25. Spieltag: Van Gaals KO?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zu Jogilöw: Eigentlich dürfte er ja nur Leverkusener Nationalkandidaten als brauchbar angesehen haben. Demzufolge wird er womöglich demnächst Bender, Kießling, Rolfes und Sam nominieren.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.059
Punkte
113
Ich versteh die Schalker nicht, die sicch über Brych beschweren. Es stimmt das der Elfmeter keiner war, aber seien wir mal ehrlich: Dannach wurden dem VfB 2 (!) Elfmeter nicht gegeben (Okazaki und Progrebnyak), dazu eine Situation in welcher nicht ersichtlich war, ob der Ball im Tor war, in welcher auch pro Schalke gepfiffen wurde! Das war schon alles irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Ich versteh die Schalker nicht, die sicch über Brych beschweren. Es stimmt das der Elfmeter keiner war, aber seien wir mal ehrlich: Dannach wurden dem VfB 2 (!) Elfmeter nicht gegeben (Okazaki und Progrebnyak), dazu eine Situation in welcher nicht ersichtlich war, ob der Ball im Tor war, in welcher auch pro Schalke gepfiffen wurde! Das war schon alles irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit.

Nein das ist keine ausgleichende Gerechtigkeit denn die Aktion mit Höwedes ändert das ganze Spiel.

Ohne Elfmeter und ohne rote Karte gibt es die Szenen die du anspricht danach vielleicht gar nicht.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.335
Punkte
113
Kein Negativling, er hat Ahnung und hasst die populistische Sche**e die in der Fussballmedienlandschaft verbreitet wird.

Es stimmt, dass er fachlich gut und kritisch ist, aber trotzdem ist er mir einfach zu negativ und das chronisch. Früher als Dortmundtrainer war er oft auch nach Siegen total schlecht gelaunt und wenig kommunikativ.


Rösti: So kann man aber auch schom bei einer Einwurffehlentscheidung argumentieren. Die Entscheidung gegen
Höwedes war brutal, aber es stimmt, dass Stuttgart noch 2 Elfer hätte kriegen können und vielleicht noch ein Tor.
Deswegen kann man es einigermaßen aufwiegen, zumal die Stuttgarter ja auch nixh für den Schiri können. Was will man machen?
Am Ende zählt halt das Ergebnis.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Kann sich Kraft nicht solche Fehler für die nächste Saison aufsparen.

Lieber in einem Spiel, wo man eh verliert (H96), als in einem Spiel, wo es um etwas geht (Inter).
Außerdem kommt das Inter-Spiel ja in 3D. Wie sähe das denn aus, wenn Kraft da den gleichen Fehler nochmal begeht. :D
Für dieses Spiel müssen die Bayern die beste Leistung der Saison abrufen!
Sky macht sich sonst umsonst die Mühen, vielleicht haben sie sich auch nur gedacht, bevor der FCB aus der CL ausscheidet, wollen wir schnell noch mal ein CL-Spiel in 3D übertragen. In anderen Ländern ist das ja schon Usus.

@ malsch:

Genau das sehe ich nicht so.
Die 21 ist der letzte Spieler von Hannover. Lt. der Regel müssen es aber 2 Abwehrspieler sein, die vor dem Empfänger des Gegners stehen.
Dies ist bei Hannover nicht der Fall, da nur die 21 vor Gomez steht. Ribery ist ja außerhalb des Feldes und wenn du dich an das Italien-Spiel bei der WM erinnerst (oder war es sogar die EM?), dann weißt du auch, daß die Abwehrspieler auch hinter der Torlinie kein Abseits aufheben können. Hier ist Gomez vor Robben und auch kein 2. H96-Spieler dazwischen. Also für mich Abseits. Ist jetzt nur die Frage, ob passiv oder aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ malsch:

Genau das sehe ich nicht so.
Die 21 ist der letzte Spieler von Hannover. Lt. der Regel müssen es aber 2 Abwehrspieler sein, die vor dem Empfänger des Gegners stehen.
Dies ist bei Hannover nicht der Fall, da nur die 21 vor Gomez steht. Ribery ist ja außerhalb des Feldes und wenn du dich an das Italien-Spiel bei der WM erinnerst (oder war es sogar die EM?), dann weißt du auch, daß die Abwehrspieler auch hinter der Torlinie kein Abseits aufheben können. Hier ist Gomez vor Robben und auch kein 2. H96-Spieler dazwischen. Also für mich Abseits. Ist jetzt nur die Frage, ob passiv oder aktiv.[/QUOTE]


Malsch antwortet:
Das war der EM 2008 bei Italien gegen Niederlande als Panucci ausserhalb k.o ging und das Abseits aufhob.
Ich habe mich nur auf die beiden Abwehrspieler, die klar vor Robben stehen konzentriert. Eine aktive Stellung von Gomez kann ich zum Zeitpunkt des Robbenkopfball nicht sehen. Und Gomez war zuvor m.E. bei der Hereingabe von Ribery nicht abseits, da der Ball zurückgespielt wurde vom Franzosen. Insofern spielt es m.E. überhaupt keine Rolle mehr wieviele Abwehrspieler sich wo aufhalten. Bei jedem Konter wenn zwei Spieler auf einen Torhüter zustürmen, und der Ball zurückgespielt wird, gibt es ja auch kein Abseits auch wenn nur ein Abwehrspieler da ist. Die einzige Frage ist nur, ob Gomez beim Robbenkopfball Aktiv ist, was ja nicht der Fall ist.


Lahm distanziert sich von vG. Auf die Frage, ob vG noch der richtige sei, sagte Politiker Lahm: " Das kann ihnen kein Spieler beantworten"
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Da wird Wolfsburg froh sein, dass es Leverkusen zur 2. Hälfte hat gnädiger angehen lassen. Professionelles Schonen und Auslaufen vor Karnevalspublikum.

Überragender Mann auf dem Platz (und des Spieltags?): Renato Augusto.

Leverkusen konnte sich in den Schlussminuten erlauben, die Fähigkeiten ihres etatmäßigen RV als 10er anzutesten. Die anderen Positionen hat er ja bald alle durch.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Lahm distanziert sich von vG. Auf die Frage, ob vG noch der richtige sei, sagte Politiker Lahm: " Das kann ihnen kein Spieler beantworten"


Der Lahm ist auch einer....sonst erklärt er vG gerne als den besten Trainer unter dem er je gearbeitet hat und wie sehr er und die Mannschaft hinter ihm und seinem System steht...und jetzt wo es schlecht läuft so ne Aussage, die schon mal das (kommende) Handeln des Vorstands rechtfertigen soll. Wie die Ratten, die das sinkende Schiff verlassen...
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
Hoeneß: "Man muss handeln und nicht reden."

habs nicht gesehen, aber soll er wohl in der Sportschau gesagt haben. Damit ist der Ding durch ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
@ malsch:

Genau das sehe ich nicht so.
Die 21 ist der letzte Spieler von Hannover. Lt. der Regel müssen es aber 2 Abwehrspieler sein, die vor dem Empfänger des Gegners stehen.
Dies ist bei Hannover nicht der Fall, da nur die 21 vor Gomez steht. Ribery ist ja außerhalb des Feldes und wenn du dich an das Italien-Spiel bei der WM erinnerst (oder war es sogar die EM?), dann weißt du auch, daß die Abwehrspieler auch hinter der Torlinie kein Abseits aufheben können. Hier ist Gomez vor Robben und auch kein 2. H96-Spieler dazwischen. Also für mich Abseits. Ist jetzt nur die Frage, ob passiv oder aktiv.


Malsch antwortet:
Das war der EM 2008 bei Italien gegen Niederlande als Panucci ausserhalb k.o ging und das Abseits aufhob.
Ich habe mich nur auf die beiden Abwehrspieler, die klar vor Robben stehen konzentriert. Eine aktive Stellung von Gomez kann ich zum Zeitpunkt des Robbenkopfball nicht sehen. Und Gomez war zuvor m.E. bei der Hereingabe von Ribery nicht abseits, da der Ball zurückgespielt wurde vom Franzosen. Insofern spielt es m.E. überhaupt keine Rolle mehr wieviele Abwehrspieler sich wo aufhalten. Bei jedem Konter wenn zwei Spieler auf einen Torhüter zustürmen, und der Ball zurückgespielt wird, gibt es ja auch kein Abseits auch wenn nur ein Abwehrspieler da ist. Die einzige Frage ist nur, ob Gomez beim Robbenkopfball Aktiv ist, was ja nicht der Fall ist.
[/QUOTE]

Die Frage, die sich mir aber stellte. War die Flanke von Ribery auf Robben gewollt oder war sie eher Gomez bestimmt?
Dann würde aus meiner Sicht hier eine neue Spielsituation beim Robben-Kopfball entstehen und dann stände Gomez im Abseits.
Aber sicher bin ich mir nicht, deswegen wollte ich es noch einmal von einem Experten wissen (Buscho?).
Ständig weiß man nie, wann wie wo Abseits ist und jetzt dachte ich mir paßt diese Situation ganz gut dazu, um das mal aufzuklären.
Wichtig ist natürlich noch, daß bei der Ribery-Flanke kein Bayern-Spieler im Abseits war.



Ich bleibe dabei: vG bleibt, selbst wenn die Welt untergeht.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.383
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Der Lahm ist auch einer....sonst erklärt er vG gerne als den besten Trainer unter dem er je gearbeitet hat und wie sehr er und die Mannschaft hinter ihm und seinem System steht...und jetzt wo es schlecht läuft so ne Aussage, die schon mal das (kommende) Handeln des Vorstands rechtfertigen soll. Wie die Ratten, die das sinkende Schiff verlassen...
Lahm war mir früher mal sympathisch, aber spätestens mit der Werbung für die Bild-Zeitung hat er bewiesen, dass er halt auch nur ein Opportunist ist.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Abgesehen davon, dass ich auch lein Fan des Vereins Bayer 04 Leverkusen bin oder gar sein möchte:

Als "neutraler" Beobachter sollte man den Leverkusenern im nationalen Kontext vielleicht mal allgemein mehr gönnen, anstatt ständig auf diesem "Vizekusen" herumzureiten.

Das Team ist nämlich vielleicht annähernd bzw. mindestens so geeignet wie die Bayern (und jetzt der BVB), um die Bundesliga aufgrund spielerischer Potenz und Talent auf dem denkbar höchsten Niveau vertreten zu können.

Kein Team der Bundesliga (nicht mal die Bayern - und auch nicht Dortmund: die machen es anders) kann so gut ein Barca-mäßiges "Such's Balli" spielen wie Bayer Leverkusen.
Deren Problem ist weniger die fußballerische Substanz oder das kaderbedingte Talent, sondern einzig eine "historische" Pech-und-Unvermögen-Hypothek, eine gute Sache nicht zu Ende bringen zu können, weil es an den Nerven hapert.

Doch auch da tut man ihnen evtl. unrecht. In der Sahnesasion mit dem Endspiel in der CL gegen das übermächtige Real zum Beispiel war es letztlich nur Pech und weniger Unvermögen. Man United in der Runde zuvor hatte man hingegen sehr lässig ausgefiedelt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8053

Guest
Doch auch da tut man ihnen evtl. unrecht. In der Sahnesasion mit dem Endspiel in der CL gegen das übermächtige Real zum Beispiel war es letztlich nur Pech und weniger Unvermögen. Man United in der Runde zuvor hatte man hingegen sehr lässig ausgefiedelt.

Schön die Leistung von Bayer von einem "neutralen" Beobachter gewürdigt zu sehen. Das Hinspiel in Manchester war eine unglaubliche Vorführung. Das Team damals war die spielstärkste deutsche Vereinsmannschaft, die ich jemals gesehen habe.

Titelgewinne sind kein Hexenwerk. Das Team braucht dazu aber eine richtige Defensive (und Torhüter). Schwaab, Reinartz, Kadlec und Friedrich sind bestenfalls mediokre Gestalten. Vielleicht könnte man Ballack zum Abwehrspieler umschulen?

Ich halte eigentlich nur Vidal und Rolfes (und mit Abstrichen Castro und Bender) für wirklich starke Spieler.
Augusto ist ein Spieler wie Barnetta oder Kroos. Nach einem guten Spiel folgen viele mit Alibivorstellungen.

Hoffentlich bringen Schürrle und Hegeler Abhilfe.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Schön die Leistung von Bayer von einem "neutralen" Beobachter gewürdigt zu sehen. Das Hinspiel in Manchester war eine unglaubliche Vorführung. Das Team damals war die spielstärkste deutsche Vereinsmannschaft, die ich jemals gesehen habe.
.....

:belehr: :thumb: Ein bspw. Diego Placente war in diesen Spielen ein Gigant.
 
Oben