17. Spieltag - Endspurt vor der Winterpause


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.104
Punkte
113
17. Spieltag:

17.12. 20:30 Borussia M'gladbach - Hamburger SV --
18.12. 15:30 FC Schalke 04 - 1. FC Köln --
18.12. 15:30 SV Werder Bremen - 1. FC K'lautern --
18.12. 15:30 VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim --
18.12. 15:30 Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund --
18.12. 15:30 1. FC Nürnberg - Hannover 96 --
18.12. 18:30 FC St. Pauli - 1. FSV Mainz 05 --
19.12. 15:30 Bayer Leverkusen - SC Freiburg --
19.12. 17:30 VfB Stuttgart - FC Bayern München --


Erschreckend, was der HSV da gerade abliefert. Die Mannschaft will wohl zur Rückrunde mal wieder einen neuen Trainer... :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.104
Punkte
113
Dem HSV hat eine leichte Leistungssteigerung gelangt, um das Spiel zu gewinnen. Für Gladbach war's das dagegen wohl. Sehe auch nicht, wie diese Mannschaft zu einer Aufholjagd in der Rückrunde fähig sein sollte.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Wieso Frontzeck den mit Abstand besten Mann auf dem Platz ausgewechselt hat wird wohl auch für immer sein Geheimnis bleiben. :crazy:

Ist Reaktionslangsamkeit ein Wort oder muss man das für Heimeroth erfinden?

Dem HSV reicht eine absolut unterirdische Leistung um drei Punkte zu holen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
nicht das mir das ergebnis unrecht wäre. ich mag gladbach zwar, aber es muss nunmal mindestens zwei teams erwischen, wenn es für den vfb reichen soll. und da bietet sich gladbach, trotz aller sympathie, nunmal als erster kandidat an.

aber die niederlage ist schon sehr unglücklich. frontzeck kann einem da schon leid tun, da wurden schon einige großchancen vergeben, während der hsv aus dem nichts seine tore macht. die zusätzlich aufgestellte 6, obwohl es nur neustädter war, hat die mannschaft deutlich stabiler gemacht. wäre eine idee für die zukunft - nur leider wird frontzeck es wohl kaum noch als trainer erleben dürfen.
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
Wieso Frontzeck den mit Abstand besten Mann auf dem Platz ausgewechselt hat wird wohl auch für immer sein Geheimnis bleiben. :crazy:

War auch mein Gedanke. Bradley hat als einziger im Mittelfeld sinvolle Aktionen gebracht. Die Vorlgae zum Tor gegeben. Der Pass zu Marx der ihm die Großchance eingebracht hat...

Eigentlich sollte man sich in erster Linie fragen, wieso Frontzeck eigentlich überhaupt nen Job in der Bundesliga hat, nachdem er bei seinen beiden vorherigen Stationen jeweils abgestiegen ist.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Vielleicht, weil es ihm im letzten Jahr gelang, die gefühlt erste völlig sorgenfreie Erstligasaison in diesem Jahrtausend zu erreichen, mit einem Fußball und gemeinsam mit Eberl erarbeiteten Gesamtkonzept, dass in ganz Fußballdeutschland gelobt wurde (das erste mal bei Gladbach seit mindestens 20 Jahren)? Ist aber nur so ein Gedanke.
Das heisst nicht, dass er in dieser Saison keine Fehler macht, meinetwegen auch eklatante. Aber das Stammtischgenöle a la "der hat noch irgendwo was gebracht" ist einfach Unsinn - wenn man sich die Bedingungen und weiteren Entwicklungen in Bielefeld und Aachen anguckt erst recht. Mit zwei Clubs ohne erstligareifen Kader und mit Vorständen frei jeglichen Sach- und Wirtschaftverstandes abzusteigen, ist kein so außergewöhnlicher Malus. In Gladbach hat er ein hervorragendes Jahr und jetzt eine besch*ssene Halbserie abgeliefert, für die es aber auch schwerwiegende Gründe gibt, die komplett außerhalb seines Einflussbereichs liegen. Bei einem Durchschnittskader a la Borussia würde mit der Verletztenmisere auch Mourinho auf einem Abstiegsplatz liegen. Mit anderen Personalentscheidungen wären vielleicht 2-3 Punkte mehr drin gewesen, mehr kann man MF meines Erachtens nicht vorwerfen. Und was die immer gleichen Ausreden angeht:
Was bitte soll er denn auf die immer gleichen Fragen antworten, wenn er nach wie vor immer wieder hinten eine Kette mit auf dieser Besetzung Regionalliganiveau aufbieten muss? Was soll er sagen außer: "es ist bitter, wir müssen seit Wochen 8-10 Leute ersetzen. Wir haben ganz gut angefangen, aber dann die Chancen nicht gemacht. Hinten sind wir nicht eingespielt und da passieren eben Fehler, die ohne die Verletzten nicht passieren und dann verliert man so ein Spiel leider. Ich kenne die Mechanismen des Geschäfts, aber wir müssen jetzt einfach Ruhe bewahren, das Beste daraus machen und konzentriert weiterarbeiten"...wenn es nunmal genau so ist?
Soll er sagen: "diese Drecksbande! Morgen kriegt jeder beim Auslaufen nen Eiszapfen in die Poperze, die Penner! Ich werde sofort Hab und Gut verkaufen und bei Günter Netzter einen persönlichen Kredit aufnehmen, um Lucio zu kaufen, hätte ich schon längst tun sollen...gleich bei Amtsantritt. Außerdem werde ich mich nackt vor dem Rathaus an den Pranger stellen, damit der Mob mich züchtigen kann und dabei laut rufen "oh Herr, warum bin ich nicht mit der Weisheit anderer Ex-Borussen und der lieben, lieben Fans mit Bier, Chips, Internetzugang, Sofa und Wimpel von 1971 an der Wand gesegnet", vielleicht bin ich ja wenigstens dafür gut"?
 
Wenn ich mir das ganze Kabinett anschaue, ist Frontzeck für mich noch der Fähigste, den die geringste Schuld trifft. Klar, irgendwann kann man seine Reden, wenn der freie Fall weiter gegen sollte, nicht mehr hören. Ein Trainer, der sich nur noch selbst erklären muss, steht vor dem Aus.

Aber sonst trügt doch diese zur Schau gestellte Ruhe. Über den ominösen Herrn Königs brauchen wir kein Wort zu verlieren. Dann haben wir auf der nächsten Eben den Rainer Bonhof, den ich mir gerne als Patenonkel gewünscht hätte. Man, man der hat die Ruhe weg, der Rainer! Der braucht 5 Minuten um einen Halbsatz zu formulieren, aber immer stilecht mit Borussenkrawatte. Und dann die wohl entscheidende Figur: Max Eberl. Ein Sportdirektor / Manager muss Autorität ausstrahlen und notfalls beinhart sein, um zusammen mit dem Trainer, den Kader kontrollieren zu können. Hieran fehlt es bei Eberl.
Man ist nicht nur durch Verletzungen geschwächt worden, sonder auch durch viel zu viele Disziplinlosigkeiten. Es ist auch Aufgabe eines Managers diese Disziplinlosigkeiten gnadenlos einzudämmen und nicht nur mit Geldstrafen, sondern mit persönlicher Ansage. Kann mir das bei Eberl alles nicht so recht vorstellen. Der UH hätte dieser Südamerikafraktion den Marsch geblasen.

Und am Ende wird es doch Frontzeck sein, der gehen muss.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aber sonst trügt doch diese zur Schau gestellte Ruhe. Über den ominösen Herrn Königs brauchen wir kein Wort zu verlieren.
Zustimmung
Dann haben wir auf der nächsten Eben den Rainer Bonhof, den ich mir gerne als Patenonkel gewünscht hätte.
Zustimmung, meiner ist ein hirnfreier Choleriker.
Und dann die wohl entscheidende Figur: Max Eberl. Ein Sportdirektor / Manager muss Autorität ausstrahlen und notfalls beinhart sein, um zusammen mit dem Trainer, den Kader kontrollieren zu können. Hieran fehlt es bei Eberl.
Man ist nicht nur durch Verletzungen geschwächt worden, sonder auch durch viel zu viele Disziplinlosigkeiten. Es ist auch Aufgabe eines Managers diese Disziplinlosigkeiten gnadenlos einzudämmen und nicht nur mit Geldstrafen, sondern mit persönlicher Ansage. Kann mir das bei Eberl alles nicht so recht vorstellen.
Den Eindruck hat man, allerdings ist im Printkicker vom Montag ein zweiseitiges Porträt, in dem genau das Gegenteil behauptet wird. Dass er zwar still daherkommt, aber einer ist, der beharrlich und gegen alle Widerstände arbeitet und durchaus klare Meinungen hat.
Aber ob das auch so bei der Zielgruppe, also den Profis, ankommt? Ich sehe es auch so, dass bei den vielen Platzverweisen auch der Sportdirektor gefragt ist. Der Trainer kann ja kaum sanktionieren, weil er die Spieler braucht (eben wegen der vielen Verletzten). Disziplinierung kann da nur über Geldbeutel o.ä. erfolgen und das wäre eben Eberls Gebiet. Ich weiss aber nicht, ob da entsprechend gehandelt wird?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich stimme den letzten Beiträgen zu. Frontzeck kann nicht viel für die ganzen verletzten Stammspieler und letztlich ist das der Grund für die miserable Puntausbeute.
Lediglich in Bezug auf die taktische Ausrichtung trifft ihn eine Mitschuld (habe ich schon m Gladbach-thread beschrieben). Bei so einer erbärmlichen Abwehr ist es schon ziemlich naiv, vorne mit 2 südamerikanischen Laufverweigerern anzutreten und zu hoffen, dass die evtl. eine Bude mehr machen, als man sich hinten zwangsläufig fängt.
Aber womöglich stünde jeder andere verfügbare Trainer ebenso hoffnungslos am Tabellenende, wie Frontzeck mit Gladbach.

Ein Abstiegsplatz scheint derzeit schonmal fest vergeben, das erhöht die Chancen vom 1. FC Köln, nur noch 1 bis 2 Konkurrenten hinter sich lassen zu müssen. Wolfsburg wäre geil. :D
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
So, die 96er heute beim Club zu Gast.

Vorneweg und wichtiger als das heutige Ergebnis:
http://www.kicker.de/news/fussball/...6311/artikel_Ya-Konan-verlaengert-bei-96.html

Absolutes Highlight ! :thumb:
Darüber hinaus auch ein deutliches Zeichen an das eigene Umfeld und Bundesliga an sich, dass sich der HSV wieder gefangen hat und bereit ist die letzte Saison, als Ausrutscher nach unten zu sehen und nicht als Dauerzustand zu akzeptieren. Man hat mit dieser Hinrunde die Chance genutzt sich wieder als mittlerweile etabliertes Bundesliga-Mitglied (immerhin schon wieder 8,5 Jahre) zu präsentieren. Wenn weiterhin so gearbeitet wird sollte es über die nächsten 3-5 Jahre möglich sein immer im Bereich zwischen Platz 9-12 zu landen, wenn es gut läuft mit einigen Ausrutschern nach oben. Sollte man diese Saison mit ca. 50 Punkten abschließen (halte ich für realistisch) wäre das auf jeden Fall ein Riesenerfolg und selbst wenn es von einigen als Ausrutscher nach oben betrachtet wird, sollte man dann auch so fair sein und die letzte Saison als Ausrutscher nach unten zu werten.
Man hat atm eine sehr kompetente sportliche Leitung, die man bitte möglichst nicht wieder durch typisch hannoversche Nebenkriegsschauplätze, wie mittlerweile schon wieder bei Slomkas VVL geschehen :)rolleyes:), pulverisiern soll, dafür läuft es einfach zu gut :thumb:

Leider fehlt heute im Frankenland der mit Abstand beste Spieler Hannovers, zum Glück ist Moa wieder einsatzbereit. Da man auch sonst relativ aus dem Vollen schöpfen kann ist ein knapper Sieg nicht unrealistisch, ich wäre aber auch mit einem Unentschieden zufrieden. :)
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Ohne Ya Konan gibt es wohl wieder eine Klatsche, wie schon in allen Partien zuvor für Hannover.
Bemerkenswert ist auch Holger Pfandt als Kommentator, der schon vor den Nürnberger Toren statt über das Spiel munter über die Familienverhältnisse von Trainer Hecking schwadronierte, dass er 5 Kinder habe und seine Familie noch in Hannover wohne, wo wiederum 2 Kinder schon ausgezogen sind, und dass beim 1. FC Nürnberg noch Abi-Klausuren geschrieben werden. :laugh2:

Edit: Und Jörg Dahlmann fragt gerade bei Wolfsburgs 0:2 in Richtung McClaren "How will be the future ?" :D
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.664
Punkte
113
das wars für McClaren, vielleicht wird er ja in der Halbzeit noch entlassen! :laugh2:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Verdiente Halbzeitführung von S04 gegen Köln:thumb:
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.867
Punkte
113
Ohh Lucas muss die Chance nutzen. Ansonsten muss man sich in HZ2 steigern um in Frankfurt zu gewinnen.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ohh Lucas muss die Chance nutzen. Ansonsten muss man sich in HZ2 steigern um in Frankfurt zu gewinnen.

Hab ich auch grad gedacht: ist überhaupt nicht seine Art, den Ball nicht mit dem Vollspan zu schießen. Gut aber, dass sich der BVB zum Ende der ersten Halbzeit gesteigert hat.
 
Oben