Löw verlängert bis 2012 - oder auch nicht


Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@dalglish, wenn man sich das alles wieder in Erinnerung ruft, muss ich leider sagen, stimmt alles. Was ein weißes Hemd doch ausmacht. panik:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
:laugh2:Jetzt hat der dalglish schon ein Groupie

Natürlich ist das meiste Blödsinn
In der Vorsaison kam die Mannschaft mit dem harten neuen Trainer aus der Schweiz, Rolf Fringer nicht klar. Fringer brachte übrigens Löw als Co mit zum VFB. Auf Wunsch der Mannschaft sollte der "liebe Herr Löw" übernehmen.
Fringer wurde nur 10. und bekam ein Angebot als Schweizer Nationaltrainer. Woher Du deine insiderkenntnisse hast, dass die Mannschaft den angeblich lieben Löw wollte, würde mich mal interessieren. der wechsel fand auch 4 Tage vor Saisonbeginn statt. Da fällt die Wahl wohl fast immer auf eine interne Lösung. Er war auch zunächst als Interimslösung geplant und wurde wegen des Erfolges zum Cheftrainer befördert.

Man kann genauso gut auch fragen, warum der VFB mit dem schönsten Offensivfussball und dem magischen Dreieck nicht Meister wurde und stattdessen der Aufsteiger 1. F.C. Klautern mit Otto Rehhagel, die Schwäche der Bayern nutzte.
Unsinnigte Aussage des posts, weil ausnahmsweise überprüfbar. Elber war 1997/98 als Kaiserslautern Meister wurde, nicht mehr in Stuttgart sondern bereits in München

Europapokal: Die Gegner waren alle unterdurchschnittlich, was im Pokal der Pokalsieger nicht ungewöhnlich ist.
IB Vestmannaeyja/Germinal Ekeren/ Slavia Prag/ Lok. Moskau
Am ersten starken Gegner scheiterte man im Endspiel
Gleichwohl weiter als die anderen deutschen Mannschaften in der zeit

Wie dem auch sei, MV entliess Löw ( trotz seiner (angeblich) großen Erfolge) wegen Führungsschwäche. Die Spieler,die zuerst Löw forderten, wollten ihn wieder loswerden und liefen (allen voran Kapitän Frank Verlaat) zu MV.
Quelle? Und die Gründe, die sich MV ausgedacht hat um Trainer zu entlassen, sind nicht wirklich spannend. Zudem muss man sehen, dass mit derr verpflichtung des damaligen"Wundertrainers" Schäfer der Absturz des VfB begann.
Übrigens nur am Rande, Fringer erkennt eine Handschrift.:D

Ziel war die Meisterschaft, die 2001 dann auch gelang. Türkeiengagements sind zugegebenermassen kompliziert, dennoch kommt ein Christoph Daum damit zurecht. Bei Löw stand auch hier nach einem Jahr die Entlassung.

Sein Nachfolger holte weniger Punkte? Das könnte ich auch darauf zurückführen, dass Löw verbrannte Erde hinterliess.
Könntest du es denn auch belegen? zwischen 1995 und 2003 gab es keinen Trainer, der länger als 1 Jahr da war.

KSC: richtig Millioneneinkäufe wie den ehemaligen spanischen Nationalspieler Rafael Vasques. Dennoch formulierte Löw bei seiner Ankunft das Ziel: Aufstieg. Später, als es nach unten ging, hat er hier jeden Tag versichert, dass man nicht absteige, dann den Karren so tief reingefahren, dass der Abstieg unabwendbar war und dann ist er gegangen. Ede Becker hat später aus der ähnlichen *******e Geld gemacht. Denn Geld hat der KSC bis heute nicht.
Löw ist erst im Oktober gekommen

Adanaspor: Auch hier kann man nicht viel daraus interpretieren, dass sein Nachfolger noch weniger Punkte holte. Hier muss man den gesamtkomplex ( Kaderentwicklung, wer war der Nachfolger etc) berücksichtigen. Dieses Engagement kann man von mir aus auch unter den Tisch fallen lassen, aber zwanghaft schönreden muss man es nicht. Adanspor ist auch soviel ich weiss eine Hitzemetropole, wo man kaum Fussballspielen kann.
Tatsächlich uninteressant, aber immerhin, er ist in der Türkei keine Person non-grata.

Mal langsam. Kurt Jara hat es nach langer Zeit geschafft mit Tirol die Meisterschaft zu holen und ist dann zwei weitere Jahre in Folge wieder Meister geworden. Er hinterliess Löw eine Mannschaft, die konkurrenzlos war. Das war eine Trainerleistung, die mit dem HSV Angebot belohnt wurde.
Jara wusste schon warum er ging. Der Erfolg war gekauft, was nicht Schuld der Trainer ist.


Auch hier fehlt die Vorgeschichte. Vorgänger war Daum, der bei Austria eine große Reputation genoss ( und dass obwohl ihm der Volksheld Schoko Schachner weichen musste)und auf eigenen Wunsch in die Türkei wechselte. Daum hatte in Wien Standards gesetzt und war anerkannt und gewann die Meisterschaft fünf Spieltage vor Schluss.
Jau, nachdem Daum die Mannschaft auch als Tabellenführer übernommen hat.

Löw kam mit seiner oberlehrerhaften Art was kein Wunder ist in Wien nicht an. Das Verwundern über Löw war allgemein sehr gross. Was man so hören konnte war: :" Dass es noch schlimmer werden könnte in Wien nach Matthäus (bei Rapid zuvor) hätten wir hier nie gedacht. Aber Löw ist wirklich der Oberpiefke."( fairerweise muss man sagen, dass auch über Daum wegen seines Motivationsgedöns gewitzelt wurde, aber das war auf einer anderen Ebene)
Löw hat in Wien funktionierende Strukturen in der Mannschaff zerschlagen, wohl um sich von Daum zu unterscheiden und keine neuen tragfähigen Strukturen aufgebaut.
Blödsinn, Daum hat in in den 9 Monaten bestimmt keine "funktionierenden Strukturen" aufgebaut und er wusste auch sehr wohl warum er gegangen ist. Auch da hat sich lange kein Trainer mehr als ein Jahr gehalten.

Auch hier kommt es ja nicht von ungefähr, dass man einen Aufpasser installiert hatte. Das wirft kein gutes Licht auf einen Trainer, ganz egal wie der augenblickliche Tabellenstand war (zwar erster aber punktgleich).
Was für einen Aufpasser?

Zumindest lässt sich feststellen, dass sich durch alle Engagements eine frühzeitige Beendigung des Vertragsverhältnisses zieht. Natürlich kann man mal äußere Umstände anführen, aber nicht jedesmal. Dieser rote Faden ist klar erkennbar. Löw eckt auf der menschlichen Ebene an und hat Defizite in der Mannschaftsführung. Dieser Faden auf Vereinsbene zieht sich auch durch die NM:
- Ballackkontroverse
- Kurany
-Frings
-Hildebrand/ Rost
und jetzt der grosse Knall beim Vertrag!

Glaubst du all dies hätte es bei Hitzfeld oder einem anderen Spitzentrainer in dieser Form gegeben?

Luca Toni unter van Gaal, Kahn und Demichelis (der sich weigerte auf einer Position zu spielen) unter Hitzfeld, Stein unter Beckenbauer, Lehhmann unter Berger. Alles Eklats. Aber kein Spieler hat die Mannschaft vor einem Spiel verlassen, außer Kuranyi. Was für ein Eklat mit Rost? Dass er ihn nicht nominiert obwohl du ihn gut findest?

Das Problem bei Vereinen ist zudem, dass sie den Spieler nicht loswerden, rauswerfen geht gar nicht, da lacht der sich doch kaputt.

Scheitern? Ist Rehhagel in München gescheitert? Jeder würde sagen ja, ich auch! Aber auch er stand punktgleich an der Tabellenspitze und stand im UEFA-Finale.
Nein
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
:D

sicheres auftreten bei völliger ahnungslosigkeit...

und das macht er gut. :D

@Omega, Groupie hättst jetzt auch nicht sagen braucha. Es ist ja nicht so, dass ich alles unterstütze, was dalglish so vorschlägt.

Löw soll jetzt mal weitermachen :meine_Meinung: aber der große Überflieger, war er ja nun wirklich nicht. Wenn Du irgend welche aussergewöhnlichen Erfolge findest, dann her damit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Arielle,
Du hattest so schön "stimmt alles" sogar unterstrichen:D

Eines ist ja richtig, Löw hat/hatte einen gewissen Ruf als Fachmann, aber zu nett. Dieses Schicksal teilt er z. B. mit Skibbe.

Sowohl Skibbe (jetzt in Frankfurt) als auch Löw bei der NM arbeiten dagegen an. Löw hat dies u. a. durch relativ spekatuläre Personalentscheidungen getan, die sogar inhaltlich richtig sind, aber besser hätten vorbereitet werden können.

Nur daraus einen Autoritästsverlust aus der Ferne zu diagnostizieren, ist doch absurd. gerade unser ehemaliger PWC-Mitarbeiter dalglish mit seiner enormen "Projekterfahrung" müsste doch wissen, dass es in der freien Wirtschaft manchmal richtig kracht, Leute aus meetings rennen, Verhandlungen offiziell abgebrochen werden etc. Zumeist beruhigen sich die Leute und arbeiten aus meiner Sicht hinterher teilweise sogar besser zusammen, weil störende Punkte mal auf dem Tisch waren.

Dieses Nachtragen und Nachkarten wird eben nicht gemacht.

So wie dalglish die Befindlichkeiten schildert, schließe ich, dass der user Heike heißt und die Mannschaftserfahrung aus Damenteams hat:p

@MS
Ich kenne dies als "feste Stimme, fester Blick"
 
Zuletzt bearbeitet:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Die Frage ist auch einfach Schwachsinn...
1. Wer erinnert sich jetzt noch, also 6-10 Jahre nach der "Völler-Ära", welche jungen Spieler damals wie gut gespielt haben und wer in die Mannschaft gepasst hätte bzw wem man den Sprung zugetraut hätte?!
2. Würde sich eh jede Antwort im Nachhinein easy zerflücken lassen...dann würdest du entweder mit "Ja aus dem, dem und dem ist ja eh nix geworden...." oder mit "ja der und der war damals noch nicht so weit" argumentieren.

1.Natürlich kann man heute nicht mehr genau über die Leistungen in einzelnen Spielen diskutieren, aber die Leute, die sich erinnern das Rudi nicht auf junge Spieler gesetzt hat, können sich doch bestimmt an die Namen der Leute erinnern, die übersehen wurden. Wer wie in die Mannschaft gepasst hätte kann man doch ganz aussen vor lassen, denn der Trainer muss die Leute integrieren.
2.Weil sich die Parolen von damals heute als unwahr beweisen lassen darf man heute nicht mehr drüber diskutieren?

Also die Jogi-Jünger dürfen schreiben wie schlecht es vorher war und das Leute wie Jeremies unter Rudi noch länger NM gespielt hätten. Weil sie sich so gut erinnern, obwohl der nach 04 im Verein keine Rolle gespielt hat und bei der Euro 04 nur einen Kurzeinsatz hatte , aber wenn die Jogi-Jünger ihre Meinung haben dann ist sie wie in Stein gemeiselt und absolut richtig. Die Frage nach übersehenen Talenten ist von vorne herein schwachsinn, da sich an den Leistungen in den Folgejahren beweisen lassen könnte das Rudi nicht soo viele Fehler gemacht hat wie behauptet.

Das soll verstehen wer will, imo kann man mit den heutigen Medien sehr schnell ziemlich viele Daten von vor 6 Jahren finden lassen auf deren Basis man diskutieren kann.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
1
2.Weil sich die Parolen von damals heute als unwahr beweisen lassen darf man heute nicht mehr drüber diskutieren?


So war das nicht gemeint. Man kann eben nicht beweisen, ob es was gebracht hätte diesen oder jenen Spieler zu nominieren. Wie soll man auch? Vielleicht wären ja Spieler eingeschlagen, von denen man es heute gar nicht mehr denken würde. Fakt ist nunmal, Völler hat den nötigen Umbruch nicht geschafft und ist letztlich auf ganzer Linie gescheitert. Vielleicht wäre ihm das auch mit jüngeren Spielern passiert, aber das lässt sich aus heutige Sicht einfach nicht mehr sagen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Eines muss man Löw doch mal lassen. Einen Boateng im alles entscheidenden LS gegen Rußland als Debütant zu bringen, da gehört schon Mut zu.
 

VR2

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.493
Punkte
63
1.Natürlich kann man heute nicht mehr genau über die Leistungen in einzelnen Spielen diskutieren, aber die Leute, die sich erinnern das Rudi nicht auf junge Spieler gesetzt hat, können sich doch bestimmt an die Namen der Leute erinnern, die übersehen wurden. Wer wie in die Mannschaft gepasst hätte kann man doch ganz aussen vor lassen, denn der Trainer muss die Leute integrieren.

Das komplette Gerüst der heutigen Mannschaft hat doch unter Völler debütiert.
Lahm, Schweini, Poldi, sogar Klose und Ballack kann man wohl auch dazu zählen auch wenn Ribbeck den schon bei der EM irgendwann mal eingewechselt hat.
Gute junge Spieler musste man damals mit der Lupe suchen, da war man froh wenn man irgendwie 20 Spieler zusammen kratzen konnte. Scholli, Deisler usw waren sowieso nur verletzt..
Jeder, der halbwegs geradeaus schießen konnte, hat von Völler eine Chance bekommen, z.B. Christian Rahn, Tobias Rau, Benny Lauth, Paul Freier oder Ingo Hertsch... panik:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
So war das nicht gemeint. Man kann eben nicht beweisen, ob es was gebracht hätte diesen oder jenen Spieler zu nominieren. Wie soll man auch? Vielleicht wären ja Spieler eingeschlagen, von denen man es heute gar nicht mehr denken würde. Fakt ist nunmal, Völler hat den nötigen Umbruch nicht geschafft und ist letztlich auf ganzer Linie gescheitert. Vielleicht wäre ihm das auch mit jüngeren Spielern passiert, aber das lässt sich aus heutige Sicht einfach nicht mehr sagen.

Klar kann man nicht beweisen was passiert wäre wenn er noch mehr junge Spieler eingesetzt hätte. Es lässt sich doch auch nicht beweisen was passiert wäre wenn gestern in der BL der ein oder andere Trainer andere Spieler eingesetzt hätte.

Fakt ist auch Rudi war ein schweres Amt angetreten und hat die Mannschaft kräftig verjüngt. Bei der Euro 00 war Deisler mit 20 der jünsgte dann folgten Ballack 24, Jancker 25, Nowotny 26 usw.
4 Jahre später mit 5 Spielern zwischen 22 und 19 sah das doch schon ganz anders aus. Klinsmann(mit Löws hilfe) konnte in 2 Jahren ohne Pflichtspiel die junge Garde ohne Druck der Quali einbauen und Löw hat sich danach quasi ins gemachte Nest setzen dürfen. So eine große Leisung war das nicht, der deutsche Fussball steht heute insgesamt viel besser dar, schau dir das durchnittsalter in der BL an oder der Anteil deutscher Spieler, da hat sich in den letzten 10 Jahren eine Menge getan und das wäre ohne Löw genauso passiert. Von daher kann ich nicht nachvollziehen warum Löw als der große Jugendförderer hingestellt wird. Er nimmt den neuen Schwung der jungen Spielern aus den Vereinen in die BL mit, aber das ist doch eher normal als ein Kunststück.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Das komplette Gerüst der heutigen Mannschaft hat doch unter Völler debütiert.
Lahm, Schweini, Poldi, sogar Klose und Ballack kann man wohl auch dazu zählen auch wenn Ribbeck den schon bei der EM irgendwann mal eingewechselt hat.
Gute junge Spieler musste man damals mit der Lupe suchen, da war man froh wenn man irgendwie 20 Spieler zusammen kratzen konnte. Scholli, Deisler usw waren sowieso nur verletzt..
Jeder, der halbwegs geradeaus schießen konnte, hat von Völler eine Chance bekommen, z.B. Christian Rahn, Tobias Rau, Benny Lauth, Paul Freier oder Ingo Hertsch... panik:

Na VR2 das wir 2 nochmal so einer Meinung sind.
Jeder bekam seine Chance, auch ein Sebescen und die alten Herren haben gemeckert, das alles viel zu schnell ginge und die Jungs erstmal eine oder zwei Serien spielen sollen, aber Rudi hat sie trotzdem alle eingeladen um fest zu stellen das sie durchschnitt sind und nicht die Zukunft des deutschen Fussballs.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Sebescen hat nie ein Länderspiel unter Völler gemacht. Dies aber auch zu recht.

@Gegen
:clown: Boateng als RV ist holländische Schule

Da du aber Fritz für defensiv brauchbar hälst, ist Deine Meinung eh uninteressant:p
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Sebescen hat nie ein Länderspiel unter Völler gemacht. Dies aber auch zu recht.

@Gegen
:clown: Boateng als RV ist holländische Schule

Da du aber Fritz für defensiv brauchbar hälst, ist Deine Meinung eh uninteressant:p

Oh da hast du recht das war sogar noch davor, auf jedenfall war es in der schlimmen Phase des deutschen Fussballs und zeigt wie schlimm es damals war.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
...@Gegen
:clown: Boateng als RV ist holländische Schule
....

Die im Pisa-Test bei der EM 2008 mit dem ähnlich ungeeigneten Heitinga als Einwechsel-RV (*) gegen ebendiesen Gegner so schlecht abgeschnitten hat, dass man sich tunlichst nicht dieses Beispiels bedient hätte.

(*) kam für den Kannibalen Bouhlarouz, der genauso ungeeignet, wie rotgefährdet war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

dalglish

Guest
@ OMEGA:

Recht hast du mit dem Elber-Weggang. Diesen Fauxpas muss ich mir vorwerfen. Sehr gut ermittelt! Der Rest ist leider wie so oft durchgängiger Blödsinn. Wenn du hier Quellen forderst auch für Ereignisse, die die Spatzen schon lange von den Dächern gepfiffen haben, dann liefere doch bitte für deinen Unsinn auch Quellen. Oder ist OMEGA selbst die leibhaftige Quelle.:laugh2:
Ich nehm mal exemplarisch den abenteuerlichsten Unsinn heraus:

1) Klasse und so richtig schön naiv fand ich die Aussage zum Jara Weggang ! :thumb: Er ging also weg, weil er wußte, dass hinter ihm alles zusammenfällt! panik:

Junge, Junge, was für ein Blödsinn. Ein Trainer in Österreich bekommt ein Angebot vom grossen HSV. Das muss man sich nicht wohl nicht zweimal überlegen. Kurt Jara hat über beide Ohren gestrahlt und fühlte sich geehrt. Der wäre auf allen Vieren nach Hamburg gekrochen, selbst wenn sie für ihn in Österreich wieder das Kaisertum eingeführt hätten. König Kurt!
Was du auch nicht wissen kannst, ist, dass der Kurti ein Kind der Bundesliga war ( MSV Duisburg).

2) Und noch lächerlicher zu Daum. Auch er ging, weil er Angst hatte, dass alles bald zu Ende ist! Ihm der Himmel auf den Kopf fällt.panik:

Fakt ist: Daum ging wegen eines Millionenangebotes von Fenerberbace. Sein jetziger Köln-Abgang trug ähnliche Züge, oder ging er,weil er Angst hatte, der Dom fiele ein? Steht Köln noch?
Daum hätte bei Austria alt werden können, so ein Standing hatte er dort. Ich habe doch erwähnt, dass man sogar den Volkshelden Schoko Schachner am Anfang der Saison entliess um Daum zu holen. Das war ein Riesenaufstand in Österreich, den aber Daum schnell mit Erfolgen niederschlug.
Er gewann dort übrigens das Double vor seinem Abgang.

zu 2 und 3) Und der Herr Löw geht dann jedesmal dahin, wo gerade die Erde bebt?:laugh2:

3.) Zum Aufpasser frag Ralf nach der Quelle. Er hat ihn ins Spiel gebracht. Bitte sorgfältiger arbeiten.

4.) Zu den Querelen von Löw. Deine Beispiele zu Vereinsquerelen sind unsinnig. Hier geht es nicht um Vereinsarbeit. Zeige mir Querelen von anderen Bundestrainer vor Löw in dieser Häfigkeit.

Ein Lob noch, dass du PwC aus den gegebenen Angaben ermittelt hast. Aber bitte PwC mit kleinem "w" und nicht mit "W". Man schreibt ja auch nicht LöW.:laugh2:
In welchem Segment der freien Wirtschaft arbeitest du eigentlich und in welcher Funktion?

Also: Beiträge anderer mit ein paar Halbsätzen zu zerpflücken ist nur scheinbar einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
63713938.qaEEdjG9.popcorn.gif
 
D

dalglish

Guest
Zu den Erfolgsnachweisen Löws:

Mir würde hier schon reichen eine kleine Arbeitsprobe, die die folgenden Trainer z.B. abgegeben haben:

Magath: Frankfurt vor dem Abstieg gerettet, Nürnberg in die 2. Liga geführt. Stuttgart in die CL geführt, Meister mit Wolfsburg

Stevens:
Uefa-Cup mit Schalke, DFB Pokal, Vizemeister mit Schalke

Daum:
Etliche Titelkämpfe mit Leverkusen und Köln
Meister mit dem VFB

Hitzeld:
alleine die Ära bei Dortmund

Rangnick
Mit Hoffenheim aus Liga 3 in die Bulispitze

Rehhagel:
Ära in Bremen mit Meisterschaften und Pokalen,Meister mit Lautern

Schaaf
Ära in Bremen mit Meisterschaft und Pokalen und immer oben dabei

Sammer:
Meister mit Dortmund


Nichts davon hat Löw erreicht. Weder eine Mannschaft von unten nach oben geführt, noch eine Ära bei einem Verein geprägt. Weder ein Himmelsfahrtkommando erfolgreich bestanden ( wie z.B. ein Hans Meyer), nichts von Bestand ,nicht erwähnenswertes. Sich statdessen zweimal in Österreich ins gemachte Nest gesetzt und dennoch entlassen worden. Beim KSC kläglich gescheitert und die VFB-Jahre sind getrübt durch den Entlassungsgrund: FÜHRUNGSSCHWÄCHE.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Selbst wenn Löw vorher bei 10 Kreisligisten gefeuert worden wäre, beim DFB leistet er absolut gute Arbeit.
 
D

dalglish

Guest
Selbst wenn Löw vorher bei 10 Kreisligisten gefeuert worden wäre, beim DFB leistet er absolut gute Arbeit.

Arbeit manifestiert sich in einer Handschrift auf dem Platz. Dann schreib doch wenigstens in 2-3 Sätzen hin, wie diese Handschrift/ " ABSOLUT GUTE ARBEIT " aussieht. Dürfte ja nichts einfacheres auf der Welt sein, wenn man so ABSOLUT überzeugt ist von dieser Arbeit.

Sonst sage ich einfach:" Löw macht absolut miese Arbeit"
 
Oben