90 Tage noch, wer führt in eurem Ranking?


701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
Das die Rox hier ziemlich unterbewertet scheinen ist ja ok aber das Yao kein Top 5 Player sein soll erschließt sich mit nun nicht wirklich. Immer wenn er Fit war ist er der beste Center überhaupt. Aber gut, jedem seine Meinung.

Wer muss den noch nachlegen?
NY?
Dallas?
Suns?
Boston?
 

Method

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.293
Punkte
0
Das die Rox hier ziemlich unterbewertet scheinen ist ja ok aber das Yao kein Top 5 Player sein soll erschließt sich mit nun nicht wirklich. Immer wenn er Fit war ist er der beste Center überhaupt. Aber gut, jedem seine Meinung.

Wer muss den noch nachlegen?
NY?
Dallas?
Suns?
Boston?

Sehr viel nachlegen können die Teams nicht mehr. Natürlich können sie ihren Rooster noch ergänzen und auffüllen, aber die Hochkaräter sind weg. Außer natürlich durchs Trades, iwie erwarte ich da jetzt aber noch nichts großartiges.

Und Yao ist kein Top-5 Player mehr (wenn er denn je einer war). Ich glaube nicht, dass er nach dieser Verletzung nochmal der alte sein wird. Wenn Oden und Bynum nächste Saison nicht wieder durch Verletzungen zurückgeworfen werden, könnte ich mir sogar vorstellen, dass sie noch vor Yao stehen. Dazu kommen dann noch Howard, Brook Lopez und co, die sicher auch nicht schlechter werden. Er zählte/zählt sicherlich zu den besten Centern der Liga, aber er ist kein Top-5 Player.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Das die Rox hier ziemlich unterbewertet scheinen ist ja ok aber das Yao kein Top 5 Player sein soll erschließt sich mit nun nicht wirklich. Immer wenn er Fit war ist er der beste Center überhaupt. Aber gut, jedem seine Meinung.

Dass Yao Ming der beste Center sein soll, habe ich leider (doppeldeutig^^) nur regelmäßig gegen Howard gesehen.
Hätte Yao pro Jahr 82 solcher Spieler gebracht (oder überhaupt mehr als 50 gespielt), dann könnte man sicher darüber diskutieren.
 
H

Homer

Guest
Schwer wird es für die Lakers garantiert, aber das "nicht im Ansatz" sehe ich noch nicht so, denn sie haben das ausgeglichenere Team, selbst wenn die Heat in der Spitze stärker sind. Bei ihnen wird man erst einmal sehen müssen, wie die Spieler überhaupt zusammenpassen und wie gut Wade und Bosh neben LeBron spielen. Bei den Lakers weiß man dagegen schon, dass sie den besten Frontcourt der Liga haben, der zu Bryant passt - dem Superstar-Guard in ihren Reihen, der ebenfalls von Zeit zu Zeit ein Spiel auch komplett alleine drehen kann.

Auf Bosh käme gegen Gasol (ihn alleine halte ich vom Impact her für ebenso stark wie Bosh), Bynum und Artest/Odom eine Menge Arbeit zu, und wer unterstützt wiederum ihn? Die Heat haben sich mit sehr vielen Bigs vollgepackt, die aber alle nicht sonderlich tauglich für ein Spiel gegen die Lakers erscheinen: Haslem ist noch der fähigste, aber gegen die Lakers-Riesen etwas zu schmächtig, Ilgauskas wird in den nächsten Playoffs 36 Jahre alt werden (ist er dann überhaupt noch ein Spieler für mehr als 20 Minuten pro Spiel - ansonsten hat Bynum offensiv recht freie Bahn), und der Rest sind Leute für einige wenige Minuten, sofern sie überhaupt ins Playoffs-Roster kommen: Juwan Howard ist uralt und - bei allem Respekt für seinen Einsatz - maximal mittelmäßig (mehr als einen erfahrenen Spieler, der seine Rolle versteht, aber nicht mehr exzellent ausfüllen kann, hat man nicht in ihm), Shavlik Randolph kam in seiner gesamten NBA-Karriere noch auf keine 800 Minuten Spielzeit, Joel Anthony hat sich auch noch nicht auf hohem Niveau beweisen können und Pittman ist ein Rookie ohne Wurf, der vorerst wohl nur für Putbacks und Garbage Points gut sein wird.
Kurz gesagt: Der Vorteil der Heat im Backcourt / auf dem Flügel kann hier halbwegs wettgemacht werden.

Und ja: An unangenehmen Teams wie den Celtics, Magic und vielleicht gar überraschenderweise den Bulls muss man auch erst einmal vorbei. Normalerweise sollten die Heat es schaffen, aber als garantiert sehe ich das jetzt im ersten Jahr noch alles nicht.

Ich kann eure Meinung (ist ja nun nicht nur deine, einige argumentieren ja mit der "Tiefe" der Lakers) ja respektieren und teilweise auch verstehen, aber meiner Erfahrung nach sind solche Dinge eben hauptsächlich in der Regular Season relevant (siehe Dallas in den letzten Jahren). In den Playoffs kommt es aus meiner Sicht zum absoluten Großteil auf die Spitze des Kaders an. Und dort sind die Heat nunmal jedem Team der Liga klar überlegen, ich denke das steht kaum zur Diskussion. Daher sind sie für mich auch der Topfavorit auf den Titel, alles andere wäre eine deutliche Überraschung.
Man muss sich wie gesagt nur mal die Top 3 der Heat anschauen, die in den Playoffs wahrscheinlich annähernd 120 Minuten (3x40) auf dem Feld stehen werden, also 50 % der verfügbaren Gesamtspielzeit. Wenn James und Wade so gut sind, wie sie in den letzten Jahren gemacht wurden, führt der Titel dieses Jahr nur über die Heat, da lege ich mich fest.

Ich kann mir übrigens durchaus vorstellen, dass die Heat in der Regular Season eher enttäuschen (aus genannten Gründen), aber letztlich sind die Ergebnisse derselbigen doch sowieso irrelevant.
 

MagicD

Nachwuchsspieler
Beiträge
954
Punkte
0
könnte daran liegen, dass viele auch nur die diskussion kobe vs bron im kopf haben :crazy:
 
H

Homer

Guest
Warum ist es immer noch so, dass manche denken, eine Basketballmannschaft besteht nur aus zwei Spielern?

Wer tut das? Die NBA Championship wird dennoch meist von der in der Spitze (!) am Besten besetzten Mannschaft gewonnen (sprich: Die Top 2-3), nicht von der "tiefsten" Truppe. Bis auf die Detroit Pistons 2004 fällt mir kein einziges Team in den letzten 20 Jahren ein, auf welches dieses Statement nicht zutrifft. Dir?
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Wer tut das? Die NBA Championship wird dennoch meist von der in der Spitze (!) am Besten besetzten Mannschaft gewonnen (sprich: Die Top 2-3), nicht von der "tiefsten" Truppe. Bis auf die Detroit Pistons 2004 fällt mir kein einziges Team in den letzten 20 Jahren ein, auf welches dieses Statement nicht zutrifft. Dir?

naja ich würd eher sagen, die nba wird von dem team gewonnen, dass die beste s5 + 1-2 bankspieler (besonders wenn man auch schwächen in der ersten 5 hat, wie die heat auf der 1 und der 5) hat. und da sehe ich weiterhin die lakers vorne.
 

Method

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.293
Punkte
0
Wer tut das? Die NBA Championship wird dennoch meist von der in der Spitze (!) am Besten besetzten Mannschaft gewonnen (sprich: Die Top 2-3), nicht von der "tiefsten" Truppe. Bis auf die Detroit Pistons 2004 fällt mir kein einziges Team in den letzten 20 Jahren ein, auf welches dieses Statement nicht zutrifft. Dir?

Kann deine Aussage nachvollziehen und will ihr auch eig zustimmen, aber eig gewinnt doch das Team mit der stärksten S5. Und die Lakers von heute, sind ja nicht die Pistons von 2004. Mit Kobe Bryant, Pau Gasol, Ron Artest, Andrew Bynum und Derek Fisher ist man schon verdammt stark aufgestellt. Ich finde nicht, dass man sich da vor Miami verstecken müsste. Natürlich sind die Heat mit LeBron und Wade auf den Flügeln, das stärkste Team der Liga, aber wie hier schonmal geschrieben wurde, gibt es in Los Angeles immernoch die Twin Tower und Kobe und Artest auf den Flügeln. Glaube echt nicht, dass man sich da verstecken muss. Sehe da gute Chancen. Ich sehe die Lakers sogar stärker, als die Heat.
 
Zuletzt bearbeitet:

dunkerix

Mitarbeiter / Redakteur basketball.de
Beiträge
222
Punkte
0
Ort
Frankfurt/Main
Wer tut das? Die NBA Championship wird dennoch meist von der in der Spitze (!) am Besten besetzten Mannschaft gewonnen (sprich: Die Top 2-3), nicht von der "tiefsten" Truppe. Bis auf die Detroit Pistons 2004 fällt mir kein einziges Team in den letzten 20 Jahren ein, auf welches dieses Statement nicht zutrifft. Dir?

Zwar holen Mannschaften mit den Top-Spielern die Titel, aber die sind ja nur einer der vielen Gründe. Die Cleveland Cavaliers hatten LeBron James und waren auf dem Papier sicher besser als die Celtics, trotzdem hat die bessere Mannschaft gewonnen. Warum? Die Celtics waren eine Einheit, die Teamkameraden haben sich aufeinander verlassen und alles hat zusammengepasst. Wilt Chamberlain hatte großartige Teams, trotzdem hat er nur zwei Ringe gewinnen können. Die Lakers 2004 müssten eigentlich im Schlaf die Meisterschaft geholt haben, wurden aber von der besseren Mannschaftsgebilde geschlagen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Wer tut das? Die NBA Championship wird dennoch meist von der in der Spitze (!) am Besten besetzten Mannschaft gewonnen (sprich: Die Top 2-3), nicht von der "tiefsten" Truppe. Bis auf die Detroit Pistons 2004 fällt mir kein einziges Team in den letzten 20 Jahren ein, auf welches dieses Statement nicht zutrifft. Dir?

Wobei hier wie gesagt die Frage ist, um wie viele Punkte LeBron und Wade tatsächlich zusammen ihre direkte Konkurrenz übertreffen und wie sie für ihre Mitspieler Räume schaffen können. Bisher galten sie beide nicht als besonders starke Off-the-ball-Spieler. und deswegen muss man sich fragen, wie effektiv sie zusammen spielen können. Wenn sie immer nur nebeneinander spielen, bleibt vielleicht übrig, dass beide zwar jeweils jederzeit ein Spiel übernehmen können, aber im Schnitt könnte ihr direkter Output geringer sein, als man es wegen ihrer bisherigen Karriere annehmen könnte. Wade + LeBron + Bosh werden jedenfalls bestimmt nicht 80ppg holen, und darin liegt die Chance ihrer gut eingespielten Gegner, hier den Schaden zu begrenzen und woanders wettzumachen.

Bosh wird wohl kaum den Lakers-Frontcourt alleine übertrumpfen - ich gehe jedenfalls davon aus, dass Bosh als dritte Option der Heat zu einem ~20/10-Spieler "degradiert" wird, und knapp auf das kam Gasol selbst gegen die gute Defense der Celtics in den NBA-Finals. Es kommt selbstverständlich sehr darauf an, wie Bynum sich schlägt: Wenn er weiter unter seinem Potenzial spielt, werden die Lakers hier ihren möglichen Vorteil nicht ausreichend nutzen, aber wenn er fit ist, sehe ich nicht, wie die Heat die Lakers-Bigs adäquat verteidigen können. Bosh wird sich zusätzlich aufreiben müssen, weil Haslem, Z und Howard bzw. wen auch immer die Heat sonst noch ins Rennen schicken diese Gegner nicht alleine stoppen oder wirkungsvoll begrenzen können, und damit fällt zwangsläufig sein offensiver Output geringer aus.

Wenn es bei den Heat gut läuft, können LeBron und Wade sowie die Schützen das immer noch mehr als wettmachen, aber die Lakers haben mit Odom/Artest/Barnes/Bryant/Blake/etc. durchaus Leute, die es auch diesen Spielern schwer machen können.
Wie es punktemäßig am Ende tatsächlich aussieht, kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass eine mögliche Serie zwischen den beiden Mannschaften viel enger ausgehen könnte, als man es normalerweise bei dieser Überlegenheit in der Spitze vermuten wird. Ich denke jedenfalls, dass sich vom eigenen Scoring her Gasol und Bosh sowie Kobe und Wade weitgehend neutralisieren werden, und der Rest der Kader ist trotz LeBron recht ausgeglichen.

Mein Ranking:
Starke Titel-Kandidaten
1. Heat
2. Lakers

Durchaus Chancen auf die Finals und dann vielleicht auch auf den Titel:
3. Celtics (sofern die Big Three nicht sehr abbauen und Perkins gut von seiner Verletzung zurückkommt, ist dies so ziemlich das gleiche Team wie letztes Jahr)
4. Magic

Und dann mit Außenseiterchancen, den "besseren" Teams ein Bein stellen zu können (ohne Reihenfolge, bei allen stark abhängig davon, wie die Spieler zueinanderfinden und wie fit die Teams insgesamt bleiben):
Bulls, Blazers, Rockets, Thunder, und wie jedes Jahr, abhängig von irgendwelchen Trades, die bestimmt kommen: Mavs
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Mein derzeitiges Ranking bezieht sich auf die Tabellenplatzierungen, in Klammern die eigentliche Stärke (falls abweichend):

East:

1. Heat
2. Magic
3. Bucks (4.)
4. Hawks (6.)
5. Bulls
6. Celtics (3.)

Diese sechs Teams sind meiner Meinung nach sichere Playoffkandidaten.

7. Nets
8. Bobcats
9. Sixers
10. Knicks

Von diesen vier Teams können alle ernsthafte Playoffambitionen haben, am Ende hat es nur Platz für zwei davon.

11. Pacers
12. Wizards
13. Raptors
14. Pistons
15. Cavs

Im Osten ist (wie jedes Jahr) zwar für fast jedes Team theoretisch der 7. oder 8. Platz in Reichweite, doch diese fünf Teams sehe ich momentan am schwächsten besetzt.


West:

1. Lakers
2. Blazers
3. Thunder
4. Mavs
5. Rockets (6.)
6. Nuggets (7.)

Ähnlich wie im Osten, sehe ich die Top-6 als ziemlich sichere Playoffteams.

7. Suns (8.)
8. Spurs (5.)
9. Clippers
10. Grizzlies
11. Jazz
12. Kings
13. Hornets

Aus dieser Gruppe könnte es jedes Team noch in die Playoffs schaffen, einige vielleicht eher überraschend (Clippers, Kings), die anderen Teams bleiben bei einem Verpassen der Postseason sicher weit (Grizzlies) bzw. sehr weit (Spurs, Suns, Jazz, Hornets) hinter ihren eigenen Ansprüchen zurück.

14. Warriors
15. Tomberwolves

Bei einem Blick auf den Kader dieser beiden Franchises fällt die Prognose nicht wirklich schwer.


Fazit: Die Jazz, Spurs und Hornets sollten in den kommenden 90 Tagen auf jeden Fall noch irgendwie (FA-Steals, kleinere Trades) nachbessern, da die Kaderstärke momentan nicht mit den (wahrscheinlichen) Zielen der Franchises übereinstimmen. Im Osten sehe ich bei den Bobcats, Sixers und Pacers noch Handlungsbedarf und -raum, um die Chancen auf ein Erreichen der Playoffs zu erhöhen.

Es sind mittlerweile nur noch wenige Free Agents auf dem Markt, die überhaupt regelmäßig Spielzeit sehen sollten:

1. Shaq O'Neal
2. Tracy McGrady
3. Shannon Brown
4. Earl Watson
5. Flip Murray
6. Louis Amundson
7. Anthony Tolliver
8. Roger Mason
9. Keith Bogans
10. Kwame Brown
 
Zuletzt bearbeitet:

Wilt

Nachwuchsspieler
Beiträge
125
Punkte
0
Ort
München
Hallo Sportforen-Community,

mein Ranking nach der bisherigen Offseason. Die Teams nach Conference und meine Einschätzung zu möglichen Siegen. (Hilft dann am Ende der Saison um mit dem Finger auf mich zeigen ;) )

Osten:

1. Miami (60+ Siege)
Das Talent das Miami nächste Saison in der Spitze aufbietet, sucht in der gesamten Geschichte der NBA seinesgleichen. Mit Wade und James zwei legitime MVP-Kandidaten der letzten Saison in ihrer Prime und dazu Chris Bosh + ein absolut solider Supporting Cast. Wenn die Chemie auf dem Feld stimmt und Spoelstra es schafft dem Team eine Philosophie zu geben, dann halte ich in dieser ersten Saison auch einen Angriff auf diverse All-Time Rekorde möglich.
Für die meisten Mannschaften dürfte es schwer bis unmöglich zu sein, vom "Tagesgeschäft" umzuschalten und die Kreise der Big Three zu stören.

2/3. Chicago/Orlando (50+ Siege)
Chicago ist für mich einer der größten Gewinner der Offseason. Mit Boozer einen Spieler verpflichtet, der es Derrick Rose ermöglichen könnte den nächsten Schritt Richtung NBA Superstar zu machen. Dazu Noah, Deng, Brewer, Kover und Gibson sehr gute Rollenspieler, die das Star Duo ergänzen und eine tiefe Bank garantieren. Wenn das Team mit Thibbeau zurechtkommt, eine der Mannschaften denen ich es zutraue Miami in einer Serie zu schlagen.
+ Shaq wäre hier eine gute Ergänzung.

Orlando hat meiner Meinung nach seitdem Turkogulo/Carter Austausch, nicht an Qualität hinzugewonnen. Durch Chris Duhon als Backup und Quentin Richardson kommt mehr Tiefe in den Kader. Es hängt auch diese Saison wieder sehr viel davon ab, ob Dwight Howard den nächsten Schritt machen kann. Und langsam dürfen daran berechtigte Zweifel angemeldet werden.

4. Boston Celtics (45+ Siege)
Wieder ein letzter Run auf die Meisterschaft? Ich mag die Celtics, denke aber das insbesondere den Big Three im Laufe der Saison die Luft ausgehen könnte. Und mit Perkins fehlt die eine Hälfte der Next Generation, die Boston dann tragen könnte. Somit werden die C's kaum in Bestform in Playoffs auf Miami treffen und dann sind die Vorteile klar beim South Beach Super Team.

5. Atlanta Hawks (45+ Siege)
Die Hawks waren bis zum desolaten Playoff-Aus der letzten Saison, ein Team, dem der nächste Schritt mit dem "gewachsenen" Kader zugetraut wurde. Nachdem Joe Johnson jedoch bewiesen hat, dass er nicht der Superstar sein kann, der dazu benötigt wird, denke ich nicht, dass die Hawks den großen Teams ein Bein stellen können.

6. Milwukee Bucks (40+ Siege)
Interessante Mannschaft mit ausgeglichenem Kader und passabler Tiefe von der Bank. Werden wohl eher während der regulären Saison überraschen, als in den Playoffs.

7. New York Knicks (40+ Siege)
Auch hier gibt es Luft nach oben. Aber der Kader ist auch mit Amare und D'Antoni immer noch ein riesiger Überraschungsei. Für einen größeren Wurf fehlt auf jedenfall noch immer das nötige Talent.

8/9/10/11. Indiana Pacers/Charlotte Bobcats/Philadelphia 76ers/Detroit Pistons
Teams mit Talent im Kader. Ziemlich große Spanne zwischen Erwartung und Optimum, aber ich denke eine Playoff-Teilnahme sollte von allen diesen Teams als Erfolg angesehen werden.

12/13/14/15. New Jersey Nets/Washington Wizards/Clevland Cavaliers/Toronto Raptors
Diese Teams werden um die schlechteste Bilanz der Liga spielen. Hier ist die Spaltung der Eastern Conference in zwei Klassen nicht zu übersehen.
New Jersey, Clevland und Toronto sind die Verlierer des Free-Agent-Sommer und hatten keinen richtigen Plan B in der Hinterhand. Die Zeichen stehen auf Rebuild. Das ist genau die Phase in der sich New Jersey und Washington gerade befinden. Washington hat mit Wall vielleicht das große Los gezogen, jedoch ist der Kader, inklusive Gilbert Arenas, eine einzige Baustelle.

Westen:

1. LA Lakers (55+ Siege)
Im Westen geht es nur über den amtierenden Champ. Den Kader im Kern gehalten, mit Blake und Barnes sinnvoll verstärkt. Kobe Bryant gebe ich auch noch ein gutes Jahr;) Das einzige Fragezeichen, dass sich seit drei Jahren, wie das Batman-Logo über LA erhebt, steht hinter der Fitness von Andrew Bynum. Wenn er über die Saison und vor allem in Playoffs gesund ist, dann führt der Weg zum Titel nur über LA. Eine mögliche Serie Lakers - Heat sieht in meiner NBA-Glaskugel sehr viel versprechend aus. Den Sieger kenne ich natürlich auch schon, aber wird hier aus Gründen der Spannung verschwiegen.

2/3. Houston Rockets/ Dallas Mavericks (50+ Siege)
Die Frage ist, wie geht es dem großen Zeh von Yao Ming. Wenn er eine Saison gesund Basketball spielen kann, dann ist für die Rockets alles möglich. Nimm einen über die letzten zwei Jahre playoff-tauglichen Kader, füge den besten Center der Liga(Ming) und eine Deluxe-Rollenspieler(Kevin Martin) hinzu und alles ist offen. Aber es hängt wie gesagt alles, am chinesischen Turm aus Glas.

Die Mavericks sind durch ihre immense Tiefe wieder ein potenzielles Regular-Season-Monster und ein Playoff-Versager. Die nennenswerte Verbesserung der Offseason ist ausgeblieben, es wurde erneut eine gutbesetzte Positon(Center/Haywood) mit einem guten Namen(Chandler) doppelt besetzt. Die seit Jahren bekannten Probleme im Backcourt soll ein kleiner Wunderfranzose beseitigen. Viel Talent ist vorhanden, noch mehr klingende Namen, aber die Teile passen meiner Meinung nach nicht zusammen. Nowitzki wird in den Playoffs wieder den tragischen Helden geben, der sich gegen das Ausscheiden stemmt.

4/5/6. Portland Trailblazers/ Oklahoma City Thunders/ San Antonio Spurs (45+ Siege)
Portland und Oklahoma sind seit dem Draft von Kevin Durant und Greg Oden ähnliche Wege gegangen. Beide haben versucht einen jungen Kern zu einer titelreifen Mannschaft zu entwickeln. Bei Portland ist es in der nächsten Saison von der Gesundheit von Oden abhängig, ob der Weg weitergegangen werden kann. Es ist wohl möglich das die Erwartungen an die Mannschaft, das wahre Leistungsvermögen überholen werden.

Oklahoma vertraut weiter auf die Achse Durant-Westbrook-Green. Wobei sich im Laufe dieser Saison wohl entscheiden wird, ob mit Green der vermeintlich schwächste Teil dieses Trios ausgetauscht werden muss. Die Zielsetzung wird wohl kaum etwas anderes sein, als sich selbst und die Großen der Liga zu überraschen.

Die Spurs haben immer noch die eine letzte Saison in sich. Der Fokus wird aber wohl noch stärker auf der Offseaon liegen, als in der letzten Saison. Ich würde mich über einen weiteren Tanz des Big Fundamental freuen, aber die Übermacht der Lakers und Heat ist dafür einfach zu erdrückend.

7/8/9. Utah Jazz/ Denver Nuggets/ Phoenix Suns (40+ Siege)
Utah, Denver und Phoenix bieten altbekanntes an und nur bei Phoenix ist die Verpackung neu. Utah tauscht Boozer gegen Jefferson, was ein mögliches Nummenspiel seien sollte. Denver ist das Denver der letzten Jahre, gut genug um gegen jeden Gegner zu gewinnen und sich jederzeit selbst zu schlagen.
Und Phoenix wird laufen, wobei die neue Zusammensetzung des Kaders attraktive Spiele garantieren sollte.

10/11/12. LA Clippers/ New Orleans Hornets/ Memphis Grizzlies
Aus dieser Gruppe ist wohl am ehesten den Clippers ein Sprung nach oben zuzutrauen. Aber es sind halt die Clippers.

13/14/15. Sacramento Kings/ Golden State Warriors/ Timberwolves
Irgendwo zwischen Rebuild und absoluten Chaos(in Golden State Spielphilosophie, in Minnesota alles andere). Schöne Spiele sind eigentlich alles, was man sich hier als Fan erhoffen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
James 3er wird auf jeden fall nicht schlechter.;)

Ich finde doch, dass es ein Unterschied gibt bei den Coaches. Riley ist natürlich ein toller Coach, aber Phil ist für viele der beste aller Zeiten (mich eingeschloßen). Seine Ringe sprechen eine deutliche Sprache. Dazu kommt, dass sich nur Barnes, Blake und Ratliff auf Coach Jackson und das neue System einstellen müssen. Bei Miami sieht das ein wenig anders aus. Dazu plant Riley doch mit Erik Spoelstra, also gibt es da vllt einen noch größeren Unterschied bei den Coaches.

Also ich weiß ja nicht, Phil Jacksopn hatte bei all seinen Meisterschaften immer Topsspieler.

Pippen-Rodman-Jordan
Shaq-Kobe
Kobe-Gasol

Mit solchen Spielern ist es halt auch immer ziemnlich "leicht" weit zu kommen und nicht sonderlich hoch zu bewerten,
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
@Wilt: Auch wenn du (bisher noch) keine Reaktionen auf dein erstes Posting beommen hast: Super erster Beitrag!

Da können sich einige ne Scheibe von abschneiden. Weiter so und viel Spaß im Board! :thumb:
 

Method

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.293
Punkte
0
Also ich weiß ja nicht, Phil Jacksopn hatte bei all seinen Meisterschaften immer Topsspieler.

Pippen-Rodman-Jordan
Shaq-Kobe
Kobe-Gasol

Mit solchen Spielern ist es halt auch immer ziemnlich "leicht" weit zu kommen und nicht sonderlich hoch zu bewerten,

Wieso ist es nicht sonderlich hoch einzustufen, Ego's wie die von Rodman, Jordan, Shaq, Kobe, Artest, Payton (2004'er Lakers) usw. zu "zähmen". Viele wären sicherlich schon an dieser Aufgabe gescheitert. Hört sich einfach an mit Superstars wie Jordan, Shaq, oder Kobe Meisterschaften zu holen, aber du musst diese Stars erstmal von ihrem Ross runterbekommen.
Und welcher Coach hatte bei seinen Ringen keine Top-Spieler?! Mir fallen da nicht viele ein. ;)
 
Oben