Olympia Vancouver 2010


Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenigstens etwas, aber spielerisch ist das wirklich nichts tolles. Man ist auch weiterhin viel zu passiv, läßt Österreich zuviel Raum, zieht nicht gut genug zum Tor und setzt die Schüsse nicht ordentlich.
 

unicum

#68
Beiträge
16.448
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Anti Eishockey, wie zu Zach´s besten Zeiten! :mensch: Mit viel Dusel eine knappe Führung über die Zeit gebracht. :rolleyes: An den Ösis ihrer Stelle, würde ich mich ärgern bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, das man eine große Chance versaubeutelt hat! :crazy:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das wäre geschafft. Nicht schön, aber immerhin gewonnen.

Österreich hat es sich mit den zwei Strafen am Ende aber auch selber nochmal extraschwer gemacht.

Nebenbei bemerkt, denen könnte auch mal jemand beibringen wie man saubere Checks durchführt, da war ja ständig der Ellbogen oben. Hätten sich nicht über 4-5 weitere Strafen beschweren können...
 

unicum

#68
Beiträge
16.448
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Gewisse Leute aus der DEL, würde ich jetzt 48 Stunden einsperren, damit sie sich dieses Graupenspiel ein ums andere mal anschauen müssen! Aber ich fürchte es würde nicht fruchten. Man wird sicher auch weiterhin lieber dritt und viert klassige Ausländer verpflichten, anstatt jungen deutschen Spielern eine Chance zu geben. :wall:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nun, ausreichend gute Spieler sind auch so schon vorhanden, sie müssen nur auch taktisch richtig eingesetzt werden. Wäre auch ganz hilfreich wenn die Schiris mal eine einheitliche und den Regeln entsprechende Linie umsetzen würden, anstatt ständig (sauberen) Körperkontakt abzupfeifen.
 

unicum

#68
Beiträge
16.448
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der kanadische Eishockey-Verband hat Mike Babcock (Detroit) als Trainer für die Olympia-Mannschaft vorgestellt. Ken Hitchcock (Columbus), Jacques Lemaire (Minnesota) und Lindy Ruff (Buffalo) wurden als Assistenztrainer nominiert.
 

unicum

#68
Beiträge
16.448
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die USA haben 34 Spielern von 22 NHL-Clubs für das Sichtungscamp aufgeboten. Fünf von ihnen haben bereits Olympia-Erfahrung, am meisten Mike Modano mit drei Olympia-Teilnahmen. Insgesamt acht Spieler haben sich an der WM 2009 in der Schweiz für die Kandidatenliste aufdrängen können. Trainiert wird das Team wie schon an der WM vom Ex-HCD-Verteidiger Ron Wilson (Toronto). Assistenten sind John Tortorella (NY Rangers) und Scott Gordon (NY Islanders). (hockeyfans.ch)

Torhüter: Ryan Miller, Jonathan Quick, Tim Thomas.

Verteidiger: Tom Gilbert, Tim Gleason, Ron Hainsey, Erik Johnson, Jack Johnson, Mike Komisarek, Paul Martin, Brooks Orpik, Brian Rafalski, Rob Scuderi, Ryan Suter, Ryan Whitney.

Stürmer: David Backes, David Booth, Dustin Brown, Dustin Byfuglien, Ryan Callahan, Chris Drury, Scott Gomez, Patrick Kane, Ryan Kesler, Phil Kessel, Jamie Langenbrunner, Ryan Malone, Mike Modano, Kyle Okposo, T.J. Oshie, Zach Parise, Joe Pavelski, Bobby Ryan, Paul Stastny.
 

unicum

#68
Beiträge
16.448
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die kanadische Olympiaauswahl wird sich erstmals von 24. - 27. August bei einem Sommercamp in Calgary für die Spiele in Vancouver zusammen finden.

Executive Director Steve Yzerman und Olympia Head Coach Mike Babcock rief fünf Torhüter, 16 Verteidiger und 25 Stürmer in das erste Sichtungscamp das im Saddledome von Calgary stattfinden wird ein.

Kader Team Kanada:

Torhüter:
Martin Brodeur
Marc-André Fleury
Roberto Luongo
Steve Mason
Cam Ward

Verteidiger:
François Beauchemin
Jay Bouwmeester
Dan Boyle
Drew Doughty
Mike Green
Dan Hamhuis
Duncan Keith
Scott Niedermayer
Dion Phaneuf
Chris Pronger
Robyn Regehr
Stéphane Robidas
Brent Seabrook
Marc Staal
Shea Weber
Brent Burns

Stürmer:
Jeff Carter
Dan Cleary
Sidney Crosby
Shane Doan
Simon Gagné
Ryan Getzlaf
Jarome Iginla
Vincent Lecavalier
Milan Lucic
Patrick Marleau
Andy McDonald
Brenden Morrow
Rick Nash
Corey Perry
Michael Richards
Derek Roy
Joe Sakic
Patrick Sharp
Ryan Smyth
Martin St-Louis
Eric Staal
Jordan Staal
Joe Thornton
Jonathan Toews
Dany Heatley
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn ich das schon höre...

"Wenn Spieler drüben eine kleine Rolle spielen mit wenig Eiszeit, ist es durchaus möglich, dass wir einen mitnehmen, der in Deutschland eine prominentere Rolle spielt."

Ja ne ist klar. Anstatt jemanden zu nehmen der es tatsächlich in die NHL geschafft hat, nehmen wir lieber jemanden der in der DEL antritt, hervorragende Idee. Die Spieler die auch annähernd das Niveau unserer NHL-Spieler erreichen kannst du an einer Hand abzählen, und das beinhaltet bereits Sasche Goc, der ja gar nicht mehr für Deutschland aufläuft.

Vermutlich lässt Krupp am Ende Thomas Greiss zuhause, damit Pätzold als Nummer Eins sich wieder einen zurechtstümpern darf.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich würde mal sagen Pätzold, Kotschnew, Zepp, Reimer und Endras.

Pätzold wird dabei sein, denke ich, auch wenn ich es momentan nicht verstehen kann.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Wenn ich das schon höre...

"Wenn Spieler drüben eine kleine Rolle spielen mit wenig Eiszeit, ist es durchaus möglich, dass wir einen mitnehmen, der in Deutschland eine prominentere Rolle spielt."

Ja ne ist klar. Anstatt jemanden zu nehmen der es tatsächlich in die NHL geschafft hat, nehmen wir lieber jemanden der in der DEL antritt, hervorragende Idee. Die Spieler die auch annähernd das Niveau unserer NHL-Spieler erreichen kannst du an einer Hand abzählen, und das beinhaltet bereits Sasche Goc, der ja gar nicht mehr für Deutschland aufläuft.

Vermutlich lässt Krupp am Ende Thomas Greiss zuhause, damit Pätzold als Nummer Eins sich wieder einen zurechtstümpern darf.

Kann mir nicht vorstellen das er Greiss nicht nominiert.Greiss hat diese Saison in allen Spielen in denen er ran durfte einen recht guten Eindruck hinterlassen.
Ich denke es geht haupsächlich um Spieler,die zwischen NHL und AHL hin und her wechseln.Obwohl ich denke das die auch noch stärker sein dürften als die meisten Spieler in der DEL.
Sturm und Ehrhoff sollten ihren Platz sicher haben.Sturm kommt immer besser in Schwung 3Tore in den letzten 5 Spielen und Ehrhoff hat bereits 7 Tore erzielt und liegt in der +/- Statistik der NHL auf Rang 3.Schade das Sascha Goc nicht mehr spielt.Mit ihm und Ehrhoff hätten wir zwei bärenstarke Blueliner im PP.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Marcel Goc kommt auch etwas in Fahrt. Hat in Nashville in den letzten Spielen 2 mal in der jeweils letzten Minute das Tor erzielt.

Jochen Hecht kann auch noch spielen, was er in Buffalo beweist. Den muß man auch auf der Rechnung haben.

Dagegen denke ich, daß es für Sulzer nicht reichen wird.

Überhaupt habe ich das Gefühl, daß sich die Deutschen von San Jose nach Nashville bewegen. ;)
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Ich kenn mich ja nicht sooo gut aus, aber ich kann mir nicht vorstellen dass Sulzer nicht mit dabei ist - welche sechs DEL-Verteidiger sollten denn hinter Ehrhoff Sulzer ausstechen?
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Seidenberg dürfte seinen Platz im Kader auch sicher haben.Ich denke Schubert ist fraglich.Er spielt in Atlanta nur noch Winger.Ihn bei der Olympiade wieder in der Abwehr einzusetzen halte ich für gewagt.
Ich kenne mich in der DEL nicht so gut aus aber denke es wird bessere Winger als ihn geben.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schubert spielt in Atlanta immer nur Verteidiger, dafür haben sie ihn ja auch geholt ;)

NHL.com hatte ihn zwar lange Zeit als LW gelistet, aber nur weil er das letzte Saison so oft gespielt hat. Inzwischen haben sie gemerkt, dass er nur noch Verteidigung spielt und ihn deswegen auch wieder mit D gelistet.

Ehrhoff, Seidenberg, Schubert und Sulzer sind besser als alles was wir in der DEL haben. Mit Ausnahme von Sascha Goc, aber der will ja nicht mehr spielen. Auch Dietrich spielt eine super Saison und müßte vor den meisten DEL-Kandidaten stehen, aber bei Krupp weiß man nie, der sieht ja immer noch Pätzold als Nummer Eins, auch wenn Greiss inzwischen meilenweit besser ist und auch in der DEL momentan viele besser spielen.
 
Oben