Philadelphia 76ers - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Fuzzy Badfield

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.988
Punkte
0
Ort
Trier
Naja, ob die Nets den Kings wirklich überlegen sind, was die Kadersituation angeht, dass würde ich dann doch bezweifeln. Das Duo Evans/Cousins als Eckpfeiler für die Zukunft ist mMn. eines der verheißungsvollsten der NBA.

Fuzzy, du musst doch nur vor Kiste setzen... ;)

So in etwa... Examensvorbereitung, sprich bald 24/7 am Schreibtisch und da steht eben auch der PC.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
das problem, dass ich bei brand sehe ist dass es wenig abnehmer geben wird. ich sehe da als mögliche kandidaten maximal dallas, orlando und eventuell grizzlies wenn randolph weg soll.

interessant wären hierbei folgende deals:
http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=5738352
orlando kriegt endlich einen soliden power forward, der nicht nur in der zone stehen muss und dürfte damit endgültig die zone für gegnerische spieler dicht machen. philly bekommt gortat und leichter tradebare verträge.
starting lineup von den magic mit: howard - brand - lewis - carter - nelson hätte schon was und sollte eigentlich ausreichend abwechslung in die offensive bringen und jegliches doppeln würde direkt bestraft werden.

http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=5738362
wie gesagt, nur falls randolph weg soll, wäre brand ein passabler ersatz für ihn denke ich. um das ganze schmackhaft zu machen speights dazu.

http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=5738363
dallas bekommt einen lowpost scorer (auch wenn er leider auch gern mal am postrand steht) und einen offensivrebounder. evtl gibts auch keine sonstigen guten angebote für chandler und man verfällt in dallas in einen aktionismus weil das zeitfenster für erfolg immer enger wird.
 

Rizzle

Bankspieler
Beiträge
1.777
Punkte
113
Ort
Berlin
Der Orlando Trade wäre der Hammer für uns.
Der Grizzlies trade ebenso. Sind aber beide unrealistsich denke ich. ( gerade der orlando trade)

Der Mavs trade würde klar gehen. Ist denke ich mal sinnvoll für beide. Auch wenn ich dazu gerne nochn Pick hätte.
 
L

LaDainian!

Guest
Dallas wird momentan nicht Chandler abgeben!
Orlando gibt am Wert nicht zuviel ab, aber als Contender macht man so ein großen Trade nicht.
Memphis Deal ist nur gut, wenn Sie Zachs Vertrag nicht verlängern.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
naja für die magic ist es eben die chance auf das letzte puzzleteil. sie geben keine essenziellen teile ab (eventuell könnte man auch noch kapono oder sonstige dreierschützen reingeben um auszugleichen) und erhält dafür eine s5 die meisterschaftskaliber hat und in der offense variantenreich.
sie hätte mit lewis und anderson immernoch potenzielle schützen für die 4. mit brand aber auch eine potente offensivwaffe und vor allem defensiv was ordentliches.

zu dallas: ich bezweifle, dass sie mit chandler allein meisterschaftschancen haben, dafür ist er offensiv zu limitiert. die optionen die man mit ihm hat ist: verlängern oder traden und darauf hoffen, dass dieser trade verbesserung bringt.
man könnte natürlich da auch irgendwie noch versuchen igoudala einzusetzen, allerdings fehlt es den mavs hierfür eigentlich an gewünschtem talent was zurückkommt, das ist einzig roddy und den brauchen wir positionstechnisch einfach nicht.
aber chandlers vertrag einfach auslaufen wird kaum passieren. davon haben die mavs einfach nichts.
 

Fuzzy Badfield

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.988
Punkte
0
Ort
Trier
In meinen Augen gäb es prinzipiell die Möglichkeit mit genau einem Trade den Rebuild komplett einzuleiten, und zwar folgendem:

http://games.espn.go.com/nba/tradeMachine?tradeId=2f6pc2v

Die 76ers werden alle teuren & langfristigen Verträge (abgesehen von Lou) in einem einzigen Deal los und bekommen dafür ausschließlich auslaufende Verträge und 2 Talente (evt. + future-picks, die man sich hinzudenken kann).

Demgegenüber kann Indiana seinem Core direkt soviel individuelle Klasse auf den für sie entscheidenden Positionen hinzufügen, dass man direkt wieder voll im "Win-Now" ist.

Man könnte sicherlich auch selber die auslaufenden Verträge und den dadurch entstehenden Capgewinn in der kommenden Free Agency nutzen, aber ist hier garantiert, dass man mehr als Iguadala und Brand bekommt? In meinen Augen eher sogar sehr unwahrscheinlich.

Der Roster "Collison/Price - Iggy/Jones - Granger/Nocioni - Brand/Hansbrough - Hibbert/Hawes" hat mMn. im Osten langfristiges dickes PO-Potenzial.

Das Philly mit diesem Deal dann auf Jagd bzgl. Pick #1 geht, ist natürlich klar. Aber alles andere macht bei einem Rebuild auch keinen Sinn. Rush wäre sicher eher etwas als langfristige Backup-Lösung, aber George hat durchaus Potenzial etwas aus sich zu machen.

Daran anschließend könnte man dann noch, etwas in der Art machen, wenn man den Vertrag von Lou auch noch loswerden will:

http://games.espn.go.com/nba/tradeMachine?tradeId=2a524lh

Dürften die Kings auch "dabei" sein, da sie eh ein Loch auf der PG-Position haben und Thompson ja angeblich "verschiffen" wollen.

Sieht dann für den Rest der Season wohl in etwa so aus:

Holiday / Ford*
Turner / Rush
Young* / Dunleavy* / George / Kapono*
Thompson / Young* / Songaila*
Speights / Battie* / Foster*

*auslaufend
 
Zuletzt bearbeitet:

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.382
Punkte
113
zu dallas: ich bezweifle, dass sie mit chandler allein meisterschaftschancen haben, dafür ist er offensiv zu limitiert. aber chandlers vertrag einfach auslaufen wird kaum passieren. davon haben die mavs einfach nichts.
bei dem von dir vorgeschlagenem trade gehts aus sicht der mavs hier überhaupt nicht darum ob man mit chandler meisterchancen hat oder ciht nur was bringt dem mavs elton brand in diesem fall zum titelgewinn?

off topic mavs thread:
der chandler in der jetzigen form macht auf jeden fall den unterschied in der defense für die mavs.
 
L

LaDainian!

Guest
In meinen Augen gäb es prinzipiell die Möglichkeit mit genau einem Trade den Rebuild komplett einzuleiten, und zwar folgendem:

http://games.espn.go.com/nba/tradeMachine?tradeId=2f6pc2v

Die 76ers werden alle teuren & langfristigen Verträge (abgesehen von Lou) in einem einzigen Deal los und bekommen dafür ausschließlich auslaufende Verträge und 2 Talente (evt. + future-picks, die man sich hinzudenken kann).

Demgegenüber kann Indiana seinem Core direkt soviel individuelle Klasse auf den für sie entscheidenden Positionen hinzufügen, dass man direkt wieder voll im "Win-Now" ist.

Man könnte sicherlich auch selber die auslaufenden Verträge und den dadurch entstehenden Capgewinn in der kommenden Free Agency nutzen, aber ist hier garantiert, dass man mehr als Iguadala und Brand bekommt? In meinen Augen eher sogar sehr unwahrscheinlich.

Der Roster "Collison/Price - Iggy/Jones - Granger/Nocioni - Brand/Hansbrough - Hibbert/Hawes" hat mMn. im Osten langfristiges dickes PO-Potenzial.

Das Philly mit diesem Deal dann auf Jagd bzgl. Pick #1 geht, ist natürlich klar. Aber alles andere macht bei einem Rebuild auch keinen Sinn. Rush wäre sicher eher etwas als langfristige Backup-Lösung, aber George hat durchaus Potenzial etwas aus sich zu machen.

