Zuletzt gesehene Filme - der Sammelthread!


Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Die Quintessenz lautet also, Iron Man wurde zu einem Transformer? :eek:

Bei manchen Leuten verstehe ich eh nicht wieso sie sich einen 2. Teil ueberhaupt anschauen, wenn dieser doch im Vergleich zum ersten eh nur floppen kann.

Crank 2, Transformers 2, Iron Man 2 habe ich mir alle erst gar nicht angetan, obwohl ich den ersten Teil, ausnahme TF, nicht einmal schlecht fand.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Bei manchen Leuten verstehe ich eh nicht wieso sie sich einen 2. Teil ueberhaupt anschauen, wenn dieser doch im Vergleich zum ersten eh nur floppen kann.

Crank 2, Transformers 2, Iron Man 2 habe ich mir alle erst gar nicht angetan, obwohl ich den ersten Teil, ausnahme TF, nicht einmal schlecht fand.

Weil Iron Man das Storypotential der Iron Man Serie nicht voll ausgenutzt hat und trotzdem ein guter Film war.
Der andere Punkt ist, dass Iron Man 2 als Lead-in für die anderen Marvel Serien (Thor, Captain America, Ant Man(?)) genutzt wird und ich Erwartungen an The Avengers hab.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.400
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Bei manchen Leuten verstehe ich eh nicht wieso sie sich einen 2. Teil ueberhaupt anschauen, wenn dieser doch im Vergleich zum ersten eh nur floppen kann.

Crank 2, Transformers 2, Iron Man 2 habe ich mir alle erst gar nicht angetan, obwohl ich den ersten Teil, ausnahme TF, nicht einmal schlecht fand.
Bei diesen beiden wurde ich eingeladen (und musste auch hin... quasi als Teil einer Geburtstagsparty). Das war auch das einzige, was mich getröstet hat: Ich hab wenigstens nicht selber bezahlt ;)

Crank 2 war mir auch von vornherein zu blöd, ja.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
C'etait und rendez-vous

On an August morning in 1976, French filmmaker Claude Lelouch mounted a gyro-stabilized camera to the bumper of a Ferrari 275 GTB and had a friend, a professional Formula 1 racer, drive at breakneck speed through the heart of Paris. No streets were closed, for Lelouch was unable to obtain a permit. No dialogue, just the squeal of tyres and the roar of the engine. Breathtakingly insane.

Laufzeit: 8 Minuten

http://tvshack.net/movies/C___tait_un_rendez-vous__1976_/

Schon wirklich eine atemberaubende Fahrt, wenn auch ziemlich unverantwortlich.
Weiss man eigentlich, welcher Formel 1 Fahrer damals gefahren ist?
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
:jubel:

**** Bullitt, Ronin und den ganzen Rest. Das ist so ziemlich das großartigste was ich bisher "mit Autos" gesehen habe. WOW!

Wikipedia meint übrigens das hier:
Der knapp neunminütige Film zeigt die halsbrecherische Fahrt eines Autos durch das frühmorgendliche Paris an einem Sonntag im August. Lelouch selbst legte die Strecke von der Porte Dauphine bis zur Basilique du Sacré-Cœur auf dem Montmartre nicht, wie bisher vermutet, in einem Ferrari 275 GTB in weniger als neun Minuten zurück, sondern in einem Mercedes-Benz 450 SEL 6.9. Lange war gemutmaßt worden, ein professioneller Rennfahrer hätte am Steuer gesessen, wie etwa Jacky Ickx oder Jacques Laffite.

Lelouch selbst behauptete, Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 200 km/h gefahren zu sein.

Die Kamera war an der Stoßstange angebracht, und der Film wurde ohne Schnitt gedreht, weil Lelouch vom gerade abgedrehten Film "Ein Hauch von Zärtlichkeit" zahlreiche Filmrollen übrig hatte und sie nicht zurückgeben, sondern einen Kurzfilm drehen wollte. Man nutzte für die eigentliche Fahrt den Mercedes-Benz, weil dieser über eine weichere Federung verfügte. Die Erschütterungen während der Fahrt hätten es unmöglich gemacht, die Kamera stabil am Ferrari anzubringen. Um mehr Dramatik zu erreichen, ließ Lelouch später den Ton des Ferrari, der genau die gleiche Strecke erneut abfuhr, über die alte Tonspur legen.

Während der Fahrt saßen neben Lelouch zwei weitere Personen im Auto: sein Kameramann und sein Key Grip. Die Frau, die am Ende des Films die Treppen hochgelaufen kommt, war Lelouchs damalige Lebensgefährtin Gunilla Karlzon.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Durch die niedrig angebrachte Kamera und den nachträglich hinzugefügten Sound wirkt es wohl noch extremer als es tatsächlich war. Dennoch völlig bekloppt, ständig so über Rot zu heizen - entweder hirnverbrannt, oder er hatte doch einige Leute mit (funktionierenden) Funkgerät an der Strecke stehen.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.193
Punkte
113
Die Anwälte über die Entwicklung von Otto Schily, Hans-Christian Ströbele und Horst Mahler von der RAF-Zeit bis heute. Sehr informativ und richtig spannend, kann ich nur jedem empfehlen. Ich gebe mal 9/10, das liegt nicht unbedingt am Filmischen, sondern einfach an der Entwicklung der Personen, die man, wäre sie Fiktion, wahrscheinlich für total unrealistisch halten würde.

War anlässlich der Roten Film-Nacht 2010 von Lothar Binding (Heidelberger SPD-Abgeordneter), und dadurch, dass vorher Die fetten Jahre sind vorbei kam, war das natürlich sehr stimmig.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Robin Hood

Erstmal vorweg, es war der neue Streifen. Der Film an sich ist gut, irgendwie doch oft vergleichbar mit Braveheart. Russel Crowe gibt den Robin sehr gut und passt auch sonst gut in das mittelalterliche Bild. Cate Blanchett fand ich unglaublich gut. Sie ist auch so ca. die einzige Schauspielerin, der man die mittelralterliche Adlige abnehmen kann. Der Rest ist mehr oder weniger mit stereotypen Schauspielern besetzt, wie in einem solchen Film nicht unüblich.

Sehr gut war, dass nicht wieder die gleiche 0815 Geschichte rausgeholt wurde, sondern eine andere erzählt wurde. Einziger Logikfehler ist für mich die Motivation des Godfrey (hier nu Spoiler: Robin zu jagen. hat er ihn in dem Wald wirklich gesehen und warum verfolgt er ihn durch ganz England, wenn seine Streitkräfte eh vor den Toren Londons stehen).

Der Soundtrack war einfach wieder sehr an den Herrn der Ringe angelehnt und der Film auch unerwartet lang. So einen richtigen Hänger hatte ich allerdings nicht verspürt, was ich positiv finde. Auf jeden Fall gute Unterhaltung und in einer Liga mit Braveheart.

7/10
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
K9 - Mein Partner mit der kalten Schnauze

Immerhin wieder schön anzusehen. James Belushi in seiner Paraderolle als Drogendealer. Der heimliche Star ist aber "Jerry Lee". :cool3:

Zwar ist die Story ziemlich mau und wenig trickreich, was eine schlechtere Wertung bei mir ausmacht (50 %), aber trotzdem kommt "Mein Partner mit der kalten Schnauze" immernoch auf 6/10.

Und das ist angesichts dieses Formats passabel. Hundert mal besser als bspw. Miami Vice
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
K9 - Mein Partner mit der kalten Schnauze

Immerhin wieder schön anzusehen. James Belushi in seiner Paraderolle als Drogendealer. Der heimliche Star ist aber "Jerry Lee". :cool3:

:clown:

Jaja, die Drogen. :clown:

Robin Hood

Starke erste Stunde und sehr solider Mittelteil. Leider holpert es dann doch arg zur Endschlacht hin und man merkt doch sehr, dass da einiges an Handlung entfert wurde. Der Film ist eh schon recht lang (kein Problem für mich), aber da wurde klar am falschen Ende gekürzt. Das Ende insgesamt(Spoiler: Schlussschlacht -Mary Ann und die Hobbits; Waldromantik) ist leider nicht so gelungen, aber das reißt den Film zum Glück nicht in den Abgrund. Der Abspann verdient übrigens ein Sonderlob. Selten so einen kunstvollen, schönen Abspann gesehen.
Cate Blanchett ist superklasse, und Crowe seh ich eh immer gerne.

7,5/10
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.026
Punkte
113
Männer die auf Ziegen starren

Ich fands cool...sehr kurzweilig für mich.

8/10

Ganz so hoch würde ich ihn jetzt nicht bewerten, aber fand den Streifen auch sehr kurzweilig und Clooney wie immer saucool. :rocky:
Wer braucht schon nen roten Faden in der Story... (7/10)



twinpeaks schrieb:
Die Todeskammer des Dr. Fu Man Chu

Ein, zwei nette Szenen gab es, aber ansonsten ist das eher unterdurchschnittlich gemachter und v.a. furchtbar schlecht geschriebener Trash.
3/10

Lief doch vor drei Tagen im TV oder? Da hättest dir lieber mal "Once" zur gleichen Zeit auf 3Sat angeschaut.
Allein in den Soundtrack, sowieso Mittelpunkt des Films, konnte ich mich sofort verlieben. Klick hier, klick da. Story im Film ist auch sehr schön und bewegend, dazu die Erinnerungen an Dublin. Toll. 7.5/10


Heute wurde ich mehr oder weniger überredet in "Schock Labyrinth 3D" mitzugehen... hmpf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Zitat von twinpeaks
Die Todeskammer des Dr. Fu Man Chu

Ein, zwei nette Szenen gab es, aber ansonsten ist das eher unterdurchschnittlich gemachter und v.a. furchtbar schlecht geschriebener Trash.
3/10

Lief doch vor drei Tagen im TV oder? Da hättest dir lieber mal "Once" zur gleichen Zeit auf 3Sat angeschaut.
Allein in den Soundtrack, sowieso Mittelpunkt des Films, konnte ich mich sofort verlieben. Klick hier, klick da. Story im Film ist auch sehr schön und bewegend, dazu die Erinnerungen an Dublin. Toll. 7.5/10

Da habe ich in den Werbepausen ab und an mal reingezappt und bin nicht sicher, ob mir der gefallen hätte. Dass es sicher ein besserer Film war als Dr. Fu Man Chu, glaube ich aber unbesehen.


Graf Zaroff - Genie des Bösen (The Most Dangerous Game)

Nach vielen Jahren mal wiedergesehen. Sehr kurzweilige Mischung aus Horror und Abenteuerfilm um einen verrückten Grafen (gelungene "Over the top"-Darbietung von Leslie Banks), der Menschen zum Spaß jagt. Die Kulissen waren zum Teil die gleichen wie die von King Kong, der fast gleichzeitig von so ziemlich demselben Team gedreht wurde. Vor allem die Kameraarbeit ist recht effektvoll.
8/10


Fluchtweg unbekannt (They Met in Bombay)

Nur leidlich unterhaltsame Abenteuer- und Gaunerkomödie mit reichlich seltsamer Handlungsführung. Clark Gable und Rosalind Russell waren aber ganz nett, während der Kurzauftritt von Peter Lorre leider so ziemlich verschenkt wurde.
5/10


Paranoid Park

Ein Junge verursacht unabsichtlich einen tödlichen Unfall und versucht danach (man erwischt ihn zumindest bis zum Ende des Films nicht), so weiterzuleben wie bisher. "Wie bisher" bedeutet in seinem Fall, dass wir einen Charakter vor uns haben, der vom Leben irgendwie überfordert wirkt, weshalb er versucht, sich weitestgehend abzukapseln.
Van Sant ist es gelungen, eine sehr originelle Filmsprache zu finden, die grobkörnige Bilder in Super-8-Ästhetik mit sehr poetischen Slomo-Sequenzen verbindet. Der Film hat so eine erstaunliche visuelle Sogwirkung - dass die Inszenierung in ein paar wenigen Momenten ein wenig selbstzweckhaft zu wirken droht, fällt da nicht weiter ins Gewicht.
Falls wir mal eine Umfrage mit den besten Filmen oder Regisseuren der 00er-Jahre machen sollten, wäre Van Sant für mich jedenfalls mit diesem Film, Elephant (der auf mich noch etwas geschlossener wirkte als Paranoid Park) und Last Days ein heißer Kandidat für gute Platzierungen.
8,5 oder 9/10
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Doppel-Brenner heute:

Der Knochenmann

Persönlich war ich etwas enttäuscht von dem Film. Die Story war arg entstellt (ggü. dem Buch, von dem ich ein großer Fan bin), der Brenner ist viel zu passiv und zu wenig Ermittler, der Erzähler fehlt irgendwie und das ganze hat mMn deutlich weniger gelungene Bildsprache als die beiden Vorgänger.

Hader als Brenner natürlich Sensation Hilfsausdruck...die anderen Darsteller auch gut besetzt, aber alles in allem hielt sich meine Begeisterung hier in Grenzen. Vielleicht hab ich durch die anderen beiden Filmen auch einfach zu viel erwartet. Der Knochenmann war nämlich der einzige Brenner-Film, den ich noch nicht kannte.

6,5/10


Silentium


So muss das sein: Der Erzähler omnipräsent, bringt die Sprache von Wolf Haas gekonnt rüber, der Film stark besetzt. Hader als Brenner dominiert den Film durch seine Zurückhaltung und lakonische Art.

Die Story ist auch abgewandelt, aber näher am Buch als der Knochenmann.

8,5/10
 
D

dalglish

Guest
Robin Hood

Ich mag Crowe (" Master & Commander", seine beste Rolle), aber im Gladiator (als er mit den Fingerspitzen über die Ähren streicht) war er eine ganze Klasse besser. Die Geschichte wird irgendwie nur nebenher erzählt, Identifikation kaum möglich, mangels ersthafter Dialoge. Alles geht in irgendwelchen Bilderfluten und Gemetzeln unter, und selbst die Gemetztel sind nur angetäuscht. Wenn 1000 Leute sterben,muss man auch mal einen aufgeschlagenen Kopf sehen.;)

Cate Blanchet ist der einzieg Star in dem Film, der Rest ist Staffage, leider auch Crowe.

gerade noch:

7/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben