Michael Ballacks Zukunft in der Nationalmannschaft (Umfrage)


Welche Rolle hat Ballack in der Nationalmannschaft?


  • Umfrageteilnehmer
    0

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Das generöse Angebot eines 99. Länderspiels abzulehnen, würde ich als absolut folgerichtig empfinden. Nach dieser unwürdigen monatelangen Hängepartie, die nichts anderes als eine Demütigung des einstigen Kapitäns darstellt und in welcher der oberlehrerhafte Beau aus dem Schwarzwald, mit einer deutlichen Vorliebe für liebenswerte Ja-Sager und Abnicker, nie auch nur vorhatte Ballack wieder in den Kreis der NM zurückkehren zu lassen.
Löw wollte nicht abwarten und schauen, ob er Ballack nicht doch noch brauchen würde, er wollte bloß nicht klar Stellung beziehen, wohl hoffend, das Thema würde sich von selbst erledigen, evtl durch ein Fehlverhalten Ballacks - so spielte es ihm bei den gedemütigten Frings und Kuranyi in die Karten.

Hätte Löw seine zigfach getätigten Aussagen ernst gemeint, Ballack sei nicht abgeschrieben, niemals hätte er auf dessen Position Holtby und Rudy nachnominieren dürfen. Zwei Spieler die nichtmal bei mittelmäßigen Bundesligavereinen herausragen - Holtby spielte zuletzt keine erste Geige mehr und Rudy konnte nach Salihovics Suspendierung diesen in der Hoffenheimer Schaltzentrale nicht gleichwertig vertreten. Das war, besonders da die Personalie Ballack in der Öffentlichkeit noch als ungeklärt, also offen galt, der nächste von vielen Affronts. Gut genug für einen Kurzeinsatz sollte Ballack doch selbst bei kritischer Betrachtung sein. Und besser als Khedira gegen Österreich, war er selbst in seinen schwächsten Spielen...

Ballack nicht mehr zu nominieren hatte nie sportliche Gründe, hier geht es ganz allein um Löws persönliche Eitelkeit, der er sogar den Erfolg unterordnet. Deswegen spielt er körperlos und mit deren kopierten System gegen Spanien und deswegen stellt er sich so lange gegen den aktuell besten deutschen Verteidiger, Hummels, den er scheinbar auch in ein System pressen möchte, das ihm noch nicht vollkommen liegt. Anderes Thema.

Wir haben in Deutschland eine goldene Generation. Eine Ansammlung an außergewöhnlichen Talenten, wie es sie vielleicht seit den 70ern nicht mehr gab. In der richtigen Mischung eine Erfolgsgarantie, aber als Einheit gleichgeschalteter, führungsloser Pfadfinder nur ein weiterer Favorit, bei dem es am Ende nicht ganz reicht.
Auch weil sich dem Trainer Löw, soweit ich mich erinnere, nie ein Plan B, oder eine Antwort auf eine sich während des Spiels offenbarende Frage einfällt. Er drückt Flexibilität gerne medial aus, lebt aber sein so-und-nicht-anders-Konzept, seit er als Klinsmanns Nachfolger inthroniert wurde.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Hätte Löw seine zigfach getätigten Aussagen ernst gemeint, Ballack sei nicht abgeschrieben, niemals hätte er auf dessen Position Holtby und Rudy nachnominieren dürfen. Zwei Spieler die nichtmal bei mittelmäßigen Bundesligavereinen herausragen - Holtby spielte zuletzt keine erste Geige mehr und Rudy konnte nach Salihovics Suspendierung diesen in der Hoffenheimer Schaltzentrale nicht gleichwertig vertreten. Das war, besonders da die Personalie Ballack in der Öffentlichkeit noch als ungeklärt, also offen galt, der nächste von vielen Affronts. Gut genug für einen Kurzeinsatz sollte Ballack doch selbst bei kritischer Betrachtung sein. Und besser als Khedira gegen Österreich, war er selbst in seinen schwächsten Spielen...


Du willst doch nicht ernsthaft fordern, dass Löw hätte Ballack nachnominieren sollen (?). Als Kaderfüller der 90 Minuten auf der Bank platznehmen darf. Wem hätte das was gebracht? Fraglich auch, ob Ballack - der ja auch bei Leverkusen nur ungerne den Ersatzspieler gegeben hat - das überhaupt mitgemacht hätte.

Abgesehen davon war die Entscheidung gegen Ballack intern natürlich schon länger gefallen. Aus meiner Sicht auch vollkommen zurecht. Seine spielerische Klasse würde einfach nicht mehr die Unruhe aufwiegen, die durch seine Nominierung in das Team kommen würde. Ich bin froh, dass das Thema endlich durch ist!
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Das spielt doch bei Löw keine Rolle, siehe Klose und Poldi als er bei den Bayern war.

und hätten deiner Meinung nach für Klose und Poldi damals Kießling und ein Gomez außer Form spielen sollen? Immerhin Marin konnte Poldi ja kurz den Stammplatz streitig machen. Letzten Endes waren die Alternativen von der Quantität her auch nicht so groß dass man unbedingt auf die beiden hätte verzichten müssen.

Dass die 6 momentan überbesetzt ist und Löw dann im Zweifelsfall bei Ausfällen lieber Spieler nachnominiert mit denen man in Zukunft was anfangen kann, darüber wird nicht nachgedacht.

Ich sehe nicht, dass wir einen Ballack für die WM 2014 oder die EM 2012 (auch altersbedingt) gebrauchen können, da wir schon mit Schweinsteiger, Khedira, Bender, Rolfes, Träsch, zur Not auch Hummels genug Spielermaterial haben, die man im def. Mittelfeld aufstellen kann. Wofür also einen Ballack?

Das einzige was man Löw vorwerfen sollte ist, dass dieser Schritt viel früher hätte kommen müssen.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Du willst doch nicht ernsthaft fordern, dass Löw hätte Ballack nachnominieren sollen (?)

Doch klar. Ich wäre auch dafür gewesen ihn spielen zu lassen, aber nachnominiert werden, hätte er müssen. EinenKurzeinsatz hätte Löw ihm wohl auch zugestehen können und alle wären zufrieden gewesen. Wenn Ballack dann aber den Frings gegeben hätte, wäre er selbst Schuld gewesen und Löw häte seine endgültige Legitimation gehabt.

Ich vor Allem denke aber, dass Ballack uns auch weitergeholfen hätte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
mit einer deutlichen Vorliebe für liebenswerte Ja-Sager und Abnicker


ja, der trottel, warum nimmt er nicht die ganzen nein-sager und störenfriede mit? einer mannschaft wie deutschland kann es doch egal sein, wie die teamchemie ist.

Hätte Löw seine zigfach getätigten Aussagen ernst gemeint, Ballack sei nicht abgeschrieben, niemals hätte er auf dessen Position Holtby und Rudy nachnominieren dürfen.


ballack war im urlaub, holtby und rudy noch voll im saft (zwei tage zuvor ein u-21 länderspiel). schon einmal darüber nachgedacht?

Ballack nicht mehr zu nominieren hatte nie sportliche Gründe, hier geht es ganz allein um Löws persönliche Eitelkeit, der er sogar den Erfolg unterordnet. Deswegen spielt er körperlos und mit deren kopierten System gegen Spanien.


ja, das wird es sein. die eitelkeit. oder aber löw hat darauf gehofft, dass die mannschaft, die mit seiner offensivtaktik zuvor argentinien und england demontiert hat, mit dieser taktik besser spielt als mit einem taktikwechsel. eingespieltheit anyone?

Auch weil sich dem Trainer Löw, soweit ich mich erinnere, nie ein Plan B, oder eine Antwort auf eine sich während des Spiels offenbarende Frage einfällt. Er drückt Flexibilität gerne medial aus, lebt aber sein so-und-nicht-anders-Konzept, seit er als Klinsmanns Nachfolger inthroniert wurde.


frag mal bei capello und maradona nach, wie löws plan a aussieht. die würden den sicherlich gerne kopieren. :wavey:
 
G

Gast_481

Guest
Das generöse Angebot eines 99. Länderspiels abzulehnen, würde ich als absolut folgerichtig empfinden.

In diesem Falle ist persönliche Eitelkeit dann aber okay? Einfach bei Löw nicht?

Nach dieser unwürdigen monatelangen Hängepartie, die nichts anderes als eine Demütigung des einstigen Kapitäns darstellt und in welcher der oberlehrerhafte Beau aus dem Schwarzwald, mit einer deutlichen Vorliebe für liebenswerte Ja-Sager und Abnicker, nie auch nur vorhatte Ballack wieder in den Kreis der NM zurückkehren zu lassen.

Ja, am besten man bietet all die auf, die seit langem keine Leistung mehr bringen und sich mit ner grossen Klappe und Verweisen auf vergangene Meriten wieder in die N11 reden wollen, anstatt diesen Ja-Sagern, die Ergebnisse auf dem Feld zeigen.

Löw wollte nicht abwarten und schauen, ob er Ballack nicht doch noch brauchen würde, er wollte bloß nicht klar Stellung beziehen, wohl hoffend, das Thema würde sich von selbst erledigen, evtl durch ein Fehlverhalten Ballacks - so spielte es ihm bei den gedemütigten Frings und Kuranyi in die Karten.

Hätte er Frings und Kuranyi zurückgeholt, hätten die Löw-Gegner gesagt, dass er seine Autorität untergraben lässt. Mal ehrlich, wenn man sich mal auf jemand eingeschossen hat, dann kann der nichts machen, denn alles ist irgendwie falsch.

Hätte Löw seine zigfach getätigten Aussagen ernst gemeint, Ballack sei nicht abgeschrieben, niemals hätte er auf dessen Position Holtby und Rudy nachnominieren dürfen. Zwei Spieler die nichtmal bei mittelmäßigen Bundesligavereinen herausragen - Holtby spielte zuletzt keine erste Geige mehr und Rudy konnte nach Salihovics Suspendierung diesen in der Hoffenheimer Schaltzentrale nicht gleichwertig vertreten. Das war, besonders da die Personalie Ballack in der Öffentlichkeit noch als ungeklärt, also offen galt, der nächste von vielen Affronts. Gut genug für einen Kurzeinsatz sollte Ballack doch selbst bei kritischer Betrachtung sein. Und besser als Khedira gegen Österreich, war er selbst in seinen schwächsten Spielen...

Du sagst in einem anderen Post Ballack hätte D helfen können? Wobei? Österreich, Uruguay und Aserbeidschan noch höher zu schlagen? Man hat - speziell gegen Österreich - nicht wirklich gut gespielt. Dennoch hat man bis jetzt alle Quali Spiele gewonnen. Wofür man Ballacks Hilfe braucht weiss ich nicht.

Ballack nicht mehr zu nominieren hatte nie sportliche Gründe, hier geht es ganz allein um Löws persönliche Eitelkeit, der er sogar den Erfolg unterordnet. Deswegen spielt er körperlos und mit deren kopierten System gegen Spanien und deswegen stellt er sich so lange gegen den aktuell besten deutschen Verteidiger, Hummels, den er scheinbar auch in ein System pressen möchte, das ihm noch nicht vollkommen liegt. Anderes Thema.

Dafür dass er Erfolg der persönlichen Eitelkeit unterordnet, hat er sehr viel davon. Bis jetzt ist zwar kein Titel rausgesprungen, aber man ist zweimal an Spanien gescheitert, die im Moment das Non-Plus-Ultra sind, und im zweiten Spiel hatte man - und da bleibe ich hart - schlichtweg Pech, dass der Ball von Kroos nicht reingeht, die Ecke von Puyol aber schon.

Wir haben in Deutschland eine goldene Generation. Eine Ansammlung an außergewöhnlichen Talenten, wie es sie vielleicht seit den 70ern nicht mehr gab. In der richtigen Mischung eine Erfolgsgarantie, aber als Einheit gleichgeschalteter, führungsloser Pfadfinder nur ein weiterer Favorit, bei dem es am Ende nicht ganz reicht.
Auch weil sich dem Trainer Löw, soweit ich mich erinnere, nie ein Plan B, oder eine Antwort auf eine sich während des Spiels offenbarende Frage einfällt. Er drückt Flexibilität gerne medial aus, lebt aber sein so-und-nicht-anders-Konzept, seit er als Klinsmanns Nachfolger inthroniert wurde.

Was für Führungslose Pfadfinder? Ich finde Schweinsteiger, Lahm, Neuer etc. haben alle Potenzial Führungspersönlichkeiten zu sein und haben das während der WM auch gezeigt. Muss man wirklich Effemässig als Proll auftreten, um nicht als Pfadfinder bezeichnet zu werden?


Ausserdem finde ich es allgemein schräg, wie die Meinungen ausseinandergehen. Ich bin eigentlich der Meinung von pxl, dass Ballack einer der überschatztesten Fussballer ist. Nicht weil seine Leistungen oder sein fussballerisches Können fehlten. Das war alles vorhanden. Aber er wurde zu einem Ausnahmefussballer hochgeredet, weil er schlichtweg über eine lange Zeit der Einäugige unter den Blinden war. An der WM 2002 war Klose noch zu jung, Frings auch noch ein Neuling und was blieb war Kahn, der aber im Tor stand und Ballack. Der eigentliche Posterboy des damaligen deutschen Fussballs, Sebastian Deisler, hatte mit allen seinen Problemen zu kämpfen. Die Mithoffnungsträger von Ballack aus Lautern, Riedl und Reich, erwiesen sich schnell als überbewertet. Blieb noch Ballack. Ansonsten durften 2002 ja Granaten wie Jancker und Ramelow rumturnen. Insofern wundert es mich nicht, dass die einzige Waffe, die Deutshcland damals gegen Nationen wie Paraguay, USA und Südkorea hatte diejenige war, dass Kahn den Kasten sauber hält und Ballack vorne irgendwie einen rein macht (ja ich weiss, dass Neuville gegen Paraguay traf). Man hat im Finale ja gesehen was passiert, wenn einer der beiden fehlt und der andere patzt.

Schon 2004 war aber aus meiner Sicht die "jungen Wilden" um Podolski, Lahm und Schweinsteiger die Lichtblicke des deutschen Turniers. Ballack war nicht mehr der Ausnahmestar, weil auch andere nachkamen, die gut kicken konnten. Aber aus der Sicht einiger in Deutschland blieb er immer die einzige Hoffnung. Wirklich auf Weltklasse hat er aus meiner Sicht erst bei Chelsea gespielt, dort aber auch nicht bis zuletzt. An der WM hat er dem deutschen Team nicht sonderlich gefehlt. Und 2004, als wirklich alles am Arsch war aus Sicht der Deutschen, waren so viele einverstanden, dass man alte Zöpfe abschneiden musste, einen Neuanfang wagen, nicht mehr die alten Fehler machen (z.B. Spieler von 1990 bis 1998 oder sogar 2000 durchzuschleppen), aber jetzt bei Ballack soll man wieder damit anfangen. Damit würde man genau den gleichen Fehler machen. Die Heilsbringer von früher immer wieder bringen, weil sie damals doch so gut waren, statt einer neuen Generation die Chance zu geben. Klar, man hätte Ballack die 100 voll machen können, aber das aus reiner Solidarität. Rein sportlich hat Löw nichts Falsches gemacht aus meiner Sicht.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.169
Punkte
113
Ja, am besten man bietet all die auf, die seit langem keine Leistung mehr bringen und sich mit ner grossen Klappe und Verweisen auf vergangene Meriten wieder in die N11 reden wollen, anstatt diesen Ja-Sagern, die Ergebnisse auf dem Feld zeigen.

Hast du wirklich Leverkusenspiele mit Ballack gesehen diese Saison?
Was er da wieder gezeigt hat war zum Teil schlicht exzellent. Wer ist denn da MOMENTAN besser? Gut möglich das Ballack nächste Saison sehr gut spielt.

Und bei einer EM gehts ja nicht darum wer in Zukunft besser ist. Da geht es darum den aktuell besten Kader ins Rennen zu schicken und imo könnte Ballack genau die Portion Erfahrung und insbesondere Willensstärke mitbringen die in den entscheidenden Situationen den Ausschlag gibt. Wenns nur ein bissel blöd mit Verletzungen läuft hat sich Löw hiermit die Nachnominierung des besten SPielers auf dieser Position verbaut.

Wenn ich Lahms Auftreten als Kapitän Bayerns sehe komme ich nicht umhin zu sagen dass das einfach erbärmlich ist. Ganz unabhängig von Ballack ist der in keiner Mannschaft ein würdiger Kapitän.

Aber das interessiert Löw nicht wirklich was das traurige ist. Es geht hier leider um persönliche Eitelkeit. Wer das bei Löw nicht sieht ist wirklich blind. Zieht sich ja durch dessen gesamte Trainerkarriere. Ballack hier ein Überego vorzuwerfen weil er das Spiel ablehnt verkehrt Ursache und Wirkung extremst.
 
G

Gast_481

Guest
Hast du wirklich Leverkusenspiele mit Ballack gesehen diese Saison?
Was er da wieder gezeigt hat war zum Teil schlicht exzellent. Wer ist denn da MOMENTAN besser? Gut möglich das Ballack nächste Saison sehr gut spielt.

Ballack konnte erst ab dem 19. Spieltag wieder richtig eingreifen. Nach der WM hatte die Nationalmannschaft zig Spiele. Diejenigen wo es wirklich um was ging wurden alle gewonnen. Wieso sollte man jetzt den Kader und vor allem die Hierarchie umstellen, nur weil Ballack ein paar gute Spiele gezeigt hat (es waren keine 20 in dieser Saison)?

Und bei einer EM gehts ja nicht darum wer in Zukunft besser ist. Da geht es darum den aktuell besten Kader ins Rennen zu schicken und imo könnte Ballack genau die Portion Erfahrung und insbesondere Willensstärke mitbringen die in den entscheidenden Situationen den Ausschlag gibt. Wenns nur ein bissel blöd mit Verletzungen läuft hat sich Löw hiermit die Nachnominierung des besten SPielers auf dieser Position verbaut.

Bei einer EM geht es genausowenig wer früher besser war oder auch nicht wer jetzt besser ist, sondern was das beste Team ist. Das besteht aber nicht zwangsläufig aus den besten 11 Einzelspielern. Erfahrung und Willensstärke haben auch andere im Team. Gerade Ballack ist jetzt nicht unbedingt als Winner aufgefallen, dass man denken müsste "der fehlt jetzt".

Wenn ich Lahms Auftreten als Kapitän Bayerns sehe komme ich nicht umhin zu sagen dass das einfach erbärmlich ist. Ganz unabhängig von Ballack ist der in keiner Mannschaft ein würdiger Kapitän.

Ich hätte auch Schweinsteiger als den eigentlichen Kapitän gesehen. So what. Hat ja gut geklappt mit Lahm mit der Binde und Schweini als bindenlosen Antreiber.

Aber das interessiert Löw nicht wirklich was das traurige ist. Es geht hier leider um persönliche Eitelkeit. Wer das bei Löw nicht sieht ist wirklich blind. Zieht sich ja durch dessen gesamte Trainerkarriere. Ballack hier ein Überego vorzuwerfen weil er das Spiel ablehnt verkehrt Ursache und Wirkung extremst.

:sleep: Ja Löw ist ein eitler Bock und der Teufel in Person und Ballack sollte bis Zweitausendunddrölfzig im Kader stehen, unabhängig von Leistung und Teamhierarchien und ob es momentan gut läuft in der NM und man nichts ändern sollte. Und dass er kein Abschiedsspiel will, hat bestimmt nichts mit Eitelkeit zu tun.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
@ liberalmente

Es ist mir gelinde gesagt völlig Schnuppe, was Löw dachte, nachdem wir England und Argentinien schlugen. Was ich aber weiß: Wir sind gegen Spanien sang- und körperlos ausgeschieden. Löw hat seine Mannschaft scheinbar völlig falsch eingestellt, wollte die Spanier mit ihren eigenen Mitteln, mit einem auf Ballbesitz ausgerichteten Spiel schlagen. Ich glaube Xavi wurde in 90 Minuten nicht einmal gefoult...

Meinst du nicht, Ballack wäre aus dem Urlaub zur NM gereist, wenn man es ihm angeboten hätte? Und glaubst du tatsächlich er hätte nicht mehr genug Saft gehabt, für ein Spiel gegen Österreich, bei dem selbst ein etliche Wochen verletzter Khedira ohne Spielpraxis antrat? Da machst du dich doch lächerlich.


@ JL13

Eine nicht ernstgemeinte Ehrung, eines dir nicht wohlgesonnenen Menschen anzunehmen, hat doch nichts mit persönlicher Eitelkeit zu tun. Da geht es darum, das eigene Gesicht zu wahren, auch wenn man sich und den eigenen Fans seinen Abschied sicher anders vorgestellt hätte. Aber jetzt so zu tun, als wäre diese derart link gelaufene Abfuhr in Ordnung, indem man das Abschiedsspiel annimmt, wäre meiner Meinung nach das falsche Signal.

Du kannst Lahm ja gerne für eine Führungspersönlichkeit halten, ich denke er ist nichts als eine selbstverliebte Ratte mit einem feinen Gespür für unsere heutige Medienlandschaft, und Schweinsteiger kann ja sogar noch eine werden, keine Ratte, eine echte Führungspersönlichkeit, aktuell aber ist er nicht so weit - hat ja auch die Spielrunde der Bayern bestätigt.

Und klar, die Ergebnisse in der WM-Quali waren ausreichend, Siege gegen Österreich und Aserbaidschan. Geholfen hätte Ballack aber dennoch: Gegen Österreich anstelle des indisponierten Khedira und im zweiten Spiel hätte dann Lahm nicht in der Zentrale spielen müssen. Übrigens war die Mannschaft in beiden Spielen deutlich schlechter, als es die Ergebnisse aussagen.

JL13 schrieb:
Hätte er Frings und Kuranyi zurückgeholt, hätten die Löw-Gegner gesagt, dass er seine Autorität untergraben lässt. Mal ehrlich, wenn man sich mal auf jemand eingeschossen hat, dann kann der nichts machen, denn alles ist irgendwie falsch.

Ich habe nicht geschrieben, dass Löw die Beiden hätte zurückholen sollen. Ich habe nicht mal geschrieben, dass die Beiden zu unrecht nicht mehr zur NM gehören. Lediglich die Art und Weise, wie sie aus dem Kreis der Nationalmannschaft entfernt wurden, möchte ich kritisieren. Du magst das anders sehen, aber für mich ist es nicht egal und unwichtig, ob mit falschen Mitteln ein richtiges Ergebnis erzielt wird.
 
Hast du wirklich Leverkusenspiele mit Ballack gesehen diese Saison?
Was er da wieder gezeigt hat war zum Teil schlicht exzellent. Wer ist denn da MOMENTAN besser? Gut möglich das Ballack nächste Saison sehr gut spielt.
:thumb: Ballack war fast in jedem Spiel der beste Spieler, der Spieler, bei dem jede Aktion Hand und Fuss hatte.

Richtig, dass er auf das Brasilienspiel verzichtet. Wieso gute Mine zum bösen Spiel machen und vor Löw noch katzbuckeln. Wieso ein Abschiedspiel, wenn man nicht Abschied nehmen will. Und dann soll er noch als Kapitän auflaufen und den Capitano mimen. Soll ruhig der Streber Lahm mit seiner Binde aufflaufen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ jl


als schweizer kroatischer abstammung kannst du mir da vielleicht weiterhelfen: ist es eigentlich ein deutsches problem, an sehr erfolgreichen nationaltrainern herumzumotzen, weil einem das aussehen/das auftreten nicht gefällt oder passiert das in jedem land?

auffällig bei löw finde ich, dass die kritik hier im forum oftmals sehr laut ist, ich davon aber in meinem persönlichen umfeld überhaupt nichts mitbekomme. da sind alle zufrieden mit dem, was die nationalmannschaft in den letzten jahren leistet.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
allein schon Sven Bender? Schweinsteiger und Khedira haben sich nach der guten WM ins Team festgespielt.

Schweinsteiger hat zwar eine mittelmäßige Saison hinter sich, trotzdem ist er aus dem Team gar nicht wegzudenken.

Khedira hat es geschafft, gleich in seiner ersten Saison bei Real Madrid sich einen Stammplatz zu erkämpfen.

Sven Bender ist Meister geworden, hat viele exzellente Spiele an der Seite von Sahin abgeliefert.

Ballack war auf der 6 teilweise sogar nur die Nummer 4 hinter Vidal, Rolfes und Lars Bender. Vidals Flexibilität, Rolfes' Verletzungen und Heynckes' Rotationsprinzip sei dank kam Ballack überhaupt dazu, zu spielen. Abgesehen davon gab es vielleicht paar lichte Momente, aber für einen "Weltklasse"mann war das definitiv zu wenig und die Leistung steht auch in keinem Verhältnis zu seinem Gehalt.

Hier haben einige auch das Prinzip einer funktionierenden Mannschaft nicht verstanden. Es geht nicht darum den aktuell besten Kader zu formen, sondern das im Hinblick auf das nächste Großereignis mannschaftlich und hierarchisch am besten funktionierende Gebilde zu gründen. Da geht, gerade bei der überbesetzten Position wie der 6, viel an Entwicklungswert verloren, wenn man da einen Mann platziert, der schon 2010 im Nachhinein vom Gefüge her nicht gepasst hätte. Abgesehen davon, dass er auch leistungstechnisch niemals an die aktuell Etablierten heranreicht.
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
@ jl


als schweizer kroatischer abstammung kannst du mir da vielleicht weiterhelfen: ist es eigentlich ein deutsches problem, an sehr erfolgreichen nationaltrainern herumzumotzen, weil einem das aussehen/das auftreten nicht gefällt oder passiert das in jedem land?

auffällig bei löw finde ich, dass die kritik hier im forum oftmals sehr laut ist, ich davon aber in meinem persönlichen umfeld überhaupt nichts mitbekomme. da sind alle zufrieden mit dem, was die nationalmannschaft in den letzten jahren leistet.

Gegenfrage: darf ein erfolgreicher Nationaltrainer nicht kritisiert werden?

Ich glaube, wir alle wissen, was wir an Löw haben und wie viel Spaß er uns die letzten Jahre bereitet hat. Dennoch muss Kritik weiterhin erlaubt sein - in der Causa Ballack ist sie das meiner Meinung nach auch. Er hatte nach der WM keine faire Chance mehr.
 
Ballack würde notfalls auch als Einwechselspieler der NM gut zu Gesicht stehen. Aber das war wohl auch nie ein Thema.
Ballack hat Löw damals gegen Österreich den Arsch gerettet und wurde zum Helden stilisiert, was Löw nie verwunden hat, ebenso, dass der Capitano im Portugalspiel die Taktik diktiert hat.

Löw ja oder nein? Diese Frage stellt sich nicht. Fakt ist, dass die Stelle deutscher Nationaltrainer nicht mehr den früheren Stellenwert hat und für viele TOPTRAINER kein Ziel mehr ist. Nur deshalb wird diese Stelle heute im Grunde mit Trainern aus der 2. oder 3. Reihe besetzt ( Löw / Flick). Löw hat vieles richtig gemacht, nur an den grosse Wurf bei einem Turnier kann ich nicht mehr glauben. Ja, ich weiss: Die super Spanier sind ja so unbezwingbar, das schaffen nur so Riesen wie die Helvetier 2010.
 
Zuletzt bearbeitet:

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
@ PhilIvey

Du verwechselst hier aber so einiges: Khedira hatte von Beginn an einen Stammplatz bei Madrid. Zuletzt mehren sich jedoch die Stimmen, dass er nächste Saison ins zweite Glied rückt. Madrid ist einfach eine Nummer zu hoch für ihn.

Und Ballack ist nicht Dank Heynckes zu spielen gekommen, sondern TROTZ Heynckes, dessen Geringschätzung für solche Spieler doch lange bekannt und in diesem speziellen Fall auch im Laufe der Saison offensichtlich geworden ist.
 
G

Gast_481

Guest
@ liberalmente

@ JL13

Eine nicht ernstgemeinte Ehrung, eines dir nicht wohlgesonnenen Menschen anzunehmen, hat doch nichts mit persönlicher Eitelkeit zu tun. Da geht es darum, das eigene Gesicht zu wahren, auch wenn man sich und den eigenen Fans seinen Abschied sicher anders vorgestellt hätte. Aber jetzt so zu tun, als wäre diese derart link gelaufene Abfuhr in Ordnung, indem man das Abschiedsspiel annimmt, wäre meiner Meinung nach das falsche Signal.

Man kann das Gesicht auch wahren indem man sagt "ich zeige, dass ich mehr Grösse habe als der andere" und dennoch kommt. Siehe Kahn und WM 2006. Bezeichnend dass ein Ballack so etwas nicht kann. Hat eben auch was mit Ego und Eitelkeit zu tun.

Du kannst Lahm ja gerne für eine Führungspersönlichkeit halten, ich denke er ist nichts als eine selbstverliebte Ratte mit einem feinen Gespür für unsere heutige Medienlandschaft, und Schweinsteiger kann ja sogar noch eine werden, keine Ratte, eine echte Führungspersönlichkeit, aktuell aber ist er nicht so weit - hat ja auch die Spielrunde der Bayern bestätigt.

Mag sein, dass die Spielrunde der Bayern nicht optimal war und auch Schweinsteigers nicht. Aber er hat letzte Saison und auch an der WM gezeigt, dass er eine Führungspersönlichkeit sein kann. Lahm ist nicht mehr oder weniger Führungspersönlichkeit als Ballack. Das mag man auch anders sehen, aber bei Ballack hatte ich immer das Gefühl, dass er sich für den grössten hält und das Maul teilweise auch künstlich aufreisst, weil er ja eine Führungspersönlichkeit sein MUSS, aber wirklich als eine habe ich ihn nie gesehen. Die Watsche von Poldi zeigt auch, dass er nicht von allen im Team ernstgenommen wurde (den hätte ich gern gesehen, der Kahn oder Effe gewatscht hätte). Aber ja, der allgemeine Tenor ist ja, dass Poldi der Prollo mit Assidialekt ist und Ballack der deutsche Weltklassekicker (Copyright 2002), da wird dann nicht hinterfragt, wieso Ballack eine geklatscht kriegt (und ich will das nicht rechtfertigen, sondern nur zeigen, dass er vielleicht auch nicht so als der Leader schlechthin gesehen wurde).

Und klar, die Ergebnisse in der WM-Quali waren ausreichend, Siege gegen Österreich und Aserbaidschan. Geholfen hätte Ballack aber dennoch: Gegen Österreich anstelle des indisponierten Khedira und im zweiten Spiel hätte dann Lahm nicht in der Zentrale spielen müssen. Übrigens war die Mannschaft in beiden Spielen deutlich schlechter, als es die Ergebnisse aussagen.

Das ist rein spekulativ. Vielleicht hätte Ballack gerade den entscheidenden Bock geschossen der den Ösis zum Sieg verholfen hätte. Ich bin auch der Meinung, dass Deutschland mit Pech gegen Spanien ausschied. Fakt ist, Deutschland hat Bronze, Spanien den WM-Titel. Alles andere ist hätte, wäre, wenn.

Ich habe nicht geschrieben, dass Löw die Beiden hätte zurückholen sollen. Ich habe nicht mal geschrieben, dass die Beiden zu unrecht nicht mehr zur NM gehören. Lediglich die Art und Weise, wie sie aus dem Kreis der Nationalmannschaft entfernt wurden, möchte ich kritisieren. Du magst das anders sehen, aber für mich ist es nicht egal und unwichtig, ob mit falschen Mitteln ein richtiges Ergebnis erzielt wird.

Dann habe ich dich missverstanden. Da bin ich eigentlich deiner Meinung. Mir geht es nur darum, dass ich nicht verstehen kann wieso Löw von vielen hier so verteufelt wird, obwohl Deutschland so gut spielt wie lang nicht mehr (und das verdammt noch mal auch dank Löw) und man ihn jetzt aufzuhängen versucht, weil er einen Spieler nicht mehr aufbietet, den es effektiv nicht mehr wirklich braucht und welcher in seiner Karriere immer ein wenig besser und wichtiger gesehen wurde, als er es eigentlich war.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ liberalmente

Es ist mir gelinde gesagt völlig Schnuppe, was Löw dachte, nachdem wir England und Argentinien schlugen.


da hast du mich falsch verstanden. ich habe die frage aufgeworfen, was capello und maradona gedacht haben, als sie kein mittel gegen löws perfekte taktik fanden.

Was ich aber weiß: Wir sind gegen Spanien sang- und körperlos ausgeschieden. Löw hat seine Mannschaft scheinbar völlig falsch eingestellt, wollte die Spanier mit ihren eigenen Mitteln, mit einem auf Ballbesitz ausgerichteten Spiel schlagen. Ich glaube Xavi wurde in 90 Minuten nicht einmal gefoult...


weißt du auch, dass spanien im moment die absolute übermannschaft ist? scheinbar nicht. lächerlich, wie sich die löw kritiker hier an spanien abarbeiten. spanien ist eine leicht schwächere variante des fc barcelona, mit einem deutlich besseren torhüter, einem etwas schwächeren rechtsverteidiger und ohne messi. die schlägt man nicht so im vorbeigehen. unsere von dir als goldene generation bezeichnete mannschaft wird erst noch kommen. die wm war hier der anfang, aber da wächst einiges nach (hummels, höwedes, götze, schürrle, alles potentielle stammspieler, von möglichen ergänzungsspielern mal ganz zu schweigen), spanien wird hoffentlich irgendwann mal satt sein und dann kann man schauen, was man holt.

Meinst du nicht, Ballack wäre aus dem Urlaub zur NM gereist, wenn man es ihm angeboten hätte? Und glaubst du tatsächlich er hätte nicht mehr genug Saft gehabt, für ein Spiel gegen Österreich, bei dem selbst ein etliche Wochen verletzter Khedira ohne Spielpraxis antrat? Da machst du dich doch lächerlich.


ballack hätte das evtl mitgemacht, aber es macht schlichtweg keinen sinn, spieler, die mental und physisch bereits im urlaub sind, noch einmal zurückzuholen.

willst du eigentlich auf diesen punkt noch eingehen?

Zitat von KronosVD Beitrag anzeigen
mit einer deutlichen Vorliebe für liebenswerte Ja-Sager und Abnicker

ja, der trottel, warum nimmt er nicht die ganzen nein-sager und störenfriede mit? einer mannschaft wie deutschland kann es doch egal sein, wie die teamchemie ist.
 
Oben