Die 80er - was sollte man gesehen haben?


Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Einige wurden schon genannt, aber ich nenne sie dennoch gerne zum wiederholten Male. Und gesehen haben müsste man sicherlich noch viele mehr, aber die fallen mir gerade entweder nicht ein, oder sie gehören nicht zu den Filmen, die ich gerne noch einmal sehen würde.

Komödien:
The Naked Gun: From the Files of Police Squad (1988)
Ruthless People (1986)
Ödipussi (1988)
A Fish Called Wanda (1988)
Planes, Trains, Automobiles (1987)
Airplane! (1980)
History of the World: Part I (1981)
Spaceballs (1987) - Mel Brooks' Filme aus den 70ern sind mMn aber nochmal etwas besser.
Dirty Rotten Scoundrels (1988)
Gremlins (1984)
Top Secret! (1984)
National Lampoon's Christmas Vacation (1989)
Coming to America (1988)
Three Amigos! (1986)
The Man with Two Brains (1983)
Water (1985)

Action/Adventure/Sci-Fi:
Indiana Jones and the Last Crusade (1989)
Raiders of the Lost Ark (1981)
Back to the Future (1985)
Back to the Future II (1989)
Die Hard (1988)
Highlander (1986)
Star Wars - Episode V: The Empire Strikes Back (1980)
Star Wars - Episode VI: Return of the Jedi (1983)
Blade Runner (1982)
The Terminator (1984)
Star Trek II: The Wrath of Khan (1982)
Aliens (1986)
Dune (1984) - vielleicht der einzige Lynch-Film, den ich mag.

Sonstiges:
Das Boot (1981)
Dangerous Liaisons (1988)
Rain Man (1988)
Au revoir, les enfants (1987)
Full Metal Jacket (1987)
Der Name der Rose (1986)
Platoon (1986)
Stand by Me (1986)
Once Upon a Time in America (1984)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.421
Punkte
113
Ort
Randbelgien
So schlecht wie sein Ruf, finde ich den zweiten Teil gar nicht. Sicherlich ist der zusammen mit der siebten Verfilmung der schlechteste Teil der Reihe, der auch meilenweit von einem richtig guten Film entfernt ist, aber für einen seichten Horror-Trash-Filmabend ist der durchaus noch zu gebrauchen. Kann man gucken, muss man aber nicht.




Nightmare ist halt eine Horror-Film-Serie mit 80er Jahre Charme und einer Portion Fun-Anteil. Das wirkt mal mehr und mal weniger lustig bzw. trashig.
Natürlich lässt sich darüber streiten, aber seitdem ich in den 80ern den ersten Freddy-Film gesehen habe, bin ich Fan dieser Reihe. Das hat sich bis heute nicht geändert. Um das mal mit meinen Filmbewertungen auszusprechen:

Nightmare - Mörderische Träume = 10/10
Nightmare 2 - Die Rache = 5,5/10
Nightmare 3 - Freddy Krueger lebt = 10/10
Nightmare on Elm Street 4 = 8/10
Nightmare on Elm Street 5 - Das Trauma = 8,5/10
Freddy's Finale - Nightmare on Elm Street 6 = 8/10
Freddy's New Nightmare = 6/10
Freddy vs Jason: 9/10
A Nightmare on Elm Street Remake = 4/10 (und das mit Nostalgie/Fan-Bonus)

In meiner Top 30 der 80er Jahre, werden maximal zwei Nightmare-Filme enthalten sein.

Auch wenn das jetzt mehr und mehr Off-Topic wird ... :saint:
....

Mir doch egal.... :D ..... denn ich habe die meisten auch gesehen, also alle, bis hin zu - glaube ich - einschließlich Teil 6.
Auf Dauer gingen mir aber die Teile, die nicht von Wes Craven stammten, zu sehr in Richtung Trash bis Klamauk, während ich gerade die Alptraumsequenzen von Teil 1 und 3 packend fand, wenn man zu selten ahnen konnte, ab wann eine scheinbare Realität in einen Traum "umkippte". Mit der genialsten Szene aus Teil 1 - mit dem Keller unter dem Keller.

Andere Teile hatten sogar richtige Lacher. Kann mich an eine Szene aus Teil 4 (glaube ich) erinnern, in der sich ein Teenie als "Traumsteuerung" an einen schönen Strand träumt. Da kommt der Handschuh wie eine Haifischflosse durch die Brandung geschossen, Freddy steigt aus dem Meer und zieht erstmal eine Sonnenbrille auf. :cool4:

Mit den Wertungen gehe ich in etwa konform, was Teil 1 und 3 betrifft. Okay: 1. Teil 10/10 - der dritte Teil 9/10. Dem Teil 2 würde ich höchstens eine 3/10 geben (Schulbus) und den späteren von mir gesehenen Sachen höchstens eine 7/10.

In meiner 80er Liste wird Teil 1 definitiv vertreten sein und Teil 3 hat gute Chancen. Der Rest nicht.
 

Knocksta

Moderator
Beiträge
7.858
Punkte
0
Ort
Cyberspace
Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind, bisher kein Mel Brooks, kein Belmondo, kein Delon, kein Eastwood.:eek:
Die wären bei mir für die 70ziger und 80ziger Pflichtprogramm, bis auf Brooks auch für die 60ziger.

Meine persönlichen Clint Eastwood-Highlights stammen nicht aus den 80ern:

Flucht von Alcatraz (1979)
Dirty Harry (1971)
Agenten sterben einsam (1968)
Hängt ihn höher (1968)
Zwei glorreiche Halunken (1966)
Für ein paar Dollar mehr (1965)
Für eine Handvoll Dollar (1964)

Steinigt mich, aber von Alain Delon finde ich bisher nur „Der eiskalte Engel (1967)“ herausragend. Es gibt sicherlich noch weitere gute Filme mit Delon, aber richtig herausragend finde ich bisher nur den. Ähnlich verhält es sich mit Jean-Paul Belmondo. Da ist bisher „Der Teufel mit der weißen Weste (1962)“ mein Favorit.

Mel Brooks hat IMO in den 80ern kein Meisterwerk abgeliefert. Sein bester Film ist „Frankenstein Junior“ und stammt aus den 70ern. Spaceballs ist gut, aber nicht so gut, dass ich den in die engere Auswahl nehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.233
Punkte
113
Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind, bisher kein Mel Brooks, kein Belmondo, kein Delon, kein Eastwood.:eek:
Die wären bei mir für die 70ziger und 80ziger Pflichtprogramm, bis auf Brooks auch für die 60ziger.

Da kommen bei mir auch erst später Kandidaten, bei Delon etwa Rocco i suoi fratelli (1960), Plein soleil (1960) oder L'eclisse (1962), bei Belmondo vor allem À bout de souffle (1960). Die 60er sind wahrscheinlich sowieso das stärkste Jahrzehnt, wobei die 50er und 70er ähnlich gut sind. Bei französischen Schauspielern der Generation gefallen mir aber Michel Piccoli und Maurice Ronet eigentlich auch noch besser bzw. sie haben für mich auch die bessere Filmographie.

Bei Eastwood kommen natürlich vor allem die Dollar-Filme in Frage. Als Regisseur finde ich ihn aber erst seit ca. 20 Jahren wirklich gut. Ein paar der Western - etwa Pale Rider (1985) oder The Outlaw Josey Wales (1976) - davor waren auch OK, bei mir aber keine ernsthaften Kandidaten für solche Listen.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.082
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Hier ein paar Werke die auf meinem Zettel stehen, aber noch nicht genannt wurden (oder von mir hier übersehen):

Cocoon (1985 ein Pool wird zum Jungbrunnen)
Wenn der Postmann zweimal klingelt (1981 Jessica Lange und Jack Nickolson)
Die Götter müssen verrückt sein (1980 Überraschungserfolg aus Südafrika)
Am Anfang war das Feuer (1981 von J.J. Annoud, mit Ron Perlman)
Der Name der Rose (1986, Sean Connery und der junge Christian Slater)
Greystoke, die Legende von Tarzan (1984, Christopher Lambert und die blutjunge Andie McDowell)
Tootsie (1982, herrliche Klamotte mit Dustin Hoffman und wieder Jessica Lange)
Ich glaub mich knutscht ein Elch (1981, der Startschuss für Bill Murray))
Wir sind keine Engel (1989, Robert de Niro und Sean Penn)
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Dr. Hfuhruhurr! :D :cool4: :thumb:
Hast du das jetzt gegoogelt, auswendig gewusst, oder war es ein Zufallstreffer? :D

Lustig ist auch "Geschenkt ist noch zu teuer" (The Money Pit) von 1986 mit Tom Hanks.
Den finde ich nett, aber ich denke, für eine Top 30 würde es mit ziemlicher Sicherheit bei mir nicht reichen.

Wir sind keine Engel (1989, Robert de Niro und Sean Penn)
Den habe ich vor kurzem mal gesehen - ganz und gar nicht mein Fall. Schon weil ich beide Schauspieler in komischen Rollen meistens ziemlich wenig authentisch finde, so albern und übertrieben wie sie sich durch diese Filme grimassieren.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.082
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Den habe ich vor kurzem mal gesehen - ganz und gar nicht mein Fall. Schon weil ich beide Schauspieler in komischen Rollen meistens ziemlich wenig authentisch finde, so albern und übertrieben wie sie sich durch diese Filme grimassieren.

Den hast Du vor kurzem gesehen? Verdammt, verpasst...schon ewig nicht mehr gesehen. Kann mich aber erinnern, dass ich mich damals köstlich amüsiert hatte.

Ist normal dass man manche Schauspieler nur ungern in ungewohnten Rollen sieht, wenn man sie anders lieben gelernt hat. Ich finde Robert de Niro und vor allem Sean Penn können mehr als nur Grimassen ziehen, sind richtig komisch und in diesem Film ein klasse Duo.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.082
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Leute aus meiner Generation dürften "The Wall" (1982) von Pink Floyd in guter Erinnerung haben. Für mich ein Top30-Werk! Hatte ja schon das Album geliebt....der Film dazu im Kino hat mich echt umgehauen damals...auch wenn er teilweise etwas konfus und bizarr rüberkam. Die Hammer-Musik und die kraftvollen Bilder, die mit genialen Zeichentricksequenzen garniert wurden, machen es zu einem Meisterwerk.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.421
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Stimmt, der Film war spitze. In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass der Mix aus Realfilm und Zeichentrick "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" (1988) ebenfalls spitze war und sehr lustig.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.233
Punkte
113
Wer würde bei dieser Wahl eigentlich mitmachen? Wäre interessant zu wissen, um zu sehen, ob sich das überhaupt lohnt.

Ich bin aber auch dafür, noch etwas zu warten, die letzten beiden Wahlen kamen fast ein wenig schnell hintereinander. Dann hätten wir auch noch etwas Zeit, ein paar Filme aus diesem Jahrzehnt nachzuholen. Ich bin auch gerade dabei, war bisher nicht schlecht! :thumb:
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.036
Punkte
113
Würde auf jeden Fall eine Liste erstellen und wäre gespannt auf das Gesamtergebnis.

Für Auswertung + Präsentation fehlt mir aktuell Zeit und Motivation.
 

-derChef-

Nachwuchsspieler
Beiträge
11
Punkte
0
Hallo erstmal :wavey:

Ich würde bei einer solchen Wahl auch gerne mitmachen. Es gibt viele tolle Filme aus den 80ern. :thumb:
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.093
Punkte
113
Ich würde auch auf jeden Fall eine Liste erstellen, aber Auswertung und Präsentation könnte ich frühstens wieder ab Februar übernehmen ;).
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
bin auf jeden fall dabei. was da an klassikern des action-kinos startete ist schon beachtlich.
 
Oben