ESPN America verliert die NHL-Rechte


Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Gott noch so einer


wäre schön gewesen wenn man mal Polemik und besserwissende Arroganz aussen vor lassen hätte können aber geht wohl in Foren einfach nicht anders :D aus meiner Sicht ist ein Stream absolut keine gleichwertige Alternative zum TV-Empfang... qualitativ ist es, wie desöfteren gesagt wurde, einfach deutlich unterlegen, und normalerweise sollte nachvollziehbar sein, daß jemand der bis dato NHL im TV empfangen konnte, großteils in HD-Qualität und nun stattdessen auf einen Pay-Stream mit allen stream-immanenten Nachteilen (Ruckeln, man muß sich zum Gucken vor einen PC oder ein Laptop buckeln anstatt es bequem von der Couch auf z.B. einem 32" TV zu gucken) ausweichen soll, absolut genervt und sauer ist.

Absolut nicht, der Stream bei ESPN hat bei mir niemals geruckelt, ich hatte HD Empfang und hab das ganze auf meinem 45'' Fernseher geschaut.
An sich ergibt sich kein qualitativer Nachteil für mich.
Wenn man das ganze nicht gerade mit Netbook schaut und über für heutige Zeiten normale Internetleitung verfügt, ist das absolut kein Problem, und man spart sich die SKY idioten.

Verständlich ist der Frust der Skynutzer allerdings schon, (auch wenn ich es nicht verstehen kann wie man diesen absolut überteuerten Anbieter überhaupt wählen kann aber gut jedem das seine), allerdings hat hier nicht die NHL Schuld... dazu mehr nach:


Die Schuld für dieses Debakel dürfte wohl in der Mitte zwischen NHL mit zu hohen Forderungen, aber zum anderen auch bei deutschen Sportvermarktern und den Sportsendern zu suchen sein, die fast nichts anderes als Fussball kennen bzw für andere Sportarten nur Peanuts bezahlen möchten. und Leidtragend sind nicht nur die Zuschauer sondern auch der Eishockeysport, der dadurch jetzt wieder ins absolute Abseits geraten und wieder eine absolute Nischensportart wird. ist auch wieder typisch, alle Kohle wird für stumpfen Fuffball verballert, und für alle anderen Sportarten ist wieder mal kein Platz... mich würde mal interessieren, denke mal das die NHL-Rechte im Vergleich zu Fussball-Rechten recht wenig kosten dürften. schon komisch, da hat die NHL jetzt mit der Saisoneröffnung in Berlin mal eine historische Chance, den deutschen Markt etwas mehr zu öffnen und zu erobern, und schon fällt die Tür wieder zu.

Absoluter Nonsense.
Die NHL versteigert die Rechte wie jede andere Sportliga dieser Welt auch an denjenigen der am meisten bezahlt + am meisten Spiele sendet.
Ganz genau, ich machs nochmal fett. CBS hat die Rechte bekommen weil siemehr Spiele zeigen als ESPN.

Da nun die Eurorechte von CBS nicht weiter genutzt werden ist die NHL eingeschritten und weitet ihr Angebot nach Absprache mit CBS auf Europa aus.
Es wird in Deutschland überhaupt nur NHL Spiele zu sehen geben, weil diese Liga höchstpersönlich sich Rechte zurück gekauft hat.

Wie gesagt ich kann den Frust verstehen, nur hat die NHL damit wirklich nichts zu tun, das ist die Schuld von CBS die einfach keine Zweigstelle in Europa haben und deshalb hier nicht senden können und dürfen, sowie von SKY, die einfach viel zu langsam reagiert haben und sich nicht um einen neuen Rechtevertrag mit CBS gekümmert haben.

Wie gesagt, die NHL hat sich die Rechte zurückgeholt für Europa, Für SKY wäre das auch möglich gewesen hätte sich irgendwer drum gekümmert, bzw wäre man gewillt gewesen diese Rechte auch zu kaufen.


Nichts desto trotz, schön das es noch nen weiteren Ducksfan im Forum gibt :jubel:
 

BobbyRyan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2
Punkte
0
Ich kann es nur empfehlen, es schlägt natürlich echtes HD Fernsehen nicht in der Qualität, das ist klar
-< eat your own words. Stream: qualitativ absolut keine sinnvolle Alternative selbst der beste stream ist ÄUSSERST selten über eine komplette Spieldistanz lag- und ruckelfrei, ausserdem schlägt die zugehörige Ausrüstung mit einer Top-Hardware und einer Top-DSL-Leitung mit keineswegs geringen Kosten zu Buche. zudem, ich gucke Spiele die nachts um 1:00 oder 04:00 starten, lieber vom Bett aus auf einem Großbild-TV, als auf einem PC-Bildschirm. wenn man Gelegenheitsgucker ist und sich z.B. nur Spiele eines bestimmten Teams anguckt mag das noch gehen, aber wer mehr guckt, will das auch auch auf dem TV tun. Zu den Rechten, keine Ahnung wo Du den Namen CBS her hast, nach meinen Informationen heisst der jetzige Inhaber der NHL Rechte für Europa Medge Consulting/AMI Partners. Die TV-Rechte in Skandinavien oder Osteuropa wieder gewinnbringend an den Mann zu bringen wird aufgrund der dort vorhandenen Nachfrage kein Problem werden, ganz anders siehtst allerdings natürlich in UK und Deutschland aus, wo der Sport eine totale Randexistenz fristet, aus Erfahrung kann man sagen, daß da die Chance bei Null steht. damit du mal die Logik verstehst, wo sich da die Katze in den Schwanz beisst. jedenfalls ist es aus meiner Sicht das absolut falsche Signal sich jetzt geifernd auf die Streams zu stürzen, damit tut man ja gerade das, was sich die NHL dabei ausrechnet, nämlich andere Verbreitungskanäle stärker zu pushen. wenn sie sehen daß so ein Konzept funktioniert, dürfen Streamabonnenten in der übernächsten Saison wahrscheinlich 259 $ bezahlen :jubel: , und nochmal 89 $ für die Playoffs oder so lol . und das Nischendasein wird auch weiter zementiert, denn nur absolute Freaks werden so einen Stream abonnieren, da hätte man mit einem TV-Kanal schon eher die Chance, andere Interessentenschichten zu erreichen.
zumal es neben Preis auch andere überlegungen bei der Rechtevergabe geben kann, nämlich zum Beispiel die Reichweite, man Vergleiche auch die Rechtevergabe bei Fußballweltmeisterschaften und Olympischen Spielen, da hat man nämlich trotz z.T. höherer Angebote nur begrenzt an Pay-TV-Sender verkauft, damit nämlich eben die POPULARITÄT dieser events nicht angekratzt wird. denn ist es absolut kein Naturgesetz (und Nonsens was du da erzählst) daß die NHL an den Höchstbietenden verkaufen MUSS, die können nämlich mit den Rechten nach ihrem Gutdünken das tun und lassen was sie wollen und eine langfristige Denkweise würde auch andere Entscheidungen denkbar erscheinen(nur daß da die kurzfristige Giermentalität vielleicht tatsächlich etwas anders gelagert ist),.
nun ja, die Sehgewohnheiten sind verschieden, wenn ihr es toll findet, statt TV vor einem Stream zu sitzen, dann viel Spaß damit! :jubel:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
not-sure-if-serious-or-a-troll.jpg


du hast meinen Post schön überlesen, oder? Stöpsel deinen Laptop doch an deinen Fernseher, das kann doch jedes Kind :crazy: Im Übrigen: ich hab schon viele Fußball- und Eishockey-Streams lag- und ruckelfrei gesehen, ohne dafür bezahlt zu haben.

Und niemand sagt, dass es toll ist, auf Streams zurückzugreifen. Aber nun ist es leider so weit gekommen und bevor ich GAR KEINE NHL sehe, pfeif ich mir lieber die Streams um 120 Euro rein. So einfach ist das. Ich hab eine gute Leitung und verbinde den Laptop mit meinem 40 Zoll-TV und gut ist.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
-< eat your own words. Stream: qualitativ absolut keine sinnvolle Alternative selbst der beste stream ist ÄUSSERST selten über eine komplette Spieldistanz lag- und ruckelfrei, ausserdem schlägt die zugehörige Ausrüstung mit einer Top-Hardware und einer Top-DSL-Leitung mit keineswegs geringen Kosten zu Buche. zudem, ich gucke Spiele die nachts um 1:00 oder 04:00 starten, lieber vom Bett aus auf einem Großbild-TV, als auf einem PC-Bildschirm. wenn man Gelegenheitsgucker ist und sich z.B. nur Spiele eines bestimmten Teams anguckt mag das noch gehen, aber wer mehr guckt, will das auch auch auf dem TV tun. Zu den Rechten, keine Ahnung wo Du den Namen CBS her hast, nach meinen Informationen heisst der jetzige Inhaber der NHL Rechte für Europa Medge Consulting/AMI Partners. Die TV-Rechte in Skandinavien oder Osteuropa wieder gewinnbringend an den Mann zu bringen wird aufgrund der dort vorhandenen Nachfrage kein Problem werden, ganz anders siehtst allerdings natürlich in UK und Deutschland aus, wo der Sport eine totale Randexistenz fristet, aus Erfahrung kann man sagen, daß da die Chance bei Null steht. damit du mal die Logik verstehst, wo sich da die Katze in den Schwanz beisst. jedenfalls ist es aus meiner Sicht das absolut falsche Signal sich jetzt geifernd auf die Streams zu stürzen, damit tut man ja gerade das, was sich die NHL dabei ausrechnet, nämlich andere Verbreitungskanäle stärker zu pushen. wenn sie sehen daß so ein Konzept funktioniert, dürfen Streamabonnenten in der übernächsten Saison wahrscheinlich 259 $ bezahlen :jubel: , und nochmal 89 $ für die Playoffs oder so lol . und das Nischendasein wird auch weiter zementiert, denn nur absolute Freaks werden so einen Stream abonnieren, da hätte man mit einem TV-Kanal schon eher die Chance, andere Interessentenschichten zu erreichen.
zumal es neben Preis auch andere überlegungen bei der Rechtevergabe geben kann, nämlich zum Beispiel die Reichweite, man Vergleiche auch die Rechtevergabe bei Fußballweltmeisterschaften und Olympischen Spielen, da hat man nämlich trotz z.T. höherer Angebote nur begrenzt an Pay-TV-Sender verkauft, damit nämlich eben die POPULARITÄT dieser events nicht angekratzt wird. denn ist es absolut kein Naturgesetz (und Nonsens was du da erzählst) daß die NHL an den Höchstbietenden verkaufen MUSS, die können nämlich mit den Rechten nach ihrem Gutdünken das tun und lassen was sie wollen und eine langfristige Denkweise würde auch andere Entscheidungen denkbar erscheinen(nur daß da die kurzfristige Giermentalität vielleicht tatsächlich etwas anders gelagert ist),.
nun ja, die Sehgewohnheiten sind verschieden, wenn ihr es toll findet, statt TV vor einem Stream zu sitzen, dann viel Spaß damit! :jubel:


Puh wird ja immer schlimmer.

Bei meinem Zitat ging es um den ESPN Stream, nicht um den Gamecenter live Stream.

Gamecenter hatte ich auch ein Jahr lang als es noch erreichbar war bei uns, und da war die Qualität deutlich besser.

Ich weis nicht warum du Streams zwingend am Laptopbildschirm schauen willst ?!
Ich kann nur wiederholen was auch Max sagt, ich schau mir die Streams auf meinem 45'' Fernseher + Teufelanalge vom Bett aus an da ich mir auch sehr viele Spiele reinpfeiff und vor allem die Spiele von meinem Lieblingsteam live nachts anschaue.

NHL hat wie ich ebenfalls geschrieben habe die Rechte NICHT an den höchstbietenden Verkauft, sondern an CBS, die Ihnen am meisten Sendezeit garantiert haben. Darum werden diese Saison auch mehr NHL Spiele in den USA Landesweit übertragen. Damit will man natürlich auch versuchen die anderen 3 großen Sportarten einzuholen.
CBS kann hier in Europa nicht ausstrahlen, da sie nicht auf dem europäischen Markt vertreten sind.
Da sich kein Käufer finden ließ von CBS (merke nicht NHL), hat Gamecenter die NHL für uns Deutsche (und ich glaube auch für Rest Europa) ins Programm genommen.

Und jetzt zu deinem Problem:

Was zum Teufel hat nun die NHL mit Sky zu tun? Da in anderen europäischen Ländern die PayTV - Sender ja fähig waren sich die Rechte zu holen, wieso geht das bei Sky nicht?
Sky hat eben keinerlei Interesse daran, sogar die einheimische Liga verkauft sich schlecht, mit der NHL lassen sich eben keine Gewinne erzielen hier in Deutschland.

Des weiteren verstehe ich nicht wie man sich als Skykunde über einen Preis von 159 $ im Early Bird beschweren kann. Sky verlangt doch da ganz andere Preise, da ist doch sowas ein echtes Schnäppchen.

Und damit es nicht untergeht, nochmal die Lösung zu deinem "Kleinen Bildschirm Problem"

hdmikabel_copy2_psm.jpg



Wer hingegen sich die Streams nicht holen will weil er bedenken wegen seiner Leitung / PC zuhause hat... keine Frage.
Aber an sich steht ein Internetstream aus meiner Erfahrung (bis auf Ausnahmen, zb NJ letzte Saison die selber Streams laufen hatten und darum ESPN 360 nur miese Aufnahmen in schlechter Qualität bekommen hat) den Fernsehbildern in nichts nach.
 

unicum

#68
Beiträge
16.440
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
in die Verhandlungen ist aber ESPN America weiter involviert. Das bestätigte Dirk Grosse, Head of Sport Communications beim deutschen Pay-TV-Sender Sky, der den Sender ESPN America über sein Welt-Paket im Programm hat. "Die Gespräche zwischen den Rechteinhabern und ESPN America sind am Laufen. Wir erwarten in Kürze eine Entscheidung und wünschen uns natürlich, dass die NHL auch bald wieder über Sky zu sehen sein wird. Auf den Ausgang der Verhandlungen haben wir aber leider keinen Einfluss. Wir hoffen, dass in den kommenden ein bis zwei Wochen eine Entscheidung bekannt gegeben wird.

Quelle: www.eishockeynews.de
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Antwort von Sky:



Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.

ESPN America befindet sich derzeit noch in Verhandlungen über die Ausstrahlungsrechte mit den Lizenzgebern. Eine Entscheidung wird in Kürze erwartet. Wir gehen davon aus, dass die NHL zeitnah wieder auf dem Sender zu sehen sein wird. Wir bitten um etwas Geduld.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sky Team



Entweder Hinhaltetaktik, um Kündigungen zu umgehen, oder es ist doch was dran. Zumindest macht es etwas Mut.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
das ist doch fast haargenau das gleiche, was Sky und ESPN schon seit Monaten schreiben ...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
wäre schön gewesen wenn man mal Polemik und besserwissende Arroganz aussen vor lassen hätte können aber geht wohl in Foren einfach nicht anders :D aus meiner Sicht ist ein Stream absolut keine gleichwertige Alternative zum TV-Empfang... qualitativ ist es, wie desöfteren gesagt wurde, einfach deutlich unterlegen, und normalerweise sollte nachvollziehbar sein, daß jemand der bis dato NHL im TV empfangen konnte, großteils in HD-Qualität und nun stattdessen auf einen Pay-Stream mit allen stream-immanenten Nachteilen (Ruckeln, man muß sich zum Gucken vor einen PC oder ein Laptop buckeln anstatt es bequem von der Couch auf z.B. einem 32" TV zu gucken) ausweichen soll, absolut genervt und sauer ist. da ich jetzt momentan noch in meinem Sky-Abo gefangen bin (NHL war für mich der absolut EINZIGE Grund Sky zu abonnieren, und da ich von dem Rechteverlust nicht rechtzeitig mitbekommen habe, wurde natürlich von Sky und ESPN fast null publik gemacht, hat sich mein Abo automatisch um 1 Jahr verlängert), kommt es für mich auch nicht in Frage, ZUSÄTZLICH dazu nochmal 170 Dollar für den Stream zu berappen. Die Schuld für dieses Debakel dürfte wohl in der Mitte zwischen NHL mit zu hohen Forderungen, aber zum anderen auch bei deutschen Sportvermarktern und den Sportsendern zu suchen sein, die fast nichts anderes als Fussball kennen bzw für andere Sportarten nur Peanuts bezahlen möchten. und Leidtragend sind nicht nur die Zuschauer sondern auch der Eishockeysport, der dadurch jetzt wieder ins absolute Abseits geraten und wieder eine absolute Nischensportart wird. ist auch wieder typisch, alle Kohle wird für stumpfen Fuffball verballert, und für alle anderen Sportarten ist wieder mal kein Platz... mich würde mal interessieren, denke mal das die NHL-Rechte im Vergleich zu Fussball-Rechten recht wenig kosten dürften. schon komisch, da hat die NHL jetzt mit der Saisoneröffnung in Berlin mal eine historische Chance, den deutschen Markt etwas mehr zu öffnen und zu erobern, und schon fällt die Tür wieder zu.

:thumb:
Der Beitrag hätte auch von mir sein können.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
da wird dir ja auch keiner widersprechen. Genervt sind wir ja wohl alle von dem monatelangen Theater, aber jetzt ist es eben so - kann man nix machen. Wir haben nun eben 2 Möglichkeiten: das Gamecenter buchen oder nicht. Das ist ja eh jedem selbst überlassen. Im Übrigen kann man ja weiterhin am Fernseher schauen - mit HDMI-Ausgang am Laptop ist das doch kein Problem. Hat er das nicht, kann man immer noch über VGA fahren ... ist besser als nix.

Das geht zwar, bietet aber nicht im Entferntesten eine Ersatz für das TV-Bild (1080i). Wieviel hat der Stream?
Und dann muß man schon eine Sahne-Leitung haben, um das ruckelfrei rüberzubekommen (dafür muß man auch mindestens 35 € blechen). Und durch das Aufziehen am TV verschlechtert sich das Bild noch mal etwas und es tauchen aller Wahrscheinlichkeit nervige Artefakte auf.

sorry, ich muss da kurz einhaken: Sky NUR wegen der NHL? Wenn ich mich recht erinnere, dürfte ESPN America HD gerade mal 5-6 Spiele pro Woche gezeigt haben. Dafür dann ein Sky-Abo (da muss man dann monatlich mit 30 Euro aufwärts rechnen, oder?) abschließen? Also sorry, da sind dann die 159 Dollar fürs Gamecenter im Vergleich ja geradezu lächerlich billig ...

Warum nicht? Man bekommt ja neben der NHL noch andere Sportarten, die man sehen könnte. Und das für nur 24-35 € (also in etwas das was ne Internetleitung im Monat kostet, aber ohne zusätzliche Streamkosten).

gleichzeitig blechen sie aber extrem viel für die F1-Rechte, was wenig Sinn macht, wenn man bedenkt, wo die F1 ohnehin schon überall läuft (Österreich: ORF1 [auch HD], Schweiz: HD Suisse [auch HD], Deutschland: RTL).

ORF HD = verschlüsselt
HD suisse = nicht überall empfangbar und glaube auch verschlüsselt (zumindest in D)
RTL = keine Exklusivität, Werbung, schlechte Komms, schlechteres Bild oder HD+-Mist
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wie gesagt ich kann den Frust verstehen, nur hat die NHL damit wirklich nichts zu tun, das ist die Schuld von CBS die einfach keine Zweigstelle in Europa haben und deshalb hier nicht senden können und dürfen, sowie von SKY, die einfach viel zu langsam reagiert haben und sich nicht um einen neuen Rechtevertrag mit CBS gekümmert haben.

Wie gesagt, die NHL hat sich die Rechte zurückgeholt für Europa, Für SKY wäre das auch möglich gewesen hätte sich irgendwer drum gekümmert, bzw wäre man gewillt gewesen diese Rechte auch zu kaufen.

SKY ist auf Onkel Murdoch angewiesen und der hat schon genug Mille in SKY gepumpt. Unwahrscheinlich noch mehr reinzupumpen für ein paar NHL-Fans.
Da die derzeitigen Rechteinhaber ja keine eigene Fernsehstation sind, sondern nur Vermarkter, wird sich ESPN America um dié Rechte bemühen, was anderes kann ich mir einfach nicht vorstellen. Wer sollte es denn sonst tun?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Das geht zwar, bietet aber nicht im Entferntesten eine Ersatz für das TV-Bild (1080i). Wieviel hat der Stream?
Und dann muß man schon eine Sahne-Leitung haben, um das ruckelfrei rüberzubekommen (dafür muß man auch mindestens 35 € blechen). Und durch das Aufziehen am TV verschlechtert sich das Bild noch mal etwas und es tauchen aller Wahrscheinlichkeit nervige Artefakte auf.
ich hab gestern das Sabres-Ducks-Spiel über HDMI auf meinem 40 Zoll-Baby geschaut, und ich kann dir versichern, Gitche - das war erste Sahne. Lief auch völlig ruckelfrei, selbst bei der höchsten Einstellung (3000kbps). Und ich kann dir versichern, dass ich keine Sahne-Leitung habe, sondern eine Standard-Leitung vom lokalen Provider um 28 Euro im Monat. Wenn ich dann noch dazu sage, dass ich im ersten Stock sitze und über WLAN zugreife (das Modem ist im zweiten Stock), sagt das schon was aus. Das Bild war extrem gut (der Ducks-Feed war noch mal deutlich besser als der Sabres-Feed), ob das durch die HDMI-Übertragung ein bisschen schlechter ist, ist doch sowas von egal. Ich schaue doch wegen dem Hockey, nicht wegen HD. Es dreht sich eben nicht immer alles um HD ...

Warum nicht? Man bekommt ja neben der NHL noch andere Sportarten, die man sehen könnte. Und das für nur 24-35 € (also in etwas das was ne Internetleitung im Monat kostet, aber ohne zusätzliche Streamkosten).
hast du nicht sowieso eine Internetleitung? :skepsis:

ORF HD = verschlüsselt
HD suisse = nicht überall empfangbar und glaube auch verschlüsselt (zumindest in D)
RTL = keine Exklusivität, Werbung, schlechte Komms, schlechteres Bild oder HD+-Mist
mir gings auch nicht darum, ob es DU empfangen kannst, sondern dass in den deutschsprachigen Ländern, die Sky bedient, die F1 schon gezeigt wird. Die Schweizer haben HD suisse, wir haben ORF, ihr habt RTL. Um mehr ging es mir da nicht.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Das geht zwar, bietet aber nicht im Entferntesten eine Ersatz für das TV-Bild (1080i). Wieviel hat der Stream?
Und dann muß man schon eine Sahne-Leitung haben, um das ruckelfrei rüberzubekommen (dafür muß man auch mindestens 35 € blechen). Und durch das Aufziehen am TV verschlechtert sich das Bild noch mal etwas und es tauchen aller Wahrscheinlichkeit nervige Artefakte auf.

Der Stream buffert vor, und zwar anständig. So ist man ca 10-20 sekunden hinter dem TV bild, also wenn man nicht grade wie ich gestern im Teamspeak sitzt und jemand mitschaut der in Hawaii live im TV schaut merkt man das sowiso nicht. Dadurch gibt es keinerlei Lags oder Artefakte oder sonst etwas. Das ganze läuft auf 3000kbps und man kann es auf dem TV anschauen.
Da wird gar nichts verzogen oder so ( ?!? ) das ganze wird natürlich einfach hochgerechnet auf den großen Fernseherbildschirm und ist n ganz normales Vollbild.
Versteh deine Einwände nicht...

Mein Kumpel hat gestern mit ner 1000er DSL Leitung auf seinem 48 Zoll TV geschaut und das auch auf 3000kbps und komplett Lagfrei.
Er war 20 Sekunden hinter meinem Stream, das war alles was er ertragen musst.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
ich hab gestern das Sabres-Ducks-Spiel über HDMI auf meinem 40 Zoll-Baby geschaut, und ich kann dir versichern, Gitche - das war erste Sahne. Lief auch völlig ruckelfrei, selbst bei der höchsten Einstellung (3000kbps). Und ich kann dir versichern, dass ich keine Sahne-Leitung habe, sondern eine Standard-Leitung vom lokalen Provider um 28 Euro im Monat. Wenn ich dann noch dazu sage, dass ich im ersten Stock sitze und über WLAN zugreife (das Modem ist im zweiten Stock), sagt das schon was aus. Das Bild war extrem gut (der Ducks-Feed war noch mal deutlich besser als der Sabres-Feed), ob das durch die HDMI-Übertragung ein bisschen schlechter ist, ist doch sowas von egal. Ich schaue doch wegen dem Hockey, nicht wegen HD. Es dreht sich eben nicht immer alles um HD ...
Es geht auch nicht unbedingt um HD, wobei das bei einem HD-TV schon Sinn macht, sonst bräuchte man schließlich keinen.
Mich wundert auch, daß du das via WLAN hinbekommst. Obwohl 3000 kbps bekomme selbst ich noch via WLAN hin.
Aber so schnell ist nicht mal ansatzweise meine Leitung. (384).
Und für diejenigen ist ein kostenpflichtiger Stream von Anfang an sinnlos.
Darüber sprechen wir die ganze Zeit hier. Und von den paar Tausenden NHL-Fans bleiben nur eine Hand voll übrig, die via Stream die NHL ersatzweise sehen können/wollen.

hast du nicht sowieso eine Internetleitung? :skepsis:
Du hast das Argument nicht verstanden. Das ist nämlich das gleiche, wie bei Sky.
Ohne Sky kein ESPN America (HD), oder eben ohne Kabel Digitalanschluß (je nachdem, was man für eine Empfangsart hat.
Und für einen Internetstream ist der Internetanschluß verbindlich.
Das Argument ist also die Empfangsart und die kostet nun mal in etwa das gleiche + zusätzliche Kosten für den Player.
Und da hast du auch nur NHL, ... und bei SKY eben ein vielfältiges Angebot oder eben anderen PAY-TV-Anbietern.
Man kann übrigens auch via SAT Internet + TV machen, würde ich aber aufgrund der Breitbandbegrenzung nicht machen und es ist teurer als ADSL.
Aber wäre auch der gleiche Two-Way-Empfangsweg, wie Internet + ITV.

mir gings auch nicht darum, ob es DU empfangen kannst, sondern dass in den deutschsprachigen Ländern, die Sky bedient, die F1 schon gezeigt wird. Die Schweizer haben HD suisse, wir haben ORF, ihr habt RTL. Um mehr ging es mir da nicht.

C'mon.
Die F1 wird zwar gezeigt. Aber die Qualität (alles) ist nicht diesselbe. Oder sagen wir es anders. Die gebotene Leistung nicht annähernd die gleiche wie bei SKY bspw.
Habe heute morgen F1 Quali via Supersignal, Cockpit, SRG, Race Control und Renndaten geguckt, sehr interessant, vor allem im Rennen, aber nur wenn man mehrere Signale aufnimmt und hinterher an mehreren Monitoren schaut. :love:
Ein ganz anderes TV-Feeling und viel Depth. Bei RTL kann man das nicht und da hat man Werbung + Ebel und KOnsorten.
Ich frage mich sowieso wie ich das 16 Jahre ausgehalten habe.

Mein Kumpel hat gestern mit ner 1000er DSL Leitung auf seinem 48 Zoll TV geschaut und das auch auf 3000kbps und komplett Lagfrei.
Er war 20 Sekunden hinter meinem Stream, das war alles was er ertragen musst.

Das ist technisch gar nicht möglich, außer zeitversetzt/runtergeladen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und für diejenigen ist ein kostenpflichtiger Stream von Anfang an sinnlos.
Darüber sprechen wir die ganze Zeit hier. Und von den paar Tausenden NHL-Fans bleiben nur eine Hand voll übrig, die via Stream die NHL ersatzweise sehen können/wollen.

Und das ist, zum wiederholten male, völliger Quatsch. Die Annahme das der großteil der Deutschen NHL-Fans sich in Gebieten befindet die nichtmal auf ne 1000er Leitung kommen, ist in keinster Weise zu belegen. Und selbst mit weniger läuft es ja noch.

Und komm nun nicht mit "nur weil jemand in seiner Gegend gutes Internet hat, heißt das ja noch lange nicht das er auch über die Verbindung verfügt", denn auch nicht jeder der Fernsehen hat hat Pay-tv. Um beides kann man sich bemühen.
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
Hey Leute,

ich habe bzgl. NHL im TV Neuigkeiten für uns alle:

Wie wir soeben aus internen Quellen erfahren konnten, gibt es Fortschritte bei den Verhandlungen bezüglich der TV-Übertragungsrechte der NHL in Europa. Derzeit sieht es so aus, als wenn ESPN America auch für diese Saison zumindest die deutschen Fans mit NHL-Eishockey versorgen kann. Seitens der NHL rechnet man mit einer Entscheidung noch im Oktober.
Quelle: eishockey-24.de

Der Stand ist weiterhin: es sind in Europa keine TV-Rechte vergeben. Die NHL führt ihr Streamangebot NHL GameCenter in Eigenregie. Skandinavier können sich derzeit nicht mehr für das NHL GameCenter anmelden – “Bestandsskandinavier” können aber ihr bereits abonniertes Angebot weiter nutzen.
In Sachen TV-Rechte gibt es aber einen neuen Wasserstand : für Europa minus Skandinavien liegt ESPN America bei den Verhandlungen derzeit in Front. Es wird mit einem Abschluss im Laufe des Oktobers gerechnet – eher nächste als diese Woche. Was dann aus dem NHL GameCenter-Angebot wird, ist unklar.
Die Höhe der Summen um die es geht, liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (Dollar) pro Saison. Wenn sich die derzeit im Raume stehenden Summen der Angebote von Viasat und ESPN bestätigen, machen die Rechtehändler von AMI/Medge einen Verlust von 1 MIo US$ pro Saison.
Quelle: sponsor.de

Sollte das stimmen, wovon ich doch ausgehe wäre das doch super ;)

Hoffen wir das beste

Whizzy
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
"Der Stand ist weiterhin: es sind in Europa keine TV-Rechte vergeben."

Da fragt man sich doch, was die den ganzen Sommer gemacht haben.
Die NHL läuft seit 1 Woche und in Europa gibt es keine TV-Rechte.
Als würde dieser Kontinent gar nicht existieren und paradoxerweise findet der Season Opener mit 1 Spiel in Deutschland statt.
Who are you NHL?
Was sitzen da nur für unfähige Menschen am Ruder? Auf beiden Seiten.

Hoffentlich wird es nicht VIASAT, habe keine Lust noch einen Satelliten anzupeilen oder Abo zu machen.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.763
Punkte
113
Kauf dir ne zeitgemäße Internetverbindung, gucks per Stream und hör auf von HD zu reden, schon hast du NHL. Du solltest dir eher ein Technik- als ein Sportforum suchen, denn um den Sport geht es dir offenbar überhaupt nicht. :skepsis:
 

unicum

#68
Beiträge
16.440
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
"Der Stand ist weiterhin: es sind in Europa keine TV-Rechte vergeben."


Die Verhandlungen der Rechteinhaber AMI/Medge Consulting, die die TV-Rechte für Europa vor einigen Monaten erworben hat, dauern an. Nur für Tschechien (Nova Sport) und Medienberichten zufolge auch in Finnland (Viasat & Nelonen Pro) wurden in den vergangenen Tagen Verträge ausgehandelt. Wie viel sich die Sender das Ganze kosten lassen mussten, darüber wurde nichts bekannt.

klick
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wer außer Nova Sport sollte es denn auch in Tschechien sein?
Leider auch nicht ohne Abo erhältlich.
Das ist schon Wahnsinn. Tschechien hat ein vielfältigeres und reichhaltiges Angebot als Deutschland. Wir sind wieder mal die Deppen und kriegen nichts gebacken.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was ist daran Wahnsinn, und wer genau bekommt hier nichts gebacken?

Nur weil du etwas willst, heißt das noch lange nicht das es alle so sehen.
 
Oben