Wie geht es weiter mit England?


Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
auf der torhüterposition sieht's hinter hart ganz düster aus, den kann capello bis zur em in watte packen. in der verteidigung hätte man (ok, ich bin parteiisch als newcastle-fan) mal steven taylor eine chance geben können, der spielt eine gute saison bis jetzt und schlechter als jagielka ist er ohnehin nicht. schade, dass oberdepp terry immer noch im kader ist.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Nach 70 Minuten führt man immer noch 1-0 gegen Spanien. Ist es zu früh für EM-Titel-Forderungen? :saint:
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Die erste Hälfte war schwach, da hat man fast nix vom Ball gesehen und Parker und Lampard waren im Mittelfeld völlig überfordert.
Aber die Führung hat man dann eigentlich ganz gut verteidigt, auch wenn Spanien am Ende ein, zwei Mal wirklich nah am Ausgleich war.
Lescott hinten stark, Jagielka eher schwach, Parker mit viel Einsatz und guten defensiven Szenen (allerdings dürfte er im Normalfall trotzdem nicht an Wilshere vorbeikommen, wenn der rechtzeitig vor der EM fit wird). Im Sturm hat mir Welbeck sehr gut gefallen; der hat in weniger Einsatzzeit deutlich mehr gerissen (Bälle gehalten, für Gefahr gesorgt) als Bent.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Nach 70 Minuten führt man immer noch 1-0 gegen Spanien. Ist es zu früh für EM-Titel-Forderungen? :saint:
Überhaupt nicht, denn England ist genauso wie Deutschland, Spanien, Holland und Frankreich einer der ernsthaften Titelanwärter für die EM. Ganz oben ist die Luft natürlich sehr dünn und ein Sieg bzw. eine Niederlage hängt oft nur noch von Nuancen ab, da nützen auch die 55% Ballbesitz und 8:2 Torschüsse für Spanien wenig, wenn man seine Überlegenheit nicht ausnutzt. Und da der Titelverteidiger ganz vorne sowieso nicht gerade besonders durchschlagskräftig ist, kann solch ein Ergebnis jederzeit auch bei einem großen Turnier rauskommen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.203
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Überhaupt nicht, denn England ist genauso wie Deutschland, Spanien, Holland und Frankreich einer der ernsthaften Titelanwärter für die EM. Ganz oben ist die Luft natürlich sehr dünn und ein Sieg bzw. eine Niederlage hängt oft nur noch von Nuancen ab, da nützen auch die 55% Ballbesitz und 8:2 Torschüsse für Spanien wenig, wenn man seine Überlegenheit nicht ausnutzt. Und da der Titelverteidiger ganz vorne sowieso nicht gerade besonders durchschlagskräftig ist, kann solch ein Ergebnis jederzeit auch bei einem großen Turnier rauskommen.
Ich warte auf das Protestgeschrei der "Spanien ist auf Jahrzehnte unschlagbar"-Fraktion ;)

Du hast natürlich völlig Recht, auch wenn Spanien die stärkste Mannschaft ist/hat, sind die Unterschiede zwischen den Spitzenteams nicht so groß, dass Spanien jetzt schon Europameister ist. Man hat es ja bei der WM gesehen, wenn Kroos unmittelbar vor der spanischen Führung cool bleibt und das 1:0 macht, wäre eines der unverdientesten Weiterkommen der WM-Geschichte möglicherweise perfekt gewesen, aber als Resultat wäre das Finale eben Deutschland-Niederlande gewesen und nur das zählt unterm Strich (ich möchte das übrigens nicht auf das "hochsterilisierte" ;) Duell Deutschland-Spanien beschränken, da gibt es sicher mehr Beispiele, aber das habe ich noch am besten im Kopf).

Zu hoch bewerten sollte man den Sieg Englands aber nun auch wieder nicht und England wird beim Turnier sowieso wieder versagen ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Da wollte ich schon solomos Beitrag zitieren und diesen da :thumb: druntersetzen ... und dann les ich seinen letzten Satz :mad: ;)

Natürlich darf man den Sieg nicht überbewerten, Spanien war klar überlegen und hätte durch Villa, spätestens aber durch Fabregas am Ende zum Torerfolg kommen müssen. England hat das taktisch sehr sauber gespielt und hatte natürlich - zumindest auf dem Papier - auch das Spielermaterial, um Konter laufen zu lassen (Lennon, Welbeck, Walcott etc). Sehr positiv ist, dass man defensiv sehr gut gespielt hat, und das ohne Terry. Ein paar Gedanken von mir:

- eine Wahnsinns-Partie von Jolean Lescott, Respekt. Mit solchen Leistungen muss er im Abwehrzentrum gesetzt sein.
- Phil Jagielka war ganz okay, hatte offenbar auch eine leichte Verletzung. Sollte aber derzeit für die Startaufstellung eher kein Thema sein.
- Scott Parker hat mich im zentralen Mittelfeld sehr positiv überrascht.
- Phil Jones ist in der Abwehr besser aufgehoben als im Mittelfeld.
- Jack Rodwell hat mir ganz gut gefallen nach der Einwechslung, solides Debüt.
- Darren Bent wirkt wie ein Fremdkörper ... schon gegen Montenegro hatte er, wenn ich mich recht erinnere, in 60 Minuten nur vier oder fünf Ballkontakte. Als Joker ja, von Beginn an nein. Dann lieber Spieler wie Welbeck oder Sturridge.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Solomo schrieb:
Zu hoch bewerten sollte man den Sieg Englands aber nun auch wieder nicht und England wird beim Turnier sowieso wieder versagen.

Vielleicht wird es dieses Mal anders.;) Sicherlich nur ein Freundschaftsspiel, aber gut zu sehen, dass man zumindest in der Lage wäre halbwegs mitzuhalten. Finde ich gegen Spanien schon durchaus wichtig - auch wenn sie sehr gehypt werden, sind sie trotzdem das Team, dass alle wichtigen Spiele der letzten Jahre im Endeffekt gewinnen konnte und sie sind einfach der Topfavorit.

Sicherlich mal nicht schlecht für das Selbstvertrauen der Engländer.:thumb:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Sicherlich mal nicht schlecht für das Selbstvertrauen der Engländer.:thumb:

Ich finde es auch gut. Das erhöht wieder die gefühlte Fallhöhe der Engländer und ist ein Ergebnis, was Reformbemühungen wieder einhegen kann. Sollen die ruhig so weitermachen. Ich sehe bei England kein tragfähiges Konzept, das sie auf Jahre zu den Top-3 in Europa aufschließen lässt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Ich finde es auch gut. Das erhöht wieder die gefühlte Fallhöhe der Engländer und ist ein Ergebnis, was Reformbemühungen wieder einhegen kann. Sollen die ruhig so weitermachen. Ich sehe bei England kein tragfähiges Konzept, das sie auf Jahre zu den Top-3 in Europa aufschließen lässt.
jaja, schon klar. Was heißt denn Reformbemühungen? Dass Capello nach der EM aufhört, ist ein offenes Geheimnis (und mit ihm wahrscheinlich eine ganze Reihe an älteren Spielern wie Ferdinand, Lampard etc). Ein "tragfähiges Konzept" wird sich also der neue Trainer dann überlegen müssen. Zudem integriert Capello vermehrt junge Spieler, die frischen Wind reinbringen. Phil Jones, Kyle Walker, Chris Smalling, Jack Rodwell, Danny Welbeck, Daniel Sturridge, Theo Walcott und so weiter ... das wird schon. Dass man nicht Top-3 in Europa ist und in nächster Zeit nicht sein wird, ist doch eh jedem klar - und das Spanien-Spiel richtig einzuordnen, ist auch nicht schwer.

Zur Halbzeit führt man 1-0 gegen Schweden durch ein Tor von Gareth Barry. Gegenüber dem Spanien-Spiel hat Capello an zahlreichen Positionen umgestellt:

--------------------Hart

Walker-------Terry--------Cahill-------Baines

--------Rodwell-----Barry-----Jones

Walcott-----------------------------Downing

-------------------Zamora

EDIT: am Ende wieder 1-0 gewonnen. Positiv herausheben möchte ich Kyle Walker und Stewart Downing, die wirklich gut gespielt haben. Carson durfte in der zweiten Halbzeit im Tor spielen, Sturridge bekam sein erstes Länderspiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Ich finde es auch gut. Das erhöht wieder die gefühlte Fallhöhe der Engländer und ist ein Ergebnis, was Reformbemühungen wieder einhegen kann. Sollen die ruhig so weitermachen. Ich sehe bei England kein tragfähiges Konzept, das sie auf Jahre zu den Top-3 in Europa aufschließen lässt.

Verstehe ich nicht. Die anderen Topnationen (Italien, Frankreich und eben auch England) kopieren doch jetzt zum Teil so oder so die hochgelobte deutsche Nachwuchsarbeit. Warum sollte ein Sieg, der problemlos vernünftig eingeordnet werde kann, das ändern? Niemand denkt doch jetzt automatisch, dass man in einem wichtigen Turnier mit Spanien mithalten kann.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, wurde in Deutschland um 2000 die Jugendarbeit /bzw. der komplette Fußball umgekrempelt. Hätte, laut deiner Logik, dann nicht 2002 wieder alles gestoppt werden müssen, da man ja immerhin ins Finale kam? Hast /Hättest du damals ein Konzept gesehen?;) Etwas polemisch ausgedrückt.
Aber die Wahrheit ist doch eher, dass sich solche Sachen meist erst im Nachhinein erschließen und zusammenfügen, wenn der Erfolg kommt- es dauert eben auch eine Zeit verschiedene Dinge umzusetzen.

Wenn du möchtest, dann kannst du dir mal die Links reinziehen (gehören zusammen):

Das 1. ist eine Einführung der FA und das 2. ist das entsprechende Dokument dazu:

The Future Game

YPD: Summary of recommendations

Natürlich ist das keine Garantie und auch nur verkürzt, aber es gibt durchaus ein paar Infos dazu (auch andere Quellen). Inwiefern das jetzt konkret umgesetzt wird und wie da der Stand ist, weiß ich nicht. Ich wollte eigentlich nur andeuten, dass nach 2010 durchaus was in Bewegung gekommen ist und man nicht automatisch davon ausgehen sollte, dass es kein tragfähiges Konzept gibt nur weil man es (noch) nicht offensichtlich sieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Der englische Fußball-Nationaltrainer Fabio Capello steht nach einem Machtkampf mit seinem Verband FA offenbar vor dem Rauswurf. Capello war nach der Absetzung von Kapitän John Terry im Rassismus-Skandal auf Konfrontationskurs zu seinem Verband gegangen und wurde nun zu Gesprächen über seine persönliche Zukunft zitiert. „Die FA nimmt diese Sache sehr ernst. Es kann sein, dass Capello Vertragsbruch begangen hat“, sagte FA-Direktor David Davies und drohte dem Italiener schon indirekt mit der Trennung.

http://www.fr-online.de/fussball-em...urf,11316514,11581830,view,asFirstTeaser.html
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Hui, wittert die FA da die Möglichkeit, Capello noch ohne Abfindung zu entsorgen, oder ist man da tatsächlich so dermaßen aneinandergeraten? :confused:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Hui, wittert die FA da die Möglichkeit, Capello noch ohne Abfindung zu entsorgen
kann ich mir nicht vorstellen, so knapp vor einem Großereignis. Zumal derzeit kein wirklich geeigneter Nachfolger parat steht. Langzeit-Favorit Redknapp steht ja gerade vor Gericht und muss zusehen, dass er wegen Steuerhinterziehung nicht in den Bau muss ...

Das Kapitänsthema ist so sinnlos, dass es fast wehtut. Ist doch ******egal, wer das Teil um den Arm trägt - Verantwortung müssen eh alle 11 tragen. Mit der Absetzung von Terry gehen aber langsam die Optionen aus. Ferdinand will die Binde nicht mehr und ist zudem extrem verletzungsanfällig. Gerrard und Lampard haben auch Verletzungsprobleme und sind in der NM auch nicht mehr automatisch gesetzt. Rooney ist zu Beginn gesperrt und ohnehin nicht wirklich der geeignete Kandidat. Bleiben wohl von den gesetzten Spielern nur Hart, Cole, Young oder Parker als Option.
 
G

Gast_481

Guest
kann ich mir nicht vorstellen, so knapp vor einem Großereignis. Zumal derzeit kein wirklich geeigneter Nachfolger parat steht. Langzeit-Favorit Redknapp steht ja gerade vor Gericht und muss zusehen, dass er wegen Steuerhinterziehung nicht in den Bau muss ...

Das Kapitänsthema ist so sinnlos, dass es fast wehtut. Ist doch ******egal, wer das Teil um den Arm trägt - Verantwortung müssen eh alle 11 tragen. Mit der Absetzung von Terry gehen aber langsam die Optionen aus. Ferdinand will die Binde nicht mehr und ist zudem extrem verletzungsanfällig. Gerrard und Lampard haben auch Verletzungsprobleme und sind in der NM auch nicht mehr automatisch gesetzt. Rooney ist zu Beginn gesperrt und ohnehin nicht wirklich der geeignete Kandidat. Bleiben wohl von den gesetzten Spielern nur Hart, Cole, Young oder Parker als Option.

Meiner Meinung nach darf Terry ohnehin zu Hause bleiben. a) bumst die Freundin eines Teamkollegen b) rassistische Äussereungen, wo die NM doch zu einem Grossteil aus dunkelhäutigen Spielern besteht. Dazu noch gegenüber dem Bruder seines Partners in der IV. Und dann fragt man sich, was im Team nicht stimmt? Ferdinand, Cahill, Jones, Jagielka, Dawson, Lescott, King (keine Ahnung wie die alle momentan spielen, habe mir bloss ein paar Namen aus dem Bauch zusammengetragen), sollte reichen für die IV. Sportlich wird Terry mit zunehmendem Alter ja auch nicht besser und an ihm alleine wird ein Erfolg oder Misserfolg nicht hängen. Die Frage nach dem Ersatz als Captain ist allerdings eine Gute. Ich würde Gerrard oder Lampard nehmen, Verletzungen hin oder her. Alternativ Rooney sobald er spielen kann. Werden ja wohl nicht alle 3 fehlen in den ersten 2 Spielen. Cole sehe ich nicht als Captain, Hart, Young und Parker noch weniger.

EDIT: Und Capello darf ruhig gehen. Ist Eriksson nicht gerade arbeitslos? Man kann von ihm ja halten was man will, aber vergleicht man seine Ergebnisse mit denen seiner Nachfolger, dann würde ich ihn schon zurücknehmen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Genau, Loddar wär super. Am besten mit Ballack als persönlichen Dolmetscher.

Sir Alex, nur für die EM. Europameister wurde er ja noch nicht :D
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Hat ja auch nicht wirklich was gebracht, wie zuvor auch Eriksson. Vielleicht gibt's jetzt ja einen Trainerjob bei einer der englischen Kolonien:laugh2:

Harry Redknapp großer Favorit bei den Buchmachern.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.531
Punkte
113
Ort
Hier
Ich könnte mir auch Mourinho vorstellen, der Abgang bei Real scheint nicht unmöglich, und in England wird er immer noch verehrt... aber ob das gutgehen würde??
Zumindest wäre für Unterhaltung gesorgt :D
 
Oben