Vorschau u. Prognosen 18.-20.03. (Klitschko vs. Chambers u.a.)


Wer gewinnt?


  • Umfrageteilnehmer
    0

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Denke ich auch.
Und für Leute aus der 2-3 Reihe reicht es eben auch so.
Was ja auch ein Hinweis auf die Klasse sein kann...

Hmmm...

Für mich ist's ein Zeichen für 1. Faulheit die 2. aus Arroganz resultiert und sich 3. rächen wird...


Chambers hat sich auch einen eigtl. leichten Abend, den gegen Peter, schwer gemacht, weil er zu fett war.
Gegen Povetkin war's das gleiche.

Wenn man einmal die Einstellung hat, dass "es auch so geht", stellt man die nicht "eben mal so" ab.
 

derurs

Nachwuchsspieler
Beiträge
216
Punkte
0
chambers hat 0 chancen gegen wlad, weil er, wenn man das mal realistisch betrachtet, zum einen 3 gwichtsklassen niedriger ist und auch boxerisch eine klasse darunter. eigentlich ist das ein klares missmatch und chambers kommt nur über die runden, wenn wlad das so will.

für die klitsches müssen endlich mal richtige gegner her, da sonst keine spannung aufkommt.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.841
Punkte
113
Hmmm...

Für mich ist's ein Zeichen für 1. Faulheit die 2. aus Arroganz resultiert und sich 3. rächen wird...


Chambers hat sich auch einen eigtl. leichten Abend, den gegen Peter, schwer gemacht, weil er zu fett war.
Gegen Povetkin war's das gleiche.

Wenn man einmal die Einstellung hat, dass "es auch so geht", stellt man die nicht "eben mal so" ab.

Genau richtig. Solis ist eigentlich in dem Moment, in dem er in die USA gegangen ist, wie ein Ballon aufgegangen. Vorher konnte man ja wenigstens eine positive Tendenz erkennen, jetzt springt er von Höchstgewicht zu Höchstgewicht (ok diesmal nur das zweithöchste). Das einzige, was irgendwas an ihm ändern wird, ist eine saftige Niederlage. Dafür sind aber seine Gegner unterm Strich immer noch viel zu schlecht (auch wenn Barrett zuletzt ein Fortschritt war).
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Ich bin aufgrund eines unerfreulichen privaten Vorkommnisses etwas durch den Wind und kann daher auch die Analysen nicht so fertigstellen, wie ich das gerne würde.

Gestern habe ich mir zur weiteren Einstimmung noch einmal Klitschkos Duell mit Ruslan Chagaev angesehen.

(1) Zwischen dem Klitschko aus dem Brock-Kampf und dem letztjährigen liegen kleine, aber keineswegs unbedeutende Gräben. Gemeinhin wird der Beginn der Zusammenarbeit mit Steward als Grenzlinie zwischen dem jungen und dem gereiften Wladimir gezogen. Wie sehr sich Klitschko aber auch unter Steward von Kampf zu Kampf entwickelte, wird deutlich, wenn man sich zuerst den Kampf mit Brock, dann jenen mit Chagaev anschaut
(2) Der Amerikaner Brock war an dem Abend wohl der unbequemste Gegner, den Klitschko seit dem Kampf mit Sam Peter bis heute geboxt hat. Dafür sprechen die zahlreichen Treffer, die er gegen Brock nehmen musste, und die offensichtlich gewordene Notwendigkeit, den Gameplan in die richtige Richtung zu bringen. Mehr als fünf Runden hat es letztlich gedauert, bis Klitschko die für ihn so wichtige Distanz gefunden hat
(3) Springen wir in die Arena auf Schalke: Klitschko gegen Chagaev. Allen Unkenrufen („Was kann der Usbeke noch?“) zum Trotz konnte man damals davon ausgehen, dass Chagaev zumindest nominell zu den besseren Gegnern in Klitschkos Kampfrekord gehören wird. Am Ende durfte man jedoch einer Demontage sondergleichen beiwohnen: Chagaev war bis zur Aufgabe ohne jede Chance. Wie konnte das sein? Er mühte sich durch Pendelbewegungen dem gestochen scharfen Jab des Doppelweltmeisters auszuweichen. Das ist ihm mal mehr, mal weniger gelungen. Zwar blieb der entscheidende Schritt in den Mann, in die Halbdistanz nur allzu häufig aus, doch wenn Chagaev an der Schraube zog, war Klitschko meist einen Schritt schneller. Man sah: Nicht nur der bärenstarke Jab diktiert die richtige Distanz – auch Klitschkos geschärfte Wahrnehmung, die ihn Aktionen des Gegners antizipieren und somit vermeiden lässt. Ich fühlte mich bei der Sichtung der Bewegungsabläufe an ein Uhrwerk erinnert, in dem jeder Zahn in den nächsten greift. Oben der Jab – unten die Beinarbeit
(4) Befindet sich der Gegner in der optimalen Reichweite der langen Hände Klitschkos, steht er unweigerlich auf verlorenem Posten. Diese Erfahrung musste auch Defensivkünstler Chris Byrd im ersten Kampf der beiden machen, diese Erfahrung machten danach unzählige andere. Unter Steward hat Klitschko nach und nach gelernt, wie man diese Reichweite bombensicher herstellt. Chagaev war zu langsam auf den Beinen und zu langsam mit den Fäusten, um an Klitschko heranzukommen. Die Distanz blieb trotz aller Bemühungen bestehen: Ein Indiz dafür, wie schwer es ist, unter den Jabs des Ukrainers hinweg zu tauchen. Es war also von der ersten Sekunde an nur eine Frage der Zeit, bis er von den ersten harten Händen auf der Innenbahn angeschossen ist
(5) Wie heißt das Zauberwort, wenn man vor Klitschkos verschlossenen Toren steht? „Druck“? Das ist leider nur die halbe Miete. Druck ist ein probates Mittel, um den Weltmeister vor Probleme zu stellen. Das ist Brock gelungen, einem Thompson geglückt – wir sehen plötzlich einen Weltmeister, der unter dem Eindruck von Gegentreffern fahrig wird, sein auf kontrollierte Offensive bedachtes Boxen über Bord zu schmeißen scheint. Das mag in der Tat stimmen – doch zu welchem Preis haben sich die beiden Amerikaner diesen kleinen Genuss erkauft? Letztlich sind beide unter der Last schwerster Gegentreffer, die sie in ihren Offensivbemühungen nehmen mussten, zusammengebrochen. So ging es schließlich auch dem Byrd des Rückkampfes, der an Schnelligkeit eingebüßt hatte. Byrd versuchte, seinen Jab zu etablieren und ist gleich mehrmals in eine als Konter geschlagene Schlaghand reingelaufen. Auch das ist ein probates Mittelchen, das Wladimir bis heute aus dem Arzneimittelschrank zaubert​

Was heißt das für Eddie Chambers:

(1) Chambers wird versuchen, den eigenen Jab zu bringen. Soviel steht nach den Aussagen einiger Trainingsbeobachter fest. Er hat zudem die Anweisung, nach Luftlöchern sofort die Deckung hochzuziehen und das Weite zu suchen. Es sieht also in der Tat nach der bereits erwähnten Stick & Move-Taktik aus
(2) Eddie machte bereits gegen Dimitrenko den Fehler, sich hinter seiner Doppeldeckung verschanzend, in der Schlagdistanz des Ukrainers aufzuhalten. Insbesondere in den hinteren Runden. Er müsste gegen Wladimir zwölf Runden in Bewegung bleiben können, um die Distanz nach Belieben zu vergrößern oder an den Mann zu kommen. Er hat nach eigenen Aussagen zwar seit Juli letzten Jahres soviel Konditionstraining absolviert wie noch nie zuvor in seinem Leben, aber ich bezweifle, dass er über mehrere Runden hinweg ein hohes Tempo gehen kann. Klitschko wird das wissen und auch zum Körper hin arbeiten
(3) Wenn er an den Mann kommen möchte, wird er die ein oder andere harte Hand verdauen müssen. Er war in seiner Karriere meines Wissens nach bisher noch nicht angeklingelt, unter anderem mit Punchern wie Sam Peter und Raphael Butler im Ring. Chambers steht und fällt mit der Frage, ob er den Flächenschaden durch Klitschkos Jab vermeiden kann. Übrigens: Für meine Begriffe sollte man in seiner Ringecke nicht den Fehler begehen und sich von dem überragenden Sieg über Dimitrenko blenden lassen. Der Ukrainer ist ein unfertiger Riese mit schneidiger Führhand, der aber in seiner Karriere bislang kein angemessenes Distanzgefühl entwickeln konnte. Dem Anschein nach hat man bei Chambers aber genau diesen Fehler begangen. In Sachen ‚Ring Generalship‘ ist Dimitrenko weit von der Klasse eines Klitschko entfernt​

Ich fasse zusammen: Um realistische Siegchancen zu haben, müsste Chambers eine optimale Leistung abrufen. Mit einer Stick & Move-Taktik seine Einzelhände platzieren, am Mann die Flurries rauslassen, variabel zu Körper (da ist Klitschko sehr verwundbar) und zum Kopf (linker Haken), und den Weltmeister mit diesen Mückenstichen frustrieren. Sollte Klitschko seine Linie verlassen, traue ich Chambers soviel Potential zu, aus dieser Situation Kapital zu schlagen. Ob Chambers‘ Schlagkraft allerdings reicht, um Klitschko erheblicheren Schaden zuzufügen, vermag ich nicht zu beurteilen. Zumindest reicht es, um den Gegner zu „cutten“ oder ihm offensichtliche Blessuren zuzufügen, für die sich ein Klitschko in der Vergangenheit stets empfänglich zeigte. Entscheidend bleibt, dass er sowohl mit den Kontern des Champs wie auch mit dem Jab vernünftig umgehen kann – wie auch immer das aussehen mag, bisher gab es keine Blueprint dafür. Wie der Fightwriter bereits schrieb, lautet die sicherste Vorhersage „Punktsieg auf Klitschko“. Etwaige konditionelle Probleme oder mentale Blockaden, unter denen Chambers schon gegen Povetkin litt, könnten auch einen vorzeitigen Sieg des Ukrainers für das letzte Kampfdrittel bereiten. Obwohl ich Chambers als Boxer sehr schätze, sehe ich seine Siegchancen eher kritisch. Das heißt nicht, dass sie nicht da wären. Aber er müsste soviele Bedingungen erfüllen und soviel richtig machen, dass ich am Ende lieber auf Ockhams Rasiermesser vertraue und die einfachste Erklärung bevorzuge.

PS: Viel Spaß allen mit dem Kampf.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
@buta

Vielen Dank, für die Analyse/Zusammenfassung, die ich sehr gerne las, und ich sag' einfach mal ein "Alles Gute!" bezüglich dessen, was dich "heimgesucht hat", da ich nicht weiss worum es sich handelt.

Irgendwie, so glaube ich, wird es ein interessanterer Kampf, als ich zu hoffen wage. ;)

Ich freu mich d'rauf...
 

al

Nachwuchsspieler
Beiträge
650
Punkte
63
Ort
Österreich
@buta
Irgendwie, so glaube ich, wird es ein interessanterer Kampf, als ich zu hoffen wage. ;)

Dein Wort in Gottes Ohr;). Ich habe die umgekehrte Befürchtung: Dass Chambers nach zaghaften Angriffsversuchen diese wegen offenkundiger Aussichtslosigkeit ab der dritten Runde einstellt und auf Überlebensmodus schaltet. Ein Überleben, dass ihm aufgrund seiner Beweglichkeit gelingen könnte, dass aber aus dem Kampf ein Ducken, Abdrehen, Klammern usf. macht. Hoffentlich hab ich unrecht!
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
Ein Interview mit Chambers in der Berliner Zeitung:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0320/sport/0039/index.html

Sehr reflektiert, sehr sympathisch. Eine Chance gegen WK räume ich ihm trotzdem nicht ein. Wenn es gut ausgeht, dann kann er ein paar Runden gewinnen und ein vorzeitiges Ende vermeiden.

Mehr als eine Runde wird Chambers gegen WK nicht gewinnen und das wäre schon ein Geschenk Gottes. Chambers ist zu phlegmatisch um gegen Klitschko irgendetwas über die Punkte bewegen zu können...ein KO-Sieg ist noch unwahrscheinlicher als ein Punktsieg...das wird ein langweiliger, aber gewohnter Boxabend, dazu noch jede Pause Werbung, würde mich nicht wundern, wenn wir heute das schon häufiger gesehen Szenario erleben, wo der Herausforderer irgendwann in der Werbepause das Handtuch wirft und man demnach die interessanteste und beste Szene im Kampf nicht gesehen hat...

CC
 

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.504
Punkte
83
ist doch quatsch. Klitschko wird schon viel zutun haben mit Chambers. ist ja nicht so, als ob Klitschko ein herausragender boxer wäre. wer das glaubt, der ist einfach einer dauerhaften lüge erlegen. mit lüge meine ich ganz einfach, unterklassige gegner. ich gehe davon aus, dass Chambers recht vernünftig mitboxen kann und das trotz seiner enormen körperlichen nachteile. das sagt eigentlich alles aus.
 

The-Real-Deal

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.613
Punkte
0
Ort
Schwanenstadt
Hmmm...

Für mich ist's ein Zeichen für 1. Faulheit die 2. aus Arroganz resultiert und sich 3. rächen wird...


Chambers hat sich auch einen eigtl. leichten Abend, den gegen Peter, schwer gemacht, weil er zu fett war.
Gegen Povetkin war's das gleiche.

Wenn man einmal die Einstellung hat, dass "es auch so geht", stellt man die nicht "eben mal so" ab.

Ja klar,
Da hast du schon Recht und ich denke da genauso...

Ich meinte ja nur damit Barret zb ist ja auch nicht irgendwer (Klar nicht Weltklasse aber doch solide) und Leute von diesem Format muss man in so einer körperlichen Verfassung auch erstmal zu abfertigen, das meinte ich damit....
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.841
Punkte
113
ist doch quatsch. Klitschko wird schon viel zutun haben mit Chambers. ist ja nicht so, als ob Klitschko ein herausragender boxer wäre. wer das glaubt, der ist einfach einer dauerhaften lüge erlegen. mit lüge meine ich ganz einfach, unterklassige gegner. ich gehe davon aus, dass Chambers recht vernünftig mitboxen kann und das trotz seiner enormen körperlichen nachteile. das sagt eigentlich alles aus.

Wie macht der miese Durchschnittsboxer Klitschko es nur, einen Top-5 Schwergewichtler nach dem anderen vorzuführen?
 

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.504
Punkte
83
das sag ich dir dooo. Klitschko ist aber auch eine kampfmaschine.
:)
 

Karlfriederich

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.809
Punkte
0
Ort
Wien
ist doch quatsch. Klitschko wird schon viel zutun haben mit Chambers. ist ja nicht so, als ob Klitschko ein herausragender boxer wäre. wer das glaubt, der ist einfach einer dauerhaften lüge erlegen. mit lüge meine ich ganz einfach, unterklassige gegner. ich gehe davon aus, dass Chambers recht vernünftig mitboxen kann und das trotz seiner enormen körperlichen nachteile. das sagt eigentlich alles aus.

jo, wie immer :laugh2:
 
Oben