wer wird weltmeister?


wer wird weltmeister?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Na ja, aber das ist doch grob gesagt schon seit Jahren so, dass England eigentlich mit Lampard und Gerrard vielleicht das Mittelfeld überhaupt haben müsste usw.
Meine Hoffnung ist dieses Mal, dass mit Capello ein Trainer am Werk ist, der diese Mannschaft schon sichtbar nach vorne gebracht hat (gerade auch im taktischen Bereich), und dass es im Sturm nicht zum großen Problem wird, dass man neben Rooney eher 2a- statt 1b-Optionen hat.
Mit einem Rooney in der Topform, die er teilweise in dieser Saison hatte, ist einiges möglich.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...bei allem Respekt, Ralf: zwei Sterne halte ich für Rooney und Defoe dann doch ein bisschen wenig...
Da muss ich ehrlicher Weise gestehen, dass ich von Defoe zu wenig gesehen habe und deine Bemerkung ist wohl sicherlich auch richtig, werde das gleich mal ändern...:saint:

Der souveräne Durchmarsch von England bei der Qualifikation und die taktische Weiterentwicklung unter Capello sind schon enorm. Sie sind dazu auch noch von hinten bis vorne durchgehend sehr stark besetzt und für mich hinter Top-Favorit Spanien der Tipp auf den diesjähren Weltmeistertitel. Dies ist bei den anderen Teams eher nicht so, da sind in den Mannschaftsteilen schon einige Schwachstellen (in Relation gesehen) vorhanden, zumindest nichts, was dem Gegner besonders Angst machen müsste.
Argentinien müsste eigentlich mit 4 Stürmern spielen, solch ein Überangebot an Weltklassestürmern haben die da vorne drin (eigentlich 5 Sternchen ;)), dafür finde ich aber die anderen Mannschaftsteile nicht gerade überragend, was ja auch die Qualifikation gezeigt hat. Allerdings ist hierbei zu bemerken, dass sie taktisch unglaublich diszipliniert spielen können und für mich auch (neben Italien) der Angstgegner der Deutschen sind (war ja 2006 auch sehr knapp), wäre gut, wenn wir denen lange aus dem Weg gehen könnten.
Schon bei der Durchsicht der Kader habe ich mich gefragt, wann es denn mal eine Weltmeisterschaft gegeben hat, bei der Brasiliens stärkster Mannschaftsteil klar die Abwehr war, und der Sturm der schwächste. Dazu noch Kaka nicht gerade in überragender Form, ein kreativer Ronaldinho nicht dabei, sieht alles nicht sehr gut aus, aber Kandidat für das Halbfinale sind sie trotzdem, da die Abwehr bei dem Turnier eine zentrale Rolle spielen wird.
Von daher ist auch Frankreich ein Kandidat für das Halbfinale, einer der besten Torhüter des Turniers, davor eine Hammer-Abwehr mit viel Offensivpotenzial, auch Mittelfeld und Sturm sind eigentlich von den Namen her stark besetzt (Henry wird langsam alt, ebenso Gouvou), aber Domenech gelingt es einfach nicht, daraus auch eine schlagkräftige Einheit zu formen, für eine Leistungsexplosion in einem Spiel sind sie aber jederzeit gut, für ein konstantes Top-Turnier wohl eher weniger.
Holland hat wie üblich sehr großes spielerisches Potenzial gepaart mit einem Top-Sturm, dafür fällt aber die Defensive ein wenig ab, was bei einem solchen Turnier wohl den Ausschlag geben könnte, aber ein Halbfinalkandidat sind sie alle Male.
Portugal ist für mich diesmal nur Kandidat für das Viertelfinale, Abwehr und Sturm wirklich stark besetzt, aber im Mittelfeld finde ich es ein wenig dünn (was macht denn Deco noch da ?), so dass wohl eher wieder Einzelaktionen von Ronaldo oder Nani über Wohl und Weh entscheiden, insgesamt aber zu wenig für ganz oben.
Deutschland ist bei dieser WM wirklich schlecht einzuschätzen, bei einer Top-WM mit 3 oder 4 überragenden Teams wären sie höchstens Viertelfinalkandidat, bei dieser relativ schwach besetzten WM könnte es aber zu (etwas) mehr reichen. Alle Torwarte sind sehr stark, die Abwehr hat mit Merte und Lahm ebenfalls internationales Spitzenformat, allerdings sind die beiden anderen Positionen die großen Unbekannten wegen ihrer Unerfahrenheit (Ausnahme Friedrich) auf internationalem Spitzenniveau, trotz allen vorhandenen Talents.
Das defensive Mittelfeld (Ballack/Schweini) ist wohl mit das Beste bei der WM, auch davor sind 3 Riesentalente mit großem Potenzial, aber eben auch hier könnte die fehlende Erfahrung eine große Rolle spielen, wenn es in die heiße Phase geht. Der Sturm ist ganz eindeutig unsere Schwachstelle im Team, etwas, was es in all den Jahren eigentlich nie gegeben hat, soweit ich mich zurückerinnern kann (1974). Es ist nicht nur die Formschwäche vieler Spieler, sondern auch das insgesamt (noch) fehlende Format für die ganz großen internationalen Aufgaben. Vor begeistertem Heimpublikum und gegen zweitklassige Teams mag das noch reichen, aber in der jetzigen Situation habe ich da so meine Zweifel, von daher wäre ich heilfroh, wenn Jogi mit einem 4-2-3-1 durch die WM gehen würde, durchwechseln kann er vorne dann ja immer noch...:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Sizilianischer Hengst

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.929
Punkte
0
Ort
Hamburg
ich hab natürlich italien getippt aber in wahrheit können es auch deutschland, niederlande, brasilien, argentinien, spanien, frankreich , portugal, england usw schaffen :wavey:
 
G

Gast_481

Guest
Wie kann man Spanien auf der Torhüterposition nur zwei Sterne verpassen und Italien 3? Italien hat nicht viel ausser Buffon, Casillas/Reina/Valdes/Diego Lopez (wer dann halt mitkommt) ist todsicher nicht schwächer als Deutschland oder Frankreich, eher stärker. Und was sucher die Afrikaner bei den Favoriten? Hat hier keiner den Afrikacup gesehen und das niedrige Niveau dort? Das einzige Team, das einigermassen anständigen Fussball gespielt hat, war Ägypten und die sind nicht dabei an der WM. Da können die noch lange auf ihrem Kontinent mit Vuvuzulas zum Angriff blasen. Weiterals Viertelfinale wird keiner kommen.

Hab selbst noch nichts angeklickt. Mir fallen zu allen Favoriten Pors und Contras ein und daher bin ich mir noch unschlüssig. Tendiere aber zu jemandem aus dem Trio Spanien/Brasilien/England.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich hatte es schonmal geschrieben, ich erwarte irgendwie genau so eine komische Rumpel-WM wie 2002.

Alle großen Teams haben aktuell irgendeinen Ballast, da ragt keiner heraus.

Brasilien, Argentinien mit absolut umstrittenen Trainer
Frankreich mit der Torfnase und komplett von der Rolle
England und Holland evt "wie immer"
Spanien muß erst zeigen daß 2008 keine Eintagsfliege war
Wir sind immer gut eine Rumpel-WM zu spielen :saint:

Ich denke WM wird nicht das beste der großen Teams, sondern das welches es schafft am wenigstens rumzugurken :D
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Wie kann man Spanien auf der Torhüterposition nur zwei Sterne verpassen und Italien 3?...
Vielleicht weil ich Buffon für den besseren Torhüter halte ? ;)

Die afrikanischen Teams habe ich in meinem zweiten Post auch gar nicht aufgeführt, weil sie (für mich) nicht zum engeren Favoritenkreis (8 Teams) gehören, aber trotzdem Außenseiterchancen haben, da sie teilweise auch über Weltklasseleute verfügen. Die beste afrikanische Mannschaft ist übrigens nach meiner Einschätzung die Elfenbeinküste und nicht die der Ägypter, trotz des Titels. Eine ganz unangenehm zu spielende Mannschaft mit spielerischem und auch offensivem Potenzial, für mich ebenfalls ein Viertelfinalkandidat.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.356
Punkte
113
Es ist trotzdem komisch Spanien nur 2 Sterne für den Torwart zu geben wenn England auch 2 Sterne kriegt.. :saint:
 
G

Gast_481

Guest
Vielleicht weil ich Buffon für den besseren Torhüter halte ? ;)

Die afrikanischen Teams habe ich in meinem zweiten Post auch gar nicht aufgeführt, weil sie (für mich) nicht zum engeren Favoritenkreis (8 Teams) gehören, aber trotzdem Außenseiterchancen haben, da sie teilweise auch über Weltklasseleute verfügen. Die beste afrikanische Mannschaft ist übrigens nach meiner Einschätzung die Elfenbeinküste und nicht die der Ägypter, trotz des Titels. Eine ganz unangenehm zu spielende Mannschaft mit spielerischem und auch offensivem Potenzial, für mich ebenfalls ein Viertelfinalkandidat.

Buffon und Casillas nehmen sich nicht viel, je nach Tages- oder Saisonform ist mal der eine oder der andere besser. Wenns aber nur um den Stammtorhüter geht, finde ich es noch viel weniger nachvollziehbar, da Spanien dann sicher mehr Sterne haben müsste als alle anderen Teams, mit Ausnahme Italiens. Buffon und Casillas sind für mich momentan die beiden besten Torhüter der Welt und Casillas auf ein Niveau mit den englischen Pfeiffen zu setzen kann ich nicht nachvollziehen. Bis zum Afrikacup war ich übrigens deiner Meinung was die Elfenbeinküste angeht. Seither finde ich, ist das ein Haufen guter Einzelspieler ohne mannschaftliche Geschlossenheit und System. Taktik Fremdwort. Mal sehen ob Eriksson dort was draus machen kann. Ich würde ihnen gönnen die Vorrunde zu überstehen, das sie wirklich viele starke Spieler haben und mir persönlich sympathischer sind als Portugal, ich befürchte aber, dass sie sich ihre Pflichpunkte gegen Nordkorea abholen und dann nach Hause fahren können.
 
D

dalglish

Guest
mir gings hier nicht um user-bashing...die reine info welcher user was gewählt hat ist mir vollkommen egal... jeder, der mag, kann und soll in einem post schreiben, warum er welches land für den favorit hält, das finde ich viel interessanter, und jeder, der einfach nur tippen will, soll eben das machen.

mit ahnung haben oder nicht hat das eh nur wenig zu tun, dass die allgemeinen favoriten brasilien, argentinien, england, spanien, usw. sind, weiss ich auch, ich wollte hier eine diskussion anregen à la "darum eher x und nicht y".

niemand geht es hier um userbashing, oder wird hier ein user ans Kreuz geschlagen, weil er den falschen Weltmeister tippt? Bashing geht doch da gar nicht,
Mir ging es nur darum, dass es interessanter ist zu wissen, wer auf wen tippt, ansonsten kann ich mir auch eine anonyme Umfrage aus dem Netz holen. Man kehrt ja bei so einer Frage nicht sein persönlichstes nach Außen, als dass es auch nur einen Grund gäbe, dass man sie anonym machen müsste. Nur meine Meinung. Ich will niemanden in seine Umfragengestaltung reinreden.
 
Zuletzt bearbeitet:

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
es war gar nicht beabsichtigt die wahl anonym zu machen, aber mir liegt eben auch nix an einer öffentlichen umfrage, zumal ja jeder der mag, gerne hier seinen kommentar schreiben kann, dann weiss man von den leuten, die was dazu sagen wollen, auch auf wen sie getippt haben. wo ist das problem?

"irgendeine umfrage aus dem netz" ist eben nicht dasselbe, weil hier jeder user, der seine meinung kundtun möchte, das kann und soll.
 
D

dalglish

Guest
es war gar nicht beabsichtigt die wahl anonym zu machen, aber mir liegt eben auch nix an einer öffentlichen umfrage, zumal ja jeder der mag, gerne hier seinen kommentar schreiben kann, dann weiss man von den leuten, die was dazu sagen wollen, auch auf wen sie getippt haben. wo ist das problem?

"irgendeine umfrage aus dem netz" ist eben nicht dasselbe, weil hier jeder user, der seine meinung kundtun möchte, das kann und soll.

Dann haben wir uns falsch verstanden, ich dachte die Wahl wäre absichtlich anonym.
Ich bin eben der Meinung, dass man in einem Forum, dies nicht anonym machen sollte, weil man durch das Aufblättern des Tableaus sehr schön Gruppen erkennen kann, oder auch schnell erkennen kann,wer ab weichende Meinungen vertritt. Manchmal interessiert man sich ja auch nur für einige user, und dann müsste man hier jetzt, alle Seiten durchblättern, ob der user x was geschrieben hat oder nicht. Und wenn viele user, die anonym getippt haben hier eben nichts ergänzendes reinschreiben, habe ich dann doch wieder die Qualität einer anonymen Umfrage im Netz.

z.B. Was hat ralf getippt? Geschrieben hat er viel, aber was hat er getippt? Hat er überhaupt getippt? Und viele , die tippen geben eben keinen Kommentar ab.

Aber nichts für ungut!
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
Ich nenne dann mal meine Favoriten und leih mir Ralfs Sterne aus ;) beim manchen Mannschaften liege ich bei der Aufstellung sicher daneben, seid nicht zu hart mit mir :saint:

SPANIEN
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png


----------------------Casillas--------------------

Ramos--------Puyol--------Pique--------Capdevila

Jesus Navas-----Xavi------Xabi Alonso-------Silva

-------------Torres-------------Villa-------------

Wobei Torres ja verletzungsbedingt fraglich ist. Iniesta und Fabregas auch, die hab ich deshalb mal rausgelassen. Schwächen gibts eigentlich kaum. Casillas ist immer noch top, die Barca-IV ist sehr stark, Ramos ist einer der besten AV und das Mittelfeld ist durch die Bank überragend. Im Sturm hängt viel von Torres ab, aber Villa ist ja auch ein absoluter Topstürmer. Bleiben die Spanier halbwegs von Verletzungen verschont, sind sie das Team, das es zu schlagen gilt.

ENGLAND
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png


----------------------Green----------------------

Johnson-------Terry-------Ferdinand-------A. Cole

Lennon-------Lampard-------Gerrard-------Walcott

------------Rooney-------------Defoe------------

Hab schon einiges über meinen emotionalen Favoriten geschrieben, ich denke, die Mannschaft steht für sich selbst. Capello ist dazu ein echter Joker. England kann (wieder einmal) ernsthaft um den Titel mitspielen, hoffentlich setzen sie nicht das Potential (wieder einmal) in den Sand. Hält man sich von Elfmeterschießen fern, könnte das diesmal was werden.

ARGENTINIEN
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png


Ich vertraue theGegen, der sich offenbar deutlich besser auskennt, was die Argentinier angeht und diese Elf gepostet hat:

--------------------Romero--------------------

Otamendi-----Demichelis-----Samuel-----Heinze

J. Gutierrez----Veron----Mascherano----Di Maria

------------Messi-----------Higuain------------

Auf dem Papier ist das sensationell und wenn man weiß, welche Kaliber da noch auf der Bank sitzen, muss man Argentinien zu den Favoriten zählen. Bleibt die Frage, ob die Mannschaft ihrer Trainer-Imitation trotzen und das Potential bestmöglich umsetzen kann. Auf der Rechnung muss man das Team in jedem Fall haben.

BRASILIEN
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png


------------------Julio Cesar------------------

Maicon--------Lucio--------Juan--------Bastos

D. Alves-------G. Silva------F. Melo-------Kaka

----------Luis Fabiano-------Robinho----------

Recht experimentiell, aber einer unserer BRA-Spezialisten meinte im Gruppe G-Thread, dass Alves eventuell auch im Mittelfeld spielen kann. Dennoch: wie man Pato und Ronaldinho daheim lassen kann, dafür aber jemanden wie Elano mitnimmt, entzieht sich meinem Wissen. Brasilien ist dennoch immer einer der Favoriten.

HOLLAND
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png


-------------------Stekelenburg------------------

Ooijer----Heitinga----Mathijsen----van Bronckhorst

-------------------van Bommel-------------------

---------Sneijder----------Van der Vaart ---------

Robben---------------Huntelaar---------------Kuyt

Sehr offensiv, als Alternative könnte man auch mit einer zweiten 6 spielen (de Jong, auch Heitinga kann das). Fragezeichen ist Torhüter Stekelenburg und die Abwehr, während die Offensive wie immer hervorragend besetzt ist. Ich denke aber, dass Holland das wie immer macht: bis zum Viertelfinale weltklasse, ehe man einbricht und der Traum platzt.

PORTUGAL
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png


--------------------Eduardo--------------------

P. Ferreira-----Pepe-----B. Alves-----R. Carvalho

Deco---------Miguel Veloso---------Raul Meireles

C. Ronaldo--------------Liedson-------------Nani

Okay, ich gebe zu: ich hab da relativ wenig Ahnung bei der Aufstellung der Portugiesen, ich hab einfach mal nach Gefühl aufgestellt. Bei Portugal gibt es einfach einige Spieler mit einer großen Einzelklasse. Mal abwarten, ich denke, das VF sollte minimum sein. Aber wie gesagt, mir fehlt etwas das Einschätzungsvermögen bei dem Kader.

DEUTSCHLAND
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png


---------------------Wiese---------------------

Lahm-------Westermann-------Tasci-------Beck

Kroos------Schweinsteiger------Ballack------Özil

------------Kießling----------Cacau------------

Auch das ist eine sehr unwahrscheinliche Aufstellung, aber mal sehen, was Löw so vorhat. Deutschland muss man als Turniermannschaft immer alles zutrauen.

FRANKREICH
star_yellow.png
star_yellow.png
star_yellow.png


---------------------Lloris---------------------

Sagna-------Gallas----------Squillaci-------Evra

Ribery------Diarra--------Toulalan------Gourcuff

------------Henry------------Anelka------------

Schade, dass Benzema und Nasri nicht dabei sind - mit einem guten Teamchef könnte Frankreich ganz weit oben mitspielen. So muss man die harte Gruppe erst überstehen und dann wird man sehen, ob die Franzosen gegen die Favoriten eine Chance haben.

ITALIEN
star_yellow.png
star_yellow.png


SERBIEN
star_yellow.png
star_yellow.png


U.S.A.
star_yellow.png
star_yellow.png
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Itaien nur 2 Sterne, dieses Holland 4?

Ich habe auf Brasilien getippt, die ich einzig auf Augenhöhe mit Spanien sehe.
Dahinter die üblichen Verdächtigen Italien, Argentinien, England und Deutschland.

Ich hoffe auf gute Schiedsrichter und kalte Temperaturen. panik::thumb:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Buffon und Casillas nehmen sich nicht viel, je nach Tages- oder Saisonform ist mal der eine oder der andere besser. Wenns aber nur um den Stammtorhüter geht, finde ich es noch viel weniger nachvollziehbar, da Spanien dann sicher mehr Sterne haben müsste als alle anderen Teams, mit Ausnahme Italiens. Buffon und Casillas sind für mich momentan die beiden besten Torhüter der Welt und Casillas auf ein Niveau mit den englischen Pfeiffen zu setzen kann ich nicht nachvollziehen.

Sehe ich auch so.
Ich würde Cech und Akinfeev aber auch fast auf die gleiche Stufe stellen. Gleich danach kommen die deutschen.
 
G

Gast_481

Guest
Cech hätte ich vor ein paar Jahren sogar als eindeutige Nummer 1 gesehen, seit seiner Schädelverletzung scheint er mir aber ein wenig hinter die anderen zwei zurückgefallen zu sein, wobei er trotzdem immer noch zur Weltklasse gehört. Akinfeev ist noch sehr jung und wird in den nächsten Jahren sicher zur Weltspitze gehören. Im Moment sehe ich ihn noch eine Nuance hinter Buffon und Casillas, etwa auf einer Stufe mit den deutschen und den Franzosen, sowie der zweiten Garde der Spanier.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.356
Punkte
113
---------------------Lloris---------------------

Sagna-------Gallas----------Squillaci-------Evra

Ribery------Diarra--------Toulalan------Gourcuff

------------Henry------------Anelka------------

Frankreich wird eher so spielen:

---------------------Lloris---------------------

Sagna-------Gallas----------Abidal---------Evra

--------------Diarra--------Toulalan---------------

Ribery------------Gourcuff------------------Henry

---------------------Anelka--------------------------

...ich als Trainer hätte es so gemacht! :love3:

---------------------Lloris---------------------

Sagna-------Gallas----------Abidal---------Evra

---------------------Toulalan-----------------------

------------Gourcuff----------Nasri----------------

Ribéry---------------Anelka-------------Malouda

Insgesamt finde ich dass die Franzosen ziemlich unterschätzt werden...

Ja ok sie haben Domenech aber sie haben einen der stärksten Torwart, eine sehr solide Abwehr und vorne hängt es davon ab in welche Form sich Henry, Gourcuff und Ribéry befinden, wenn alle 100% fitt sind dann sehe ich nur die Spanier stärker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L-james

Allrounder
Beiträge
38.960
Punkte
113
Ich denke dass Uruguay der neue Weltmeister wird

Klingt ziemlich unrealistisch ist es aber für mich nicht, mal abgesehen davon dass sie eigentlich absolut top bestzt sind, haben sie halt diesen vorteil dass sie trotz enormer stärke als eher underdog gesehen werden. Stärke zu Stand ist enorm weit ausseinander.

Ich gehe schon gleich von der ersten öffentlichen überraschung am ersten spieltag der WM gegen Frankreich aus, dort werden sie gewinnen. Gehe auch vom Gruppensieg der Urus aus.

Somit würde man höchstwahrscheinlich Argentinien aus dem weg gehen, und hätte dann einen machbaren gegner im Achtelfinale.

Im Viertelfinale wartet England/Deutschland/Serbien, sorry wenn ich mich so audrücke aber die letzten beiden genannten werden zerlegt und England schaltet man im Elferschiessen aus.

Halbfinale könnte Holland/Brasilien sein, da ich denke dass die Holländer ne gute WM spielen und Brasilien eliminieren, werden sie wie so oft trotzdem die segel kurz vorher streichen.

Im Finale gibts meiner meinung nach nur die Möglichkeit gegen Argentinien oder Spanien, dort wird dann dass Wunder komplett.

Klingt momentan wirklich als würde ich gerade aus einer Anstalt für Kranke schreiben, in gut 2 monaten werden viele sagen was zum teufel ist hier eigentlich los.

Ansonsten haben die Kameruner ne tolle truppe
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Dann haben wir uns falsch verstanden, ich dachte die Wahl wäre absichtlich anonym.
Ich bin eben der Meinung, dass man in einem Forum, dies nicht anonym machen sollte, weil man durch das Aufblättern des Tableaus sehr schön Gruppen erkennen kann, oder auch schnell erkennen kann,wer ab weichende Meinungen vertritt. Manchmal interessiert man sich ja auch nur für einige user, und dann müsste man hier jetzt, alle Seiten durchblättern, ob der user x was geschrieben hat oder nicht. Und wenn viele user, die anonym getippt haben hier eben nichts ergänzendes reinschreiben, habe ich dann doch wieder die Qualität einer anonymen Umfrage im Netz.

z.B. Was hat ralf getippt? Geschrieben hat er viel, aber was hat er getippt? Hat er überhaupt getippt? Und viele , die tippen geben eben keinen Kommentar ab.

Aber nichts für ungut!

Das ist doch ******egal. Ich könnte jetzt aus lauter Jux und Dallerei auf São Tomé e Príncipe tippen und keiner könntes mir ums Maul hauen.

@ Max: Wo ist bei dir Miguel? Der ist LV (LOV) und Carvalho spielt entweder IV oder RV.
Abgesehen davon wird Portugal kein 4-3-3 spielen, eher 4-5-1, bzw. 4-1-2-2-1.
Veloso DM, davor Deco und ev. Meireles, wobei ich den eher außen sehe.
Da spielen aer schon, wie du wahrscheinlich richtig erwähnst Nani und Ronaldo. Wobei ich denen defensivere Parts zuschreibe (aus einem tiefstehenden Abwehrraum, geht es schnell nach vorne). Allerdings werden Nani und Ronaldo das wohl von selbst auflösen, so daß es wieder ein 4-3-3 werden könnte. :D
Das größte Fragezeichen sehe ich auf der Torhüterposition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben