24. Spieltag


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die ganze 5 Jahresdiskussion ist doch eh paradox von vorne bis hinten. Denn das Erreichen eines weiteren Startplatzes für die CL erhöht doch quasi die Wahrscheinlichkeit dass in Zukunft Vereine wie Hertha überhaupt in die CL rutschen.

Nach der Logik einiger SportforenBerti's hier müsste Deutschland doch, um der Gefahr eines "Hertha's Gau" zu entgehen, sich im Grunde freiwillig so weit in der Wertung nach unten durchreichen lassen bis am Ende nur noch ein CL Platz zur Verfügung steht den dann bestenfalls die Bayern besetzen sollen, weil die anderen ja den Angriff in der Rangliste auf Italien, sprich den 4ten CL Platz gefährden könnte. :crazy:


schöne polemik, aber wie so oft inhaltlich falsch. ;)


wir haben in deutschland sicher keine liverpools oder barcelonas, aber wir haben mit bayern ein vorzeigeteam, das, wenn hoeneß mal kein sparjahr hat, international auch ohne losglück teilweise sogar gut mithalten kann.

man hat mit bremen ein gefestigtes, international erfahrenes team, das sich in einem guten jahr auch nicht verstecken braucht.

man hat mit schalke ein ebenfalls international erfahrenes team und der hsv kommt auch langsam wieder auf die beine.

dazu hat man mit leverkusen ein team mit jungen talenten und mit wolfsburg und hoffenheim finanzstarke teams mit einem guten konzept, die immer besser werden.

außerdem hat man mit dortmund einen verein, der nahezu jedes wochenende 80.000 menschen ins stadion lockt und, sobald die schulden aus dem größenwahn management getilgt sind und insofern kein neues größenwahnsinniges management eingesetzt wird, auch irgendwann wieder besser sein wird.

stuttgart ist da schwer einzuordnen, fanbegeisterung und junge talentierte spieler (gomez, khedira, tasci, evtl gebhardt) sind immerhin da.


es ist also keineswegs paradox die in der hauptstadt unbeliebte hertha nicht nur auf grund ihres fussballstils nicht in der champions league sehen zu wollen.

wenn sie es schaffen ist es ebenso, nicht das wir uns da falsch verstehen, ich will keine "hertha darf nicht in die champions league" regulierung vom dfb ;), aber ich hoffe inständig das sich die sache sportlich in luft auflöst.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Ich pers. würde die Hertha auch nicht gerne als Meister sehen und das hat mit der CL nichts zu tun, ich habe da ganz andere Gründe.
Ich kann und muß es aber akzeptieren wenn sie am Ende der Saison die meisten Punkte haben, werden sie halt verdient Meister.

Wer will das schon? :thumb: Nur sollte es dabei nicht um die CL gehen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
dazu hat man mit leverkusen ein team mit jungen talenten ...

stuttgart ist da schwer einzuordnen, fanbegeisterung und junge talentierte spieler (gomez, khedira, tasci, evtl gebhardt) sind immerhin da.


es ist also keineswegs paradox die in der hauptstadt unbeliebte hertha nicht nur auf grund ihres fussballstils nicht in der champions league sehen zu wollen.

junge talente zählen also nur in leverkusen und stuttgart? :skepsis:

rodnei (23), stein (23), ebert (21), cicero (24) und raffael (23) haben gegen leverkusen mindestens 75 minuten gespielt, domovchivski (22) und kacar (22) wurden eingewechselt. in der hinrunde hat lustenberger (20) regelmäßig gespielt, und potenzial auf regelmäßige einsätze hat auch noch chermiti (21), der nach langer verletzung jetzt das pech hat, dass er mit voronin und pantelic gleich 2 topstürmer vor der nase hat.
 
G

Gast_481

Guest
jo, sind nur drei, wenn es nach favre gegangen wäre wären es aber deutlich mehr.

und die drei, die da sind, haben zusammen ca. 7,3 mio gekostet. lassen wir es nur 7 sein, aber da ist bisher keine leistung zu sehen die das rechtfertigen würde.


favre ist ein wirklich guter trainer, das habe ich mir schon zu beginn gedacht, aber er wäre ein schlechter teammanager.

