Türkei-Deutschland (07.10.) und Deutschland-Belgien (11.10.)


Cut-Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.233
Punkte
0
Wenn Deutschland und Spanien in die gleiche Gruppe gelost werden, dann wird man bei der EM zwei mal aufeinader treffen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Behält man aber die Regelung von 2008 bei (und nicht wie 1996 und 2004) definitiv nicht im Finale.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.200
Punkte
113
Ort
Oberbayern
"Kapitaler Bock". Er lässt sich nach einer tollen Balleroberung an der Eckfahne den Ball abnehmen. Damit daraus ein Gegentor wird, müssen Mitspieler und Torwart noch pennen.
Es ist aber auffällig, dass Hummels einfach in viel mehr Zweikämpfe geht, die das Lahmarsch-Duo Merte/Badstuber gar nicht aufnimmt. Das Spiel gg die Türkei war doch das beste Beispiel. Da ist der AV Boateng quer übers Feld gesprintet, weil unsere IV zu lahm für richtige Laufduelle ist.
Hummels hat ein ganz anderes Potenzial als seine Konkurrenz und das hat er heute auch wieder klar gezeigt. Dass man Boateng/Hummels bzw Höwedes/Hummels (falls Boateng AV sein soll) nicht einmal gespielt hat, sagt schon einiges aus.
Aber ok, wenn Jogi die gleiche Variante spielen würde, wie alle anderen Trainier, wäre er nicht so ein Visionär.
Es ist alles richtig. Was mich allerdings stört, ist, dass Hummels per Definition bei Dir gar keine Fehler machen KANN, selbst wenn er welche macht, wird alles sofort relativiert. Ja, Hummels hat klasse gespielt, ja, Hummels hat sich zweimal (einmal ganz übel) von Lukaku abkochen lassen und wäre das Badstuber (vor allem) oder Mertesacker passiert, wärst Du der erste, der sie hier niedermacht. Außer den zwei Szenen war Hummels defensiv bärenstark, offensiv (zumindest war es in der ersten Halbzeit so) gingen seine langen Pässe ins Leere, die Nationalelf spielt halt anders als Dortmund.
Von der derzeitigen Leistung her müssten Hummels/Badstuber spielen. Dass Mertesacker beide Qualispiele gemacht hat könnte eine Art Test für ihn gewesen sein und so richtig überzeugt hat er zumindest mich nicht.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Ich glaube nicht, dass Löw Mertesacker hängen lässt. Wenn der bei Arsenal eine halbwegs gute Saison spielt, dann spielt der bei der EM. Der hat ja auch ein gewisses Standing im Team, Turniererfahrung und hat eigentlich bei Löw, sofern er fit war, immer gespielt. Sogar bei der WM, als er eigentlich in bodenlos schlechter Verfassung war.

Badstuber scheint gesetzt, von daher würde ich zu Badstuber/Hummels tendieren. Aber aktuell kann man wohl von Badstuber/Merte ausgehen. Ich hab nämlich beim Jogi kein Mitspracherecht.
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
Hummels dürfte gestern leichte Pluspunkte gesammelt, das konnte man Löw im Interview anhören. Das anschließende Lob für Mertesacker fiel da schon bescheidener aus.
Das war zumindestens mein Eindruck ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.105
Punkte
113
Merte ist eigentlich in einer ähnlichen Situation wie Podolski - sie sind zusammen mit Lahm und Schweinsteiger schon ewig dabei, haben sich als einzige Talente, die schon 06 (bzw. sogar 04) im Kader waren, in der NM gehalten, aber geraten jetzt durch die jungen Spielern enorm unter Druck. Im Vergleich zu Hummels fehlt es Merte natürlich an Athletik bzw. Schnelligkeit und auch an Technik, insofern rechne ich damit, dass sich bis zur EM Badstuber/Hummels als Duo herauskristallisieren, da Löw eben auch großen Wert darauf legt, dass die Abwehrspieler gute Fußballer sind, und da kann er mit den jüngeren nicht mithalten. Für so groß halte ich seinen Erfahrungsbonus bei Löw nicht, als dass dieser für ihn ausreichen würde, unumstrittener Stammspieler zu bleiben.

Badstuber muss man jetzt auch mal loben. Er wurde letzte Saison zu recht hart kritisiert, aber dieses Jahr gibt es nichts zu beantstanden. Ich weiß nicht, ob er gesetzt ist, aber gerade als Linksfuß hat er sicher einen Bonus. Er mag nicht der Spieler sein, der die individuelle Klasse hat, auch dann sehr gute Leistungen zu bringen, wenn eine Mannschaft schlecht funktioniert (wie der FC Bayern in einigen Phasen der letzten Saison), aber wenn es läuft, ist er durch seine Spielintelligenz ein passendes Rädchen im Getriebe, insofern kann man sich über seine derzeitigen Spielanteile in der NM auch nicht beschweren.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Badstuber muss man jetzt auch mal loben. Er wurde letzte Saison zu recht hart kritisiert, aber dieses Jahr gibt es nichts zu beantstanden. Ich weiß nicht, ob er gesetzt ist, aber gerade als Linksfuß hat er sicher einen Bonus. Er mag nicht der Spieler sein, der die individuelle Klasse hat, auch dann sehr gute Leistungen zu bringen, wenn eine Mannschaft schlecht funktioniert (wie der FC Bayern in einigen Phasen der letzten Saison), aber wenn es läuft, ist er durch seine Spielintelligenz ein passendes Rädchen im Getriebe, insofern kann man sich über seine derzeitigen Spielanteile in der NM auch nicht beschweren.


richtig. aber trotzdem muss hummels aus meiner sicht gesetzt sein. nicht, weil er der beste deutsche innenverteidiger ist. sondern weil das pärchen badstuber/mertesacker zu hüftsteif ist. da bekommen wir mächtig probleme gegen wendige, schnelle stürmer. einer der beiden, im moment hat für mich badstuber die nase vorn, neben hummels kann gut funktionieren, beide zusammen aus meiner sicht nicht.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Nicht übel sind die nächsten Länderspiele, alles schwere Brocken und echte Gradmesser auch für einen Top-Favoriten auf die EM:

11.11.2011 Ukraine - Deutschland (Kiew)

15.11.2011 Deutschland - Niederlande (Hamburg)

29.02.2012 Deutschland - Frankreich (Bremen)

Nach der Auslosung sollen dann noch einmal kurzfristig mindestens 2 Länderspielgegner ausgesucht werden, die im Wesentlichen den Spielstilen der EM-Gruppengegner nachempfunden sind.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
warum Hummels vor Badstuber stehen sollte, erschliesst sich mir nicht ganz. Hummels derzeit unter der Form der vergangenen Saison, leistet sich Boecke aehnlich wie in der vergangenen Saison Badstuber, nur das dieser lange verletzt war. Ich sehe beide als aehnlich stark an und hoffe das beide die IV bei der EM bilden werden. Mertesacker ist meiner Meinung nach nur bei Standards besser als die anderen beiden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Holland ist mMn der erste richtige Brocken, seitdem Spiel gegen Italien. Brasilien war zwar auch ok, aber ein Team, dass zur Hälfte noch in Vorbereitung war, ist nicht der Gradmesser.

Tuco schrieb:
Badstuber muss man jetzt auch mal loben. Er wurde letzte Saison zu recht hart kritisiert, aber dieses Jahr gibt es nichts zu beantstanden. Ich weiß nicht, ob er gesetzt ist, aber gerade als Linksfuß hat er sicher einen Bonus. Er mag nicht der Spieler sein, der die individuelle Klasse hat, auch dann sehr gute Leistungen zu bringen, wenn eine Mannschaft schlecht funktioniert (wie der FC Bayern in einigen Phasen der letzten Saison), aber wenn es läuft, ist er durch seine Spielintelligenz ein passendes Rädchen im Getriebe, insofern kann man sich über seine derzeitigen Spielanteile in der NM auch nicht beschweren.

Kann ich unterschreiben. Solange wir das Spiel, Bayern ist das gleiche in grün, im Griff haben, ist Badstuber eine souveräne Konstante. Läuft das Spiel aber anders, ist der Gegner mal am Drücker, hat das Mittelfeld im Griff, dann sieht er nicht so souverän aus. Badstuber ist ein guter Rollenspieler, die Frage ist jedoch: Was passiert gegen Spanien, Holland oder Italien. Ich will die guten Holger nicht diskreditieren, aber ich habe meine bedenken wenn es gegen die starken Teams geht. Für Kroos gilt dieser Aspekt umso mehr, der wie kein anderer von unserem dominanten Spiel profitiert.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.880
Punkte
113
Ich denke, dass es auf eine IV Badstuber / Mertesacker hinausläuft. Im Fall dass einer sehr schlecht spielt im ersten EM-Spiel, würde wohl Hummels nachrücken. Die AV kann nur Boateng und Lahm lauten.

Zwar sehe ich Merte nicht sooo gern, aber er hat gewisse Verdienste, spielt nun beim FC Arsenal im Stamm. Deswegen kann ich die Entscheidung nachvollziehen. Unstreitbar hat Hummels ein sehr großes Potential bzw. ist schon ein großer IV, aber Badstuber spielt gerade sehr gut und ist eben länger dabei beim DFB. Gerade seine aktuelle Verfassung dürfen auch die Hummels-Befürworter auch nicht außer Acht lassen.

Aber bis zur EM ist noch lange Zeit.

Vorne würde ich gerne mal


Klose (Gomez)
Götze Müller Özil

sehen, aber das ist dem Bundesjogi wohl zu offensiv.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Letztlich dreht es sich ja sowieso nur um Poldis Platz. Müller und Özil sind wohl gesetzt. Götze dürfte die schlechtesten Karten haben, da Löw ihn wohl in erster Linie zentral sieht. Das wird aber nur passieren, wenn Müller sich verletzt und Özil nach rechts rückt oder eben Özil ausfällt. Ich würde aber auch Poldi noch nicht abschreiben. In Turnieren hat der eigentlich immer seine Leistungen gebracht und er ist auch recht gut in die Saison gestartet. Für ein Tor ist der immer gut.

In der Abwehr würde ich derzeit auch Hummels und Badstuber spielen lassen (zumal Badstuber links mit Lahm gut passt, von wegen Blockbildung). Aber mal abwarten, vielleicht fängt sich Merte ja bei Arsenal und findet zu alter Stärke zurück. In der Form wie bei der letzten WM sollte das Team ihn aber nicht wieder durchschleppen müssen. Erfahrung und Teamhierarchie hin oder her.

Rechts sehe ich derzeit Höwedes vorne, würde es aber lieber noch mal mit einem "echten" Rechtsverteidiger probieren. Boateng hat immer so einen gewissen Schlendrian in seinem Spiel und ist stets für einen unnötigen Ballverlust oder einen Stellungsfehler gut. Der bessere Fußballer im Vergleichs zu Höwedes ist er aber ohne Zweifel und wenn er bei Bayern weiter rechts spielt, könnte man im Sinne der Blockbildung auch für ihn votieren. Gerade eine Abwehr profitiert bekanntlich enorm davon, wenn sie eingespielt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wenn man Merte/Badstuber spielt, dann wird Boateng 100% der RV sein. Dann wird er nämlich eine Art dritter IV sein und versuchen die schweren Zweikämpfe zu gewinnen, die Holger und Merte auslassen. Höwedes ist dafür nicht schnell genug, wobei mir Boa auch als klassischer AV viel besser gefällt.
Die letzten Tore in der Quali wurden ausgelöst, wenn die Beiden mal in schwierige 1-1 Zweikämpfe gehen mussten (Badstuber/Merte). Und gg Spanien, Niederlande etc wird das nicht nur alle paar Spiele passieren.
Badstuber wird aber gesetzt sein. Der wurde mitgezogen, als er letztes Jahr einer der schlechtesten IV der Liga war.
Es ist schon erstaunlich, wie sehr die Einschätzung über die Leistungsfähigkeit variieren kann.

Übrigens finde ich nicht, dass Badstuber/Hummels passt. Inwiefern sollen die sich ergänzen? Hummels hat viel an der Grundschnelligkeit getan und ich würde ihn als athletisch gut beschreiben, aber er ist keiner wie Boateng, der die Löcher zustopfen kann, die Andere verursachen.

Badstuber/Boateng
Hummels/Höwedes
Hummels/Boateng

Das wären doch, gemäß der Stärken und Schwächen, die Konstellationen, die ich als erstes durchgespielt hätte. Allein schon, dass Löw nicht einmal Hummels/Boateng getestet hat, spricht schon Bände.
Boateng ist von den athletischen Parametern doch das größte Talent überhaupt, aber etwas langsam im Kopf. Den hätte man seine Fehler gg die ganzen Bums machen lassen können und bei der EM hätte man ein Top-IV-Duo.
Ich glaube eine große Mehrzahl an Trainern würde die Einstellung teilen und das "Marktgeflüster" untermauert das.
Wenn man bei der EM versagt (für mich alles schlechter als HF) und dies an der Abwehr liegt, müsste Löw die Verantwortung dafür übernehmen und zurücktreten, denn man hatte eigentlich die gesamte Quali Zeit nur um diese Fragestellung zu beantworten.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Badschdube isch doch, samer mal, desch gröschde Talent in de Spieleröffnung. Ich hätte aber auch auf den Bayern-Block mit Flipsi, Holger, Manu und Jerome getippt, obwohl ich Hummels im direkten Vergleich mit den bisher durchgewürfelten IV immer vorziehen würde. Merte wirkt unter den Kandidaten wie ein Fossil, und bekommt jetzt anscheinend seine "Verdienst"-Einsätze, ähnlich wie Poldi. Der hat im ersten Anzug eigentlich auch nichts verloren, v. a. wenn man die Alternativen bedenkt, die zur Verfügung stehen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Frau Jaa: meiner Meinung nach sollte Jogi sowieso zurücktreten. Diese Pfeife hat dort eigentlich nix verloren. Flick kann er gleich mitnehmen und dann übernimmt das Duo Jaa/Malsch die NM. Nur so können wir den Titel holen.

Ich finde es einfach überragend, dass man jetzt über einen Rücktritt spekuliert bzw. sich damit beschäftigt, in Anbetracht der Tatsache, dass man die letzten beiden Turniere jeweils unter den Top 4 war, in der Quali 10 von 10 Spielen gewinnt (ok, das ist noch ausbaufähig, Jaa/Malsch würden sicherlich 11 von 10 gewinnen) und zudem einen überwiegend attraktiven Fussball zeigt.

Immer wenn man meint, den absoluten Irrsinn hier im Forum schon gelesen zu haben, kommt einer ums Eck und toppt das Ganze noch.

Ich bin bei weitem auch nicht immer einer Meinung mit Löw, sehe manches - vielleicht auch durch die Vereinsbrille - anders, aber was hier manche so von sich geben, ist doch Hirnriss hoch 10. Da kommt man mit dem Kopfschütteln gar nicht mehr nach...
 
Oben