Was hört ihr gerade, wenn es nicht gerade Hip-Hop ist?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Naja, von Grönemeyer finde ich tatsächlich ein paar Sachen gut, und zwar gut im Wortsinn.
Den kann ich mir natürlich auch nicht oft oder am Stück geben, aber gegenüber MMW, der wirklich für meinen Geschmack nur ganz unerträglichen ekelerregenden Deutsch-Rock-Bockmist-Riesenschund herausgebracht hat, ist das ein geradezu Lichtjahre entfernter Unterschied.

Von MMW kriege ich Pusteln und Ausschlag, während das mit mir klargeht:

Herbert Grönemeyer - Bleibt alles anders

Herbert Grönemeyer - Chaos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Westernhagen kennen ich nur in kleinen Ausschnitten, nicht mein Fall.

Grönemeyer´s Mensch ist für mich ein gaaaaaanz großartiges und wichtiges Werk und das als jemand der seine anderen Platten irgendwo zwischen 6 und 7,5 auf einer 10er skala bewerten würde. Eben eines der emotionalsten Alben der jüngeren Geschichte. Gut, man kann nun niemandem vorwerfen jetzt keinen tragischen Hintergrund zu haben, andererseits ändert das ja nichts daran dass er ihn nunmal hatte in der Phase.
Sich dann aber so offen und gleichzeitig *würdevoll* (fehlt mir ein besseres wort) damit auseinanderzusetzen, auch in der Öffentlichkeit, nötigt zumindest mir allergrößten Respekt ab.

Das Album profitiert von und gewinnt natürlich durch den hintergrund, aber warum soll mich das stören wenn das Ergebnis aus beiden bei mir Gänsehaut und Ergriffenheit auslöst ?

Ist eines der Alben die ich alle paar Wochen höre und dann anschließend auch mal ne Viertelstunde brauche bis ich mitkriege dass keine Musik mehr aus dem Player kommt weil ich instinktiv gedanklich bestimmte Text- und Melodiepassagen wiederhole.

Das ist dann so ähnlich wie wenn ein dem tode naher Johnny Cash einen Song wie Hurt interpretiert, das kannst du halt nicht durch "hineinversetzen" sondern nur wenn es eben auf dich zutrifft.

Statistisch ist das ja auch ziemlich grandios. Gut, verkaufszahlen sind nun wahrlich nicht immer garant für qualität (aber eben auch nicht das gegenteil) aber 8 Alben hintereinander an 1 zwischen 1984 und 2007 sind schon eine Hausnummer. 7 dieser Alben im übrigen auch in Österreich, 4 in der Schweiz an 1.
Auch sehr positiv für mich, dass er eben auch immer ein Album und Konzertkünstler war, dass er "nur" 5 Top10 singles hatte spricht Bände.


In dem Sinne :

Der Weg


und dann noch das Beispiel Cash : Hurt



und noch was zur Auflockerung :

Los Campesinos - Death to los campesinos
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
noch was anderes : Kennt hier jemand das 1978er Werk zusammen mit "Ocean Orchestra" ? Vor seiner solokarriere die (wohl) Jazzgruppe mit ihm als Sänger und ich finde es grandios. Vor nem knappen Jahr zufällig bei meinen Eltern im Schrank gesehen und das Cover interessant gefunden ...
Dann kam mir die Stimme irgendwann bekannt vor und tatsächlich, der herbie auf englisch :)

Don´t Begin

The Music is still in my mind
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Who: Neben "Mensch" gibt es mit "Chaos" und "Bleibt alles anders" schon 3 Grönemeyer-Alben, die national überdurchschnittlich sind.

Und ehe ich gezwungen wäre, ein ganzes MMW-Album am Stück anzuhören (egal welches), würde ich sogar lieber eins der schlechteren Grönemeyer-Alben anhören, wenn man mir die Wahl immerhalb dieser Zwangsmaßnahme lassen würde.

Mit meiner Ex-Frau hatte ich seinerzeit ein Abkommen während längerer Autofahrten. Abwechselnd kam eine Cassette von mir in Gebrauch und eine von ihr. Aufgrund unerschiedlichster Vorlieben war das aber jeweils so quälend, dass wir ein beidseitiges zweimaliges "Veto!" vereinbarten, um die Ehe nicht schon frühzeitig scheitern zu lassen. Sie hatte etliche Cassetten aus der Rubrik Deutsch-Rock, eben u.a. Grönemeyer und MMW. Naja und ich eben meinen Indie-Gitarrenkram. :D
MMW war bei mir ganz schnell auf "Einspruch!" - Grönemeyer und Rio Reiser gingen immer durch - mein zweites Veto ging an Klaus Lage oder (ganz böse) Heinz-Rudolf Kunze. Wobei letzterer so schlimm war, dass er auf einen "gemeinsames Autofahren-Index" kam.

Worauf ich hinaus will: selbst die alten Grönemeyer-Alben Bochum, Ö, oder Luxus waren (mit gutem Willen) noch zu ertragen, aber wehe, wenn ich meine 2 Vetos unbedacht verbraucht hatte und es wanderte MMW in den Cassettenschacht.... :wall:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
muss mein "westernhagen einen tick besser" auch revidieren, nachdem ich gestern mal wieder ein paar live versionen von grönemeyer bei youtube angeschaut habe.

bleibt alles anders ist zum beispiel einfach grandios, wirklich sehr hohes niveau, wie so oft auch textlich.

aber auch mensch ist einfach toll ("es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh" hat mich, als ich es zum ersten mal gehört habe, wirklich umgehauen) oder wie er in einem pop song, den man sehr gut mitsingen kann, 3 der 5 stadien der trauer mehr oder weniger versteckt einbaut ("was soll das?").


@ who

Eben eines der emotionalsten Alben der jüngeren Geschichte. Gut, man kann nun niemandem vorwerfen jetzt keinen tragischen Hintergrund zu haben, andererseits ändert das ja nichts daran dass er ihn nunmal hatte in der Phase.
Sich dann aber so offen und gleichzeitig *würdevoll* (fehlt mir ein besseres wort) damit auseinanderzusetzen, auch in der Öffentlichkeit, nötigt zumindest mir allergrößten Respekt ab.

Das Album profitiert von und gewinnt natürlich durch den hintergrund, aber warum soll mich das stören wenn das Ergebnis aus beiden bei mir Gänsehaut und Ergriffenheit auslöst ?

[...]

Das ist dann so ähnlich wie wenn ein dem tode naher Johnny Cash einen Song wie Hurt interpretiert, das kannst du halt nicht durch "hineinversetzen" sondern nur wenn es eben auf dich zutrifft.


:thumb: :thumb:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich liebe Dean Martin abgöttisch und halte ihn auch heute noch für den größten Entertainer aller Zeiten. Nebenbei hatte der Mann eine Stimme, die von ihm gesungene Songs für alle Zeiten unverwechselbar machte. Für mich hatte Dean Martin vielleicht sogar die "beste Stimme" aller Zeiten. Da muss ich ihm hier jetzt auch mal huldigen.

Dean Martin - Sway

Dean Martin - Everybody Loves Somebody Sometimes

Dean Martin - You Belong to Me

Dean Martin - For the good Times (Live im Alter von 66 Jahren)

Da könnte ich heulen, so gut war der Mann.

Ein paar echte Perlen gibt es auf Youtube auch zu sehen. Besonders sein Liveauftritt 1965 während einer Charity Nacht. Unglaublich großartig und das hat auch heute noch tonnenweise Charme, Witz und Klasse. Unbedingt anschauen!

Dean Martin - Send Me The Pillow That You Dream On

Dean Martin - Everybody Loves Somebody Sometime

Dean Martin- Volare/On An Evening in Roma

Dean Martin - You're Nobody Till Somebody Loves You

Ist das nicht großartig? Das war Entertainment und sowas gibt es heute nicht mehr. Wie gesagt, ich finds unglaublich wie gut dieser Mann war. :love:
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
ja stimmt .@ the gegen, "bleibt alles anders" sollte eigentlich in dem Satz als 2. Ausnahme stehen, auch nahe dran an Mensch aus ähnlichen Gründen. Ansonsten kann ich seine Musik dann eben gut hören, aber viel mehr auch nicht. Diese beiden Krisenalben sind dann aber eben große Kunst.
Irgendwie hat es mich dann jetzt auch wieder erwischt bei einigen youtube liveaufnahmen (wer erinnert sich noch an den Wetten Dass Auftritt mit "Der Weg" ? ).
Auch alte Artikel und Interviews zum Thema herausgekramt ... z.b. dieses geführt von Roger Willemsen : http://www1.sunnyfeelings.de/archiv/Document.2003-04-03.1930


auch ein ruhiger Song :

Nada Surf - Kilian´s Red
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien

Und auch da wird auf einer Zwei-Ton-Basis aufgebaut und drumherum gehübscht. Die eigentliche Kunst besteht (neben der Stimme) darin, das simple Grundmuster mithilfe des Arrangements abwechlungsreich zu gestalten.
Der letzte YouTube-Kommentar fragt nach den Bass-tabs. :crazy: Musste ich beinahe lachen. Wenn er die 2 Töne (plus vielleicht noch 2 weitere im Refrain) nicht selber raushören kann, nicht in der Lage ist, einen Achtelrhythmus zu erkennen oder durchzustehen, dann soll er sich vielleicht besser ein anderes Hobby suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Loner

Nachwuchsspieler
Beiträge
501
Punkte
0
Ort
Oldenburg
Und auch da wird auf einer Zwei-Ton-Basis aufgebaut und drumherum gehübscht. Die eigentliche Kunst besteht (neben der Stimme) darin, das simple Grundmuster mithilfe des Arrangements abwechlungsreich zu gestalten.

Kann nur nochmal betonen, dass mir die Stereophonics gut gefallen, die würde ich auch sehr gerne mal live erleben, obwohl ich sonst eher kein häufiger Konzertbesucher bin und mein Geld eher für Sportevents ausgebe.

Zwei weitere schöne Lieder:

Stereophonics - Handbags & Gladrags Haben sich da bei Rod Stewart bedient, aber deren Version gefällt.

Und mein bisheriges Lieblingsstück der Stereophonics: Maybe Tomorrow bekannt aus dem L.A. Crash-Soundtrack

@TheGegen: Das gefällt mir übrigens sehr gut:

Der Powerpopkollege Grant Hart gehört noch ergänzt:

Nova Mob - Old Empire


Weder mit Grönemeyer noch mit Westernhagen konnte ich jemals viel anfangen. Liegen vielleicht auch etwas vor meiner Zeit, auch wenn das ein schwaches Argument ist und sonst nicht zieht. Wie immer Geschmackssache und besonders Grönemeyer hat besonders live so Einiges zu bieten, wie ich aus meinem Verwandtenkreis gehört habe und begeistert auch jüngere Zuhörer.

Obwohl, wenn ich recht überlege: Auf so mancher Fete dürfen die Klassiker dieser Beiden nicht fehlen. Privat und alleine aber höre ich nix von denen.


Hier nochmal 3,4 weitere Songs, die heute Abend ihren Platz in meiner Spielliste gefunden haben:

Frantic - Good Bye Conscience - Macht gute Laune

blind my mind - by flunk

The Cinematic Orchestra - To Build a Home

Humane - Goodbye

:wavey:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Kann nur nochmal betonen, dass mir die Stereophonics gut gefallen, die würde ich auch sehr gerne mal live erleben, obwohl ich sonst eher kein häufiger Konzertbesucher bin und mein Geld eher für Sportevents ausgebe.......

Die sind live klasse. Hab' sie zwar auch nur einmal live gesehen und zu einem Zeitpunkt, als sie kaum eine Sau kannte, aber schon da (gerade das 1. Album raus und als 2. Band eines langen Konzertabends) hat beeindruckt, dass sie alles live genauso hinkriegen, wie im Studio eingespielt.
Eben nicht zuletzt deswegen, weil das alles im Prinzip recht einfach ist, was jeder dazu beitragen muss, solange er dabei keine Fehler macht.
Was es nach oben hin rausreißt, ist der Sänger Kelly Jones.

Stereophonics - Mr. Writer (live)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben