Was hört ihr gerade, wenn es nicht gerade Hip-Hop ist?


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ach nee, dafür bin ich doch zu sehr der harmoniesüchtige Melodienhansel. GSYBE mag ich ab und an ganz gern, gepflegte Melancholie, das lass ich mir gern gefallen. Interpol ist für mich letztlich doch immer ziemliches Gepose, da packt mich nichts...in keinem ihrer Songs. "At the drive in" finde ich ok, höre dann aber lieber die echten Cure, die egal in welcher Richtung auch immer konsequenter sind. Ist ne Ok-Band, aber mehr nicht.
Portishead finde ich..sorry...von jeher völlig bescheiden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das würde ich so nicht sagen. Zu The National oder Murder by death würde ich jederzeit mitgehen. Beides Bands, die ich sehr sehr schätze. Ich mag nur nicht dieses "ein Thema wird effektgeladen xmal wiederholt und wir bieten die entsprechende Pose" Zeug. Sowas mochte ich schon vor 25 Jahren nicht (Bauhaus, Joy Division, Wolfgnag Press und co) und mag es eben auch jetzt nicht. Monotonie ohne wirkliche Emotion in Musik ist für mich ein echtes Greuel - das ist bei National oder Murder by death auch kein Stück der Fall, bei Bands wie Portishead aber schon.
Ich mag keine "kalte" Musik.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aus aktuellem Anlass:

Wild light, die enue Band des Ex-Arcade Fire Gitarristen T.kyle. Viel poppiger, aber auch nicht Ewigleiten weg. Klingt wie die poppige Version von AF mit dem Sänger von Semisonic. Der Rest des Albums ist nicht so mainstreamig wie die Single, aber auf youtube leider nicht aufzufinden.

Wild light - California

Fast vergessen sind leider Miles aus Franken, die Anfang der 90er zusammen mit Slut die Speerspitze des deutschen Alternative-Pop bildeten. Hier 2 Songs.

Miles - Astronaut without a cause

War damals ein echter Indiehit. Zu recht.

Miles - King of the bees

Ihrem Album "The day I vanished" würde ich auch heute noch mindestens 9/10 geben. Ganz ganz tolle Platte, echt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.358
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sad lovers & giant kannte ich gar nicht...gibt mir auch nicht so ganz viel, wäre vielleicht anders gewesen, wenn ich sie damals gekannt hätte.
Stray Cats sind natürlich großartig. Brian Setzer ist auch heute noch ein Ausnahmegitarrist und auch ne reichlich coole Sau.

Was heisst denn aber "Yamaha DX 7 (bzw. ein noch billigeres Gerät)"? Das noch können wir doch streichen, ein DX7 war seinerzeit richtig teuer, wie eben dieses ganze Technikzeugs der Markenhersteller bis in die 90er fast unerschwinglich war. Wir haben uns als Band 1990 glaub ich das Korg A1 Multieffektgerät gekauft und das hat als Auslaufmodell noch über 1000 Mark gekostet (vorher hatte ich das Alesis Quadraverb, falls das noch jemand kennt).
Überhaupt war Musikmachen in den 80ern und auch 90ern noch ein richtig teurer Spaß (da kam nur in An-und Verkäufen, Pfandhäusern oder über andere Musiker zu halbwegs finanzierbaren Instrumenten, die auch was taugten), dass ist heute zum Glück anders.
Heute gibt es Squier Strats oder Epiphone Paulas schon neu ab 150 Euro und das sind für Anfänger richtig gute Gitarren. Dazu nen 50 W Peavey oder Ibanez (oder so ) Amp be E-bay, ne alte Cubase Version plus ein paar virtuelle Instrumente (die es sogar legal umsonst im Netz gibt) und ein kleines Midikeyboard....heute ist man für ca 250-300 Euro mit einem wirklich brauchbaren Equipment ausgerüstet, für das man in vergleichbarer (auch relativer) Qualität früher mindestens das 2-3 fache gezahlt hätte.

So gesehen schade, dass es heute nicht viel viel mehr Schülerbands gibt, wenn man bedenkt, was für iPods und Handys ausgegeben wird.
Zur Entschuldigung "der heutigen Jugend" muss man aber natürlich auch anführen, dass es früher kein großes Ding war, einen kostenlosen Proberaum zu bekommen (ja, es heisst Proberaum, nicht "Probenraum", genau wie "das Riff"). Ist ja heute leider ganz und gar nicht mehr so, was man so hört.

Stimmt, ich habe da wohl einiges verklärt - die Geräte waren damals wirklich nicht ganz billig, wenn man das mit heutigen Preisen vergleicht. Wir hatten so ein Korg-Teil als Keyboard, später stieg dann noch jemand ein, der reiche Eltern hatte, der brachte ein DX 7 mit. Wir hatten unsere Instrumente im Prinzip selbst verdient. In den Sommerferien jobben gewesen und den Lohn in Instrumente bzw. Verstärker gesteckt. Unser Proberaum (!!) kostete gar nix. Später hatten wir die Konzertgage in Gerätschaften gesteckt, zum Beispiel bei der Anschaffung einer (gebrauchten) Gesangsanlage von Echolette oder des 4-Spur-Tascam-Aufnahmegeräts.
An meinen Ibanez Aktiv-Bass und den Ampeg-Röhrenverstärker kam ich günstig, weil ich die Sachen jemandem abkaufte, dessen Band sich aufgelöst hatte.
Weiterhin wurden die Gagen für Gigs immer höher (zu Zeiten bekamen wir 1000,- DM netto pro Gig) und wir teilten das später unter uns auf, so hatte jeder zumeist das wieder rausbekommen, was er investiert hatte.
Unser Gitarrist hatte ein geiles Multifunkions-Effektgerät. Zig Sounds in einem Teil und hintereianander programmierbar, der brauchte nur im richtigen Moment auf das Fußpedal treten, schon änderte sich der Sound von Chorus in Verzerrer und wenn er das nächste Mal drauftrat, hatte er vielleicht 'nen Flanger oder sogar eine eingespielte Schleife am Start.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Bezug war ein Rogue Wave- Video aus meinen Favs. Weil ich ein paar Doves-Sachen gespeichert habe, präsentierte man mir noch dieses gute Live-Vid:

Doves - Pounding (live)

Starkes Teil. :thumb:



Das Zeug ist ja echt klebrig wie Zucker, aber irgendwie catchy. Bin wirklich zwiegespalten, ob ich das wirklich gut finde.:D

Zum Thema:

Eines meiner liebsten Karnevalslieder der Neuzeit:
Bernd Stelter - Mahatma 2007

Jetzt was anerkannt Großartiges:

Ian Dury & The Blockheads - Hit Me With Your Rhythm Stick
Großartige Liveaufnahmen begleiteten mich in meiner Jugend aus der elterlichen Musikanlage.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
wegschalten tu ichs jetzt nichts wenn ichs irgendwo höre, ist schon ok. Aber halt viel aufdringlicher (musikalisch) und oberflächlicher (textlich).


recht lässiger Kommentar von Chris Walla :
Walla wrote. “Related: Owl City should really consider buying Ben a pony.”

:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.358
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....Interpol ist für mich letztlich doch immer ziemliches Gepose, da packt mich nichts...in keinem ihrer Songs.....

Mir gefällt das schon, jedenfalls manchmal und dann packt mich der (ganz bestimmt nicht neue) Stil. Da ich gerade anfange, mir über die Alben der letzten Dekade Gedanken zu machen, habe ich bei meiner ersten Materialsammlung jedenfalls schon mal ein Interpol-Album in den Pool gepackt. Vielleicht reicht es ja für einen meiner hinteren Ränge.

Ich bin selbst verblüfft darüber, dass ich wahrscheinlich etliche Bands mit 2 (oder mehr) Alben berücksichtigen werde. Aber komischerweise werde ich Abstriche gegenüber der mir sonst gewohnten Vielfalt machen, denn warum soll ich ein mäßiges Einzelalbum von XY nominieren, wenn mir selbst das zweit- oder drittbeste Album von ??? besser ins Ohr geht?

Song aus der letzten Dekade-Vierer:

Beck - Already dead

Badly Drawn Boy - The Shining

Travis - Sing

22-20s - Shoot your Gun
 
Oben