Eintracht Frankfurt 2010/2011


Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Wenn Trainerwechsel, dann bitte jetzt und sofort, denn nach einer Niederlage gegen St.Pauli wäre es eigentlich zu spät. Wenn noch heute Vormittag die Trennung erfolgen würde, hätte man immerhin noch das wichtige Spiel gegen einen direkten Konkurrenten vor sich und zweitens würde man einen nicht zu unterschätzenden psychologischen Vorteil erzielen. Denn der Konkurrent würde sich bestimmt nicht freuen, wenn ausgerechnet jetzt die Eintracht durch einen Trainereffekt einen Schub bekommen könnte.

Bruchhagen mag zwar beharrlich, solide und ein bisschen Stur sein....aber er sollte eigentlich wissen, dass die Eintracht sich keinen Abstieg erlauben darf. Dann wären die ganzen Jahre Aufbauarbeit umsonst gewesen. Es muss JETZT was passieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
Buntes "Trainer-Rücken" jetzt auch bei der Eintracht. :eek:

http://www.n-tv.de/sport/kommentare/Daum-schillert-nun-in-Frankfurt-article2913466.html

http://www.kicker.de/news/fussball/...Der-naechste-Hammer_Daum-loest-Skibbe-ab.html

Dass es trotz des Siegs gegen Pauli Handlungsbedarf gegeben hat, war klar. Aber mit Daum hätte ich nun wirklich nicht gerechnet, das ist von der Trainerpersönlichkeit ja beinah eine 180 Grad-Wende zu Typen wie Funkel und Skibbe. Ich stehe immer noch total unter Schock. Die Diva is back.

Kann sich jemand erkären, was das soll? Bin zwar Kölner, habe Daum aber nie verfolgt und keine Ahnung, was der taktisch so drauf hat und mit welchem System er die Eintracht im Abstiegskampf nun neu einstellen könnte. Weiß jemand mehr?
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Ich finds gut. Ist zwar ziehmlich hart, nach dem Erfolg gegen St.Pauli nun doch den glück- und ratlosen Skibbe zu feuern....aber auf jeden Fall nachvollziehbar. Denn es wird höchste Zeit diese Mannschaft, die eigentlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben sollte, wieder auf Vordermann zu bringen. Mit Daum hat Bruchhagen in dieser Situation bestimmt eine gute, wenn nicht sogar hervorragende Wahl getroffen. Ob die Zusammenarbeit langfristig fruchten kann, steht auf einem anderen Papier. Denn wie Skibbe, wird auch Daum massiv Verstärkungen fordern, um höheren Ansprüchen gerecht werden zu können. Bruchhagen ist in dieser Beziehung ja bekanntermaßen sehr konservativ. Aber er wird nicht drum rum kommen, zwei oder drei richtige Verstärkungen zu holen, wenn er mit Daum Frieden haben will.
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Der Hauptgrund für Skibbes Entlassung ist sicherlich der Absturz in der Rückrunde in atemberaubender Geschwindigkeit. Und zwar so schnell, dass kaum Zeit war gegen den Trainer zu wettern ;) Das was die Mannschaft die letzten Spiele geboten hat, war kaum mehr Zweitliganiveau. Im Prinzip spricht alles gegen einen Klassenverbleib. Die Gründe für den rasanten Absturz nach guter Hinrunde sind vielfältig und man kann gerne über deren Gewichtung streiten.

- Taktische Berechenbarkeit: Alle Gegner in der Rückrunde haben aus den Spielen in der Hinrunde gegen uns die richtigen Schlüsse gezogen. Schwegler wurde eng gedeckt und somit unsere Kreativität durchs Zentrum praktisch eleminiert. Ochs wurde bei Ballannahme früh gestört, so dass er seine große Stärke, die Schnelligkeit, nicht ausspielen konnte. Unsere linke Angriffseite galt es seit jeher zu vernachlässigen, weil Tzavellas den Aktionsradius eines Freizeitkickers hat und der offensive Vordermann (meistens Altintop) dadurch zu wenig Unterstützung erfährt. In der zunehmenden Verzweiflung nahmen die langen Bälle auf Gekas zu und damit war unser Offensivspiel leicht zu verteidigen. Wir sind da insgesamt zu unflexibel und gerade diese Flexibilität zeichnet die Überraschungsvereine dieser Saison aus.

- Training: Skibbe wurde in den letzten Wochen immer häufiger vorgeworfen, die dramatische Entwicklung zu spät erkannt und dann nicht richtig reagiert zu haben. Er behielt sein geringes Trainingspensum gepaart mit seinem späten Erscheinen auf dem Trainingsplatz bei. Die Inhalte blieben auch die gleichen. Er begründete es stets mit „Ruhe“ und „Kontinuität“. Schwerlich nachzuvollziehen bedenkt man die Ergebnisse auf dem Platz. Eine Änderung des Trainings, Taktik oder Aufstellung ist ja nicht gleichbedeutend mit Aktionismus.

- Formschwäche: Auffallend schon die ganze Saison über ist, dass viele Spieler im Offensivbereich gar nicht in Tritt kommen. Meier spielt eine furchtbare Saison, Altintop rennt umher und bringt wenig Ertrag, Amanatidis kämpft mehr mit sich und Fenin zuzuschauen tut mittlerweile in den Augen weh. Gekas spielt wie er halt immer spielt und hat eine ordentliche Quote. Man sollte dabei aber auch nicht vergessen, dass wir noch bis vor 2,3 Wochen die Mannschaft mit den 5 meisten Torchancen in der Liga waren, aber die mit Abstand schlechteste Quote hatten. Gekas hat auch schon unglaublich viel liegen gelassen.

- Tore: In der letzten Saison hatten die Verteidiger deutlich mehr Tore geschossen und das obwohl wir jetzt mit Tzavellas einen haben, der eigentlich gute Standards schießt. Meier kam letzte Saison auf 10 Tore. Das fehlt uns diese Saison enorm.

- Chris: Ich nachhinein wird einem auch noch einmal die enorme Bedeutung von Chris bewusst. Er ist ganz hervorragend in der Balleroberung. Wenn er im defensiven Mittelfeld spielt und in Form ist, steht die ganz Mannschaft 10 Meter weiter vorne. Das Hoch in der Hinrunde war wohl nicht zufällig genau zwischen Chris´ Verletzungen. Davor und auch danach lief nichts zusammen.

- Mannschaft: Es scheint in der Mannschaft nicht wirklich zu stimmen. Die Kapitänsfrage nach Spycher wurde nicht gut gelöst, auch der Mannschaftsrat scheint nicht ideal. Amanatidis vor eineinhalb Jahren die Binde abzunehmen fand ich damals schon nicht klug und warum Skibbe als Trainer im Umgang mit ihm nicht souveräner agierte, muss Skibbe nun mit sich klären. An dieser Stelle sei noch mal gesagt, dass Bruchhagen mitnichten Amanatidis wieder in die Aufstellung gedrückt hat. Bruchhagen hat noch nie dem Trainer in die Aufstellung reingeredet oder Ansprachen vor der Mannschaft gehalten. Das sieht er als Autoritätsverlust für den Trainer an. Das er zwischen beiden vermittelt hat und Ama wieder in den Kader durfte, sehe ich als Aufgabe eines Vorstandsvorsitzenden, für Ruhe in den eigenen Reihen zu sorgen. Das Skibbe Amanatidis letztlich wieder aufstellte, war alleine Skibbes Entscheidung.

- Winterpause: Das ganze Theater in der Winterpause war wohl Kontraproduktiv, speziell die Vertragsverlängerung von Skibbe und das kokettieren mit dem Abschied wegen „Perspektive“ von den Leistungsträgern Schwegler und Ochs.

Auch wenn ich es insgesamt schade finde, weil Skibbe lange Zeit gut gearbeitet hat, aber ein Abstieg muss vermieden werden. Das der Nachfolger nun Daum ist, ist sicherlich eine Riesenüberraschung. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Skibbes öffentliche Scharmützel mit Bruchhagen den Harry etwas zum umdenken in der Frage des Anforderungsprofils eines Trainers bewogen haben. Trotz alledem muss Bruchhagen schon schwer angeschlagen sein um auf diese Wahl zu kommen. Er handelt gegen (ehemalige) innere Überzeugungen, aber auch, weil bei einem Abstieg seine 7 jährige Aufbauarbeit zumindest sportlich wieder zunichte wären. Ich glaube auch es fuchst ihn (und eigentlich alle Eintrachtfans) enorm, dass in dieser Saison, wo gleich mehrere „große“ Vereine schwächeln, Klubs auf Augenhöhe wie Mainz, Hannover, Nürnberg oder Freiburg die Gunst der Stunde nutzen, wir aber nicht. Es war Bruchhagens Mantra der letzten Jahre den Abstieg des ein oder anderen Klubs zu prophezeien, nur um anzuschließen, dass die Eintracht dann gewappnet sei. Und just in dem Jahr, in dem wir mit 27 Mio. den größten Personaletat aller Zeiten haben, klappt es nicht. Sehr sehr bitter.

Trotz allem wird der Klassenerhalt sehr sehr schwer. Unser Restprogramm ist happig und die Mannschaft am Boden. Die Nervosität nimmt mit jedem Spiel zu. Ich hoffe sehr, dass es Daum (ich kann das immer noch nicht richtig glauben) irgendwie gelingt uns auf Platz 15 zu retten. Die Karten sind nicht gut.

PS: Der Zirkus kommt heute Mittag um 15 Uhr an: Das Hessen Fernsehen überträgt das Training live :wall:
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Naja, Platz 16 ist trotz des Negativtrends alle mal noch drin und das könnte ja vllt auch schon reichen. St. Pauli schaut grad auch nicht so aus, als ob sie da unten noch rauskommen werden.

Ich hoffe, dass die SGE in der Liga verbleibt, auch wenn ich C.Daum absolut nicht leiden kann panik:
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
28 VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt So, 03.04.2011 17:30 : 0 Punkte
29 Eintracht Frankfurt Werder Bremen Fr, 08.04.2011 20:30 : 3 Punkte
30 TSG 1899 Hoffenheim Eintracht Frankfurt Sa, 16.04.2011 15:30 : 1 Punkt
31 Eintracht Frankfurt FC Bayern München Sa, 23.04.2011 15:30 : 0 Punkte
32 1.FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt Sa, 30.04.2011 15:30 : 1 Punkt
33 Eintracht Frankfurt 1.FC Köln Sa, 07.05.2011 15:30 : 3 Punkte

Ich prognositiziere mal bis zum letzten Spieltag holen wir 8 Punkte, dann haben wir 39 und dürften gerettet sein.

34 Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt Sa, 14.05.2011 15:30 0 Punkte, wenn Dortmund schon Meister ist vielleicht mehr
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Spieltag 33 könnte das Abstiegs-Endspiel schlechthin werden. Wer da verliert, geht runter, da bin ich mir sicher. Zuhause gegen den FC Rumreich halte ich aber 3 Punkte für machbar, da der FC Bäh nur noch die Saison runterspielen möchte. Gegen Bremen sehe ich trotz Heimrecht nur max. 1 Punkt für die Eintracht.

Da ich ein abergläubischer Mensch bin, hoffe ich, dass die Eintracht diesmal nicht gegen Bayern gewinnt. Das hat im Abstiegskampf bisher immer zum Abstieg geführt. Aber im Prinzip ist es mir egal wie und wo wir die nötigen Punkte holen. Hauptsache Daum schafft es, dieser Truppe Flügel zu verleihen....ich glaub dran.
 

'nique

Nachwuchsspieler
Beiträge
389
Punkte
0
Ort
Schweiz
Was für asoziale "Fans" hat Eintracht Frankfurt eigentlich?

Naja, die Parolen nachher von Daum und Bruchhagen in Richtung "Lebensinhalt" und "Recht, dem Unmut Ausdruck zu verleihen" sind doch wohl nichts anderes als schlechte Scherze...
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Ich würde sagen, wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.
Ich will so ein Verhalten nicht herunterspielen oder entschuldigen, das geht nicht. Aber ich bin sicher, dass das bei so ziemlich jedem Verein passieren kann, dem eine solche Saison bzw. Entwicklung passiert.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Ich würde sagen, wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.
Ich will so ein Verhalten nicht herunterspielen oder entschuldigen, das geht nicht. Aber ich bin sicher, dass das bei so ziemlich jedem Verein passieren kann, dem eine solche Saison bzw. Entwicklung passiert.

Passiert doch in Hamburg jedes Jahr und da bleibt es verhältnismäßig ruhig. Gut jetzt sind die Fans schon abgestumpft. :D

Die St-Pauli und Wolfsburg-Fans haben sich nicht so aufgeführt, und die Arbeitsverweigerung war mindestens ebenbürtig.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
die frankfurter sind bekannt dafür, richtig gute stimmung zu machen und immer zahlreich auswärts vertreten zu sein. leider aber auch dafür, so ziemlich das asozialste verhalten an den tag zu legen.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Passiert doch in Hamburg jedes Jahr und da bleibt es verhältnismäßig ruhig. Gut jetzt sind die Fans schon abgestumpft. :D

Wir steigen jedes Jahr ab?
Die St-Pauli und Wolfsburg-Fans haben sich nicht so aufgeführt, und die Arbeitsverweigerung war mindestens ebenbürtig.

St. Pauli kam direkt aus der zweiten Liga und hat deutlich weniger Mittel. Ausserdem ein nicht ganz vergleichbares Umfeld.
Wolfsburg, haben die überhaupt Fans und eine "Szene"? Wer soll da rebellieren?

Eintracht dagegen hat sich die Saison davor nicht schlecht verkauft, in den Foren las man vielfach etwas in Richtung "Da wächst eine Mannschaft zusammen, die irgendwann auch um die Europaleage spielen kann" und durch den Tabellenstand, auch in dieser Saison, wurde auch eben diese Erwartungshaltung gefördert.
Zudem war der Crash nach dieser Hinrunde nichts im Vergleich zu dem was der HSV an Rückrunden-Bauchklatschern bisher zu bieten hatte.
Heftiger geht es eigentlich nicht.

Würde etwas Vergleichbares bei anderen Bundesligavereinen passieren, würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass da nichts ähnliches passieren könnte.

Wie gesagt, ich heisse das nicht gut, ich verurteile das usw. aber ich finde es immer leicht zu sagen "Boah, was für asoziale Fans hat Verein xy" wenn man selbst mit seinem Verein auf der sicheren Seite ist.


Kleine Ergänzung noch:
Ich bin durchaus der Meinung, dass es unter Eintracht Fans durchaus viele Exemplare zu geben scheint, die grundsätzlich nicht besonders "einträchtig" drauf sind. Aber entwickeln kann sich soetwas so ziemlich überall imo.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.334
Punkte
113
Unfassbar , wenn Frankfurt absteigen würde. In der Hinrunde schon 26 Punkte. In der Vorsaison reichten schon 30 Punkte für die Relegation und 33 für den Klassenerhlat. Da hätte doch keiner mehr mit gerechnet. Aber noch haben sie eine kleine Chance. Sie müssen allerdings wohl darauf hoffen, dass Dortmund kein Interesse mehr an Punkten hat.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Wie teuer wurde der Spaß eigentlich damals für Hertha?

Zu den "Fans": Lebenslanges Stadionverbot für jeden Kasperkopf, der da ungebeten seinen Fuss auf den Rasen gesetzt hat. Alles andere ist : pauli:
 

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
Würde etwas Vergleichbares bei anderen Bundesligavereinen passieren, würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass da nichts ähnliches passieren könnte.
:thumb:
Ich habe mit der Eintracht schon einiges erlebt, aber diese Rückrunde ist eindeutig die "Hindenburg unter den Saisonhälften". Und was vor einer Woche und heute auf dem Platz geboten wurde, war der Gipfel der Frechheit und nicht mal Zweitliganiveau. Das soll das beschämende Verhalten dieser Ultras natürlich nicht entschuldigen. Die gehören auf jeden Fall bestraft. Der einzige Frankfurter "Gewinner" ist für mich ohnehin Präsident Fischer, der sich den Krawallmachern gestellt und sie zurück in den Block geschickt hat. Alles andere ist einfach nur traurig. :(
 
Oben