größtes U23 torwarttalent in deutschland

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 8476
  • Erstellt am

Wer nu?


  • Umfrageteilnehmer
    0

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Auffällig ist für mich, das alle Nomierten (plus Ulreich und Sippel) diverse U-Länderspiele absoviert haben. Das gleiche gilt für Männel (Aue) sowie Grün (Fürth), Kirschbaum (Cottbus) und Luthe (Bochum, die im gleichen Alter sind (bzw in diesem Jahr 24 wurden/werden) und allesamt einen Kicker-Notenschnitt von unter 3,0 in der abgelaufenen Zweitligasaison haben.

Das zeigt doch zum einen, dass es die ganz klare Nr.1 in keinem Jahrgang gibt und zum anderen (und das vor allem), dass das Niveau der Jahrgänge 87-92 extrem hoch ist. Es gibt ja auch noch einen Leno mit einem Notenschnitt von 2,64 (!) in der dritten Liga oder Reidmüller/Wiedwald bei Bayern und Bremen, die in absoluten Schießbuden Topleistungen in der dritten Liga gebracht haben.
Ich glaube nicht, dass man von größtem Talent sprechen kann, talentiert sind die alle und alle talentiert genug, um richtig gut Bundesliga zu spielen, vielleicht sogar mehr.
Wenn es einer erstmal zur Nr.1 in der ersten Liga gebracht hat, geht es mMn in erster Linie darum, dem Druck gewachsen zu sein und in der persönlichen Entwicklung mit der sportlichen mitzuhalten. Wer das schafft, hat super Karten auf eine sehr sehr gute Karriere, weil die Ausbildung an sich fast überall in D top mit Sternchen ist. Wer nicht, muss eine Ehrenrunde drehen wie Rensing oder versandet evtl ganz, wie evtl Fromlowitz (der zu Beginn in Kaiserslautern auch als der neue Wiese galt und jetzt in die 2.Liga geht, mit "schon" 25).
Baumann hat es da sicher am besten, weil er in Freiburg nicht den Überdruck hat, ist aber auch am Weitesten, weil er eben schon die komplette Saison als Nr.1 bewältigt hat. Fährmann hat es da als Neuer-Erbe sicher am Schwersten - könnte aber sein, dass er ob der Begleitumstände um Neuers Abgang mit Liebe geradezu überschüttet wird. Das kann ich nicht beurteilen, ebensowenig Fährmanns Persönlichkeit - in Frankfurt kam er für mich in seiner Zeit als Nr.2 recht "großlkotzig" rüber, aber das muss ja nichts heißen (hinter Nikolov auszuharren, ist auch hart). Rensing wurde als Kahnerbe auch SEHR von der Kurve gefeiert, es hat ihm am Ende nicht gutgetan.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Passt hier ja irgendwie rein.
Zieler hat heute seinen Vertrag bei 96 bis 2015 verlängert. Hannover wird bald wieder einen deutschen Nationalspieler haben, auch wenn er hinter Neuer und Adler "nur" die Nummer 3 sein wird.
:jubel:

Oder überholt Weltklasse-Fährmann bald den Bayern-Manu?
 

Real Iverson

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.542
Punkte
38
Ort
Riederich/BaWü
Dazu nur mal als Einwurf: Wenn Adler sich in der nächsten Saison nicht stabilsiert könnte man auch mal über die Nummer 2 nachdenken meiner Meinung nach.

Ich finde der hat sich seitdem er kurzzeitig Nummer 1 war definitiv nicht weiter-, eher sogar zurückentwickelt.

Wenn man mal von Neuer als Nummer 1 ausgeht macht es vielleicht mehr Sinn nen jüngeren Kepper als Nummer 2 aufzubauen, damit der dann auch noch iwann Chancen auf die Eins hat.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Wenn man mal von Neuer als Nummer 1 ausgeht macht es vielleicht mehr Sinn nen jüngeren Kepper als Nummer 2 aufzubauen, damit der dann auch noch iwann Chancen auf die Eins hat.

neuer ist 25, der hat noch minimum 8-9 jahre auf höchstem niveau. willst du jetzt anfangen und 15 jährige zu nominieren?

man kann sicher über eine andere nummer 2 nachdenken wenn adler nicht die leistung bringt, aber es sollten immernoch die besten torhüter spielen. wenn irgendwann ein talent besser sein sollte, dann kann man da gucken und was in 8-9 jahren ist, kann man jetzt eh nicht abschätzen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Passt hier ja irgendwie rein.
Zieler hat heute seinen Vertrag bei 96 bis 2015 verlängert. Hannover wird bald wieder einen deutschen Nationalspieler haben, auch wenn er hinter Neuer und Adler "nur" die Nummer 3 sein wird.
:jubel:

Oder überholt Weltklasse-Fährmann bald den Bayern-Manu?

Oh, jetzt werden in hannover schon nationalspieler geformt, weil man mal in der e
Euroleague spielen darf.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Oh, jetzt werden in hannover schon nationalspieler geformt, weil man mal in der e
Euroleague spielen darf.

den Zieler-hype verstehe ich auch nicht. Wie man hier an der Auswahl sehen kann, gibt es eine Menge Keeper in der BuLi unter 25. Zieler hat aus dieser Gruppe in der RR mMn nicht klar herausgeragt. Da warte ich diese Saison noch ab. Er müsste sich schon noch merklich steigern, um Ansprüche in der Nationalmannschaft stellen zu können.

Ich bin gespannt, ob er das Niveau solider Bundesligatorwart (Bsp: Schäfer FCN) konstant überbieten kann.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das weiß man ja nie. Fromlowitz hatte in seiner ersten BL-Halbserie (RR 2005/06) einen Kicker-Notenschnitt von 2,58 (!), das hatten weder Neuer noch Adler - und die schlugen schon ein wie ne Bombe. Er war auch vor Neuer die Nr.1 in der U21-NM. Und jetzt? Duisburg, zweite Liga.
Zieler hat eine Top-Ausbildung: Kölner Torwartschule, ManU inkl Training mit van der Sar, sämtliche U-Nationalmannschaften. Er wirkt auch für das Alter sehr abgeklärt...aber ob das in die NM führt? Kann sicher, muss bei der Konkurrenz in den jungen Jahrgängen sicher nicht.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Zieler hat eine Top-Ausbildung: Kölner Torwartschule, ManU inkl Training mit van der Sar, sämtliche U-Nationalmannschaften. Er wirkt auch für das Alter sehr abgeklärt...aber ob das in die NM führt? Kann sicher, muss bei der Konkurrenz in den jungen Jahrgängen sicher nicht.

Da muss ich aber auch mal mosern: Die englischen Talentschulen sind mMn maximal überschätzt. Wenn man sich anschaut, was dort für Geld investiert wird, um 15-17jährige Top-Talente abzuwerben und zu bezahlen, dann wird dort so ziemlich das Allerwenigste draus gemacht.

Man kann doch eine lääääängliche Liste allein von deutschen Top-U-Nationalspielern machen, die von englischen Klubs abgeworben wurden. Deren Entwicklung war fantastisch. Zieler und Hitzlsperger sind fast die einzigen die es in die höchsten Profiligen geschafft haben. Danach kommen zig Talente, die es jetzt schwer haben, über die dritte Liga hinauszukommen.

Das hat übrigens mMn auch nicht wenig mit den "Reserveligen" und den exzessiven Kurz-Verleihmöglichkeiten zu tun.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Völlig richtig. Kneissl, Neumayr, Buchtmann etc..die Liste der gescheiterten Spieler ist lang. Die Ausbildung in D halte ich für wesentlich besser, allein schon, weil nicht mit 40er-Kadern aus 50 Nationen und ohne 3-Monats-Leihen usw gearbeitet wird. Ein früher Wechsel auf die Insel bringt oftmals etwas in der Persönlichkeitsbildung, sportlich ist das mitunter eher zweifelhaft.
Bei Torhütern ist das aber ja noch etwas anders. Mit dem vielleicht weltbesten TW der letzten 10 Jahre regelmäßig zu trainieren, bringt da mMn schon was - torwartspezifisch und in der Motivation. Man sieht an Zielers Spielweise ja auch durchaus, dass er sich das ein oder andere abgeguckt hat (natürlich nicht in der Qualität, aber stilistisch). Ich wollte nicht das englische Ausbildungssystem loben, sondern singulär das Training mit van der Sar hervorheben.
Verbunden mit der bekannt guten deutschen Torwartschule ist das sicher nicht die schlechteste Voraussetzung, um ein Guter zu werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ist natürlich auch immer eine Typfrage. Nick Hamann war bei Chelsea und spielt jetzt in Lotte. Bei Zieler aber sieht man mMn schon den positiven Einfluss.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.527
Punkte
113
Da muss ich aber auch mal mosern: Die englischen Talentschulen sind mMn maximal überschätzt. Wenn man sich anschaut, was dort für Geld investiert wird, um 15-17jährige Top-Talente abzuwerben und zu bezahlen, dann wird dort so ziemlich das Allerwenigste draus gemacht.

Man kann doch eine lääääängliche Liste allein von deutschen Top-U-Nationalspielern machen, die von englischen Klubs abgeworben wurden. Deren Entwicklung war fantastisch. Zieler und Hitzlsperger sind fast die einzigen die es in die höchsten Profiligen geschafft haben. Danach kommen zig Talente, die es jetzt schwer haben, über die dritte Liga hinauszukommen.

Das hat übrigens mMn auch nicht wenig mit den "Reserveligen" und den exzessiven Kurz-Verleihmöglichkeiten zu tun.

vor allem bei torwärten:D.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
In der aktuellen Ausgabe der Sportbild wird Köpke zu Deutschland Nachwuchstorhütern interviewt. Also wens interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.316
Punkte
113
Übersetzung:

In der aktuellen Ausgabe der Sport-Bild wird Köpke zu Deutschlands Nachwuchstorhütern interviewt. Also wen es interessiert.

;)
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Wenn the Gegen das sieht , reißt er mir bestimmt wieder den Kopf ab panik:
Also ändere ich es lieber.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
vlt könntest du mal ein paar kernaussagen posten, das wäre schon ganz informativ.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
danke :).

ich denke mal kröpcke wird sich mit konkreten einschätzungen der leistungsstärke verschiedener jungtorhüter aber zurückhalten.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Ich hab das Interview jetzt nochmal überflogen. Er sagt zB auch:"Zieler, Trapp, Kraft, Baumann, ter Stegen, Fährmann, das sind alles Keeper , die wir im Auge behalten, weil sie auf lange Sicht die Möglichkeit haben den Sprung in die A-Nationalelf zu schaffen." Und er sagt auch, dass er in der neuen Saison nicht nur Wiese, Adler und Neuer beobachten will, sondern sich auch viel mit der jungen Garde beschäftigen will. Auf der anderen Seite sagt er aber auch, dass es keinen Grund geben wird, die aktuelle Kaderbesetzung auf der Torwartposition zu ändern. Lediglich eine Verletzung könne verhindern, dass die 3 Keeper 2012 Adler, Wiese und Neuer sind!
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was ja auch völlig ok ist. Adler muss sich sicher etwas sputen, da seine letzte Saison eher mau war und er wohl einen großen Teil der HR ausfällt (ist onehin für einen TW erstaunlich oft verletzt).
Er hat aber natürlich (noch) zu Recht einen Bonus, weil er schon ein Turnier mitgemacht hat, gezeigt hat, dass man sich in wichtigen Spielen auf ihn verlassen kann (Russlandspiele) und sich ausgesprochen kollegial bei seiner Absage für die WM und in der Anerkennung von Neuers Leistung danach verhalten hat. Trotzdem sollte er zusehen, zumindest eine ordentliche Rückrunde hinzulegen.
Ich denke, dass nach der EM Wiese aus dem NM-Kreis ausscheiden wird (wäre bei der WM 33, was kein Alter ist - aber bei der jungen Konkurrenz um Platz 2 und 3...) und sich dann die Bande um den Platz balgen darf. Es kann aber sicher sein, dass beim Testspiel gegen Polen oder Holland im Herbst schon mal ein junger Keeper als dritter Mann mitgenommen wird, um ihn näher zu betrachten. Wäre ja durchaus sinnvoll, wenn Adler da eh ausfällt. Und da sehe ich Zieler, so er denn bei 96 in der EL überzeugt mit den besten Aussichten.
Nicht weil er signifikant besser ist als die anderen, aber er spielt halt in jungen Jahren schon international und geht als sehr klare Nr.1 in die Saison.
 
Oben