Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jimmy_Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
733
Punkte
43
Ohnehin gestand es Bayer den Bayern freundlich zu, Kräfte für den Champions-League-Kracher gegen Manchester City am Dienstag zu schonen.

Nicht aus diesem Grund verzichtete Heynckes gegen Leverkusen aber auf Innenverteidiger Jerome Boateng.

"Boateng hat bisher nicht die Kontinuität in den Spielen wie zum Beispiel Badstuber", erklärte der Bayern-Coach bei LIGA total!.

"Daniel van Buyten hat das bisher immer sehr gut gemacht - deswegen auch der Wechsel."

Van Buyten bedankte sich per Freiststoß-Kracher zum 2:0, machte ansonsten eine abgeklärte Partie.

Kontrahent Boateng klemmte in der Mixed-Zone fest das Handy ans Ohr, wirkte angefressen und wollte sich vor der Partie gegen seinen Ex-Klub ManCity nicht äußern.

Quelle Sport1

Was haltet ihr davon? Finde die IV schwer zu beurteilen, da sie rel. wenig zu tun hat.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.221
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ist schon in Ordnung so, Heynckes darf ruhig den einen oder anderen Reizpunkt setzen, allzu viel Harmonie und sichere Stammplätze führen zu Nachlässigkeit. Außerdem sehe ich kein einziges Bayerntraining, im Gegensatz zu Jup, und vertraue ihm da durchaus.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Quelle Sport1

Was haltet ihr davon? Finde die IV schwer zu beurteilen, da sie rel. wenig zu tun hat.


so wie heynckes die aussage tätigt halte ich, gelinde gesagt, wenig davon. aber wenn man in der innenverteidigung mit einer rotation spielt (was nur sehr wenige machen), dann muss man auch schauen, wer die gegenspieler sind. kießling als solospitze ist ein gegenspieler, der van buyten liegt. viel glück allerdings, wenn er gegen agüero spielen muss (mancini plant laut kicker, dzeko draußen sitzen zu lassen). der ist sowohl für van buyten, als auch für badstuber ein sehr unpassender gegenspieler.

das wurde gegen villareal auch ganz gut aufgezeigt. und agüero ist noch schneller als rossi und nilmar.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Sehe den Fall Breno absolut wie Michael. Jetzt auf Familien-Glucke machen wo ein Spieler mit 1,5 Promille im Kasten komplett verzweifelt war, ist ein bischen spät und unglaubwürdig. Das der Verein jetzt natürlich die verdammte Pflicht hat, alles für den spieler zu tun um diesen wieder eigermassen in die Spur zu bringen, ist für mich selbstverständlich.

Zum Spiel: Hätte wirklich nicht gedacht, da´Leverkusen sich wieder so abschlachten lässt. Aber die vielen Ausfälle haben sicherlich auch ihren Teil dazu beigetragen.. Das Bayern-Team läuft wie auf Schienen und mit jedem Sieg steigt das Selbstvertrauen noch weiter. Bin jetzt sehr auf das City-Spiel gespannt. Ich hoffe der erfgebnismässige Rückschlag, der irgendwann einfach auch mal kommen muss um die Mannnschaft wieder auf den Boden zu holen, kommt nicht gerade jetzt gegen Supi-Dupi-Premierleague-City. Das würde mich schon ein wenig ärgern....
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Hoeness versucht in meinen Augen nur von den Unzulänglichkeiten des FC Bayern abzulenken. Breno spricht nach 3 Jahren Deutschland immer noch kein Deutsch. Er trug obwohl er voll im Training stand eine riesen Plauze vor sich her, das lässt doch schon auf Probleme in der Ernährung schliessen, ist mit 21 Jahren verantwortlich für 1 eigenes Kind und für 2 seiner Frau. Ich denke nach Breno muss man erkennen der FC Bayern, die grosse Familie a la Hoeness, kann keine jungen Menschen aus einem anderen Kulturkreis integrieren und fördern. Kein Sosa, kein Breno kein sonst wen. Ich denke da sollte man Hoeness mal draufstupsen.
Seh ich genauso. Gerade weil ich Hoeness für einen Mann mit Herz halte, glaub ich, dass er sich mitverantwortlich fühlt. Der leidet unter einem schlechten Gewissen und jetzt bekommt halt die Staatsanwaltschaft das Donnerwetter ab.
U-Haft ist schon hart, aber in meinen Augen nicht unangemessen. Breno selbst trägt nichts zur Auflösung des Falles bei, und eine Fluchtgefahr sehe ich schon auch.
Was hält ihn denn in München? Ein verwirrter junger Mann (wie selbst Hoeness einräumt), der sich nichts sehnlicher wünscht, als zu Hause zu sein, wen würde es denn wundern, wenn er auf den Restvertrag *******t und abhaut? Hier in München hält ihn nix mehr, das eigene Haus niederbrennen hat schon was Symbolhaftes, der hat seine Zelte hier abgebrochen sozusagen.
Warum liess man ihn nicht spätestens im Sommer ziehen, wenn der Mann hier so unglücklich war?
Vielleicht weil man sich ein Scheitern nicht eingestehen wollte. Jetzt ist der Schaden für den Ruf des Vereins viel grösser.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Warum liess man ihn nicht spätestens im Sommer ziehen, wenn der Mann hier so unglücklich war?
Vielleicht weil man sich ein Scheitern nicht eingestehen wollte. Jetzt ist der Schaden für den Ruf des Vereins viel grösser.

Zum einen finde ich es durchaus legitim dass der Verein versucht sein Investment zu retten.
Zum anderen wuesste ich nicht wieso die Geschichte dem Verein schaden sollte.
Glaubst du dass ein Spieler jetzt nicht zu Bayern geht weil er Angst hat dass er so endet wie Breno?
Oder das weniger Zuschauer jetzt Bayern sehen wollen?
Ein Arbeitgeber hat keine Verantwortung fuer das Seelenleben seiner Angestellten, deswegen sehe ich da keine "Schuld" beim Verein.

Und selbst wenn Bayern deswegen keine Pseudotalente aus Suedamerika holen kann weil die Angst vor Bayerns schlechtem Ruf haben waere beiden Seiten geholfen.
 
zu hoeneß... ich find in der sache hat er nicht so unrecht. wenn jeder wegen verdunklungsgefahr in u-haft gehen müsste, weil er zum sachverhalt keine aussage macht (zu 90% rät einem der anwalt da eh dazu), na dann herzlichen glückwunsch. wie man jetzt eine fluchtgefahr beurteilt weiß ich nicht, aber de fakto hat breno keinen pass.


Kann man heute ohne Pass nicht flüchten oder untertauchen.?

In Berlin haben sie einen Mann festgenommen, der in Treppenhäuser Kinderwägen angezündet hat.

Und das ohne den Arbeitgeber vorher zu befragen! Was für ein Skandal!
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Zum Thema Breno:
Ja, was hält ihn nun noch in München?! Demnach kann ich schon verstehen das die Staatsanwaltschaft ihn festhält.
Wie schnell wäre denn Breno, von München ins Ausland gelangt, und dann evtl. über Italien sich weiter nach Brasilien absetzen.

Auf der anderen Seite stellt sich der Staatsanwalt Thomas Steinkraus-Koch vor die TV Kameras um betont zu sagen "....Herr Breno..."
seriös hätte er ".....Herr Vinicius Rodrigues Borges...." sagen müssen.
Aber dann hätte der größte Teil der deutschen Bevölkerung ja gar nicht gewusst um wem es sich dabei handelt und wäre nicht so sehr medienwirksam.

Gestern Abend bei Bundesliga - Der Spieltag, wurde dann auch nochmal die Aussagen oder auch verbalen Ausbrecher von Heoneß und Rummenigge gebracht um nach den Beitrag dann die Antwort vom Staatsanwalt rein zubringen die er in der Süddeutschen Zeitung gegeben habe. Wieso da also auch der Weg über die Medien anstatt, persönlich sofort an de FCB heran zutreten.

Ich finde von der medienwirksamen Seite her, nimmt diese Geschichte schon Züge wie der Fall Kachelmann an, und gewisse Leute nun jede Kamera und Zeitungsjournalisten ansprechen um in die Öffentlichkeit zu kommen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Liberalmente hat sich hier eindeutig für immer und ewig disqualifiziert. Einerseits will uns ein VfB Fan was von Stimmung erzählen, dann wird das schönste Fest der Welt abqualifiziert und letztendlich ist unser Trainer an was auch immer Schuld. Kurtl, das wird nix mehr mit Dir hier... :)
-----------------------------------

Souveräner Dreier am Samstag, aber immer noch hab ich das Gefühl, wir erwischen die Gegner immer in richtig schlechter Verfassung. Morgen gilts, wenn wir da auch so überlegen sind, dann glaub ich schön langsam daran, dass der FCB wirklich so gut ist...

Faszinierend erneut Thomas Müller. Was der an läuferischer Leistung bringt, ist unglaublich. Zudem legt der inzwischen fast alles im Sprint ab, wirkt körperlich immer robuster und jetzt trifft er auch die Kiste wieder. Der macht mir echt Angst...
Gomez ackerte gut mit war aber kaum anspielbar, wirkte nicht richtig fit. Der Rest geschlossen gut.
Glaube mal, dass morgen Boateng und Gustavo in die erste Elf rutschen. Robben wird erst mal zuschauen müssen. Ebenso T44 (der seine Sache aber sehr gut macht und als einziger auch mal lange Bälle spielt) und Buyten. Ein Dreier wäre schon die halbe Miete...
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.617
Punkte
113
Glaube mal, dass morgen Boateng und Gustavo in die erste Elf rutschen. Robben wird erst mal zuschauen müssen.

Boateng glaube ich nach Heynckes Aussage weniger. Und das macht mir doch ein bischen Angst, wenn ich so an Aguero denke.

Van Buyten hat sich gegen Lev in einer Szene gegen Castro wieder locker ausspielen lassen. Da ist zwar dann nur ein Schüsschen gekommen und Manu hat sich sicher gefreut, mal einen halten zu können, aber gegen schnelle trickreiche Stürmer (siehe zuletzt auch Villareal) sieht er vB einfach zu oft schlecht aus (wie ich es hasse, liberalentemente recht zu geben ;))

Edit: Der Schreibfehler bei lib... ist einfach zu lustig um ihn zu korrigieren :)
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Boateng glaube ich nach Heynckes Aussage weniger. Und das macht mir doch ein bischen Angst, wenn ich so an Aguero denke.

Van Buyten hat sich gegen Lev in einer Szene gegen Castro wieder locker ausspielen lassen. Da ist zwar dann nur ein Schüsschen gekommen und Manu hat sich sicher gefreut, mal einen halten zu können, aber gegen schnelle trickreiche Stürmer (siehe zuletzt auch Villareal) sieht er vB einfach zu oft schlecht aus (wie ich es hasse, liberalentemente recht zu geben ;))

Edit: Der Schreibfehler bei lib... ist einfach zu lustig um ihn zu korrigieren :)

"Mangel an Kontinuitaet" vs. "Mangel an Schnelligkeit"
Jupp wird schon wissen was er macht wobei ich die Kritik an Boateng nicht nachvollziehen kann.
Bei Badstuber geb ich ihm aber Recht, der spielt richtig gut, haut sich vermehrt in die Luftduelle und spielt wie immer seine scharfen Flachpaesse im Spielaufbau.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
über rechts ging in diesem spiel gar nichts nach vorne. wenn das kein anhaltspunkt ist weiß ich auch nicht.
Ich stelle mal die kühne These auf, dass Jupp das vorher wusste und in Kauf genommen hat. Und eine zusätzliche Absicherung bei Flanken auch für Neuers riskantes Herauslaufen einzubauen, ist verständlich.

Jupp hat einen Teilaspekt des Spiels (Offensive über AV) geschwächt um einen anderen zu stärken (Kopfball). Gerade das ist doch Taktik. Stärken des Gegners zu neutralisieren ist was? Taktik. Zudem war es ein klares Zeichen an de, gegner. Hohe Flanken gegen Boateng, Badstuber, vB und Neuer? Haha, viel Spaß.

Gerade du brichst in Eksatse aus, wenn Mourinho eionen Eto'o auf außen stellt. Nach deiner obigen Argumentation ein Riesenfehler, weil dort die Stärken von Eto'o ziemlich verschwendet sind. Eto'o hat in den K.O spielen 2009/10 1 Tor geschossen, für ihn eine unterirdische Quote. Aber, die Mannschaft hatte Erfolg. Also kann ich nur sagen, alles richtig gemacht

Und genauso hhate Heynckes mit seiner Taktik Erfolg. 3 Tore geschossen (was interessiert es da, ob Rafinha über rechts noch 1-2 Tore vorbereitet hätte) und kein Gegentor kassiert. Taktik zu 100 % aufgegangen.

Ach doch nicht, es war ja ein klarer coaching Fehler. Und nur du erkennst ihn:D

Und zum eigentlichen Ausgang der Diskussion. Ich maße mir nicht an zu entscheiden, wie schwer es ist, zu dem van gaalschen Offensivkonzept eine stabile Defensive zu implementieren, ohne dass das Offensivspiel schwächelt. Zumindest van Gaal war letztes Jahr damit überfordert, der hat lieber gefühlte 20 verschiedene Abwehrformationen getestet. Und da liegt der unterscheid ja nur in Boateng/Rafinha, denn Neuer hat in der BL noch kein Spiel mit-(entschieden).

Und natürlich hat van Gaal seine Verdienste und 2009/10 die erfolgreichste Saison seit 2000/01 gestaltet. Aber gegen Florenz (kein europäisches Spitzenteam) und ManUnited war auch eine gehörige Portion Glück dabei. Besonders Manchester hat sich saudämlich angestellt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.221
Punkte
113
Ort
Oberbayern
"Mangel an Kontinuitaet" vs. "Mangel an Schnelligkeit"
Jupp wird schon wissen was er macht wobei ich die Kritik an Boateng nicht nachvollziehen kann.
Bei Badstuber geb ich ihm aber Recht, der spielt richtig gut, haut sich vermehrt in die Luftduelle und spielt wie immer seine scharfen Flachpaesse im Spielaufbau.
+ er spielt wesentlich aktiver, schiebt sich oft quasi auf die 6 und stört den Gegner schon bei der Ballannahme. Gefällt mir sehr gut bisher.
Ich vermute, dass Boateng gegen ManCity spielt und Heynckes ihn etwas kitzeln wollte. Ich sehe van Buyten nicht so negativ wie andere User, hätte aber mit ihm und Badstuber gegen wendige Dribbler schon ein ungutes Gefühl. Wobei natürlich Boateng mit seinen Grätschen oft schon mit viel Risiko spielt, vielleicht ist es auch das, was Heynckes missfällt.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Zum einen finde ich es durchaus legitim dass der Verein versucht sein Investment zu retten.
Zum anderen wuesste ich nicht wieso die Geschichte dem Verein schaden sollte.
Glaubst du dass ein Spieler jetzt nicht zu Bayern geht weil er Angst hat dass er so endet wie Breno?
Oder das weniger Zuschauer jetzt Bayern sehen wollen?
Ein Arbeitgeber hat keine Verantwortung fuer das Seelenleben seiner Angestellten, deswegen sehe ich da keine "Schuld" beim Verein.

Und selbst wenn Bayern deswegen keine Pseudotalente aus Suedamerika holen kann weil die Angst vor Bayerns schlechtem Ruf haben waere beiden Seiten geholfen.

Traurig, dass du das so siehst und das ist auch mit ein Grund, warum diese Krankheit immer häufiger auftritt und auch dafür, dass diese Krankheit in der Gesellschaft immer noch weitestgehend ignoriert bzw. als Schwäche des Betroffenen angesehen wird.

Wo entsteht denn hauptsächlich ein Burnout? Das ist mit am häufigsten im Beruf bzw. durch die berufliche Belastung der Fall. In allen Berufssparten müssen aufgrund von Sparmaßnahmen immer weniger Menschen immer mehr Arbeit erledigen und die Belastungsgrenzen der meisten sind schon lange erreicht, wenn nicht gar überschritten und gerade deswegen sind gerade die Arbeitgeber sehr wohl auch für das Wohl ihrer Angestellten mitverantwortlich. Es gibt immerhin so etwas wie eine Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, der er, allein schon aus Eigeninteresse, auch nachkommen sollte.

In meinem "Verein" Bundespolizei hat eine Studie (Magdeburger Studie) ergeben, dass jeder 4. Polizist und Angestellte bereits Symptome eines Burnouts zeigt oder hatte. Das ist für mich eine erschreckende Zahl und ich weiß nicht, warum das in anderen Berufsfeldern nicht ähnlich aussehen sollte. Hier ist doch der Arbeitgeber besonders gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, damit das Mitarbeiterwohl wieder steigt, denn nur so behält er oder gewinnt er seine Produktivität oder im Falle der Bundespolizei die Einsatzstärke, wieder zurück.

Wen man mal bedenkt, wie klein so ein Fußballclub im Vergleich zu anderen "Firmen" ist, sollte es eigentlich auch möglich sein, sich um die Belange der Mitarbeiter zu bemühen. Natürlich ist dennoch niemand davor gefeit, an dieser Krankheit zu erkranken und die Vereine machen meiner Meinug nach auch schon sehr viel, um gerade den Spielern ihr Leben zu erleichtern aber deshalb kann man noch lange nicht sagen, dass ein Arbeitgeber nicht für das Seelenheil seiner Angestellten verantwortlich ist, denn das ist er absolut und auch in tragender Rolle. Schließlich verbringt jeder von uns einen Großteil seines Lebens arbeitend.
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
:thumb: sehe ich genauso wie Buscho auch im Bereich Pflege sind die Zahlen wie die von Buscho genannt. Leider setzt hier das Umdenken noch nicht ein.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Sehe das wie Buscho, andererseits ist Breno ein extrem schwieriger Fall.

Breno war schlichtweg nicht integrierbar, aus welchen Gründen auch immer. Der wollte keinen Sprachkurs machen (hatte ja diverse Stunden, ging mal hin, mal nicht, war vollkommen desinteressiert), Breno ist seit er hier ist (und vermutlich schon vorher) dem Alkohol nicht abgeneigt, hat keine Disziplin weder auf dem Platz noch sich selbst gegenüber.
Man muss sich das aber auch mal vorstellen, man kommt mit 17 Jahren in eine andere Welt, weg von der Familie, von Freunden und kann eigentlich nichts außer Fussball spielen. Man ist weder ein besonders offener Mensch noch sonderlich intelligent, wird aber mit Geld zugeschi..en, schafft es aber nicht mal annähernd Stammspieler zu werden. Dann verletzt man sich mehrfach richtig schwer und an all den anderen Faktoren hat sich nichts geändert.

Hier ist natürlich der Verein gefordert aber wohl auch hoffnungslos überfordert. Auch die psychologische Abteilung wusste nicht so recht mit dem Fall Breno umzugehen und so sah man zu (oder man sah weg), wie sich der arme Bursche vollends in die Isolation begab.

Sofern man sich auch weiterhin mit Südamerikaimporten verstärken will muss man sich mal überlegen, wie man die hier integrieren will. Man sieht ja, dass selbst ein Jahrhunderkicker wir Robinho in Europa seine großen Probleme hatte.

Ich für meinen Teil halte sowieso nichts davon, so junge Spieler über den Kontinent zu holen. Dafür sind wir nicht der richtige Verein, dafür ist der Druck hier zu gross. Wäre schön, wenn der Uli auch mal darüber nachdenken würde, ob dies denn der richtige Weg ist oder ob man solche Spieler nicht lieber nach Leverkusen oder Hoffenheim gehen lässt und dann holt, wenn sie sich aklimatisiert haben. Gerne auch über ein Leihgeschäft o.ä.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
:thumb: sehe ich genauso wie Buscho auch im Bereich Pflege sind die Zahlen wie die von Buscho genannt. Leider setzt hier das Umdenken noch nicht ein.

Auch in meiner "Firma" setzt kein Umdenken ein und die Magdeburger Studie wird fleißig, sowohl von unserem Präsidium als auch vom BMI, ignoriert bzw. heruntergespielt. Außer belanglosen Worthülsen kommt da nichts, ganz im Gegenteil. Ich bin jetzt seit 23 Jahren dabei und mache bereits meine 4. Strukturreform in diesem Laden mit. Jedesmal hieß es, man würde die sogenannte Reisepolizei damit abschaffen aber am Ende wurden jeweils tausende Menschen entwurzelt und teils heimatlos gemacht. Das rächt sich nun aber anstatt aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, macht man bei der gerade laufenden Reform wieder die gleichen Fehler und die nächste Reform liegt schon in den Schubladen, wie ich aus sicherer Quelle weiß.

Meiner Meinung nach ist das, was man in der jüngeren Vergangenheit bis heute zum Thema Burnout gehört hat, nur der Anfang. Da wird noch eine Flut solcher psychischen und physischen Reaktionen, Ausfälle oder wie man es nennen will auf uns zu kommen. Der Mensch ist nunmal keine Maschine bzw. eine, die ihre Pausen braucht, sowohl körperlich als auch geistig.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
guter beitrag, buscho :thumb:

die zahlen sind mehr oder weniger in fast allen berufsfeldern so oder so ähnlich. die heutige leistungsgesellschaft bringt das einfach mit sich und da sind absolut die arbeitgeber gefragt. leider passiert da momentan noch relativ wenig, gerade in deutschland. in ländern wie den USA (mit abstrichen), aber vor allem z.b. Norwegen oder Schweden wird da weit aus mehr unternommen.

dennoch kommt es auch trotz 100%iger unterstützung zu solchen fällen. selbst wenn leute in psychologischer behandlung sind, kommt es zu solchen fällen, denn in erster linie liegt es erst mal an der person selbst sich da helfen zu lassen. wenn die bereitschaft nicht da ist (aus welchen gründen auch immer, sei es angst, eitelkeit oder sonst was), kann man niemand helfen.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Sehe das wie Buscho, andererseits ist Breno ein extrem schwieriger Fall.

Bitte nicht falsch verstehen, ich wollte weder die Bayern noch Hoeness explizit mit meinem Beitrag kritisieren. Generell empfinde ich es so, dass gerade im Fußball sehr viel für die Angestellten getan wird. Den Fall Breno kann und will ich dabei auch gar nicht beurteilen, denn jeder Einzelfall ist anders.

Ich habe mich auf das generelle Problem gerichtet und auf die Sichtweise von Zapator, die ich einerseits überhaupt nicht nachvollziehen kann und darüber hinaus auch für gefährlich und problemfördernd halte. Mit so einer Sicht auf diese Krankheit bzw. Einstellung des Arbeitgebers zu dieser Krankheit, wird dieses Problem nur noch größer, als es schon ist.

Leider entspricht Zapators Sicht tatsächlich auch der einer Mehrzahl der Menschen. Da besteht dringender Handlungsbedarf, denn Burnout in Verbindung mit Depressionen und körperlichen Erschöpfungszuständen ist mittlerweile eine Volkskrankheit. Zur Zeit sollen es mehr als 4 Millionen Menschen in D sein, die an dieser Krankheit leiden.
 
Liberalmente hat sich hier eindeutig für immer und ewig disqualifiziert. Einerseits will uns ein VfB Fan was von Stimmung erzählen, dann wird das schönste Fest der Welt abqualifiziert und letztendlich ist unser Trainer an was auch immer Schuld. Kurtl, das wird nix mehr mit Dir hier... :)
.

So das war es dann für unseren Kurtl. Bombe ist vom Götterhimmel herabgestiegen und hat entschieden!:laugh2:
Hängt ihn an einen Felsen, dass die Geier auf ewig von seiner Leber fressen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben