Skispringen 2009/10


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.100
Punkte
113
Ort
Austria
hmm ich weiß nicht so recht mit schlieri, heute in der quali auch "nur" 10. und fast 11m auf den in überform springenden kofler verloren. auch ammann stark mit 134m ... naja, das letzte wort ist aber noch nicht gesprochen.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Kofler und Amman nach Quali wegen zu großer Anzüge disqualifiziert! Dürfen aber beide heute starten. Damit gibts heute die 2 Duelle: Amman - Loitzl, Kofler - Morgenstern
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Schönes Neujahrsspringen. Amman mit Schanzenrekord (143,5 m), am Ende Dritter mit 0,1 Punkten hinter Loitzl. Schlieri hat gewonnen. Kofler vorne dabei, damit weiterhin Erster in der Gesamtwertung. Ahonen mit starken 137 m im 2. Durchgang noch unter die Top 5 gekommen, ist nun Dritter in der Gesamtwertung. Sehr positiv auch Evensen, Romoeren und Jacobsen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Jo, einmal mehr spannende Geschichte heut. :)
Als Loitzl durch seine Haltungsnoten die Führung übernommen hat, hab ichs erst gar net glauben können panik:

Der heimliche Sieger war aber heute der Andi Kofler. Mit Morgi, ders heut vergeigt hat, einen Konkurrenten um den Tournee Sieg losgeworden, Vorsprung auf Ahonen ausgebaut und Vorsprung gegenüber Loitzl, Amman und Schlieri ungefähr gleich gehalten.

Achja und die Granate vom Simi hab ich vorhergesagt:

Amman auch noch sehr gefährlich. Irgendwas sagt mir, dass der in Garmisch wieder einen Hammersprung auspacken wird.

:smoke:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Als Loitzl durch seine Haltungsnoten die Führung übernommen hat, hab ichs erst gar net glauben können panik:
ich auch nicht, Ammann war in Summe fünfeinhalb Meter weiter + Schanzenrekord. Ich kann mich an Springen erinnern, wo Superstars wie Malysz etc Schanzenrekord gesprungen sind und mit einer ähnlichen Landung klar bessere Noten bekommen haben als Ammann heute. Bei dieser Weite kann man einfach keinen Telemark mehr setzen. 16,5 und 17,0 hat er heute bekommen, während Loitzl die 20er in den Hintern geschoben bekommt. Natürlich ist er ein Stilist mit toller Technik, aber das war mir dann doch übertrieben.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Da muss ich euch absolut recht geben. Man kann Amman doch nicht dafür bestrafen, dass er in Bereiche springt, wo kein Telemark möglich ist. Stattdessen springt Loitzl 8,5 m kürzer und in der Summe 5,5 m und landet vor ihm. :rolleyes: Gute Haltungsnoten hin oder her, das ist doch immernoch Skispringen und nicht Schönhüpfen. Man sollte belohnt werden wenn man am weitesten springt und nicht derart krass Punkte abgezogen bekommen. Und wie Max Power sagte, erinnere ich mich an Malyszs Glanzzeit als er Schanzenrekorde en masse aufstellte, genauso landete wie Simmi heute und trotzdem durch die Bank hinweg 18,0 bekam. Amman hat allen Grund sich verarscht zu fühlen. Im Endeffekt wurde Amman dafür bestraft, dass er zu gut war im 2. Durchgang. Das kanns dann wirklich nicht sein.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Halbzeitstand:

1. Andreas Kofler 537,1 Pkt.
2. Wolfgang Loitzl 517,9
3. Janne Ahonen 512,5
4. Simon Ammann 509,0
5. Gregor Schlierenzauer 506,5
6. Thomas Morgenstern 505,3
7. Johan Evensen 486,5
8. Adam Malysz 479,1
9. Martin Koch 476,2
10. Pascal Bodmer 470,5

Kofler hat es selbst in der Hand, zwei solide Wettbewerbe könnten schon reichen. Dahinter dann die creme de la creme des Skispringens schön knapp zusammen, nur eben 20 Punkte hinter Kofler.

Im übrigen ist Schlieri natürlich kein reiner Flieger sondern auch einer der besten Abspringer überhaupt.
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.695
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Tolles Springen heute! Der Schanzenrekord war einfach nur klasse (Selbst wenn die landung schon beim zusehen wehtat) und auch Ahonen war wieder überraschend gut. Schlierzenzauer hat den Sieg verdient (Auch wenn ich ihn nicht mag). Schmitt... Na ja... :laugh2:

Ich habe leider nur den Zweiten Durchgang gesehen. Wie hat Matti sich denn geschlagen? Gut, da er nicht dabei war im zweiten kann ichs mir schon denken, aber war es der Wind oder seine Leistung?
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Im Endeffekt wurde Amman dafür bestraft, dass er zu gut war im 2. Durchgang.
Jo, genau das gleiche wie in Lillehammer, wo der Schlierenzauer im 1. Dg die Schanze gesprengt hat und den Sprung nie und nimma hat stehen können.

Und Schlierenzauer gehört natürlich zu den besten Abspringern. Aber ein Morgenstern, Loitzl, Malysz oder Koudelka schauen alle ein noch ein wenig dynamischer aus, wenn man mich fragt.

Matti hat sein Duell gegen Harri Olli verloren. Beide mit gleichen Windverhältnissen, Olli war glaub ich 129m und Matti 122m ...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.100
Punkte
113
Ort
Austria
sehr richtig, es wurde auch nicht behauptet dass schlierenzauer ein schlechter abspringer und reiner flieger wäre. aber im orf wurde vor der saison wieder über die trainingsmethoden der skispringer im sommer berichtet, und da hieß es loitzl, kofler und morgenstern hätten in den absprungwerten knapp die nase vor schlierenzauer. außerdem war der tiroler durch seine leichte magendarmgrippe sicher nicht voll leistungsfähig in oberstdorf, was ebenfalls etwas explosivität gekostet haben dürfte.

würde das mit den haltungsnoten für ammann auch nicht überbewerten, es war schon vorher klar dass die haltungsnoten sehr wichtig werden und als schlieri in lillehammer über 150m sprang wurde er faktisch auch dafür bestraft, also gleicht sichs damit wieder aus.

was die gesamtwertung anbelangt hat kofler heute eine solide leistung gebracht, in innsbruck werden die abstände auch nicht gravierend verschoben werden da die schanze nicht die ganz großen weiten zulässt (es sei denn der wind spielt verrückt, aber durch das neue netzt ist das eher unwahrscheinlich. die entscheidung wird wie immer in b'hofen fallen, wo dann doch noch einiges verschoben sein kann.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Zur Benachteiligung von Ammann: Ich würde hier die Schuld weniger bei den Punktrichtern (auch wenn ich mit denen auf dem Kriegsfuß stehe) sehen, sondern eher bei der Entscheidung der Jury, den zweiten Durchgang von einem höheren Startgate beginnen zu lassen.
Das mag vielleicht für die Zuschauer schöner anzuschauen sein, wenn sie reihenweise große Weiten sehen, aber für den sportlichen Wettkampf an sich, ist es katastrophal.
Denn durch solche Entscheidungen wird es für einen Springer richtig schwer,durch einen Supersprung Punkte auf die Konkurrenz aufzuholen, da die Schanze schon quasi ausgesprungen ist, und man mit einem Supersprung so weit fliegt, dass keine Telemark-Landung mehr möglich ist.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Hab heut in der Zeitung gelesen, dass Goldberger gemeint hat, dass die österreichischen Springer auch bei 143.5m einen Telemark gesetzt hätten. Ob er da mal nicht übertreibt der Herr Goldberger... :skepsis:

Quali in Innsbruck wurde übrigens aufgrund von zu starker Windböen abgebrochen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.100
Punkte
113
Ort
Austria
Man sollte den Mann nicht ernst nehmen. Er säuft wie ein Loch.

na na, goli weiß zwar wie man feiert aber vom skispringen hat er allemal ne ahnung ;) ernst nehmen sollte ma dennoch nicht jede meldung von ihm... vl hat er gemeint dass ein loitzl als besserer stilist in der region einen telemark geschafft hätte? so gut ammann als springer ist, so seltsam find ich aber seine telemarks im vergleich zu einem loitzl oder auch schlierenzauer
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Natürlich hat Goldi jede Menge Ahnung vom Skispringen, aber es ist doch kein Geheimnis, dass der Mann selbst im betrunkenen Zustand noch kommentiert. Angeblich ist er trockener Alkoholiker, aber ich hab Berichte gelesen nach denen er weiterhin wie ein Loch säuft.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
so gut ammann als springer ist, so seltsam find ich aber seine telemarks im vergleich zu einem loitzl oder auch schlierenzauer
Die Telemarks von Ammann sind ganz einfach nicht schön. Nimm den Telemark von Loitzl und den von Ammann her und jeder Laie wird dir sagen, dass der Loitzl das besser macht. Achja und wenn wer das will, dann begründe ich das auch warum die Telemarks vom Ammann schirch sind.

Und Goldi ist als Kommentator super :wavey: :D
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.100
Punkte
113
Ort
Austria
kann hier einer verstehen wieso ammann grade über seine benotung nach dem ersten durchgang rumheult? erstmal ist sein telemark generell nicht so sauber wie der von anderen, und dann greift er beim ausfahren vor der sturzlinie noch fast in den schnee und beschwert sich danach über noten von 18,0 - 18,5 ?? dachte eigentlich dass er ein besserer sportsmann ist:confused:

schlierenzauer führt vor ammann und konnte sich durch einen starken sprung bei schwierigen verhältnissen einen kleinen polster rausspringen, kofler derzeit 6. mit ca. 9 punkten rückstand. ahonnen ungefähr 2.5 punkte vor kofler, das sieht nach wie vor alles sehr gut aus für den tiroler
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Janne auf dem Podest und damit beste Aussichten auch in der Gesamtwertung am Ende auf dem Podest zu stehen. :thumb:
Schlieri just the best und nun das große Finale in Bischofshofen zwischen Kofler und Schlieri. Perfekt, dort wird die Post abgehen. :thumb:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.100
Punkte
113
Ort
Austria
Janne auf dem Podest und damit beste Aussichten auch in der Gesamtwertung am Ende auf dem Podest zu stehen. :thumb:
Schlieri just the best und nun das große Finale in Bischofshofen zwischen Kofler und Schlieri. Perfekt, dort wird die Post abgehen. :thumb:

absolut, das wird noch verdammt spannend sag ich euch ... schlieri diesmal umgekehrt von hinten nach vorne und scheint nun endlich mal das momentum auf seiner seite zu haben, aber kofler ist immer noch 16 punkte vorn und das is nicht wenig. auch großen respekt vor ahonnen und ammann, die top leute sind halt auch bei kaum wind die stärksten :thumb:
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.695
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Wirklich eine tolle Leistung von Janne! Hoffentlich schafft er seinen Sieg bei Olympia. Zu gönnen währ es ihm. :thumb:
Und von Matti bin ich mal wieder enttäuscht. 45 von 50... Mann, das ist doch... :(
Schlierenzauer gönne ich es aber nicht! Irgendwie mag ich den Typen nicht. Trotzdem erkenne ich an dass er einfach der beste war. :saint:
Mal schauen wie es in Bischofshofen läuft.
 
Oben