Lustenberger und Raffael haben zumindest Potenzial angedeutet. Vor allem Lustenberger, der doch noch relativ jung ist schlägt sich relativ gut. Bei Von Bergen war das halt so ne Sache, in der Schweiz bei Zürich gut...man konnte es ja mal probieren, kann ja auch klappen wenn man sich Barnetta oder Eggimann zu KSC Zeiten ansieht. Er hat mit Simunic und Friedrich aber auch die wohl stärkste BL Innenverteidigung vor der Nase. Er kann für die beiden zumindest ein passabler Backup sein. Und 7 Millionen für 2 Jungs mit Potenzial und 1 soliden Backup ist doch für Herthaverhältnisse günstig ;) Einen schlechten Teammanager hat der Verein tatsächlich, doch der heisst nicht Favre.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
junge talente zählen also nur in leverkusen und stuttgart? :skepsis:

rodnei (23), stein (23), ebert (21), cicero (24) und raffael (23) haben gegen leverkusen mindestens 75 minuten gespielt, domovchivski (22) und kacar (22) wurden eingewechselt. in der hinrunde hat lustenberger (20) regelmäßig gespielt, und potenzial auf regelmäßige einsätze hat auch noch chermiti (21), der nach langer verletzung jetzt das pech hat, dass er mit voronin und pantelic gleich 2 topstürmer vor der nase hat.


die einzig wirklich talentierten spieler, die du da aufgezählt hast, sind cicero (der aber schon 24 ist. das ist zwar noch jung, aber eben nicht mehr 21 oder 22), mit abstrichen ebert und kacar, den ich als einzigen ohne vorbehalte mitzählen würde.

leverkusen hat da wiederrum henrique (22), castro (21), barnetta (23), kroos (19), renato augusto (21) und vidal (21) zu bieten. da ist schon deutlich mehr talent da.

und stuttgart hat tasci (21), khedira (21) und gomez (23) zu bieten. weniger, aber dafür auch schon besser entwickelte spieler.


ich habe hertha nie als altherrenmannschaft bezeichnen wollen, aber das entwicklungspotential um ein großer zu werden sehe ich nur bei kacar.

das ist alles nicht schlimm, aber einen entwicklungsfähigen kader wie ihn leverkusen hat sollte man der hertha deshalb nicht zuschreiben.


Lustenberger und Raffael haben zumindest Potenzial angedeutet. Vor allem Lustenberger, der doch noch relativ jung ist schlägt sich relativ gut. Bei Von Bergen war das halt so ne Sache, in der Schweiz bei Zürich gut...man konnte es ja mal probieren, kann ja auch klappen wenn man sich Barnetta oder Eggimann zu KSC Zeiten ansieht. Er hat mit Simunic und Friedrich aber auch die wohl stärkste BL Innenverteidigung vor der Nase. Er kann für die beiden zumindest ein passabler Backup sein. Und 7 Millionen für 2 Jungs mit Potenzial und 1 soliden Backup ist doch für Herthaverhältnisse günstig ;) Einen schlechten Teammanager hat der Verein tatsächlich, doch der heisst nicht Favre.


lustenberger hat mich bisher nicht überzeugt. da ich die hertha jetzt natürlich nicht perfekt verfolge will ich mich bei ihm nicht zu sehr aus dem fenster lehnen, also lasse ich ihn von mir aus gelten.

van bergen hat allerdings bisher alles andere als (auch nur) solide gespielt, das reicht nicht aus.

und raffael hat mehr als 4 mio € gekostet, das hat sich bisher auch nicht ausgezahlt, dieses geld ist er mit sicherheit nicht wert.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
leverkusen hat da wiederrum henrique (22), castro (21), barnetta (23), kroos (19), renato augusto (21) und vidal (21) zu bieten. da ist schon deutlich mehr talent da.

Was ist denn das für ne Milchmädchenrechnung? Wenn Hertha jetzt noch schnell zwei Brasilianer von Dynamo Kiew leiht, dann sind sie genauso talentiert. Kroos und Henrique sind Leihgaben, die für die sportliche wie finanzielle Entwicklung des Vereins keinerlei Aussagekraft haben. Nur unter diesem Gesichtspunkt macht es aber Sinn sich über das Alter von Spielern zu unterhalten. Ob da nun Henrique oder ein 38 jähriger auf dem Platz steht, macht bei gleicher Leistung nur unter einer Zukunftsperspektive Sinn.

Vidal, Renato, Barnetta und Castro kontert Hertha mit Cicero, Ebert, Kacar und von mir aus Stein oder Lustenberger. Vom aktuellen Leistungsstand ist da die Hertha mindestens gleichwertig. Abgesehen davon, dass Vidal und Renato auch 15 Millionen Ablöse gekostet haben, Hertha muss da mit deutlich anderen finanziellen Mitteln agieren. Die Einkaufspolitik ist aus meiner Sicht schon ziemlich ordentlich.

Warum jetzt gerade die Leverkusener eine vielversprechendere Zukunft haben sollen, erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil, mit Barnetta und Castro sind zwei dabei, die zum wiederholten Mal zeigen, dass sie keine zwei anständigen Saisonhälften aufeinander spielen können. Ähnliches gilt mit Abstrichen für Vidal.

Kacar und Ebert sind verletzt, allerdings hat Kacar mit der RR letztes Jahr und der HR dieses Jahr schon zwei gute Serien am Stück gespielt, Cicero hat aktuell ein Superjahr und das konstant.

An dieser Stelle darf ich dann auch prophezeihen, dass Favre keinen Spieler mehr für Pantelic holen wird, solang Voronin bleibt. Chermiti, aber gerade DOMOVCHIYSKI sind sehr gute Alternativen. Letzterer braucht für ein Tor 64 Minuten, natürlich ist es nicht zulässig, dass mal spaßeshalber auf 20 Spiele über 90 Minuten hochzurechnen, aber allein wenn man den Jungen sieht, weiß man warum der so ne kurze Torzeit hat.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.217
Punkte
113
Leverkusen finde ich auch von daher ein schlechtes Beispiel, weil sie fast noch nie ein Talent selbst hervorgebracht haben, sondern in der Regel nach dem Prinzip "trial & error" alle jungen talentierten Spieler unter Vertrag nehmen, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind, wobei auch genug auf der Strecke bleiben und wieder in der Versenkung verschwinden. Das ist nun wirklich keine große Leistung. Da sind Stuttgart oder Hertha, deren Talente in der Regel selbst ausgebildete Spieler sind, schon deutlich mehr zu loben.

Bei dem Posting von gestern Nachmittag könnte man Hertha genauso als Verein mit Perspektive nennen - immerhin haben sie einen Standort, der die größte deutsche Stadt als riesigen Markt zu bieten hat, und dazu fast keine Konkurrenz aus dem Umland. Wenn sie sich mal in der Spitze etablieren, gibt es eigentlich keinen Grund, warum sie sich nicht festsetzen und dann auch international konkurrenzfähig werden sollten, die Vorraussetzungen sind alle da. Das Stadion mag nicht optimal sein, aber immerhin ist es groß. Mit einem ähnlichen ist doch zum Beispiel der FC Bayern über gut 30 Jahre doch auch nicht schlecht gefahren.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Welches Team aus Talenten hat in den letzten jahren eigentlich den Durchbruch zu einem langfristigen Spitzenteam geschafft?

Natürlich spielt Hertha über ihre Verhältnisse, genauso wie Stuttgart vor 2 Jahren. Danach ist der VFB auf den Boden zurückgeholt worden.

Was aber die Hertha hat ist, einen sehr guten Kern, bestehend aus erfahrenen und jüngeren Spielern. Die IV ist Spitze, da können Tasci oder Henrique noch so talentiert sein, besser sind die Berliner. Das Leverkusener Mittelfeld ist sehr talentiert, keine Frage aber muss sich noch entwickeln. Tun sie das? Kristallkugel, sag es mir. das Stuttgarter MF ist auf den 6-ern sehr gut, der Rest ist vogelwild. Im Sturm ist Gomez sehr wahrscheinlich am Ende der saison weg, dann laufen da Marica, Cacau + X (aus dem Transfererlös) rum.

Ich finde die Hertha spielt sehr "italienisch", sehr gute Ordnung, stabile Abwehr und vorne einen Spieler (egal ob Pantelic oder Woronin) der halt immer für 1 Tor gut ist. Danach können die Ita.. aäh Herthaner sich zurückziehen und kontern. Und da sind sie mal richtig klasse, eben auch weil keiner endlos mit dem Ball läuft, sondern der Ball schnell nach vorne gespielt wird und die Spieler anscheinend wissen, wo sie hinlaufen sollen.

Auch haben sie diese Saison schon Reife gezeigt, z. B. gegen Cottbus das Spiel gedreht.

Und auf diesem Bulgaren bei Hertha bleibe ich im comunio sitzen, bis er einschlägt:belehr:
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Was ist denn das für ne Milchmädchenrechnung? Wenn Hertha jetzt noch schnell zwei Brasilianer von Dynamo Kiew leiht, dann sind sie genauso talentiert. Kroos und Henrique sind Leihgaben, die für die sportliche wie finanzielle Entwicklung des Vereins keinerlei Aussagekraft haben. Nur unter diesem Gesichtspunkt macht es aber Sinn sich über das Alter von Spielern zu unterhalten. Ob da nun Henrique oder ein 38 jähriger auf dem Platz steht, macht bei gleicher Leistung nur unter einer Zukunftsperspektive Sinn.

Vidal, Renato, Barnetta und Castro kontert Hertha mit Cicero, Ebert, Kacar und von mir aus Stein oder Lustenberger. Vom aktuellen Leistungsstand ist da die Hertha mindestens gleichwertig. Abgesehen davon, dass Vidal und Renato auch 15 Millionen Ablöse gekostet haben, Hertha muss da mit deutlich anderen finanziellen Mitteln agieren. Die Einkaufspolitik ist aus meiner Sicht schon ziemlich ordentlich.

Warum jetzt gerade die Leverkusener eine vielversprechendere Zukunft haben sollen, erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil, mit Barnetta und Castro sind zwei dabei, die zum wiederholten Mal zeigen, dass sie keine zwei anständigen Saisonhälften aufeinander spielen können. Ähnliches gilt mit Abstrichen für Vidal.

Kacar und Ebert sind verletzt, allerdings hat Kacar mit der RR letztes Jahr und der HR dieses Jahr schon zwei gute Serien am Stück gespielt, Cicero hat aktuell ein Superjahr und das konstant.

An dieser Stelle darf ich dann auch prophezeihen, dass Favre keinen Spieler mehr für Pantelic holen wird, solang Voronin bleibt. Chermiti, aber gerade DOMOVCHIYSKI sind sehr gute Alternativen. Letzterer braucht für ein Tor 64 Minuten, natürlich ist es nicht zulässig, dass mal spaßeshalber auf 20 Spiele über 90 Minuten hochzurechnen, aber allein wenn man den Jungen sieht, weiß man warum der so ne kurze Torzeit hat.

sehe ich ähnlich :thumb:

kapier auch nicht warum man den kader von hertha künstlich schlecht redet und diese altersdiskussion ist sowieso der reine witz :wall:

spieler kommen und gehen. da von mehr perspektive als xyz zu reden, ist reiner blödsinn. denn wie gesagt, zum einen spielt es keine rolle ob jetzt ein kader 0,3 - 0,4 jahre älter oder jünger ist (denn jeder spieler entwickelt sich anders, der eine so, der andere so, abgesehen davon ist auf ein paar monate geschissen) und zum anderen werden die eh nicht langfristig immer in der selben besetzung spielen. ausgeliehene spieler gehen wieder zurück in die ursprünglichen vereine, andere werden abgeworben, gehen, andere kommen hinzu ... und nächstes jahr sieht die mannschaft schon wieder gaaanz anders aus, vor allem wenn der schneider bernd wieder aufläuft und den altersdurchschnitt in astronomische höhen treibt ;)

dass man leverkusen nach einer guten hinrunde und einem sehr guten spiel gegen bayern immer noch so hoch jubelt ist für mich ebenso nicht nachvollziehbar. schaut euch die tabelle an, da steht was sache ist. was haben sie denn in der buli-rückrunde bis jetzt gerissen?

dass leverkusen im vergleich zur hertha wahrscheinlich den attraktiveren fußball spielt, stellt ja keiner in frage. aber das war´s dann auch schon.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Vidal, Renato, Barnetta und Castro kontert Hertha mit Cicero, Ebert, Kacar und von mir aus Stein oder Lustenberger. Vom aktuellen Leistungsstand ist da die Hertha mindestens gleichwertig.


also bitte, das ist ja lächerlich. cicero ist aus dem talentstatus heraus, ihn sehe ich als den rolfes der hertha an. wirklich guter spieler, aber kein talent mehr.


vidal, renato, barnetta und castro dagegen sind große talente. castro stagniert in letzter zeit ein wenig, ist aber auch erst 21 und ist dafür schon recht weit.

renato spielt eine super saison. auch wenn der kicker maßlos übertreibt, aber richtig stark spielt er trotzdem allemal.
auch vidal hat in dieser saison einen großen sprung gemacht. ist defensiv zweikampfstark und der aggressivleader und hat im spiel nach vorne eine gute technik.

bei der hertha sehe ich nur kacar in dieser kategorie, ebert mit einigen abstrichen evtl noch.

aber wenn man lustenberger aufzählt kann ich bei stuttgart auch gebhardt oder rudy mit aufzählen.



Abgesehen davon, dass Vidal und Renato auch 15 Millionen Ablöse gekostet haben, Hertha muss da mit deutlich anderen finanziellen Mitteln agieren. Die Einkaufspolitik ist aus meiner Sicht schon ziemlich ordentlich.


da hast du völlig recht, aber darum geht es nicht.

ich wollte nur sagen, dass einige teams einfach objektiv etwas zu bieten haben, was hertha nicht bietet.



Bei dem Posting von gestern Nachmittag könnte man Hertha genauso als Verein mit Perspektive nennen - immerhin haben sie einen Standort, der die größte deutsche Stadt als riesigen Markt zu bieten hat, und dazu fast keine Konkurrenz aus dem Umland.


dumm nur, das die hertha in berlin ziemlich unbeliebt und ungeliebt ist.

die haben am samstag ein sehr wichtiges heimspiel gegen einen attraktiven gegner wie leverkusen gehabt und ganze 55.000 leute sind ins stadion getuckert.

wann sollen die das olympiastadion denn mal vollmachen, wenn nicht in dieser saison?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.217
Punkte
113
dumm nur, das die hertha in berlin ziemlich unbeliebt und ungeliebt ist.

die haben am samstag ein sehr wichtiges heimspiel gegen einen attraktiven gegner wie leverkusen gehabt und ganze 55.000 leute sind ins stadion getuckert.

wann sollen die das olympiastadion denn mal vollmachen, wenn nicht in dieser saison?
55k sind aber eben schon eine ganz Menge, vor allem gegen einen Gegner wie Lev, der kaum Auswärtsfans mitbringt. Insofern ist doch schon eine steigende Tendenz erkennbar, und das würde sich sicherlich festigen, falls man sich als Spitzenverein etabliert.

Noch besser wäre natürlich ein reines Fußballstadion, da hat man ja überall gesehen (München, Schalke, Hamburg etc.), dass das die Zuschauerzahlen geradezu explodieren lässt. Nur wird man das in Berlin wohl nur schwer finanzieren können.
 

hardcorer

Nachwuchsspieler
Beiträge
821
Punkte
0
Nicht schon wieder die Stadiondiskussion.:)
Ich bin pro Olympiastadion. Für mich 100x besser als eine Samsungarena in einer brandenburgischen Provinz.

Und die Zuschauerzahlen sind bei Hertha sowieso schon immer nicht grade optimal. Das rührt auch daher, dass 9 von 10 Ostberlinern zu Union oder zum BFC gehen. Die Mauer ist generell noch sehr stark vorhanden in berliner Köpfen.
Dazu kommt, dass Hertha von Mitte der 80er bis Mitte der 90er in der Erfolgslosigkeit rumdümpelte und so eine Generation Fans verloren ging. Anders als bei Bayern, dem HSV, Dortmund usw.

Dann kommt noch dazu dass man halt im Olympiastadion eine Laufbahn hat und einem schnell kalt wird dank der Weitläufigkeit. Das ist keine Entschuldigung für eine sehr geringe Stadionauslastung, nur mehrere Faktoren die da mit hereinspielen.

Zur sportlichen Situation: Für mich steht Hertha verdient auf Platz 1 (zugegeben, ich als Fan bin da wohl nicht der Objektivste). Sie spielen am konstantesten und am cleversten. Was können wir dafür, wenn Bayer oder Werder sich pro Spiel 7,8 100%ige herauspielen und am Ende steht es 1:1?
Sicher wird zurzeit etwas über der Leistungsstärke auf dem Papier gespielt, aber das gehört zum Fußball dazu. Sonst könnte man Bayern München vor jeder Spielzeit sofort die Schale in die Hand drücken.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.823
Punkte
113
Wo wir grade bei Hertha sind, würd mich mal die Situation von Lucio interessieren. Wie fit ist der inzwischen?

Falls er wieder gut drauf ist, kann ich ja verstehen, dass Nicu zuletzt überzeugt ist und daher erste Wahl, aber Lucio wurd ja in der Rückrunde noch nicht einmal eingewechselt. Das find ich etwas merkwürdig, wo der vor seiner Verletzung doch mit der Beste war und am Ende der Hinrunde ja noch mal ein paar Minuten spielen konnte.
 
Oben