Daran anschließend könnte man dann noch, etwas in der Art machen, wenn man den Vertrag von Lou auch noch loswerden will:

http://games.espn.go.com/nba/tradeMachine?tradeId=2a524lh

Dürften die Kings auch "dabei" sein, da sie eh ein Loch auf der PG-Position haben und Thompson ja angeblich "verschiffen" wollen.

Sieht dann für den Rest der Season wohl in etwa so aus:

Holiday / Ford*
Turner / Rush
Young* / Dunleavy* / George / Kapono*
Thompson / Young* / Songaila*
Speights / Battie* / Foster*

*auslaufend

Der Deal ist bis jetzt der Beste! Beide Teams würde davon stark profitieren.

Zu Magic Deal nochmal: Die Magics geben schon einiges ab. Erst mal den ersten und zweiten Big Men Back Up und dazu ihren besten Verteidiger, der auch noch werfen kann.
 

iRE

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.653
Punkte
0
Jetzt ist der Sündenbock Eddie Jordan weg, jetzt ist das ganze Team schlecht und trägt Schuld.

Irenicus hat sehr schön gezeigt, dass es eigentlich keinen Sinn macht, für einen jungen Power Forward zu traden. Seinen Vorschlag Brendan Wright finde ich da schon fast zynisch, weil dieser meiner Meinung nach deutlich weniger Talent als Speights hat. Wer weiß, wie unmotiviert Wright in der momentanen Sixers-Situation spielen würde?
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=5738363
dallas bekommt einen lowpost scorer (auch wenn er leider auch gern mal am postrand steht) und einen offensivrebounder. evtl gibts auch keine sonstigen guten angebote für chandler und man verfällt in dallas in einen aktionismus weil das zeitfenster für erfolg immer enger wird.

Bitte aufwachen. Chandler ist zZ der starting Center der Mavs und sicherlich wird man nicht für Brand traden. Was soll der denn in Dallas? 10-14 Minuten hinter Dirk spielen? Neee, also wenn wird da sicherlich Iggy mit über die Theke wandern müssen (natürlich nicht für das Paket Chandler&Stevenson).
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Der Deal ist bis jetzt der Beste! Beide Teams würde davon stark profitieren.

Ich sehe das anders. Es ist eine Sache, einen fetten Vertrag aufzunehmen. Jetzt sollen es gleich zwei sein (Iggy und Brand) sowie der 2 Jahres-Vertrag von Nocioni für ausschließlich auslaufende Verträge (nicht mal der 2 Jahresvertrag von Posey ist drin)? Die Pacers lassen sich vielleicht einen dicken Vertrag andrehen (wie in meinem Vorschlag mit Brand), aber niemals zwei. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen, was auch deutlich wird, wenn man sich das Gehaltsgefüge der Pacers nach einem solchen Trade anschaut.

Nächstes Jahr wären es knappe 70 Mio $ für Brand, Iggy, Nocioni, Collison, Hibbert, Granger, Stephenson, D. Jones und Posey, das sind also 9 Spieler. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass bald die Vertragsverlängerung von Collison und Hibbert anstehen (und die beiden bei dieser Rechnung nur mit 4 Mio verrechnet wurden), würde den Pacers wohl ein finanzieller Kollaps drohen, wenn sie dies wirklich so durchziehen würde, wie es Fuzzy Badfield vorschlägt. Noch ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie erst 9 Spieler unter Vertrag hätten und somit noch mehr Kosten verursacht werden würden. Keine Mannschaft, erst recht eine angeschlagene Franchise wie die Pacers, kann es sich leisten allen 5 Starten einen zweistelligen Mio Betrag p.a. zu überweisen (nach den Verlängerungen von Collison und Hibbert).
 
L

LaDainian!

Guest
Ich denke an Posey würde es nicht scheitern bei so einem Trade, da würden die Sixers ihn halt aufnehmen.
Aber die Pacers hätten ein ziemlich starkes Team. Mit Collison einen jungen aufstrebenden Point Guard, dazu zwei Fast-Allstars mit Iggi/Granger, wo einer Scoren und aus der Distanz treffen kann und einer verteidigt und Slashen kann.
Dazu noch mit Hibbert ein jungen Center und mit Brand einen Veteran Wühler(auch wenn Teuer). Das würde viel Geld kosten, man wäre mMn aber auf Anhieb hinter den Magic/Celtics/Heat anzusiedeln noch vor den Hawks.

So ein Trade würde lange dauern zukonstruieren, halte ich aber realistischer als die Vorgeschlagenen für Mavs, Grizzlies und Magics.
 

Fuzzy Badfield

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.988
Punkte
0
Ort
Trier
Wie keine Franchise kann sich eine 70.000.000+ $ - Payroll leisten? Die Payroll der Lakers liegt aktuell bei 107.000.000 $, der Mavericks bei 89.000.000 $, der Celtics bei 89.000.000 $, der Rockets bei 82.000.000 $, der Nuggets bei 84.000.000 $, der Grizzlies bei 76.000.000 $, der Jazz bei 86.000.000 $ ... u.s.w. u. s. f. ... Achja und: Die aktuelle Payroll der Pacers liegt bei 92.000.000 $. ;)

Natürlich wäre es dennoch kein billiges Team für die Pacers, aber wie mein Vorposter schon sagte: Es wäre vorallem auch ein gutes Team, sowohl individuell, als auch in der Zusammenstellung.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Achja und: Die aktuelle Payroll der Pacers liegt bei 92.000.000 $. ;)

Was soll der Quatsch denn? Die Pacers zahlen momentan 65 Millionen. Man sollte vielleicht nicht auf die Caphold-Späße von Sham hereinfallen und sich schon an den richtigen Zahlen orientieren.

Der Deal ist zwar ein Ansatz, aber sonst auch nichts. Die Pacers sind nach diesem Jahr bei 36 Millionen, weil die Verträge von Dunleavy, Ford, Foster und der Caphold von Tinsley verschwinden. Wieso soll man diese Flexibilität dafür aufgeben, zwei nette, aber überbezahlte Spieler aufzunehmen, mit der Gewissheit, dass man in den nächsten zwei Jahren sicherlich nicht an den Celtics, Heat und Magic vorbeiziehen kann? Damit die Pacers diesen Schritt wagen, muss der Deal anders aussehen, aber eigentlich denke ich, dass beide Teams dasselbe wollen: Flexibilität. Und das erreichen sie nicht, wenn sie die einzigen beiden Tradepartner sind.
 

Fuzzy Badfield

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.988
Punkte
0
Ort
Trier
Was soll der Quatsch denn? Die Pacers zahlen momentan 65 Millionen. Man sollte vielleicht nicht auf die Caphold-Späße von Sham hereinfallen und sich schon an den richtigen Zahlen orientieren.

Ich verlasse mich einfach nur auf ESPN als Quelle. Kann ich ja nicht wissen, wenn daran etwas faul ist, also schenk dir dein "Quatsch".

Wieso soll man diese Flexibilität dafür aufgeben, zwei nette, aber überbezahlte Spieler aufzunehmen, mit der Gewissheit, dass man in den nächsten zwei Jahren sicherlich nicht an den Celtics, Heat und Magic vorbeiziehen kann?

Der Argumentation folgend können sich in Zukunft alle Teams jegliche Trades schenken, da sie individuell eh nicht an die Klasse der Heat herankommen. Es soll aber schon vorgekommen sein, dass Teams ohne pure Starpower, aber mit guter Zusammenstellung, Champion geworden sind.

Und ich bleibe dabei: Das wäre ein gutes Team.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Ganz davon abgesehen, dass die Pacers in Sachen finanziellen Möglichkeiten den Bodensatz der NBA darstellen. Laut Forbes (Veröffentlichung 2009) belegen die Pacers momentan nur Platz 24 beim Wert, das auch fallend (2006 hatte die Franchise noch einen Wert von 340 Mio, 2009 nur noch 281 Mio), und haben von allen Franchises zum damaligen Zeitpunkt den dritthöchsten Verlust eingefahren. Vergleiche das mal mit den Möglichkeiten, die die Lakers oder Knicks haben. Wenn überhaupt nehmen sie nur einen großen Vertrag auf, aber dann auch nur wenn zumindest Posey in irgendeiner Form drin ist (und sie auch investieren wollen). Iggy und Brand sind utopisch.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Ich verlasse mich einfach nur auf ESPN als Quelle. Kann ich ja nicht wissen, wenn daran etwas faul ist, also schenk dir dein "Quatsch".

Du kommst doch mit den polemischen, aus dem Kontext gerissenen Aufzählungen um die Ecke. Dann recherchier sie doch mal genauer. Irenicus hat doch betont, dass ein Team in dieser Lage (also ungleich jedes NBA-Team) nicht allen seinen Startern zweistellige Millionenbeträge zahlt. Nicht mal die Big Market-Teams aus Boston oder LA tun das. Aber die Pacers machen das 2012/13?
Setz dich doch bitte mal etwas genauer mit den Inhalten auseinander, anstatt einfach wieder nur drei Zeilen zu posten.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Der Argumentation folgend können sich in Zukunft alle Teams jegliche Trades schenken, da sie individuell eh nicht an die Klasse der Heat herankommen. Es soll aber schon vorgekommen sein, dass Teams ohne pure Starpower, aber mit guter Zusammenstellung, Champion geworden sind.

Und wie viele Teams in den letzten 30 Jahren waren das? Ah ja.
 

Fuzzy Badfield

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.988
Punkte
0
Ort
Trier
Der spekulative (!) Wert eines Teams hat ja überhaupt nichts mit dem finanziellen Spielraum der Franchise zu zun. Der finanzielle Spielraum ergibt aus dem Vermögen und Bereitschaft der Besitzer zu investieren. - Und soweit ich informiert bin sind die Simon-Brüder nicht gerade knauserig.

Und wie viele Teams in den letzten 30 Jahren waren das? Ah ja.

Ah, ok, also versucht man es garnicht mehr. Indiana sieht ein, dass sie keinen LeBron James haben und auch keinen bekommen werden und stellen sportliche Ambitionen ein, um finanziell flexibel für künftige Free Agencys zu sein, in denen sie dann auch keine Stars bekommen. Macht Sinn.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Ah, ok, also versucht man es garnicht mehr. Indiana sieht ein, dass sie keinen LeBron James haben und auch keinen bekommen werden und stellen sportliche Ambitionen ein, um finanziell flexibel für künftige Free Agencys zu sein, in denen sie dann auch keine Stars bekommen. Macht Sinn.

Die Pacers investieren doch gerade in Brand viel Geld. Elton Brand soll doch gedumpt werden. Also muss Brand der Schlüssel des Erfolges sein, wenn man ihn aufnimmt. Wenn Brands Vertrag ausgelaufen ist, ist das Team als Contender eh tot - oder die Pacers haben einen folgenschweren Fehler gemacht, ihn zu verpflichten. Soweit einleuchtend? Wenn ich investiere, muss ich Erfolge sehen.
Und dieses Team wird im Zeitraum von Brands Vertrag vielleicht nicht mal HCA in der ersten Runde haben, geschweige denn Contender sein. Denn einen richtigen Franchise Player (Iguodala und Brand sind es nicht, Granger hat dieses Team auch nie zu Höhenflügen geführt) ist da immer noch nciht zu erkennen.
Dafür dann tief in die Luxury Tax zu gehen (momentan sind die Pacers 5 Millionen davon entfernt, mit der Aussicht auf eine sehr gute Offseason 10/11), sehe ich als unrealistisch an.
 
Oben