HD - TV


Spree

Bankspieler
Beiträge
22.759
Punkte
113
Was kommt denn nach LED? Ist da schon was im Anmarsch? Habe gestern gesehen, dass es nun die ersten 3D Fernseher gibt. :crazy:
Vielleicht mag sich ja wer äußern und mir die Fehler in meiner Sichtweise aufzeigen?

tja, hättest dir nur die mühe gemacht und paar beiträge über dir gelesen, hättest du dir die frage ersparen können. ;)

da kommen noch haufenweise tv's auf uns zu, ich sag nur SED, LaserTV und OLED soll wohl das große ding überhaupt werden....

OLED wird angeblich die bombe und haut alle dagewesene um, wir dürfen gespannt sein.
zieht euch dieses video rein der macker redet zwar schwul aber egal. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ist LED nicht schon die Vorstufe von OLED? Das was ich meinte, noch nicht ausgereift, wo noch Potential nach oben ist.

Mal eine Frage. Das Samung Omnia II hat doch das AMOLED-Touchscreen-Display. Ist das schon etwas in Richtung OLED (Kommt ja immerhin drin vor).
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.759
Punkte
113
japp so ist es, LED ist sowas wie windows vista und danach der big daddy windows 7 ;) LED ist nur geldmacherei, lange wird es nicht überleben und OLED übernimmt den markt. gespannt bin ich auf die laser-tvs, irgendwie wird schon seit 3 jahren davon gesprochen und immer noch sind sie nicht da.

Mal eine Frage. Das Samung Omnia II hat doch das AMOLED-Touchscreen-Display. Ist das schon etwas in Richtung OLED (Kommt ja immerhin drin vor).

gute frage aber kann gut möglich sein!
 

Khali

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Die Laser-TVs sind bereits seit nem guten Jahr auf dem US-Markt käuflich zu erwerben ;).
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
mal etwas plump gefragt: wofür brauche ich einen full hd? das kabelbild ist absolut bescheiden. maximal. wenn ich ne dvd in die xbox schmeiße, ist das bild kaum besser, als beim kabelfernsehen. kann ich full hd wenigstens genießen, wenn pro 7 einen blockbuster in hd sendet?
 

BigBully1

Nachwuchsspieler
Beiträge
278
Punkte
0
mal etwas plump gefragt: wofür brauche ich einen full hd? das kabelbild ist absolut bescheiden. maximal. wenn ich ne dvd in die xbox schmeiße, ist das bild kaum besser, als beim kabelfernsehen. kann ich full hd wenigstens genießen, wenn pro 7 einen blockbuster in hd sendet?

FullHD TVs sind ja auch für hochauflösende Medien wie eben die Blu-ray gedacht.
Das auf so einem Gerät SD Materail und dazu noch analog eher bescheiden aussieht sollte einem schon vorher bewusst sein.

Im Prinzip macht ein Full HD nur Sinn wenn man eben auch die enstprechenden Wiedergabegeräte hat wie PS3 oder nen normalen BD Player...
Ich persönlich finde, das es auch erst ab 40 oder 42" Sinn macht..

Aber brauchen tut man es im Grunde nicht...wie andere schöne Sachen auch ;-)
 

pROYs

Nachwuchsspieler
Beiträge
128
Punkte
0
Ich brauch nen geilen TV :belehr:

Vielleicht haben die üblichen Experten eine Empfehlung. Ich brauche für mein Wohnzimmer nen neuen, hab mich so auf 47" eingeschossen. Sehgewohnheiten sind wohl so 70% TV, dann wohl mit nem HD-Receiver. 20 % PS3 und 10% Blu-Ray oder DVD sind der Rest.

Im TV viel Sport, eben Fußball hauptsächlich. Achja, geschaut wird meist nach der Arbeit, also wohl oft eher in dunklerer Umgebung.

Hatte bisher den hier Panasonic TH-42 PX 80E nur hängt der jetzt im Schlafzimmer. War mit dem absolut zufrieden, nur hab ich jetzt Bock auf was etwas größeres und halt nen FullHD.

Ob Plasma, LCD oder LED ist mir eigentlich wohl recht egal. Aber man liest ja viel gutes über LED ... nur sollte der Preis noch human sein. Mehr als 1.200 € sollten es eigentlich nicht werden.

Vielen Dank für die Hilfe im vorraus :thumb:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
46/47 Zoll? Da geht bei mir gleich das :licht: auf.

Keine Frage, der beste natürlich:

http://geizhals.at/deutschland/a460699.html
http://www.area-dvd.de/hardware/2009/philips_46pfl9704.shtml

EISA Produkt des Jahres 2009/10 und Referenzklasse.

Allerdings im doppelten Budget. Aber zukunftsicher und wertbeständig.

Ansonsten Toshiba/LG von Preis/Leistung.

Kommt eben auch drauf an, welche Anschlüsse du brauchst usw.
Mußt mal bei Geizhals suchen und alles eingeben, was du brauchst.
hier

Achte auf den Kontrast (nicht unter 100000:1), der sorgt für Bildschärfe und -tiefe u.a. und somit deinem Eindruck, du seist mittendrin (je mehr je besser).

Mit den LGs (SL8000er oder 9000er Serie), das sind LED-TVs machst du nichts falsch. Die LH8000er und LH9000er Serie ist ebenfalls sehr gut (200 Hz-technologie). Philips bietet das auch in etwas besserer Qualität aber deutlich teurer.
Toshiba SV Serie.


Wo wir bei TVs sind.
Wie sieht es denn mit 3D-TVs aus? Nur ein Marketingstreich oder hat das Zukunft. Ich denke eher 1., aber es sollen ja jetzt einige 3D-TVs rauskommen und angeblich auch einige Filme in 3D gedreht werden. Ist das nicht deutlich teurer, als eine normale Produktion?
Hat das Zukunft?
 
Zuletzt bearbeitet:

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.759
Punkte
113
japp, würd den phillips auch empfehlen, spitzengerät! meine schwester besitzt den auch bzw. nur in 52 zoll, hammer geiles ding kann ich nur sagen, fehlerfrei! :thumb:

ich bin zwar verfechter von samsung und finde deren geräte top, aber mein nächster wird wohl auch ein phillips werden, dafür haben sie mich zu sehr überzeugt in sachen bild (schärfe, farben, kontrast und schwarzwert!)

ps. was die 3D tv's betrifft, noch sind sie recht frisch und somit fürn popo. habe vorkurzem erst einen artikel gelesen und dass sie noch sehr unausgereift sind und mängel aufweisen. da können wir noch ruhig 2-3 jährchen warten. außerdem braucht man noch dazu genauso einen 3D zuspieler (3D bluray, receiver, etc.) + spezielle brillen (die ausm kino gehen nicht) die sehr teuer sind, alles zusammen ist derzeit in einem rahmen was ein durchschnittlicher bürger sich kaum leisten kann und letzendlich nicht sooo der hit, es gibt reichlich fehler im bild. dann doch lieber mal ins kino gehen und es als etwas besonderes und nicht als alltägliches erleben. :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Eine Frage, über die ich mich freuen würde, wenn sie recht zeitnah beantwortet werden würde:

Gestern ist der TV meiner Freundin durchgebrannt. Wir wollen bald zusammen ziehen, hätten dann ihren PC, aber ohne PC-Monitor. Daher überlege ich, einen recht großen PC-Monitor als Fernseher für sie zu kaufen (mit HDMI-Anschluss halt), den wir in den letzten Monaten in ihrem Schlafzimmer bei sich zu Haus als TV, danach als PC-Monitor (und meinen Fernseher als TV) benutzen können.

Frage: Was unterscheidet einen 22-Zoll PC-Monitor eigentlich von einem 22-Zoll Fernseher? Preislich sowie qualitativ? Gibt es einen ganz klaren Favoriten, den sie sich zulegen sollte? Alles so zwischen 55 und 80 cm Bildschirmdiagonale wäre ganz cool.

Vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Tja schwierig. Kommt immer drauf an, was man spielt/guckt.
Bei schnellen Bewegungen sollte eine geringe Reaktionszeit einkalkuliert werden, um Nachzieheffekte zu vermeiden.
Ebenso sollte der Kontrast beachtet werden. Kommt aber auch da wieder drauf an, was man sieht.

Für PC-Spiele sind 32" eigentlich schon recht groß, wobei ich es nicht missen möchte PS3-Spiele unter 42" zu spielen. Kommt aber auch da wieder auf die auflösenden Spiele drauf an. Hast du keine HD-Spiele, sondern eher was in PAL-Auflösung, dann sollte auf keinen Fall ein größerer als 26" gekauft werden. Hast du HD-Auflösung, dann mehr als 32".

Was die Funktionsweise und die Unterschiede angeht, kannst du dir das oberere mal durchlesen (aktueller Stand der Technik, Vergleich LCD-Plasma) und ggf. noch bei Wikipedia nachlesen.
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Liebe Liebenden,

ich bin kurz davor, den Philips 42PFL5604H (Details) zu kaufen, allerdings irritieren mich die vergleichsweise niedrigen 50 Hz. Seht ihr da irgendwelche Probleme, bisher hielt ich Laie immer die Reaktionszeit für entscheidender und die ist mit 5 ms ja ganz ok :confused:

Hab keine so übermäßigen Anforderungen: Würde eben gerne Fussball (über digitales Kabel) schlierenfrei schauen können und ab und zu den PC dranhängen, der DVD-Abend mit der Freundin sollte auch möglichst ruckelfrei vonstattengehen.

Für Alternativen bin ich natürlich auch empfänglich, sofern sie >42" haben und weniger als 550, maximal 600€ kosten... :wavey:


Edit: Insbesondere habe ich an dem Toshiba 42XV632 (Details) überlegt, der etwas abgespeckten Saturn-Variante des relativ hochgelobten XV635ers. Preislich tun sich beide wenig (schon ab 550 zu haben), allerdings eine höhere Reaktionszeit und schlechteren Kontrast dafür aber mit 100 Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hast du dir mal den 42RV635 angeschaut?
Also für Sportsendungen in HD könnte das gerade so reichen. Habe es nichtausprobieren können, da ich keinen HD-Receiver habe.

Gerade bei Sportsendungn und schnellen Bewegungen sollte die Reaktionszeit gering wie möglich sein.

Ja die Philips snd teuer, aber Qualität at nun mal seinen Preis.

Alternative wäre Plasma, da hast du Reaktionszeiten im 1/1000 Bereich.
Allerdings auch deutlich stromfressender und technisch anfälliger.
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Den 42RV635 hab ich gesehen, allerdings hat der auch nur 50 Hz bei schlechteren 6 ms... Also wohl kein Upgrade zum Philips.

Den 42XV635 D hatte ich lange auf dem Zettel, der scheint ja auch ziemlich beliebt zu sein - allerdings liegt der dann doch über meinem absoluten Limit und ich glaube auch nicht, dass ich für 25% mehr Kaufpreis wirklich einen vergleichbaren Leistungssprung erwarten kann. Dann lieber den günstigeren Philips, den ich dafür ein Jahr früher für einen LED-Fernseher abwracken kann.

Lustig übrigens, wie der freundliche S*turn-Mitarbeiter mir den XV632 als XV635 nur mit einem HDMI-Anschluss weniger verkaufen wollte. Der Preis war super, das Bild allerdings nicht ganz so klar, deshalb habe ich gezögert und jetzt kommt raus, dass der XV632 ohne Resolution+ geliefert wird. Es geht doch nichts über eine kompetente Beratung :skepsis:

@Plasma
Plasma kommt für mich nicht in Frage, weil der Raum relativ hell ist, ich viel am PC arbeiten möchte und ich mich nicht in 3 Jahren aufregen will, dass mein Fernseher kein Full HD kann. Das mit dem Stromverbrauch ist natürlich auch ein Argument, allerdings halte ich da die Unterschiede nicht für so wesentlich.
 
Oben