Die 80er - was sollte man gesehen haben?


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.168
Punkte
113
Da ich mal davon ausgehe, dass die Wahlen nach Jahrzehnten wie angedacht weiterlaufen und als nächstes die 80er dran sein werden (im November?), habe ich auch schon mal eine Vorauswahl dafür aufgestellt (nur chronologisch geordnet):


The Shining (1980)
Raging Bull (1980)
The Elephant Man (1980)
Star Wars: Episode V - The Empire Strikes Back (1980)
Stardust Memories (1980)
Fame (1980)
Body Heat (1981)
Fitzcarraldo (1982)
Blade Runner (1982)
Fanny och Alexander (1982)
Scarface (1983)
Zelig (1983)
The King of Comedy (1983)
The Dead Zone (1983)
Local Hero (1983)
The Meaning of Life (1983)
Rumble Fish (1983)
Videodrome (1983)
Blood Simple. (1984)
Kaze no tani no Naushika (1984)
Body Double (1984)
Paris, Texas (1984)
Broadway Danny Rose (1984)
Once Upon a Time in America (1984)
Ran (1985)
Back to the Future (1985)
To Live and Die in L.A. (1985)
Brazil (1985)
Year of the Dragon (1985)
Hannah and Her Sisters (1986)
Down by Law (1986)
Stand by Me (1986)
Tenkû no shiro Rapyuta (1986)
The Fly (1986)
Blue Velvet (1986)
Salvador (1986)
Radio Days (1987)
The Untouchables (1987)
Full Metal Jacket (1987)
Au revoir les enfants (1987)
Barfly (1987)
Angel Heart (1987)
Bird (1988)
Quelques jours avec moi (1988)
Mississippi Burning (1988)
Le grand bleu (1988)
A Fish Called Wanda (1988)
Hotaru no haka (1988)
Krótki film o zabijaniu (1988)
Krótki film o milosci (1988)
Nuovo Cinema Paradiso (1988)
Majo no takkyûbin (1989)
The Abyss (1989)
Der siebente Kontinent (1989)
Dead Poets Society (1989)
When Harry Met Sally... (1989)
Do the Right Thing (1989)
Crimes and Misdemeanors (1989)



Wie sieht eure Vorauswahl aus, was sollte man aus den 80ern kennen? Sind bestimmt noch einige Filme darunter, die ich noch nicht gesehen habe, was bis zur Wahl nachgeholt werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Da hat es aber jemand eilig. ;)

Ich würde noch Permanent Vacation und vor allem Stranger than Paradise von Jarmusch ergänzen. Nummer eins wird bei mir wahrscheinlich Zelig oder Brazil. Aber vielleicht sollten wir erstmal die Neunzigerjahre-Wahl abwarten, bevor wir über die Achtziger reden?
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.008
Punkte
113
Reden drüber finde ich schon sehr gut, weil ich momentan auch nach Tipps für die neue Umfrage suche. Aber, mir viel wichtiger, die Pause sollte etwas länger sein, Start frühestens im neuen Jahr wäre mein Wunsch.

Hier ein paar Filme, die Tuco noch nicht genannt hat, die aber trotzdem in meiner Vorauswahl stehen oder die ich bis zur Umfrage gerne (z.t. nach ewiger Zeit mal wieder) schauen möchte.

Airplane! (1980)
The Blues Brothers (1980)
Heaven's Gate (1980)
Das Boot (1981)
Raiders of the Lost Ark (1981)
Escape from New York (1981)
Gandhi (1982)
The Thing (1982)
Fanny och Alexander (1982)
First Blood (1982)
Videodrome (1983)
Rumble Fish (1983)
Local Hero (1983)
Amadeus (1984)
The Terminator (1984)
Sixteen Candles (1984)
Top Secret! (1984)
A Nightmare on Elm Street (1984)
Ghostbusters (1984)
The Breakfast Club (1985)
Platoon (1986)
Salvador (1986)
Ferris Bueller's Day Off (1986)
When the Wind Blows (1986)
Wall Street (1987)
The Princess Bride (1987)
Barfly (1987)
Predator (1987)
Die Hard (1988)
Scrooged (1988)
The Naked Gun: From the Files of Police Squad! (1988)
Bird (1988)
Spoorloos (1988)
Beetle Juice (1988)
Midnight Run (1988)
Aliens (1989)
Christmas Vacation (1989)
Driving Miss Daisy (1989)
Der siebente Kontinent (1989)
The 'burbs (1989)
The Abyss (1989)
Batman (1989)
Casualties of War (1989)


Anscheinend kann ich mich eher für die alberne Seite des Jahrzehnt begeistern. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Bin auch für ne längere Pause. Gibt noch so viele Filme aus den vergangenen Umfragen, die ich noch nachholen muss bzw. mal wieder sehen möchte und auf die nächste Umfrage will ich mich dann auch mal vernünftig vorbereiten können. Außerdem tut manchmal so ne kleine kreative Pause auch mal ganz gut, um dann wieder mit mehr Elan an die Sache ranzugehen. ;)
 

bigdog8

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.182
Punkte
83
Ort
(still) shiny blue ball
Meine Vorredner haben absolut recht. Aber Tuco's Idee kommt nicht verfrüht. Ich find sie Klasse! So kann man nun noch die ein oder andere Lücke auffüllen und gute Tipps abholen :thumb:
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Schliesse mich meinen Vorrednern an. Diskussionen sind natuerlich sinnvoll, aber eine Auswertung sollte doch erst einige Zeit spaeter stattfinden.

Meine Nr. 1 unter den Comedys steht mit A Fish Called Wanda auch schon fest, dieser duerfte bei mir also ziemlich weit vorne landen.
 

Knocksta

Moderator
Beiträge
7.858
Punkte
0
Ort
Cyberspace
Hier ist eine Liste meiner generellen Favoriten aus den 80ern:

Filme von 1989:
Zurück in die Zukunft II
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
The Killer aka Blast Killer
Abyss
Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A.
Do the Right Thing
Nightmare on Elm Street 5 - Das Trauma
James Bond 007 - Lizenz zum Töten
Schöne Bescherung
Friedhof der Kuscheltiere
Red Force

Filme von 1988:
Die letzten Glühwürmchen
Stirb Langsam
Rain Man
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
Bloodsport
Hellrasier II
Der Affe im Menschen
Im Rausch der Tiefe
Nightmare on Elm Street 4
Cinema Paradiso
Sie Leben

Filme von 1987:
Nightmare on Elm Street 3 - Freddy Krueger lebt
City Wolf II - Abrechnung auf Raten
RoboCop
Full Metal Jacket
Angel Heart
Predator
James Bond 007 - Der Hauch des Todes
Tanz der Teufel II
Terror in der Oper
The Stepfather - Kill, Daddy, Kill
The Lost Boys
Near Dark - Die Nacht hat ihren Preis
The Untouchables - Die Unbestechlichen
Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis
Hellraiser - Das Tor zur Hölle
Haus der Spiele

Filme von 1986:
Aliens - Die Rückkehr
Stand by Me - Das Geheimnis eines Sommers
City Wolf - A better Tomorrow
Platoon
Ferris macht blau
Die Fliege
Blue Velvet
House
Ultra Force
Crossroads - Pakt mit dem Teufel
Geschenkt ist noch zu teuer
Hitcher, der Highway Killer

Filme von 1985:
Zurück in die Zukunft
Day of the Dead
Breakfast Club - Der Frühstücksclub
Brazil
Die Zeit nach Mitternacht
Police Story
Phenomena
Runaway Train
James Bond 007 - Im Angesicht des Todes
Fright Night - Die rabenschwarze Nacht

Filme von 1984:
Indiana Jones und der Tempel des Todes
Terminator
Nightmare on Elm Street - Mörderische Träume
Es war einmal in Amerika
Ghostbusters
Gremlins - Kleine Monster
Powerman
Top Secret
Beverly Hills Cop
Birdy

Filme von 1983:
Star Wars - Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Scarface
Videodrome
Rumble Fish
Bad Boys - Klein und gefährlich
Fröhliche Weihnachten (A Christmas Story)
Die Outsider
James Bond 007 - Octopussy
Psycho II

Filme von 1982:
Blade Runner
Rocky III - Das Auge des Tigers
Rambo
Ninja Kommando
Tenebrae
Poltergeist
E.T. - Der Außerirdische
Der Mann ohne Gnade - Death Wish II

Filme von 1981:
Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes
Tanz der Teufel
Mad Max II - Der Vollstrecker
Das Boot
James Bond 007 - In tödlicher Mission
American Werewolf
Die Klapperschlange
Die Frau mit der 45er Magnum
Prince of the City - Die Herren der Stadt
Scanners - Ihre Gedanken können töten

Filme von 1980:
Star Wars - Das Imperium schlägt zurück
Wie ein wilder Stier
The Fog - Nebel des Grauens
Dressed to Kill
Freitag der 13.
Shining

Wenn es so weit ist, werde ich daraus meine Top 30 der 80er erstellen.
Wie auch immer die dann aussehen wird. :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.168
Punkte
113
Da hat es aber jemand eilig. ;)

Ich würde noch Permanent Vacation und vor allem Stranger than Paradise von Jarmusch ergänzen. Nummer eins wird bei mir wahrscheinlich Zelig oder Brazil.
Der Zeitpunkt ist mir an sich relativ egal, meinetwegen gerne auch erst nächstes Jahr, dann ist mehr Zeit, die "Lücken" zu schließen... ;)

Die beiden frühen Jarmusch-Filme kenne ich, sind bei mir aber keine Kandidaten. Da musste er vielleicht auch noch etwas üben... :saint:

Fanny och Alexander (1982)
Videodrome (1983)
Rumble Fish (1983)
Salvador (1986)
When the Wind Blows (1986)
Barfly (1987)
Bird (1988)
Spoorloos (1988)
Midnight Run (1988)
Der siebente Kontinent (1989)
The Abyss (1989)
Casualties of War (1989)
Kenne ich nicht und will ich teilweise schon relativ lange sehen, das ist schon mal eine nette Liste für den Anfang! :thumb:


Im Ausgangsposting habe ich ausgerechnet die beiden Dekalog-Auskopplungen vergessen, obwohl das hier neulich erst Thema war. Schnell noch ergänzen...
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Noch nicht genannt..

48 Hours
Trading Places
Beverly Hills Cop II
Coming to America
Crocodile Dundee
Naked Gun

Praktisch alles mit Stallone, Arnie, Eddie, Bruce, Mel und Harrison...

Action-Comedy-Decade imho.
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Da wurden ja bisher ein paar grauenvolle Filme genannt. ;) Ein paar gute natürlich auch, hier noch ein paar bisher nicht genannte:

Offret (1986) - endlich Tarkovsky! :D
Mystery Train (1989) - nicht der beste Jarmusch des Jahrzehnts, aber er hat mir trotzdem gut gefallen.
The Quiet Earth (1985) - Wie "I am Legend", aber in gut! ;)
The Purple Rose of Cairo (1985) - Überhaupt ein starkes Woody Allen Jahrzehnt!
Der Himmel über Berlin (1987) - Warum wurde der noch nicht erwähnt?
Das Boot (1981) - Bin ich blind? Der wurde doch auch nicht erwähnt!
Amadeus (1984) - Also jetzt wird es lächerlich! Auch nicht erwähnt?

Bereits von Alice erwähnt (Internet High Five!), aber ich will noch eine Anmerkung machen:
Fanny och Alexander (1982) - absolut fantastisch, aber ich würde mir nicht die gekürzte Filmversion (188 Minuten) ansehen, sondern die gesamte Miniserie (312 Minuten). Es lohnt sich. :thumb:
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.008
Punkte
113
Amadeus und Das Boot habe ich mit aufgelistet. Letzterer ist dann sogar erneut bei Knocksta dabei. Die Wut über Breaking Bad macht dich anscheinend blind.

Ein etwas unbekannterer Film, den man aber meiner Ansicht nach unbedingt gesehen haben sollte:

Spoorloos (Spurlos verschwunden) // 1988 // George Sluizer

Ein psychologischer Thriller, der seinem reißerisch angehauchten Titel nicht gerecht wird. Die plötzliche Entführung einer Frau wird hier aus zwei Perspektiven erzählt. Zum einen aus der Sicht des zurückgebliebenen Mannes, der noch Jahre nach dem Ereignis wie besessen dieses Rätsel lösen will. Und zum anderen aus der Sicht des Täters selbst, der auch ohne viel Gewalt oder Blut einfach das Böse an sich ausstrahlt und eine verstörende, dunkle Ausstrahlung hat, die viele Bösewichte aus Horrorfilmen in den Schatten stellt.
Eine oft verwendete Phrase, aber selten so passend: Spannung pur!

Trailer


Im Genre "Schwachsinns-Komödie" ist auch Bill & Ted's Excellent Adventure nicht zu vergessen. Ich fands jedenfalls recht witzig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Amadeus und Das Boot habe ich mit aufgelistet. Letzterer ist dann sogar erneut bei Knocksta dabei. Die Wut über Breaking Bad macht dich anscheinend blind.

Entweder das oder der Ellbogen ins Gesicht, der mich vorhin beim Basketball halb ausgeknockt hat.


edit: So sah es aus, aber bei mir mit Kontakt. :D Klick!
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.677
Punkte
113
Dann möchte ich hier noch

Planes, Trains & Automobiles sowie Uncle Buck und The Great Outdoors erwähnen, drei der besten John Candy Filme, und tolle Komödien!

- Heavy Metal
- Tron
- The Killer

zudem muss auch Flash Gordon, mein ultimativer Trashfilm hier aufgelistet werden

Fehlen dürfen dann auch nicht Predator, Commando, Conan the Barbarian und Running Man, alles Arnie-Actionklassiker :)

irgendwie hab ich den Eindruck in den 80er und 90er gabs es mehr gute Filme als im letzten Jahrzehnt, die Tendenz zu langen und durchschnittlichen Filmreihen wurde bis auf Ausnahmen in dieser Zeit noch nicht so exzessiv betrieben, vielleicht mit ein Grund, kann ja sein das ihr das anders seht, halt rein subjektiv würde ich das so einschätzen...hat auch damit zu tun, das die Filmstudios mMn weniger Risiko eingehen und die Produktionen immer mehr Kosten im neuen 3D Zeitalter, dann macht man halt lieber Transformers 23, wenns an der Kasse stimmt, vermindern Fortsetzungen einfach auch das Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Spoorloos (Spurlos verschwunden) // 1988 // George Sluizer

Ein psychologischer Thriller, der seinem reißerisch angehauchten Titel nicht gerecht wird. Die plötzliche Entführung einer Frau wird hier aus zwei Perspektiven erzählt. Zum einen aus der Sicht des zurückgebliebenen Mannes, der noch Jahre nach dem Ereignis wie besessen dieses Rätsel lösen will. Und zum anderen aus der Sicht des Täters selbst, der auch ohne viel Gewalt oder Blut einfach das Böse an sich ausstrahlt und eine verstörende, dunkle Ausstrahlung hat, die viele Bösewichten aus Horrorfilmen in den Schatten stellt.
Eine oft verwendete Phrase, aber selten so passend: Spannung pur!

Trailer

Added to Watchlist!
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Spoorloos ist ein krankes Meisterwerk und besser als das amerikanische Remake (das aber auch nicht schlecht ist). Gute Nerven braucht man dafür aber schon.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Spoorloos ist ein krankes Meisterwerk und besser als das amerikanische Remake (das aber auch nicht schlecht ist). Gute Nerven braucht man dafür aber schon.

Das amerikanische Remake scheitert allein schon am veraenderten Ende. Die Darstellerleistungen gefielen mir im Remake aber besser.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.358
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Spoorloos ist prima, das Remake immerhin ganz okay.

Entweder noch nicht genannt oder übersehen:

(American) Diner und Rain Man von Barry Levinson,
Sea of Love von Harold Becker
Raising Arizona von den Coens
und das alberne "Dragnet" von Tom Mankiewicz. :cool4:

@Knocksta: Warum so viele Freddie Krueger-Streifen und dann Teil 2 nicht? :clown: Ist natürlich klar, dass dieser lasche Teeniefilm-Abklatsch nicht in Frage kommt, aber der Anfang mit dem Schulbus war noch ganz gut.
Teil 4 und 5 müssen mMn aber auch nicht sein - die sind doch mitunter eher albern, als gruslig. Teil 1 ist der unerreichte Maßstab und Teil 3 eine würdige Fortsetzung, danach fällt die Qualität merklich ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Ich glaube, jetzt wurde bereits so ziemlich alles genannt, was mir persönlich bekannt ist... in meinen Augen eines der stärksten Jahrzehnte überhaupt (neben den 50ern/90ern)! ;) Werde mal eine Liste erstellen.
 

Knocksta

Moderator
Beiträge
7.858
Punkte
0
Ort
Cyberspace
@Knocksta: Warum so viele Freddie Krueger-Streifen und dann Teil 2 nicht? :clown: Ist natürlich klar, dass dieser lasche Teeniefilm-Abklatsch nicht in Frage kommt, aber der Anfang mit dem Schulbus war noch ganz gut.

So schlecht wie sein Ruf, finde ich den zweiten Teil gar nicht. Sicherlich ist der zusammen mit der siebten Verfilmung der schlechteste Teil der Reihe, der auch meilenweit von einem richtig guten Film entfernt ist, aber für einen seichten Horror-Trash-Filmabend ist der durchaus noch zu gebrauchen. Kann man gucken, muss man aber nicht.


Teil 4 und 5 müssen mMn aber auch nicht sein - die sind doch mitunter eher albern, als gruslig. Teil 1 ist der unerreichte Maßstab und Teil 3 eine würdige Fortsetzung, danach fällt die Qualität merklich ab.

Nightmare ist halt eine Horror-Film-Serie mit 80er Jahre Charme und einer Portion Fun-Anteil. Das wirkt mal mehr und mal weniger lustig bzw. trashig.
Natürlich lässt sich darüber streiten, aber seitdem ich in den 80ern den ersten Freddy-Film gesehen habe, bin ich Fan dieser Reihe. Das hat sich bis heute nicht geändert. Um das mal mit meinen Filmbewertungen auszusprechen:

Nightmare - Mörderische Träume = 10/10
Nightmare 2 - Die Rache = 5,5/10
Nightmare 3 - Freddy Krueger lebt = 10/10
Nightmare on Elm Street 4 = 8/10
Nightmare on Elm Street 5 - Das Trauma = 8,5/10
Freddy's Finale - Nightmare on Elm Street 6 = 8/10
Freddy's New Nightmare = 6/10
Freddy vs Jason: 9/10
A Nightmare on Elm Street Remake = 4/10 (und das mit Nostalgie/Fan-Bonus)

In meiner Top 30 der 80er Jahre, werden maximal zwei Nightmare-Filme enthalten sein.

Auch wenn das jetzt mehr und mehr Off-Topic wird ... :saint:

Eine meiner Lieblingsszenen aus der Nightmare-Reihe ist folgende aus dem dritten Teil: Wo ist der Bourbon? :jubel:

Der dritte Teil hat auch einen ultra genialen Soundtrack, wobei besonders die beiden Songs von Dokken zu erwähnen sind:

Dream Warriors - Dokken
Into the fire - Dokken
 
Zuletzt bearbeitet:

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.356
Punkte
113
Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind, bisher kein Mel Brooks, kein Belmondo, kein Delon, kein Eastwood.:eek:
Die wären bei mir für die 70ziger und 80ziger Pflichtprogramm, bis auf Brooks auch für die 60ziger.
 
Oben