Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Wenn du zum Management von der Konstellation R/H/H schreibst, wen sollte es deiner Meinung nach treffen? Neben Hoeneß (altersbedingt) macht Rummenigge ja auch keine gute Figur. Kann man den nicht an die frische Luft setzen?

Eigentlich müsste man bei Bayern einen kompletten Umbruch machen um aus den 90er Jahren auszubrechen. Da gehören alle entlassen. Anstatt immer in große Namen ohne Erfahrung zu investieren sollte man in Klasse investieren. Da suche Ich mir die besten Scouts von anderen Vereinen bspw. die Südamerika-Abteilung von Leverkusen, die Osteuropa-Abteilung von Cottbus ;), die besten Jugendtrainer bspw. des VFB Stuttgart oder Freiburg, und lasse diese Leute Konzepte entwickeln und vorlegen. Bayern erzählt zwar immer das Märchen vom bösen Geld im Ausland, aber es ist doch auch eine Tatsache, dass Bayern nahezu jeden Angestellten jedes deutschen Vereins bekommen kann. Also muss man sich die Frage stellen, ob man auch die besten Jugendkonzepte, besten Jugendtrainer und die beste Scoutingabteilung in Deutschland hat. Und dann lautet die Antwort schleicht NEIN.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Mehmet Scholl übernimmt im übrigen die Aufgabe von Gerland und trainiert ab sofort die Amateure.

"Mehmet war ein großer Spieler, hat sich in der Jugendarbeit die ersten Sporen verdient und wir vertrauen ihm diese neue Aufgabe im Bewusstsein an", erklärt Karl-Heinz Rummenigge. "Wir trauen ihm zu, dass er diese junge Mannschaft begeistern und erfolgreichen trainieren wird. Mehmet Scholl steht, wie bisher auch Hermann Gerland, Gerd Müller als Assistent zur Seite."
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
und wie sieht es nächste saison aus, wenn gerland wieder zu den amateuren geht? wird scholli dann co-trainer von gerland?


weil hier auch ein paar mal der name guardiola gefallen ist: vielleicht bauen die bayern jetzt scholl auf wie barca guardiola aufgebaut hat, erstmal erfahrung bei der zweiten mannschaft sammeln und dann den publikumsliebling als trainer für die erste mannschaft holen.

wobei scholl dann sicher erst der übernächste trainer werden würde, da er sicher noch nicht so weit ist.

aber da würde selbst ich mich freuen, scholl ist einfach ein super typ und intelligent noch dazu, was als trainer ja nicht unwichtig ist, das muss man auch als nicht-bayern fan zugeben.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
und wie sieht es nächste saison aus, wenn gerland wieder zu den amateuren geht? wird scholli dann co-trainer von gerland?

Da gibt es jetzt noch keine Aussage zu. Das weiß man wahrscheinlich selbst noch nicht.

weil hier auch ein paar mal der name guardiola gefallen ist: vielleicht bauen die bayern jetzt scholl auf wie barca guardiola aufgebaut hat, erstmal erfahrung bei der zweiten mannschaft sammeln und dann den publikumsliebling als trainer für die erste mannschaft holen.

wobei scholl dann sicher erst der übernächste trainer werden würde, da er sicher noch nicht so weit ist.

aber da würde selbst ich mich freuen, scholl ist einfach ein super typ und intelligent noch dazu, was als trainer ja nicht unwichtig ist, das muss man auch als nicht-bayern fan zugeben.

Scholl ist vielleicht der syphatischste "Bayer" seit vielen, vielen Jahren, der auch außerhalb der Bayern-Fans gut ankommt und beliebt ist. Ich würde ihn lieber gar nicht oder irgendwann als Cheftrainer bei einem anderen Club sehen. In München wirst du früher oder später immer als geprügelter Hund in die Wüste geschickt und das muss bei Mehmet nicht sein.

Ich bin ohnehin eher der Überzeugung, man sollte als Trainer mehrere Stationen und Vereine durchlaufen, bevor man an die großen Fische darf. Heute gehört soviel zum Job einen Trainers, da sollte man ne vernünftige Ausbildung und jede Menge praktische Erfahrungen sammeln, bevor man sich auf so einen Schleudersitz des Bayern Trainers setzt.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
das mit scholl ist irgendwie das einzige erfreuliche an der ganzen situation ... ausser für die u13-jungs ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
Da suche Ich mir die besten Scouts von anderen Vereinen bspw. die Südamerika-Abteilung von Leverkusen

Warum soll ich die holen, wenn ich die Spieler, die Bayer aus Brasilien holt, nach ca. 2-3 Jahren ausgebildet kaufen kann?

die besten Jugendtrainer bspw. des VFB Stuttgart oder Freiburg

Bayern ist in der A-Jugend auf dem dritten Platz und in der B-Jugend auf Platz eins...die Jugenspieler und Jugendtrainer können also nich so schlecht sein. Sind sie auch definitv nicht.

Mit Schweinsteiger und Lahm hat man in den letzten Jahren auch gute Eigengewächse hervorgebracht...

Spieler wie Misimovic und Trochowski stammen ebenfalls aus der Bayernjugend, haben in München nur nich die Zeit bekommen, um sich ordentlich zu Entwickeln und genau liegt imo das Problem. Man gibt vielen jungen Spielern kaum Einsatzzeit...

Bayern erzählt zwar immer das Märchen vom bösen Geld im Ausland, aber es ist doch auch eine Tatsache, dass Bayern nahezu jeden Angestellten jedes deutschen Vereins bekommen kann.

Wie oben schon gesagt, Bayern hat national m.M.n mit die besten Leute, was Jugendarbeit angeht. Die Scoutabteilung könnte man noch ausbauen, aber do sollte man sich auch eher International und nicht National orientieren...

Also muss man sich die Frage stellen, ob man auch die besten Jugendkonzepte, besten Jugendtrainer und die beste Scoutingabteilung in Deutschland hat. Und dann lautet die Antwort schleicht NEIN.

Es stimmt nur das Konzept nicht. Ein junger Spieler kann sich ohne Einsätze nicht entwickeln! Ob er die nun direkt bei Bayern erhält oder ausgeliehen wird, ist zweitrangig. Aber er braucht Einsätze...und die bekommen leute wie Sosa und Breno kaum...
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Warum soll ich die holen, wenn ich die Spieler, die Bayer aus Brasilien holt, nach ca. 2-3 Jahren ausgebildet kaufen kann?

Weil der Scout vielleicht 30000€ im Jahr kostet und der Spieler dann 10-15 Millionen Und wenn Kaka erstmal in Mailand ist kriegt man ihn auch nicht mehr. ;)

Bayern jammert immer, dass ihnen die finanziellen Mittel fehlen um mit der großen internationalen Konkurrenz mitzuhalten, wenn man allerdings gut gearbeitet hätte, hätte man für den Preis von Ribery und Toni ein Mittelfeld van der Vaart, Jarolim, Diego, Hleb, Trochowski, Misimovic und einen Sturm mit Dzeko, Berbatov und Olic haben können. Es liegt nicht nur am Geld, sondern eben daran, das Bayern selten mal einen unfertigen (Super)Star im Wartestand billig einkauft, bevor dessen Leistungsexplosion stattfindet. Das liegt dann einerseits am Scouting, andererseits am schlechten Übergang von Jugend/Amateuren zu den Profis. Möglicherweise ist die Jugendarbeit wirklich top, aber irgendwo hapert es. Da glaube Ich einfach dass die Führung um Hoeness/Rummenigge zu satt, zu alt oder zu schlecht ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich bin ohnehin eher der Überzeugung, man sollte als Trainer mehrere Stationen und Vereine durchlaufen, bevor man an die großen Fische darf. Heute gehört soviel zum Job einen Trainers, da sollte man ne vernünftige Ausbildung und jede Menge praktische Erfahrungen sammeln, bevor man sich auf so einen Schleudersitz des Bayern Trainers setzt.


bei allen meinungsverschiedenheiten die wir haben, da bin ich exakt derselben meinung.

ich habe übrigens deinen letzten post an mich sehr wohl gelesen, nicht das du denkst der wäre untergegangen, nur habe ich im moment nicht unbedingt lust da eine ausführliche antwort zu geben, da der drops ja mittlerweile eh gelutscht ist, ich hoffe du hast verständnis dafür. ;)


und corbeau, wo bist du? zeig dich mal in deinem neuen outfit. :D :D ;)
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
bei allen meinungsverschiedenheiten die wir haben, da bin ich exakt derselben meinung.

Sooooooo viele Meinungsverschiedenheiten haben wir ja auch gar nicht. Außerdem interessiert mich "deine" andere Meinung auch immer und ich habe schon oft genug über ein Thema anders gedacht, nachdem ich mich mit anderen Meinungen auseinander gesetzt habe. Dafür sind wir ja hier und unfehlbar ist eh keiner von uns.

ich habe übrigens deinen letzten post an mich sehr wohl gelesen, nicht das du denkst der wäre untergegangen, nur habe ich im moment nicht unbedingt lust da eine ausführliche antwort zu geben, da der drops ja mittlerweile eh gelutscht ist, ich hoffe du hast verständnis dafür. ;)

Habe ich mir schon gedacht :D Wenn ich geahnt hätte das die den Klinsi 5 Minuten nach Abgabe meines Postings feuern, hätte ich mir auch keinen heißen mehr geschrieben :laugh2:
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Jupp Heynckes :eek:

Wo habt ihr denn den ausgegraben ?

Also, in der Rückholaktion von Hitzfeld nach Magath konnte man ja mit viel Willen noch irgendeinen Sinn erkennen. Aber jetzt einen Trainer, der vor 20 Jahren (!!!!) mal Erfolg beim FC B hatte, das ist nun die endgültige Offenbarung der Verzweiflung.
Weiß der überhaupt, was eine Viererkette ist? Wahrscheinlich stellt er Lucio als Libero und wundert sich, dass keine Manndecker im Kader sind.
Ich lach mich tot :laugh2:

Nun, dieses Jahr werdet ihr sowieso Meister, da bin ich sicher, weil die anderen einfach nicht stabil genug sind und euer Kader genug her gibt. Das hätte mit Klinsmann geklappt, das klappt auch mit Heynckes oder Erich Ribbeck.

Aber für die Zukunft muss echt was passieren. Der Trainer spielte bei Bayern nie die führende Rolle, die Fäden zog immer schon Hoeness. Aber wenn der wirklich aufhört, sehe ich momentan keinerlei Plan.
Man hätte genug Zeit gehabt, eine neue Führung um Magath oder Klinsmann aufzubauen. Jetzt wird's langsam eng.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Hoeness hat ein Trauma, weil er Heynckes damals entlassen hat. Gibt er ja selber zu. Deswegen jetzt diese Aktion. Und wenn die Bayern doch noch Meister werden, dann war es der geniale Uli, der ja alles gedeichselt hat....blabla....

Uli Hoeness heute:"Jupp Heynckes ist der richtige Mann"

Uli Hoeness vor acht Monaten: Jürgen Klinsmann ist der richtige Mann"


Die jetzige Aktion ist einzig und allein dazu gedacht, den Kopf des Vorstandes aus der Schlinge zu ziehen. Wird man am Ende 4., dann war Klinsmann schuld und Heynckes konnte dann natürlich auch nix mehr ausrichten. Holt man die CL-quali, dann hat der Vorstand durch sein Handeln die Kohlen aus dem Feuer geholt und immerhin noch das Minimalziel erreicht und wenn man Meister wird, dann wird sich der Vorstand in subtiler Selbstbeweihräucherung rühmen, wie genial doch ihr Schachzug war, Klinsmann zu feuern und Heynckes ausm Sauerstoffzelt zu holen. Im Endeffekt schlau gemacht vom Vorstand, der egal welches Szenario kommt, eine Ausrede parat haben wird, warum er nicht zur Verantwortung gezogen werden kann. Rein sportlich ist diese Entscheidung nämlich an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Eigentlich kann kein Mensch, der auch nur einen Funken Verstand hat, Heynckes verplfichten. Allerdings freue ich mich auch auf seine Sprüche.

"Ebbe Sand hat eine Gehirnhautentzündung...das ist nicht so schlimm, denn es ist nicht ansteckend.. .... Sein Sohn hat das auch, wahrscheinlich hat er sich da angesteckt."

oder , ( vor einem Pokalspiel in Freiburg)

"Es ist unsere Intention die nächste Runde zu erreichen!"



:jubel::jubel:
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Wann brüllt der gemeine südkurven-steher eigentlich "rummenigge raus"?
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Versteh ich nicht. In Schalke hat man es geschafft einen Müller rauszubrüllen, obwohl der seit über 20 Jahren im Verein war. Einfach aufgrund seiner miesen Transferbilanz (die ich so mies garnicht sehe). Ihr haltet euch da unten doch für aufgeklärter als im Rest der Republik. Beweist das doch mal und haut den Schwätzer Rummenigge raus.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
jetzt heisst es Weichen stellen, jetzt ist jedenfalls der Zeitpunkt gekommen, um 2009/10 zu planen.

Wir haben einige Baustellen, einige sind hochbrisant


  • Management: die Nachfolge von Uli muss dringend geregelt werden. Jetzt wäre der ideale Zeitpunkt um einen kompletten Neunanfang zu starten. Denn ganz klar ist nicht nur Klinsmann sondern auch die Konstellation Rummenigge/Hoeness/Hopfner gescheitert


  • Beckenbauer weg und bitte Killer-Kalle weg, das würde mir persönlich als Konsequenz schon reichen. Ich empfinde Kalle mittlerweile sogar noch weitaus störender und vereinsschädigender als Beckenbauer. Beckenbauer nimmt man ohnehin nicht mehr so ernst (der erzählt seit Jahren wie im der Schnabel gewachsen ist und ändert seine Meinung minütlich).

    Aber wenn Kalle den Mund aufmacht (und er macht ihn ständig auf) dann hat das immer Konsequenzen (siehe die öffentliche Hitzfeld Demontage, die Donovan-Watschn etc).

    Grundsätzlich sollten sich die Verantwortlichen in Zukunft aus sportlichen Fragen komplett raushalten. Das geht aber wohl nur mit einem richtig starken Manager. Genau deswegen ist die Besetzung dieses Postens auch so enorm wichtig. Da muss jemand hin der Autorität hat und er erst gar keine Spielchen der Führung mitmacht. An diesem Posten hängt in Zukunft eine Menge, vielleicht sogar noch mehr als bisher schon.

    Ich habe im übrigen keine Ahnung wer es werden sollte. Kahn hat sicher Charisma, aber ist ein charismatischer Torwart auch gleich ein fähiger Manager? Kahn ist Risiko, weil es natürlich keinen Nachweis über seine Fähigkeiten auf diesem Posten gibt.

    [*]Mannschaft: Tymo, Baumjohann, Olic sind ja schon verpflichtet. Oddo muss gehen. Lell ist nicht mal ein Back-up. Hinten rechts ist somit mindestens eine Stelle zu besetzen. Dazu ist noch nicht geklärt, ob Ze bleibt. Wenn der Prinz geht und nur Olic kommt, dann fehlt weiterhin ein Stürmer, ausser man betrachtet Müller als vollwertigen 4.Mann (im übrigen spielt Müller bei den Amas schon die ganze Saison im offensiven Mittelfeld).

    Ich sehe das ähnlich. Man muss die Torwart-Frage klären, braucht einen weiteren guten Stürmer und mindestens einen verlässlichen Außenverteidiger. Was darüber hinaus passiert, hängt sicher auch mit dem weiteren Abschneiden in dieser Saison zusammen und mit deinen weiteren aufgeführten Punkten (und hier besonders mit dem neuen Trainer und seinen Vorstellungen bzw. Konzept).

    [*]Konzept: man sollte ernsthaft erörtert - wo will man hin? Reicht uns ein Viertelfinale in der Championsleague? Gibt es überhaupt eine Chance, an ManU, Real, Barca, Chelsea, Milan, bald auch wieder Juve ranzukommen? Meine Erachtens ja - siehe Arsenal oder Pool, die beide (meist) mithalten können und uns finanziell sicherlich nicht überlegen sind. Zu Bedenken ist aber die Finanzierung der Arena, die ja auf 2 Zahler angelegt war. Das Ableben der Turner ist jederzeit möglich, von daher ist diese Problemation ein grosses Risiko. Also weiterhin konservativ haushalten? Also wieder - wo will man hin?


    [*]Trainer: ist natürlich mit dem Punkt "Konzept" eng verbunden. Will man eine junge Mannschaft, die ähnlich wie Arsenal meist vorne mitspielt aber so gut wie nichts gewinnt? Kauft man sich noch ein paar Riberys und Tonis und geht damit den vermeintlich einfachsten Weg? Mancht man weiter wie bisher und verstärkst sich nur marginal. Je nach Konzept sollte man sich einen entsprechenden Trainer suchen.

Meiner Meinung nach muss man zunächst National und International trennen. Arsenal gewinnt ja auch national nichts, das kommt für Bayern selbstredend nicht in Frage.

Ich halte das Grundkonzept von Klinsmann weiterhin für das richtige. Man wird sich nicht jedes Jahr mit Superstars ala Ribery und Transfersumme jenseits der 20 Millionen pro Spieler verstärken können. Das entspricht nicht der Philosophie des FC Bayern und das ist nicht der Weg des FC Bayern.

Der Weg muss sein, qualitativ gute, aber eben bezahlbare Spieler zu verpflichten und diese hier vor Ort auf internationales Level zu bringen. Dazu gehört aber zunächst einmal ein weitaus besseres Auswahlverfahren als bisher.

Die Qualität, auch die mögliche Qualität eines Ottl, eines Lell hat logischerweise Grenzen. In Zukunft muss man deutlich sorgfältiger auswählen und Spieler verpflichten, die bereits ein gewissen Niveau mitbringen, ein hohes Potential haben und eben auch noch deutlich Entwicklungsfähig sind. Das ist keine leichte Aufgabe, aber machbar, wenn man endlich die Bequemlichkeit ablegt.

Mann muss eine bessere Mischung aus alt und jung, aus bereits fertig und hoch talentiert finden und man muss den Mut haben, gerade die jungen talentierten Spieler auch einzusetzen. Ein Breno ist gut genug für die Bundesliga und in einer funktionierenden Mannschaft, funktioniert auch so ein junger Spieler. Die Mischung ist entscheidend.

Bayern braucht neben einem besseren Auswahlverfahren zusätzlich ein Konzept, das komplett darauf ausgelegt ist, Spieler in der täglichen Arbeit zu fordern und zu fördern. Dieser platte Spruch "Spieler täglich besser machen" trifft den Kern der Sache ganz gut.

Besser und viel, viel sorgfältiger auswählen, stärker fördern, effektiver Ausbilden und an internationale Standarts ranführen, das muss der Weg sein. Die Möglichkeiten dafür sind beim FC Bayern glänzend.

Meine Prognose: der Gorilla übernimmt Ulis Job, holt Sammer und wir machen weiter wie bisher...ein bischen verstärken, ab und an ein paar Spieler austauschen, Schwierigkeiten bei Integration von jungen Spieler oder unbekannten Südamerikanern. Für Deutschland reicht es meist, internation eher nicht. Ein 2001er Team ist nicht in Sicht...

Wie sieht deine Alternative dazu aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.143
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Scholl hätte ich lieber als Uli-Nachfolger.

----------------------

Seit wann ist diese schleimiger Markwort eigentlich Aufsichtsrat? Ich dachte, dass der Typ im Verwaltungsbeirat (was immer dessen Aufgabe ist) sitzt und jetzt höre ich überall "Aufsichtsratsmitglied Markwort". :confused:

Tatsache, der Typ sitzt im Aufsichtsrat und im Verwaltungsbeirat.

Der Verwaltungsbeirat besteht scheinbar eh nur aus der Creme de la Creme der deutschen Elite:

Edmund Stoiber, Boris Becker, Roland Berger, Helmut Markwort... :D
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Van Gaal soll sich Bayern angeboten haben. Das würde ich ersnthaft in Erwägung ziehen.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Van Gaal soll sich Bayern angeboten haben. Das würde ich ersnthaft in Erwägung ziehen.

Ich glaube das man zunächst einmal nach einer deutschen Lösung suchen wird und zwar nach einer deutschen Liga Lösung, die schon den Nachweis des Erfolges erbracht hat. Man ist jetzt angreifbar geworden und wird versuchen die Karte Sicherheit zu spielen.

Meiner Meinung nach sind die beiden "Meistertrainer" Veh und Sammer ganz heiße Favoriten. Ich würde fast dazu tendieren mich festzulegen und zu behaupten, einer der beiden wird es werden (und dabei auf Veh tippen, den Uli, wenn ich mich recht entsinne, sehr schätzt).

Und bevor es Mißverständnis gibt, Nein, ich will keinen von beiden.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Sammer kann doch nicht. Der ist so sehr in die DFB Arbeit eingebunden. So zumindest seine Begründung zur Schalke Absage. :saint:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben