Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.240
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ein Schönwettertrainer für die Schönwetterfans. Passt! :thumb:
Sorry, aber es wäre einfach mal schön, wenn Du Deine Sicht der Dinge ausführlicher darlegen würdest, Du bist in letzter Zeit nur noch der provokante 1-Satz-Troll, das hilft nun wirklich niemandem weiter. Zumindest mich nervt das sehr.

Zum Trainer:
Ich bin nun wahrlich kein Freund von Heynckes, das gebe ich ehrlich zu und in der Krisenphase wirkte er nach außen sehr hilflos und Phrasen dreschend. Andererseits ist da auch der deutliche Aufschwung und das bis auf das Spiel in Basel sehr gute Auftreten in der Championsleague. Ich glaube auch, dass Heynckes wenig Weichen stellt (taktisch, Jugendförderung) und daher Stagnation bedeutet, wenn er es allerdings tatsächlich schafft, Alaba auf links zu etablieren - Hut ab. Ich hätte gerne einen stärkeren, innovativen Trainer, aber weiß auch, dass das mit Uli und Kalle kaum möglich sein wird. Da bleibt nur einer wie Heynckes, der sich einfügt, die Erfahrung hat und auch die nötige Ruhe hat, um nicht auf Teufel-komm-raus einen Konflikt zu entfachen.
Fazit: Ich bin kein Fan von Heynckes, halte ihn aber bis 2013 für eine der wenigen sicheren Lösungen - wenn dann noch Titel rausspringen, um so besser. Allerdings sollte man sich frühzeitig um eine gute Lösung ab 2013 kümmern.

Zum Spiel gegen Augsburg:
Ich hoffe nicht, dass man an das Spiel rangeht, in der Einstellung "wird ja eh wieder ein Schützenfest". Augsburg ist ein ganz unangenehmer Gegner, der im Aufwind ist und Heynckes wird sicherlich wieder rotieren. Ich glaube nicht, dass Müller-Robben-Ribery von Beginn an alle auflaufen. Dafür dürfte Schweini wieder in der Startelf stehen. Bei einer frühen Bayernführung kann es ein Kantersieg werden, ich glaube aber eher an ein sehr "zähes" Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Wer gewinnt hat Recht und wenn Jupp das Triple holt, ist (oder wird dazu gemacht) er einer der besten Trainer die Bayern je hatte. So läuft das nun mal im Sport und irgendwo auch zurecht, immerhin geht es ja letztlich immer um das Gewinnen.

Im Moment gibt es auch nicht so viel zu meckern, weil die Mannschaft nicht nur gewinnt, sondern auch ordentlich bis gut spielt. Das ist schon ok so.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
@ Solomo
im Prinzip (denke ich) meinen wir das Gleiche, wir schreiben nur mit anderen Worten bezüglich Heynckes

@ Malte
und wenn Jupp das Triple holt
die Frage ist doch; wie hoch ist sein Anteil tatsächlich?

Kloppo hat Dortmund geformt,
Magath den Meister Wolfsburg
Rehagel seinerzeit Kaiserslautern
Favre Gladbach

aber Heynckes? der Formt nichts
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
@ Malte

die Frage ist doch; wie hoch ist sein Anteil tatsächlich?

Kloppo hat Dortmund geformt,
Magath den Meister Wolfsburg
Rehagel seinerzeit Kaiserslautern
Favre Gladbach

aber Heynckes? der Formt nichts

Ich hätte auch lieber einen anderen Trainer, aber unabhängig davon will man als Fan doch im Grunde erst mal zwei Dinge; Siege bejubeln und guten/schönen Fußball sehen. Wenn dann noch Spieler in der Mannschaft sind, mit denen man sich identifizieren kann, passt alles.

1 und 2 wird gerade häufig geboten und Punkt 3 wird ohnehin immer nur vom Vorstand entschieden, egal war gerade trainiert.

Vor ein paar Wochen habe ich Jupp und die Mannschaft ordentlich kritisiert, aber im Moment machen das alle wirklich gut und dann gibt es auch keinen Grund etwas zu verändern. Der Erfolg gibt immer Recht.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
schon wieder die diskussion, dass man als bayernfan erfolgsfan ist und sich über erfolge freuen muss, auch wenn man sieht, dass das der mannschaft langfristig eher schadet bzw eine weiterentwicklung ausbleibt und man die konkurrenten näher an sich ranrücken lässt?

was wollt ihr uns eigentlich vorwerfen? dass wir keine richtigen fans sind wie die dortmundfans die sich seit derem aufstieg von überall her wieder zeigen? oder dass wir so langweilig und abgestumpft sind, dass wir uns nicht mal über erfolge freuen können und nie satt sind?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da springen wieder mal einige über die Einzeiler Provokation von Schwabing. Ziel erreicht. :rolleyes:

Seht es doch so: ihr steht dieses Jahr im CL Halbfinale, Pokalfinale und habt Chancen auf die Meisterschaft. Wenn kein Titel herausspringt und Heynckes bleibt (war klar, dass das passieren wird, nachdem ihr euch gefangen habt) ist es für euch ärgerlich, 1 Titel so lala, 2 Titel gut und alle 3 Titel überragend. Wenn ihr 3 Titel holt habt ihr ein überragend tolles Jahr gegen ein Jahr Stillstand getauscht. Unter den Bedingungen wäre doch alles OK.

Heynckes ist bieder und keine Lösung für die Zukunft, hat zudem Probleme, darauf zu reagieren, wenn es nicht läuft, aber wenn er das Triple oder das Double holt müsst ihr eben eine weitere Saison mit ihm leben. Man kann ja schlecht einen Trainer entlassen, der das Double holt. Geht nicht und hat schon auch seine Berechtigung.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@liberalen Mr. Wichtig

Deine Communio-Aufstellung und Siedler-Einstellungen schon heute überprüft? Werd doch Nachfolger von Blatter oder dem Papst.... :sleep:

Am 7. April noch 3 Titel gewinnen zu koennen ist in der Tat ein Rueckschritt. Ebenso wie 67 Bundesligatore ein "Offensivproblem" sind, die 2 CL Halbinalteilnahmen seit "3 Jahren keinen Spass mehr machen", Meckerpost bei einem 0-0 Auswaerts in der CL nach 15 Minuten "Zeit und Geduld auch wenn keine Titel herausspringen" sind, Kros und Alaba keine Jugendfoerderung sind und "ich wuensche mir insgeheim eine Niederlage" fuer echtes Fandasein steht. Und einige nennen die Zuschauer in der Allianzarena "Operettenpublikum"? :sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.190
Punkte
113
Meine Güte, was für eine sinnlose Diskussion.
Hier wünschen sich scheinbar einige lieber einen Trainer „der was formt“ (wie Kloppo oder Favre), anstelle von sofortigem Erfolg.
Kurze Frage dazu: WARUM MUSSTEN Klopp, Favre und Co denn was formen? Warum mussten sie denn auf jungen Spieler setzen? Warum war der Druck von Fan- und Vereinsseite nicht so groß, dass jedes Spiel gewonnen werden musste?
Eben! Diese Vereine lagen am Boden. Gladbachs Nichtabstieg war ja schon ein Fußballwunder.
Diese Entscheidungen und damit Umbrüche wurden von den Vereinen aus der Not heraus getroffen und führten zu etwas Positivem. Jedoch nicht zwangsläufig. V.a. im Fall von Gladbach war das aber überhaupt nicht abzusehen. Wären sie letztes Jahr doch noch abgestiegen, würde kein Mensch Favre als Supertrainer bezeichnen.
Dagegen der FC Bayern: im Grunde jedes Jahr in der CL (letzte Ausnahme war 2007/08), jedes Jahr wird um Titel gespielt, meistens mind. einer gewonnen. Warum zum Teufel sollte dieser Verein künstlich einen Umbruch herbeiführen? Scheinbar macht man doch eh das meiste richtig. (Zumind. im großen Ganzen).
Das selbe gilt auch für die Diskussionen um die zu teuren Transfers, wie Gomez, Neuer, usw. Warum kaufen wir diesen Spieler? Weil wir es können! Ist das in jedem Fall sinnvoll? Nein, sicher nicht. Aber in der Mehrzahl der Fälle wird es uns nicht schaden, wenn wir den laut Marktwert besten verfügbaren Spieler kaufen.
Und Heynckes macht genau das, was die Vereinsführung haben wollte. Er bringt eine gewissen Ruhe in den Verein. Natürlich liegt das nicht an seinen ach so tollen taktischen Fähigkeiten, sondern v.a. daran, dass Hoeness und Co. keinen Zweifel an ihrem Vertrauen zum Trainer aufkommen lassen. Das ist aber fürs Ergebnis wurscht.
In diesem Sinnen: Heute den FCA niederkämpfen und dann am Mittwoch mal schauen, wer die stärkeren Nerven hat. Auf geht’s!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@Mr. Wichtig

Deine Communio-Aufstellung und Siedler-Einstellungen schon heute überprüft? Werd doch Nachfolger von Blatter oder dem Papst.... :sleep:

Als Papst bist du besser geeignet. Mit wenigen Worten nichts sagen: muss doch genau dein Ding sein.

Am 7. April noch 3 Titel gewinnen zu koennen ist in der Tat ein Rueckschritt. Ebenso wie 67 Bundesligatore ein "Offensivproblem" sind, die 2 CL Halbinalteilnahmen seit "3 Jahren keinen Spass mehr machen", Kros und Alaba keine Jugendfoerderung sind und "ich wuensche mir insgeheim eine Niederlage" fuer echtes Fandasein steht. Und einige nennen die Zuschauer in der Allianzarena "Operettenpublikum"? :sleep:

Wie du meinst. Wenn am Ende der Saison kein Titel dabei herumkommt ist auch völlig klar, dass man wohlwollend an den 7. April zurückdenkt, an dem noch alles möglich war. :sleep:

Wenn Heynckes mit seiner doch eher rückständigen Art das Triple oder das Double holt steht er sowieso, zurecht, nicht zur Diskussion, habe ich eigentlich auch klar gemacht, aber von dir erwarte ich auch keine ernsthafte Auseinandersetzung mit einem Diskussionspartner mehr.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.538
Punkte
113
Ich finde es witzig wie man hier Heynckes "rückständig", "unmodern" etc. nennt. Da würde mich doch mal interessieren was ein "moderner" Trainer so viel besser machen kann bei Bayern?

Werfen wir doch mal einen Blick auf die Zahlen.
Opa Heynckes hat die beste Bayernmannschaft seit vielen Jahren geformt. Man hat die meisten Punkte in der Liga nach 26. Spieltagen seit 6 Jahren, überhaupt hatte man in den letzten 20 Jahren nur in 3 Spielzeiten mehr Punkte zu diesem Zeitpunkt (davon 1 mal 1 Punkt und 1 mal 2 Punkte mehr..).
Zudem hat Bayern diese Saison die beste Tordifferenz der letzten 30 Jahre (weiter hab ich nicht geguckt) und wie man mittlerweile durch Studien weiß, sagt die Tordifferenz sehr viel über die tatsächliche Stärke einer Mannschaft aus (ist ja auch logisch).
Dazu spielt man in der CL bislang sehr souverän und auch besser als 2009. Zum ersten mal hat Bayern da eine Mannschaft, die durch ihre Gesamtstärke punkten an und nicht unbedingt auf Momentum/Runs angewiesen ist. Das ist auch völlig unabhängig davon, dass es auf der Welt vielleicht 1-2 bessere Mannschaften gibt und Bayern eventuell im CL-Halbfinale ausscheiden könnte.
Im Pokal ist man im Finale.

Bislang keine schlechte Bilanz für den Opi. Unabhängig davon lässt Heynckes den attraktivsten Bayernfußball spielen, an den ich mich überhaupt mal erinnern kann. Natürlich gab es auch schwächere Phasen (die hat jeder Trainer mal), aber in der Spitze hat diese Mannschaft sehr, sehr viel Potenzial.
Man muss natürlich auch bedenken, dass Heynckes imo eine extrem starke Mannschaft zur Verfügung hat, die beste Bayernmannschaft seit sehr, sehr langer Zeit, wie ich vor der Saison bereits geschrieben habe. Aber das erklärt nach lange nicht, ob pseude-moderne Trainer wie Rangnick, der schon in Hoffenheim letztlich mehr oder weniger gescheitert ist und in Schalke höchstens so lala war, auch nur ähnlich viel aus der Mannschaft rausgeholt hätten.
Heynckes hat einfach Pech, dass es in Deutschland zur Zeit den BVB gibt. So eine Mannschaft die 2 Jahre in der BuLi so punktet, gab es in Deutschland einfach noch nie. Deswegen ist er trotz guter Bilanz zur Zweiter und das ist nach Bayernanspruch natürlich zu wenig. (Verständlicherweise!). Aber als Bayernfan würde ich mir über Heynckes als Trainer in den nächsten Jahren keine große Sorgen machen, da der ohnehin starke Kader in den nächsten Jahren anscheinend weiter sinnvoll verstärkt wird und Heynckes mit den Stars auf einfach gut umgehen kann, was er erfolgreich auch schon in der Leverkusen zeigte. Und dann sei ihm auch sein Augenbrauenzucken oder seine angeblich fehlende Modernität verziehen.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Zitat vor vor 10 Tagen

1. Ich sehe unter Heynckes keinen Fortschritt.
2. funktionierende taktische Veränderungen sind aus der Not geboren (Verletzung Schweinsteiger = Kroos auf der 8, Verletzung Rafinha). Lahm auf links war ein Fehler den es unter vGaal nicht gegeben hätte.
3. Heynckes trifft keine Entscheidungen für die er sich verantworten müsste. alles ist nach dem prinzip low risk bzw. verwalten. Man kann das positiv auslegen, aber ich sehe darin einen Rückschritt. Des weiteren ist Heynckes nicht in der Lage Druck von der Mannschaft zu nehmen oder in Eingriffsmöglichkeiten vom Trainer (HZ / Auswechslungen) einen Umschwung einzuleiten (wir gewinnen nicht wenn wir zurück liegen / haben dann keine Ruhe). Das die Oberen in die Kabine stürmen ist dann exemplarisch.

4. (generalisierender & wichtigster Punkt) Wenn wir nicht einen doppelt so hohen Etat hätten wären wir noch deutlicher hinter Dortmund. Dortmund spielt in der Liga auf Augenhöhe und wir sind bisher nicht in der Lage gewesen, darauf zu reagieren. Wir haben mehr Geld, aber dass war es dann auch. Es geht vielleicht noch 3-5 Jahre gut dass man sich mit Geld an der Spitze hält, aber wenn man nicht dauerhaft besser wirtschaftet (einkauft, Trainer Einstellungen) läuft man in Gefahr zurück zu fallen.
Wir spielen jetzt mit im Geschäft mit den riesen Gehältern und spielen dennoch eine maue Bundesligasaison. Das kann ich aktzeptieren wenn gleichzeitig ein haufen junge Spieler herangeführt werden oder ein neues System gespielt wird. Bei uns ist gerade das Gegenteil der Fall, es wird auf ein bewährtes System mit bewährten Spielern gesetzt. Wir spielen im absoluten WIN-NOW Modus(kein ausprobieren, kein entwickeln), wenn diese Mannschaft nicht überlegen Meister wird läuft etwas grundsätzliches falsch. -> Es wirkt so als wäre die Mannschaft bei der derzeitigen taktischen Einstellung an einen Plateau das nicht überschritten werden kann wenn der Gegner von Favre, Klopp, slomka (tuchel) trainiert wird. Das ist mmn erschreckend wenn man bedenkt, dass unsere zentralen Spieler im besten Fußballer alter sind. Ich glaube unser System stößt an eine Grenze mit den inversen Robbery und dem "klassischen" MS Gomez, wobei ich nicht glaube das Heynckes der Trainer ist der diese Grenze durchstoßen kann.

-> Das ist einfach meine Meinung(These) und ich kann andere Meinungen akzeptieren, wenn ich für einige zu Heynckes kritisch bin tut mir das leid. Ich bin weniger an einzelnen Spielen / Ergebenissen interessiert als an einer generelle Entwicklung. In der Hinsicht bin ich von der Saison 2011/2012 enttäuscht und wünsche mir einen Neuanfang in 2012/2013. Jeder Fan definiert Erfolg anders, und damit auch die Personalie Heynckes. Für mich ist der Saisonendspurt egal, da Heynckes bewiesen hat die Mannschaft nicht besser zu machen oder zu entwickeln. Gewinnt er die CL freue ich mich, aber das ist kein Grund ihn ein weiteres Jahr als Trainer zu wollen, da Titel auch mit Glück zu tun haben.(jaja ich weiß, so kann ich heynckes jeden Anteil an einem Titel absprechen. werde ich nicht machen - versprochen) Entwicklung dagegen ist planbar/steuerbar und mein Saisonziel NR.1 solange bis man die beste Mannschaft in Europa ist. (Indikator: niedrigste Quote auf CL Sieg)

War klar das er weiter machen darf. Die Ausreden liegen parat für eine Ausscheiden gegen Real und in der Liga ist noch alles offen. Wenn wir in Dortmund gewinnen (& Meister werden) kann ich die neue Pro-Jupp ist alles gut Stimmung nachvollziehen.
Derzeit gibt es einfach nur das gute alte Bild das Erfolg jeglichen Misswirtschaft vergessen macht. Vielleicht hat Lahm ja doch recht: Die Lösung für jedes Problem ist "eine Serie starten"...
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
wie man mittlerweile durch Studien weiß, sagt die Tordifferenz sehr viel über die tatsächliche Stärke einer Mannschaft aus (ist ja auch logisch)

Das interessiert mich... Wie misst man denn die "tatsächliche Stärke" um zu überprüfen ob eine Korrelation mit der Tordifferenz vorhanden ist?

Die Tordifferenz ist auch eine Frage des Stils einer Mannschaft/Trainers. Es gibt defensivstarke Teams die nach einer 2:0 Führung in erster Linie verwalten und es gibt Mannschaften die überragend kontern und in der Regel dann am Ende mit ihrem Offensivpotential die Räume nutzen und noch einige Tore erzielen. Beide Teams werden nach einer Führung kaum Punkte abgeben und dennoch wird bei der zweiten Mannschaft am Ende vermutlich ein besseres Torverhältnis erzielt.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.538
Punkte
113
Das interessiert mich... Wie misst man denn die "tatsächliche Stärke" um zu überprüfen ob eine Korrelation mit der Tordifferenz vorhanden ist?

Die Tordifferenz ist auch eine Frage des Stils einer Mannschaft/Trainers. Es gibt defensivstarke Teams die nach einer 2:0 Führung in erster Linie verwalten und es gibt Mannschaften die überragend kontern und in der Regel dann am Ende mit ihrem Offensivpotential die Räume nutzen und noch einige Tore erzielen. Beide Teams werden nach einer Führung kaum Punkte abgeben und dennoch wird bei der zweiten Mannschaft am Ende vermutlich ein besseres Torverhältnis erzielt.


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,675530,00.html

Gab da aber afaik noch ne andere Studie zu, weiss aber nicht mehr den genau den link. Klar sollte man der Tordifferenz jetzt nicht alles unterordnen, erst recht nicht in einer einzigen Saison, aber schon interessant, dass sie in der Vorherberechnung bzw. Nachberechnung eines Fußballspiels mehr Aussagekraft hat als beispielsweise der Punktestand.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
@xEr
die Frage ist doch: wie viel Anteil hat Heynckes an all' dem? Er wirkt mir halt doch oft sehr hilflos und lethargisch

vielleicht steckt ja ein kleiner "Jogi" hinter Kli... äh Heynckes



aber jetzt gilt es die 3 Punkte einzufahren, sieht ja schon mal gut aus :jubel:
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
soo, der Grundstein ist gelegt :jubel: Gomez ist einfach unglaublich :love:

das wird hoffentlich ein richtiges Fest in Dortmund! (irgendwie schwirrt mir allerdings ein Unentschieden im Kopf rum)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben