Live-Game-Thread: Vorrunde


MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Hab mir jetzt nur mal die Marktwerttabelle der NM's im Vergleich mit dem Stand auf der Weltrangliste gegeben und lechze nach einem Chinamann, der mir was vernünftigeres erzählt als tm.de. Schau dir nur den Stand von Belgien an und vor wem die alles sind, dann hast du deinen Realismus.

der realismus ist folgender: die fifa weltrangliste berücksichtigt die ergebnisse der letzten 4 oder 5 jahre. jetzt schauen wir mal, wer für den vergleichsweise hohen marktwert der belgier verantwortlich ist.

. kompany 12 mio 24 jahre
- vermaelen 17 mio 24 jahre
- hazard 14 mio 19 jahre
- defour 12 mio 22 jahre
- lukaku 10 mio 17 jahre

spieler, die für das blamable abschneiden der letzten jahre kaum etwas können, aber so blutjung sind, dass sie begehrt sind. selbst wenn es nicht so wäre, verbietet es niemand, im verein zu glänzen und dafür im nationaldress zu versagen.
pozdravi china mann.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Trotzdem sind die veranschlagten Marktwerte oft unrealistisch. Man versucht auf tm.de, einen Mix aus sportlichem Wert (altersunabhängig) und gezahlten Ablösesummen zu finden, den es aber so nie gibt. Ein Butt z.B. hat mit 36 einen tatsächlichen Ablösewert von ca. 0 - würde er nochmal wechseln, wäre es zu 100% ablösefrei. Er wird aber mit 2,5 Mio veranschlagt, weil er natürlich noch einen "Alltagswert" hat. So versucht man, ein insgesamt stimmiges Gefüge hinzubekommen, das in der Realität so natürlich nie standhalten könnte. Barca würde Messi niemals für 80 Mio verkaufen, gleichzeitig würde kein Verein für einen 32jährigen Puyol 28 Mio zahlen.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Rumpelsieg

Ein Rumpelsieg auf dem man nicht aufbauen kann. Allenfalls Schweinsteiger und Friedrich mit Normalform. Ganz grottig war Merte ( sogar so grottig, dass man darüber nachdenken kann, Boateng oder Badstuber in die Innenverteidigung zu stellen), dazu Khedira ( war der überhaupt auf dem Platz?) und hätte Özil das Tor nicht gemacht, wäre die Note 5 auch nicht unangebracht gewesen. Der hat ja fast jeden Ball verstolpert und wirkte völlig verunsichert.

Gegen England ist Löw gut beraten, einiges umzustellen. Wenn Boateng spielt, dann bitte auf der rechten Seite oder in der Innenverteidigung. Lahm ist derzeit auf rechts sowieso schwach. Das kann Links eigentlich nur besser werden. Zudem sollte man Kroos für Khedira bringen, an dem das Spiel völlig vorbei läuft. Vorne hat sich gezeigt, dass Cacau allenfalls als Einwechselspieler was taugt. Dann doch schon lieber mit Klose oder Kießling.

Eigentlich habe ich mich auf das Spiel gegen die desolaten Maulhelden von der Insel gefreut, aber so wie wir uns präsentiert haben, hätte man Ghana in der 92 Minute doch besser mal durchgesunken.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Natürlich kann England besser spielen und natürlich gibt es auch für jede schwächere Leistung eigene Gründe - aber die gibt es bei Deutschland eben auch, nur zählen die bei manchen nicht. Es geht mir nicht primär um die bisherigen Leistungen Englands, nur um die Relationen.
Es ärgert mich einfach dieser ewige Dauerpessimismus. Wenn manche (ist ja nicht nur hier so) in ausnahmslos jedem Länderspielthread als ersten Post sowas wie "XY heute wieder unfassbar schwach" bringen und man sich z.B. heute in der ersten HZ daran hochzieht, Özil-Synonyme für "Vergomez" zu suchen - und dann mit keinem Wort sein tolles Tor erwähnt...dann ist das schon ein pathologischer Fatalismus, den ich einfach nicht verstehe. Das ist so...freudlos.

Für mich ist ein "normaler" Ablauf:
1.Im Spiel mitfiebern und anfeuern
2.Beim Schlusspfiff über das Weiterkommen freuen und optimistisch nach vorne schauen
3.Darüber nachdenken und reden, was besser werden muss, um auch das nächste Spiel zu gewinnen

Bei manchen sieht es aber eher so aus:
1.Im Spiel rummäkeln, Auswechslungen kritisieren und sich selbst bestätigen, weil man von X und Y ja noch nie was gehalten hat (völlig egal, wie der gerade spielt)
2. Beim Schlusspfiff ein genervtes "mehr Glück als Verstand" grummeln
3. Kundtun, dass die Mannschaft gegen den nächsten Gegner klarer Aussenseiter ist (egal, was der bis jetzt gebracht hat)

Nicht nur heute, sondern eben einfach grundsätzlich immer. Da frage ich mich, ob solche Leute, wenn sich ihre Freundin vor ihnen auszieht, sich auf das kommende Ereignis freuen - oder doch lieber erstmal vorausschicken: "in Spanien haben die Frauen aber viel festere Brüste...ok, ich muss ja ran, aber mit Spaß hat das hier nun wirklich nichts zu tun".
Immer dieses "der ist sch*isse, und der erst, und Löw kann nichts und beim ersten guten Gegner ist es eh vorbei und überhaupt ist es die schlechteste WM aller Zeiten"...ich verstehe es einfach nicht. Kritisieren ist ja gut, muss auch sein (weil ja auch nicht alles toll ist), man kann auch mal stinksauer über das Gezeigte sein, muss man manchmal sogar. Aber doch nicht als Selbstzweck, sondern weil man es besser sehen will - nicht, um sich in seiner Miesepetrigkeit zu bestätigen und möglichst viele runterzuziehen.

Weil ich mich zum Teil auch angesprochen fühle:

Muss gestehen, dass ich definitiv ein ziemlicher Pessimist geworden bin, was meine Favoriten im Sport angeht (zu oft hat es schmerzhafte Niederlagen gegeben - zuletzt in Madrid - zu selten echte Triumphe). Der Pessimismus ist für mich eine Art Selbstschutz, weil der Absturz bei einer Niederlage anderenfalls doppelt weh täte. Und die kann ich - trotz meines mittlerweile "fortgeschrittenen" Alters - nach wie vor nicht gut wegstecken. Wenn Deutschland heute ausgeschieden wäre, hätte ich in den nächsten Tagen kaum ein Wort geredet und hätte sicher erstmal kein WM-Spiel mehr geguckt, weil mich jedes Spiel wieder schmerzhaft ans Ausscheiden der Deutschen erinnert hätte.

Sinnlos rumkritisieren tue ich aber (hoffentlich) nicht. Runterziehen will ich auch keinen.

Mir ist es einfach in Fleisch und Blut übergegangen immer schon weiterzudenken. Deswegen konnte ich mich auch nach dem Sieg heute auch nicht bedingungslos freuen. Im Gegenteil hat es mich brutal geärgert, wie die Leute über England als Gegner (so sie es denn überhaupt kapiert haben) gejubelt haben.

Zudem sehe ich den Achtelfinaleinzug der Deutschen (angesichts der Gruppe) eher als eine Selbstverständlichkeit an. Es wurde halt gerade das Schlimmste verhindert. Mehr aber auch noch nicht. Alles unter Viertelfinale (das selbst ich als Pessimist als erreichbares Ziel angesehen habe) wäre für mich definitiv eine Enttäuschung. Vor allem jetzt wo von dem "herzerfrischenden" Fußball unseres Eröffnungsspiels auch nichts mehr übrig ist, so dass man sich nicht mal mehr darauf zurückziehen könnte, dass man wenigstens toll gespielt hat.

Nachtrag: Ich glaube hier im Forum sind die Kommentare insgesamt auch etwas pessimistischer oder negativer, weil die Leute hier sich viel mehr mit Sport beschäftigen, als die ganzen Event-Fans auf der Straße. Die jubeln draußen jetzt noch - tuen es aber auch bei der Autoball WM oder bei einer anderen Veranstaltung wo man saufen und feiern kann. Hier sind nunmal mehr Taktik-Freaks, Hobby-Analytiker und Möchtegern-Coaches. Da wird nach einem Sieg nicht blind gejubelt, sondern erstmal ausgewertet, kritisiert und vorausgeblickt. Wenn man Siegesrausch und Hupkonzert will, ist man hier verkehrt. Im Übrigen sind seitenlange Klatschsmileys doch ziemlich langweilig. Gerade das kritische macht doch dieses Forum aus. Wenn wir aber in 2,5 Wochen Weltmeister geworden sind, verfasse auch ich gerne seitenlange Lobeshymnen auf unsere Helden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Airtan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.264
Punkte
48
Diese Transfersummen sind abartig. Vor allen Dingen die Summen, die auf der Insel kursieren.
Geht man davon aus, daß Deutschland England bezwingt, werden sie schlußendlich von Messi und Co. im Viertelfinale düpiert.
Ich stelle mir gerade Messi, Di Maria, Tevez und Co. vor wie sie auf Mertesacker losstürmen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Trotzdem sind die veranschlagten Marktwerte oft unrealistisch. Man versucht auf tm.de, einen Mix aus sportlichem Wert (altersunabhängig) und gezahlten Ablösesummen zu finden, den es aber so nie gibt. Ein Butt z.B. hat mit 36 einen tatsächlichen Ablösewert von ca. 0 - würde er nochmal wechseln, wäre es zu 100% ablösefrei. Er wird aber mit 2,5 Mio veranschlagt, weil er natürlich noch einen "Alltagswert" hat. So versucht man, ein insgesamt stimmiges Gefüge hinzubekommen, das in der Realität so natürlich nie standhalten könnte. Barca würde Messi niemals für 80 Mio verkaufen, gleichzeitig würde kein Verein für einen 32jährigen Puyol 28 Mio zahlen.

ja und? steht irgendwo das gegenteil? das bekräftigt meine these doch nur, dass man an dem mw von england sieht, dass sie auf dem papier stärker als deutschland sind.

danke für die schreibarbeit :thumb::crazy:
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Trotzdem sind die veranschlagten Marktwerte oft unrealistisch. Man versucht auf tm.de, einen Mix aus sportlichem Wert (altersunabhängig) und gezahlten Ablösesummen zu finden, den es aber so nie gibt. Ein Butt z.B. hat mit 36 einen tatsächlichen Ablösewert von ca. 0 - würde er nochmal wechseln, wäre es zu 100% ablösefrei. Er wird aber mit 2,5 Mio veranschlagt, weil er natürlich noch einen "Alltagswert" hat. So versucht man, ein insgesamt stimmiges Gefüge hinzubekommen, das in der Realität so natürlich nie standhalten könnte. Barca würde Messi niemals für 80 Mio verkaufen, gleichzeitig würde kein Verein für einen 32jährigen Puyol 28 Mio zahlen.

Wann wurde eigentlich überhaupt mal für einen Spieler über 30 noch eine exorbitante Summe gezahlt? Zidane war 29, Figo 28, Beckham 28, Henry 30 (kostete dann aber auch "nur" noch 24 Mio), und so weiter.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
deswegen ist tm.de dann ein guter indikator, wenn man wissen will, wer auf dem papier besser besetzt ist. wie angesprochen hat ein butt ja auch noch seinen wert, auch wenn niemand mehr für ihn ablöse zahlen würde. nichts anderes habe ich behauptet. dass man messi für 80 mio nicht bekommt, dürfte klar sein.
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Vor welchen Engländern haben einige hier eigentlich so viel Angst? Was genau begründet, dass die ja "viel stärker" sind? Das höchst mittelmässige 1:1 gegen die USA? Das über die Bühne gezitterte 1:0 gegen Slowenien? Oder halt: da war doch die Weltklassegala gegen Algerien....
England war in keinem einzigen Spiel "viel stärker" als Deutschland oder Ghana, hat gegen Algerien gar eine Leistung abgeliefert, für die gerade diejenigen, die sie jetzt für "viel stärker" halten und Deutschland schon als so gut wie ausgeschieden sehen, SOFORT Löws Enthauptung gefordert hätten.

Ich finde es schon erstaunlich, wie man allen anderen Teams grundsätzlich noch Leistungssteigerungen zutraut - nur der eigenen Mannschaft natürlich nicht. Stattdessen suhlt man sich in Stereotypen, dass Trochowski immer nur draufhält und Lahm auf rechts nie und nimmer profitauglich ist usw. .


Ich würde dir mal raten nicht nur die Endresultate von England bei dieser Wm anzuschauen.Am besten die Spiele auch noch mal anschauen;).Du gehst nach den Ergebnissen,England hat zweimal Unentschieden gespielt,stimmt schon.Aber der Gegner hätte auch nicht mit Dusel gewinnen können, weil die Engländer kaum Tormgölichkeiten zugelassen haben... USA hat profitiert von Torwartfehler, das wars dann auch. Die Slowenen und Algerier konnten sich 90 Min lang keine einzige Torchance herausspielen.Nur in der Verlängerung kam Slowenien einmal gefährlich. Und jetzt schau uns an, mit viel Pech bzw. eine Mannschaft die Eiskalt vorne ist, die würde uns zerlegen. Fakt ist, wir lassen einfach zu viel durch..Natürlich hat England nicht überzeugt, aber
wie heißt es schon, man gewinnt die Spiele hinten. Anscheinend hast du 2006 nichts gelernt:belehr:
 

Cybeth1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.100
Punkte
0
Ort
Hollywood/LA
Ein Rumpelsieg auf dem man nicht aufbauen kann. Allenfalls Schweinsteiger und Friedrich mit Normalform. Ganz grottig war Merte ( sogar so grottig, dass man darüber nachdenken kann, Boateng oder Badstuber in die Innenverteidigung zu stellen), dazu Khedira ( war der überhaupt auf dem Platz?) und hätte Özil das Tor nicht gemacht, wäre die Note 5 auch nicht unangebracht gewesen. Der hat ja fast jeden Ball verstolpert und wirkte völlig verunsichert.

Gegen England ist Löw gut beraten, einiges umzustellen. Wenn Boateng spielt, dann bitte auf der rechten Seite oder in der Innenverteidigung. Lahm ist derzeit auf rechts sowieso schwach. Das kann Links eigentlich nur besser werden. Zudem sollte man Kroos für Khedira bringen, an dem das Spiel völlig vorbei läuft. Vorne hat sich gezeigt, dass Cacau allenfalls als Einwechselspieler was taugt. Dann doch schon lieber mit Klose oder Kießling.

Eigentlich habe ich mich auf das Spiel gegen die desolaten Maulhelden von der Insel gefreut, aber so wie wir uns präsentiert haben, hätte man Ghana in der 92 Minute doch besser mal durchgesunken.
Dem schließe ich mich an!

Wer weiß schon wie es kommt und was Löw noch vor dem Spiel rauchen wird :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
der realismus ist folgender: die fifa weltrangliste berücksichtigt die ergebnisse der letzten 4 oder 5 jahre. jetzt schauen wir mal, wer für den vergleichsweise hohen marktwert der belgier verantwortlich ist.

. kompany 12 mio 24 jahre
- vermaelen 17 mio 24 jahre
- hazard 14 mio 19 jahre
- defour 12 mio 22 jahre
- lukaku 10 mio 17 jahre

spieler, die für das blamable abschneiden der letzten jahre kaum etwas können, aber so blutjung sind, dass sie begehrt sind. selbst wenn es nicht so wäre, verbietet es niemand, im verein zu glänzen und dafür im nationaldress zu versagen.
pozdravi china mann.

Da hast du aber noch einige ausgelassen. Ich hatte es ja schon vor 2 Jahren provezeit. Belgien zieht gerade seine goldene Generation hoch.

Fellaini und vandenBorre darf man auch nicht vergessen.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Ja klar, komplette Mannschaft umstellen! :mensch:
(das ging an TysonyNightmare und Cybeth)
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
panik:
Wer weiß schon wie es kommt und was Löw noch vor dem Spiel rauchen wird :D

Ja, ich rechne auch nicht wirklich damit, dass Löw Merte fallen lässt, aber angebracht wäre es. Der steht ja schon seit einigen Spielen völlig neben sich und ist ein ständiger Unsicherheitsfaktor. Hätte Friedrich nicht eine solide Form, wären wir jetzt wahrscheinlich schon nicht mehr im Turnier. Ich würde es mit Boateng oder Badstuber versuchen. Schlimmer kann es kaum werden.

Enttäuscht bin ich auch von Khedira. Ich dachte das wäre so der Typ Antreiber und Leader, aber an dem lauft das Spiel ja völlig vorbei und er scheint darüber nicht mal unglücklich zu sein. Der ist nicht mal ein Mitläufer sondern ein Totalausfall.

Ganz erschreckend sind auch unsere Ecken. Das ist doch eine Sache, die man in so einer Vorbereitung mal üben kann. Es ist ja fast schon peinlich, wie kläglich die Eckbälle vergeben werden. Vielleicht sollte man sich bei der FIFA wirklich mal für die 3 Ecken ein Elfer Regel einsetzen ;)
 
G

Gast_481

Guest
der realismus ist folgender: die fifa weltrangliste berücksichtigt die ergebnisse der letzten 4 oder 5 jahre. jetzt schauen wir mal, wer für den vergleichsweise hohen marktwert der belgier verantwortlich ist.

. kompany 12 mio 24 jahre
- vermaelen 17 mio 24 jahre
- hazard 14 mio 19 jahre
- defour 12 mio 22 jahre
- lukaku 10 mio 17 jahre

spieler, die für das blamable abschneiden der letzten jahre kaum etwas können, aber so blutjung sind, dass sie begehrt sind. selbst wenn es nicht so wäre, verbietet es niemand, im verein zu glänzen und dafür im nationaldress zu versagen.
pozdravi china mann.

Ich will jetzt nicht noch andere Beispiele aufführen, die mir den Sinn des Ganzen immer noch fragwürdig erscheinen lassen. Mir geht einfach das England- und Premierleaguegebashe hier auf den Sack.

Wir haben alle Gruppen zusammengenommen ca. 8,9 Grosse Teams. Von denen sind mit Ausnahme von Argentinien und mit Abstrichen Brasilien und Holland alle hinter ihren Möglichkeiten geblieben. Inklusive England und Deutschland. Sind jetzt also all die Spieler die dazugehören, wie Ribery, Lampard, Rooney, Mertesacker, Torres etc. überbewertet? Schwachsinn. Die haben alle oft genug ihre Klasse bewiesen.

England hat einige Weltklassespieler, genau wie die anderen auch. Und die haben auch oft genug ihre Weltklasse bewiesen und das nicht, weil 10 so viel bessere Superstars aus dem Ausland dort sind, sondern weil sie auch selber was können. Hier wird so getan, als könnte man jeden hier im Forum in ein PL Team stellen und weil Leute wie Valencia, Srktel, oder Palacios so ultaweltklasse sind, würde jeder 50 Buden machen in PL und CL. Gehts noch gut? Ja, England spielt bisher eher ein dürftiges Turnier. Aber das liegt auch daran, dass Erfolg von zig Faktoren abhängt, weil da eben Menschen zusammen auf dem Platz stehen, mit Qualitäten und Macken. Das ist nicht die Playstation wo Team mit höherem Ranking automatisch besser ist. Wers nicht glaubt, Real Madrid ist doch wirklich das Vorzeigebeispiel.

Und die PL ist die beste Liga der Welt, wers nicht glauben will, mal die CL Ergebnisse der letzten Jahre ansehen, welche Liga in welcher Runde mit wie vielen Vereinen vertreten war. Aber da ist ja auch nur so weil so viele Superausländer dort sind, die Engländer spielen nur mit, damit auch 11 auf dem Platz stehen :rolleyes: Und ja, Hull ist vielleicht nicht besser als Bochum, aber keiner von beiden stellt Spieler für eine der beiden NM's, also ist das so ziemlich egal.

Und dennoch sehe ich Deutschland als Favorit. Aber aus ganz anderen Gründen, als Erfolge von Einzelspielern oder Stärke der Vereine von Rang 14-16 in den beiden Ligen. Und wenn Deutschland gewinnt, bleiben Lahm und Lampard Weltklasse und Heskey und Tasci sinds immer noch nicht. Das aber wegen ihrer Leistungen in den letzten Jahren und nicht weil ne Internetseite so Handgelenk mal Pi ein paar Zahlen raushaut.

Und wenn wir die Marktwerte von Teams schon verlgeichen, sollen sich die Spanier und Franzosen erschiessen, weil sie gegen Schweiz/Südafrika verloren haben, oder die Italiener die gegen Neuseeland Unentschieden gespielt haben. Was soll man erst dort sagen, wenn man die Marktwerte ansieht. Mich interessieren keine Marktwerte, wichtig ist auf dem Platz (5€ ins Phrasenschwein). Dort stehen sich jetzt Deutschland und England gegenüber. Hoffen wir auf ein Topspiel, einen Klassiker, Spannung und der bessere möge gewinnen.

Das wars von mir zum Englandthema, habe echt null Bock mehr darauf. Geht nicht gegen dich MS, weiss ja wie du zu England stehst etc. Wenn Leute aus irgendwelchen Gründen immer noch schiessen wollen von wegen "Weltklassespieler höhöhö" oder "Super geile Premier League höhö", sei es aus Rivalität zwischen Deutschland und England (verständlicher Grund), Neid wegen der Liga, Fussballunkenntniss oder was auch immer, so soll er/sie das tun, ich hab meinen Senf dazugegeben und freue mich aufs Spiel. Wenn England weiterkommt, schön, wenn nicht, auch okay.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
@MrFischer: das lag aber auch zu einem guten Teil daran, dass die Gegner Englands offensiv reichlich untauglich waren. Klar, Englands Defensive IST stärker als die deutsche - das nicht zus ehen, wäre Realitätsverlust. Gleichzeitig ist unser Offensivspiel aber auch schneller und variabler. Deutschland hatte bisher in jedem Spiel Böcke in der Hintermannschaft, aber auch in jedem Spiel mindestens ein halbes Dutzend wirklich hochkarätiger Torchancen. England hatte eher keins von beiden (ausgenommen das USA-Spiel. dafür umso krasser gegen Algerien - das Spiel war ein Lehrbuchstück für totale Harmlosigkeit).

D kann gegen ENG 0:2 verlieren, weil wieder die Chacenverwertung mies ist und hinten immer 1-2 Klopse drin sind...und Rooneys Knoten vielleicht auch mal platzt. Das ist nicht unrealistisch.
Es kann aber auch genauso passieren, dass Deutschlands Kombinationsspiel für ENG zu schnell ist, James patzt, Rooney ausrastet und D 3:1 gewinnt.
Vielleicht siegt ENglands Erfahrung, vielleicht Deutschlands intaktes Klima. Deutschland-England ist immer 50:50 . Wer was in einem WM-Duell D-ENG abrufen kann, ist doch komplett ungewiss. Das war bisher immer so, wird auch diesmal nicht anders.
 
Oben