Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Unbesiegbar nicht, aber wie bei Button (BGP) damals, holt man fast immer die vollen Punkte und das gibt dann schon zu Beginn ein riesiges Polster welches man "nur" noch verwalten muss. 58 Punkte sind schon eine Menge Holz bei dem standfesten Auto, das ist ja nicht mehr mit dem letztjährigen zu vergleichen. Gut, es sind im Prinzip nur 2 Nuller, wenn Hamilton gewinnen würde. Aber wie wahrscheinlich sind Nuller ... da sich Red Bull auch immer so gut qualifiziert, ist beim Start auch kaum eine Karambolage zu erwarten. So ist es trotz nicht vorhandener Speed-Dominanz im Rennen, ein grosser Vorsprung.
100% agree. Deswegen glaube ich auch, dass Vettel Weltmeister wird, sollte a) keine Änderung der technischen Rahmenbedingungen kommen (insbesondere flexibler Frontflügel, Zwischengas, Auspuffanströmung), b) kein Team enorm aufholen, insb. Ferrari oder McLaren.

Ich glaube zwar weder an das eine noch das andere, aber ich meine auch Bernie zu kennen: Wenn er eine gute Show will, muss er WM-Spannung erzeugen. Die bekommt er mit einem einsam vorausfahrenden Vettel nicht. Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass an irgendeiner Stelle RedBull gebremst oder ein anderes Team bei einer Innovation unterstützt wird. Insbesondere Ferrari hat ein starkes Entwicklungspotenzial in der Saison und jetzt, wo die Bremse Costa gelöst ist, kann womöglich doch noch ein Aufschwung kommen. Hier wird es mMn entscheidend sein, ob sie auch die härteren Mischungen zum Arbeiten bekommen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Unbesiegbar nicht, aber wie bei Button (BGP) damals, holt man fast immer die vollen Punkte und das gibt dann schon zu Beginn ein riesiges Polster welches man "nur" noch verwalten muss. 58 Punkte sind schon eine Menge Holz bei dem standfesten Auto, das ist ja nicht mehr mit dem letztjährigen zu vergleichen. Gut, es sind im Prinzip nur 2 Nuller, wenn Hamilton gewinnen würde. Aber wie wahrscheinlich sind Nuller ... da sich Red Bull auch immer so gut qualifiziert, ist beim Start auch kaum eine Karambolage zu erwarten. So ist es trotz nicht vorhandener Speed-Dominanz im Rennen, ein grosser Vorsprung.

Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde, wie es mit den Motoren aussieht. Wenn man von 2,5 Rennen pro Motor ausgeht, müß0te doch jeder schon mit dem 3. unterwegs sein.
Ich habe aber lange nichts mehr davon gehört, wer mit welchem fährt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde, wie es mit den Motoren aussieht. Wenn man von 2,5 Rennen pro Motor ausgeht, müß0te doch jeder schon mit dem 3. unterwegs sein.
Ich habe aber lange nichts mehr davon gehört, wer mit welchem fährt.
Selbst wenn dem so wäre, ist das relativ unwichtig - die Motoren sind mittlerweile derart zuverlässig, dass man auch vier Rennen mit dem selben Motor fahren kann.
 

Harman

Bankspieler
Beiträge
8.701
Punkte
113
Ort
Bananenstaat
wurden die F1 Motoren nicht ab nem gewissen Zeitpunkt eingefroren?

damals war irgendwie alles viel besser. Wenn ich noch an die Zeit zurück denke als 1.5l Turbos gegen 3,4l Sauger fuhren, man hatten die nen Sound!! Ok die Turbos fuhren alles in Grund und Boden aber die F1 war Jahzehntelang die einzige Serie (in Europa) in der Motoren offen (ohne Restriktoren) fahren durften und es noch ein Wettrüsten gab.

Spätestens wenn der Weltmotor kommen sollte ist die F1 für mich komplett durch! Gibts da eigentlich neuigkeiten wegen diesem seltsamen Motor?
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
wurden die F1 Motoren nicht ab nem gewissen Zeitpunkt eingefroren?
Mit Ausnahme von Renault, die einmal nachbessern durften, und Cosworth, die neu entwickeln durften, ist die Motorenentwicklung seit 2008 eingefroren.
damals war irgendwie alles viel besser. Wenn ich noch an die Zeit zurück denke als 1.5l Turbos gegen 3,4l Sauger fuhren, man hatten die nen Sound!! Ok die Turbos fuhren alles in Grund und Boden aber die F1 war Jahzehntelang die einzige Serie (in Europa) in der Motoren offen (ohne Restriktoren) fahren durften und es noch ein Wettrüsten gab.

Spätestens wenn der Weltmotor kommen sollte ist die F1 für mich komplett durch! Gibts da eigentlich neuigkeiten wegen diesem seltsamen Motor?
Es kostet einfach zu viel. In Hochzeiten, meinem Gefühl nach 2004-2007, war die Entwicklung dermaßen teuer, dass einzelne Motorenhersteller angeblich 60-100 Millionen Euro pro Jahr allein in die Motoren steckten (allen voran Toyota, Honda und Mercedes). Allerdings habe ich persönlich auch nichts gegen Budgetbegrenzungen bei gleichzeitiger Freigabe der Entwicklung. Mit 10 Millionen könnte Cosworth beispielsweise einen konkurrenzfähigen Motor bauen, den andere Teams dann auch freiwillig kaufen.

Der Einheitsmotor scheint erst einmal kein Thema mehr zu sein. Man wird wohl eher jedem Hersteller erlauben, ein Konzept innerhalb der Spezifikation (1,6l, 4V, Turbo) zu bauen und danach einzufrieren. Allerdings wurden auch hier wieder Stimmen laut, dass diese Neuentwicklung unnötig viel kostet (insb. Cosworth, die diese Kosten an ihre Kunden weitergeben müssen). Viele wollen lieber die großen Motoren mit 8 Zylindern (insbesondere die Sportwagenhersteller wie Ferrari), andere wollen die kleinen anwendungsnahen Motoren (insbesondere die Komplettanbieter und möglichen Neueinsteiger wie Renault, VW/Porsche).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
damals war irgendwie alles viel besser. Wenn ich noch an die Zeit zurück denke als 1.5l Turbos gegen 3,4l Sauger fuhren, man hatten die nen Sound!! Ok die Turbos fuhren alles in Grund und Boden aber die F1 war Jahzehntelang die einzige Serie (in Europa) in der Motoren offen (ohne Restriktoren) fahren durften und es noch ein Wettrüsten gab.

Spätestens wenn der Weltmotor kommen sollte ist die F1 für mich komplett durch! Gibts da eigentlich neuigkeiten wegen diesem seltsamen Motor?
Der oftmals verschriehene "Weltmotor" weicht vielleicht garnicht so stark von dem Turbo in den 80gern ab. Der Hubraum ist nur um 0,1l größer und der Ladedruck wird gedeckelt.
Für andere Serien käme der Motor dann mit anderen Spezifikationen bezüglich des/der Turbolader(s) oder so. Dazu kommt ja noch KERS mit mehr oder weniger Power.


Die Budgetgrenze, welche für die Teams oftmals angedacht war, könnte man eigentlich bei den Motoren-Herstellern ansetzen.
Im Moment ist die Motorentwicklung in der Tat sehr weit eingefroren ... man übertrifft sich nurnoch bei den Versuchen die Zuverlässigkeit weiter zu steigern. Gab es dieses Jahr überhaupt schon einen Motorschaden?
Die Leistung ist eh quasi gedeckelt und ein Renault getriebener Wagen fährt nicht langsamer als einer mit Mercedes im Heck ... vielmehr macht die Aerodynamik hier was aus.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn mehr Freiheiten da wären ... auch mit dem Nervekitzel, ob das Triebwerk durchhält.

Keine Einschränkung zur Zylinderzahl.
Begrenzung des Ladedrucks bei Turboladern
Keine Einschränkung beim Hubraum
Wahl von anderen Treibstoffen (Ethanol, Methanol, Diesel) möglich, wie sie an Tankstellen erhältlich sind.
Maximal 40 Millionen Euro an Entwicklungskosten pro Jahr
Maximal 150 Liter Fassungsvermögen des Tanks oder weniger


Bei den Le-Mans-Prototypen schafft man es auch mit freieren Motorenregelungen eine Rennserie hinzubasteln. Und dass Audi und Peugeot vorne weg fahren, liegt nicht nur am Treibstoff...
Sicher, Ferrari/FIAT sieht eher Werbung für den eigenen Sport-Wagen bei einem V8-Sauger, während man bei VW/Audi lieber mit einem haltbaren Diesel-Aggregat wirbt und daher der F1 die kalte Schulter zeigt.
Hier muss sich die Formel1 nunmal überlegen ... was sieht man als modern an und soll die Formel1 modern sein?
Ein V8-Sauger, welcher 70 Liter Sprit auf 100km durchjagd ist es meiner Ansicht nach nicht...
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Das CFD-Projekt von Nick Wirth in der Formel1 ist gescheitert. 2010 stieg er ja mit "Wirth Research" für die technische Entwicklung des von Virgin übernommenen Manor-Rennstalls ein, nachdem der im CFD-Alleingang designte Acura 2009 die ALMS gewonnen hatte ... wenn auch mit schwacher Konkurrenz.

Nachdem man sich aber nach der dürftigen 2010-Saison (letzter in der Konstrukteurs-Wertung) nun im zweiten Jahr in die falsche Richtung bewegt hat ist Schluss mit Wirth bei Marussia-Virgin. Man hat den Anschluss an Lotus ziemlich verloren und stattdessen kämpft man mittlerweile eher mit HRT, welche vor der Saison nicht einen Testkilometer abspulten und sich anfangs nichtmal qualifizierten.
Die lange angepriesenen Updates für die Europa-Rennen haben nicht gezündet. Die höhere Nase und der neue Unterboden haben den Wagen nicht schneller gemacht. Ohne KERS und ohne moderne Auspuff-Lösung (dank selbiger ist Lotus nun öfter in Q2) sieht man nur das Ende des Feldes.


Angeblich will man nun Pat Symonds als externen Berater unter Vertrag nehmen, welcher ja durch die "Crashgate"-Affäre eine F1-Pause einlegt.
Symonds will den Gerüchten zufolge die Werkshallen von Arrows/Super-Aguri in GB nutzen. Symonds soll dann die Entwicklung des Wagens für 2012 übernehmen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Ein bisserl was zur Zukunft.


Der FIA-Weltrat hat getagt und einen provisorischen Rennkalender für 2012 heraus gegeben. Dieser umfasst mit 21 Rennen einen neuen Rekord.
Allerdings könnte es noch durchaus zur Streichung des Türkei-GPs kommen, welcher aufgrund der geringen Besucherzahlen finanzielle Probleme hat.

Der Bahrain-GP soll dieses Jahr übrigens am 30. Oktober ausgetragen werden, nachdem sich nun auch die schiitische Opposition im Land zum GP ausgesprochen hat.
Damit rückt das Rennen in Indien an das Ende der Saison, dass erst im Dezember über die Bühne gehen soll.

An den Turbo-Plänen für 2013 hält die FIA fest.
Der Hubraum schrumpft dann um 800cm³, die Zylinderzahl sinkt auf 4 in der Reihe und das Benzin wird mit Hochdruck direkt eingespritzt.
Die Drehzahl wird auf 12.000 Umdrehungen pro Minute begrenzt und die Leistung des KER-Systems wird angehoben, ebenso wie das Mindestgewicht des Wagens.
Die Aerodynamik-Regeln sollen auch noch entsprechend modifiziert werden, um den Benzin-Verbrauch zu drücken.
Als weitere Kostenreduzierungsmaßnahme soll die Anzahl der Kraftübertragungs-Einheiten pro Jahr begrenzt werden.

http://www.motorsport-total.com/f1/...Bestaetigung_mit_Hintertuerchen_11060312.html
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Ist das gesichert, dass CFD der Grund fürs Scheitern von Wirth verantwortlich ist? Er kann ja auch wenig kreativ sein. Der Computer entwirft ja keine Ideen, hier gehts simpel um die Messmethode womit man Ideen einander gegenüberstellen und deren Effizienz prüfen kann. Auch mit dem besten Windkanal kommt man nicht weiter, wenn man die entscheidenden Ideen nicht besitzt. Ich geb zu, es ist naheliegend, dass "alleine mit CFD" der wahrscheinlichste Grund ist, muss aber nicht sein.

Die Änderungen sonst find ich gut, wobei den Wechsel auf Turbomotoren aus meiner Sicht unnötig ist(die kleinen Teams kaufen es eh ein, von daher ist es egal, dass wieder unnötig viel Geld ausgegeben wird). KERS-Power erhöhen find ich super, das ist auch in der Serie eine sinnvolle Sache. Auch gut find ich, dass bei der Aerodynamik nicht zu viel verändert wird, weil es jetzt mit dem Überholen funktioniert. Es war ja die Geschichte mit der deutlich aufgewerteten Unterbodenaerodynamik und Flügelweglassen ein Thema, hat man offensichtlich verworfen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Ist das gesichert, dass CFD der Grund fürs Scheitern von Wirth verantwortlich ist? Er kann ja auch wenig kreativ sein. Der Computer entwirft ja keine Ideen, hier gehts simpel um die Messmethode womit man Ideen einander gegenüberstellen und deren Effizienz prüfen kann. Auch mit dem besten Windkanal kommt man nicht weiter, wenn man die entscheidenden Ideen nicht besitzt. Ich geb zu, es ist naheliegend, dass "alleine mit CFD" der wahrscheinlichste Grund ist, muss aber nicht sein.
Entscheidendes Problem war, dass Virgin stets mit Updates auf die nächsten Strecken kam, die allesamt nicht funktionierten. Ob es nun an CFD selbst liegt, kann und will ich nicht beurteilen. Ich finde den Weg richtig, aus Kostengründen auf Windkanäle zu verzichten. Allerdings muss eben auch eine Verbesserung auf diesem Weg möglich sein. Die konnte Wirth offensichtlich nicht erreichen und deswegen musste er gehen.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Der Monaco Grand Prix hat Hamiltons größte Schwachstelle gezeigt: Seine Ungeduld.

Monte Carlo aus dem Rennkalender nehmen wäre schon etwas übertrieben. Es ist einfach ein besonders Rennen, auch wenn ich nicht verstehe warum es von vielen als Rennen des Jahres bezeichnet wird. Da sind mir Spa, Monza und Montreal schon weitaus lieber.

Wäre schade, wenn der Türkei GP aus dem Programm genommen wird. Das ist eine der besseren Tilke Strecken wie ich finde.


Das hier habe ich heute gefunden: http://kurier.at/sport/motorsport/3911832.php panik:
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Der Monaco Grand Prix hat Hamiltons größte Schwachstelle gezeigt: Seine Ungeduld.
Ich denke nicht, dass Ungeduld das Problem von Hamilton ist, sondern Kompromisslosigkeit, die sich bis zu Rücksichtslosigkeit steigert.

Wir müssen das aber etwas relativieren. Jeder Fahrer hat Vorzüge und Defizite. Die von Hamilton sind eben jene - andere Fahrer haben ebenfalls Defizite. Prinzipiell machen auch gerade diese Schwächen Fahrer aus. Hamilton wäre in meinen Augen kein so guter Fahrer, wäre er weniger rücksichtslos. Alonso wäre vielleicht nicht so erfolgreich, wäre er nicht so ambitioniert, usw...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ein Glück, daß F1 in Montréal ist. So kann man in aller Ruhe noch Le Mans gucken.
Schade, daß nicht noch ein frühes MotoGP-Rennen ist.
Das paßt dieses Wochenende ganz schlecht rein.

Ich bin mal gespannt, ob wir wieder einen wilden Hamilton sehen, vor einigen Jahren fuhr er ja mal Räikkönen in der Box ins Heck. :D
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.815
Punkte
113
Ort
Landshut
Ich bin mal gespannt, ob wir wieder einen wilden Hamilton sehen, vor einigen Jahren fuhr er ja mal Räikkönen in der Box ins Heck. :D

Hamiltons Aussagen in Richtung Rassismus nach Monaco fand ich deplaziert, auch trotz der verständlichen Emotionen, direkt nach einem Rennen. Wenn das so war, diese Aussagen habe ich nicht live oder im Rückblick gehört, steht er da Alonso in nichts nach, der labert auch gerne emotional mitunter reißerischen Mist bzw. ignorierte er bzw. auch das Team dreist letzte Saison geltende Regeln in Sachen Teamorder, wer sich da mehr zu Schuld kommen ließ (Team oder Fahrer), vermag ich nicht zu beurteilen. Dass Todt sich wegen des aktuellen Vorfalls fast eine Sperre für Hamilton nach Monaco überlegt hat, wundert mich irgendwie aber auch nicht :rolleyes:. Eben das kann er sich aber allerdings wohl aufgrund von tolerierter Teamorder, obwohl damals strafbar, wohl nicht ganz erlauben. Ich finde es wie dem auch sei dennoch amüsant, wie die hiesige Presse momentan einen Hamilton, als größenwahnsinnigen Rambo zeichnet. Dabei macht er generell deutlich weniger Fehler als früher, mag zwar kompromisslos sein, aber wenn er überholt, dann meistens gekonnt hartnäckig bzw. auch beeindruckend, weil er es fahrerisch einfach eben drauf hat. Monaco ist da kein Maßstab, da ist das Verhältnis zwischen guter Aktion bzw. Unfall laut vielen bzw. fast allen Fahrern einfach 50:50, da es eben verdammt eng zugeht und einfach noch weniger kalkulierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Das Bahrain-Rennen wird nicht stattfinden. Dabei wurde es nicht von der FIA oder Ecclestone oder so abgesagt, sondern von der BIC ("Bahrain-International-Circuit", Betrieber der Strecke). Diese Reaktion erfolgte wohl auf die geäußerten Bedenken der FOTA. Allerdings darf man festhalten, dass die FOTA sich weniger um die Politik gedanken machte, ihr ging es wohl eher darum, dass die FIA (entgegen der eigenen Regularien) ohne die Zustimmung der Teams einzuholen den Rennkalender so verändern wollte, dass das Indien-Rennen erst im Dezember stattfindet.

Die Betreiber der Strecke wollen so weiterhin positiv wahrgenommen werden. Denn 2012 will man wieder den GP ausrichten.
Mal schauen, wie die Politik dann im Lande ist. Sofern die Sicherheit gegeben ist, hätten FIA und FOTA wohl kein Problem damit das Rennen zu fahren ... ungeachtet von Menschenrechtsverletzungen abseits der Strecke.
Aber hey ... man fährt ja auch in China.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hamiltons Aussagen in Richtung Rassismus nach Monaco fand ich deplaziert, auch trotz der verständlichen Emotionen, direkt nach einem Rennen. Wenn das so war, diese Aussagen habe ich nicht live oder im Rückblick gehört, steht er da Alonso in nichts nach, der labert auch gerne emotional mitunter reißerischen Mist bzw. ignorierte er bzw. auch das Team dreist letzte Saison geltende Regeln in Sachen Teamorder, wer sich da mehr zu Schuld kommen ließ (Team oder Fahrer), vermag ich nicht zu beurteilen. Dass Todt sich wegen des aktuellen Vorfalls fast eine Sperre für Hamilton nach Monaco überlegt hat, wundert mich irgendwie aber auch nicht :rolleyes:. Eben das kann er sich aber allerdings wohl aufgrund von tolerierter Teamorder, obwohl damals strafbar, wohl nicht ganz erlauben. Ich finde es wie dem auch sei dennoch amüsant, wie die hiesige Presse momentan einen Hamilton, als größenwahnsinnigen Rambo zeichnet. Dabei macht er generell deutlich weniger Fehler als früher, mag zwar kompromisslos sein, aber wenn er überholt, dann meistens gekonnt hartnäckig bzw. auch beeindruckend, weil er es fahrerisch einfach eben drauf hat. Monaco ist da kein Maßstab, da ist das Verhältnis zwischen guter Aktion bzw. Unfall laut vielen bzw. fast allen Fahrern einfach 50:50, da es eben verdammt eng zugeht und einfach noch weniger kalkulierbar ist.

Guter Post. Ich greife das mal auf und behaupte, so war Schumacher früher auch mal.
Gutes Auto, guter Fahrer, kompromisslos, siegeswillig und oft bestraft. Hamilton erinnert mich an den Schumacher der 00er.
Alonso kann man vielleicht auch in diese Schublade stecken.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
McLaren scheint nach Vermutungen mancher auf Regen zu setzen ... die Regenwahrscheinlichkeit soll bei 60% liegen. Bei den Top-Speeds sind die britischen silbernen nämlich überraschend weit hinten ... ungewohnt für Hamilton und Button. Angeführt wurde im Qualifying jene Wertung von Alguersuari, der als einziger mit den kleinen Teams ausgeschieden ist.

Bin mal gespannt, ob die Ferrari wieder ein starkes Renntempo zeigen, wie schon mehrmals in der Saison. Die Roten sollen mit nem neuen Motormapping nach Montreal gekommen sein, was die Anströmung des Diffusors begünstigt. Zumindest für 2 Rennen.
Zudem kommt man mit den Super-Soft-Reifen sehr gut klar ... das gilt erstrecht für Massa, der mit diesen mit Alonso mithalten kann.

Offenbar hat die FIA nun entgültig beschlossen, die Zwischengas-Anströmungen ab Silverstone zu verbieten.
Ab 2012 sollen auch die Abgas-Auslässe hinter dem Diffusor liegen. Nach Doppeldiffusor und F-Schacht eine weitere Spitzfindigkeit der Ingegnieure, die ad acta gelegt wird.

http://www.motorsport-total.com/f1/...te_Diffusoren_FIA_schreitet_ein_11061208.html
 
Oben