VfB Stuttgart - Saison 2010/11


Auf welchem Platz landet der VfB in dieser Saison?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

sleepwalker

Nachwuchsspieler
Beiträge
609
Punkte
63
Um Schipplock finde ich es auch schade, aber liegt bei mir auch dran, dass er von meinem Heimatverein kommt ;). Da Schieber zurückkommt, macht ein Wechsel von Schipplock natürlich Sinn.

Bei Delpierre bin ich anderer Meinung, finde ihn diese Saison erschreckend schwach; wenn man die Möglichkeit hat, ihn durch Dante zu ersetzen, würde ich das ohne mit der Wimper zu zucken tun. Zumal Tasci meiner Meinung nach die letzten Spiele auch wieder stärker wird. Das Talent hat Tasci ja, vielleicht kann ers ja endlich mal auf lange Sicht umsetzen, aber so wirklich daran Glauben fällt natürlich schwer.

Bei Traore weiß ich nich so recht. Man hat jetz Okazaki, Traore war lange verletzt ( oder warum die fehlenden Einsätze?!). Aber gut, ablösefrei kann man es ja mal versuchen...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
An Delpierre sind scheinbar der HSV, Rom, Lille, Juve und noch ein paar andere Clubs interessiert. Ich bin klar gegen einen Delpierre Transfer, weil er bis auf diese Saison immer überdurchschnittlich bis stark gespielt hat. In Topform ist er klar vor Tasci und Niedermeier anzusiedeln.


delpierre hat ansätze, um ein sehr guter innenverteidiger in der bundesliga zu sein. aber auch weil er unfassbar verletzungsanfällig ist würde ich ihn für > 5 mio sofort verkaufen, ohne irgendwie zu zögern. er könnte ein top verteidiger sein, wenn er mal fit wäre, hilft uns nicht weiter. da hole ich lieber für die eingenommene ablösesumme einen guten innenverteidiger, der nicht dauernd verletzt ist. dante wäre ein traum, leider kein realistischer. denn

Wenn man tatsächlich dauerhaft mit Tasci/Niedermeier als Stammbesetzung für die IV plant, kann man sich auf im neuen Jahr auf +50 Gegentore einstellen. panik:

da stimme ich zu, niedermeier ist ein solider backup, aber nicht als stammspieler geeignet.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Bremen gehört angeblich zu den Interessenten. Für mehr als 5 Millionen wird der aber nicht gehen. Überhaupt bin ich gegen ihn. Kann zwar kicken, aber mit dem Prödler und Naldo haben wir schon zwei Fragezeichen, was die Fitness angeht in der IV. Da braucht man Delpierre nicht noch dazu.

Glaube auch, dass man für Delpierre derzeit keine 5 Millionen erlösen könnte. Dafür hat er in diesem Jahr zu wenig gutes auf dem Platz gezeigt, wenn er mal drauf war.

Kostenneutral wird ein Tausch gegen Dante mMn ganz sicher nicht zu erledigen sein. Der wird/würde wohl eher das doppelt so teuer wie Delpierre werden.
 

sleepwalker

Nachwuchsspieler
Beiträge
609
Punkte
63
Naja wenn Gladbach absteigt, können die für nen Innenverteidiger mMn nicht mehr als 5 Millionen verlangen. Aber nach der Saison muss man natürlich an der Anziehungskraft des VfB zweifeln. Wird schwierig, Dante zu überzeugen...
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Sicher muss man ihn nicht zum Trainer des Jahres ausrufen, aber ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der vielgeschmähte Bruno L., den mancher (besnders einer) schon als den personifizierten Untergang ansah, das Ganze bisher ganz manierlich handhabt. Mögen muss man ihn nicht (tue ich auch nicht), aber die Bilanz stimmt und seine Maßnahmen waren im Großen und Ganzen richtig.
Ich finde es ein bisschen schade, dass hier (nicht nur beim VfB, allgemein im Forum) kaum mal jemand die Größe hat, Fehleinschätzungen einzugestehen. Warum muss man die Leute immer erst beim Schopf packen und in ihre Ex-Postings drücken, bis mal extrem widerwillig und unter zig "abers" und "im Prinzip hatte ich doch Recht" Fehleinschätzungen zugegeben werden?
Das steht hier rein zufällig, weil ich gerade hier schreibe, gilt genauso für HSV, Bayern, Köln etc. Aber die User verlangen von Trainern ständig öffentlichste Einsichten, die sie selbst nicht mal zugeben würden, wenn das Leben ihrer Großmutter davon abhinge. Schon traurig. Das ist bei Labbadia AUCH so, der wohl der meistgedisste Trainer der letzten Jahre ist.
Ich bin kein Labbadia-Fan, aber KEINE SAU spricht JETZT von seiner guten Bilanz beim VfB oder davon, dass es beim HSV nach ihm noch dreimal schlimmer wurde. Es wird halt dann auf einen anderen eingedroschen, ohne den vorher auch nur im Ansatz zu rehabilitieren.

Ich bin da vielleicht Romantiker und old-school, aber ich finde das ziemlich fragwürdig. Wie gesagt, ist nicht VfB-spezifisch, steht nur hier, weil es gerade passt.

Zumal man bei Labbadia (neben seinen eigenen Fehlern) auch objektive Gründe finden kann. Sowohl in Stuttgart als auch Leverkusen hat er die komplette Rückrunde in Baustellen oder Ausweichstadien gespielt. Beim HSV musste er eine Doppelfunktion ausüben, für die man in dem Chaotenklub wahrscheinlich vier Leute braucht. Leverkusen, Hamburg und auch Fürth sind allgemein nicht für ihre starken Rückrunden bekannt.

Sicher werden Labbadia/Bobic bei Klassenerhalt erstmal weitermachen und dann müssen sie zeigen, ob sie den Kader weiterhin so sinnvoll verstärken können wie in der Winterpause mit Okazaki und Hajnal. Trotzdem sollte man auch so realistisch sein und nicht mit überzogenen Erwartungen in die nächste Saison zu gehen. 1-3 werden wohl an Bayern, Leverkusen und Dortmund gehen. Dahinter sind 8-10 Mannschaften, die gerne den vierten CL-Platz hätten. Den Platz gibt es doch schon nächste Saison, oder?
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Zumal man bei Labbadia (neben seinen eigenen Fehlern) auch objektive Gründe finden kann. Sowohl in Stuttgart als auch Leverkusen hat er die komplette Rückrunde in Baustellen oder Ausweichstadien gespielt.

a propos baustelle, so siehts gerade aus

live2.jpg
 
Ich würde die Leistung von Labbadia nicht überbewerten. Viel Struktur und Taktik habe ich nicht gesehen, wie der Klassenerhalt geschafft werden soll. Wenn im Vergleich dazu Favre sehe, der hier tolle Arbeit leistet.

Beim VFB waren zuviele desolate Spiele dabei : Die beiden Bayernniederlagen zu Hause, gegen Lautern die 4 Tore zu Hause, das klägliche Unentschieden gegen WOB, das man auch haushoch hätte verlieren können. Zum Glück hat man zwischenzeitlich mit 3 Dreiern hintereinander beim Kegeln abgeräumt.

Gegen den HSV war es wohl das erste richtig gute Spiel.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ patrick


wobei dein bild von labbadia nicht weniger übertrieben ist als mein bild von ihm. da, wo ich ihn evtl zu schwach gesehen habe/sehe (ich halte ihn ja immer noch für einen schlechten trainer, ganz allgemein, was mich aber nicht davon abhält, seine leistung zu respektieren, wenn er die leistung bestätigt muss ich sicherlich umdenken), siehst du ihn zu stark.

ich könnte auch "objektiv" argumentieren: der vfb spielt immer eine gute rückrunde, das hätten wir auch mit einem schimpansen auf der trainerbank geschafft. das mache ich nicht, aber ähnlich sind deine "objektiven" argumente:

Leverkusen, Hamburg und auch Fürth sind allgemein nicht für ihre starken Rückrunden bekannt.

Sowohl in Stuttgart als auch Leverkusen hat er die komplette Rückrunde in Baustellen oder Ausweichstadien gespielt.

Beim HSV musste er eine Doppelfunktion ausüben, für die man in dem Chaotenklub wahrscheinlich vier Leute braucht.
 

sleepwalker

Nachwuchsspieler
Beiträge
609
Punkte
63
Ich würde die Leistung von Labbadia nicht überbewerten. Viel Struktur und Taktik habe ich nicht gesehen, wie der Klassenerhalt geschafft werden soll. Wenn im Vergleich dazu Favre sehe, der hier tolle Arbeit leistet.

Beim VFB waren zuviele desolate Spiele dabei : Die beiden Bayernniederlagen zu Hause, gegen Lautern die 4 Tore zu Hause, das klägliche Unentschieden gegen WOB, das man auch haushoch hätte verlieren können. Zum Glück hat man zwischenzeitlich mit 3 Dreiern hintereinander beim Kegeln abgeräumt.

Gegen den HSV war es wohl das erste richtig gute Spiel.



Naja ich weiß ja nicht, was du dir unter Struktur und Taktik vorstellst, aber immerhin hat er mit Hajnal, Okazaki und Harnik das komplette offensive Mittelfeld neu auf- und eingestellt. Der positive Effekt ist ja nun nicht abzustreiten...
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
@ patrick


wobei dein bild von labbadia nicht weniger übertrieben ist als mein bild von ihm. da, wo ich ihn evtl zu schwach gesehen habe/sehe (ich halte ihn ja immer noch für einen schlechten trainer, ganz allgemein, was mich aber nicht davon abhält, seine leistung zu respektieren, wenn er die leistung bestätigt muss ich sicherlich umdenken), siehst du ihn zu stark.

ich könnte auch "objektiv" argumentieren: der vfb spielt immer eine gute rückrunde, das hätten wir auch mit einem schimpansen auf der trainerbank geschafft. das mache ich nicht, aber ähnlich sind deine "objektiven" argumente:

Was ist denn bitte an der Aussage mit Doppelfunktion beim HSV und Baustellen/Ausweichstadien in Stuttgart/Leverkusen/Düsseldorf nicht objektiv? Entweder das Stadion ist eine Baustelle oder es ist keine. :confused:

Die einzige vergleichbare Aussage ist die Rückrundenstärke bzw. Schwäche.

Nur wird es eben nicht gerade einfacher solchen Tendenzen zu bestätigen oder zu durchbrechen, wenn das Stadion eine Baustelle ist und dadurch der Heimvorteil zumindest beeinträchtigt wird.

Ansonsten sprach Ich einfach nur von den Fehlern Labbadias ohne diese nochmal explizit aufzulisten, weswegen der Post einseitig positiv erscheinen mag.

Ich glaube auch, dass die Punkte, die Stuttgart in der Rückrunde geholt hat teilweise glücklich waren. Die Mannschaft hat in diesen sechs Monaten noch nicht ansatzweise so gut spielt wie sie können oder bspw. wie der HSV oder Leverkusen zu Beginn unter Labbadia.

Vielleicht liegt es daran, dass Labbadia die Mimosen nicht wieder mit zuviel Training und Taktik überfordern will, sonst weinen sie gleich alle wieder wie Kießling und Co. Siehste der Mann hat dazugelernt. Jetzt wird den Spielern in 12 Monaten beigebracht, was er sonst in drei Monaten reingeprügelt hat. Stellt sich nur die Frage, ober er dadurch jetzt mehr oder weniger Zeit für die Spielerfrauen hat. ;) :D
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
In Leverkusen hat Labbadia ganz eklatante Fehler gemacht, das ist einfach so. Bis dahin lief seine Karriere ja völlig normal. Durch die Entwicklung in Hamburg wurde ihm halt vorgeworfen, dass er dieselben Fehler erneut machte - und da finde ich es ungerecht.
Der HSV in dieser Saison hat mMn gezeigt, dass es unabhängig von Labbadia so kommen musste. Das hatte mit Trainern nichts zu tun (auch nicht mit Veh), sondern mit Gesamtstrukturen und einem desaströsen Mannschaftsgefüge. Das war auch schon in der RR unter Jol so. Labbadia hatte das Glück der neue-Besen-Hinrunde, danach lief es beim HSV einfach wie immer. Da hätte auch kein Mourinho geholfen, das war nicht zu retten, für niemanden. Ohne Sportdirektor mit einem Allmachtspräsidenten, ohne jede Rückendeckung durch den Club mit Boulevard gestützten Alphatierspaltern a la Rost, mit vom Verein unwidersprochenen Fremdgehgerüchten (mit Frauen eigener Spieler!) durch Lokalradiosender...das ist eine Aufgabe, die nicht zu stemmen ist.
Ich lebe in Hamburg und der HSV 2009/10 war der besch*ssenste Sauhaufen, den ich je im Profisport erlebt habe...und das will in 33 Jahren Fußballfandasein was heißen.

Demnach taugt das HSV-Jahr für mich schlicht nicht als Bewertungsgrundlage. Stand Labbadia als Trainer ist für mich:
-gute Fußballphilosophie, zu sehr auf harter Hund und Fleißfanatiker getrimmt. Fachlich ok, pädagogisch muss er dazulernen. Ob er das getan hat, weiß ich nicht. Ich mag mir bis heute kein endgültiges Urteil erlauben. Ich halte ihn nicht für den großen Innovator o.ä., mag aber seine grundsätzliche Vorstellung von Fußball und denke halt, dass man eine zweite Chance geben sollte (Hamburg war keine Chance, sondern ein Himmelfahrtskommando). Darmstadt lief super, Fürth ok, B04 in der Hinrunde grandios, in der Rückrunde desaströs. Hamburg außer Konkurrenz, VfB bis jetzt gut, Ende offen.
Ich würde einfach mal darauf bauen, dass Labbadia weiß, dass Stuttgart für ihn funktionieren muss, sonst ist er in der ersten Liga erledigt.
Er ist kein Mourinho und kein Wenger, das steht wohl fest. Aber deshlab ist er noch lange kein Thomas Hörster oder Egon Coordes. Ich plädiere da einfach für fairen Umgang, ohne dass mir wirklich persönlich was an BL liegt. An seinem Beispiel geht es mir einfach so ein bisschen ums Prinzip.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Heute kann der Klassenerhalt gutgemacht werden und wenn alles optimal läuft nächste Woche sogar ein einstelliger Tabellenplatz, dazu dürfen die anderen im Mittelfeld nicht gewinnen und Stuttgart müsste 2mal, Platz 8 ist 5 Punkte entfernt :crazy:

erwartete aufstellung:
kicker
Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Niedermeier, Boka - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau

spox
Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Niedermeier, Boka - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau

sportal
Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Niedermeier, Boka - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau

sport1
Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Niedermeier, Boka - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
erwartete aufstellung:
kicker
Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Niedermeier, Boka - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau

spox
Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Niedermeier, Boka - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau

sportal
Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Niedermeier, Boka - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau

sport1
Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Niedermeier, Boka - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau


damit wird labbadias größte leistung schon ganz gut angedeutet: er hat konstanz reingebracht. diese mannschaft hat sich gefunden und wird jetzt auch nicht mehr unnötig verändert.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
bis labaddia nächste saison gefeuert wird :D


du wirst von mir keinen satz lesen, in dem ich labbadia für einen guten trainer halte. ich befürchte auch, dass nächste saison der kreislauf wieder losgeht und wir in der hinrunde gegen den abstieg spielen. die mannschaft neigt dazu und labbadia neigt dazu, es sich nach einer erfolgreichen anfangszeit mit der mannschaft zu verscherzen.

aber: was er in der rückrunde macht ist gut.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
ich finde es ja gut das Staudt nicht mehr kandidiert, aber dann den naechsten ehemaligen aus der Wirtschaft holen, der bestimmt auch wieder eine Profilneurose hat ist schon ziemlich strange, noch dazu moechte man den schoenen Hansi zum sportlichen Berater des Vorstandes machen. Jedesmal wenn ich den im Fernsehen sehe, verzapft er eigentlich ziemlichen Schwachsinn. Der ist doch schon viel zu weit weg vom Tagesgeschaeft Fussball.
 
Oben