlich...
Das würde ich sehr begrüßen, ich war auch noch nie ein Fan von Wiese. Allerdings bezweifle ich, dass man hier aktiv wird. Eine sportliche Verbesserung wäre Enke statt Wiese aber zweifelsohne. Vor allem macht dieser sehr viel weniger entscheidende Fehler und spielt auch wesentlich besser mit.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Die Bremer Talfahrt hält an. Das erste Tor der Leverkusener resultierte aus einem ärgerlichen Missverständnis zwischen Mertesacker und Vander, während man beim zweiten Gegentreffer mal wieder die Löcher in der Defensive der Werderaner bestaunen konnte. Dass nach einem Eckball zwischen drei und fünf Gegenspieler frei und einschussbereit im Strafraum herumstehen, spricht nicht unbedingt für das Stellungsspiel der Bremer Hintermannschaft.
Nach vorne wurde zwar schnell gespielt, aber es mangelte an genauen Pässen. So wird man sicher nicht um die CL-Plätze geschweige denn die Meisterschaft mitspielen können.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Mit dieser Niederlage sitzt man vorerst im Mittelmaß fest. Bei den Ausfällen sicher nicht wirklich überraschend, zumal sich wieder mal die altbekannten Abwehrschwächen offenbarten und Vander gezeigt hat, dass er eigentlich in der Bundesliga nichts zu suchen hat.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Es ist eigentlich überhaupt nicht verwunderlich, dass Bremen weiterhin im Mittelmaß rumdümpelt. Die mit sehr wenig Weitsicht betriebene Transferpolitk in dieser Saison wurde ja schon öfter bemängelt, aber mittlerweile scheinen dies auch in Bremen einflussreiche Leute so zu sehen. Mit Pizarro hat man zwar einen unbestrittenen Klassestürmer verpflichtet, aber jeder, der Werder über die letzten Jahre verfolgt hat, weiß, dass es mit Sicherheit nicht an den Offensivqualitäten gemangelt hat, wenn man am Ende national wieder nicht ganz vorne landen konnte, international gab es bis auf ein paar Einzelerfolge sowieso nichts zu bestellen.
Das heutige zweite Tor der Leverkusener war ein echter Offenbarungseid der Bremer Hintermannschaft und machte auch für den letzten Zuschauer im Stadion deutlich, wo bei Werder in nächster Zeit die Hebel angesetzt werden müssen. Klaus Allofs dürfte um Defensiv-Neuverpflichtungen in der Winterpause wohl kaum herumkommen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Nach 2 Wochen Urlaub, in denen das Schlimmste an mir vorüberging, kann ich mich mal wieder zur Situation melden. Auch wenn ich die Spiele nicht gesehen habe, glaube ich nicht, dass es fehlende individuelle Fähigkeiten sind, die die Mannschaft zu einer ungenügenden Defensivleistung führen. In der Abwehr haben wir Spieler, die grundsätzlich fähig sind, auf Bundesliganiveau und auch auf internationalem Niveau konkurrenzfähig zu sein.

Es ist für mich eindeutig die Taktik und vielleicht darf auch die Frage erlaubt sein, ob wir uns nicht zu sehr an eine starke Leistung des Lutschers gewöhnt haben. Er war über Jahre der Anker, der zusammen mit Baumann dafür gesorgt hat, dass es bei aller Offensivliebe nur phasenweise zum Zusammenbruch der Defensive kam. Inzwischen könnte an beiden das Alter nagen. Wie gesagt, ich habe die letzten 3 Spiele nicht gesehen, und davor konnte man Frings noch Verletzungsnachwirkungen zu Gute halten. Aber vielleicht schafft er es nicht mehr, diese anspruchsvollste Position im taktischen Konzept auszufüllen?

Dann wäre in der Tat dringend Handlungsbedarf da, die Gerüchte um neue DMF - Spieler werden in Bremen ja jede Transferperiode entfacht und an einigen Spielern war man ja auch wohl ernsthaft interessiert...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Auf dem Platz hat Werder mMn 3 Probleme:
1. das von emkaes angesprochene Nachlassen der Säulen Frings und Baumann
2. die Dissonanz der Raute. Eben weil Frings altert, drängt er auf die 6, die rechte MF-Seite ist zunehmend entblösst. Links ist es genau umgekehrt: da ist Özil, der nach der 10 giert. Folge: die Aussen sind sind fast nie besetzt (es sei denn, Hunt spielt) und alles drängt nach innen. Die Raute funktioniert so nicht und bei schnellen Gegenangriffen wird eben wegen der schlechten Raumaufteilung kaum oder schlecht gestört. So stehen Per und Naldo oft alleine gegen 4-5 ungestört ausschwärmende Gegner. Dazu stehen sie noch zu hoch.
3. Aussenverteidiger. Auf rechts war man auf die Formkrise von Fritz nicht gut vorbereitet, links gibt es gar keinen, der Werder-Ansprüchen genügt. Pasanen kann als Platzhalter hinten alles ein bisschen, aber nichts so gut, als das es echtes CL-Niveau wäre. Niemeyer ist ein Spieler a la Bielefeld, Tosic ne Totalgraupe, Boenisch ist dynamisch und immer voll dabei, hat aber die gefühlt höchste Fehlerquote der gesamten ersten Liga. Aber wie soll er sich auch sicher entwickeln, wenn die gesamte Rückwärtsbewegung (eben im MF) nicht funktioniert?

Ausserhalb des Platzes fällt mir die eklatant mangelnde Fähigkeit zur Selbstkritik auf. Allofs hat sich jetzt endlich mal klar geäussert, grundsätzlich fehlt mir bei Werder aber die "Reibungsfähigkeit". Klar, bei meinen Bayern ist viel zu viel Getue und Aufgeregtheit, bei Werder ist aber, angesichts der mageren Entwicklung im KALENDERJAHR 2008, viel zu wenig (denn das gesamte Jahr 2008 läuft ja alles andere als gut). In guten Zeiten fordert man die Bayern heraus und verweist (zu Recht) auf eigene Erfolge und tolle Transferpolitik, bei Misserfolg zieht man sich auf Standortnachteile und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in Sachen Transfers zurück. So geht das mMn nicht, das schafft unnötige Alibis für Spieler.
Allofs hat das, glaube ich, sehr genau erkannt - und er hat allein von seinem Selbstverständnis her auch den Anspruch, immer ganz vorne dabei zu sein, bei Born und Schaaf bin ich da nicht immer so sicher, beim Aufsichtsrat bin ich sogar (leider) recht sicher, dass er Allofs Leistungs- und Anspruchdenken nicht so ganz nachvollziehen kann und vor allem auch nicht so recht will. Ich meine da eine gewisse Schneckenhaus-Selbstgefälligkeits-Struktur auszumachen, die Werder Bremen einfach nicht gut tut. So lauft ihr in Gefahr, einen Verein nach dem anderen vorbeiziehen zu sehen.
 
Oben