NBA 2K10 Associations/Spielberichte


Fiasco

Nachwuchsspieler
Beiträge
264
Punkte
18
Hab gedacht ich starte eine Asso mit einem Team, das noch nicht den Titel gewonnen hat. Hier eine kleine liste. (Hoffe mal das die Richtig ist. :D)

New Jersey Nets
Toronto Raptors
Cleveland Cavaliers
Indiana Pacers
Charlotte Bobcats
Orlando Magic
Denver Nuggets
Minnesota Timberwolves
Utah Jazz
Los Angeles Clippers
Phoenix Suns
Dallas Mavericks
Memphis Grizzlies
New Orleans Hornets

Vorschläge welches Team? Würde hier auch Berichte schreiben. :D Ziel ist es im 3. Jahr den Titel zu gewinnen...
 

Katunga

Guest
Beiträge
2.835
Punkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Also wenn du erst im 3. jahr den Titel willst würde ich Toronto, Charlotte, Indiana (,Minnesota) oder New Jersey wählen.
Die anderen Teams sind aktuell schon gut genug besetzt für den Titel.

:thumb:
 

piedropantalone

Nachwuchsspieler
Beiträge
587
Punkte
63
Also ich kann dir nur die Kings empfehlen, junges Team und noch ein paar Gegenwerte für Trades.
Spiele selbst mit denen, stehe jetzt bei 5zu2 erstaunlicherweise.Hab mein Team natürlich noch etwas umgebaut,bzw verjüngt. Das ich es auch nie sein lassen kann zutraden.

T.Evans, Douglas
Rudy F. ,J.Evans
Gallo, Batum, Casspri
Thompson,Brockmann
Hawes, Thabeet, Curry

Fur das nächste Jahr 2 Firstrounder sowie 25 Mil. Capspace.
 

Wucherer8

Nachwuchsspieler
Beiträge
11
Punkte
0
Mal eine Frage die ihr mir vielleicht beantworten könnt:

Ich hab jetzt die aktuellsten Kader auf der X-Box 360 mit Verletzungen etc.
Wenn ich jetzt eine neue Association starten will, sind die Spieler ja allesamt "Fit" aber sie stehen nicht in der Rotation der anderen Teams.
Greg Oden und Travis Outlaw zum Beispiel kann ich ertraden stehen aber nicht in der Rotation wenn ich gegen den Computer spiele.

Kann mir jemand sagen wie ich die Verletzungen im Hauptmenü rausnehmen kann oder ich die Rotationen der Computergegner in der Association/Dynasty rausnehmen kann?

Vielen lieben Dank!
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
Ich werde jetzt Generelles zur Association sagen, dann einige Mini-Berichte zu den Spielen posten und anschließend einen Langbericht gegen die Cavaliers.
Zuerst: Ich spiele jetzt doch alle Spieler, nicht mehr nur Rose. Macht mMn mehr Spaß und man kann die Stärken der einzelnen Spieler besser nutzen.

Verlezungen (min. 1 Monat)
S. O'Neal (Cavaliers): 4-6 Wochen mit gebrochenem Handgelenk

Transaktionen
T.J. Ford (jetzt Knicks) für A. Harrington (jetzt Pacers)
C. Kaman (jetzt Cavaliers) für Z. Ilgauskas (jetzt Clippers)
B. Wallace (jetzt Clippers) für S. Telfair (jetzt Pistons)

R. Wallace (Celtics) und J. Kidd (Mavericks) werden ihre Karriere nach dieser Saison beenden, beide sind wohl noch auf einen ersten (Kidd) bzw. zweiten (Wallace) Ring aus

J. Salmons (Bulls) ist unzufrieden (Moral bei ca. 52); er will mehr Minuten haben

Spieler des Monats November
S. Jackson (Warriors - West) 24,9PPG 4,7RPG 8,2APG
L. James (Cavaliers - East) 33,8PPG 9,5RPG 8,1APG

Mini-Berichte
Chicago Bulls @ Denver Nuggets 97-111
D. Rose 20Pkt, 11Ast, 6Stl, 4To | C. Anthony 39Pkt, 5Reb, 8Ast, 3Stl, 4To
T. Thomas 18Pkt, 15Reb, 6Ast | Nene 28Pkt, 10Reb, 2Blk
->kein Mittel gegen Melo gefunden; wenn er mal nicht zum Scoren kam machte es halt Nene
->wenn man mal dran kam, war man nicht konsequent genug
Bilanz Bulls danach: 5-7 | Bilanz Nuggets danach: 9-4

Chicago Bulls @ Portland Trail Blazers 108-104
D. Rose 28Pkt, 5Reb, 5Ast | B. Roy 38Pkt, 8Ast
J. Salmons 20Pkt, 7Reb, 8-8FT | T. Outlaw 15Pkt, 4Reb
->die Bulls haben die Bretter klar dominiert
->die Blazers konnten sich dauerhaft nur auf Roy verlassen
Bilanz Bulls danach: 6-7 | Bilanz Blazers danach: 8-8

Chicago Bulls @ Utah Jazz 109-101
L. Deng 27Pkt, 6Reb, 4Ast | R. Brewer 25Pkt, 2Stl
J. Crawford 16Pkt, 3Reb, 5Ast | C. Boozer 21Pkt, 8Reb, 2Blk
->Bulls wieder klar mit mehr Rebounds
->Deng war nicht aufzuhalten und D. Williams dagegen umso leichter
Bilanz Bulls danach: 7-7 | Bilanz Jazz danach: 4-11

Chicago Bulls @ Milwaukee Bucks 108-101
J. Crawford 24Pkt, 5Reb, 3Ast | M. Redd 41Pkt, 5Reb
J. Salmons 20Pkt, 6Reb, 4Ast | L. Ridnour 16Pkt 15Ast
->wieder waren es die Rebounds und Second-Chance-Punkte die den Sieg trotz schlechter FG% sicherten
Bilanz Bulls danach: 8-7 | Bilanz Bucks danach: 5-11

Detroit Pistons @ Chicago Bulls 92-98
J. Salmons 26Pkt, 3Reb, 4Ast | B. Gordon 31Pkt, 3Ast
L. Deng 18Pkt, 5Reb, 5Ast | R. Stuckey 20Pkt 10Ast
->Rebounds, Team-Basketball und am Ende gute Defense sicherten den Sieg
Bilanz Bulls danach: 9-7 | Bilanz Pistons danach: 7-11

Langbericht
Chicago Bulls @ Cleveland Cavaliers

Hier ist nochmal der Langbericht vom letzten Spiel gegen die Cavaliers, falls jemand den noch einmal lesen möchte: http://sportforen.de/showpost.php?p=2231056&postcount=267

Ausgangssituation
Die Cavaliers hatten kürzlich ihren Kader etwas verändert: Sie tauschten Ilgauskas für Kaman und sind im Low-Post jetzt noch einiges stärker. Jedoch müssen sie vorraussichtlich den ganzen Dezember auf Shaq O'Neal verzichten, was Kaman aber wahrscheinlich wettmachen kann. Das letzte Spiel haben die Cavaliers deutlich mit 139-102 gegen die Phoenix Suns gewonnen. Sie wollten dieses Momentum aufrecht erhalten.

Aber auch die Bulls kommen voller Selbstbewusstsein in dieses Spiel. Sie haben 4 Spiele hintereinander gewonnen und wollen nun die 5 vollmachen, wohlwissend das es keine leichte Aufgabe sein wird gegen die Cavs und den Spieler des Monats zu gewinnen. Der Schlüssel für ihre Siege war immer wieder die Reboundüberlegenheit.

1. Viertel
Leider begann das erste Viertel katastrophal. Man fand nicht wie gewohnt seinen Rhytmus und in der Defense konnte man nicht viel gegen die High-Scoring-Cavs ausrichten. LeBron war dieses Mal von Anfang dabei und attackierte immer wieder. Sodass Rose nach 6 Minuten 2 Fouls begangen hatte. Pargo und Crawford die sich die PG-Position teilten zeigten einige Probleme damit die Bälle zu verteilen und haben eher selbst gescored, was ich aber auch begrüßte. Die letzten 3 Minuten des Viertels gelang den Bulls aber kein Korberfolg mehr und die Cavaliers drohten bereits nach dem ersten Viertel davon zu ziehen. Anthony Parker, der immer wieder von LeBron gefunden wurde, traf fast jeden Wurf. Lediglich M. Williams und Neuzugang C. Kaman waren offensiv wenig eingebunden. Trotzdem verloren die Bulls das Viertel 24-33.

2. Viertel
Im zweiten Viertel lief es dann etwas besser. Crawford konnte öfter zuverlässig scoren und auch Thomas kam nun ins Spiel, auch wenn mein Lieblingsspielzug über den PF Thomas meist vereitelt wurde. In diesem Spiel blieb aber auch die Reboundüberlegenheit und die Agressivität aus. Die Cavs zogen fiel mehr Fouls, sodass Rose und Salmons schon früh in Foultrouble waren. Einzig Crawford, Thomas und zeitweise Pargo hielten die Bulls im Spiel. Deng war nur ein Schatten seiner selbst und setzte keinerlei Akzente. Rose war nur phasenweise stark und musste immer wieder wegen Foultrouble raus, sodass er keinen richtigen Rhytmus fand. Der Tiefpunkt für Rose war wohl, als LeBron seinen offenen Dunk noch Last-Second blockte. Insgesamt war das Viertel dank Crawford aber ausgeglichener und man verlor es nur 26-28.
Halbzeitstand: 50-61.

3. Viertel
In diesem Viertel sollte das Spiel tatsächlich noch einmal spannend gemacht werden. Thomas scorte in diesem 10 Punkte und Crawford noch mehr. Aber dies waren auch die einzigen beiden Spieler die offensiv wirklich durchstarteten. Von Noah kamen nur 3 Leger nach Offensivrebound aber nicht so viel Präsenz in der Defense wie sonst. Dafür sorgte heute eher Thomas (4 Blocks). Was den Bulls noch zugute kam war, dass Mo Williams viele Würfe nahm, obwohl er kaum getroffen hat. Im dritten Viertel traf dies auch auf LeBron James zu, sodass sie nur Parker als Stütze hatten. Kurz vor Ende des dritten Viertels stand es dann 78-85 und die Bulls hatten noch eine Chance 2 for 1 zu spielen. Erster Angriff: Crawford Midrange-Jumpshot Swish. Cavs' Angriff: Schwieriger Fadeaway-Wurf von LeBron über Deng: way off. Zweiter Angriff Bulls: Crawford And1-Korbleger. Das Viertel gewann man also deutlich mit 32-24, es stand 82-85 und es war wieder "anyone's ball game". Für einen Sieg mussten die Bulls nur da weitermachen wo sie im Dritten aufgehört hatten.

4. Viertel
Im alles entscheidenden Viertel hatten beide Teams offensiv alles im Griff. Dementsprechend defensiv weniger. Das Viertel war noch mal Highscoring pur und für die Bulls ging es immer wieder über Crawford, der seine Würfe und Dunks/Leger prima traf und die Bulls evtl. zum Sieg führen könnte. Auf Seiten der Cavs kam nun verspätet auch Kaman ins Spiel und schenkte mir einige Hook Shots über Noah ein, die auch sehr wichtig waren. Noch konnte Crawford jedes Mal antworten aber leider blieb jegliche Hilfe aus. Da man selbst immer wieder scoren konnte, aber die Cavs eben auch, kamen die Bulls in die Situation foulen zu müssen, als man mit 3 Punkten hintenlag. Die ersten beiden Freiwürfe traf LeBron sicher. Auf der anderen Seite traf Pargo dann den wichtigen Dreier. Also wieder ein Foul. Mo Williams traf auch beide Freiwürfe, aber immerhin traf Salmons den folgenden Dreier. Jedoch waren beim Stand von 117-118 nur noch 0,9sec übrig. Schnell nochmal LeBron gefoult (der beide traf) aber mit 0,2sec übrig und 0 Timeouts übrig kam man nicht mehr zu einem Wurf...die Siegesserie ist gerissen.
(Das vierte Viertel ging 35-35 aus).









Endstand Chicago Bulls @ Cleveland Cavaliers 117-120

Stats - Chicago Bulls
J. Crawford 42Pkt, 4Reb, 5Ast, 17-29FG, 3-8Dreier, 5-6FT
T. Thomas 20Pkt, 10Reb, 4Blk, 7-11FG, 6-6FT
J. Pargo 13Pkt, 5-9FG, 2-4Dreier
D. Rose 12Pkt, 4Reb, 13Ast, 6-12FG
J. Salmons 10Pkt, 4-14FG, 1-4Dreier
J. Noah 10Pkt, 8Reb, 5-7FG
L. Deng 6Pkt, 4Reb, 3Ast, 1-7FG, 4-4FT
B. Miller 4Pkt, 5Reb

Stats - Cleveland Cavaliers
L. James 32Pkt, 8Ast, 12-27FG, 0-4Dreier, 8-10FT
A. Parker 24Pkt, 6Reb, 5Ast, 9-15FG, 5-6FT
D. West 18Pkt, 4Reb, 6Ast, 8-12FG
M. Williams 16Pkt, 4Reb, 9Ast, 5-16FG, 4-4FT
C. Kaman 12Pkt, 11Reb, 6-10FG
D. Green 6Pkt
J. Moon 5Pkt
J. Williams 4Pkt
J.J. Hickson 3Pkt, 3Reb

Positiv
-Crawford war offensiv sehr stark, hat nochmal gezeigt warum ich ihn für Hinrich geholt habe
-das dritte Viertel war gut, es lief defensiv und durch Thomas und Crawford auch offensiv

Negativ
-es hing zu viel von einer Person (Crawford) ab, zu wenig Vielseitigkeit
-Früh in Foultrouble geraten
-Parker war zu oft offen
-teilweise beim Fastbreak schlechte Entscheidungen getroffen und sich selbst beim Fastbreak durch die Cavs überrennen lassen
-nächstes Mal muss mehr Ball movement her

Bilanzen nach dem Spiel
Bulls: 9-8
Cavaliers: 14-5

Ausblick
vs. Raptors (letztes Spiel gegen diese: Klick )
vs. Nets
@Hawks
vs. Warriors
vs. Boston* (letztes Spiel gegen diese: Klick (unter dem Spurs-Spiel))
vs. Lakers* (letztes Spiel gegen diese: Klick)

*eines der beiden Spiel wird der nächste Langbericht
 

fabel13

Nachwuchsspieler
Beiträge
12
Punkte
0
ich würde einen langbericht über die bulls und die celtics machen, denn das ja auch ein drama in den playofs 2009 war!

mws!!!!:thumb:
 

SteveTheOne

Nachwuchsspieler
Beiträge
264
Punkte
0
Ort
Bonn
Mal was von meiner Suns-Asso^^

Suns.jpg


Manu's 25 lift Spurs to Road Win

Suns' Defense in Texas Derby too weak, Offense too slow

Phoenix+Suns+v+San+Antonio+Spurs+Game+One+-gpcNfWhL1_l.jpg

25 Punkte, intelligente Offense: "Batman" Manu Ginobili

In einem einseitigen Spiel fuhren die Phoenix Suns heute ihre erste Niederlage nach 14 Siegen ein. Der 76-90~Blowout gegen die Spurs im Texas Derby lies viele Fragen offen, die Suns konnten allerdings nur wenige beantworten.

Zu langsam die Defense, zu schwerfällig schien die Offense. "Was wir heute gebracht haben, war schlichweg zu wenig!", ärgerte sich Aufbau Steve Nash. "Wir haben heute gespielt, als wären wir im Alter der Spurs."

Schon von Beginn an funktionierte das Spiel der Suns, die sonst schon in der Saison zum Beispiel die Magic um Dwight Howard knapp aber verdient geschlagen hatten. Schnell stand es zu Beginn 2-10 aus Sicht der Suns. Wie gelähmt agierten die Männer aus der Wüste. So konnten sie auch nicht direkt antworten, die Rückstand blieb. 3 Minuten später: Manu Ginobili zieht zum Korb, die Defense schläft, die Help-Verteidigung kommt nicht, er markiert also 2 seiner 15 Punkte im ersten Viertel. Sinnbildlich für die Probleme der Suns an diesem Abend: Fast überall waren die Suns einen Schritt zu langsam. Besonders Ginobili, den Antreiber der Spurs von der Bank, bekamen sie nicht in den Griff.

Konstagniert bemerkte der Suns-Coach in der Halbzeit: "Keine Ahnung, was hier los ist, wirklich keine Ahnung..." Der 42-30~Halbzeitstand ließ dasselbe vermuten.

Dasselbe Spiel wiederholte sich dann im dritten Viertel: Die Suns waren unfähig, die Spurs zu kontrollieren. Weder in der Defense, noch in der Offense. Dort rannten sie immer wieder in das Bollwerk der Spurs, dass sich Zone nannte. Dort suchten, meist vergeblich, den Abschluss. Auch von außen kam wenig. Zwar trafen die Suns 8 ihrer 16 Dreier, aus der Mitteldistanz hingegen kam äußerst wenig.
Bezeichnend da, dass Jason Richardson, sonst vielseitigster Offensivspieler der Suns, heute bei 5 von 14 FGA blieb.

Doch nun, im vierten schien sich das Glück zu ändern. Innerhalb von 3 Minuten holten die Suns, von Leandro Barbosas 3 Dreiern in dieser Zeit angetrieben, 11 Punkten auf. Nun waren sie mit 9 Punkten Rückstand wieder auf Schlagdistanz! Allerdings war auch das nur eine Illusion, der Starting LineUp der Spurs wurde wieder eingewechselt, und machte am Ende wieder alles klar.

Fazit: Die Suns kassieren völlig verdient ihre erste Niederlage (14-1), die Spurs sind wieder dran in der Western Conference (12-5).

Suns: Barbosa 15/3 Dreier, Stoudemire 14, Nash 12/2, Richardson 11/1, Hill 9/1, Tucker 7/1, Frye 4, Dragic 4, Amundson, Dudley, Clark

Bemerkenswert:
Suns: Nash 12/6/10
Spurs: Ginobili 25/3/2
 
Zuletzt bearbeitet:

SteveTheOne

Nachwuchsspieler
Beiträge
264
Punkte
0
Ort
Bonn
Easy Home Win for Suns

Mit 98-70 besiegten die Phoenix Suns heute die New Jersey Nets. Während der einseitigen Partie hatten die Nets um ihren Topscorer Brook Lopez (12 Punkte) keine Chance, auch da Nets-Star Devin Harris mit 9 Punkten weit unter seinen Möglichkeiten blieb. Bei den Suns, die auf eine Wiedergutmachung für ihre Fans nach der Niederlage gegen die Spurs drängten, überzeugte eine flüssige Offense und Amar'e Stoudemire mit 23 Punkten und 9 Rebounds. zudem zeigte Steve Nash mit 18 Punkten und 10 Vorlagen eine ansprechende Leistung. Den All-Hustle-Award an diesem Abend gewann Jared Dudley, der in 8 Minuten 3 Rebounds, 2 Steals und 1 Block auflegte.

Suns: Stoudemire 23, Nash 18/2 Dreier, Hill 15/1, Richardson 14/2, Dragic 9, Amundson 6, Barbosa 6, Frye 4, Tucker 2, Dudley 1, Griffin, Clark

Halbe Saison ist rum, die Tops & Flops der letzten Zeit:

Tops:
Stoudemire: 22/7 in letzter Zeit. Die Option im Lowpost!
Nash: Unverzichtbar. Die Dreier, der Speed, die Pässe. Kein altes Eisen :love2: Und ich wollte ihn traden?! Nun gut.
Amundson: Der Energizer von der Bank. Wichtig, weil er sich reinhängt.

Flops:
Frye: Konstant unkonstant. Haut mal 15 Punkte raus, dann gar nichts. 4,5 PpG in den letzten 4 Spielen.
Clark: Komme mit ihm einfach nicht zurecht. TRADE!
Defense: Gebe zu viele Easy Points ab. Aber bei den Suns ist das ja inklusive ;)
 

John Dunbar

Banned
Beiträge
5.758
Punkte
0
Ort
Hannover
MJ ist zurück!
Sensation in Minnesota - Michael Jordan unterschreibt im Alter von fast 47 Jahren einen Vertrag bei den Timberwolves


Eine Sensation, die manche nicht mehr zu hoffen, andere nicht mehr zu befürchten wagten, scheint laut mehrerer Presseberichten, die sich auf Wolves-GM David Kahn beziehen, wahr zu sein - Basketball-Legende Michael Jeffrey Jordan wird noch einmal auf der größten Basketballbühne der Welt auflaufen. Er unterzeichnete in der Nacht zum Sonntag einen Vertrag mit den Minnesota Timberwolves und wird in der kommenden Saison, die in wenigen Tagen beginnt, für das Team von Coach Kurt Rambis auflaufen.
Diese Nachricht kam für Fans und Experten völlig überraschend, gab es doch weder Anzeichen für ein bevorstehendes dritten Comeback des Altmeisters, noch ernsthafte Argumente, die dafür zu sprechen schienen, war Jordans Comeback bei Washington vor einigen Jahren doch mehr oder weniger eine Enttäuschung (die Wizards verpassten damals die Playoffs).
Schon einige Tage zuvor hatten die Wolves für Furore gesorgt, als Kurt Rambis verlauten ließ, es sei der Organisation gelungen, sich mit dem spanischen Klub Barcelona über eine Ablösesumme für Supertalent Ricky Rubio zu einigen und dieser kurze Zeit später tatsächlich im kalten Minnesota aufschlug. Über die Ablösesumme ist nichts genauerers bekannt.
Schon sehen sich aber jene Stimmen bestätigt, die vermuteten, die Wölfe hätten einen geheimen Gönner gefunden, der für die Summe aufkam - und sehen nun keinen geringeren als Michael Jordan als den mysteriösen Mäzen. Von offizieller Seite wurde dies jedoch dementiert.
Das Vertrauen in Rubio und den zweiten Rookie Point-Guard Flynn scheint jedenfalls enorm, Neuverpflichtung Ramon Sessions wurde, zusammen mit Forward Ryan Gomes, nach Durchführung des Rubio-Deals direkt nach Oklahoma City getradet, als Gegenleistung kam Oklahomas erster Draft-Pick für 2010 und Center-Projekt BJ Mullens.

Michael Jordan war bisher zu keiner Stellungnahme bekannt, GM Kahn sagte allerdings, Jordan und Rubio würden demnächst bei einer Pressekonferenz zu allen Fragen Rede und Antwort stehen. Tatsächlich fürfte der Andrang dabei rekordverdächtig werden - vielen ist es ein Rätsel, warum Jordan ausgerechnet bei den chronisch erfolglosen Minnesota Timberwolves unterschrieben hat.

Die Vertragsdetails sind bisher unbekannt.
 

NightHawk

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.037
Punkte
0
MJ ist zurück!
Sensation in Minnesota - Michael Jordan unterschreibt im Alter von fast 47 Jahren einen Vertrag bei den Timberwolves


Eine Sensation, die manche nicht mehr zu hoffen, andere nicht mehr zu befürchten wagten, scheint laut mehrerer Presseberichten, die sich auf Wolves-GM David Kahn beziehen, wahr zu sein - Basketball-Legende Michael Jeffrey Jordan wird noch einmal auf der größten Basketballbühne der Welt auflaufen. Er unterzeichnete in der Nacht zum Sonntag einen Vertrag mit den Minnesota Timberwolves und wird in der kommenden Saison, die in wenigen Tagen beginnt, für das Team von Coach Kurt Rambis auflaufen.
Diese Nachricht kam für Fans und Experten völlig überraschend, gab es doch weder Anzeichen für ein bevorstehendes dritten Comeback des Altmeisters, noch ernsthafte Argumente, die dafür zu sprechen schienen, war Jordans Comeback bei Washington vor einigen Jahren doch mehr oder weniger eine Enttäuschung (die Wizards verpassten damals die Playoffs).
Schon einige Tage zuvor hatten die Wolves für Furore gesorgt, als Kurt Rambis verlauten ließ, es sei der Organisation gelungen, sich mit dem spanischen Klub Barcelona über eine Ablösesumme für Supertalent Ricky Rubio zu einigen und dieser kurze Zeit später tatsächlich im kalten Minnesota aufschlug. Über die Ablösesumme ist nichts genauerers bekannt.
Schon sehen sich aber jene Stimmen bestätigt, die vermuteten, die Wölfe hätten einen geheimen Gönner gefunden, der für die Summe aufkam - und sehen nun keinen geringeren als Michael Jordan als den mysteriösen Mäzen. Von offizieller Seite wurde dies jedoch dementiert.
Das Vertrauen in Rubio und den zweiten Rookie Point-Guard Flynn scheint jedenfalls enorm, Neuverpflichtung Ramon Sessions wurde, zusammen mit Forward Ryan Gomes, nach Durchführung des Rubio-Deals direkt nach Oklahoma City getradet, als Gegenleistung kam Oklahomas erster Draft-Pick für 2010 und Center-Projekt BJ Mullens.

Michael Jordan war bisher zu keiner Stellungnahme bekannt, GM Kahn sagte allerdings, Jordan und Rubio würden demnächst bei einer Pressekonferenz zu allen Fragen Rede und Antwort stehen. Tatsächlich fürfte der Andrang dabei rekordverdächtig werden - vielen ist es ein Rätsel, warum Jordan ausgerechnet bei den chronisch erfolglosen Minnesota Timberwolves unterschrieben hat.

Die Vertragsdetails sind bisher unbekannt.

:jubel:was fürn rating hast ihm denn verpasst?:D
 

Schmuff

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
0
Ich überlege auch schon seit längerem, ob ich ne Seattle Super Sonics Association starte.. per Team erstellen :)
 

John Dunbar

Banned
Beiträge
5.758
Punkte
0
Ort
Hannover
Jordan: "Playoffs sind das Ziel"
Michael Jordan prophezeit Playoffs für Timberwolves, Rubio bekennt sich zur NBA


Wenige Tage nach der Sensationsmeldung über Michael Jordans drittes Comeback in der NBA fand gestern die mit Spannung erwartete Pressekonferenz statt, auf der Jordan und Rookie Ricky Rubio Rede und Antwort standen. Jordan ließ dabei verlauten, dass er die Playoffs als Ziel sehe. "In Minnesota sehe ich ein gutes Team mit Perspektiven, das schon in dieser Saison die Playoffs erreichen kann." Seit seiner Aufnahme in die Basketball Hall of Fame spiele er mit dem Gedanken eines Comebacks, teilte die Legende den verblüfften Reporten mit.
Der Vertrag laufe über ein Jahr, mit Option auf zwei weitere, je nachdem wie Jordan sich nach der aktuellen Spielzeit fühle.
Nach wenigen Minuten war das Ereignis, dass landesweit ausgestrahlt wurde auch schon vorbei.

Ricky Rubio war nach der Pressekonferenz zu einem kurzen Interview bereit und vermeldete, dass er seinen Rookie Kollegen Jonny Flynn respektiere, den Kampf um den Starterplatz aber nicht fürchte Europa sei für ihn abgehakt, es zähle nur die NBA. Kurt Rambis sagte dazu, dass die Position des startenden Point Guard noch nicht vergeben sei.
 

Chosen

Nachwuchsspieler
Beiträge
314
Punkte
0
Ort
Bayern
Hey hey,

hab auch ne Asso angefangen, mit den Thunder. Sie sind ein junges und gutes Team und derzeit mag ich Westbrook und Durant einfach. :thumb:

Hab ein wenig rumgetraded, war n Haufen Arbeit aber mir gefällt es:

Westbrook/Watson
Sefolosha/Harden/Foye
Durant/Josh Howard
Green/Collins
Jefferson/Krstic

Klar ist kein hammer Team aber bis ich Jefferson bekommen habe, verging ne Zeit, die Wolves wollten ihn unter keinen Umständen ziehen lassen, deswegen habe ich solange free agents gegen 2nd round picks gegen 1st round picks getradet bis sie dann nach 4 1st Roundern angebissen haben. Tja hab nun keine Picks mehr aber es hat sich gelohnt.

Hab noch keine 2K Erfahrung und deswegen Spiele ich auf Profi. Stehe gerade bei 2:2 und das auffällige ist, das ich entweder haushoch gewinne oder ich aus der Halle mit 30 Pkt Different gefegt werde, seltsam (Bug?)

Naja Stats;

Durant 24,7/8,5/3,2
Jefferson 17,8/9,1/1,5
Westbrook 14,3/3,2/8,9

Mache 94 PpG und bekomme 97 PpG.
Werde in Zukunft auch meine Berichte schreiben, bis bald! :jubel:
 

NightHawk

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.037
Punkte
0
Hey hey,

hab auch ne Asso angefangen, mit den Thunder. Sie sind ein junges und gutes Team und derzeit mag ich Westbrook und Durant einfach. :thumb:

Hab ein wenig rumgetraded, war n Haufen Arbeit aber mir gefällt es:

Westbrook/Watson
Sefolosha/Harden/Foye
Durant/Josh Howard
Green/Collins
Jefferson/Krstic

Klar ist kein hammer Team aber bis ich Jefferson bekommen habe, verging ne Zeit, die Wolves wollten ihn unter keinen Umständen ziehen lassen, deswegen habe ich solange free agents gegen 2nd round picks gegen 1st round picks getradet bis sie dann nach 4 1st Roundern angebissen haben. Tja hab nun keine Picks mehr aber es hat sich gelohnt.

macht sowas denn überhaupt noch spass?? hättest dir jefferson ja auch gleich vor der saison in den kader holen können ohne diese unsinnigen unrealistischen trades. bei sowas krieg ich immer zuviel :mad::D

Hab noch keine 2K Erfahrung und deswegen Spiele ich auf Profi. Stehe gerade bei 2:2 und das auffällige ist, das ich entweder haushoch gewinne oder ich aus der Halle mit 30 Pkt Different gefegt werde, seltsam (Bug?)

stell mal den clutchfakotor (kraftreserven) bei den slidern auf null und unter gameplay auf "aus". dann sollte das seltener werden.
 

NightHawk

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.037
Punkte
0
aufgrund von klausuren-stress ist es mir momentan leider nicht möglich meine Knicks-Asso weiter zu spielen geschweige denn berichte zu schreiben.
daher ein kurzen update:

bin jetz beim all-star-break und david lee hat es tatsächlich mit seine 18 und 9 ins Ost-team geschafft:jubel:

leider läuft es sonst nicht so gut. mit einer bilanz von 7-13 stehe ich weit unten in der tabelle. die playoffs sind in weite ferne gerückt. vor allem wenn ich mir mein restprogramm so ansehe. Lakers, Cavs, Hawks, Blazers,Spurs sind u.a. dabei. meine team-chemie liegt bei 3%!! das hat zurfolge das alle ratings meiner spieler runter gehen:cry:
einziger lichtblick ist bisher neben Lee mein Dreiergott Gallinari, der immer besser spielt und neulich sogar 39 Punkte (8 3er) auflegte. Da er nur von der Bank kommt ist er mit seinen 15 Punkten pro Spiel heißer Kandidat auf Sixth Man of the Year und MIP:cool4:

nun stellt sich die frage, ob ich die saison gemühltich zu ende spiele und mich dann auf den sommer konzentriere oder nochmal alles auf eine karte setze und mit ein paar trades noch einen run auf die playoffs starte. einen deal werd ich wahrscheinlich schon bald durchziehen.

Robinson, Milicic <-> Camby, Butler

aber da schlaf ich erst nochmal ne nacht drüber
 

Chosen

Nachwuchsspieler
Beiträge
314
Punkte
0
Ort
Bayern
macht sowas denn überhaupt noch spass?? hättest dir jefferson ja auch gleich vor der saison in den kader holen können ohne diese unsinnigen unrealistischen trades. bei sowas krieg ich immer zuviel :mad::D



stell mal den clutchfakotor (kraftreserven) bei den slidern auf null und unter gameplay auf "aus". dann sollte das seltener werden.

Naja zum Trade muss ich sagen, es war nicht einfach diese FAs gegen Picks zu tauschen. Die meisten Teams hatten sonst zu viele Spieler oder sie waren über dem Cap. Vor der Saison wollte ich das nicht machen, jetzt hab ich halt keine Draft Picks mehr aber dafür ist es etwas realistischer, als vor der Saison das Team zusammenzustellen.... sry, ich weiß wie armselig ich bin....:cry:

Wie lang spielt ihr ne Saison? 29 Spieler oder? Ich bin bei 82 aber die werde ich ja eh nie schaffen.... aber ich mag es realistisch und das is komisch nach ein paar Games das ASW zu haben und, ach keine Ahnung.^^

BTW: Den Trade würd ich nich machen. Camby is doch zu alt.^^ Hol dir nen jungen Center mit viel Potenzial. Thabeet wird noch besser und is günstig zu verpflichten, klar hilft dir jetzt knicks (witz^^) aber in Zukunft hast du dann nen guten jungen, vorallem wenn man ihn trainiert. :wavey:
 

NightHawk

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.037
Punkte
0
BTW: Den Trade würd ich nich machen. Camby is doch zu alt.^^ Hol dir nen jungen Center mit viel Potenzial. Thabeet wird noch besser und is günstig zu verpflichten, klar hilft dir jetzt knicks (witz^^) aber in Zukunft hast du dann nen guten jungen, vorallem wenn man ihn trainiert. :wavey:

ich glaub soviele saisons kann ich gar nicht spielen bis thabeet besser ist als camby ;) außerdem tut das meiner seele gut, einen spieler aus dem 99er kader der knicks wieder dabei zuhaben. desweiteren mag ich es hier zumindest ein bischen realistisch. die echten grizzlies würden nie thabeet abgeben.
robinson und milicic müssen sowieso raus. die habe ich so verärgert, dass deren moral bei 0 ist und beide einen trade vordern! sollen sie haben :D
 
Oben