Formel 1 Saison 2009 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


Boedefeld

Banned
Beiträge
3.366
Punkte
0
Ich freu mich für Button (und Barrichello). Endlich haben sie wieder ein (sehr) ordentliches Auto und können ihr fahrerisches Können zeigen. Vor 5 (?) Jahren war Jenson ja 3. in der WM, dieses Jahr wird es wahrcheinlich ähnlich sein, vllt. sogar noch mehr. Aber wie schon im anderen Thread geschrieben wurde, die Würze tut der Formel 1 gut.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
Für Honda ist das Ergebnis imgrunde eine ganz schöne Blamage. Da werden jetzt wohl einige in Japan Harikiri begehen.
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
Die Regeländerungen werden wahrscheinlich erst Morgen richtig zu tragen kommen ,dennoch mit zwei Mittelklasse Fahrer die Plätze eins und zwei im Qualyifing zu belegen, spricht für eine deutliche Dominanz des Brawn GP.Bin mal auf gespannt auf Morgen, obs dann wirklich mehr Überholmanöver geben wird.Die Zeitabstände sprechen da eigentlich eine andere Sprache.
 

Boedefeld

Banned
Beiträge
3.366
Punkte
0
Was meinst du mit "Mittelmäßig". Nicht die Klasse von Schumi oder einfach nicht gut?
Button ist ein guter Fahrer, das hat er auch vor ein paar Jahren bewiesen. Auch musste er mit einer Hand den Hockenheimring zuende fahren, wo er den 3. Platz belegte.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Oh, oh, McM ist schon eher peinlich. Vom Weltmeisterteam fast auf den letzten Platz zurückfallen, das soll mal einer nachmachen. :D

Ferrari auch viel schlechter als erwartet. Vorderes Mittelfeld, mehr aber auch nicht. Der totale Umsturz in der Teamhierarchie, also das hätte ich in dem Ausmass nicht erwartet.

BMW mit Kubica ist auch nur so weit vorne weil er dass leichteste Fahrzeug in Q3 hatte. Ansonsten etwa auf Ferrari-Niveau.

Red-Bull ist das einzige Team welches ohne "innovoative" Diffusorlösung vorne mitfahren kann, stimmt. Frage ist nur wie lang, vielleicht büssen sie mit übermässigen Reifenverschleiss über die Distanz.

Toyota wegen zu flexiblen Flügeln in die letzte Startreihe verbannt, übel, übel. Der Saisonstart wird durch die Gratwanderung in der technischen Grauzone geprägt. Schade, Schade, dass die FIA sich zu der Diffusorgeschichte nicht klar geäussert hat. Zu den Punkten die so grosse Leistungsunterschiede erzeugen, muss einfach absolute Klarheit im Reglement herrschen.

Einmal mehr sieht man wieder wie unwichtig die Fahrer in der Formel1 sind. Macht ein Team wie Brawn einen Satz nach vorne und McM nach hinten, werden die Fahrer-Sternchen gleich ausgetauscht.

Auch wieder schön demonstriert uns die Formel1, wie vergleichsweise unwichtig die Fahrer sind. Hat man ein super Auto kann man glänzen und um die WM mitfahren, sonst redet keine Sau über dich ... allenfalls im Kontext von wegen "der bringts nicht mehr".
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.705
Punkte
113
BMW mit Kubica ist auch nur so weit vorne weil er dass leichteste Fahrzeug in Q3 hatte. Ansonsten etwa auf Ferrari-Niveau.
Nunja, im Q2 war Kubica auch mehrere Plätze vor den Ferrari. Und im Q3 sind die drei mit ähnlicher Benzinmenge gefahren.
Klar, Kubica ist der mit Abstand leichteste. Aber die Ferraris sind auch recht leichtgewichtig gefahren und konnte da nur Trulli und Webber hinter sich halten, welche zur schwereren Hälfte der Q3-Teilnehmer gehören.

Die Renault und Force India gehen wieder auf lange Reise bis zum ersten Stop und Heidfeld und Kovalainen wurden auch mächtig betankt.

Die deutliche Pole von den Brawn-Wagen wird umso beeindruckender, dass Button und Barrichello schwerer beladen waren als die meisten anderen.
Und beim Start brauchen sie sich keine Sorgen machen, dass da ein KERS-Auto besser vom Fleck kommt ... das erste (Massa) steht weit genug weg.
Gut möglich, dass die Brawns morgen nen netten Abstand herausfahren und unbedrängt in die Boxen kommen bevor sie einen dominanten Sieg nach Hause fahren.


Diese Tabelle mit den Fahrzeug-Gewichten vor dem Start ist schon recht interessant (http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2009/01/71fl.shtml). Nächstes Jahr braucht sie dann keiner mehr.
 

Mr. Orange

Nachwuchsspieler
Beiträge
701
Punkte
0
Erste erstaunliche Erkenntnis: die Testzeiten vom Winter haben das Kräfteverhältnis recht gut wiedergegeben. :laugh2: Offenbar waren die Teams dieses Jahr zu sehr mit den Neuerungen beschäftigt, um herumzubluffen.

Zweite Erkenntnis: kein guter Start für KERS. Ferrari hat es als einziges KERS-Team in die Top Ten geschafft. Straßenlage schlägt Leistung - wieder mal. Ich fürchte sie werden auch im Rennen nicht davon profitieren. Melbourne ist eine der schlimmsten Strecken, was das Überholen angeht, weit schlimmer als z.B. der vielgeschmähte Hungaroring. Das hat klare Gründe:
- es gibt zwar einige gute Anbremszonen, aber darauf folgen Schikanen oder Wechselkurven
- an diesen Stellen ist die Strecke leider auch noch ******eng
- keine asphaltierten Auslaufzonen, sondern Kies oder Gras, manchmal enge Mauern, d. h. die Piloten riskieren weniger.

Zumindest bei der Start- und Zielgeraden könnten die verstellbaren Flügel bei der Anfahrt und das KERS-System am Ende der Geraden etwas bringen.
Eventuell kommt es aber durch den unterschiedlichen Reifenverschleiß und das Verbot der Heizdecken (kalte Reifen nach Reifenwechsel) zu ein paar spektakulären Szenen. Man braucht aber sicher noch zwei, drei Rennen, um die neuen Regeln besser zu würdigen.

Näher zum Qualifiying:
- Die Brawns sehen auf der Strecke eine halbe Klasse besser aus als die anderen. Ich glaube die wären sogar noch vorne, wenn sie ihren Diffusor abrüsten müssten.

- Bei der Toyota-Disqualifikation tippe ich fast auf einen Fehler von Toyota. Man weiß ja seit zwei Jahren, dass die Flexibilität der Flügel geprüft wird. Sicher gehen alle Teams an die Grenze dessen, was die FIA noch toleriert. Vielleicht hat Toyota ein falsches Prüfverfahren angewendet oder es ist sonst was schief gelaufen.

- Da BMW bei den freien Trainings oft schlechter aussieht, als es sich dann im Quali darstellt, bin ich nicht überrascht, dass es Kubica es doch noch ins 3. Quali geschafft hat. Auf Rang 4 hatte ich ihn aber doch nicht erwartet. Ist wohl eine Mischung aus wenig Benzin und einer Sternstunde von Kubica.

- Zum Diffusorstreit wage ich keine Prognose, weil es offenbar um eine reine Auslegungsfrage bei einem unklaren Text geht. Das Vernünftigste wäre wahrscheinlich, dass die kreative Diffusorenauslegung in der Berufung für die Zukunft zu verbieten, den Teams, die Ergebnisse aus den ersten zwei Rennen aber nicht anzutasten, wie immer es ausgeht. Diesen Aerodynamikwettlauf um eine Auslegungslücke finde ich nicht sehr sinnvoll.

Aber vielleicht will die FIA den Werksteams auch mal zeigen, was eine Harke ist, weil da anderweitige Machtfragen am Laufen sind.

P.S.: Zwischen Button und Barrichello kann es dieses Jahr noch lustig werden. (D. h. für die beiden wird es weniger lustig, wenn die erste Freude über ihr Siegerauto verraucht ist. Denn dann geht es um die wohl einzige Titelchance ihres Lebens.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Parnis

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.605
Punkte
3
Die Brawn Autos werden denen da morgen aber ganz schön um die Ohren fahren :D
Die waren ja sogar im vergleich zu den anderen in Q3 voll bis zum Rand (mit Benzin natürlich).

Bin ja mal auf die Stimmen nach dem Rennen gespannt und auf die ganzen Verhandlungen wegen dem Wunderdiffusor.
Der Neid bei den ganzen "Top Teams" kotzt einen manchmal schon an.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Neue Saison, neuer Thread.
Quasi als neuer Sammelthread mit gelaber rund um die einzelnen Rennen, die nicht unbedingt alle einen Diskussions-Thread brauchen.
Und der andere Thread war ja eher Vorgeplänkel.

Na ja ich dachte das so.
Da sowieso am Ende der Saison der Übersichtlichkeit alles in den "Strecken, Cockpits, Piloten, ..."-Thread eingefügt wird und nach jedem einzelnen Rennen nicht 2 Diskussionen zum gleichen Thema parallel geführt werden, wird während des Rennwochenendes oder auch schon davor alles in den dazugehörigen Diskussionsthread zum Rennen eingefügt/diskutiert. Alles andere, was nicht direkt das Rennen betrifft, weiterhin in den "Strecken, Cockpits, Piloten, ..."-Thread. Bzw. nach dem Rennen, wird dann in dem großen Thread weiterdiskutiert.

Sonst haben wir bald "Fußball-Forum"-Verhältnisse mit einem Thread für jedes Rennen und 2 parallel laufende Diskussionshreads zu der Formel 1.

Da Motorsport viele Facetten hat (viele Rennserien), wird es sonst zu bunt. Aus diesem Grund habe ich ja auch schon alle anderen Tourenwagen-Serien in einen Thread zusammengefaßt.

Sehr interessantes Qualifying in Melbourne. War schon spannend zuzusehen.

Ein paar Punkte:

- Das Fahrerfeld liegt innerhalb von 2 Sekunden. Das hätte ich nach den umfassenden Regeländerungen nicht erwartet.

- Die Fahrzeuge sind im Vergleich zu 2008 klar schneller, wohl dank der Slicks.

- Brawn in allen drei Sessions klar am schnellsten. Souveräne Pole Position. Button und Barrichello grinsen um die Wette. Wenn man bedenkt, wie weit die beiden in den letzten beiden Jahren hinterhergefahren sind. Dann kann man deren Freude schon verstehen, dass sie nach 2006 (damals war man ja noch erfolgreich) dem Team die Treue gehalten haben. Laut motorsport-total.com soll das Brawn-Team das erste seit Tyrrell sein, das im Debüt-Rennen die Pole heraus fährt. Da trifft es sich doch, dass Tyrrell einst von Craig Pollock gekauft wurde, der daraus BAR formte (woraus widerum Honda Racing und Brawn GP wurden).

- Von den Teams ohne Wunderdiffusor scheint Red Bull am besten mithalten zu können ... auch ohne KERS.

- Kubica überraschend auf Platz 4. Der BMW-Sauber hat sich im Qualifying besser verkauft als ich erwartet hätte. Nach dem Gerutsche im freien Training hätte ich eher vermutet, dass man Mühe haben wird unter die Top15 zu kommen. Heidfeld hat der mutmaßliche KERS-Vorteil gegenüber Kubica nicht viel gebracht.

- Nico Rosberg lächelt, wenn er sagt, es sei ein tolles Gefühl, dass man über Platz 5 enttäuscht sein kann. Sein Williams scheint gut zu laufen, wenns es auch nicht zu den gleichen Ergebnissen wie im freien Training gereicht hat, wo die anderen Teams vielleicht mehr Sprit mitführten. Nakajima hats aber nicht in Q3 geschafft.

Schade, ich hatte von Rosberg mehr erwartet, aber wahrscheinlch ist er schwerer. Auf RTL sagte man, daß auch die Spritmengen nun angezeigt werden müssen. Sicherlich nicht uninteressant für das Tippspiel, zu wissen, wer tatsächluch wie schwer war.

- Beide Ferraris schaffen es gerade so ins Q3. Punkte sind da möglich. Aber die Aussicht auf eine Podiums-Platzierung is nicht allzu gut.

- Alonso im Renault mehr oder weniger knapp außerhalb der Top10. Kollege Piquet hat er deutlich distanziert, der es wie erwartet nicht in Q2 schaffte. Bei Renault steht man mal wieder zu Beginn der Saison außerhalb der Punkte. Piquet wird sich steigern müssen, um das in ihn gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen.

- Die McLaren-Truppe scheint schon glücklich darüber zu sein, dass man es überhaupt in Q2 geschafft hat. Kovalainen scheint nach den Regeländerungen bisher besser mit dem Wagen zurecht zu kommen als Hamilton. Jener konnte wegen Getriebedefekt im Q2 nicht mehr fahren. Wenn das Getriebe tatsächlich gewechselt werden muss, wird er von ganz hinten starten.

Die McLaren hätte ich nicht s grottenschlecht erwartet. Von Ferrari bin ich etwas enttäuscht. Ich hätte gedacht, die bluffen nur und fahren dann üblicherweise in dem Quali wieder oben mit.

Die Brawns haben mich positiv überrascht. Da sie sogar noch die Quali so dominieren, damit war ja nicht unbedingt zu rechnen. Testfahrten sind doch immer noch Testfahrten und Quali und Rennen was ganz anderes.

Offensichtlich nicht mehr so.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
P.S.: Zwischen Button und Barrichello kann es dieses Jahr noch lustig werden. (D. h. für die beiden wird es weniger lustig, wenn die erste Freude über ihr Siegerauto verraucht ist. Denn dann geht es um die wohl einzige Titelchance ihres Lebens.)

Das war auch der Punkt, der mich zum Überlegen gebracht hat. Barrichello war ja schon heute 0,3 Sekunden hinter Button. Wenn das jetzt konstant so bliebe, wird Barrichello seinen Makel als die Nummer 2 zeit seines Lebens nicht mehr los. Und inwieweit der teaminterne Frieden gewährleistet werden kann, ist dann die nächste Frage, wenn sich diese zwei Fahrer tatsächlich als die WM Kandidaten herauskristallisieren sollten.

Warum ist Hamilton so viel leichter als Kovalainen? :skepsis:
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Ein sehr schönes erstes Rennen ist vorbei. Schöne Zweikämpfe, ein gutes Ergebnis. Brawn, Button und Rubens sind doch wirklich unheimlich nette Jungs, die haben den Sieg verdient. :thumb: Ferrari beendet das Wochenende ohne Punkte, sehr schön. Schade nur um Vettel und Kubica.
 

Philly's Finest

Bankspieler
Beiträge
10.068
Punkte
113
Im "Formel 1 Sozialismus" :D hat sich Hamilton noch ganz gut durchgesetzt. :thumb:

Ob es für die Formel 1 vorteilhaft ist, wenn McLaren und Ferrari im Hinterfeld herumfahren? Denn man darf ja nicht vergessen, dass beide Teams die größten Fanlager haben... Ich erwarte aber, dass sich das Kräfteverhältnis während der Saison noch zugunsten beider Teams verändern wird.
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Klar, mit der Zeit werden die beiden auch wieder vorne mitfahren. War eben das erste Rennen und alles noch sehr offen und durcheinander. So ist das. Spätestens nach 3-4 Rennen werden McLaren und Ferrari wieder "da sein".

Aber man kann damit rechnen, dass es auf jeden Fall spannender sein wird. Das Feld ist wirklich sehr ausgeglichen, alle fahren gute Zeiten und jeder hat die Chance, in die Top 5 zu fahren (außer Sutil :D). Hat man ja heute gesehen. Trulli von ganz hinten auf Platz 3, Glock in die Top 10, Hamilton auch.

Ich bin aber jetzt schon begeistert von Brawn GP. Einfach ne tolle Truppe.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Meine Eindrücke:

"KERS" bringt im Rennen mehr als im Qualifying, was kein großes Wunder ist, aber einige haben ja schon an den Nutzen überhaupt gezweifelt ;).

Brawn GP, Red Bull und Toyota sind derzeit wohl die schnellsten Autos im Feld.

Ferrari ist von den Problemen her auf einem ähnlichen Niveau wie McLaren – ich war gestern schon überrascht, dass sie mit wenig Benzin so weit hinten im dritten Qualifying "rumgondeln".

Neben Button, dem ich den Sieg gönne :), fuhren meiner Meinung nach auch die beiden Toyota, Kubica, Alonso und vor allem Hamilton (mit sehr schönen Überholmanövern) sehr starke Rennen :thumb:. Alonso und Hamilton haben demonstriert, dass sie auch mit schlechteren Autos, einiges fahrerisch rausholen können. Kubica verdient aber auch Extralob, den BMW würde ich momentan nicht oben ansiedeln. Buemi feierte auch einen guten Einstand :thumb:. Vettel war sauschnell, aber der Vorfall mit Kubica wirft einen Schatten auf seine Leistung.

Es war wirklich ein schönes Debüt, ich freue mich auf nächste Woche :).
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Tja leider nicht der gewünschte und erwartete Rennausgang.

OK, die Brawn GP hat wahrscheinlich jeder vorne gesehen, aber Barrichello brauchte nach dem schwachen Start und der Anfangskollision schon fremde Hilfe, um überhaupt noch 2. zu werden. Dabei hatte ich ihn sogar als besseren eingeschätzt (hatte ja auch mehr Sprit an Bord).

Kubica und Vettel hat wahrscheinlich jeder auf 3 oder 4 getippt und es war dann Pech, daß sich beide 3 Runden vor Schluß berühren. Aber was willste machen. Das ist halt Australien,l da kann bis zum Schluß alles passieren. Sogar so was. Vettel auf schlechten Reifen sicherlich klar im Nachteil gegenüber Kubica, der nach Meinung von Theissen sogar hätte gewinnen können. :eek:
OK, da hätte Vettel zurückstecken sollen, aber als beide gleichzeitig in die Kurve fuhren, analysierte Kubica das schon richtig. Durch das Untersteuern, konnte Vettel die Kollision nicht mehr vermeiden.

Mit dem Ausfallen der Ferrari konnte sicherlich auch keiner rechnen, ich hatte auf diese Karte gesetzt und zumindest darauf, daß sie ihre Position verteidigen. Aber wieder einmal waren es individuelle Fehler, die zu dieser Nullnummer führten.

Rosberg hatte ich an 4 (noch vor Kubica) gesehen, weil er einfach schwerer war (mehr Sprit) und an und für sich für das Auto und das Rennen eine gute Strategie hatte. Daß die weichen Reifen dann so enorm abbauen (er selbst sagte, er puschte am Ende, um Barrichello in Schach zu halten und verschliß seine Reifen enorm dadurch), damit war nicht zu rechnen. Der wurde ja quasi aufgesaugt, vom ganzen Feld.

Am Ende noch Glück, daß er in die Punkte kommt, dabei sah es das ganze Wochenende deutlich besser aus.

Scheint so, als läge wieder sehr viel an den Reifen. Das eine Auto kommt besser damit klar, das andere nicht. Rosberg hat offensichtlich mehr Probleme damit.

Daß Toyota gut ist, haben wir ja im Quali gesehen, daß man aber von den letzten beiden Plätzen und aus der Box startend noch auf Platz 3 und 5 landet, das war auch außergewöhnlich. Damit hatte ich aufgrund der Zeitendichte nicht gerechnet.

Ebenso bei Hamilton, den ich eher auf 11-15 getippt hatte.

Im Grunde hat mir die schlechte Performance der Ferrari, die schlechten Reifen von Rosberg und die unfallbedingten Ausfälle von Vettel und Kubica den Renntipp vollkommen versaut.

Und wer rechnet an diesem Wochenende schon mit Alonso? Der fuhr ja auch nur mit Hamilton um die Plätze. Schade, daß er und Heidfeld nicht die Plätze tauschten, das wären dann wenigstens auch noch ein paar Punkte gewesen (hatte Heidfeld aufgrund seiner Strategie auf 8 getippt). Aber der Startunfall hat auch sein Rennen versaut.

Webber, wie von mir erwartet ohne Punkte (mal wieder in Australien). Seine beste Platzierung war bis jetzt, glaube ich, 5. mit dem Minardi. :D

Und wie erwartet gab es die frühe Gelbphase, die genau den Teams in die Karten spielte, die sowieso früh tanken mußten.

Man hätte auch auf einen Startunfall wetten können, aber ich denke, da stehen die Quoten nach den Erfahrungen der letzten Jahre schlecht.

Wieder einmal ein Rennen mit 2 SC-Phasen und einem erwarteten Doppelsieg für Brawn. Was will man mehr?
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
konnten bisher nur Überholvorgänge von KERS Autos gegen ohne-KERS autos sehen. Was ist, wenn alle Fahrzeuge mit KERS ausgerüstet sind? Dann werden sie sich alle in ihrer Wirkung gegenseitig aufheben, dann kommt es nur darauf an, wessen KERS sich schneller auflädt, etc. ...

interessant, dass auch plötzliche alle Button und Brawn GP den Sieg gönnen, nachdem keiner was mit ihnen zu tun haben wollte letztes Jahr bzw. sie noch als Pfeifen verschrien hatte.

mehr Sprit am Bord bei Brawns war etwa 1 Runde Unterschied übrigens, also kein Unterschied praktisch. Irgendwie hatte ich halt im Gefühl dass Vettel ausfällt, was auch eingetroffen ist, jedoch bin ich von einem technischen Defekt ausgegangen. Kubica sah ich im Renntempo weiter hinten, da er leicht bei Q3 war und ich diese Strategie vor dem Rennen als nicht sehr sinnvoll erachtet habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.705
Punkte
113
Das war ein wirklich tolles Rennen. Wirklich unterhaltsam. Die Formel1 scheint dieses Jahr wieder richtig Spaß machen zu können.

Mehrere Überholmanöver. Interessante Zweikämpfe durch die Unterschiede mit-KERS/bessere-Gewichtsverteilung. Schöner Jubel bei Button und Barichello die sich in den Arm nehmen ... die beiden Jahre der Durststrecke scheinen zusammengeschweißt zu haben. Cool wie alle drei auf dem Podium den Ross Brawn beim Sektspritzen attackieren (den Brawn kann man immer gut beim Funk raushören :D ). Das Toyota-Team singt laut "Viva Colonia" als Trulli aus dem Auto steigt.
Wirklich gutes Rennen.

Zu den einzelnen Fahrern:

1. Button

Klarer und verdienter Sieg. Ist am Anfang innerhalb von wenigen Runden einen 4-Sekunden-Vorsprung herausgefahren. Der ist immer mal größer und kleiner geworden. Vielleicht war Vettel so schnell wie er, vielleicht hat er den Vorsprung verwaltet. Er war immer ein paar Runden später reingekommen, also nicht wirklich gefährdet. Etwas knapper wurde es später, als das Brawn-Team beim zweiten Button-Stop sich nicht so ganz einig war, ob der Tankschlauch drauf solle oder nicht.
Gegen Ende des Rennens war der Abstand zwischen Button und Vettel knapper, aber konstant. Von daher wäre es interessant gewesen, ob Button den schnellen Kubica hinter sich hätte halten können.


2. Barrichello

Hatte einen irrsinnig schlechten Start. Sah so aus als hätte er fast das Auto abgewürgt. Dann passten drei Autos nicht nebeneinander und er kollidierte mit Webber und Heidfeld. Barrichello hatte dabei das Glück, das sein Auto am wenigsten Schaden nahm. Nur nen leichten Knicks vorne links am Frontflügel. Damit fuhr er dann hinter der Ferrari-Kubica-Rosberg Truppe hinterher. Als er nach Rosberg versuchte an Räikkönen vorbei zu gehen, knipste er sich noch ein Stück des Frontflügels ab.
Als Nakajima dann seinen Unfall baute, kam er noch rein bevor das SC draussen war und tankte mächtig lange. Das Tanken hatte länger gedauert als der Wechsel der Fahrzeugnase. Obwohl sein zweiter Stop später war als der von Rosberg (der später hinter ihm lag), war er nach seinem letzten Stop hinter Rosberg, konnte den aber mit frischeren Reifen leicht passieren. Und am Ende sprang dann halt der Doppelsieg heraus.


3. Trulli

Dass der Toyota wirklich gut läuft zeigt, dass Trulli aus der Boxengasse gestartet ist und aufs Podium kam. Seinen ersten Stop (nach mehreren Überholmanövern) hat er sehr früh absolviert, kam dann aber weit nach vorne, als die anderen während der SC-Phase stoppten. Der zweite Stop kam zur Mitte des Rennens und danach hatte er weiter gute Geschwindigkeit, so dass er noch vor ein paar Leute kam, die sehr spät ihre weichen Reifen aufzogen.
Der Wagen als Kölle scheint großes Potential zu haben.


4. Hamilton

Für dieses Rennen muss man Hamilton einfach loben. Man muss bedenken, dass der McLaren von der Leistung eher in der hinteren Hälfte des Feldes anzusiedeln ist. Aber mit wenig Sprit und KERS-Power hat er sich da anfangs toll nach vorne gekämpft in die Top10. Seine Rennspeed war auch später passend, so hat er sich z.B. vor Buemi gebracht (obwohl seine schnellste Runde langsamer war als die der Force India). Starkes Rennen.
Später gabs noch kurz Verwirrung, da stand Hamilton im Computer plötzlich auf 3. Des Rätsels Lösung konnte man in einer Zeitlupe sehen. Trulli war leicht von der Strecke abgekommen, als gezeigt wurde wie dahinter Dreirad-Vettel an der Boxeneinfahrt vorbei fährt. Da wird ihn Hamilton den Trulli wohl überholt haben, aber dann nach Start/Ziel wieder vorbei gelassen haben.


5. Glock

Glock hat sich zusammen mit seinen Teamkollegen anfangs durchs Feld weiter nach vorn gebracht, aber er hing fast das ganze Rennen hinter Alonso fest. Der lies sich nicht aus der Ruhe bringen und lies sich dank KERS-Unterstützung auf der Geraden auch nicht packen. Einmal versuchte es Glock und drehte sich dabei. Später hat ers dann aber doch geschafft.
Angesichts des Boxengassen-Starts kann er mit dem 5ten sehr zufrieden sein. Aber man hat ihm im Interview doch angemerkt, dass er das KERS im eigenen Fahrzeug doch auch gerne hätte.


6. Alonso

Alonso musste beim Start der Heidfeld-Webber-Barrichello-Kollision über den Rasen ausweichen und hat dabei viele Plätze verloren. Dann hatte er eigentlich immer den schnelleren Glock im Rückspiegel, der sich irgendwann gegen ihn durchsetzen konnte.
Insgesamt dennoch zufriedenstellendes Ergebnis für Alonso.


7. Rosberg

Rosberg hatte keinen guten Start und verlor da Plätze auf die Ferraris. Es dauerte eine ganze Weile, bis er sich an den KERS-befeuerten Räikkönen vorbei arbeiten konnte. Nach dem Zweikampf gegen Piquet fiel er hinter Buemi zurück und hing dann hinter diesem fest. Laut eigener Aussage im Interview, versuchte er später mit weichen Reifen zu pushen. Er fuhr dadurch die schnellste Rennrunde und kam somit vor Barrichello, der später gestoppt hatte. Aber dabei hat Rosberg sich seine Hinterreifen ruiniert, die durch das "Pushen" enorm abgebaut hatten. Der Abtrieb war quasi im Arsch und Barrichello, Trulli, Hamilton, Glock und Alonso gingen nahezu mühelos an ihm vorbei. Das muss bitter gewesen sein.
Rosberg dürfte ziemlich froh über die zweite Safety-Car-Phase gewesen sein. Denn wäre jene nicht gewesen, dann wären die Toro Rosso wahrscheinlich auch noch an ihm vorbei gegangen.
Ein Rennen mit "Ups and Downs" ... aber auf jeden Fall scheint der Williams konkurrenzfähig. Rosberg zeigte sich vor dem Rennen jedoch skeptisch. Man war letztes Jahr auch in Melbourne schnell, aber in späteren Rennen von der Leistung her unterlegen. Melbourne scheint sich ein gutes Stück von anderen Strecken zu unterscheiden.


8. Buemi

Buemi war nicht allzu oft von den Kameras eingefangen. Für einen Debütanten ein gutes Rennen. Der erste WM-Punkt macht sich gut. Er konnte lange den schnelleren Rosberg hinter sich halten, der zweite Boxenstop hat ihm aber viele Plätze gekostet.


9. Bourdais

Bourdais hatte einen guten Start, hatte aber dann mehrere Plätze verloren. Scheinbar kam er mit den weichen Reifen garnicht zurecht, denn er stoppte auch sehr früh. Danach ein unauffälliges Rennen, wo er sich aus dem meisten heraus gehalten hat.


10. Sutil

Sutil ist wohl zufrieden mit dem 10ten Platz. Der Wagen soll wohl ordentlich gelaufen sein und letztenendes hat er Heidfeld geschlagen.
Zusammen mit Hamilton hatte Sutil die höchste Top Speed ... auch ohne KERS.


11. Heidfeld

Kein gutes Rennen für Heidfeld. Bei der Kollision am Anfang ist er weit zurück gefallen und danach fuhr er in den Regionen von Bourdais und Sutil umher, die ihn hinter sich ließen. Offenbar war sein Wagen auch gröber beschädigt und danach nicht gut fahrbar.
Für Teamkollege Kubica, der womöglich hätte siegen können, lief es deutlich besser. Vielleicht lässt sich Heidfeld beim nächsten Rennen kein KERS einbauen, obwohl er sagt, dass es ihm zeitweise geholfen habe seine Position zu verteidigen.


12. Fisichella

Fisico konnte zeitweise die Sponsoren des Force India in den Punkterängen präsentieren, aber das hauptsächlich dank der etwas anderen Boxenstrategie. Am Ende sprang dann doch nur der vorletzte Platz raus. Großer Fauxpas an der Box: Der Lollipop-Mann hatte Fisichella nicht eingewiesen, so dass dieser zu spät einlenkte und erstmal zurück geschoben werden musste, um dann zwischen die Boxencrew zu rollen. Das hatte viel Zeit gekostet. Wär lustig gewesen, wenn Fisichella zum Renault-Team gefahren wäre ... die haben ja auch Orange in den Team-Farben.


13. Webber

Webber war mittendrin in der Kollision am Start. So richtig Schuld mag ich da keinem geben. Barrichello mindestens halbwegs auf Webbers Höhe, aber Webber hätte ihm nicht unbedingt Platz lassen müssen. Ein Unfall der einfach passieren kann und für drei Autos war da dann kein Platz in der Kurve.
Danach hat das Red Bull Team sehr lange gebraucht um die kaputte Nase abzumontieren. Danach fuhr Webber hinterher und kam auch nicht mehr nach vorne, obwohl sich das Feld hinterm SafetyCar zusammenschob. Kein gutes Heimrennen für ihn ... da war mehr drin gewesen.


DNF. Vettel

Vettel war wirklich flott unterwegs. Man kann sich fragen, ob er so schnell war wie Button oder ob Button den Abstand konstant gehalten hat ... egal. Denn Vettel baute auf den Drittplatzierten anfangs nen guten Abstand. Er war da klar schneller als Massa. Später kam ihm Kubica immer näher und nach dem letzten Stop wurds dann knapp. Als Kubica (harte Reifen) dann Vettel (weiche Reifen) überholen wollte, kam der Deutsche ein wenig über den Randstein und versuchte danach zu sehr dagegen zu halten. Kubica war eigentlich schon durch, aber Vettel versuchte noch dagegen zu beschleunigen. Die weichen Reifen schickten ihn dann aber mit Untersteuern in Kubicas Wagen, den Vettel dadurch drehte. Beide Autos waren beschädigt und Vettel kassierte etwas später seinen linken Vorderreifen. Er versuchte noch ne Weile damit weiter zu fahren (keine Ahnung, ob er damit bis ins Ziel hätte fahren dürfen), aber nach ner Weile stellte er seinen wagen dann doch ab.
Unglücklich gelaufen die Sache gegen Kubica. Er hätte den Polen vielleicht einfach ziehen lassen sollen. Aber wie Kubica meinte, man will ja doch auch irgendwie um die Punkte kämpfen. Ein Unfall wie er nunmal passieren kann.


DNF. Kubica

Kubica war überraschend gut. Nach den freien Trainings hatte ich eher erwartet, dass der BMW-Sauber weiter hinten fahren würde und Kubica selbst meinte ja im Interview vor dem Rennen (siehe bei motorsport-total.com), dass er mit Platz 5 oder 6 rechne, aber nicht mit dem Podium.
Der Start war nicht so geglückt, als er Barrichello ausweichen musste und dann hinter Massa saß. Aber als Massa dann weg war, fuhr Kubica die schnellsten Zeiten im Feld. Nach seinem zweiten Stop war er weiterhin flotter unterwegs als das Führungsduo. Hätte das Überholmanöver gegen Vettel geklappt, dann hätte er vielleicht auch noch schnell auf Button aufgeschlossen. Genug Renndistanz war ja noch da. Das hätte nochmal spannend werden können.
Naja, unterm Strich steht für Kubica eine Null da. Mit dem eingeklemmten Frontflügel nach der Diskussion rutsche er in die nächstbeste Mauer. Aber das Rennen dürfte ihm viel Zuversicht für die nächsten geben ... schließlich war er heute klar aufs Podiumskurs und der Wagen war definitiv konkurrenzfähig.


DNF. Räikkönen

Beim Start gewann Räikkönen Plätze gegen Rosberg und Barrichello und konnte seinen Rang auch eine Weile behaupten. Dann aber hatte sein rechter Hinterreifen leichten Kontakt mit Barrichellos Frontflügel, weswegen man ihn bei Ferrari sehr früh reinholte. Für ihn ging es dann weiter hinter Massa und Kubica. Massa ließ er dank eines späteren zweiten Boxenstops hinter sich. Er war da eigentlich auf nem guten Kurs und wäre womöglich vor oder hinter Barrichello ins Ziel gekommen ... wenn er keinen Fehler gebaut hätte. Aber Räikkönen drehte sich, kollidierte mit einer Mauer und musste ein drittes Mal an die Box, was ihn auf den vorletzten Platz zurück versetzte. Ein paar Runden später gab er dann glaube ich auf.
Nunja ... das Podium wäre möglich gewesen, wenn Räikkönen den Fahrfehler nicht begangen hätte.


DNF. Massa

Wirklich gut lief es für Massa nicht. Mit den weichen Reifen hatte er zwar einen guten Start, aber die bauten dann so schnell ab, dass Massa in die Box kam, lange bevor der Tank leer war. Es ging dann weiter für ihn auf Platz 3. Und obwohl er nicht viel Sprit im Tank hatte, wuchs der Abstand zu Button und Vettel immer mehr. Auch sein zweiter Stop war recht früh und er war dann hinter Trulli, der zu ähnlichen Zeiten gestoppt hatte, aber von ganz hinten startete (!). Vielleicht wäre Massa hinter Trulli und Hamilton ins Ziel gekommen ...
Aber er hatte Trullis Speed nicht, der am Ende Plätze gut machten, weil sich manche noch sehr spät die weichen Reifen abholten. Da wäre Massas Abstand auf die Vorherfahrenden vielleicht zu groß gewesen.
Naja, ihn hat dann das Technikpech erwischt. Beinahe überraschend, dass es nur einen einzigen technischen Ausfall gab, hatte doch mancher wegen der vielen neuen Sachen noch mit "Kinderkrankheiten" gerechnet. Für mich sah es ein bisserl wie ein Getriebeschaden aus.
Nunja, er war etwas langsamer als Räikkönen ... aber dafür hat er sein Auto nicht in eine Mauer gesetzt. Potential für Punkte ist da. Siegaspiranten sind momentan andere.

Ebenso wie Räikkönen hat übrigens auch Massa den Restart nach der SafetyCar-Phase verpennt, als beide Nicht-KERS-Autos vor sich hatten.


DNF. Piquet

Piquet war ordentlich unterwegs, also auch vor Alonso der wie gesagt am Start etwas Pech hatte. Er hatte da einige Plätze gut machen können. Den deutlich leichteren Hamilton musste er zwar passieren lassen, aber diesen konnte er später wieder hinter sich bringen, weil er vor seinen ersten Stop freiere Fahrt hatte als Hamilton hinten.
Durch die SC-Phase war Piquets erster Stop wahrscheinlich früher als geplant (er war ja schwer beladen losgefahren) ... der mittlere Stint wäre sehr lange geworden.
Als die Safety-Car-Phase zuende war, versuchte Piquet mit KERS-Einsatz Rosberg zu überholen. Aber am Ende der Geraden brach beim Anbremsen sein Heck aus und Piqeut flog ohne Chance ab. Vielleicht war eine der Hinterradbremsen defekt ... vielleicht hatte er sie während der SC-Phase nicht auf Temperatur gehalten. Wer weiß.
Jedenfalls war er auf Punktekurs. Schade für ihn.


DNF. Nakajima

Auch Nakajima war nicht schlecht unterwegs. Er lag zwischen Barrichello und Piquet und hatte einiges an Sprit geladen. Sein Abstand auf die Vordermänner (die Ferrari, Rosberg, Barrichello) war nicht allzu groß, er hätte also - denke ich - gute Chancen gegen jene Kollegen gehabt. Aber bei einer Kurve kam er zu weit nach draussen auf den Abweiser. Die Hinterreifen verloren leicht die Haftung und schon gabs den Dreher ab in die Mauer.
Ein guter Platz in den Punkten wäre möglich gewesen. Aber durch Ausfälle wie von ihm, Piquet und Raikkönen kamen halt die Toyota, Hamilton und Alonso auf diese Ränge.


DNF. Kovalainen

Die fahrt über die Trümmelteile beim Start hat sein Rennen früh beendet. Laut Barrichello bei der Pressekonferenz, soll Kovalainen in ihn reingefahren sein ... vielleicht hat sich der Finne auch da seinen Wagen beschädigt.
Naja ... wer weiß.


P.S.: 1. Kritikpunkt - Die Entscheidung von Bridgestone die mittleren und die sehr weichen Reifen zu liefern war scheinbar garnicht gut. Die weichen Schlappen schienen die reine Seuche am Bein zu sein. Manche zogen ihren ersten Stop gar vor (Massa, Räikkönen, Kubica) um die weichen Reifen los zu werden oder setzten den letzten Stop sehr weit nach hinten. Die Dinger führten zwar zu den schnellsten Runden, bauten aber verdammt schnell ab und waren danach scheinbar untauglich. Würde die Regel (beide Mischungen müssen verwendet werden) nicht existieren (ich befürworte die Regel), dann wären die weichen Reifen vielleicht garnicht eingesetzt worden. Daher kann man die Bridgestone-Wahl anzweifeln.

P.P.S.: 2. Kritikpunkt - Ich hatte das Gefühl, dass es sehr lange gedauert hat, bis das SafetyCar zum ersten Mal raus kam. Nakajimas Auto stand ungünstig und es lagen mehrere Trümmerteile auf der Strecke. Warum war da nur Gelbphase statt sofort ein SC-Schild draussen? Manche Teams haben richtig geschaltet und ihre Fahrer sofort reingeholt (Barrichello z.B.), noch bevor das SafetyCar auf die Strecke ging und die Fahrer dementsprechend langsam fahren müssen (diese neue Regelung mit der Mindestzeit für die In-Lap...).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.705
Punkte
113
konnten bisher nur Überholvorgänge von KERS Autos gegen ohne-KERS autos sehen. Was ist, wenn alle Fahrzeuge mit KERS ausgerüstet sind? Dann werden sie sich alle in ihrer Wirkung gegenseitig aufheben, dann kommt es nur darauf an, wessen KERS sich schneller auflädt, etc. ...
Trulli vs Bourdais
Glock vs Bourdais
Rosberg vs Räikkönen (ohne-KERS-Auto überholt mit-KERS-Auto)
Glock vs Alonso (ohne-KERS-Auto überholt mit-KERS-Auto)
Barrichello vs Rosberg
Trulli vs Rosberg
Glock vs Rosberg
Kubica vs Vettel (nicht abgeschlossen ;))
Sutil vs Fisichella
Hamilton vs Piquet (KERS-Auto gegen KERS-Auto)
und vielleicht noch mehr


Also auch Autos ohne KERS können andere Autos überholen. Sicher, sie tuen sich dabei etwas schwerer, aber dafür sind sie halt an anderen Punkten schneller.

Und aus diesem Grund wird der Einsatz von KERS auch nicht bei allen gleich sein. Erstens, ob man es überhaupt einsetzt (die Sache mit der Gewichtsverteilung) und zweitens, wie man es einsetzt. Man kann ja pro Runde mehr als nur einen Schub freisetzen, je nachdem wie man das System eingestellt hat.
So kann es sein, dass sich zwei Fahrer in Monza duellieren, wo der eine nur auf der Start/Ziel-Gerade einen Schub freisetzt und der andere Fahrer nutzt zwei Schübe, einen vor und einen nach der Parabolica.

Das wird womöglich auch nächste Saison so sein, für die es ja Überlegungen gibt, dass nicht nur 600kJ an Energie pro Runde freigesetzt werden dürfen, sondern 1000kJ.

Und diese Saison wird ja zumindest das Brawn-Team wohl komplett ohne KERS bestreiten. Das Honda-System war nicht im Preis und um das Mercedes-System scheint man sich nicht zu bemühen.

Force India, Red Bull und Toro Rosso werden wohl früher oder später die Systeme ihres Motorenpartners nutzen, Toyota geht vielleicht auch bald damit an den Start und Williams arbeitet noch an der Zuverlässigkeit der Schwungrad-Variante.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
die erste SC Phase war total unnötig. Vor allem, da es sehr lange gedauert hatte, bis man dazu entschloss ein SC auf die Strecke zu schicken. Jedoch waren augenscheinlich die Aufräumarbeiten relativ schnell fertig und es ging dann nur noch darum, die überrundeten Fahrzeuge überholen zu lassen. Auch störend war die Tatsache, dass das SC extrem lange gebraucht hat, um den Führenden aufzugabeln. Da war das Timing des Rausfahrens schlicht und ergreifend schlecht.


Warum sah man da bei der letzten SC Phase auf einmal zwei solcher SCs? :skepsis:
 
Oben