KHL / Europäische Ligen 2011/12


theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.578
Punkte
113
Was für eine furchtbare Tragödie, ein ganzes Team weg in einem Augenblick. Demitra kannte praktisch jeder, Salei und Skrastins waren Topleute ihrer Nationen, die hätten ihren Heimatländern noch so viel geben können. Dietrich hab ich als Teenager live spielen sehen, der hatte so viel Potenzial. Unfassbar. Hoffentlich packen es wenigstens Galimov und der Bordingenieur.



IIRC war er bei den Frankfurt Lions.

Vasicek ist mir noch aus den Playoffs 2002 in Erinnerung und Alexander Karpovtsev und Korolev aus dem Trainer stab dürften denen die die NHL schon länger intensiv verfolgen auch noch ein begriff sein. Rachunek kenne ich auch noch aus der NHL.

Liv und Marek sagen mir auch etwas.

Es ist wirklich heftig. Man ist ja immer bestürzt wenn ein Sportler ums leben kommt. Aber das ist doch noch mal um einiges heftiger das hat mich schon ziemlich aus der Fassung gebracht.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Lokomotiv startet in zweihöchste Liga

Montag, 12. September 2011, 20:31 - Martin Merk
Lokomotiv Jaroslawl wird im Laufe dieser Saison mit einem verstärkten Nachwuchsteam in die zweithöchste Liga Russlands (VHL) an den Start gehen und ab der nächsten Saison in die KHL zurückkehren, nachdem die gesamte Mannschaft und der Trainer- und Betreuerstab am vergangenen Mittwoch beim Absturz eines Charterflugzeugs ums Leben gekommen sind.

Das heutige Meeting über die Wiederbelebung ein KHL-Team von Lokomotiv Jaroslawl mit Vertretern des Clubs, der Liga, des Verbands und des Sportministeriums fand unter Beisein des Staatspräsidenten Dmitri Medwedew statt und ging vordergründig darum, wie die Familien der Verstorbenen unterstützt werden, jedoch wurden gleichzeitig auch die Weichen für die Zukunft gelegt.

"Wir müssen darüber nachdenken, wie wir den Club wiederbeleben, taktvoll, aber gleichzeitig effektiv", wird Medwedew von der Agentur Interfax zitiert.

Zur Wiederbelebung des Clubs wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Lokomotiv Jaroslawl wird die Saison 2011/12 nicht in der KHL bestreiten.
Ein Farmteam für die zweithöchste Liga (VHL) wird kreiert, das ab Dezember mitspielt und einen garantierten Playoff-Platz hat. Das Team wird hauptsächlich aus eigenen Junioren bestehen und vom bisherigen Nachwuchsrainer Pjotr Worobjow trainiert, dem ehemaligen Nationaltrainer Lettlands. Für die Juniorenliga MHL wird dann eine neue Mannschaft gegründet. KHL-Clubs dürfen zudem keine Spieler von Lokomotiv Jaroslawl draften, wie sie dies jährlich von Clubs unterer Ligen tun.
Lokomotiv Jaroslawl erhält für 2012/13 einen Platz in der KHL und einen garantierten Platz in den Playoffs. Es darf zudem einen Ausländer mehr im Kader haben als das normale Kontingent von derzeit fünf Ausländern.
Ursprünglich wurde in Russland berichtet, dass Lokomotiv sofort mit neuen Spielern in die russische Liga einsteigen würde und viele Clubs zeigten sich bereit, dafür Spieler abzugeben. Die Geste löste Bewunderung aus, jedoch auch moralische Zweifel, ob die Mannschaft nach dem Tod des nahezu gesamten Kaders derart schnell ersetzt und an den Start gehen soll. Nun hat man sich aus Gründen der Pietät für einen langsamen Aufbau entschieden.

Quelle: www.hockeyfans.ch


Ich denke, daß dies ein guter Weg ist. Als ich unmittelbar nach dem Unglück gelesen hatte, daß Jaroslawl diese Saison am Spielbetrieb teilnehmen möchte, war meine Reaktion gespalten: Zum einen hätte ich die Entscheidung unterstützt, da es irgendwie weiter gehen muss und man Jaroslawl mit in die Zukunft einbinden muß. Zum anderen konnte und kann ich es mir einfach nicht vorstellen, wie man sofort auf "Alltag" umstellen kann ...
Wenn es so kommt, wie in dem Artikel beschrieben, bekommt Jaroslawl eine (benötigte) Atempause.

... Ich kann es immer noch nicht fassen, was da am Mittwoch passiert ist ....
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Sergei Mozyakin hat beim 5:1 von Metallurg Magnitogorsk über Traktor Chelyabinsk mit dem Treffer zum 1:0 als erstem Spieler sein 100. KHL-Tor erzielt! Und weil es so schön war, legte er noch zwei weitere Treffer nach. :thumb:
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Ein Blick in die Schweiz! Ganz neue Gefühle für den HC Ambri-Piotta. Man stoppte nicht nur Tabellenführer Zug mit 5:1, sondern sprang mit elf Punkten nach sechs Spielen auf den vierten Platz in ganz ungewohnte Tabellenregionen. :jubel:
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Glückliche Schweiz: wie das Online-Magazin hockeyfans.ch berichtet, liegt nach einer Marktforschungsstudie von WEMF und Felten Cie das Interesse für Eishockey und Fußball gleichauf. Jeweils 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind demnach Fan eines Fußball oder Eishockey-Clubs. In Sachen Eishockey liegen dabei der HC Davos und der SC Bern in der Gunst der Fans ganz vorn.

http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/29915
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Glückliche Schweiz: wie das Online-Magazin hockeyfans.ch berichtet, liegt nach einer Marktforschungsstudie von WEMF und Felten Cie das Interesse für Eishockey und Fußball gleichauf. Jeweils 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind demnach Fan eines Fußball oder Eishockey-Clubs. In Sachen Eishockey liegen dabei der HC Davos und der SC Bern in der Gunst der Fans ganz vorn.

http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/29915

Klar wenn die lokalen Ligen eben in beiden Sportarten mist sind, dann liegt das Interesse halt auch gleich auf :D
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
So schlecht ist die NLA im Europäischen Maßstab aber nicht! Auf jeden fall wird vieles besser gemacht als im Deutschen Eishockey!

ja nur ist halt Europa auch kein Maßstab, und mit Finnland, Schweden und Russland können sie auch nicht konkurieren.

Dass das deutsche Eishockey mies ist steht außer Frage, dafür haben wir eben eine der besten, wenn nicht die beste Fußballiga der Welt. Damit ist ja völlig klar warum König Fußball Volkssportart #1 ist in Deutschland.

In der Schweiz ist der Fußball eben auch nicht Konkurenzfähig...
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
ja nur ist halt Europa auch kein Maßstab, und mit Finnland, Schweden und Russland können sie auch nicht konkurieren.

Dass das deutsche Eishockey mies ist steht außer Frage, dafür haben wir eben eine der besten, wenn nicht die beste Fußballiga der Welt. Damit ist ja völlig klar warum König Fußball Volkssportart #1 ist in Deutschland.

In der Schweiz ist der Fußball eben auch nicht Konkurenzfähig...

Ich schaue mir nun wieder lieber Spiele in europäischen Ligen an, so sind halt die Geschmäcker! Die NHL interessiert mich nur am Rande, beste Liga hin oder her. Einige wissen doch eh nur durch die Playstation, das es die NHL überhaupt gibt! ;)
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
hehe ja da gibts einen hier im Forum bei dem das so ist :p

die Geschmäcker sind sicherlich verschieden, ich persönlich schau mir die DEL auch gern an (live), aber ehrlich gesagt nur aus Mangel an Alternative.

Ich hab auch nur gemeint das ich die Verteilung bei den Schweizern verstehen kann
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Ein Blick nach Schweden:

Die Talfahrt von Meister Färjestad hält unvermindert an. Auf das 1:4 gegen Brynäs Gävle folgte gestern eine 0:2 Niederlage bei Lulea HF. Damit steht der Titelverteidiger mit lediglich drei Punkten auf dem vorletzten Platz, die schlechteste Bilanz für einen schwedischen Meister seit 18 Jahren! :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Bevor ich mein ersten NHL-Spiel live im Stadion gesehen hatte, hab ich das ähnlich pauschal gesehen wie Unicum. Inzwischen denke ich, dass der Bezug zum europäischen Eishockey für mich um ein Vielfaches größer ist und ein 0815-NHL Spiel der Regular Season kein bisschen mehr bietet als ein Match in Schweden, Finnland, Tschechien oder der Schweiz. Deswegen verfolge ich weiterhin begeistert die euopäischen Ligen.

Etwas ganz anderes sind natürlich spezielle Spiele wie damals Washington-Pittsburgh live Anfang Februar 2010 als die Penguins durch zwei Crosby-Tore in Führung ging aber Washington durch einen Ovi-Hattrick das Spiel in der Verlängerung noch drehte. Das beste Spiel, das ich je live gesehen habe *schwärm*. Und natülich die Playoffs - da wird die NHL ihrem Ruf gerecht. Hab die Übertragungen auf ESPN America letzte Saison sehr genossen - k.A. ob ich das nach dem Ausstieg des Senders jemals wieder so haben kann... DAS war eirklich Eishockey :D


Back to topic: Frölunda rockt derzeit die Elitserien wie in den goldenen Jahren 2003 und 2005 :jubel:
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der EV Zug bleibt nach einem 7:6 n.P. gegen die Kloten Flyers an der Spitze der NLA. Neues Schlusslicht ist Servette Genf nach einem 0:3 beim bisherigen Letzten Rapperswil. Der Ex- Eisbär Derrick Walser bereitete dabei die ersten beiden Treffer der Lakers vor. :thumb: Ambri konnte den Höhenflug der letzten Spiele leider nicht fortsetzen! Gegen die ZSC Lions setzte es diesmal eine 2:5 Klatsche! :(
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
AIK Stockholm führt nach 42 Spielminuten souverän mit 7:2 und es geht eigentlich nur noch um die Höhe des Sieges . Doch dann ging es so richtig ab. Jönköping erzielt in der 48. Minute innerhalb von sieben Sekunden zwei Treffer, AIK nimmt eine Auszeit, doch das Unheil lässt sich nicht aufhalten. Innerhalb von 133 Sekunden gelingt Jönköping zwischen der 51. und 53. Minute der 7:7-Ausgleich! Jukka Voutilainen glückt dann auch noch der 8:7-Siegtreffer im Shoot-out! :smoke:
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Schweiz: Eishockey-Legende Peter Jaks tot aufgefunden

Das Rätsel um den verschwundenen Schweizer Ex-Nationalspieler Peter Jaks hat sich aufgelöst. Der 45-Jährige wurde am Mittwoch im italienischen Bari tot aufgefunden. Das berichten mehrere Schweizer Medien übereinstimmend.

weiter
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Das für heute angesetzte Spiel zwischen dem HC Ambrì-Piotta und dem HC Fribourg-Gottéron wird in Absprache mit der Trauerfamilie stattfinden ganz im Zeichen vom verstorbenen Peter Jaks. Zuvor hatte der HCAP eine Verschiebung diskutiert.

Später soll auch eine offizielle Zeremonie stattfinden, bei welcher seine Rückennummer 19 zurückgezogen wird, kündigt der HCAP-Präsident Filippo Lombardi an.

Bei sämtlichen NLA-Spielen dieses Wochenendes wird mit einer Trauerminute an Jaks gedacht.

http://www.hockeyfans.ch/index.php
 

unicum

#68
Beiträge
16.426
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der erste Trainerwechsel in der KHL ist perfekt: Alexander Barkov musste nach vier Niederlagen in Folge seinen Posten bei Metallurg Magnitogorsk räumen. Sein Nachfolger Fedor Kanareykin startete aber auch gleich mit einer 5:6 Heimniederlage gegen Dynamo Moskau!
 
Oben