Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
das sehe ich schon anders. Schweini fehlt sicherlich ist ,aber auch nicht der grosse Ideengeber im Mittelfeld. Ich sehe eher das Problem das man es versäumt hat einen anständigen RV zu holen. Man muss einfach sagen das Rafinha keine Verstärkung ist, der ist viel zu schwach. Dazu kommt das Müller und Robben ausser Form sind, aber anstatt mal das System umzustellen, wird am System festgehalten obwohl man vielleicht nicht die Spieler dazu hat oder diese ausser Form sind. Heynckes ist mit Leverkusen in der Rückrunde der beiden vergangenen Saisons eingebrochen und das passiert diesmal wieder.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
das sehe ich schon anders. Schweini fehlt sicherlich ist ,aber auch nicht der grosse Ideengeber im Mittelfeld. Ich sehe eher das Problem das man es versäumt hat einen anständigen RV zu holen. Man muss einfach sagen das Rafinha keine Verstärkung ist, der ist viel zu schwach. Dazu kommt das Müller und Robben ausser Form sind, aber anstatt mal das System umzustellen, wird am System festgehalten obwohl man vielleicht nicht die Spieler dazu hat oder diese ausser Form sind. Heynckes ist mit Leverkusen in der Rückrunde der beiden vergangenen Saisons eingebrochen und das passiert diesmal wieder.

Ich glaube es wäre besser, wenn man anständige IV holt, mit dante (wer er nun kommt) wär das der richtige schritt, wobei auch der kaum internationale erfahrung bringt.
Boateng ist mir zu zerstörerisch, badstuber auch nicht auf dem niveau gegen internationale/weltklasse zu bestehen.
Es wäre für bayern fans wohl ein traum wieder einen spieler a la Lucio zu haben.

Wie gesagt, heute war das mittelfeld das problem bei bayern, 100% chancen hat die abwehr ja gegen freiburg nicht wirklich zugelassen. Es war wieder ein blosses rumgeschiebe hintenrum, und dann nach vorne geballert.
Das spiel von bayern wird zu durchsichtig und ich stimme dir zu, ein bischen wechseln und verändern würde vllt helfen, aber dann anfangen herum zu experimentieren ist für bayern auch nicht die beste lösung.

Ist alles meine Meinung, die Bayern verantwortlich werden schon wissen was sie machen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.007
Punkte
113
Ort
Austria
Dante wird sicherlich ne gute alternative für die IV, vl entwickelt er sich in münchen auch zum stammspieler... anlagen hat er schon ganz gute.
dass es nun nur am fehlenden schweinsteiger liegt, dass man nicht in freiburg gewinnt ist doch etwas zu einfach in meinen augen. alaba spielt für seine 19 sehr ordentlich, aber dass er einen der stärksten 6er und DEN antreiber des fc bayern so einfach ersetzen soll, wäre fast utopisch... da müssen halt mal die anderen leader in die bresche springen und etwas mehr zeigen, gemeint sind damit lahm, ribery, robben, gomez, müller und auch kroos. das sind alles sehr starke spieler die heute nicht ihre leistung gebracht haben, erst danach sollte man die schuld bei den ganz jungen suchen

das wird ne turbulente woche in münchen
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Heynckes raus

Es ist überfällig, wir haben kein Konzept. Spielen gegen den Tabellenletzten wie gegen den Meister 4-5-1. Kein frühes Tor -> keine tollen Siege. 20 Minuten vor Schluss auf hohe Bälle & Schwalben zu setzen ist dem Status von Bayern München einfach nicht würdig. Heynckes erreicht die Mannschaft nicht: hat noch nie unser Team für eine Aufholjagd heiß gemacht. Wir haben keine Kommunikation auf dem Platz und sind derzeit genau so ausrechenbar wie letztes Jahr. Was hat Heynckes eigentlich im Sommer und in der Winterpause mit der Mannschaft gemacht? Die Unzulänglichkeiten des zu statischen Spiels sind seit über einem Jahr bekannt.

Es ist mir schei.ß egal ob wir einen geeigneten Übergangstrainer bis zum Sommer haben (dann Favre) oder nicht. Das Uli das nicht macht und damit Vereinsschädigend handelt ist leider klar. Toll für Uli: Er mittlerweile einen größeren Fehler begangen als Heynckes vor 20 Jahren rauszuwerfen...

p.s. Klinsmann > Heynckes

edit:

Scholl oder Effenberg würden mit Sicherheit sofort übernehmen auch im Wissen dass Favre im Sommer kommt. Schlechter als Heynckes können sie es nicht machen und es wäre ein signal das man sich diese mittelmäßigkeit nicht bieten lässt. Vor allem Effenberg würde mir ganz hervorragend gefallen als kurzfristige lösung um dem ein oder anderen (lahm) mal richtig in den arsch zu treten.
 
Zuletzt bearbeitet:

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Könnte mir vorstellen, dass auch viel damit zutun hat, dass der antreiber im mittelfeld, Schweinsteiger, einfach fehlt. Alaba kann ihn ja überhaupt nicht ersetzen (jeder der das von ihm verlangt wäre auch einfach alaba gegenüber unfair) und gustavo ist eh eher der man für die zweikämpfe und für abräumen, der ist kein leader in sachen offensive. die zwei 6er sind das herzstück der mannschaft, und wenn das nicht richtig funktioniert bzw nicht antreibt, dann werden auch die flügel nicht funktionieren weil sie quasi auf sich allein gesetellt sind.
Man hat ja heute auch gesehn: man hat den ball hoch und weit nach vorne geschlagen, wo er sehr oft verloren ging. das zeugt ja von mangel an creativität. Robben hin oder her, ich denke dass es einfach an den spielern mangelt, die es mal in die hand nehmen, so wie halt schweini, der würde aus 20 metern auch mal draufhalten, aber alaba und gustavo waren heute total schwach.

Wie schon gesagt, ribery und müller/robben isolieren, ein bischen foulen, schon sind sie nichtmehr so effektiv.
Der kämpderische einsatz und leidenschaft (+ fans) hat heute freiburg gereicht um einen punkt mitzunehmen

EDIT: Den Fakt, dass ich Kroos vergessen habe, sagt ja auch einiges aus.

blablabla

Wir sind so viel besser besetzt als Freiburg das vier/fünf/sechs Stammspieler ausfallen könnten und wir die Mannschaft dennoch an die Wand nageln müssen. Wir sind schlecht eingestellt, geben keine Gas und in der Mannschaft stimmt die Kommunikation nicht. Einzelne Ausfälle als Grund zu nennen ist lachhaft.

So wie es (leider) gelaufen ist hätte Petersen bei 10 Minuten Restspielzeit rein gemusst, die hohen Bälle kann sonst keiner Verwerten und ohne vBuyten sind wir bei Standarts lächerlich ungefährlich ( Kroos der angebliche Superspezialist für Standarts ... ).

Gomez ist bei diesem System die falsche Spitze, er muss ganz anders eingesetzt werden um Effektiv zu sein. Ich hoffe unser nächster Trainer erkennt das. Richtig schlechtes Spiel von ihm. Toller Spieler, aber in spielen wie heute viel zu selten ein Faktor und kein guter MS um solche Abwehrbollwerke mit kurzpassspiel zu überwinden. Flache Flanken von der Grundlinie und finale (flache) Pässe in seine Richtung wären wünschenswert. In Gladbach werden Spielzüge gelaufen, bei uns heißt es dagegen wohl "geht raus und spielt Fußball".
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Das war wieder so ein Spiel, wo ich die Bayernspieler absolut nicht verstehen kann. Freiburg vor dem Spiel mit 47 Gegentoren in 21 Spielen, Tabellenletzter. Ribérys Gegenspieler nach 8 Minuten verwarnt, d.h. der konnte sich kein gröberes oder taktisches Foul mehr erlauben. Klar kann das trotzdem 0:0 ausgehen und Freiburg Konter fahren, aber dann erwartet man doch trotzdem, dass eine Mannschaft, die Meister werden und ins CL-Finale will, 90 Minuten Powerplay spielt und keinen Schlafwagenfußball.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Was genau hat denn Freiburg aus der Vorrunde mit Freiburg in der Rückrunde gemeinsam? Ist doch sinnlos die Gegentorstatistik zu erwähnen wenn in der Zwischenzeit der (inkompetente, überforderte)Trainer und etliche Spieler ausgetauscht wurden...
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Hoeness wir nicht zulassen das man Heynckes feuert, leider. Favre zu holen ist Utopie und Scholl und Effenberg als Vorschlag ein absolut schlechter Witz. Effenberg kann nichts ausser die Fresse aufreissen hat noch nie mit einem Team gearbeitet. Da baggere ich lieber den Motzki an. Jedenfalls muss etwas passieren die Mannschaft ist tod, das ist schlimmer als unter LvG Zeiten. Heynckes wollte keinen grösseren Kader, nun bringt er 10 Minuten vor Schluss nichtmal Petersen, was soll das. Wenn er nicht gut genug ist dann hätte man in der Winterpause reagieren müssen. Bayern hat gestern 15 Min. etwas aufblitzen lassen, danach war wieder Schluss, ich bete das man in Basel zumindest ein Remis holt.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Meine Befürchtungen bei der Verpflichtung von Heynckes haben sich leider bestätigt :cry:

Der hat einfach NICHTS

Hat die Mannschaft nach dem Korsett von van Gaal befreit aufspielen lassen und so die Spielfreude ins Team gebracht besser gesagt gelassen.
Denn, das hätte auch ohne Trainer, oder mit jedem Trainer funktioniert.
Aber eigene Linie, Philosophie, taktische Finessen, Motivationskünste ect. - Fehlanzeige!

Gestern als er Robben für Rafina brachte dachte ich spontan: "Hut ab! Jupp probiert es mit einer Dreierkette und will die Offensive verstärken, den Gegner unter Druck setzen, beschäftigen."
Weit gefehlt. Dieser Wechsel zog einen ganzen Rattenschwaz nach sich: => Lahm von links auf rechts, Gustavo von der sechs auf links, Kroos von der zehn auf die Sechs, Müller von rechts ins Zentrum und Robben auf rechts - Bravo!

Das st alles so, - so solide, ohne Esprit, langweilig ohne Risiko. Wie eben Jupp Heynckes selbst!

Rangnik bis zum Saisonende, das wär was. Hat sich nach seinem Burn-out zurückgemeldet!
Aber lieber geht Hoeneß wohl mit Heynckes unter als seinen Freund erneut rauszuschmeißen. :cry::cry::cry:
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
blablabla

Wir sind so viel besser besetzt als Freiburg das vier/fünf/sechs Stammspieler ausfallen könnten und wir die Mannschaft dennoch an die Wand nageln müssen. Wir sind schlecht eingestellt, geben keine Gas und in der Mannschaft stimmt die Kommunikation nicht. Einzelne Ausfälle als Grund zu nennen ist lachhaft.

Lachhaft ist, dass Bayern gegen Freiburg, den tabellen letzten, nicht gewinnt. Und sich dann alle aufregen, dass bayern nicht meister wird.
Ich nenne den ausfall von schweinsteiger nur, als eines der vielen faktoren die einfluss auf die schlechte leistung der bayern hatten. Ich denke nunmal, er hätte der mannschaft nochmal mehr antrieb gegeben.
Die Spieler haben alle qualität in der mannschaft, umso schlimmer finde ich es, dass sie diese nicht immer abrufen.

Was ich auch denke, ist dass bayern keine richtige spiel Philosophie hat. Die stellen gute spieler auf aber so ein richtiges system erkenne ich bei bayern nicht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Was ich auch denke, ist dass bayern keine richtige spiel Philosophie hat. Die stellen gute spieler auf aber so ein richtiges system erkenne ich bei bayern nicht.

Das ist korrekt und ganz klar Heynckes zuzuschreiben. Van Gaals Philosophie hat auch nicht immer funktioniert, aber wenn dann irgendwann keine Philosophie erkennbar ist, ist das noch schlimmer, als wenn eine (grundsätzlich) gute Philosophie nicht funktioniert.

Deswegen sollte man gute Trainer, die eine Philosophie haben, immer denen vorziehen, die einfach nur verwalten. Es mag Situationen geben, in denen das Verwalten weiterhilft, aber langfristig geht das selten gut.

Ein Kumpel von mir hat gestern ein wenig über Wenger spekuliert. Der könnte im Sommer vielleicht zu haben sein, spricht Deutsch. Sehr unrealistisch, schon klar, weil ich sehr bezweifle, dass Heynckes jemals wieder entlassen wird. Aber das wäre ein Trainer, bei dem man wirklich mittel- und langfristig Hoffnung haben könnte (der Kumpel ist ganz ins schwärmen gekommen, was ich gut nachvollziehen konnte). Einige Arsenal Fans können ihn mittlerweile nicht mehr ab, aber letztlich hat er über 16 Jahre hinweg wirklich gute Arbeit geleistet, insbesondere wenn man bedenkt, dass Arsenal die absoluten Topspieler (Henry, Vieira, Fabregas) zwar für ein paar Jahre, aber nie wirklich langfristig halten konnte.
Bei Bayern könnte er nochmal eine Ära prägen (wird im Herbst 63, so 5-8 Jahre wären da grundsätzlich schon nochmal möglich).
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Der entscheidende Punkt bei allen Bayern-Trainerdiskussionen ist doch aber:

Welcher Weltklasse-Trainer geht zu einem Verein wo vorher schon klar ist, dass der Uli und seine Kollegen ständig dazwischenfunken?
Würde sich ein Wenger das antun?
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Ich weiß von früheren Spekulationen um Wenger nur, dass er immer schnell und konsequent das Thema abgewürgt und sich nicht dazu geäußert hat. Ob das jetzt an der Nibelungentreue zu Arsenal oder an den bekannt permanenten Interventionen der Bayern-Führungsriege lag, sei mal dahingestellt.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Das Spiel gestern hat gezeigt dass Bayern doch sehr von Ribery anhaengig ist - wenn er keine guten Aktionen hat dann tut sich der Rest auch recht schwer. Erst recht wenn man allgemein nur trabt statt sprintet, dann kommt man natuerlich auch nicht nach vorne weil die Anspielstationen fehlen.
Die Taktik es mit langen Baellen zu versuchen ist u.a. auch daran gescheitert dass die oft auch wirklich schlecht geschlagen waren.
Robben finde ich hat sich gut bemueht und war klar besser als Mueller, bei dem zur Zeit gar nicht viel passt. Topform hat er aber natuerlich noch keine.
Zur Neuerstatistik - endlich die erste Parade des Jahres, auch wenn sie nichts besonderes war.
Boateng und Badstuber haben hinten gut aufgepasst, im Endeffekt hatte Fre keine einzige grosse Torchance.
Gustavo foult mir zu oft von hinten, in Situationen wo man schon 5 Sekunden vor dem Foul sieht dass es eines wird.

Zur Gesamtsituation:
Unglaublich wie pessimistisch ihr wieder seid.
Freiburg war hochmotiviert und hat ein sehr gutes Spiel abgeliefert.
Die Mannschaft hat Freiburg unterschaetzt und ist nicht ausreichend gelaufen um selbst gut ins Spiel zu kommen.
Da hat der Rest dann nichts mehr mit Taktik zu tun, aus dem Stand kann man ein Spiel nicht mit Taktik gewinnen.
Jetzt kann man natuerlich sagen dass Heynckes die Mannschaft nicht mehr erreicht, aber das halte ich fuer Unsinn. So etwas kommt halt mal vor.
Was ihr mit dem Petersen habt ist mir auch ein Raetsel.
Wenn Heynckes Olic nicht gebracht haette, dann haetten alle gefragt warum er den nur nie bringt.
Die ganzen Personaldiskussionen sind absurd - ich glaube in Summe gibt es keinen Spieler der wirklich bei Bayern spielen sollte wenn man so liest was hier geschrieben wird.
Warum man bei 39 noch zu vergebenden Punkten keine 4 mehr aufholen koennen sollte kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ja, wenn Dortmund noch 12 Spiele gewinnt wird's nicht klappen, aber ich wuerde mal davon ausgehen das auch deren Siegesserie in Kuerze endet.

Ich will hier nicht alles schoenreden, das Spiel war schlecht und enttaeuschend, aber jetzt schon alles zu verdammen und abzuschreiben ist einfach zu frueh.
Die naechsten 4 Spiele sind Wegweiser, wenn man da kein einziges gutes Spiel zeigt fang ich an mich eurem Pessimistenclub anzuschliessen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da hat der Rest dann nichts mehr mit Taktik zu tun, aus dem Stand kann man ein Spiel nicht mit Taktik gewinnen.

Ich sehe das Ursachen-Wirkungsprinzip hier anders herum. Ihr habt größtenteils Standfußball gespielt, weil ihr keinen taktischen Plan hattet, wie ihr das extreme (und sehr gut gespielte) Pressing der Freiburger knacken könnt. Ich glaube nicht, dass eure Spieler nicht laufen wolltet.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
@Kurtl

Falls Diu selber schon mal irgendwo gegen den Ball getretetn haben solltest (ich hab da ehrlich meine zweifel weil du alles so theoretisch siehst) es ist wirklich ganz einfach. Bei Ballbesitz müssen minimum 2-3 Anspielstationen für den ballführenden realisierbar sein und zwar ohne einen langen ball schlagen zu müssen. Überzahl in Ballnähe, mehr ist es nicht im Fussball.


@Zapator
Ich bin ja nun wirklich hier nicht als berufs-Pessimist bekannt im Thread. Und natürlich sind noch 36 Punkte im Titelrennen zu vergeben. Aber mal einen Gegenfrage: Aus welchem der bisherigen drei Auswärtsauftritte des Teams, aus denen man 2 Punkte erzielt hat ziehst Du die Hoffnung, man könne auswärts auch mal wieder einen dreier einfahren ???

Das team lässt sich auswärts so etwas von unterbuttern durch einfachste Mittel wie Lauf- und Kampfbereitschaft und es fehlt bislang schon sehr deutlich die mentale Stärke, dann mal so ein Ding umzubiegen.

In Gladbach war man chancenlos, da hat man es mit dem ersten spiel nach der winterrunde versucht zu erklären und galdbach ist ja auch wirklich stark.
In Hamburg musste man eigentlich schon gewinnen, hat gegengehalten und sich zumindest nenh Punkt verdient, mehr aber auch nicht. Wie man in Hamburg den Dreier einfährt haben zwei andere Auswärtsgäste (Dortmund, Bremen) da in der Rückrunde auf zwei unterschiedliche Arten ganz eindrucksvoll gezeigt, Hamburg ist also definitiv kein Überteam.
Und jetzt in Freiburg beim Tabellenschlusslicht war alles andere als ein Dreier nicht angesagt und man tritt da mit beamtenfussball auf, wie es schlimmer nicht mehr geht, absolut emotionslos und spielerisch komplett einfältig.

Da frag ich mich aktuell wirklich, woher Du deinen Optimismus noch herholst. Zumal Dortmund hellwach ist, mässig spielt aber trotzdem ein Spiel nach dem anderen gewinnt.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
ich gehör hier ja auch zur optimisten fraktion, aber spätestens nach dem spiel am samstag muss man sich schon langsam mal genauer mit der thematik trainer auseinandersetzen.

denn was man in meinen augen eindeutig gesehen hat war, dass die spieler durchaus wollten und auch laufbereitschaft gezeigt haben, nur einfach kein mittel gefunden haben sich gegen FREIBURG durchzusetzen.

und da ist auch das fehlen von schweini oder sonst wem keine entschuldigung. sicherlich würde der helfen, aber bitte, gegen eine truppe die mindestens zwei bis vier klassen schlechter besetzt ist als die unsere, muss man zu mindest sich ein paar torchancen erspielen. aber da ging ja gar nichts, null. und kommt mal vor ist auch nicht. man kann ja mal pech haben und einfach keinen reinkriegen, oder sich hinten irgendwie unglücklich einen fangen und dann gegen eine mauer anrennen müssen oder was weiß ich. aber das war am samstag ja nicht der fall. der gegner war uns schlicht weg überlegen und in der ersten halbzeit sogar noch ziemlich deutlich. in der zweiten waren wir mit ach und krach ebenbürtig. nene, da muss man jetzt schon mal den trainer in die pflicht nehmen. denn wenn man mal auf unsere punktverluste zurückblickt, waren da mittlerweile schon einige dabei bei denen man sagen kann, dass uns der gegner taktisch und mit sehr einfachen mitteln den schneid abgekauft hat. hier muss der trainer sich was einfallen lassen, sonst werden wir in drei bis vier spieltagen nicht mehr viel mit der meisterschaft zu tun haben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Falls Diu selber schon mal irgendwo gegen den Ball getretetn haben solltest (ich hab da ehrlich meine zweifel weil du alles so theoretisch siehst)

Das lässt sich damit erklären, dass ich das Niveau, auf dem ich gespielt habe, nicht mit Profifußball vergleichen kann und will.

es ist wirklich ganz einfach. Bei Ballbesitz müssen minimum 2-3 Anspielstationen für den ballführenden realisierbar sein und zwar ohne einen langen ball schlagen zu müssen. Überzahl in Ballnähe, mehr ist es nicht im Fussball.

Tja, es ist so einfach, trotzdem bekommt es eure Truppe, gespickt mit Bundesligasuperstars, unter zwei (wenn man Jonker dazu nimmt drei) Trainern nicht gebacken, etwas dagegen zu tun. Freiburg hat letztlich so gespielt wie die "Angstgegner" Hannover, Mainz, Gladbach und Dortmund es immer gegen euch spielen, das hatte ihnen nur niemand zugetraut. Und ihr habt wieder kein Mittel dagegen gefunden.

Willst du das wirklich nur auf die Laufbereitschaft schieben? Hat eure Mannschaft immer gegen so ein Pressing keine Lust, sich zu bewegen? So oder so muss man das aus meinen Sicht dem Trainer ankreiden, nicht nur Heynckes, auch Van Gaal. Entweder er gibt keine entsprechende taktische Marschroute vor und stellt die Mannschaft nicht auf den Gegner ein, oder er motiviert sie nicht entsprechend.

Ich gebe der Mannschaft bei solchen Fragen eher selten die Schuld. Auf- und Einstellung ist Sache des Trainers. Und bei Spitzenmannschaften hat der Trainer fast immer irgendwelche personellen Alternativen, wenn die Stammspieler nicht das leisten, was der Trainer sich vorstellt.

Edit:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/564886/artikel_grosskreutz-hat-recht_die-bayern-muessen-es-zeigen.html

Außerdem glaubt Rummenigge, dass Olic und van Buyten über die Saison hinaus das Bayern-Trikot tragen.

Wäre interessant, in welchem Wortlaut Rummenigge das gesagt hat, gerade bei Van Buyten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Diese ganzen Interviews nerven einfach nur noch.

Ob es wirklich bis zum letzten Spieltag spannend bleibt, wie Rummenigge meint, wird sich erst noch zeigen. Wenn es so weiter geht, wie seit Beginn der Rückrunde, ist man 100% schon vor dem letzten Spieltag aus dem Meisterrennen raus.

Auch das Rummenigge zwischen Schweini und Xavi /Iniesta kaum Unterschiede sieht, laut Interview:

"Bis zu seiner Verletzung spielte er super. Zwischen Bastian, Xavi und Iniesta sehe ich keinen großen Unterschied."

lässt eher darauf schließen das Kalle mal so langsam eine Brille braucht.

Auch seien Aussagen, die auf Sport1 zitiert werden, kommen nicht zum passenden Zeitpunkt:

Wenn ich im 'kicker' am vorigen Montag das Gespräch mit Jürgen Klopp und Michael Zorc lese, kann man den Eindruck gewinnen, es habe Vorteile, in der Champions League früh auszuscheiden, wenn man sie nicht gewinnen kann."

Der Bayern-Boss legte nach: "Dr. Rauball, der DFL-Vorsitzende und Präsident in Dortmund, gab die Parole aus, Spanien zu überholen. Da tun uns solche von Borussia Dortmund nicht geholten Punkte besonders weh. Dass wir Dritter sind im Ranking, ist nur der Europa League und dem FC Bayern geschuldet."

Das kann ganz schnell als Bumerang zurück kommen, so wie die Mannschaft sich derzeit präsentiert.

Aber es geht halt anscheinend nicht ohne wöchentliche Interviews, dafür sind die Herrschaften einfach viel zu wichtig. Und das Geltungs- und Mitteilungsbedürfnis muss ja auch irgendwie befriedigt werden. Mich nervt das mittlerweile nur noch.

Erst Leistung, dann große Klappe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben