Schalke-Thread 08/09


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Zum Thema:

Solange dort noch ein Schnusenberg und Tonnies jede 2te Woche eine unnötige Baustelle eröffnen wird kein Trainer und kein Manager der Welt dort in diesem Verein in Ruhe arbeiten können. Rummenigge und Beckenbauer haben zumindest einmal in ihrem Leben einen Ball getreten.

Ansonsten war diese Beurlaubung (inklusive der ganzen Entstehung) zu diesem Zeitpunkt unnötig wie ein Kropf. Wie Jigga schon schrieb: blinder Aktionismus.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Dann rechne mal vor.

Heldt - Marica?
Allofs - Alberto?
Hoeness - Breno, Sosa?

wieder mal eine super argumentation :thumb:

man schreibt dass müller fehler gemacht hätte und du antwortst damit dass andere das auch getan hätten :thumb:

ja, sosa war ein fehleinkauf, breno wird sich noch zeigen, aber im moment sieht es auch danach aus ... spielt hier aber gerade mal gar keine rolle!!

---

müller hat in meinen augen allein schon den fehler gemacht slomka (den bis dato erfolgreichsten trainer in der geschichte von schalke) zu feuern. dann holt er einen rutten, gebracht hat´s nichts. dazu die fehleinkäufe, eine bescheidende außendarstellung ... fragen wir doch mal so: was hat müller denn richtig gemacht??

ich mein gut, mit so einer amok-vereinsführung ala schnusenberg, tönnies & co. ist eigentlich jeder manager zum scheitern verurteilt, aber naja, not my business.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
1. wieder mal eine super argumentation :thumb: man schreibt dass müller fehler gemacht hätte und du antwortst damit dass andere das auch getan hätten :thumb:
2. fragen wir doch mal so: was hat müller denn richtig gemacht??

1. Vielleicht wollte ich damit sagen, dass bei Einkäufen auch der ein oder andere unbrauchbare dabei ist. Bei jedem Manager. :licht:

2. Dann lies meine "Argumentation :thumb:" weiter oben.

Bayern lästern über Vereinsführungen anderer. :crazy:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dann rechne mal vor.

Heldt - Marica?
Allofs - Alberto?
Hoeness - Breno, Sosa?


heldt ist sicher kein überragender manager, bei ihm muss man abwarten, was er in nächster zeit noch leistet.

allofs ist seit knapp 10 jahren, hoeneß seit knapp 30 jahren. da ist es doch absolut logisch das man ab und zu richtig in die ******e langt. wobei ich breno noch nicht als flop abschreiben würde, sosa war allerdings definitiv ein katastrophentransfer.

müller hat für großmüller, zero berto (der ist gut, jami ;)) und streit 10 mio rausgehauen, für null, null leistung. das finde ich persönlich schlimmer als einen carlos alberto, der als großes talent galt und dann starke persönliche und psychische probleme hatte.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Auf Basis von

Hoeness - Festgeldkonto
Allofs - nie Schulden gehabt
Heldt - alle Schulden abgebaut.

?

:clown:

Bremen hat Fehleinkäufe, aber holt regelmäßige absolut billige Kracher. Bayern ist immer so ein Ding, die haben ja genug :)D), aber alleine der quasi Tausch von Hargreaves gegen Ribery war genial.

Bei Schalke ist das Verhältnis teurer Flop - billig eingeschlagen einfach extrem schlecht. Hinzu noch das Trainerkarussell in den letzten Jahren...
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
das finde ich persönlich schlimmer als einen carlos alberto, der als großes talent galt und dann starke persönliche und psychische probleme hatte.

:laugh2: Achso, und Ze Roberto war einfach nur schlecht und hatte bestimmt keine Probleme. Er war einfach nur schlecht. Du hast ja alle 20 schlechten Spiele von ihm gesehen.
Du drehst dir alles, wie es grad passt. Besonders auch im VfB Thread mit JamillX.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Müller hat in seinen 3 Jahren, in denen er der Hauptverantwortliche war, ein Transferdefizit von sage und schreibe 3,5 Mio € verursacht.

3 Jahre davor waren es knapp 15 Mio. Wohl gemerkt, haben wir damals aber nicht die KO Runde der CL erreicht.

Noch weitere 3 Jahre davor waren es 30 Mio.

Nochmals 3 Jahre vor waren es 20 Mio.

:rolleyes:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
:laugh2: Achso, und Ze Roberto war einfach nur schlecht und hatte bestimmt keine Probleme. Er war einfach nur schlecht. Du hast ja alle 20 schlechten Spiele von ihm gesehen.


carlos alberto war erwiesenermaßen ein talent, sehr jung.

bei ze roberto II konnte man sich schon denken das das nichts wird, der galt ja schon in brasilien als charakterschwach.

carlos alberto hätten wohl viele geholt, ze roberto II war dagegen ein von anfang an nicht unbedingt sinnvoller transfer.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
1. Vielleicht wollte ich damit sagen, dass bei Einkäufen auch der ein oder andere unbrauchbare dabei ist. Bei jedem Manager. :licht:

2. Dann lies meine "Argumentation :thumb:" weiter oben.

Bayern lästern über Vereinsführungen anderer. :crazy:

ja, dürfen wir doch. schalker lästern doch auch über uns ... welche vereinsführung jetzt besser oder schlechter ist sei mal dahingestellt :wavey:

zu 2. du sagst rutten ist schuld. auch den hat doch müller geholt, slomka vorher entlassen und nun will er "seinen" trainer nicht feuern.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Dann vergleich das mal mit Bremen ;)

Nö, es reicht, wenn ich es mit der Vor-Müller-Ära Vergleiche, wenn ihm schon die angeblich schwache Transferbilanz vorgehalten wird.

@ Marces:
Dass mit Slomka ist auch das einzige, was ich Müller 100 % anlaste. Da geb ich dir natürlich Recht.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Stichpunkt Slomka:

Kann sein dass ich mich irre, aber soweit ich in Erinnerung habe, ist die Idee Slomka zu entlassen (den Müller übrigens verpflichtet hatte) eher auf dem nichtexistenten Fussballsachverstand von Tonnies und Schnusenberg gewachsen. Zumindest haben sie doch durch unnötige Störfeuer dessen Demontage eingeleitet. Das selbstmörderische Festhalten an Rutten ist für mich eher das Eingeständniss Müllers nicht genug um Slomka gekämpft zu haben, sprich er sich vorwirft zu schnell gegenüber den Ahnungslosen eingeknickt zu sein (auch um eventuell seinen Job zu retten) und dieses Mal sein Schicksal fest mit dem von Frittenfred verknüpft hat, auch um standhafter rüber zu kommen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Richtig. Anders kann man sich das krampfhafte Festhalten an Rutten nicht erklären, als mit einem Quasieingeständnis damals nachgegeben zu haben.

Deswegen galt die Slomka Entlassung damals auch eher als Müllerentmachtung. Slomka und Müller waren befreundet, Müller hielt viel von Slomka und nach der 1:5 Niederlage in Bremen und der folgenden Entlassung stellt er sich vor die Kameras und behauptet das komplette Gegenteil von seinem vorher gesagten.

Das ist wie gesagt das einzige, was ich Müller vorwerfe. Eventuell ist er auch zu nett für das Geschäft. Kann ich nicht beurteilen, aber, wenn einem Schwaben fast die Tränen kommen, wenn er in einem Interview beteuert, dass ihm Schalke nach der ganzen Zeit fast mehr bedeute, als alles andere, dann ist das etwas merkwürdig. Nicht die Aussage an sich, sondern eben diese melancholische Stimmlage dabei. 20 Jahre hin oder her.

Ein bisschen Abstand zwecks nüchterner Betrachtung fehlte mir ein bisschen. Deswegen hoffe ich, dass ein Externer der neue Manager wird. Dazu würde ich auch Sand zählen, denn der hat bis auf das Finale 2001 nicht wirklich viel mit Schalke erlebt und inzwischen auch genug Abstand zum Verein gehabt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Na ja, Müller war in seinen Aussagen über Slomka auch ziemlich inkonsequent.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Müller von den Fußballsachverständigen Tonne und Schnusi klar gesagt wurde, er solle gefälligst jetzt den Richtigen verpflichten. Mehr als ein Versagen würde ihm nicht erlaubt.

Das Problem von Müller ist/war auch seine persönliche Außendarstellung. Seien es die unnötigen Attacken auf Assauer oder auf Slomka oder auch die Zappelei mit den Fehleinkäufen.

Edit: Wenn Müller mit Slomka befreundet war,

"Slomka hat einen Hamit Altintop zu Bayern vergrault - und die Neuzugänge links liegen gelassen."

dann ist die aber schon länger beendet

"Ich will zu diesem Thema nur noch eins sagen, und das können Sie interpretieren, wie Sie wollen: Ich werde nie wieder einen Spieler akzeptieren, mit dem ich nicht selber mindestens einmal am Tisch gesessen habe und den ich nicht mindestens einmal live gesehen habe", stellt Slomka klar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben