NBA 2K10 Associations/Spielberichte


kOBE^

Nachwuchsspieler
Beiträge
160
Punkte
0
Pau_Gasol und BigBen3 yeahh, das gefällt mir!

pau bitte berichte von deinen spielen.. ich habe so viel langeweile auf der arbeit.. da ist ein wenig assoberichte lesen echt nice!

freue mich dass du ausgerechnet mit den sixers spielst! da nun A.I wieder da ist wird das warscheinlich echt ne geile season :thumb:

achja und wenn einer von euch mit dem pc spielt könnte man ja auch ingame screens hier hochladen.. also besser gesagt woanders hochladen und hier als picture verlinken!

naja is nur ein vorschlag..

lg kOBE
 

Pau_Gasol

Nachwuchsspieler
Beiträge
559
Punkte
0
1. Spiel

PHI.gif
@
BOS.gif


Die Sixers reisten heute zum "Season Opener" nach Boston um im legendären Garden gegen die favorisierten Celtics anzutreten.

Auch für die Celtics sollte es das erste Spiel der Saison werden, kein Team wusste also so wirklich wo es stand. Von Nervosität war allerdings zu Beginn auf keiner Seite etwas zu sehen! Die ersten Schüsse landeten auf beiden Seiten im Netz und ein offener Schlagabtausch entwickelte sich.

Auf Seiten der Sixers hatte vorallem Neuzugang Jamison schwer mit KG zu kämpfen. Am Ende einer munteren Period stand es nach einem kleinen Run 29-22 für die Celtics. Coach Jordan zeigte sich von der D# Leistung seiner Sixers alles andere als angetan, den Celtics wurden zuviele offene Würfe gewährt, die diese bis zur HZ mit einer Wurfquote von >60% quittierten.

Aber auch die Gang aus Philly lies sich nicht lumpen und so ging es nach einem engen 2. Viertel mit 56-48 für "Kelten" in die HZ.

Die Ansprache Jordans in Bezug auf die D# musste sich gewaschen haben, plötzlich war man ganz eng an den Gegenspielern und zwang die Celtics zu schlechten Würfen! Leider ließ man in der O# ebenfalls deutlich nach. So endete das Viertel "nur" mit 17-16 für die Sixers.

Im Schlussabschnitt versuchte man nochmal alles. Aber die Routine der Celtics setzte sich am Ende durch.

Die Sixers verlieren ihr Auftaktspiel mit 92-82 in Boston

MVP:

Kevin Garnett
images

24 Punkte (10/17), 10 Rebounds, 3 Assist, 4 Steals

Top:
  • Speights mit 11/5 von der Bank
  • Young mit 18/8
  • Team mit +8 bei den Rebounds

Flop:
  • 17-2 Turnover :wall:
  • Iverson alleine mit 7! Nur 4 Punkte und 7 Assists bei 2/7

Nun geht es zum Home Opener gegen die Suns. Da müssen die offenen Würfe auf jeden Fall weniger werden. Sonst schießen mich Nash & Co aus der Halle.
 

Sh3nx1

Nachwuchsspieler
Beiträge
713
Punkte
0
Wow echt klasse Berichte - nur weiter so! :thumb:
Und endlich ist dir der Sieg mit den Pacers gelungen :jubel:
 

Pau_Gasol

Nachwuchsspieler
Beiträge
559
Punkte
0
2. Spieltag

PHX.gif
@
PHI.gif


Zum Spiel:

Zum ersten Heimspiel begrüßten die Sixers ein volles Wachovia Center. Auffällig viele Fans liefen bereits mit dem neuen A.I. #3 Jersey auf. Die Erwartungen waren also hoch, hatte das Team doch in Boston zumindest offensiv gute Ansätze gezeigt.

Gleich zu Beginn ließ sich vermuten das heute erhöhtes Augenmerk auf die D# gelegt werden sollte! Die Gäste wurden hauteng bewacht und ihnen gelang in den ersten 4 Minuten kein einziger Treffer aus dem Feld. Doch auch die Sixers etwas strauchelten konnte man dieser guten Phase leider nur mit einem 7-1 Run starten.

Die Suns erholten sicher aber erstaunlich schnell von diesem Rückstand und hatten die Sache bis Ende des ersten Spielabschnitts gerade gerückt. Mit 24-22 PHX wurden erstmals die Seiten gewechselt. Beide Teams gaben den Subs eine Chance. Auf Seiten der Suns konnte sich zu diesem Zeitpunkt Dudley und Barbosa aufdrängen, bei den Sixers gelang dies Rookie PG Jrue Holiday (8 Punkte im 2. Viertel).

Halbzeitstand war 50-46 für PHX.

Mit den Gedanken noch in der Kabine legte Steve Nash einen Blitzstart hin. Vor der Pause bei 1!!! Punkt gehalten steuerte er in diesem Viertel alleine 10 bei. Im tatkräftig zur Seite standen Amar´e und der an diesem Abend bärenstarke Grant Hill.

Die Suns gewannen das 3. Viertel mit 9, erste BUHHH Rufe schallten durchs rund. Anstatt besser wurde es aber schlechter. Die Sixers nun völlig von der Rolle. Produzierten wieder sehr viele TO und schlechte Würfe.

Am Ende gewinnen die Suns mit 108-93

Nach einem 0-2 Start müssen die Sixers im nächsten Spiel bei den Pistons antreten. Es gilt den kompletten Fehlstart zu verhindern.

MVP:
Grant Hill
images

"lights out from Downtown"

19 Punkte (8/10, 3/3 dreier), 7 Reb., 4 Assist

Amar´e mit 14/12 Rebounds
Nash 12/11 Assist

Sixers Leader:
Thaddeus Young: 20/7 Rebounds
Andre Iguodala: 16/3/7
Sammy Dalembert: 16/12

Flops:
Antwan Jamison 3 Punkte (1/6), 1 Rebound
Allen Iverson 1 Punkt (0/5), 1 Assist
 

NightHawk

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.037
Punkte
0
Track Meet

Mike D’Antoni war sichtlich zufrieden mit dem was er heute gesehen hatte. Das war ohne Zweifel nach dem Spiel zu erkennen. Da störten ihn auch die Fragen einiger Reporter nicht mehr. Denn seine Knicks haben gerade einen der höchsten Heimsiege der letzten Monate eingefahren. Beim 110-83 gegen die LA Clippers war New York drei Viertel lang auf einem ganz anderen Niveau als die Gäste aus der Stadt der Engel. „Meine Mannschaft hat heute das umgesetzt was ich und mein Trainerstab seit dem Trainingscamp täglich predigen. Wenn wir nur im Ansatz so weiter spielen, wird es eine tolle Saison“ hielt der Head Coach sich nicht mit Lob zurück. Aber in der Tat, war das Spiel der Knicks beeindruckend. Vor allem die Art und Weise wie dieser Sieg ausgespielt wurde, wird bei den Spieler und Fans in Erinnerung bleiben und die Niederlage in Minnesota (s.o.) in vergessenheit geraten lassen.

Ein paar kurze Fakten:
- 60 Punkte wurden durch die Bankspieler erzielt
- 32 Punkte kamen durch Fastbreaks zustande
- jeder der 12 Knicks Akteure punktete
- Topscorer wurde Gallinari mit gerade mal 15 Punkten
- 13 Blocks machten den Clippers das Leben schwer (Schnitt letzte Saison: 2,5)

So verwundert es auch nicht, dass der Player of the Game Wilson Chandler gerade mal 9 Punkte erzielte. Aber es war eine super Leistung vom gesamten Team, das diesen Sieg möglich machte. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit beschreiben am besten, was sich im MSG abspielte:

LA im Ballbesitz. Fehlwurf Baron Davis, Rebound Lee – Outletpass zu Duhon- der zu Hughes – Slam Dunk
Nächster Angriff Clippers – Block Milicic – pass zu Chandler - Layup - AndOne
Fehlwurf Griffin – Rebound Gallinari –Pass zu Duhon – Dreier aus dem Lauf – Nothing but Net

Zwischenzeitlich führte New York gar mit 36 Punkten. Erst in der Garbage-Time konnten die Clippers etwas Ergebniskosmetik betreiben.
Doch nicht alle teilen die Meinung D’Antonis. „Wenn man bedenkt, dass New York als schlechtestes Shotblocking Team der Liga, angeblich 13 sauberer Blocks gelingen und wir aber nur sieben Freiwürfe bekommen, weiß ich, wer noch zu unserer Niederlage beigetragen hat“ gibt Mike Dunleavy später zähneknirschend zu Protokoll. Er muss sich in den nächsten Tag wohl auf Post von David Stern einstellen.

Top / Flops (P-R-A-S-B)

New York

Chandler 9 – 4 – 3 – 2 – 3 (PotG)
Lee 14 – 4 in 20 Minuten
Gallinari 15 – 3 Blocks
Robinson 14 – 5 Assists
Milicic 9 – 5 – 2 Blocks
Curry 9-0-0-0-0 in 6 Minuten
Hill 7 – 8
Duhon 5 – 9 Assits

Clippers
Davis 19 – 3 – 8 (9-24 FG)
Thorten 19 – 4 – 4
Griffin 6 – 15 (!)

Krimi in Texas

Einen richtigen Krimi lieferten sich die New York Knicks zu Beginn ihres Texas-Trips mit den Houston Rockets im Toyota Center.
Das erste Viertel beginnt mit leichten Vorteilen für New York, die immer gut in den Passwegen stehen und so 6 Steals holen konnten. Houston war dafür mit 60% sehr treffsicher, konnten aber dank der vielen Turnovers sich keine Führung erarbeiten. Mit 25:22 für die Knicks ging es in zweite Viertel. Hier gelang es den Rockets nun die Ballverluste in Grenzen zu halten, während die Trefferquote hoch blieb. New York haderte mit seinem Wurf, so dass es mit 47-53 aus der Sicht der Knicks in die Pause ging. Überragender Akteur war zum diesem Zeitpunkt Ariza mit 21 Punkten.

In der zweiten Halbzeit stellen die Knicks dann um und ließen Chandler statt den glücklosen Hughes gegen Ariza verteidigen. Mit Erfolg! Doch während der Topscorer der Rockets nur noch 6 Punkte im dritten viertel erzielen konnte, drehte dafür Aaron Brooks auf. Drei Dreier netze er den Knicks ein und zu Beginn des letzten Viertels führte Houston Aufeinmahl mit 80:70. D’Antoni stellte nun seine bis dato Erfolgreiste Fünf auf und ließ diese auch bis zum Ende der Partei auf dem Parkett. Defensiv-Monster Jeffries, der überragende David Lee, Gallinari, Chandler und Duhon kämpften sich Punkt um Punkt heran und konnten 1:20 vor dem Ende den Ausgleich zum 94-94 erzielen. Houston wurde nervös und einen Fehlpass später netzte Duhon zur 96-94 Führung ein. Alle seine 9 Punkte machte er im letzten Abschnitt! Ein weiterer Steal vom starken Chandler und anschließendem Dunk von Jeffries über Scola brachte 26 Sekunden vor dem Ende das 98-94 für die Knicks. Doch Trevor Ariza antwortete prompt mir einem Dreier zum 98-97. Nach dem Einwurf wird David Lee sofort gefoult. Der verwandelt beide Freiwürfe und bringt New York das 100-97. Auszeit Houston. „Wir wollten unbedingt foulen, um den Dreier zu verhindern“ sagt der Coach der Knicks Mike D’Antoni später auf der Pressekonferenz „doch Houston spielte einen wunderschönen Spielzug beim Einwurf“
Dieser Spielzug brachte Aaron Brooks völlig frei an der Dreierlinie den Ball. Brooks wirft………..In and Out! Lee sicherten den Rebound und wird gefoult. Dann besiegelt er anschließend den 101-97 entstand. „Am Ende hatten wir sicher auch etwas Glück, aber mein Team hat gut gekämpft und so verdient gewonnen“

Tops und Flops (Punkte Rebounds Assists)

Lee 29 – 12 – 3 Steals - 9/12 FT
Chandler 26 – 4 – 7- 3 Steals - 11/19 FG (Player of the Game)
Gallinari 14 – 6 - 4/7 3FG
Duhon 9 – 1 – 11 – 21 Minuten
Jeffries 15 Minuten +/- 17
Team
7/18 3FG
13 Steals
23 Fastbreak Punkte

Hughes 8 Punkte 3/11 FG
Darko 7 – 2
Harrington 0 Punkte 0/6 FG
Team 69% FT

Houston
Ariza 32 – 5 – 4
Brooks 22 – 5 – 6
Landry 10 – 13 – 3
Team
52 % FG
15 / 17 FT
18 Fastbreak Points

Scola 8 – 4
Team
16 Turnovers
4/14 3 FG
 

Lecavalier

Nachwuchsspieler
Beiträge
570
Punkte
0
Ort
Hamburg
San Antonio Spurs - Spielschwierigkeit All-Star

Schaffen die Spurs es noch mal ? Legende David Robinson wird neuer General Manager

San_Antonio_Spurs.jpg


Gespannt warten die Pressevertreter auf die Vorstellung des neuen GM - David Robinson, er soll die Spurs wieder in die Zeiten bringen die er als Spieler und dem gewinn der Meisterschaft selbst am meisten mitgeprägt hat meinte im vorfeld der Besitzer der San Antonio Spurs.

FS_DA_091022_BL_Robinson.jpg

( David Robinson gut gelaunt bei seiner Vorstellung )


Presse " Hallo Hr. Robinson, wie fühlen sie sich als GM der Spurs wieder Aktiv ins Basketball geschehen der Spurs einzugreifen ? "

Robinson" : Es ist ein unglaublicher Moment für mich, nach meiner Karriere war klar das ich so einen weg gehen will, aber das ich jetzt hier bei dem Team arbeiten darf das meine Karriere geprägt hat ist wunderbar, besser hätte es nicht kommen können.:"

Presse: " Was sind ihre Pläne? Viele kritisieren den überalterten Kader der Spurs..?


Robinson: " Zunächst einmal möchte ich betonen das ich vollstes vertrauen habe in meine Spieler und mein Staff allen voran Gregg Popovich der auch weiterhin als Coach hier bleiben wird, es kann sein das es die ein oder andere Veränderung geben wird. ABer das Gerüst Parker-Ginobili-Jefferson-Duncan wird weiterhin bei uns bleiben."



Presse: " Wie schätzen sie die chancen auf die Meisterschaft ein..?


Robinson: " Es wird ein harter kampf, unser Ziel ist es ein Playoff-Spot zu erreichen der uns das Heimrecht sichert, also wäre der Sieg der Southwest Division Optimal, auch wenn wir wissen das die Konkurenz groß ist im Westen. Am ende muss alles stimmen um die Meisterschaft zu gewinnen "


Damit endet die PK und das ermöglicht einem ein Blick auf den Kader. DIe ersten Amtshandlungen sind das Malik Hairston und Ian Mahinmi in die D-League geschickt werden. Leider trifft das " leichte " ausmisten des Kaders auch Keith Bogans dem David Robinson erklärt das es in Absprache mit Gregg Popovich für ihn keine Verwendung mehr gibt und er zum Trade freigegeben wurde.
Damit sieht der Akt. Kader so aus.

Point Guards
Tony Parker
George Hill

Shooting Guards

Manu Ginobili
Roger Mason
Michael Finley
(Keith Bogans)

Small Forwards

Richard Jefferson

Power Forwards

Tim Duncan
Antonio McDyess
Marcus Haislip

Center

Theo Ratliff
Matt Bonner

In der NBA-News lässt David Robinson daraufhin verlauten das es möglich sein könnte das 1 oder 2 Free Agents den Kader verstärken könnten. Näheres war ihm allerdings nicht zu entlocken in jedem Fall wird der Markt sondiert so David Robinson in einem kurzen statement...

++++nächstes Update - Erstes Saisonspiel gegen die Hornets, mögliche infos zu Verhandlungen mit Spielern auf dem Free Agend Markt++++
 

KingNik

Nachwuchsspieler
Beiträge
106
Punkte
0
Pro Pau_Gasol :thumb:

Contra Boedefeld :kgz::mad::kgz:

Super Berichte = einige neidische Leser :D
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Erstmal vorneweg. Finds super, dass jetzt noch mehrere Leute hier anfangen von ihrer Association zu berichten. Alles was ich da gelesen hab war richtig gutes Niveau, macht Spass hier diesen Thread zu verfolgen!!



Game 7:


Indiana Pacers (1-5) @ Chicago Bulls (6-2)

Es war geschafft. Der erste Saisonsieg war eingefahren, nun sollte in Chicago nachgelegt werden. Keine leichte Aufgabe angesichts des derzeitigen Höhenflugs der Bulls. Mit 6-2 steht das Ex-Team von Michael Jordan derzeit an zweiter Stelle der Eastern Conference. Und wieso, dass zeigten sie gleich in den ersten Minuten. Derrick Rose beherrschte das erste Viertel, 12 Punkte - 3 Rebounds und 7 Assists in 12 Minuten, darunter 2 herrliche Alley Oops auf Joakim Noah. War der erste Pacers-Sieg doch nur ein Strohfeuer? Es sah danach aus. Doch mit dem Beginn des 2.Viertels wurde alles anders - zumindest kurzeitig. Lag man noch 24-40 zurück zeigten die Bulls eine kurze Schwächephase. Mit Derrick Rose auf der Bank. Ein 14-Nothing Run für Indiana schaffte plötzlich eine enge Partie. Sogar die Führung war drin, doch Grangers 3er verfehlte das Ziel. Derrick Rose kam zurück und sofort waren die Bulls wieder erwacht. Chicago zog das Tempo an, die Pacers konnten Rose nicht stoppen und so war zur Pause zumindest der alte Abstand wieder hergestellt. 62-46 für Chicago. Das war viel zuwenig aus Pacers Sicht.

In der Kabine schien Avery Johnson jedoch die richtigen Worte gefunden zu haben. Oder es wurde Zielwasser unter die Getränke gemischt. Bis dahin 0/11 von Außen, waren es Danny Granger und Troy Murphy, die mit drei Back-to-Back Threes die Pacers zurück ins Spiel brachten. Ebenfalls mit neuem Schwung aus der Kabine kam Anthony Morrow, der sein bestes Spiel der Saison machte. Wieder kam man bis auf 2 Punkte ran, mehrmals war die Führung möglich. Und erneut brach man wieder ein. Joakim Noah griff sich gleich mehrere Offensiv-Rebounds und vor dem Start ins letzte Viertel führte Chicago wieder mit 8. Doch aussichtslos war die Lage nicht. Zumindest Derrick Rose hatte man ein wenig bremsen können, indem man Dahntay Jones auf ihn stellte. Jones machte einen guten Job und verhinderte zumindest teilweisen ein zu leichtes Eindringen von Rose in die Zone. Die Pacers zeigten zudem viel Herz und so kämpften sie sich erneut ins Spiel zurück. Es sollte wieder in die Crunch-Time gehn. Pacers Spiele sind zurzeit eben nichts für schwache Nerven. 3 Minuten noch zu spielen und TJ Ford glich mit einem unglaublichen Circus-Shot aus. Auf der anderen Seite machte Derrick Rose einen seiner wenigen Fehler, den Gegenzug vollendete TJ Ford mit einem selten Dunk. Das Momentum war nun auf Seiten von Indiana. Erste Führung im Spiel, das ganze 2:41 vor Ende. Und auch defensiv ging ein Ruck durchs Team. Hibbert zeigte endlich seine Präsenz und blockte Noah, auf der Gegenseite zog er das Foul gegen ebenjenen und verwandelte einen seiner zwei Freiwürfe. Pacers 3 vor!!

Doch es wären nicht die Pacers, wenn mal etwas glatt laufen würde. Derrick Rose mit dem Auge für Kirk Hinrich, den man in dieser Szene völlig vergessen hat. Egal, Hinrich ist ja kein guter Dreier-Shooter. Natürlich lässt sich Hinrich das nicht nehmen und gleicht aus. Noch 1:30 auf der Uhr und die Pacers über Ford. Der bleibt das erste mal an Noah hängen, Hibbert mit dem Off Rebound. Raus auf Granger, der verfehlte den 3er weit. Diesmal ist Thompson da, der ein überragendes 4.Viertel spielt. Nächster Offensiv Rebound und Thompson legt ihn rein. Erneute Führung Indiana!! Rose mit der Antwort, zieht zum Korb... und kassiert den Block von Dahntay Jones!! 31 Sekunden auf der Uhr, die Bulls entscheiden sich nicht zu verteidigen. Schnelles Foul an TJ Ford - darüber wird man noch sprechen im Bulls Lager. Ford macht beide, Bulls verwerfen auch die nächste Chance. Wieder TJ 2x erfolgreich an der Linie. Und die Bulls verschenken einen zeitweise sicher geglaubten Sieg (auch) aus Dummheit. Wie auch immer. Indiana mit großem Kämpfer Herz hat gezeigt, dass sie gewillt sind aus der Krise rauszukommen. Und wer weiß, das Programm der nächsten Wochen bietet sogar die Chance, nun eine große Serie zu starten.


indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg
106 - 100
bulls%20logo.gif


Indiana Pacers (2-5) @ Chicago Bulls (6-3)

pacers_bulls_090331_PM0469.jpg

TJ Ford geht hoch, wird unfair am Arm berührt - und verwandelt trotzdem.


Scoreboard:

Indiana Pacers:

T.J. Ford: 28 Pts - 6 Reb - 10 Ast - 11/16
D. Granger: 22 Pts - 7 Reb - 4 Ast - 10/27 (2/8 3P)
J. Thompson: 17 Pts - 12 Reb - 5/6 FG!!
A. Morrow: 11 Pts - 5/9 FG
R. Hibbert: 9 Pts - 6 Reb
B. Rush: 7 Pts - 3/7 FG
D. Jones: 5 Pts - 1/10 FG..
T. Murphy: 5 Pts - 9 Reb



Chicago Bulls:
D. Rose: 22 Pts - 6 Reb - 16 Ast
J. Noah: 17 Pts - 16 Reb
K. Hinrich: 17 Pts - 4 Reb - 5 Ast
L. Deng: 14 Pts - 8 Reb
J. Salmons: 13 Pts - 5 Reb
T. Thomas: 11 Pts - 7 Reb


Top/Flop 3:

:thumb: Jason Thompson!!! 13 Punkte im letzten Viertel, endlich zeigt der Junge was er kann.
:thumb: Dahntay Jones... auch wenn er offensiv mal nen schwarzen Tag hat. Ist immer wichtig, heute etwa um Rose am Ende zu bremsen.
:wall: Zwar mit gutem Season Schnitt, aber komm mit Granger net zurecht. Manchmal haut er nen Dreier raus ins Gesicht des Gegners. Und weit offene trifft er nicht... solang ich mit ihm zum Korb ziehe ist er ganz stabil, aber wurftechnisch ganz mies derzeit...


Ausblick:

-Nächstes Spiel zuhause gegen die New Orleans Hornets!
-Überblick über die aktuellen Standings + Trades
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0

Game 8:


New Orleans Hornets (4-6) @ Indiana Pacers (2-5)

Mit zwei Siegen im Rücken kehrten die Indiana Pacers also zurück in die heimische Arena mit nur einem einzigen Ziel - endlich den ersten Heimsieg einfahren. Eine lösbare Aufgabe gegen ein Hornets-Team, dass dieses Jahr an vielen Fronten mit Problemen zu kämpfen hat. Doch wie sagte Avery Johnson so schön vor dem Spiel: "Ein Team, in dem Chris Paul spielt, hat immer große Chancen auf den Sieg, egal gegen wen."
Zu Beginn hatten jedoch nicht nur die Hornets Probleme, sondern auch das Heimteam. Nicht das großartige Defense gespielt wurde von beiden Seiten, Nein! Schlichtweg war es eine grausame erste Hälfte beider Teams, in der die Hornets noch einen Tick schlechter waren. 47:44 hieß es zur Pause zugunsten von Indiana. Die vor allem mit einem zufrieden sein konnten. Die taktische Maßnahme von Coach Avery Johnson griff. Dahntay Jones bewachte das ganze Spiel über Chris Paul und machte ihm das Leben schwer. Zwar sollte CP3 später trotzdem auf 20 Pts und 12 Ast kommen, doch jeden einzelnen musste er sich hart verdienen.
Es ging weiter und das Spiel nahm etwas an Fahrt auf. Die Pacers spielten zeitweise sogar wirklich tolle Defense, gerade jetzt wo Avery Johnson nichts dergleichen einfordert. Und Dahntay Jones entwickelte sich nicht nur hinten zum besten Pacers-Player auch vorne drehte er jetzt auf. Drei Threes in 5 Minuten sorgten für die größte Führung des Spiels, knapp vor Ende des dritten Viertels. Pacers 9 vor!!

Doch wer glaubte, dass würde der erste sichere Sieg der Pacers werden irrte sich. Die Hornets gaben sich nicht auf und David West brachte die Hornissen ins Spiel zurück. 1 Minute vor dem Ende war das Spiel plötzlich wieder ausgeglichen, 89-89. Unter einer grandiosen Stimmung stellte Avery Johnson sein Team auf den nächsten Angriff ein. TJ Ford mit dem Drive zum Korb, Pass raus auf den offenen Granger. Der wartet solange, bis Posey angerauscht kommt, welcher jedoch auf Grangers Wurffake reinfällt. 2 Schritte hin zum Korb, Pull up, in!!! Granger mit der Führung. Nun also Chris Paul auf der Gegenseite. Doch erneut macht Dahntay Jones einen klasse Job. Paul muss den Ball zu West ins Post-Up passen. Doch David West zeigt seine Klasse und lässt Hibbert hier alt aussehn. Ausgleich, 33 Sekunden vor dem Ende, doch die Pacers mit der Chance erneut in Führung zu gehen.
Und Avery Johnson geht small. #Ford#Jones#Morrow#Granger#Murphy. Der Ball landet bei Ford, welcher erstmal die Zeit laufen lässt. Crossover gegen Chris Paul, TJ Ford under the Basket. Eine Runde um Okafor, dann findet er Morrow in der Ecke. Der steigt hoch für drei, sehr gut contested von Devin Brown. Airball!! Morrow fällt zu Boden... und der Pfiff. Foul von Devin Brown, Morrow will shoot Threee!! Unter tosendem Jubel geht er an die Linie. Und verwirft gleich den ersten. Ruhig bleiben. Nr 2 und 3 sitzen, mit 2 Punkten Vorsprung geht es in die letzten 11 Sekunden. Inbound zu Stojakovic, der drückt direkt ab für 3. Miss!! Hibbert mit dem Rebound und das Foul gegen ihn. Macht er Beide ist das Ding durch. Der erste sitzt. Der zweite sieht ebenfalls gut aus, doch springt wieder raus. Timeout!! 5 Sekunden zu spiele, Hornets brauchen einen Dreier zum Ausgleich.

Wieder lauert Stojakovic in der Ecke, diesmal kommt der Ball aber zu Chris Paul. CP 3 täuscht nach links, zieht nach Rechts. Drückt ab für 3. Blocked by Dahntay Jones!!! Von der Seite kommt Jones angeschossen und haut den Ball ins Publikum. Zeit ist abgelaufen. Die Pacers feiern ihren ersten Heimsieg, gewinnen nun drei in Folge. Und wer dieses Spiel heute sieht, wird mir zustimmen. In Indiana hat sich einiges gedreht. Mit diesem Publikum im Rücken, sind die Pacers schwer zu schlagen. Und dass, obwohl Indiana nicht gerade für eine tolle Stimmung bekannt war in den letzten Jahren.


small_Hornets%20Logo%20.JPG
91 - 94
indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg


New Orleans Hornets (4-7) @ Indiana Pacers (3-5)

67456_Pacers_Hornets_Basketball.jpg

Die zwei überragenden Spieler des Abends - TJ Ford und Chris Paul.


Scoreboard:

New Orleans Hornets:

C. Paul: 20 Pts - 4 Reb - 12 Ast - 8/15 FG
D. West: 18 pts - 10 Ast
D. Brown: 14 Pts - 5 Reb - 6 Ast
E. Okafor: 14 Pts - 8 Reb
P. Stojakovic: 12 pts - 5 Reb - 2/2 3P
J. Posey: 5 Pts - 7 Reb - 3 Ast



Indiana Pacers:
D. Jones: 22 Pts - 4 Reb - 3 Ast - 8/15 FG (3/5 3P)
T.J. Ford: 18 Pts - 9 Ast - 9/16 FG
D. Granger: 18 Pts - 7 Reb - 5 Ast - 8/22 FG (0/5 3P)
R. Hibbert: 9 Pts - 6 Reb - 6 Blk (New Career-High!!)
T. Murphy: 9 Pts - 7 Reb
A. Morrow: 8 Pts - 3/4 FG (2-3 3P)
J. Thompson: 7 Pts - 7 Reb
B. Rush: 3 Pts - 1/7 FG


Top/Flop 3:

:thumb: Der Trade zeigt erste Wirkung. Radmanovic zwar noch nicht so im Spiel drin, doch er zieht die Defense auseinander. Morrow macht das, wofür er geholt wurde - haut die 3er rein.
:thumb: Hibbert wird immer mehr ein Blocking Monster, so gefällt das dem Coach!!
:wall: Wieder deutlich vorne gewesen, wieder das Spiel fast hergeschenkt. Unerklärlich, dass nicht mal ein sicherer Sieg drin is..


Ausblick:

-Überblick über die aktuellen Standings + Trades
-Auswärtsspiel bei den Charlotte Bobcats (8-2)
 

Boedefeld

Banned
Beiträge
3.366
Punkte
0
haha was geht denn mit dir? Das ist doch ein Thread für Spielberichte und Associations und wenn sie umso ausführlicher sind noch besser mann mann mann brachst sie ja nich lesen:rolleyes:

Muss ich Ironie etwa dick dahinter schreiben. :D

Natürlich lese ich die Post gerne. Ist auch schön mal mehr ausführliche und schön gestaltete (BigBen3 :wavey:) Berichte zu lesen. ;)
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Ich werde, angespornt durch die aufstrebenden Berichterstatter hier im Thread, meine brachliegende Celtics-Association morgen mal reaktivieren und dann in die gleiche Kerbe hauen.
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
@ BigBen3 und die anderen

super Jungs, macht echt Fun die Berichte zu lesen :thumb:
dieser "Journalisten-Stil" kommt da einfach gut

da bekomme ich ja glatt wieder Lust auf das Game
hatte zuletzt wenig Zeit und dann war auch die Luft irgendwie raus
aber wenn ich das alles so lese ...

also weiter so!!!!!
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Indiana Pacers News:

PacersLogo.jpg


Heute gehn wir ein wenig auf die aktuelle Lage in der NBA ein. Konzentrieren wollen wir uns auf die Teams der Stunde, sowie die Trades, die am meisten für Aufsehen gesorgt haben.

Eastern Conference:

1. Charlotte Bobcats (8-2)
2. Boston Celtics (8-3)
3. Atlanta Hawks (8-3)
4. Chicago Bulls (7-3)
5. Toronto Raptors (4-4)
6. New Jersey Nets (4-4)
7. Orlando Magic (6-7)
8. Cleveland Cavaliers (4-5)
- Miami Heat (4-6)
- Indiana Pacers (3-5)


Western Conference:

1. Houston Rockets (8-2)
2. Los Angeles Lakers (7-2)
3. Oklahoma Thunder (5-2)
4. Denver Nuggets (8-6)
5. Portland Trail Blazers (6-4)
6. Los Angeles Clippers (4-2)
7. San Antonio Spurs (6-5)
8. Dallas Mavericks (5-5)
- Phoenix Suns (4-6)
- Utah Jazz (4-7)


Überraschungen der Saison:

1) Charlotte Bobcats: Das die Bobcats kein Fallobst mehr sein würden, dass ließ sich nach den Zugängen von Chandler und Jackson erahnen. Dass sie jedoch nach 10 Spielen die Eastern Conference anführen ist eine kleine Sensation. Man spielt weiterhin großartige Defense, Jackson bringt zudem den lang erwarteten Scoring-Punch. Dazu stimmt die Team-Chemie, die Playoffs sind wohl nur Formsache. Hält man den Rhytmus, ist man für eine echte Überraschung gut.

2) Chicago Bulls: Die Chicago Bulls lechzen nach Erfolgen seitdem Ende der Ära von MJ. Mit Derrick Rose hat man endlich wieder einen Spieler, der Außergewöhnliches leisten kann. In diesem Jahr dürfte es wohl nicht mehr wie eine kurze Playoffs-Präsenz werden, doch dieses junge Team kann in den nächsten Jahren für Furore sorgen.

3) Oklahoma Thunder: Viel diskutiert wurde der Trade von Russel Westbrook. Doch bis hierhin scheint man alles richtig gemacht zu haben. LaMarcus Aldridge ist die passende Verstärkung für den Frontcourt, mit Jeff Green hat man einen hervorragenden Sixth Man. Und Kevin Durant spielt seine beste Saison und ist mit +30ppg einer der wenigen Anwärter für die MVP Trophäe. Für den ganz großen Coup fehlt noch einiges, doch den Thunder ist durchaus zuzutrauen in der starken Western Conference die Playoffs zu schaffen.


Enttäuschungen der Saison:


1) Washington Wizards: Vom Papier her sind die Wizards mit das Beste was der Osten zu bieten hat. Zumindest mal aber hinter Cleveland, Orlando und Boston die Nummer 4. Doch es passt einfach nicht zusammen. Arenas, Butler und Jamison machen immer noch den Eindruck einer Ego-Truppe, der Start ging gründlich daneben. Und Besserung ist nicht in Sicht. Reißen sich die Stars nicht am Riemen, dann werden Arenas und Co. die Playoffs nur vom Fernseher aus verfolgen müssen.

2) Cleveland Cavaliers:
Schafft King James noch den großen Wurf mit den Cavaliers. Dafür holte man extra den alten Shaq, doch bisher blieb man vieles schuldig. Und auch Lebron selbst, liegt in den Kategorien Ppg, Rpg und Apg unter den Vorjahreswerten. Bis auf Mo Williams kommt danach auch lange nichts Konstantes, es scheint ein weiteres Jahr für LBJ und die Cavaliers, wo im (Halb)Finale der Conference Schluss ist. Sofern man sich bis dahin nochmal steigert, denn der bisherige Record von 4-6 garantiert kein sicheres Teilnehmen an der Post-Season.

3) Phoenix Suns: Die Suns mit einer der besten Starting Fives der NBA. Mit Sicherheit. Doch dahinter herrscht gähnende Leere. Lediglich Barbosa sorgt von Schwung von der Bank, Lopez und co. sind talentiert mehr nicht. Trotzdem hätte man von Nash und Amare mehr erwartet. Doch der ewige Run and Gun Stil scheint Steve müde zu machen und Amare weigert sich weiterhin Defense zu spielen. Und so haben die Suns zwar weiterhin Ausreißer nach oben, doch diese werden weniger. Und so mancher Experte sagt Steve Nash und Co. bereits eine freie Zeit während den NBA-Playoffs voraus.



TOP 3 Trades:


OJ Mayo und Brandon Roy bilden nun den Back-Court in Portland, LaMarcus Aldridge wird DER Big Guy bei den Thunder und Russel Westbrook übernimmt die Point-Guard Rolle bei den Memphis Grizzlies. Wer in diesem 3er Tausch die beste Entscheidung getroffen hat wird sich zeigen.

Die Atlanta Hawks geben mit Josh Smith einen Teil ihrer Zukunft ab und erhalten im Gegenzug Tayshaun Prince aus Detroit. Was hat Atlanta hier geritten? Man weiß es nicht, doch zumindest der Erfolg gibt ihnen bis hierhin Recht. Detroit hat nun mit Stucky und Smith eine Basis für die Zukunft. Mit Hamilton und Gordon drum herum ist auch dieses Jahr etwas möglich.

Die Toronto Raptors schicken Jose Calderon nach Los Angeles. Nun setzt man auf Jarret Jack als Starting PG, Calderon darf nun Lückenbüßer für Baron Davis bei den Clippers spielen. Die wiederum Marcus Camby dafür nach Toronto abgeben. Camby bildet nun das Gegenstück zum offensiv-stärkeren Andrea Bargnani. Auf den ersten Blick ein schwacher Trade für Toronto, doch mit Camby bekommt man einen auslaufenden Vertrag, der neue Möglichkeiten fürs nächste Jahr bietet. Die Clippers wiederum haben nun mit Davis, Calderon, Gordon, Thornton, Griffin und Kaman eine starke Truppe - Vorsicht, im Westen gibts ein neues gefährliches Team.
 

Boedefeld

Banned
Beiträge
3.366
Punkte
0
Geil, geil, geil. :jubel:

Wegen euch hab ich wieder Lust bekommen und hab ne Asso in 2k9 mit den Pacers gestartet. :D
 

Pau_Gasol

Nachwuchsspieler
Beiträge
559
Punkte
0
Habe heute 5 Spieel gemacht. Aber schaffe es heute nicht mehr die Bericht online zu stellen...könnt euch auf morgen vormittag freuen!:smoke:
 
Oben