New York Knicks - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Ich hab mal ein Szenario durchgespielt: http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=4802589

Harrington + A. Randolph für Curry +Lee

Ich finde, dass es ein guter Trade für beide wäre. AL will weg und man würde Lee bekommen mit Curry einen Center, der stark in der Offense (für allem am Buffet) und sagen wir mal, nicht ganz so stark in der D ist. Beide würden zu den Warriors passen.

Curry wäre natürlich der optimal fit für die Warriors. Passt perfekt in Nelson lahmes Setplay, hat einen günstigen Vertrag und löst endlich das Centerproblem der Warriors.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.307
Punkte
113
Ich hab mal ein Szenario durchgespielt: http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=4802589

Harrington + A. Randolph für Curry +Lee

Ich finde, dass es ein guter Trade für beide wäre. AL will weg und man würde Lee bekommen mit Curry einen Center, der stark in der Offense (für allem am Buffet) und sagen wir mal, nicht ganz so stark in der D ist. Beide würden zu den Warriors passen.

Das pasiert wohl nur, wenn der Chef von McDonalds zum GM der Warriors wird.
 

[19]

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.350
Punkte
36
Na aber HALLO!!!

Wer denkt sich bloss solche Nachrichten aus? Mal ehrlich, dass kann ich mir noch viel weniger vorstellen, als einen Trade Curry + Lee <-> Al
Ob Curry neben Duncan sich durchsetzen kann, dass will ich nicht einmal bezweifeln. Neben so einem Spieler kann man nur besser werden, aber wen um Himmels willen sollten sie abgeben?
Das passt einfach nicht. Sie werden Gino nicht abgeben und schon ist der Trade geplatzt.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Da hat realgm meiner Interpretation nach den eigentlichen Artikel etwas aufgeblasen:

Dass die Warriors Curry nicht wollen und somit ein drittes Team involviert sein muss, ist Grundvoraussetzung für Frank Isolas (NY Daily News) Idee:
The Knicks are willing to trade Curry, but the Warriors don't appear to have much interest in the former Bulls center. One other possibility would be for the Knicks to trade Malik Rose and David Lee to Golden State for Harrington. Otherwise, Walsh will have to find a third party.

One such team could be the San Antonio Spurs, who have a history of making trades with the Knicks and desperately need additional scoring.

The feeling is that by playing alongside Tim Duncan and Tony Parker, Curry could resurrect his career under Spurs coach Greg Popovich. One major stumbling block is that the Spurs may not have enough assets to satisfy the Warriors in a three-way move.
Im Endeffekt gibt er mit dem letzten Satz selbst zu, dass er die Idee nicht weit durchdacht hat. Insgesamt ist es wohl also nicht mal ein Gerücht.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
also mal ehrlich, lee ist der einzige anständige kerl im roster der knicks der einfach ohne ende ackert und fast ständig gute leistungen bringt, so einen als filler bei nem trade welcher nicht mal sinn macht ist doch reine verschwendung. lee erinnert mich an unseren alten hasen charles oakley ein wenig, diese art von spieler sollte man wie gold behandeln mMn! der einzigste neben lee wäre noch nate robinson, hat sich mMn sehr positiv entwickelt, auch ein harter worker mit viel einsatz und top offensive, er passt wie die faust aufs auge in d'antonis system!

nochmal kurz zurück zu lee. ich meine, nur um curry loszuwerden, sollte es bessere möglichkeiten geben zumal curry auch nicht sooooooooo viel cap frisst wie manch andere. und nix gegen al harrington, ist ein solider spieler aber kein stück besser als david lee! somit wäre dieser trade für mich pers. sinnlos, die currywurst kann man einfach irgendwo in der wüste aussetzen und gut ist! wenn sie schon für marb abermillionen wegschmeissen, können sie das auch bei ihm.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich glaube eigentlich eh nicht daran, dass in den nächsten 1-2 Monaten irgendetwas passiert - schlichtweg, weil der Wert der Spieler derzeit relativ gering ist und im Laufe der Saison steigen könnte.

Dass Curry, Randolph, Jerome James & Marbury sowieso und auch Crawford und Jeffries Auslaufmodelle sind und bei einem guten Angebot abgegeben würden, ist klar. Ebenso denke ich, dass Lee wohl keine große Zukunft bei den Knicks haben wird, weil er wahrscheinlich für die Rebuildpläne zu teuer werden wird (irgendein Team könnte sich finden, das ihm möglicherweise gerne einen Betrag zwischen der MLE und vielleicht gar 8-10 Mio pro Jahr zahlen will, sofern sich in den nächsten Jahren nach einen erneuten Lockout nicht das System ändert, und diese Summe könnte den großen 2010-Plan schwieriger machen).

Jetzt mal im einzelnen, wie ich den derzeitigen Kader einschätze:
- zu Stephon Marbury wurde schon genug gesagt: Er wird wohl gar nicht mehr zum Einsatz kommen, ein Trade ist vor Januar/Februar höchst unwahrscheinlich (dann kommt er vielleicht in Frage, weil sein künftiges Team - ein Playoffkandidat auf der Suche nach mehr Tiefe im Backcourt - nur noch die Hälfte des ausstehenden Gehalts aufbringen müsste) und kommt vielleicht gar nicht zustande, weil andere Teams auch warten können, bis es einen Buyout gibt und sie sich ihn weitaus günstiger sichern können.
- Durch seinen Vertrag (noch deutlich über 40 Mio) ist Zach Randolph noch alles andere als begehrt. Geringe Tradechancen bestehen maximal mit Teams, die verzweifelt Frontcourtscoring benötigen, aber im Gegenzug werden die Knicks sicher eine Kröte schlucken müssen. Am ehesten sehe ich da einen Trade mit den Bulls für Larry Hughes, dessen Vertrag passend auslaufen würde. Mit Glück sahnt man noch einen halbwegs talentierten Spieler (Sefolosha?) und/oder einen Pick ab, aber dabei garantiert nichts bedeutendes. Ich vermute, dass nächstes Jahr Randolphs Wert gar noch niedriger sein wird, weil sich kaum ein Team den 2010er-Cap mit seinem 17 Mio-Gehalt zuknallen wird (leider läuft sein Vertrag genau dieses eine Jahr zu lang).
- Eddy Curry zieht in den nächsten Jahren seine Optionen, aber obwohl sein Vertrag ebenso wie Randolphs bis 2011 läuft, ist er bei 10-11 Mio deutlich attraktiver, zumal man im Endeffekt in etwa den gleichen Output auf dem Platz erwarten kann. Möglicherweise bestehen da schon dieses Jahr Tradechancen mit Teams wie den Heat, sofern diese Aussichten auf die Playoffs haben werden, wobei man im Gegenzug wohl Mark Blount aufgedrückt bekäme (dessen Vertrag wiederum passend 2010 ausläuft). An einen Trade mit den Spurs glaube ich nicht: Erstens ist Curry gewiss derzeit keinen Ginobili - jemand anderes haben die Spurs gar nicht, um in einem Trade mitspielen zu können - wert und zweitens ist er durch mangelnde Defense und fehlendes Passspiel kein guter Fit für das SAS-System).
- Quentin Richardson ist ein passender Spieler für D'Antonis System. Entweder wird er nächstes Jahr wegen seines auslaufenden Vertrages getradet oder man hat 2010 Capspace. Bis dahin bleibt er für mich mit Sicherheit.
- Jamal Crawford hat keinen großen Tradewert (wiederum ein Vertrag, der ein Jahr zu lange läuft), denn ich wüsste derzeit kein Team, das gerne einen Combo- (Tweener-)Guard hätte, dessen Effizienz doch oft zu wünschen übrig lässt. Er ist allerdings auch nicht der mieseste Fit im System, und so kann man es auch hinnehmen, dass er noch etwas im Team verbleibt.
- Malik Rose ist ziemlich "done" und als Spieler maximal für einen Contender interessant, der sich für die Playoffs mit Erfahrung und Tiefe eindecken will. Durch seinen auslaufenden Vertrag ist er aber möglicherweise bei einigen anderen Teams begehrt. Nach dieser Saison ist es für ihn bei den Knicks eh vorbei. Wenn er bleibt, ist es auch nicht schlimm.
- Jerome James kann nichts, spielt nicht und ist keinem Team die 12 Mio wert. Den wird man nur im Paket mit sehr viel beliebteren Spielern los. Mein Tipp: Sitzt seinen Vertrag, der zum Glück eh 2010 ausläuft, bei den Knicks bis zum Ende aus.
- Jared Jeffries wird wohl bei den Knicks bleiben. Kann man verschmerzen, wenn er entsprechend seinen Möglichkeiten richtig eingesetzt wird. Ist zwar überbezahlt, wird aber dabei nicht das große Hindernis für zukünftige Pläne sein.
- Chris Duhon ist in den nächsten zwei Jahren der PG-Starter und bleibt demnach sowieso. Nach 2010 ist er entweder weg oder für ein hoffentlich akzeptables Gehalt weiter im Kader, völlig egal.
- bei Danilo Gallinari wird man sehen, wie er sich entwickelt. In den nächsten 2-3 Jahren bleibt er deshalb im Kader.
- Nate Robinson passt ins derzeitige System. Nächstes Jahr wird man dann sehen müssen, zu welchem Preis man ihn halten kann.
- bei David Lee kommt es darauf an, wie verzweifelt man Leute wie Curry, Jerome James etc. loswerden will, und demnach wird er meiner Einschätzung nach spätestens nächstes Jahr getradet. Vorher eher nicht, damit die Fans in diesem Jahr nicht Amok laufen...
- Wilson Chandler ist billig und vielseitig. Sofern er nicht als Dreingabe in einem Trade verwurschtet wird, kommt er bei den Knicks auf seine Spielanteile.
- Mardy Collins: Siehe Wilson Chandler
- Anthony Roberson: Bleibt als Spieler für die Garbage-Minuten

Falls man einen zwei-für-einen-Spieler-Trade bewerkstelligen kann, könnte auch Patrick Ewing Jr. wieder verpflichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Flight

Nachwuchsspieler
Beiträge
120
Punkte
0
Curry wäre natürlich der optimal fit für die Warriors. Passt perfekt in Nelson lahmes Setplay, hat einen günstigen Vertrag und löst endlich das Centerproblem der Warriors.

Ich frag mich welches Centerproblem die Warriors haben sollen. Biedrins würde ich mit Kusshand nehmen!!!! Aber ich weiß nicht, ob dur die Ironie nicht verstanden hast. Naja, scheinbar nicht. Pech eben!!:rolleyes:
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
@Spree:
Andererseits musst du aber auch mal sehen, was ein David Lee denn nun im Ligenkontext wert ist. Das ist ein solider 10-10 Big Man, mehr aber auch nicht. Kein Franchise Player, nicht mal ein Star. Wenn man die Möglichkeit hat, den Salary Cap zu dumpen, sollte man sich immer diese Angebote anhören.

Deine Skizzierung von Lees Einsatz und Einstellung ist vollkommen richtig, letztlich besteht er aber auch zu 90% eben nur aus diesen Eigenschaften. Genau so ist jemand wie Nate Robinson, der aufgrund der Größe immer ein Problem in der Defensive darstellen wird, ebenfalls nur als Appetizer in einem Trade anzusehen. New York muss vor allem die Langzeitverträge (Randolph, Curry) loswerden, um mal ein Fundament hineinzubekommen.

Es ist zwar traurig, dass Nate und Lee die besten Spieler der Knicks sind, aber mehr als Durchschnitt sind sie nicht, also sollten sie bei passendem Angebot getradet werden. Ob Harrington nun so erstrebenswert ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
 

Block 8 Power

Nachwuchsspieler
Beiträge
920
Punkte
0
Ort
KL
wuha die knicks sind mitte november (ich runde hier mal auf) nen .500+ team! :love2: man gibt sich ja mit kleinigkeiten zufrieden. vielleicht seh ich ja in drei wochen sogar mal nen +500 team im msg (ausser den gegnern)... ok schedule angeguckt eben, wohl eher doch nicht
 

juon

Nachwuchsspieler
Beiträge
142
Punkte
0
The Knicks continue to seriously covet Golden State's Al Harrington, but Charlotte, offering Wallace, won't work as a third-team facilitator. One source indicated that the Bobcats indeed have some interest in an Eddy Curry-for-Wallace swap, but taking on Wallace would run completely counter to New York's hopes (prayers?) of freeing up the salary-cap space to get into bidding for LeBron James and the rest of the amazing 2010 free-agent class
http://hoopshype.com/rumors.htm


Das Angebot wäre ja wohl der Hammer, aber als bittere Nachgeschmack ist das Rennen auf Lebron damit verloren.
Was nun tun wenn es dieses Angebot wirklich gibt, also wenn sie das Angebot abschlagen und Lebron nicht zu den Knicks geht esse ich mein Ewing Trikot auf.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Gerald Wallace ist ein guter Spieler, der zudem nicht mal überbezahlt ist, aber er ist kein Go-to-Guy, sondern eher eine zweite oder dritte Option in einem Team. Durch den derzeitigen Aufbau des Teams (bzw. das Gehaltsgefüge) könnte man in der Tat dann nicht mehr um die Free Agents des Jahres 2010 mitbieten (Zach + Crawford + Gerald Wallace + Jeffries + Rookies machen deutlich mehr als 50 Mio Gehalt aus).

Das würde weiterhin Mittelmäßigkeit bedeuten und einen echten Contenderstatus weiter herauszögern. LeBron ist wahrscheinlich eh außer Reichweite, aber z.B. mit Bosh wäre man schon besser aufgestellt als mit Wallace.
 

NY-Knicks

Nachwuchsspieler
Beiträge
887
Punkte
0
Lebron würde ich mir ohnehin abschminken, der landet in Brooklyn. Wahrscheinlicher sind Bosh und Wade, wobei mir Bosh am liebsten wäre. Dann hätte man neben den ganzen Guards auch mal einen Mann am Korb.
 
O

Oaktree

Guest
Ihr tut geradezu, als gäbe es 2010 nur drei Free Agents: Bron, Bosh und Wade. Über die drei wird tagein tagaus gesprochen und dabei übersehen, dass folgende Spieler in 2010 auch FA sind bzw. sein können: A. Stoudemire, D. Nowitzki, J. Johnson, T. McGrady, L. Aldridge (QO), B. Roy (QO) und C. Boozer. L. James, D. Wade und C. Bosh haben für 2010/11 übrigens eine Playeroption. (Alle Angaben gemäß hoopshype.com)

Bron, Wade und Bosh werden vermutlich von der halben Liga vervolgt. Jetzt schon Prognosen darüber abzugeben, wer wo landen wird, halte ich doch für sehr verfrüht. Ich zweifel auch daran, ob man das gesamte Wohl und Wehe an einer Free-Agent-Klasse ausrichten sollte. Wenn man anders die Gelegenheit hat, ein gutes Team aufzubauen, sollte man dies tun.

Gerald Wallace gehört allerdings nicht zu diesen Gelegenheiten. Er hat einen unkonstanten Wurf, ist verletzungsanfällig und in der Defense nur marginal besser als die derzeitigen Knicks.
 

X-ecutioner

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.307
Punkte
0
Ort
Das Land, wo Milch und Honig fließen.
Ihr tut geradezu, als gäbe es 2010 nur drei Free Agents: Bron, Bosh und Wade. Über die drei wird tagein tagaus gesprochen und dabei übersehen, dass folgende Spieler in 2010 auch FA sind bzw. sein können: A. Stoudemire, D. Nowitzki, J. Johnson, T. McGrady, L. Aldridge (QO), B. Roy (QO) und C. Boozer. L. James, D. Wade und C. Bosh haben für 2010/11 übrigens eine Playeroption. (Alle Angaben gemäß hoopshype.com)

Bron, Wade und Bosh werden vermutlich von der halben Liga vervolgt. Jetzt schon Prognosen darüber abzugeben, wer wo landen wird, halte ich doch für sehr verfrüht. Ich zweifel auch daran, ob man das gesamte Wohl und Wehe an einer Free-Agent-Klasse ausrichten sollte. Wenn man anders die Gelegenheit hat, ein gutes Team aufzubauen, sollte man dies tun.

Gerald Wallace gehört allerdings nicht zu diesen Gelegenheiten. Er hat einen unkonstanten Wurf....

Dafür hat er im Gegensatz zu den derzeitigen Knicks eine gute Einstellung, ist ein Arbeiter, zeigt Einsatz und ist immer da wenn man ihn Braucht.

Sein Wurf ist auch nur unkonstant hinter der 3er-Linie. Die meiste Zeit verbringt er nämlich damit zum Korb zu ziehen um sich Freiwürfe zu erarbeiten. Mag auch nicht jeder NBA-Spieler heutzutage machen.

in der Defense nur marginal besser als die derzeitigen Knicks

Defense ist in NY so gut wie gar nicht vorhanden und Wallace soll nur "marginal besser sein" ?

Ohne zu zögern kann man sagen das Wallace einer der 10 besten Perimeter-Verteidiger in der Liga ist.
 
O

Oaktree

Guest
Wallace gilt aufgrund seiner Blocks und Steals als guter Defender, was aber daran liegt, dass er viel spekuliert. Von daher sehe ich ihn nicht unter den Top-10 Perimeter Verteidigern.
 

X-ecutioner

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.307
Punkte
0
Ort
Das Land, wo Milch und Honig fließen.
Genau das ist es, nur weil man jetzt seine Stats gesehen aber kein Bild vom Spieler an sich hat, heißt es, dass er nur deswegen ein guter Verteidiger sein soll.

Das gleiche sagt man doch auch über Josh Smith: Tolle Stats und so, aber durchschnittliche Verteidigung. Ob es bei ihm stimmt, weiß ich nicht.

Wallace jedoch war schon immer ein guter Verteidiger, ob mit 3BPG oder 0
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ihr tut geradezu, als gäbe es 2010 nur drei Free Agents: Bron, Bosh und Wade. Über die drei wird tagein tagaus gesprochen und dabei übersehen, dass folgende Spieler in 2010 auch FA sind bzw. sein können: A. Stoudemire, D. Nowitzki, J. Johnson, T. McGrady, L. Aldridge (QO), B. Roy (QO) und C. Boozer. L. James, D. Wade und C. Bosh haben für 2010/11 übrigens eine Playeroption. (Alle Angaben gemäß hoopshype.com)

So wie es derzeit aussieht, gibt in der Tat 2010 noch einige Free Agents mehr, aber man kann davon ausgehen, dass einige bis dahin noch Vertragsverlängerungen bekommen und somit eh nicht auf dem Markt sein werden, und sie lohnen ja auch nicht allesamt gleich.

Ich teile die Spieler mal in Klassen ein:
A) "Die umworbenen Vier"
Diese Spieler sind echte Franchise Player und jung genug, dass sie wahrscheinlich bis zum Vertragsende nicht nachgelassen haben (Zeitvorteil). Sie kommen deswegen auf den Markt, weil sie eh die Garantie auf einen Max-Contract über 5 (als Free Agent) oder 6 Jahre (Sign&Trade mit ihren bisherigen Teams) haben.
- LeBron James (25, Player Option 2010)
- Chris Bosh (26, PO 2010)
- Amare Stoudemore (28, Early Termination Option 2010)
- Dwyane Wade (28, PO 2010)

B) alternde Franchise Player
Hier läuft die Zeit ab - es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Spieler spätestens nach der Hälfte des neuen Vertrages stark abbauen. Ich gehe hier davon aus, dass einige gar nicht auf dem Markt sein werden, weil sie bis dahin bei ihren Teams Vertragsverlängerungen bekommmen.
- Kobe Bryant (32, ETO 2009, PO 2010)
- Dirk Nowitzki (32, ETO 2010)
- Paul Pierce (33, ETO 2010)
- Tracy McGrady (31, Free Agent 2010)
- Yao Ming (30, ETO 2010)

C) Die "zweite Reihe"
Eine Mischung aus Spielern, die möglicherweise einen Max-Contract bekommen (Joe Johnson, Boozer), und denjenigen, die wohl deutlich oberhalb der MLE anzusiedeln sind, die aber allesamt keine echten Franchise Spieler sind, sondern in guten Teams eher die zweite bis dritte Option sein werden. Zudem sind etliche dabei, bei denen ein langfristiger Vertrag wegen ihres Alters riskant sein wird.
- Carlos Boozer (29, PO 2009, FA 2010)
- Joe Johnson (29, FA 2010)
- Michael Redd (31, ETO 2010)
- Richard Jefferson (30, ETO 2010)
- Manu Ginobili (33, FA 2010)
- Hedo Turkoglu (31, ETO 2009, FA 2010)
- Josh Howard (30, Team Option 2010)
- Peja Stojakovic (33, ETO 2010)
- Tyson Chandler (28, ETO 2010)
- Mike Miller (30, FA 2010)
- Stephen Jackson (32, FA 2010)

D) Jungspunde
Theoretisch 2010 auf dem Markt, was aber unwahrscheinlich ist bzw. die nur über Sign&Trade-Deals zu bekommen wären.
u.a.
- Greg Oden (22, TO 2010, QO 2011, FA 2012)
- LaMarcus Aldridge (25, QO 2010, FA 2011)
- Brandon Roy (26, QO 2010, FA 2011)
- Tyrus Thomas (24, QO 2010, FA 2011)
- Thabo Sefolosha (26, QO 2010, FA 2011)

E) "one and done"
Falls sie noch nicht "retired" sind, wären sie vielleicht noch einmal eine Option für ein Jahr, aber man sollte einen Krückstock beifügen.
- Shaquille O'Neal (38, FA 2010)
- Steve Nash (36, FA 2010)
- Ben Wallace (36, FA 2010)
- Marcus Camby (36, FA 2010)
- Ray Allen (35, FA 2010)
- Zydrunas Ilgauskas (35, FA 2010)
- Cuttino Mobley (35, FA 2010)
- Raja Bell (34, FA 2010)
- Brad Miller (34, FA 2010)
- Tim Thomas (33, FA 2010)
- Kenyon Martin (33, ETO 2010)
- Jermaine O'Neal (32, PO 2009, FA 2010)
- Quentin Richardson (30, ETO 2009, FA 2010)

F) Durchschnittsspieler
Spieler, die für die Exceptions in Frage kommen.
u.a.
- Bobby Simmons (30, FA 2010)
- Larry Hughes (31, FA 2010)
- Anderson Varejao (28, PO 2009, FA 2010)
- Kwame Brown (28, PO 2009, FA 2010)
- Marquis Daniels (29, TO 2009, FA 2010)
- Udonis Haslem (30, FA 2010)
- Darko Milicic (25, FA 2010)
- Channing Frye (27, QO 2009, FA 2010)
- Mehmet Okur (31, ETO 2009, FA 2010)
- Kyle Korver (29, ETO 2009, FA 2010)
- Jason Kapono (29, PO 2010)
- Al Harrington (30, PO 2009, FA 2010)

G) Zieht seine Option und ist nicht auf dem Markt
- Eddy Curry (28, ETO 2009, PO 2010, FA 2011)

Für die Knicks, die nunmal in einem echten Rebuild sind, sollte die Klasse A in Kombination mit C das Ziel sein (eventuell billig aufgestockt mit Veteranen und klug ergänzt durch die "Exception"-Spieler), denn die "Bs" wären ein kurzfristiges Vergnügen. Man wird 2010/11 nur mit extrem viel Glück direkt konkurrenzfähig sein, und danach sind Nowitzki, McGrady, Yao etc. zu großes Risiko, als dass man im Sommer 2010 alleine auf sie setzen sollte.


Wallace gilt aufgrund seiner Blocks und Steals als guter Defender, was aber daran liegt, dass er viel spekuliert. Von daher sehe ich ihn nicht unter den Top-10 Perimeter Verteidigern.
Das trifft meiner Meinung nach auf Leute wie Josh Smith zu, aber Gerald Wallace spielt für mich grundsolide Defense und räumt nebenbei noch etliche Steals und Blocks ab. Ich lese ja ganz gerne die Einschätzungen von Charley Rosen, und für den ist er ebenfalls ein guter.
Gerald Wallace is almost a complete player. He can post up, and his wristy jumper is surprisingly accurate from mid- and long-range. He can also attack the hoop with zeal, which is why the Bobcats run so many isolation plays for him. Plus, he's an ace defender.
Quelle
Ich sehe einzig Fragezeichen bei seiner Belastbarkeit, denn bislang war er doch recht verletzungsanfällig.
 
O

Oaktree

Guest
Hmmmmm.... täusche ich mich denn bei Wallace so sehr? Meine Meinunung stützt sich auf zahlreiche Berichte, die seinen Stern bei den Bobcats in dieser Saison untergehen sehen, da er nicht in Browns (Defensiv-) Konzept passt. Du wurde im wesentlichen das Spekulieren und die unterdurchschnittlichen Defense-Fundamentals angesprochen. Von daher bestehe ich nicht auf meiner Meinung, da sie nur auf Medienberichten basiert.

Sehr gute Aufstellung bzw. Schlussfolgerungen bzgl. der Free Agents, danke!
 
Oben