Snooker Saison 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Mark Allen :eek: :eek: :eek: Der Kerl macht aus einem 3:13-Rückstand ein 12:15. :thumb: Wahnsinn, selbst wenn er das noch verliert, die Herzen der Zuschauer hat er für sich gewonnen. Was für ein Kämpferherz der Kerl hat. Tolles Snooker, das er zeigt. Es wäre das größte Comeback aller Zeiten bei einer WM, wenn er das Ding noch gewinnt. Egal was jetzt noch passiert, vor Mark Allen kann man nur den Hut ziehen. :thumb:
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Aber Higgins kalt wie ein Eisberg. Allen auf dem Weg zu einem hohen Break und zum 13:15, verschießt eine leichte Rote und Higgins räumt danach den Tisch komplett ab. ;) Unter Druck ist Higgins eine Maschine. 16:12 für ihn. Das sollte es gewesen sein, aber dennoch ein ganz dickes :thumb: für Mark.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Glückwunsch an den "Wizard of Wishaw" zu seinem 4. WM-Finale. :thumb: Mark Allen war eben auf dem besten Weg auf 14:16 zu verkürzen, doch verschoss eine leichte Blaue, danach machte Higgins alles klar und das 17:13. Mark Allen hat sich in die Herzen der Zuschauer gespielt. Machte aus einem 3:13-Rückstand ein 12:15 und hätte eben mit bisschen mehr Glück fast das 14:16 geschafft. Ein Wahnsinns-Comeback. :)
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.828
Punkte
113
Das war wirklich eine tolle Leistung von Mark Allen :thumb:
allerdings ist es ja meistens so, dass dann, wenn man nichts mehr zu verlieren hat, alle Fesseln fallen und alles wieder klappt. Für Mark sicher eine sehr schöne Erfahrung und ein Push für seine kommende Karriere.

Die Frage ist nur, was man jetzt von John Higgins halten soll?
Donnerstag Abend und gestern Mittag spielte er teilweise traumhaftes Snooker und dann doch ein mächtiger Einbruch. Klar ist, wenn er so spielt wie zu Beginn des HF wird er kaum zu bezwingen sein.

Ich wage mal eine kühne Einschätzung :)
Ich glaube, John wollte heut unbedingt noch mal an den Tisch um nicht "kalt" ins Finale zu müssen. Darum hat er es gestern Abend etwas locker angehen lassen. Darüber hat er aber seine Linie verloren bzw. Mark damit wieder aufgebaut. zum Glück ist es für ihn nicht schief gegangen.
 

Dwight_Howard

Nachwuchsspieler
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Ostfriesland
Ich wage mal eine kühne Einschätzung :)
Ich glaube, John wollte heut unbedingt noch mal an den Tisch um nicht "kalt" ins Finale zu müssen. Darum hat er es gestern Abend etwas locker angehen lassen. Darüber hat er aber seine Linie verloren bzw. Mark damit wieder aufgebaut. zum Glück ist es für ihn nicht schief gegangen.

Higgins hat gestern mit Sicherheit die Frames nicht extra verloren um heute nochmal an den Tisch zu können. :rolleyes:

Über ein Tag Pause hätte es sich mit Sicherheite gefreut. ;)
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
So, Higgins steht wie bereits erwähnt im Finale, nun bin ich auf die letzte Session zwischen Murphy und Robertson gespannt. Robertson hat sich nochmal zusammengerissen und auf 10:14 verkürzt. Entscheidend werden nun die ersten 2, 3 Frames in der letzten Session. Wenn Robertson vielleicht nochmal verkürzen kann auf 12:14 oder ein 13:15 schafft, dann geht da noch was. Wobei man aber ganz klar sagen muss, dass es bei dieser WM eigentlich nur ein Finale geben kann und zwar Murphy-Higgins. Beide haben das beste Snooker gezeigt in den bisher 14 tagen von Sheffield und zudem die größte Nervenstärke bewiesen. Ich denke das wäre das absolute Traumfinale und so wird es wohl auch kommen.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Auch Robertson startet eine furiose Aufholjagd. Von 7:14 auf 12:14. :thumb:

Edit: Robertson mit einer grandiosen safety, die Murphy zu 4 Fouls zwang!! Er verkürzt auf 13:14. Wenn er das gewinnt, wäre es eines der größten WM-Comebacks aller Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Jo, nu is Murphy ebenso unter Druck, wie Higgins heute schon war.
Da hat Robertson wirklich mächtig aufgeholt. Und da haben die noch ihren Spaß im 27sten Frame. Robertson sind da zwei Mal Bälle vom Tisch gesprungen, als er pink lochen wollte. Als Murphy die Pinke dann einmal direkt vor der Tasche liegen lässt (so dass sie nurnoch einen "Stubs" braucht), stellt er sich mit offenen Händen, als wolle er eine erneut abhebende Pinke fangen, hinter die Ecktasche. :D
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Robertson mit einem sensationellen Comeback. Von 7:14 auf 14:14. Nur 2 Spieler haben es in der Geschichte der WM geschafft einen Rückstand von 7 Frames aufzuholen. Robertson ist nun der Dritte. :eek: History is in the making :love: :love: :love:
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Murphy zeigt wie Higgins zum x-ten Male Nerven aus Stahl und erhöht auf 16:14. Noch ein Frame trennt ihn vom Finale gegen Higgins.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Glückwunsch an Murphy. :thumb: Nach 7 verlorenen Frames in Folge ist er als es drauf ankam aus seinem mentalen Loch geklettert und hat das Ding mit 17:14 zugemacht. Aber auch Riesenrespekt an Robertson, der eines der größten Comebacks aller Zeiten schaffte bei einer WM. Damit kommt es morgen zum Traumfinale zwischen Murphy und Higgins, das Duell der beiden nervenstarken Eisbären dieser WM. Eines ist sicher - einer der beiden muss im Finale verlieren. :D
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Und erhats durchgebracht. 17:14
Das war quasi ebenfalls ein Comeback nun von Murphy nachdem er ja vorher 7 Frames in Folge verloren hat.

Das wird ein spannendes Finale ... mal sehen, ob auch da Nervenstärke entscheident sein wird. Ich tippe weiterhin auf Higgins, der nunmal seinen Nutzen zieht, wenn ein offensiver Gegner (wie Murphy einer sein wird) mal nen langen Ball verschießt und was lochbares liegen lässt.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
So, heute ist es endlich soweit. Die erste Session des WM-Finales zwischen John Higgins und Shaun Murphy beginnt um kurz vor 16:00 Uhr. :thumb: Ich denke es ist das absolute Traumfinale dieser WM. Beide haben das beste Snooker dieser WM gespielt und beide haben enorme Nervenstärke bewiesen als es drauf ankam. Murphy reiste mit privaten Problemen nach Sheffield an, hatte zudem körperliche Probleme und war ein sicherer Kandidat für ein Aus spätestens in der 2. Runde nach Meinung vieler Experten. So gewann er sein Auftaktmatch gegen Andrew Higginson nur knapp mit 10:8 und spielte dabei phasenweise richtig schlecht. Dann traf er in der 2. Runde auf Marco Fu und es sah vorher alles nach einem Debakel für Murphy aus, denn Fu war in absoluter Topform und Murphy hatte private und gesundheitliche Probleme. Dann geschah irgendein Wunder wie es Shaun später selbst sagte. Als hätte ihm Gott persönlich die Hand auf die Schulter gelegt, spielte er sich in einen totalen Rausch und zeigte grandioses Snooker als er Fu mit 13:3 in alle Einzelteile zerlegte. Von heute auf morgen war er wieder in der Lage sein bestes Snooker auszupacken. Im Viertelfinale ließ er sich dann nichtmal von einem Maximum Break von Hendry einschüchtern, sondern überstand auch diese Hürde mit 13:11 und bewies Nervenstärke in den entscheidenden Momenten. Hendry sagte danach respektvoll, dass Murphy teilweise Snooker spielte wie er es schon lange nicht mehr gesehen hatte. Im Halbfinale spielte er dann lange Zeit mit der besten Lochquote bei langen Bällen in seiner Karriere, schlug Robertson mit seinen eigenen Waffen und war nicht aufzuhalten, es gelang ihm praktisch alles. Er führte 14:7 gegen Robertson. Dann gelang es dem Australier sensationell als drittem Spieler in der WM-Geschichte einen Rückstand von 7 Frames aufzuholen. Als es dann 14:14 stand kletterte Murphy aus seinem mentalen Loch, ließ sich nicht anmerken, dass er 7 Frames in Folge verlor und gewann selber anschließend unter höchstem Druck 3 Frames in Folge zum 17:14 und zum endgültigen Finaleinzug. Wieder cool und eiskalt wie ein Eisbär. So steht ein Shaun Murphy, der nach eigenen Aussagen aufgrund gesundheitlicher und privater Probleme fast gar nicht teilgenommen hätte an der WM bzw. sie fast abgesagt hätte, im Finale. Und zeigte gegen Fu, Hendry und Robertson excellentes Snooker, extreme Nervenstärke und absolute Coolness. Er selbst meint, dass er sich momentan in noch besserer Form befindet als 2005 als er Weltmeister wurde. Anscheinend ist er wie auch immer von den Toten auferstanden. :thumb:

Der zweite Finalist, John Higgins, steht in seinem 4. WM-Finale und könnte seinen 3. WM-Titel holen, Murphy seinen zweiten. Higgins überzeugte eigentlich durch die gesamte WM hinweg. Zum Auftakt gab es einen klaren 10:5-Sieg gegen Michael Holt. Danach bewies er Nervenstärke als er 10:12 gegen Jamie Cope hinten lag und der junge Engländer 2 Matchbälle hatte. Nicht weil Higgins schlecht spielte, sondern weil Cope vielleicht das Spiel seines Lebens machte. Higgins kämpfte sich zurück und siegte 13:12 in einem wahren Thriller. Dann das Viertelfinale gegen Mark Selby, welches schon jetzt ein Klassiker ist und eines der besten Snooker-Spiele der letzten 5 Jahre. Beide spielten herausragendes Snooker, Selby in absoluter Topform. Wieder lag Higgins hinten, diesmal 11:12 und Selby hatte einen Matchball. Higgins bewies wieder, dass er unter dem größten Druck cool wie ein Eisbär bleiben kann und drehte auch dieses Ding, gewann 13:12. Selby verzweifelte nach dem Spiel und sagte den BBC-Leuten, dass er nicht besser spielen kann als er es gegen Higgins getan hatte und es trotzdem nicht gereicht hätte. Higgins bezeichnete danach diesen Sieg als einen der größten seiner Karriere, weil er einen Selby schlug, der mit seiner grandiosen Leistung ohne jeden Zweifel an diesem Tag wahrscheinlich alle anderen problemlos geschlagen hätte. Higgins, der nahe an seiner Karrierebestform spielte, spielte sich dann im Halbfinale gegen Mark Allen in einen sensationellen Rausch und führte schnell mit 13:3, es gelang ihm quasi alles. Wie Robertson im anderen Halbfinale schaffte aber auch Mark Allen ein riesiges Comeback und verkürzte auf 12:15. Doch Higgins ließ sich seinen wohl verdienten Finaleinzug nicht mehr nehmen und zog mit 17:13 ins Endspiel ein. So stehen damit ohne jeden Zweifel die zwei besten Spieler dieser WM im Finale. Beide haben das beste Snooker gespielt, die größte Nervenstärke in den größten Drucksituationen bewiesen, furiose Schlachten gewonnen und immer als es wirklich drauf ankam und es nötig war, einige Gänge hochgeschaltet und ihr bestes Spiel ausgepackt. Ich denke ein verdienteres Finale als Murphy-Higgins kann es bei dieser WM nicht geben. :thumb:

2 grandiose WM-Wochen neigen sich dem Ende zu. Es war sicherlich eine der besten Weltmeisterschaften in diesem Jahrzehnt. Schon im Halbfinale wurde der Rekord von Century-Breaks für eine WM deutlich gebrochen. Bisher gab es 76 Century-Breaks bei dieser WM - WM-Rekord! Und im Finale wird es sicherlich noch mindestens 6 oder 7 geben. Es könnte also eine Marke für die Ewigkeit aufgestellt werden. Wir haben ein tolles Maximum Break von Stephen Hendry gesehen, der zudem seinen 1000. WM-Frame gewann. Zum Vergleich: Es gibt nur 5 Spieler, die überhaupt bei der WM im Crucible 1000 Frames gespielt (!!) haben, geschweige denn gewonnen. :D Dazu gab es viele hochdramatische Spiele und Schlachten wie z.B. Allen-O'Sullivan, Higgins-Cope, Hendry-Junhui, Allen-Day, Murphy-Hendry, Robertson-Murphy und natürlich DAS Spiel der WM bisher Selby-Higgins. Zudem haben neben Higgins, Murphy, Selby und Hendry natürlich Mark Allen, Jamie Cope und Neil Robertson auf sich aufmerksam gemacht. Mark Allen schaffte die Sensation und warf Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan raus, bezwang danach auch Ryan Day und stand mit gerademal 23 Jahren im WM-Halbfinale, wo er gegen Higgins ein tolles Comeback schaffte. Er begeisterte die Zuschauer mit seinem Kämpferherz und seinem schnellen, spektakulären Snooker. Auf jeden Fall DIE Entdeckung der WM. Ich hoffe, dass wir von ihm noch viel hören werden in der Zukunft. Das Potenzial zu einem zukünftigen Weltmeister hat er ohne jeden Zweifel. Auch Robertson spielte eine starke WM. Fegte mit überragenden Leistungen den Vorjahresfinalisten Carter und Stephen Maguire vom Tisch, schaffte dann im Halbfinale eines der größten WM-Comebacks aller Zeiten und scheiterte am Ende knapp an Murphy. Vor allem gegen Maguire packte er einen Zauberschlag nach dem anderen aus. Ich denke, dass es nicht das letzte WM-Halbfinale von Neil sein dürfte. Auch er hat allemal das Potenzial zu einem zukünftigen Weltmeister. Bleibt noch Jamie Cope, der 2 Matchbälle gegen Higgins vergab und sich am Ende 12:13 geschlagen geben musste. Cope spielte fantastisches Snooker gegen Higgins und hat spätestens in diesem Spiel bewiesen was für ein großes Talent in ihm schlummert. Es müsste schon ein Wunder passieren damit Jamie Cope in Zukunft nicht Weltmeister wird. Er hat Talent und Ehrgeiz ohne Ende.
Falls ich im Rückblick auf diese WM jemanden vergessen habe, so könnt ihr es noch hinzufügen. Ich bin wirklich traurig, dass sich die WM dem Ende neigt, denn das waren wieder zwei tolle Wochen excellentes Snooker mit Spannung und Dramatik ohne Ende, tollen safetys, taktischen Schlachten, überraschenden Wendungen, tollen Comebacks!

Doch nun genug geredet, der letzte Tanz im Crucible gehört Higgins und Murphy. Wie heißt es so schön? It isn't over until the fat lady sings! :D

DAS WM-FINALE 2009

John Higgins VS. Shaun Murphy

--------------------

Als kleine Einstimmung ein kleiner Rückblick auf die WM-Finals seit 1990:

1990: Stephen Hendry - Jimmy White 18:12
1991: John Parrott - Jimmy White 18:11
1992: Stephen Hendry - Jimmy White 18:14
1993: Stephen Hendry - Jimmy White 18:5
1994: Stephen Hendry - Jimmy White 18:17
1995: Stephen Hendry - Nigel Bond 18:9
1996: Stephen Hendry - Peter Ebdon 18:12
1997: Ken Doherty - Stephen Hendry 18:12
1998: John Higgins - Ken Doherty 18:12
1999: Stephen Hendry - Mark Williams 18:11
2000: Mark Williams - Matthew Stevens 18:16
2001: Ronnie O'Sullivan - John Higgins 18:14
2002: Peter Ebdon - Stephen Hendry 18:17
2003: Mark Williams - Ken Doherty 18:16
2004: Ronnie O'Sullivan - Graeme Dott 18:8
2005: Shaun Murphy - Matthew Stevens 18:16
2006: Graeme Dott - Peter Ebdon 18:14
2007: John Higgins - Mark Selby 18:13
2008: Ronnie O'Sullivan - Alister Carter 18:8
2009: John Higgins - Shaun Murphy ??:??
 
Zuletzt bearbeitet:

"El Terrible"

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.303
Punkte
0
Da hat der der Jimmy White seine Nemesis aber auch gefunden:D. Wie bitter immer gegen den gleichen Typen zu verlieren.

Hab von Snooker eig. 0 Ahnung, aber schau jetzt häufiger mal rein, auch weil ichs mittlerweile verstehe:D. Früher dacht ich immer "Mensch, was über targen die shcon wieder Billard auf Euro", aber ich finds mittlerweile schon ganz spannend.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Da hat der der Jimmy White seine Nemesis aber auch gefunden:D. Wie bitter immer gegen den gleichen Typen zu verlieren.
Najaaaa ... es is ja nicht jedes Jahr der gleiche. Dieses Jahr beispielsweise ist Jimmy White in der Qualifikation an Andy Hicks gescheitert ... der aber seine besten Zeiten (die 90ger) auch schon hinter sich hat.


Im Finale baut Higgins momentan nen guten Vorstand auf. Er locht die langen Bälle besser und stellt die besseren Safetys. Er spielt souverän.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Higgins ist eine Maschine. Erhöht auf 10:5. Higgins spielt absolut perfektes Snooker. Wenn Murphy sich nicht fängt, ist das Ganze schon morgen in der dritten Session vorbei.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Was spielt Higgins da für ein Snooker, meine Fresse. :eek: Ihm gelingt ALLES und erhöht mit einem 128er-Break zum 11:5. :crazy:
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
@TrueMaverick: Übrigens eine sehr schöne Zusammenfassung da oben. :thumb:

Einzig mit all Deinen zukünftigen Weltmeistern wäre ich etwas vorsichtiger. Die genannten Kandidaten haben zweifellos toll gespielt, und ich bezweifle nicht, dass von denen noch das ein oder andere Turnier auf der Main-Tour gewonnen wird. Aber da die Elite so eng zusammen ist, muss für einen Turniersieg schon wirklich alles passen (siehe Selbys Zitat: "besser spielen kann ich nicht" und es hat trotzdem nicht gereicht).
Und die WM mit ihren wahnsinnig langen Spielen ist dann nochmal eine ganz andere Geschichte als bspw. die China-Open.

Ansonsten stimme ich dir in allen Bereichen zu. Und die von dir herausgehobenen Spieler haben wirklich fantastische Matches geliefert. :jubel:


Higgins ist wirklich in einer wahnsinns-Form. Die Session heute gegen Murphy glich der zweiten Session gegen Allen. Unglaubliche "Long Pot succes"-Quote, tolle Breaks, kaum Fehler und richtig "üble" Safeties. Gegen eine solche Perfektion ist einfach jeder machtlos. Eine solche (obwohl nur phasenweise) Dominanz habe ich bisher selten gesehen, und bei dieser WM nur von Higgins.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Was spielt Higgins da für ein Snooker, meine Fresse. :eek: Ihm gelingt ALLES und erhöht mit einem 128er-Break zum 11:5. :crazy:
Das Break war wirklich ein gutes Beispiel, warum er so klar führt.

Da waren mehrere schwere rote Bälle dabei, die nahe der Banden lagen und er hat sie alle gelocht. Teilweise Zauber-Snooker.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Lol, das war ja gerade ein komischer Moment im Crucible. Die Leute stehen auf - Standing Ovations. Warum? Weil Murphy auf 7:14 verkürzt hat und sich in die letzte Session gerettet hat. :D Lauter Jubelschreie, wahrscheinlich auch bei denen, die Karten gekauft hatten für die letzte Session. Ansonsten hätten sie irgendeine Exibition mit Steve Davis oder Ken Doherty sehen müssen, wenn Higgins das Ding schon in der 3. Session entschieden hätte. Irgendwo ist dieses Finale zu reinem Slapstick verkommen. Higgins kann sich jetzt locker zum Titel chillen. :laugh2:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben