Jermaine Jones spielt künftig für die USA


Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Gelsenkirchen (dpa) - Aus Frust über seine mehrmalige Ausbootung hat Jermaine Jones seine kurze Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beendet. Der 27 Jahre alte Profi vom Bundesligisten FC Schalke 04 will künftig international für die USA spielen.

In den USA sieht Jones die größere Perspektive für sich. «Ich habe mich für die USA entschieden, weil ich das Gefühl hatte, dass ich ins deutsche Nationalteam nicht so recht hineinpasse. Dabei glaube ich, dass ich von der Leistung her auch für Deutschland spielen könnte», erläuterte der Mittelfeldspieler im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa seinen überraschenden Entschluss. «Für mich beginnt jetzt ein neues Kapitel, auf das ich mich sehr freue.»

«Wir haben die Entscheidung von Jermaine Jones zur Kenntnis genommen und akzeptieren sie. Ich wünsche ihm viel Glück für seine sportliche Zukunft», sagte Bundestrainer Joachim Löw kurz und knapp über den Schalker Shootingstar, der es für den DFB nur auf drei Einsätze in Test-Länderspielen brachte: Am 6. Februar 2008 gegen Österreich in Wien, am 27. Mai 2008 gegen Weißrussland in Kaiserslautern und am 19. November 2008 gegen England in Berlin. Er gehörte zwar zum erweiterten EM-Kader 2008, wurde dann aber nicht für die EURO berücksichtigt. Und als Löw den Kader für die Asienreise nach Ende der Bundesliga-Saison benannte, war der kampfstarke Mittelfeldspieler wieder außen vor, obwohl etliche Stammkräfte wegen Verletzungen oder der Teilnahme am DFB-Pokalfinale fehlten. «Auf der Position haben wir zurzeit keinen Bedarf», so Löw.

http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=21511216

Nicht das ich Jones ein Träne nachweine, denn ich bin wahrscheinlich kein Fan von ihm und seiner Spielweise, aber ich halte diese Regelung für etwas unausgegoren. Jones hat doch schon mehrmals für Deutschland gespielt. Diese Pflichtspielregelung sollte man wirklich überdenken, denn so ein Nationslmannschaftsswitching ist schon irgendwie komisch. Das sieht schon etwas nach Söldnertum aus. Ich kann Jones zwar verstehen, weil er bei Löw anscheinend keine Chance hat und auch nicht mehr der Jüngste ist, aber so richtig viel mit den USA hat er anscheinend nicht am Hut. Er möchte wohl int. spielen und die USA sind ja ziemlich sicher bei der WM dabei.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wäre wohl gut wenn ein moderator busters posting hier und archimedes posting aus dem "kein eigenen thread verdient" in den thread im internationalen forum verschiebt.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
. Diese Pflichtspielregelung sollte man wirklich überdenken, denn so ein Nationslmannschaftsswitching ist schon irgendwie komisch. Das sieht schon etwas nach Söldnertum aus. Ich kasnn Jones zwar verstehen, weil er bei Löw anscheinend keine Chance hat und auch nicht mehr der Jüngste ist, aber so richtig viel mit den USA hat er wohl nicht am Hut. Er möchte wohl int. spielen und die USA sind ja ziemlich sicher bei der WM dabei.

Völliger Blödsinn. Ich halte diese Regel für höchstsinnvoll, sonst werden nämlich bald 12jährige bei Freundschaftsspielen eingewechselt, damit die bloß nicht mehr für ne andere Nation spielen können, wenn sie groß sind. Das ist natürlich überspitzt, aber es ist ein Trend im internationalen Fussball. Wenn etwa Polen Sebastian Tyrala in einem Freundschaftsspiel für sich versucht zu sichern, ist das albern. Das sind Nationalspieler auf Vorrat, bzw. auf Hoffnung. Die Pflichtspielregelung finde ich sinnvoll, weil dies leichtfertige Nominierungen besser begrenzt. Denn mittlerweile kann man auch gegen die Faröer sowas nicht immer bringen. Damit werden dann diejenigen Nationalspieler, denen auch etwas zugetraut wird. Finde ich für die deutsche N11 auch sinnvoll.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
wäre wohl gut wenn ein moderator busters posting hier und archimedes posting aus dem "kein eigenen thread verdient" in den thread im internationalen forum verschiebt.


Habe nicht gesehen, dass es schon einen Thread dort gibt. Aber wenn das kein NM Thema ist, was dann :confused:
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Völliger Blödsinn. Ich halte diese Regel für höchstsinnvoll...

Ich sprach selbstverständlich von A-Länderspielen und nicht von irgendwelchen U-Länderspielen :licht: Jemand der bereits für eine A-Nationalmannschaft eines Landes gespielt hat, sollte nicht mehr wechseln dürfen. Das ist ein klare und einfache Regelung und jeder Spieler weiß dann woran er ist. Es ist doch irgendwie lächerlich, dass jemand der bereits 3 A-Länderspiele für Dtl. gemacht hat, plötzlich für die USA spielt.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.119
Punkte
113
ich find's auch recht dämlich. ein a-länderspiel, egal ob freundschafts- oder pflichtspiel, und die sache sollte entschieden sein. ich fand es z.b. beim handball immer sehr befremdlich, wenn da auf einmal ein ukrainer im deutschen team spielen darf, der aber schon x-spiele für sein ursprüngliches heimatland gemacht hat. da verliert doch die idee hinter den ländervergleichen seinen sinn.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich sprach selbstverständlich von A-Länderspielen und nicht von irgendwelchen U-Länderspielen :licht: Jemand der bereits für eine A-Nationalmannschaft eines Landes gespielt hat, sollte nicht mehr wechseln dürfen. Das ist ein klare und einfache Regelung und jeder Spieler weiß dann woran er ist. Es ist doch irgendwie lächerlich, dass jemand der bereits 3 A-Länderspiele für Dtl. gemacht hat, plötzlich für die USA spielt.

Ich weiß, dennoch ist es in der Vergangenheit sehr häufig vorgekommen, dass Spieler in die Nationalteams hochgezogen wurden, obwohl sie dafür noch nicht reif waren, bzw. um zu verhindern, dass sie sich noch umentscheiden (Ich würde den USA z.B. im Falle Freddy Adus diese Motivation unterstellen, um zu verhindern, dass er evtl. noch für Ghana aufläuft). Dass man dann die Regel einführt, dass der Einsatz ein Pflichtspiel sein muss, in dem es potentiell um was geht, finde ich richtig.

Was an der Pflichtspielregelung jetzt en Detail weniger klar sein soll, erschließt sich mir nicht.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
ich find's auch recht dämlich. ein a-länderspiel, egal ob freundschafts- oder pflichtspiel, und die sache sollte entschieden sein. ich fand es z.b. beim handball immer sehr befremdlich, wenn da auf einmal ein ukrainer im deutschen team spielen darf, der aber schon x-spiele für sein ursprüngliches heimatland gemacht hat. da verliert doch die idee hinter den ländervergleichen seinen sinn.

Genau das meine ich. Bald geht wahrscheinlich der Einbürgerungswettbewerb um die Brasilianer in nächste Runde, die nicht gut genug für die Nationalmannschaft sind, aber auch mal bei einer WM dabei sein wollen. Noch ein paar Jahre und Dubai ist im WM Viertelfinale :D :cry:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
udn diese Regeländerung (von Freundschafts - auf Pflichtspiele) ist der Auslöser dafür? Wohl kaum, die Anzahl von Spielern auf die das zutrifft dürfte relativ gering sein.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Seh das Problem nicht. Dann setzt man eben einen Spieler in der NZ eines Pflichtspiels ein, wenn man ihn "sperren" will.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Natürlich kann man das dann machen, aber dabei ist dann potentiell das Risiko höher. Wechselst Du bei 0-0 gg. Litauen jemanden ein, nur um ihn zu sperren, wenn Dir ein Unentschieden die sichere Qualifikation versaut?

Oder nominierst Du jemanden wie Tyrala für ein Qualifikationsspiel und lässt dafür einen Stürmer draußen, der größeres Niveau als 4. Liga hat?!

Natürlich verhindert das nicht, dass solche strategischen Nominierungen vorkommen werden(Nuri Sahin war doch auch so eine?!), aber es begrenzt die Fälle, in denen das absolut risikolos geschehen kann.
 
G

Gast_481

Guest
Neu ist doch nicht die Art von Spielen sondern das Alter der Spieler. Bis jetzt war ab 21 Sendepause. Siehe Dejagahdiskussion, siehe Podolski. Letzterer hat ja gesagt, dass er von Polen ein Trikot mit der 10 zugeschickt bekam mit der Bitte für sie zu spielen, es da aber schon zu spät war und er sich nicht mehr umentscheiden konnte. Testspiele waren doch vorher schon irrelevant. Es waren lediglich U21 Spiele, die dann den Ausschlag geben konnten, was sie jetzt nicht mehr können, weil man die Altersgrenze nicht mehr in dieser Auswahl überschreiten kann.
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Für Ferrero und die Nutellawerbung tut es mir Leid :( Erst Stolper-Kevin...jetzt Jones; müssen die schon wieder neue Spots drehen...
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Für Ferrero und die Nutellawerbung tut es mir Leid :( Erst Stolper-Kevin...jetzt Jones; müssen die schon wieder neue Spots drehen...

Das ist mittlerweile so schlimm, dass Löw die Spieler nicht mehr persönlich anspricht, sondern jedem Spieler der nicht zur WM mitfährt einfach ein Nutella-Glas mit Pfedekopf aufs Bett legt.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.119
Punkte
113
der unterschied ist aber, dass spieler, die sich in freundschaftsspielen versucht haben, nun noch woanders unterkommen können. nun weiß ich nicht, ob diese regelung wirklich für alle gilt, d.h. auch für spieler wie z.b. cacau, der ja gebürtiger brasilianer ist und eigentlich keinen deutschen hintergrund hat. angenommen, er hätte ein freundschaftsspiel für brasilien gemacht, wäre sein einsatz für deutschland trotzdem möglich?
 
G

Gast_481

Guest
Fifa Statuten

Ist zwar noch das alte Reglement, dürfte aber trotzdem Klarheit in gewissen Fragen verschaffen, z.B. warum trotzdem kein Land einfach brasilianer aufkaufen kann etc.

Unter Kapitel 7 ist die Länderspielthematik zu finden.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Jones tritt nach:

"In Deutschland sind Menschen wie ich unbeliebt. Man muss mich nur anschauen, ich bin nicht der perfekte Deutsche. Ich habe Tattoos, das mögen die Deutschen nicht", behauptete Jones. :laugh2: Die Menschen in den USA würden eher aussehen wie er. "Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht blond bin und keine blauen Auge habe. Bestimmte Dinge betreffend fühle ich mich in Deutschland nicht wohl", sagte Jones der "New York Times".

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,630493,00.html

Mal eben schnell alle Klischees bedient. Allerdings scheint er vergessen zu haben, dass er weiterhin in Deutschland spielt. Was solls, zeigt nur das dieser hitzköpfige Proll kein großer Verlust ist.
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.835
Punkte
113
Jones tritt nach:



Mal eben schnell alle Klischees bedient. Allerdings scheint er vergessen zu haben, dass er weiterhin in Deutschland spielt. Was solls, zeigt nur das dieser hitzköpfige Proll kein großer Verlust ist.


So ganz unrecht hat er ja da wohl nicht.
Frag mal eine Familie aus Unganda, die nach Deutschland kommt und z.Bsp. in Hoyerswerda landet oder wie Punks immernoch angeschaut werden in meiner Heimatstadt Erfurt :belehr:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben